AUF DEN SPUREN DER ILLYRER, GRIECHEN, RÖMER UND BYZANTINER Eine archäologische Reise durch Albanien 24. – 31. März 2017 Butrint. Nymphäum Albanien – ein Land mit atemberaubender Natur und Zeugnissen einer Jahrtausende langen Geschichte. Die Reise führt zu archäologischen Parks und zu fantastischen Ausgrabungsstätten wie Butrint, das antike Bouthroum (UNESCO Welterbe); historische Altstädte bieten Überraschendes. Die Fahrt führt durch eindrucksvolle Landschaften Vieles, was auf der Reise als unmöglich erscheint, lässt sich vielleicht realisieren, während das Mögliche gelegentlich zum Unmöglichen wird. Albanien ist in mancherlei Hinsicht ein Land, in dem man sich auf Überraschendes gefasst machen muss. Berat. Noch heute leben Menschen in der Festung Programm Tag 1: Frankfurt – Tirana – Durres Am frühen Vormittag Flug mit der Lufthansa von Frankfurt nach Tirana. Am Flughafen empfängt uns unser albanischer Reiseleiter Arjan Dimo, sodass wir sofort mit unserem Programm beginnen können. Der Weg führt uns zunächst zum Durres. Das einzige Amphitheater Albaniens Historischen Nationalmuseum und anschließend in das Archäologische Museum. Danach geht es weiter nach Durres, das antike Dyrrhachium, eine wichtige Metropole der Antike. Hier besichtigen wir das einzige Amphitheater in Albanien. Übernachtung in Durres. Tag 2: Durres – Berat – Apollonia – Vlora Von Durres aus führt unser Weg nach Berat, dem antiken Antipatreia. Die »Stadt der 1000 Fenster«, wie sie auch genannt wird, zählt mit ihrer Altstadt zum UNESCO-Welterbe. Neben der idyllischen Altstadt mit ihren Gässchen, Wohnhäusern, Kirchen und Moscheen ist besonders die Burg ein beeindruckendes Zeugnis der Vergangenheit. Noch heute leben in ihren Mauern Menschen. Bevor wir nach Apollonia fahren, werden wir in Berat noch eine kleine Weinprobe machen und ausgezeichneten albanischen Wein kennen lernen. Apollonia. Das Bouleuterion, ein eindrucksvoller Bau So gestärkt besuchen wir einen Höhepunkt unserer Reise: Apollonia. Die antike Stadt gehört ebenfalls zum Weltkulturerbe der UNESCO. Es ist noch längst nicht alles ausgegraben, doch das politische Zentrum der Stadt mit dem Bouleuterion – dem Wahrzeichen Apollonias – lässt die Bedeutung der Stadt erkennen. Aber wir besuchen auch das großartige Nymphäum, etwas außerhalb des Zentrums. Danach stehen die Besichtigung des Museums, das zu den bedeutendsten Albaniens zählt, und des byzantinischen Klosters auf dem Programm. Weiterfahrt nach Vlora. Übernachtung in Vlora. Tag 3: Vlora – Orikum – Amantia – Vlora Von Vlora aus brechen wir zeitig auf. Mit Orikum und Amantia besuchen wir zwei weitere Archäologische Parks mit ihren eindrucksvollen Resten. Orikum ist mit der Tradition als Hafen noch heute verbunden. Die albanische Marine unterhält hier eine Basis, sodass der Park militärisches Sperrgebiet ist. Wir werden aber die Zeugnisse der Vergangenheit besichtigen können. Amantia. Das Stadion Ein Kontrapunkt ist dagegen Amantia, eine weiträumige Höhensiedlung. Außerhalb des imposanten Mauerrings finden sich wichtige Bauwerke wie das Stadion oder eine frühchristliche Basilika. Den Abschluss des Tages bildet ein Rundgang durch Vlora und die Besichtigung der Reste das antiken Aulona. Übernachtung in Vlora. Tag 4: Vlora – Butrint – Saranda Unsere Reiseroute führt uns heute zu einem weiteren Höhepunkt: das antike Bouthrotum, Butrint. Es ist Bestandteil eines Nationalparks, der um den Butrintsee herum entstanden ist. Hier findet sich eine spannende Verbindung von Natur und Antike. Eindrucksvolle Ruinen aus griechischer, römischer und byzantinischer Zeit – Heiligtümer, Stadtmauern, Kirchen, Brunnenanlagen u.v.m. – inmitten einer parkähnlichen Landschaft lassen die Vergangenheit lebendig werden. Von der Akropolis aus bietet sich ein fantastischer Blick. Wenn es die Zeit erlaubt, sollten wir uns nicht die Gelegenheit entgehen lassen, den ausgezeichneten Fisch aus dem Butrintsee in angenehmer Atmosphäre zu genießen. Übernachtung in Saranda. Butrint. Blick durch eine Öffnung in der Stadtmauer auf den See Tag 5: Saranda – Phoinike – Antigoneia – Gjirokastra Bevor wir in Richtung Phonike aufbrechen, besichtigen wir die antiken/spätantiken Denkmäler in Saranda, dem früheren Onchesmos, einst der Hafen von Phoinike. Im weiteren Tagesverlauf besuchen wir zwei archäologische Parks, Phoinike, eine reiche griechische Stadt, und Phoinike. Theater Antigoneia, eine hellenistische Gründung. Beide Ausgrabungsstätten zeichnen ein Bild von antiken Stätten mit ihren Theatern, Wohnhäusern, aber auch frühen Kirchen. Übernachtung in Gjiorkastra. Tag 6: Gjirokastra – Byllis – Ardenica – Durres Der Tag beginnt mit einem Rundgang duch die Altstadt