Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand

Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
1
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil
Themengebiet
§§ StGB
Autor
Titel
Fundstelle
Eppner, Dirk / Hahn,
Antje
Eppner, Dirk / Hahn,
Antje
Mavany, Markus
Allgemeine Fragen der Beleidigungsdelikte
JA 2006, 702
Die Tatbestände der Beleidigungsdelikte
JA 2006, 860
Die Beleidigungsdelikte (§§ 185 ff. StGB) in
der Fallbearbeitung
Die Strafbarkeit satirisch überzeichneter
Schmähkritik
Jura 2010, 594
Erlaubte Tötungen
Wann ist der Mensch tot? – Medizinrechtliche
und -ethische Grundfragen sowie ihre
Bedeutung für öffentlich- bzw. straf- und
zivilrechtliche Fragen in der aktuellen
Diskussion –
Selbsttötung, Fremdtötung, Tötung auf
Verlangen
Verdeckungsabsicht
und
Tötung
durch
Unterlassen
„Niedrige
Beweggründe“
beim
JuS 2011, 879
Jura 2016, 709
Beleidigungsd
elikte
Christoph, Stephan
JuS 2016, 599
Delikte gegen
das Leben
Ladiges, Manuel
Heyers, Johannes
Bechtel, Alexander
§§ 212,
211
Theile, Hans
Schütz, Christoph
JuS 2016, 882
JuS 2006, 110
JA 2007, 23
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
2
Geppert, Klaus
Kett-Straub, Gabriele
Kaspar, Johannes
Geppert, Klaus
Köhne, Michael
Köhne, Michael
Reichenbach, Peter
Kühl, Kristian
Kühl, Kristian
Kretschmer, Joachim
Köhne, Michael
Kühl, Kristian
Köhne, Michael
Grünewald, Anette
Jahn, Matthias
Mordtatbestand
Zum
Begriff
der
>>heimtückischen<<
Tötung in § 211 StGB, vornehmlich an Hand
neuerer höchstrichterlicher Rechtsprechung
Die Tücken der Heimtücke in der Klausur
Das Mordmerkmal der Heimtücke
Die Akzessorietät der Teilnahme (§ 28 StGB)
und die Mordmerkmale
Die Mordmerkmale „Habgier“ und „sonst aus
niedrigen Beweggründen“
Die Mordmerkmale „grausam“ und „mit
gemeingefährlichen Mitteln“
Rechtsfolgenlösung des BGH als Weg zur
schuldangemessenen Strafe beim Mord
„Wer einen Menschen tötet“ - Der objektive
Tatbestand des Totschlags gemäß § 212
StGB
Die drei speziellen niedrigen Beweggründe
des § 211 II StGB
Der strafrechtliche Rechtsgüterschutz bei
Schlafenden und Bewusstlosen
Das Mordmerkmal „heimtückisch“
Die sonst niedrigen Beweggründe des § 211
II StGB
Die Mordmerkmale der dritten Gruppe
Zur Abgrenzung von Mord und Totschlag –
oder: Die vergessene Reform
Strafrecht: Hemmschwellentheorie – Zu den
Voraussetzungen der Feststellung bedingten
JuS 2007, 515
JA 2007, 699
Jura 2008, 34
Jura 2008, 805
Jura 2009, 265
Jura 2009, 176
JA 2009, 321
JA 2009, 566
Jura 2009, 590
Jura 2009, 748
JuS 2010, 1041
Jura 2011, 650
JA 2012, 401
Jus 2012, 757
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
3
Mitsch, Wolfgang
Köhne, Michael
§ 216
Bosch, Nikolaus
Wendeburg, Isabel
Kubiciel, Michael
Steinhilber, Benjamin
§ 217
Schneider,
WilhelmFriedrich
Gaede, Karsten
§ 218
Satzger, Helmut
Hillenkamp, Thomas
Kaltenhäuser, Niels
§ 221
§ 222
Körperverletz
Hacker, Wolfgang /
Lautner, Tobias
Ladiges, Manuel
Wengenroth, Lenard
Steinberg,
Georg/
Schönemann, Leonie
Tötungsvorsatzes
Heimtückische Tötung von Neugeborenen,
Säuglingen und kleinen Kindern
Die Tötungsdelikte – Problemanalyse und
Reformausblick
Niedrige Beweggründe
Übungsklausur „Guter Rat ist teuer”
Zur
Strafbarkeit
des
Abbruchs
einer
künstlichen Ernährung
Streifzug durch zentrale Rechtsfragen der
„direkten Sterbehilfe“ (§ 216 StGB)
Sterbehilfe und Demenz
JuS 2013, 783
JuS 2014, 1071
JURA 2015, 803
JA 2017, 25
ZJS 2010, 656
JA 2010, 430
RÜ 2013, 242
Die
Strafbarkeit
der
geschäftsmäßigen
Förderung des Suizids - § 217 StGB
Der Schwangerschaftsabbruch (§§ 218 ff.)
JuS 2016, 385
Ein Schwangerschaftsabbruch und seine
Folgen
Die Bedeutung der strafrechtlichen Fiktion
der Menschwerdung für die Fallbearbeitung
Der Grundtatbestand der Aussetzung (§ 221
Abs. 1 StGB)
Die Aussetzung nach § 221 StGB
Grundprobleme der Aussetzung nach § 221
StGB
Übungsfall: In der Gosse
JuS 2014, 924
Jura 2008, 424
JuS 2015, 785
Jura 2006, 275
JuS 2012, 687
JA 2012, 584
ZJS 2015, 284
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
4
ungsdelikte
§ 223
Bollacher, Florian /
Stockburger, Jochen
Hardtung, Bernhard
Der ärztliche Heileingriff in der
strafrechtlichen Fallbearbeitung
Die Körperverletzungsdelikte
Jahn, Matthias
Strafrecht AT und BT: Zirkumzision als
Körperverletzung
Hausarbeit Strafrecht: „Leber oder Leben“
(Arztstrafrecht)
Das gefährliche Werkzeug als Mittel zum
Zweck der Körperverletzung (Diskussion zu
Eckstein, NStZ 2008, 125)
Die gefährliche Körperverletzung anhand
neuer Rechtsprechung
Waffen und (gefährliche) Werkzeuge im
Strafrecht
Berster, Lars
§ 224
Schneider, WilhelmFriedrich
Kretschmer, Joachim
Lanzrath,
Sascha/Fieberg,
Stefan
Gerhold, Sönke
Krüger, Matthias
Schneider, WilhelmFriedrich
Wengenroth, Lenard
Zur Notwendigkeit einer teleologischrestriktiven Auslegung der gemeinschaftlich
begangenen gefährlichen Körperverletzung
nach § 224 I Nr. 4 StGB
Neue Rechtsprechung und Gesetzgebung
zum gefährlichen Werkzeug in §§ 113, 224,
244 StGB
Neue Rechtsprechung und Gesetzgebung
zum gefährlichen Werkzeug in §§ 113, 224,
244 StGB
Die
Verwirklichung
der
gefährlichen
Körperverletzung durch Unterlassen
Jura 2006, 908
JuS 2008, 864,
960, 1060
JuS 2012, 851
JA 2015, 911
RÜ 2008, 382
Jura 2008, 916
Jura 2009, 348
Jura 2010, 379
Jura 2011, 887
RÜ 2012, 33
JA 2014, 428
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
5
Satzger, Helmut
§ 226
§ 226a
§ 228
Schneider, WilhelmFriedrich
Zöller, Mark/ Thörich,
Diana
Bott, Ingo/Vlz Sabine
Andrej Umansky
§ 231
Bock, Dennis
„Giftiges“ im Strafrecht – Überlegungen zur
kontextabhängigen
Auslegung
eines
Tatbestandsmerkmals im StGB
Zur Wichtigkeit eines Körpergliedes in § 226
StGB
Die Verstümmelung weiblicher Genitalien
Jura 2015, 580
Anwendung
und
Interpretation
des
mysteriösen § 228 StGB
Übungsfall: Tönnies, der Tätowierer (§§ 223,
224, 228 StGB)
Beteiligung an einer Schlägerei (oder an
einem von mehreren verübten Angriff), §
231 StGB
JA 2009, 421
Die Straftaten gegen die persönliche Freiheit
– Erscheinungsformen und System
Die Straftaten gegen die persönliche Freiheit
in der strafrechtlichen Examensklausur
Der neue Straftatbestand der Zwangsheirat
(§ 237 StGB)
Die Zwangsheirat gem. § 237 StGB
Strafrechtsdogmatische
Probleme
des
„Stalking“-Tatbestandes
Der neue Tatbestand der Nachstellung
JuS 2009, 14
RÜ 2009, 36
JA 2014, 167
ZJS 2015, 431
JURA 2016, 992
Delikte gegen
die
persönliche
Freiheit
Schroeder, F.-C.
Eidam, Lutz
§ 237
Schumann, Kay H.
