Café Restaurant Galerie Vorspeise … einnehmender Gaumenkitzel herbstlich kombiniert: Kürbissuppe mit Amaretto-Schaum und Blätterteig-Kürbiskern-Flûte: eine verführerische Symbiose aus dem bereits vor mehr 8000 v.Chr. domestizierten und ursprünglich in Amerika beheimateten Kürbis und dem aus Mandelkernen und Gewürzen hergestellten italienischen Likör. Kurz, ein faszinierendes aromatisches "Highlight", das einen betörenden Wohlgeschmack provoziert … 10.00 ♦♦ von einer winterlich-leichten Unbeschwertheit: Randensüppchen mit Wasabi-KokosmilchSchaum und kross gebratenem Specktranchenspiesschen. Verschiedenste Zutaten, wie die saftig-aromatische Rote Beete, ein klassisches Wintergemüse, in Kombination mit dem Wurzelextrakt des japanischen Wassermeerrettichs und die durch auspressen des frischen Fruchtfleisches der Palmenfrucht gewonnene Kokosmilch, geben dem Ganzen einen Touch weltmännischen Flairs und zaubern eine Harmonie voller faszinierender Aromen auf den Teller … 10.50 ♦♦ „comme il est difficile d’être simple“: Tarte Tatin (mit Eschalotten, Honig und karamellisiertem Zucker), serviert mit Salatbouquet und gebratenem Frischkäse in einer Mandelkruste. In Paris, biensûr, nennt man sie „tarte du chef“ oder „tarte des demoiselles Tatin“. Tarte Tatin ist ursprünglich ein traditioneller französischer Apfelkuchen, der, typisch, „kopfüber“ gebacken wird und so mit einer Karamellschicht überzogen wird. Hier gibt sich eine süß-saure Variante mit Edelzwiebeln und gebratenem, südfranzösischem Ziegen-Käse ein verlockendes Stelldichein: „Soyez les bienvenus“ … … als Vorspeise ... als Hauptgang ♦♦ Teller frei für unverfälschte Ideen: Rauchlachs-Gemüse-Guacamole Tatar mit Honig-Balsamico-Dill-Sauce auf knackigem Salatbouquet: ein „Löffelhäppchen“ der besonderen Art. Der sich bei der Wanderung zum und vom Meer zurück zum Laichen in Süßgewässern stark physiologisch an die unterschiedlichen Salzwasserkonzentrationen anpassende Lachs, mit seinem orangen bis dunkelrotem Fleisch, gehört zu den meist geschätzten Speisefischen der Welt und vermittelt, in Kombination mit Avocado und Gemüse, eine verlockende, wohlmundende Unbekümmertheit … ... als Vorspeise ... als Hauptgang ♦♦ zarte „Grünlinge“ bitten zu Tisch: Potpourri aus marktfrischen Blattsalaten an wahlweise französischem oder italienischem Hausmacherdressing: reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist das frische Blattgrün ein klassischer Starter ... 15.50 23.50 16.00 24.00 8.50 ♦♦ ein beliebte Herbst-Winterklassiker einmal etwas anders angerichtet: knackiger „Nüsslersalat“ (Feldsalat) an Hausmacherdressing serviert mit Mozzarella gefüllten Datteln in kross gebratenem Speckmantel: der von Oktober bis April geerntete, krautige „Mäuseöhrchensalat“ schmeckt herrlich aromatisch und etwas haselnussig. Die golden- bis bernsteinfarbene, fruchtig-süße, nach Honig und Karamell schmeckende Dattel, mit ihrem saftig, bissfesten Fruchtfleisch, setzt dem ganzen die Schlemmerkrone auf ... 13.50 ♦♦ die Ernte ist eingefahren: pfiffige Kürbis-Kartoffel-Röstini an Waldpilzragout, gewürzt mit einer herbstlichen Prise Leidenschaft. Die Kombination von Röstikartoffeln und Kürbis, welcher bereits präkolumbische indigene Völker seit Jahrtausenden getrocknet haltbar machten, sowie die verschiedenen "Waldschwämme" (Fungi) kreieren einen vegetarischen Lek-kerbissen voller Herzhaftigkeit: adieu nebelverhangener Herbstblues ... ... als Vorspeise ... als Hauptgang ♦♦ genussreiche Aufbruchsstimmung mit Suchtgefahr: Hausmacher-Morchelterrine an QuittenChutney serviert mit knackigem „Nüsslersalat“: der krautige Feldsalat und das Zusammenspiel der Terrine mit würziger Fruchtsauce aus dem „Kernobstgewächs“, welches erst seit dem 9. Jahrhundert in Mitteleuropa angebaut wird, unterstreichen den herbstlichen