von Gjirokstra, die zum Welterbe der UNESCO zählt. Von der gewaltigen Festung bietet sich ein beeindruckender Überblick über die Altstadt. Unsere Wegstrecke führt uns Gjiorkastra. Die Altstadt anschließend nach Byllis, eine der ersten illyrischen Siedlungen in grandioser Lage. Die Ausgrabungsstätte ist heute ein weitläufiger archäologischer Park. Stadtmauern, Zisternen und die Ruinen früher Kirchen zeugen von der einstigen Bedeutung der Stadt. Wenn das Wetter es erlaubt, werden wir unser Picknick vor der grandiosen Landschaftskulisse einnehmen. Das nächste Ziel, das wir ansteuern, ist das Kloster in Ardenica, ein beeindruckendes Zeugnis für den orthodoxen Glauben. An der Stelle der heuten Anlage existierte wahrscheinlich ein römischer Tempel. Das letzte Ziel des Tages ist wieder Durres. Wir machen einen Gang durch die Altstadt und suchen schon die eine oder andere Sehenswürdigkeit auf, sodass wir am achten Tag unserer Reise mehr Zeit für das Archäologische Museum haben. Übernachtung in Durres. Tag 7: Durres – Shkodra – Lezha – Durres Wir brechen zeitig in Durres auf und fahren in Richtung Norden. Zwei archäologische Parks stehen auf dem Programm. Das erste Ziel ist Shkodra, auch bekannt unter dem Namen Skutari. Zentraler Punkt unserer Besichtigung wird die Burg Rozafa sein, deren Ursprünge in illyrischer Zeit liegen. Die riesige Festung spiegelt die unterschiedlichsten Epochen wider: Reste der antiken Befestigung, mittelalterliche Bauten, Kerker und Zisternen. Daneben gilt es, den fantastischen Blick über den Shkodra-See zu genießen. Lezha. Skanderbeg-Gedenkstätte Auf der Rückfahrt nach Durres steuern wir den letzten archäologischen Park unserer Reise an: Lezha, das antike Lissos. Neben Zeugnissen aus antiker Zeit sehen wir auch die Gedenkstätte für den Nationalhelden Skanderbeg, der im 15. Jh. den osmanischen Angriffen heftigen Widerstand leistete. Rückfahrt nach Durres, dort Übernachtung. Tag 8: Durres – Tirana – Frankfurt Auch am letzten Tag der Rundreise wollen wir noch etwas von der Geschichte und Kultur erleben. So werden wir einen Gang durch Durres machen und einige interessante Ausgrabungen sehen, z. B. das Forum, sowie dem Archäologischen Museum einen Besuch abstatten. Dann geht es nach Tirana. Von dort treten wir unseren Rückflug an. Leistungen % Linienflug von Frankfurt nach Tirana und zurück % Übernachtungen in Mittelklassehotels % Halbpension und ein Picknick, abhängig vom Wetter. Im Hotel 7 x Frühstück und 5 x Abendessen, 2 x Abendessen in guten Restaurants mit lokaler Küche, kleine Weinprobe % Rundreise im klimatisierten Bus % Alle Eintritte in Museen und Ausgrabungsstätten % Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Reiseleitung: A. Dimo (englisch), Dr. W. Letzner (deutsch) Teilnehmerzahl: Mindestens 12, maximal 20 Personen, Anmeldeschluss: 10. Februar 2017 Bitte beachten: Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Albanien bis zu einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen einen bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass oder Personalausweis. Unsere Reiseleiter: Auf der Rundreise wird uns Arjan Dimo, ein in Apollonia tätiger albanischer Archäologe, führen und alle organisatorischen Aufgaben übernehmen. Dr. Wolfram Letzner ist klassischer Archäologe und hat in den letzten Jahren zahlreiche Führer zu archäologischen Stätten in Deutschland, Kroatien, Griechenland und der Türkei verfasst. Ein Führer zu bedeutenden archäologischen und historischen Stätten in Albanien erscheint im April 2017. Preise p.P. Ab 12 Personen: Ab 16 Personen: DZ: 1040,00 EUR DZ: 990,00 EUR EZ: 1090,00 EUR EZ: 1040,00 EUR Im Preis nicht enthaltene Leistungen: Im Preis nicht enthalten sind Getränke in den Hotels und Restaurants, ggf. fakultative Leistungen sowie andere persönliche Ausgaben. Veranstalter: Ivi Xhufka, Agentur Mimoza, Tirana, Tel.: +35-(0)5-698633409; E-Mail: [email protected] Kontakt in Deutschland und Anmeldungen: Dr. Wolfram Letzner, Ostenallee 144, D-59071 Hamm, Tel. / Fax: +49(0)2381-21638, E-Mail: [email protected] Ó Dr. Wolfram Letzner, Ostenallee 144, D-59071 Hamm Dr. Wolfram Letzner Ostenallee 144 D-59071 Hamm Anmeldung per Post, Fax (+49[0]2381-21638), E-Mail ([email protected]) Verbindliche Anmeldung Auf den Spuren der Illyrer, Griechen, Römer und Byzantiner. Eine archäologische Rundreise durch Albanien 24. bis 31. März 2017 1. Person Name: Vorname: Anschrift: Telefon: E-Mail: Zimmerwunsch (Einzelzimmer / Doppelzimmer) Ausweis/Pass-Nr.: 2. Person Name: Vorname: Anschrift: Telefon: E-Mail: Zimmerwunsch (Einzelzimmer / Doppelzimmer) Ausweis/Pass-Nr. ………………………………………………….. Ort, Datum, Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc