An der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) ist ab sofort die Stelle einer bzw. eines Tarifbeschäftigten für die Assistenz bei Berufungsangelegenheiten - EGr. 11 TV-L unbefristet in Teilzeit zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Ihr Aufgabengebiet: − − − Betreuung und Beratung der Berufungskommissionen o Begleitung von Berufungsangelegenheiten von der Stellenausschreibung bis zur Ruferteilung o kommunikative Schnittstelle zwischen Berufungskommissionen, Dekanat und Fachbereichen o selbstständige, eigenverantwortliche Beratung und Unterstützung der Mitglieder der Berufungskommissionen, insbesondere der Vorsitzenden o operative Aufgaben Prozessabläufe und strategische Berufungsplanung o Entwicklung und Pflege eines Prozessablaufs von der Ausschreibung einer Professur bis zur Ruferteilung sowie eines professionellen Management der Berufungsangelegenheiten o Mitwirkung an der Erstellung von Präsentationen zu Berufungsverfahren sowie an der strategischen Berufungsplanung Beratung und Unterstützung des Dekanats in berufungsbezogenen Fragen o Unterstützung und Beratung des Dekanats in Berufungsfragen o Erstellung von Sitzungsvorlagen für Dekanat und Fakultätsrat o Abrechnung von Reise- und Bewirtungskosten für Berufungsverfahren Einstellungsvoraussetzungen: Sie verfügen über ein den Aufgaben entsprechendes abgeschlossenes Bachelor oder FHStudium (z.B. Public Management oder vergleichbar). Sie können sich auch bewerben, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder eine kaufmännische Ausbildung mit mindestens dreijähriger, fachbezogener Berufserfahrung verfügen. Erforderliche Fachkenntnisse: − − − − Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung Kenntnisse der universitären Verwaltungs- und Selbstverwaltungsstrukturen sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere alle Anwendungen der MS-Office-Programme (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) Beherrschen der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift Wünschenswert sind zudem Erfahrungen im Hochschulbereich oder der Wissenschaftsadministration sowie Kenntnisse der Struktur und des Ablaufs von Berufungsverfahren sowie der mit den Verfahren verbundenen gesetzlichen Vorgaben. Persönliche Fähigkeiten: − − − − − Vertraulichkeit und Integrität hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz Verhandlungsgeschick souveränes Auftreten Serviceorientierung Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei Rückfragen steht Ihnen die Dekanin, Frau Prof. Dr. Gabriele Löschper, unter der Telefonnummer 040 / 42838 – 2180 oder per E-Mail unter [email protected] sowie die Verwaltungsleiterin, Frau Katja Ifland, unter der Telefonnummer 040 / 428 38 – 2183 oder per E-Mail unter [email protected] gern zur Verfügung. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 27.02. und 02.03.2017 statt Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 27.01.2017 an: Universität Hamburg Stellenausschreibungen Kennziffer: 200/1 Mittelweg 177 20148 Hamburg oder per E-Mail an: [email protected] Die Universität Hamburg ist zertifiziert. audit familiengerechte hochschule
© Copyright 2025 ExpyDoc