§ 238
Ensenbach, Kai
Mitsch, Wolfgang
Kinzig, Jörg
JuS 2010, 869,
963
JuS 2011, 789
Jura 2012, 507
Jura 2007, 401
JA 2007, 481
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
6
Valerius, Brian
JuS 2007, 319
Geppert, Klaus
Swoboda, Sabine
Stalking: Der neue Straftatbestand der
Nachstellung in § 238 StGB
Verspätungen
im
Zugverkehr
und
Freiheitsberaubung
§§ 239 a, 239 b StGB in der Fallbearbeitung
- Deliktsaufbau und (bekannte und weniger
bekannte) Einzelprobleme
Erpresserischer Menschraub (§ 239a StGB)
und Geiselnahme (§ 239b StGB) im
Zweipersonenverhältnis
Die Nötigung (§ 240 StGB)
Der Gewaltbegriff
Sinn, Arndt
Die Nötigung
JuS 2009, 577
Eisele, Jörg
Nötigung durch Gewalt im Straßenverkehr
JA 2009, 698
Schneider,
WilhelmFriedrich
Satzger, Helmut
Der Gewaltbegriff der Nötigung § 240) im
Lichte der neuesten BVerfG-Rspr
Der Tatbestand der Bedrohung
RÜ 2012, 790
Fehling,
Michael
Faust,
Florian
Rönnau, Thomas
Jänicke, Thomas
Durchblick:
Grund
und
Grenzen
Eigentums- und Vermögensschutzes
JuS 2006, 18
§ 239
Mitsch, Wolfgang
§ 239 a
Elsner, Stephan
Satzger, Helmut
§ 240
§ 241
NZW 2013, 417
JuS 2006, 784
Jura 2007, 114
Jura 2006, 31
JuS 2008, 862
Jura 2015, 156
Eigentumsdeli
kte
Kudlich,
/
/
Hans/Koch,
des
Examensklausur „Keine Unschuldslämmer“
(§§ 242ff. StGB)
Examensklausur
„Innerbetriebliche
Jura 2014, 446
JA 2014, 830
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
7
Jennifer
Kretschmer, Joachim
Mikolajczyk, Sascha
Differenzen mit Folgen“
Das
Tatbestandsmerkmal
„Sache“
im
Strafrecht
Klausur Strafrecht: „Liebesschlösser“ – Für
immer und ewig?“ (Diebstahl, Abgrenzung
zum Raub und räuberischer Diebstahl,
schwerer räuberischer Diebstahl)
ZP-Klausur: „One mans’s trash is another
man’s treasure“ (§§ 242, 243, 244)
Grundwissen
–
Strafrecht:
Die
Zueignungsabsicht
Das Aneignungselement der Zueignung
Schramm, Edward
Grundfälle zum Diebstahl
Zopfs, Jan
Der Tatbestand des Diebstahls
JuS 2008, 678,
773
ZJS 2009, 506
Rönnau, Thomas
Grundwissen: Gewahrsam
JuS 2009, 1088
Kudlich, Hans
Esser,
Robert
Scharnberg,
Josephine
Bosch, Nikolaus
§ 242 StGB und das Erbrecht
Anfängerklausur Strafrecht: Containern
JA 2010, 777
JuS 2012, 809
Gewahrsamsbestimmung nach „natürlicher
Auffassung des täglichen Lebens“
Der besonders schwere Fall des Diebstahls
(§ 243 StGB)
Geringwertigkeit
des
Erlangten
und
unbenannter besonders schwerer Fall von
Diebstahl und Betrug
Jura 2014, 1237
Reinhardt, Marc
§§ 242
§ 243
Esser,
Robert/Lutz,
Judith
Rönnau, Thomas
Zopfs, Jan
Jesse, Björn
/
JA 2015, 105
JA 2016, 189
Jura 2016, 311
JuS 2007, 806
ZJS 2008, 18
Jura 2007, 421
JuS 2011, 313
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
8
Huber, Michael
§§ 244,
244a
Ellbogen,
Klaus
Wichmann, Richard
Krüger, Matthias
/
Krüger, Matthias
§ 246
§ 248a
Rönnau, Thomas
Schneider,
WilhelmFriedrich
Schneider,
WilhelmFriedrich
Rönnau, Thomas
Schneider,
WilhelmFriedrich
Fahl, Christian
§ 248b
Kudlich,
Hans/Noltensmeier,
Silke/Schuhr, Jan C.
Bock, Dennis
§ 248c
Bock, Dennis
§ 249
Streng, Franz
Hütwohl, Mathias
Grundwissen
–
Strafrecht:
Versuchter
besonders schwerer Fall des Diebstahls?
