Februar/2 2017 YENZ VKZ-Jugendseite / Telefon: 0 70 42-9 19 49 / E-Mail: [email protected] Gesundes Backen liegt im Trend. Wenn auch ihr Lust habt, gemeinsam mit euren Freunden nicht nur lecker, sondern auch gesund zu backen, dann probiert einfach die Rezepte aus, die Rosalie Böhmer von der YENZ-Redaktion gesammelt hat. Gutes Gelingen wünscht EURE YENZ-REDAKTION Rezepte: Frühstücksmuffins mit Blaubeeren Auf selbstgemachtes Gebäck verzichten, nur weil man sich gesund ernähren möchte oder etwas weniger Gewicht auf die Waage bringen möchte? Das muss doch nicht sein! Es gibt auch sehr viele zuckerarme und gesunde Leckereien, die man ohne Reue genießen kann. So zum Beispiel auch dieses Backrezept, komplett ohne Zucker und Mehl. Zutaten für 5 Personen: • • • • • • 300 g Bananen 75 g Haferflocken 1 Ei 1 Teelöffel Backpulver 1 Teelöffel Vanilleextrakt 50 g Blaubeeren Und so funktioniert es: Als ersten Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Muffinform ordentlich einfetten, damit die kleinen Köstlichkeiten später leichter herauszulösen sind. Anschließend die Bananen mit einer Gabel zerquetschen und mit den Haferflocken, Ei, Backpulver und Vanilleextrakt zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Alternativ zu dem Vanilleextrakt kann man natürlich frische Vanille verwenden. Nun die Blaubeeren gründlich waschen und vorsichtig unter den Teig mischen. Diesen gleichmäßig in die Muffinform verteilen und im heißen Ofen 5 Minuten backen. Temperatur auf 190 °C herunterschalten und weitere 12 Minuten backen. Kalorienarme Brownies Kann den Schokolade Sünde sein? Heute nicht! Wir backen einen kalorienarmen Brownie und freuen uns über einen einzigartigen Schokogenuss. Einfach Butter gegen Apfelmus austauschen und Kakao anstatt Schokolade verwenden und schon wird der leckere Klassiker zu einem Geschmacksvergnügen mit nur halb so vielen Kalorien und Reuegefühlen. Das Erfolgsrezept: • • • • • • • • 2 Eier 85 g Mehl 30 g Kakao 75 g Zucker 190 g Apfelmus 1/2 TL Natron 2 TL Backpulver 1/2 TL Salz Zubereitung: Als Erstes die Eier mit dem Zucker zu einer schaumigen Masse schlagen. In der Zwischenzeit Mehl, Kakao, Backpulver, Salz und Natron miteinander vermischen und vorsichtig unter die Masse heben. Als letztes nun das Apfelmus untermischen und alles zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Diesen nun in eine quadratische, gefettete Backform (20cm x 20cm) füllen und gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Umluft für circa 20 Minuten backen, herausnehmen und abkühlen lassen. Kuchen vorsichtig zu kleineren Brownies zerschneiden, herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Fertig! Vegane Feigen-Walnuss-Kekse Ohne raffinierten Zucker, ohne Mehl, vegan und ganz schön lecker. Die kleinen Kekse aus Walnuss-Haferflocken-Teig mit feiner Feigen-Chia-Füllung sind ruckzuck gebacken und der ideale süße Snack to go. Eine abwechslungsreiche und gesunde Alternative zu den klassischen Cookies oder Schokokeksen, die uns alltäglich zum Naschen verführen. Zutaten • • • • • 110 g Haferflocken 130 g gehackte Walnüsse 1 Teelöffel gemahlener Zimt 1 Prise Salz 65 ml Ahornsirup Gesund Backen Für die Füllung • • • • 6 Feigen, entstielt 1 Esslöffel Ahornsirup 2 Esslöffel Chia-Samen optional noch Kokoszucker, wer es süßer mag Zubereitung: Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Nun die gehackten Walnüsse, Zimt, Haferflocken und Salz mit einem Food Processor oder einem einfachen Standmixer zu einem feinem Pulver verarbeiten und in eine Schüssel umfüllen. Anschließend den Ahornsirup untermischen und alles zu einer gleichmäßigen, cremigen Masse verarbeiten. Für die Füllung Feigen, Ahornsirup und Chia-Samen in den Food Processor oder Standmixer geben und ebenfalls ordentlich mixen, bis alle Zutaten dementsprechend zerkleinert sind. Die Füllung anschließend mindestens 15 Minuten ruhen lassen, damit die Chia-Samen die Flüssigkeit aufsaugen können und leicht aufgehen. In der Zwischenzeit den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis oder Rechteck ausrollen (ca. 6 mm dick). Die Füllung auf einer Hälfte des Teiges verstreichen, die zweite Teighälfte darüber falten und die Kanten mit einer Gabel festdrücken. Optional kannst du jetzt noch die Oberseite vom Teig mit Kokoszucker bestreuen. Den Teig vorsichtig auf das Backblech legen und 18 bis 22 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen und in kleine Quadrate oder Rechtecke schneiden. Apfelkuchen mal anders Dieser versunkene Apfelkuchen mit Dinkelmehl ist nicht nur unglaublich saftig und lecker, sondern auch noch fett- und kalorienarm. Dieser gesunde Apfelkuchen ist für all jene, die der Duft von gebackenen Äpfeln und Zimt wie mich an ihre Kindheit erinnert und von Omas unglaublichen Backkünsten schwärmen lässt. Zutaten: Für den Teig: • 140 g Halbfettbutter • 100 g brauner Zucker (Alternativ auch Kokoszucker) • 3 große Eier • 240 g Dinkelvollkornmehl • 2 TL Backpulver • 1 Prise Salz • 1/2 Teelöffel Zimt • 1/2 Teelöffel gemahlene Vanille • 5 EL Milch (grobe Angabe) Für den Belag: • 4 große Äpfel • 1 Bio-Zitrone • Puderzucker zum Bestäuben Und so geht´s: Eine Springform ordentlich einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Nun als Erstes für den Belag die Äpfel schälen, je nach Größe halbieren oder vierteln und an der gewölbten Seite mehrfach einritzen. Die Zitrone heiß waschen, abreiben und auspressen und circa einen Esslöffel Zitronensaft auf die Äpfel träufeln, damit diese nicht braun werden. Für den Teig Fett und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen und nacheinander die einzelnen Eier dazugeben und jeweils gut unterrühren. Mehl, Backpulver, Vanille, Zimt, Salz und 1 TL Zitronenabrieb vermischen. Im Wechsel mit der Milch mit in die Schüssel geben und alle Zutaten gründlich, aber zügig verrühren. Wenn der Teig noch zu fest sein sollte, einen weiteren Esslöffel Milch zugeben. Anschließend den Teig in die Springform geben und gleichmäßig verteilen. Die Äpfel auf dem Kuchen verteilen und leicht in den Teig drücken. Und schon kann der schmackhafte Kuchen für circa 40 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Jetzt nur noch abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben und fertig ist die Kindheitserinnerung in der Light-Version.
© Copyright 2025 ExpyDoc