Charakter dieser „Schüsselpastete“: einem feinwürzigen Gericht aus einer Farce aus Morcheln (Delikatesspilz, der auf sehr humusreichen Böden wächst), Kräutern und Portwein. Dieses Gericht zeigt aufs Schönste, wie unwiderstehlich-schlicht ein schlankes Essen sein kann … 15.50 23.00 16.50 Café Restaurant Galerie Hauptgang ... Ferien für den Gaumen - die Liebe zu frischer Pasta vermittelt ein Leben lang südliche Lebensfreude: Marroni-Kürbis-Salbei Carbonara - ein, auf Herbst getrimmter, italienischer Spaghetti-Klassiker als vegetarische Variation! Dieses, ursprünglich aus der Region Latium stammende und erst 1944 nach der Einnahme Roms durch die Alliierten und einer Verbindung der Eipulver und Bacon Rationen der US amerikanischen Soldaten, sowie der italienischen Kochkultur entstandene Gericht, lässt sie die Leidenschaft der wohlduftenden, raffinierten südlichen Gourmetkunst in jedem Bissen erkennen: „buon appetito“ ... ... als Vorspeise ... als Hauptgang ♦♦ mehr Meer bitte: sanft gebratenes Seeteufelmedaillon (Baudroie) auf sämigem Mango-Rahm-Sauerkraut, serviert mit Beilage nach Wahl *): dieses Gericht ist eine Offenbarung und bezaubert mit seiner charmant ozeanischen Kultur und seiner leichten klassischen Verarbeitung. Die Verschmelzung eines vorzüglich, geschätzten Speisefisches mit seinem festen Fleisch, in Verschmelzung mit weiteren erlesenen Zutaten voller einfachste ätherische Aromen, wie dem durch Milchsäuregärung konservierten Weißkohl, machen aus diesem Fischteller einen anregenden Leckerbissen von schlicht inszenierter, „Essthetik“ ... 17.50 22.50 33.50 ♦♦ ein Hauch von beflügelter, thailändischer Leichtigkeit: zart gebratene Pouletbrust an Roter-Curry-Sauce (leicht pikant) mit Kartoffeln: gönnen Sie sich ein völlig neues Würzerlebnis: dieses "Eintopf"-Rezept stammt aus dem thailändischen Tiefland, der „Reisschale“ des südasiatischen Königreiches, und überzeugt durch die phantasievolle Verwendung von aromatischen Zutaten und reizvollen Gewürzen. Der Magie dieses bunten Kaleidoskops aus kreativen Aromen kann man sich kaum entziehen und stimmt Sie ein auf eine Ferienreise in ferne Länder, mit unbestimmtem Ziel ... 27.50 ♦♦ ein Fest für die Sinne: sanft gebratenes Lamm-Rack unter einer „Läckerlikruste“ an raffinierter Portwein-Sauce, serviert mit herbstlichem Marktgemüse und Beilage nach Wahl *): hier gelingt es, die vorzügliche Würze des Lammfleisches im Zusammenspiel mit den berühmten Basler Läckerli (ein lebkuchenartiges Gebäck, hergestellt unter anderem mit Weizenmehl, Honig, kandierten Früchten und Nüssen) in Einklang zu bringen mit dem "Vinho do Porto" (einem roten, hocharomatischen Süßwein aus dem nordportugiesischen Douro-Tal) und alles phantasievoll zu kombinieren. Es wird nicht nur der Gaumen angeregt, sondern auch die Seele angesprochen ... 34.50 ♦♦ ungekünstelt schlicht: zart rosa gebratenes Bisonfilet-Medaillon an Calvados-Sauce serviert mit marktfrischem Gemüse und Beilage nach Wahl *): die erstklassige Würze des feinfaserigen Fleisches des „Wildrindes“ im Einklang mit dem wohlduftenden Calvados (ein hochprozentiger, bernsteinfarbener Branntwein aus der Normandie) sind von einer bescheidenen Raffinesse! Kurz, eine Küche ohne „Chichi“, unspektakulär zwar, machen aber aus diesem Gericht wahrlich (k)ein Eiland der Aromen ... 44.50 ♦♦ ein österreichisches „Schmankerl“ mit „Wiener Schmäh“: Original Wiener-Schnitzel (Kalbfleisch) serviert mit knackigem Marktgemüse und Beilage nach Wahl *): das „eingebröselte“, im „Schmetterlingsschnitt“ aufgefaltete, ca. vier Millimeter dünne und leicht geklopfte, in Butterschmalz goldgelb ausgebackene Kalbsschnitzel, ist eine der bekanntesten Spezialitätenklassiker der Wiener Küche ... *) Beilagen: Kartoffelgratin, Ringelfrites oder Weisswein-Risotto 39.50
© Copyright 2025 ExpyDoc