Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Berufsbildung und Arbeitswelt
1
3
Formen der Berufsbildung . . . . . . . . . . . . .
8
1.1 Die Berufsausbildung im dualen System . . . . . . . 9
1.2 Die Berufsausbildung im schulischen System . . . 11
1.3 Formen der Berufsausbildung in anderen
europäischen Ländern . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2
Berufsausbildungsvertrag . . . . . . . .
2.1 Der Inhalt des Berufsausbildungsvertrags
2.2 Die Beendigung des Berufsausbildungsvertrags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3 Die Überwachung des Berufsausbildungsvertrags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 15
. . . . . 15
3
.
.
.
.
.
.
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
Lebenslanges Lernen .
Förderung der Mobilität .
Potenzialanalyse . . . . .
Berufliche Fortbildung . .
Berufliche Umschulung .
Fördermaßnahmen. . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Der Kaufvertrag . . . . . . . . . . . . . .
3.1 Abschluss und Erfüllung des Kaufvertrags
3.2 Inhalt des Kaufvertrags . . . . . . . . . . .
3.3 Besitz und Eigentum . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 18
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
66
66
68
69
4
Pflichtverletzungen bei der Erfüllung von
Kaufverträgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
5
Weitere wichtige Verträge . . . . . . . . . . . . . 78
6
. . . . . 17
.
.
.
.
Die Verjährung von Forderungen .
6.1 Die Fristen der Verjährung . . . . . .
6.2 Die Hemmung der Verjährung . . . .
6.3 Der Neubeginn der Verjährung . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
83
83
84
85
20
7
Haftung und Schadenersatz . . . . . . . . . . . . 86
20
21
21
22
22
7.1
7.2
7.3
7.4
Haftung aus Verträgen
Produkthaftung. . . . .
Unerlaubte Handlung .
Schadenersatz . . . . .
4
Einflüsse auf die menschliche
Arbeitsleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5
Schutzvorschriften in der Arbeitswelt . . . . . 31
5.1
5.2
5.3
5.4
Notwendigkeit des Arbeitsschutzes . . . .
Der technische Arbeitsschutz. . . . . . . .
Der soziale Arbeitsschutz . . . . . . . . . .
Die Überwachung der Schutzvorschriften
6
Sozialversicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . 38
7
Private Zusatzversicherungen
(Individualversicherungen) . . . . . . . . . . . . 48
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
86
87
88
88
Verbraucherbewusstes Verhalten
1
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
31
32
33
36
Die Warenkennzeichnung . . . . . . . . . . . . . 92
1.1 Die gesetzliche Warenkennzeichnung . . . . . . . . 92
1.2 Die freiwillige Warenkennzeichnung . . . . . . . . . 95
2
Die Verbraucherberatung . . . . . . . . . . . . . 98
2.1 Organisationen der Verbraucherberatung . . . . . 98
2.2 Verbraucherberatung in den Medien . . . . . . . . 101
3
Grundlagen des Vertragsrechts
1
Rechts- und Geschäftsfähigkeit . . . . . . . . . 56
1.1 Die Rechtsfähigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
1.2 Die Geschäftsfähigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . 57
2
2.1
2.2
2.3
2.4
Rechtsgeschäfte . . . . . . . . . . . . . . .
Willenserklärung . . . . . . . . . . . . . . . .
Einseitige und zweiseitige Rechtsgeschäfte
Besondere Formvorschriften . . . . . . . . .
Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von
Rechtsgeschäften . . . . . . . . . . . . . . .
4
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
61
61
62
62
. . . . 63
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
4
Verbraucherschutzgesetze . . . . . .
Wettbewerbsrechtliche Regelungen . .
Fernabsatzverträge und E-Commerce .
Allgemeine Geschäftsbedingungen . .
Produkthaftung. . . . . . . . . . . . . .
Haustürgeschäfte . . . . . . . . . . . .
Teilzahlungsgeschäfte . . . . . . . . . .
Verbraucherinformationsgesetz . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 104
. 104
. 105
. 106
. 107
. 107
. 107
. 108
Folgen von Zahlungsverzug . . . . . . . . . . . . 110
4.1 Außergerichtliches Mahnverfahren . . . . . . . . . 110
4.2 Gerichtliches Mahn- und Klageverfahren . . . . . . 111
Inhaltsverzeichnis
Umgang mit Geld
3
1
Zahlungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . .
1.1 Die Barzahlung . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2 Girokonto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.3 Die halbbare Zahlung durch Zahlschein und
Nachnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.4 Halbbare und unbare (bargeldlose) Zahlung
durch Scheck . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.5 Die unbare (bargeldlose) Zahlung . . . . . .
1.6 Zahlungen mit Karten . . . . . . . . . . . . .
1.7 Moderne Bankdienste . . . . . . . . . . . . .
. . . . 118
. . . . 118
. . . . 119
4
Interessenvertretung der Arbeitnehmer . . . . 181
4.1 Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung
durch Auszubildende und Arbeitnehmer . . . . . . 182
4.2 Interessenvertretung im Betrieb . . . . . . . . . . . 182
. . . . 121
5
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
122
123
125
127
Der Binnenwert des Geldes . . . . . . . . . . . . 131
2.1 Die Kaufkraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
2.2 Der Preisindex für die Lebenshaltung . . . . . . . . 132
2.3 Inflation und Deflation. . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Arbeitsgericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Entlohnung der Arbeit
1
2
Betriebsvereinbarungen . . . . . . . . . . . . . . 179
Lohnformen . . . . .
1.1 Der Zeitlohn . . . . . .
1.2 Der Leistungslohn . .
1.3 Der Beteiligungslohn.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
192
192
193
196
2
3
Der Außenwert des Geldes . . . . . . . . . . . . 137
4
Der Euro – die Europäische Währungsunion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
5
Sparformen . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1 Entscheidungsmerkmale für die Wahl der
Sparform . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2 Sparformen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3 Abgeltungssteuer . . . . . . . . . . . . . .
5.4 Die Sparförderung . . . . . . . . . . . . . .
5.5 Individuelle Vermögensbildung. . . . . . .
. . . . . 143
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
143
144
146
147
148
6
Kredite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
6.1 Kreditarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
6.2 Beispiel Ratenkredit (Konsumentenkredit) . . . . . 151
Die gerechte Entlohnung . . . . . . . . . . . . . . 198
2.1 Arbeitsbewertungsverfahren . . . . . . . . . . . . . 198
2.2 Soziale Aspekte der Entlohnung . . . . . . . . . . . 200
3
Grundsätze der Lohnabrechnung . . . . . . . . 202
3.1 Lohnabzüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
3.2 Erstellung der Lohnabrechnung . . . . . . . . . . . 204
4
4.1 Lohnzusatzkosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
4.2 Veränderung der Produktivität . . . . . . . . . . . . 208
4.3 Nominal- und Reallohnentwicklung . . . . . . . . . 209
Soziale Marktwirtschaft
1
Grundlagen des Arbeitsrechts
1
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
Einzelarbeitsvertrag . . . . . . . . . . . . . . .
Anbahnung und Abschluss . . . . . . . . . . . .
Form und Inhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Befristete Arbeitsverträge und Teilzeitverträge
Arbeitszeugnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beendigung von Arbeitsverhältnissen. . . . . .
2
Tarifverträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
Tarifvertragsparteien . . . . . . . . .
Grundsätze und Tarifvertragsarten .
Bedeutung von Tarifverträgen . . . .
Tarifverhandlungen und Schlichtung
Der Arbeitskampf. . . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 158
. 158
. 160
. 161
. 162
. 163
.
.
.
.
.
171
172
174
174
175
Wirtschaftliche Aspekte der
Entlohnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Markt als Koordinator von Angebot und
Nachfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
1.1 Marktarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
1.2 Marktformen – Verhalten der Marktteilnehmer . . 216
1.3 Preisbildung unter Wettbewerb . . . . . . . . . . . 218
2
Wettbewerbsstörungen . . . . . . . .
2.1 Kartelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Unternehmenskonzentration . . . . . . .
2.3 Betriebliche und gesamtwirtschaftliche
Arbeitsteilung . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4 Staatliche Eingriffe. . . . . . . . . . . . .
3
. . . . . . 223
. . . . . . 223
. . . . . . 225
. . . . . . 227
. . . . . . 229
Bedeutung des Staates in der sozialen
Marktwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
5
Inhaltsverzeichnis
4
Sozialprodukt als gesamtwirtschaftliche
Messgröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
4.1 Das Sozialprodukt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
4.2 Entstehung, Verwendung und Verteilung
des Bruttoinlandsprodukts . . . . . . . . . . . . . . 241
5
Probleme der sozialen Marktwirtschaft . . . . 244
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
Soziale Sicherungssysteme . . . . . . . . . . .
Subventionen – Staatsquote – Privatisierung.
Harmonisierung in der EU . . . . . . . . . . . .
Ziele der Wirtschaftspolitik und Zielkonflikte.
Instrumente des Staates zur Beeinflussung
der Wirtschaft (Fiskalpolitik) . . . . . . . . . .
6
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
244
245
247
248
. . . 252
Finanzierung der staatlichen Aufgaben . . . . 257
6.1 Notwendigkeit und Verwendung der
Staatseinnahmen. . . . . . . . . . . . . . . .
6.2 Arten der Staatseinnahmen . . . . . . . . .
6.3 Besteuerung des Einkommens . . . . . . . .
6.4 Grundzüge der Einkommensteuererklärung
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
257
258
261
263
Simulation einer Unternehmensgründung
1
Unternehmensziele . . . . . . . . . . . . . .
1.1 Ziele erwerbswirtschaftlicher Unternehmen .
1.2 Ziele öffentlicher Unternehmen . . . . . . . .
1.3 Ziele von Genossenschaften . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
. 272
. 272
. 273
. 273
4
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
5
Finanzierung. . . . . . . . . . . .
Kapitalbedarf . . . . . . . . . . . .
Finanzierungsgrundsätze . . . . .
Finanzierung durch Eigenkapital .
Finanzierung durch Fremdkapital
Kreditsicherung. . . . . . . . . . .
Leasing. . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebliche Kosten . . . . . . .
5.1 Fixe und variable Kosten. . . . . .
5.2 Einzel- und Gemeinkosten. . . . .
5.3 Kostenarten-, Kostenstellen- und
Kostenträgerrechnung. . . . . . .
5.4 Kalkulation der Selbstkosten . . .
5.5 Kalkulation des Verkaufspreises .
6
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
6.6
6.7
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 289
. 289
. 290
. 290
. 291
. 291
. 292
. . . . . . . . . . 294
. . . . . . . . . . 295
. . . . . . . . . . 296
. . . . . . . . . . 296
. . . . . . . . . . 297
. . . . . . . . . . 298
Marketing . . . . . . . . . . . . . .
Produkt- und Sortimentspolitik . . .
Vertriebspolitik . . . . . . . . . . . .
Preis- und Konditionenpolitik . . . .
Werbung . . . . . . . . . . . . . . . .
Servicepolitik (Kundenbetreuung) .
Ökomarketing . . . . . . . . . . . .
Qualitätssicherung . . . . . . . . . .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. 300
. 301
. 302
. 303
. 303
. 304
. 305
. 305
weitere Prüfungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns. . . . . . . . . . 312
2
Standort und Gründung . . . . . . . . . . . . . . 275
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
Wahl des Standorts . . . . . . . . . . . . . . . . .
Berufsbezogene Voraussetzungen . . . . . . . . .
Gründungshilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Finanzielle Förderung und Wirtschaftsförderung
Franchising . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anmeldung der Unternehmensgründung . . . . .
3
Wahl der Rechtsform eines Unternehmens . . 281
.
.
.
.
.
.
276
276
277
277
278
279
Methode: Umgang mit Rechtsfällen . . . . . . . . . . . 318
Sachwortregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Bildquellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
Inhalte des Online-Bereiches . . . . . . . . . . . . . . . . 336
3.1 Die Einzelunternehmung . . . . . . . . . . . . . . . 282
3.2 Personengesellschaften . . . . . . . . . . . . . . . . 283
3.3 Kapitalgesellschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
6