Prof. Dr. Duco van Straten M. Pauly 3. Übung zur Vorlesung „Diskrete Mathematik“ im Wintersemester 16/17 Aufgabe 1: (4 Punkte) Bestimmen Sie die Lösung der folgenden Rekursionsgleichung xn = 3xn−1 − 2xn−2 , n > 2 und x1 = 3, x2 = 5. Aufgabe 2: (5 Punkte) Die Fibonacci-Zahlen wurden in der Vorlesung definiert durch F1 = 1, F2 = 1 und Fn = Fn−1 + Fn−2 für n > 2. Es gilt F3 · F1 − F22 = 2 · 1 − 12 = 1, F4 · F2 − F32 = 3 · 1 − 22 = −1, F5 · F3 − F42 = 5 · 2 − 32 = 1. Wie könnte dies weiter gehen? Stellen Sie eine Vermutung auf und Beweisen Sie diese (z.B. durch vollständige Induktion). Aufgabe 3: (6+3 Punkte) Sei A = {1, 2, 3}, B = {1, 2, 3, 4}, C = {1, 2, 5, 6}. Bestimmen Sie: (a) (B ∩ C) ∪ A, (C ∩ A) ∪ B, B ∩ (C ∪ A), C ∩ (A ∪ B), A \ B, B \ A. (b) Die Potenzmenge von A. Aufgabe 4: (6 Punkte) Beweisen Sie das zweite Distributivgesetz A ∪ (B ∩ C) = (A ∪ B) ∩ (A ∪ C) aus der Definition von ∩ und ∪. Aufgabe 5: (8 Punkte) Welche der folgenden Aussagen sind wahr (hierbei sind x,y reelle Zahlen.) (a) (1 + 1 = 17) ∧ (17 ist eine Primzahl) (b) (alle ganzen Zahlen sind ungerade) ∨ (1 ist eine reelle Zahl) (c) (0 < 1) ⇒ (1 < 2) (d) (0 > 1) ⇒ (Es gibt genau 10 Primzahlen kleiner als 100) (e) (∃x)bxc = 4 (f) (∃!x)bxc = 4 (g) (∀x)(∃y)x < y (h) (∃x)(∀y)x < y
© Copyright 2025 ExpyDoc