Bandendelinquenz bei Strafunmündigkeit
einzelner Beteiligter
Neues vom „gefährlichen Werkzeug“ in §
244 StGB
Neue Rechtsprechung und Gesetzgebung
zum gefährlichen Werkzeug in §§ 113, 224,
244 StGB
Das „mitgeführte“ gefährliche Werkzeug
Das „mitgeführte“ gefährliche Werkzeug
JuS 2016, 597
Bandendelikte
RÜ 2013, 518
Bandendelikte
„Selbstbedienen“ beim Tanken und das
Strafrecht
Das schwierige Verhältnis von § 246 StGB zu
§ 242 StGB
Die Behandlung geringwertiger Tatobjekte
im Strafrecht
JuS 2013, 594
RÜ 2013, 380
Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs, §
248 b StGB
Entziehung elektrischer Energie, § 248c
StGB
„Die Katze im Sack“ – Überlegungen zur
subjektiven
Konkretisierung
des
Zueignungsobjekts
Der
Gewahrsamswechsel
im
fremden
JA 2016, 342
JuS 2007, 114
JA 2009, 190
Jura 2011, 887
JuS 2011, 117
RÜ 2012, 242
JA 2014, 382
JA 2010, 342
JA 2016, 502
JuS 2007, 422
ZJS 2009, 131
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
9
§ 250
§ 252
Schneider,
WilhelmFriedrich
Dehne-Niemann, Jan
Schwarzer, Thorsten
Dehne-Niemann, Jan
Frank, Martin
Natus, Johannes
§§ 253,
255 und §
249
Rönnau, Thomas
Radtke,
Henning/Matula,
Martina
Kudlich, Hans/Aksoy,
Derya
Schramm,
Edward/
Schubert,Sindy
Machtbereich beim Raub – Schaffung einer
Gewahrsamsenklave
infolge
einer
Nötigungssituation
Ein Kunststoffband zum gordischen Knoten
geschlungen
Wissenswertes zum räuberischem Diebstahl
RÜ 2013, 585
Jura 2008, 742
Zum Merkmal des „Betreffens“ bei § 252
StGB
Tatbestandslosigkeit
der
Drittbesitzerhaltungsabsicht
und
Beteiligungsdogmatik
Die räuberische Erpressung als Vortat des
räuberischen Diebstahls – ein Gedankenspiel
zu § 252 StGB
Probleme der Deliktsstruktur und der
Anstiftung beim räuberischen Diebstahl (§
252 StGB)
Abgrenzung von Raub und räuberischer
(Sach-)Erpressung
ZJS 2008, 265
„Verspätete Rache“ Abgrenzung Raub –
räuberische Erpressung; Erfolgsqualifikation;
Mittäterschaft
Eins, zwei oder drei? - Zum Verhältnis von
Raub,
räuberischem
Diebstahl
und
räuberischer
Erpressung
in
der
Fallbearbeitung
Klausur Strafrecht: „Gefahr für Juri und
Justel“
JA 2012, 265
JuS 2008, 589
Jura 2010, 893
Jura 2014, 772
JuS, 2012, 889
JA 2014, 81
JA 2015, 263
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
10
Schwaab, Lucia
§ 303
Fortgeschrittenenklausur – Strafrecht: Raub
und (räuberischer) Diebstahl
Der Tatbestand der Sachbeschädigung (§
303 StGB) nach der Reform durch das
Graffiti-Bekämpfungsgesetz
Die
Fremdheit
der
Sache
als
Tatbestandsmerkmal
in
strafrechtlichen
Klausuren
Satzger, Helmut
Kudlich,
Hans/Noltensmeier,
Silke
Schuhr, Jan C.
Waszczynski, Dominik
Ibold, Victoria
Verändern des Erscheinungsbildes einer
Sache als Straftat
Prüfungsrelevante
Problemkreise
der
Sachbeschädigungsdogmatik
Klausur Strafrecht: „Freundschaftsbande“
JuS 2015, 621
Jura 2006, 428
JA 2007, 863;
vgl.
dazu
die
Diskussion in RÜ
2008, 111
JA 2009, 169
JA 2015, 259
JA 2016, 505
Vermögensdel
ikte
Fehling,
Michael
Faust,
Florian
Rönnau, Thomas
Dürr, Andreas
/
/
Brand, Christian/Hotz,
Dominik
Ladiges, Manuel
Durchblick:
Grund
und
Grenzen
Eigentums- und Vermögensschutzes
des
Anfängerklausur:
Kommissar
Langfinger
kauft ein (Urkundenbegriff, Abgrenzung
Betrug/Diebstahl,
Zueignungsbegriff,
Sicherungsbetrug)
Fortgeschrittenenklausur
–
„Ein
Lotteriegewinn mit Folgen“ (Fragen des
Vermögensstrafrechts und des AT)
Fortgeschrittenenklausur
–
Strafrecht:
Vermögensdelikte – Der Antiquar
JuS 2006, 18
Jura, 2014, 352
JuS 2014, 714
JuS 2014, 1095
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
11
Schuhr, Jan
Rönnau, Thomas
Ivanov, Petar/Köpferl,
Georg
Rienhoff, Jannik
§§ 249,
253,
263,266
§ 253
Ladiges,
Manuael/Kneba,
Nicolas
Blazko, Linda-Sue
Ebel, Hermann
Ebel, Hermann
§ 257
Geppert, Klaus
Dehne-Niemann, Jan
§ 258
§ 259
Jahn, Matthias/Palm,
Jasmin
Bosch, Nikolaus
Satzger, Helmut
Jahn, Matthias/Palm,
Jasmin
Jahn, Matthias/Palm,
Jasmin
Examensklausur „In die Karten geguckt“
Grundwissen – Strafrecht: Vermögensdelikte
im weiteren und engeren Sinne
Fortgeschrittenenklausur: Wo zwei wetten,
muss einer verlieren
Klausur Strafrecht: „Pulp Fiction – Die DinerSzene“ (Raub, Erpressung, Diebstahl)
Fortgeschrittenenklausur
–
Strafrecht:
Vermögensdelikte
–
Der
vermeintliche
Banküberfall
Klausur
Strafrecht
„Telefontrick
mit
Abmahnaktion“
Der Verzicht auf das Exklusivitätsdogma bei
der
Dreieckserpressung
und
beim
Dreiecksbetrug
Das Näheverhältnis beim Dreiecksbetrug und
bei der Dreieckserpressung
Zum Begriff der „Hilfeleistung“ im Rahmen
von
Beihilfe
(§
27)
und
sachlicher
Begünstigung (§ 257)
Probleme der Begünstigung
JuS 2015, 189
JuS 2016, 114
Jura 2016, 554
JA 2016, 745
JuS 2013, 622
JA 2015, 431
Jura 2007, 897
Jura 2008, 256
Jura 2007, 589
Die Anschlussdelikte – Begünstigung
ZJS 2009, 142,
248, 369
JuS 2009, 307
Grundfragen der Begünstigung
Grundprobleme der Strafvereitelung
Die Anschlussdelikte – Strafvereitelung
Jura 2012, 270
Jura 2007, 754
JuS 2009, 408
Die Anschlussdelikte – Hehlerei
JuS 2009, 501
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
12
Wagner, Markus
Sorge, Igor
§§
261/262
§ 263
Jahn, Matthias/Ebner,
Markus
Kraatz, Erik
Fasten,
Ines
/
Oppermann, Gregor
Kindhäuser,
Urs
/
Nikolaus, Sonja
Hartmann, Bernd J. /
Niehaus, Holger
Kindhäuser,
Urs
/
Nikolaus, Sonja
Fahl, Christian
Goeckenjan, Ingke
Jahn,
Matthias
Maier, Stefan
Radtke, Henning
Valerius, Brian
Schröder,
/
Zum Merkmal des „Sich-verschaffens“ bei
der Hehlerei
Die neue Rechtsprechung zur Frage der
Notwendigkeit
eines
Absatzerfolges
im
Rahmen des § 259 StGB. Ende eines
langjährigen Streits?
Die Geldwäsche
ZJS 2010, 17
Die Geldwäsche (§ 261 StGB)
Betrug
im
Rahmen
manipulierter
Fußballwetten
Der Tatbestand des Betrugs (§ 263 StGB)
Jura 2015, 699
JA 2006, 69
Zur
strafrechtlichen
Einordnung
von
Wettmanipulationen im Fußball
Sonderfragen des Betrugs (§ 263 StGB)
Strafbarkeit der „Lastschriftreiterei“ nach §
263 StGB
Gefälschte
Banküberweisung:
Betrug,
Computerbetrug oder Ausnutzung einer
Strafbarkeitslücke?
Der
Fall
Hoyzer
–
Grenzen
der
Normativierung des Betrugstatbestandes
Sportwettenbetrug und Quotenschaden
Täuschungen im modernen Zahlungsverkehr
„Es ist machbar!“ – Die Betrugsrelevanz von
ZJS 2016, 33
JuS 2009, 597
JuS 2006, 193,
293
JA 2006, 432
JuS 2006, 590
Jura 2006, 733
JA 2006, 758
JuS 2007, 215
Jura 2007, 445
JA 2007, 514
(Teil 1)
JA 2007, 778
(Teil 2)
Jura 2007, 814
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
13
Thomas/Thiele,
Alexander
Ebel, Hermann
Ebel, Hermann
Rotsch, Thomas
Oehme, Peter
Satzger, Helmut
Waszynski, Dominik
Radtke,
Henning/Steinsiek,
Mark
Jäger, Christian
Rönnau, Thomas
Satzger, Helmut
Bosch, Nikolaus
Schneider,
WilhelmFriedrich
Schneider,
Friedrich
Wilhelm-
Telefon-Gewinnspielen
im
deutschen
Fernsehen
Der Verzicht auf das Exklusivitätsdogma bei
der
Dreieckserpressung
und
beim
Dreiecksbetrug
Das Näheverhältnis beim Dreiecksbetrug und
bei der Dreieckserpressung
Betrug durch Wegnahme – der lange
Abschied vom Bestimmtheitsgrundsatz
Call-in-Shows im deutschen Fernsehen Betrug
als
alltägliche
Form
der
Unterhaltung?
Probleme des Schadens beim Betrug
Klausurrelevante
Problemfelder
des
Vermögensschadends bei § 263 StGB
Fortgeschrittenenklausur
–
Strafrecht:
Vermögensdelikte
–
Die
unzureichend
gesicherte Mietsicherheit
Die drei Unmittelbarkeitsprinzipien beim
Betrug
Der Verfügungsbegriff beim Betrug
Zur
Schadensermittlung
und
zu
Regelbeispielen bei Betrug und Untreue
Betrug durch Erwirken eines Mahnbescheids
Der Betrugsschaden nach dem Beschluss des
BVerfG v. 07.12.2011 – 2 BvR 2500(09 und
1857/10
Der Verfügungsbegriff beim Betrug
Jura 2007, 897
Jura 2008, 256
ZJS 2008, 132
JA 2009, 39 mit
Besprechung in
RÜ 2009, 176
Jura 2009, 518
JA 2010, 251
JuS 2010, 761
JuS 2011, 982
Jura 2012, 73
Jura 2012, 105
RÜ 2012, 100
RÜ 2012, 111
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
14
Schneider,
Friedrich
Kölbel, Ralf
Wilhelm-
Die Absicht der rechtswidrigen Bereicherung
RÜ 2013, 445
Neue Technologie und altes Strafrecht:
Betrug durch Ping-Anrufe?
Schwerpunktbereichsklausur
–
Wirtschaftsstrafrecht:
Kapitalanlagen
im
Schneeballsystem
Konkludente Täuschung beim Betrug
Grundwissen – Strafrecht: Der Irrtum beim
Betrug
JuS 2013, 193
Betrugsschaden trotz gutgläubigen Erwerbs?
JuS 2015, 307
JA 2015, 828
Kempny, Simon
Kein Irrtum in der Examensklausur –
aktuelle Probleme des § 263 StGB in der
Fallbearbeitung
Mehr Schein als Sein – die VW-Abgasaffäre
aus strafrechtlicher Sicht
Sale and steal back – Betrugsschaden
aufgrund der Absicht des Diebstahls der
veräußerten Sache?
Überblick zu den Geldkartendelikten
Kraatz, Erik
Der Computerbetrug
Jura 2010, 36
Jahn, Matthias
Klesczewski,
Diethelm/Hawickhorst
, Katrin
Kraatz, Erik
Versuchter Computerbetrug durch Phishing
Original-Examensklausur: „Angemessenheit
ist (k)eine Frage des Kreditrahmens“
JuS 2012, 1135
JA 2015, 109
Aktuelle
JURA 2016, 875
Seier,
Jürgen/Justenhoven,
Carsten
Becker, Christian
Rönnau,
Thomas/Becker,
Christian
Begemeier,
Moritz/
Wölfel, Johannes
Kulhanek,
Tobias
Oliver
Isfen, Osman
Schneider,
Friedrich
§§ 263a,
266b
Wilhelm-
examensrelevante
Fälle
des
JuS 2013, 229
JuS 2014, 307
JuS 2014, 504
JA 2016, 1
RÜ 2016, 312
JuS 2007, 1084
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
15
§ 265a
Putzke, Christina/
Putzke, Holm
§ 266
Saliger, Frank
Kranz, Meik
Schneider,
WilhelmFriedrich
Mitsch, Wolfgang
Murmann, Uwe
Burghardt/Bröckers
NJW 2015, 903
Computerbetrugs (§ 263 a StGB)
Schwarzfahren
als
Beförderungserschleichung
–
zur
methodengerechten Auslegung des § 265a
StGB
Rechtsprobleme des Untreuetatbestandes
Bezahlung von Geldstrafen durch das
Unternehmen - § 258 oder § 266?
Gefährdungsschaden
und
Schädigungsvorsatz
Die Untreue – Keine Angst vor § 266 StGB!
Untreue (§ 266 StGB) und Risikogeschäfte
Bezahlung
von
Schwarzarbeit
und
Untreuestrafbarkeit
JuS 2012, 500
JA 2007, 326
ZJS 2008, 471
RÜ 2008, 718
JuS 2011, 97
Jura 2010, 561
RÜ 2015, 383
Urkundsdelikt
e
Beck, Susanne
Petermann, Stefan
Heinrich, Bernd
Puppe, Ingeborg
Schneider,
WilhelmFriedrich
Heger, Martin
Bode,
Thomas/Ligocki,
Dawid
Bode,
Kopien und Telefaxe im Urkundenstrafrecht
Die Einrichtung gefälschter Internetaccounts
– ein Anwendungsfall des § 269 StGB
Die zusammengesetzte Urkunde
Die Datenurkunde im Strafrecht
Die Datenurkunde im Strafrecht
JA 2007, 423
JuS 2010, 774
Examensklausur: „Studienprobleme“
Ungelöste Probleme des Urkundenbegriffs
(Teil 1)
JA 2014, 754
JuS 2015, 989
Ungelöste Probleme des Urkundenbegriffs
JuS 2015, 1071
JA 2011, 423
JuS 2012, 961
RÜ 2012, 791
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
16
Thomas/Ligocki,
Dawid
Wiese, Birthe
Jänicke, Thomas
Duttge,
Gunnar/Burghardt,
Arndt
(Teil 2)
Verwendung
eines
Kraftfahrzeugkennzeichens
auf
einer
Klebefolie als Urkundenfälschung
Hausarbeit Strafrecht „Papierkram“
Übungsklausur: Kreative Terroristen auf
Abwegen
JA 2016, 426
Zurechnungsausschluss für Unfallfolgen bei
verbotenen Wettrennen im Straßenverkehr?
