Teilvoraussetzung zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Medizin nach § 18 Abs. 2 RöV in der Röntgendiagnostik Zielsetzung Der Spezialkurs Diagnostik (Anlage 2.1) ist nach erfolgreicher Teilnahme am Grundkurs Voraussetzung für den Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Der Kurs ist von der zuständigen Stelle anerkannt. Die erforderliche Sachkunde ist zu erbringen. Spezialkurs Diagnostik zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz (RöV, StrSchV) Inhalte ■ Strahlenschutz der Beschäftigten ■ Röntgeneinrichtungen ■ Qualitätskriterien für Röntgenbilder ■ Strahlenschutz des Patienten Teil I ■ Dosimetrie und Messgeräte in der Röntgendiagnostik ■ Strahlenschutzmessungen ■ Abschätzung der Strahlenexposition und deren Bedeutung ■ Strahlenschutz des Patienten Teil II ■ Rechtsvorschriften bei der Anwendung von Röntgenstrahlung ■ Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle ■ Ärztliche Überwachung ■ Maßnahmen bei Unfällen durch unbeabsichtigte Strahlen exposition von Personen ■ Rechtliche Grundlagen des Strahlenschutzes Voraussetzungen/Anforderungen Erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde und praktische Erfahrungen im Umgang mit Röntgenstrahlen Abschluss/Prüfung Das Seminar endet mit einer schriftlichen Leistungskontrrolle. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme. Kursorganisation Simone Niethammer (li.) Anmeldung Susanne Hebekerl Zielgruppe ■ Strahlenschutzbeauftragte ■ Ärzte, die eigenverantwortlich Röntgenstrahlung zur Untersuchung oder Behandlung am Menschen anwenden ■ Ärzte, die die rechtfertigende Indikation stellen ■ Medizinphysik-Experten ■ Personen, die ohne ständige Aufsicht Untersuchungen oder Behandlungen mit Röntgenstrahlung technisch durchführen Dauer 3 Tage Termine Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage unter www.asklepios.com/bzg. Kursnr.: 26514574 Kursgebühr 300,– € Strahlenschutzkurse 97
© Copyright 2025 ExpyDoc