Das Geheimnis der Bären, Teil 1 1. Lies den Text ganz genau! Dann überlege, wie du ihn in kleine Abschnitte zerlegen kannst. Markiere immer den Anfang des neuen Teils! Suche für jeden Abschnitt eine passende Überschrift. 2. Welche Satzteile aus der Geschichte gehören zusammen? Verbinde. Leise tapste er Denn überall in der Stadt Sekunden später drängten Lautlos kletterten sie Der Streich der Bären schlichen sich jetzt die Bären davon. Tausende von Bären ins Freie. über Balkone und Dächer. sorgte für ein gehöriges Durcheinander. zur Tür hinaus. 3. Wörter zum Merken! Wörter, die du vielleicht noch nie gehört hast! Dann wird es aber Zeit, dass du sie kennen lernst. struppig verlassener Schuppen feingliedrig krakelige Schrift Schleife trotten Winzling anstelle tapsen Tatendrang gehöriges Durcheinander = = = = = = = = = = = zerzaust unbewohntes, kleines Gebäude zarte Arme, Hände und Beine schwer leserliche Schrift Masche ganz langsam und schwer gehen ein ganz kleines Wesen statt leise gehen Eifer ziemliches Durcheinander 4. Kennst du Menschen, die auch so ein Weihnachtswunder brauchen? Schreibe auf, warum sie es brauchen. Sind sie so allein? 5. Deine Meinung ist jetzt gefragt. Kreuze an! Begründe deine Antworten auf einem Blatt in ganzen Sätzen! ja nein Findest du den kleinen Bären sehr lieb und klug? Haben die Bären das Richtige gemacht? Ist es richtig, dass eine Oma nicht beim Weihnachtsfest dabei ist? Würdest du es auch wie die Bären machen? www.lehrerservice.at Ein Arbeitsblatt zur Zeitschrift SPATZENPOST, Beilage LESESPATZ, Ausgabe Dezember 2016, Seite 12-15, Blatt 1 von 2 Redaktion: Gabi Berger-Thompson © JUNGÖSTERREICH Zeitschriftenverlag, Innsbruck Information für Lehrer/innen ➜ Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes Das Arbeitsblatt sollte in Schritten in Einzelarbeit gemacht werden. Da es eine Menge an Erklärungen und Hilfen gibt ist eine Doppelstunde Deutsch hier sehr günstig. Die Gesprächseinheiten sind am besten im Gesprächskreis zu halten, um eine Gleichwertigkeit der Meinungsäußerungen, Ansichten zu garantieren. Die Kontrolle erfolgt teilweise vom Lehrer bzw. von der Lehrerin, Punkt 3 kann in Selbstkontrolle überprüft werden. Da die Geschichte sowohl sprachlich als auch inhaltlich recht anspruchsvoll ist, ist hier eine sanfte Lenkung von Punkt zu Punkt positiv. Punkt 3 kann für ein Laufdiktat verwendet werden. Die Wörter hängen in der Klasse, die Kinder laufen hin, studieren das Wort, setzen sich und schreiben es. ➜ Methodisch-didaktischer Hintergrund Das Gliedern eines Textes in Abschnitte hilft dem Leseverständnis der Kinder, bereitet sie auch auf das Verfassen von Texten vor (insbesondere mit dem Finden passender Überschriften). Übung 1 zielt aber auch auf das sinnerfassende Lesen ab. Daran anknüpfend wird in Übung 2 die Sinnerfassung mit Hilfe des Satzdetektivspiels überprüft. Es zeigt, wie groß das Leseverständnis bereits ist. Zum Erläutern wenig gebrauchter Wörter in dieser Altersklasse dient Übung 3. Diese kann aber durchaus auch zu Beginn – d.h. vor dem Lesen – mündlich bearbeitet werden. Die Übung ist aber auch ein wesentlicher Schritt zum Ausbau des „normalen“ Grundwortschatzes sowie zur Einführung in die Welt der Synonyme. Für Kinder ist es schwierig, ihre Meinung zu begründen. Um sie darauf hinzuführen gibt es die Übungen 4 und 5. Beginnend mit einem Emotion-Storming bezüglich Menschen, die ein Weihnachtswunder brauchen. Hier wird vorerst mündlich gearbeitet, dann hilft die Lehrerin bzw. der Lehrer den Kindern beim Formulieren. Abschließend wird gleichzeitig mit dem Überprüfen des Leseverständnisses und der Sinnerfassung auf die eigene Meinung zugesteuert. Die Begründungen können je nach Stand der Kinder in ganzen, einfachen oder auch längeren Sätzen verfasst werden. ➜ Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler können • zu einem Text Stellung nehmen und ihre Meinung begründen. www.lehrerservice.at Ein Arbeitsblatt zur Zeitschrift SPATZENPOST, Beilage LESESPATZ, Ausgabe Dezember 2016, Seite 12-15, Blatt 2 von 2 Redaktion: Gabi Berger-Thompson © JUNGÖSTERREICH Zeitschriftenverlag, Innsbruck
© Copyright 2025 ExpyDoc