Fortgeschrittenenklausur
–
Strafrecht:
Verkehrsstrafrecht – Die Fischer vom
Bodensee
Examensklausur „Die geplatzte Hochzeit“
RÜ 2013, 175
Examensklausur „Jagdpech“
Fortgeschrittenenklausur: Verkehrsstrafrecht
– „Eine Radtour, die ist lustig“... und
manchmal auch strafbar
Der
Tatbestand
der
Gefährdung
des
Straßenverkehrs (§ 315c StGB)
Die Straßenverkehrsgefährdung
Zur
Strafbarkeit
nicht
genehmigter
Kraftfahrzeugrennen im Straßenverkehr
Jura 2015, 95
JuS 2015, 332
JA 2016, 430
Jura 2016, 810
Verkehrsdelikt
e
Schneider,
WilhelmFriedrich
Brand, Christian/Hotz,
Dominik
Lang,
Dorothee/Sieber,
Johann
Putzke, Holm
Brand,
Christian/
Strauß, Samuel
§ 315c
§ 315d
StGB-E
Eisele, Jörg
Zimmermann, Frank
Zieschang, Frank
JuS 2013, 715
JA 2014, 913
JA 2007, 168
JuS 2010, 22
JA 2016, 721
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
17
§ 316a
Niedzwicki, Matthias
Das Gesetz gegen Straßenraub mittels
Autofallen vom 22. Juni 1938 und der §
316a StGB
Luft- und Seepiraterei
ZJS 2008, 371
§ 316 c
Hecker, Bernd
§ 142
Brüning, Janique
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort
gem. § 142
Unvorsätzliches Entfernen vom Unfallort
Grundprobleme des unerlaubten Entfernens
vom Unfallort (§ 142) – Auslegung im
Spannungsfeld
zwischen
Schutzzweck,
Wortlaut und rechtsstaatlicher Begrenzung
§ 142 StGB: Struktur und Argumentation in
der Falllösung
ZJS 2008, 148
Wirsch, Stefan
Tatbeteiligte als Tatopfer
JuS 2006, 400
Kraatz, Erik
Brandstiftung
bei
gemischt-genutzten
Gebäuden
Obdachlos (Examensfall zu Brandstiftungsund Aussagedelikten)
Liebe,
Tod
und
(Feuer-)Teufel
(Examensklausur)
JuS 2012, 691
Einführung in die „Korruptionsdelikte“ bei
Amtsträgern
JA 2008, 199
Mitsch, Wolfgang
Bosch, Nikolaus
Waszczynski, Dominik
JA 2009, 673
JuS 2010, 303
Jura 2011, 593
JA 2015, 507
Brandstiftung
sdelikte
Eisele, Jörg
Seiterle, Stefan
Ad
Legendum,
2013, 278
Jura 2016, 202
Amtsdelikte
Allgemein
Bock, Dennis
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
18
Deiters, Mark
Walther, Felix
Kuhlen, Lothar
§§ 11 I
Nr. 2 lit.
C, 299 I,
332 I
§ 334 I
Rönnau,
Thomas/
Wegner, Kilian
Hecker, Bernd
Hecker, Bernd
Ermöglichung
der
Dienstausübung
als
strafbare Korruption?
Das Korruptionsstrafrecht des StGB
Die Bestechungsdelikte der §§ 331–334
StGB
Grundwissen-Strafrecht: Amtsträger
ZJS 2008, 465
Strafrecht AT und BT: Beteiligung von Ärzten
an sog. Pharma-Marketing
JuS 2012, 853
JuS 2012, 655
Jura 2010, 511
JuS 2011, 673
JuS 2015, 505
§§ 339,
267, 258,
258a
§ 339
Jahn, Matthias
Strafrecht BT: Bestechung bei Beauftragung
von Schulfotografen
Rechtsbeugung
Hecker, Bernd
Rechtsbeugung
JuS 2012, 1043
§ 201a
Heuchemer,
Michael
O. / Paul, Thomas
Bosch, Nikolaus
Die Strafbarkeit unbefugter Bildaufnahmen Tatbestandliche Probleme des § 201 a StGB
Die
Ausweitung
des
Schutzes
des
höchstpersönlichen Lebensbereichs vor einer
Verletzung durch Bildaufnahmen
JA 2006, 616
JuS 2012, 951
Verletzung
des
persönlichen
Lebensund
Geheimbereic
hs
Jura 2016, 1380
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
19
§ 203
Bock, Dennis/ Wilms,
Stephan
Krenkel, Beryll
Die Verletzung von Privatgeheimnissen (§
203 StGB)
Flug 4 U 9525 – Anlass für eine Reform der
ärztlichen Schweigepflicht?
JuS 2011, 24
Esser, Robert
Wegner,
Kilian/Begemeier,
Moritz
Mitsch, Wolfgang
Private Flugdrohnen und Strafrecht
Die Strafbarkeit so genannter Friedensrichter
JA 2010, 323
JuS 2015, 688
Der
Germanwings-Absturz
–
Eine
strafrechtliche Nachlese
Fußball und Gewalt – Kriminalität im Stadion
Die
Entwicklung
der
ärztlichen
Aufklärungspflicht
im
Lichte
höchstrichterlicher Rechtsprechung
Zur Strafbarkeit eines in Selbstmordabsicht
herbeigeführten
Flugabsturzes
–
„Germanwings-Fall“
DIY-Urbanism.
Recht
auf
Stadt
oder
widerrechtliche Aneignung?
Hitlergruß und Hakenkreuz – (Keine) Mittel
zum politischen Kampf? - § 86 a StGB im
Lichte des Verfassungsrechts
Der
reformierte
§
108e
StGB
Bestechlichkeit
und
Bestechung
vom
Abgeordneten nach neuem Recht
Hassbotschaften und Hetze im Internet als
Aufforderung zu Straftaten
JuS 2015, 885
ZJS 2015, 271
Sonstiges
Kulhanek, Oliver
Burgert, Vincent
Fahl, Christian
Pschorr, Simon
§ 86 a
Hamdan, Binke
§ 108e
StGB
Satzger, Helmut
§ 111
StGB
Bosch, Nikolaus
JA 2016, 102
JA 2016, 246
JA 2016, 401
ZJS 2016, 425
Jura 2008, 169
Jura 2014, 1022
Jura 2016, 381
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
20
§ 113
Bosch, Nikolaus
Krüger, Matthias
Schneider,
Friedrich
Wilhelm-
§ 123
Steinberg, Zetzmann,
Dust
Kuhli, Milan
§ 146
Ensenbach, Kai
§§ 153 ff.
§ 164
Bosch, Nikolaus
Schneider,
WilhelmFriedrich
Fahl, Christian
Jura 2011, 268
Grundfälle zum Hausfriedensbruch
JuS, 2013, 115
und 211
JA 2011, 341
Strafrechtsschutz
von
Komplementärwährungen
Ausgewählte Probleme der Aussagedelikte
Grenzen des Selbstbegünstigungsprivilegs
Jura 2011, 887
RÜ 2012, 32
JR 2013, 7
Jura 2015, 1295
RÜ 2016, 173
Jura 2016, 735
Wengenroth, Lenard
Zur Strafbarkeit der Falschmeldung im
Internet über den Tod eines Asylsuchenden
An den Grenzen des Strafrechts: Der
Tatbestand
der
Erregung
öffentlichen
Ärgernisses ( § 183 a StGB)
Die Verbreitung von Pornographie gem. §
184 StGB – Teil 1
Die Verbreitung von Pornographie gem. §
184 StGB – Teil 2
(Virtuelle) Bande (§ 184 b)
Bülte,
Überblick über die Strafvorschrift gegen die
JA 2013, 7
§ 183 a
Esser, Passau
§ 184
Heinricht, Manfred
Heinricht, Manfred
§§ 184b,c
StGB
§ 237
Der Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
(§
113
StGB)
–
Grundfälle
und
Reformansätze
Neue Rechtsprechung und Gesetzgebung
zum gefährlichen Werkzeug in §§ 113, 224,
244 StGB
Polizei, Gewalt und das Strafrecht - Zu den
Änderungen
beim
Widerstand
gegen
Vollstreckungsbeamte
Strafrahmenerhöhung bei § 113 StGB
Jens/Becker,
JA 2016, 561
ZJS 2016, 132
ZJS 2016, 297
JA 2015, 185
Didaktische Literatur Strafrecht Besonderer Teil – Stand: Januar 2017
21
§ 265c
StGB-E
§ 265d I
StGB-E
Raymond
Swoboda, Sabine
Bohn, André
/
Satzger, Helmut
§§ 284,
285
§ 292
Duesberg, Erik
§ 323a
§§ 17 II
Nr. 2
UWG iVm
9 I StGB
Computer
strafrecht
Geppert, Klaus
Zwangsverheiratung (§ 237 StGB)
Aktuelles Gesetzgebungsvorhaben: Neue
Straftatbestände zum Sportwettenbetrug
und
zur
Manipulation
berufssportlicher
Wettbewerbe
„Sportwettenbetrug“ und „Manipulation von
berufssportlichen Wettbewerben“ – zwei
neue
Tatbestände
mit
zweifelhafter
Existenzberechtigung
Die Strafbarkeit des Online-Pokers
JuS 2016, 686
JURA 2016, 1142
JA 2008, 270
Jura 2008, 599
Geppert, Klaus
Ignor,
Alexander;
Jahn, Matthias
Strafund
zivilrechtliche
Fragen
zur
Jagdwilderei
Die Volltrunkenheit
Der Staat kann auch anders – Die Schweizer
Daten-CDs und das deutsche Strafrecht
Popp, Andreas
Informationstechnologie und Strafrecht
JuS 2011, 385
Jura 2009, 40
JuS 2010, 390