Stellenangebot Die Region Hannover sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Stabstelle Pilot IT 20plus als fachliche/fachlichen Leiterin/Leiter Die Stabstelle Pilot IT 20plus steht als Dienstleisterin den Fach- und Servicebereichen der Region Hannover zur Seite. Sie sorgt für eine zukunftsfähige IT Gesamtstrategie und ist Ansprechpartnerin für Auftragnehmer der Region. In der Stabstelle Pilot IT 20plus werden die Entwicklung der Gesamtstrategie, die Begleitung der Fach- und Servicebereiche bei der Prozesssteuerung von Fachverfahren sowie das Beschwerdemanagement wahrgenommen. Ihre Aufgaben • Fachliche Leitung und Steuerung der Stabstelle im Team mit einer juristischen Leitung zur Sicherstellung der reibungslosen Verfügbarkeit von IT-Services für die Aufgabenerfüllung der gesamten Regionsverwaltung • Interessenvertretung der Region Hannover in IT-Fragen • Bearbeitung herausgehobener Sachverhalte von erhöhter strategischer Bedeutung Ihr Profil Sie besitzen einen Hochschulabschluss im Bereich Informatik oder in einem vergleichbaren Studiengang mit überwiegendem IT-Bezug und haben eine hohe Affinität zur IT sowie zu technischen Innovationen. Alternativ verfügen Sie über eine langjährige Tätigkeit in einer vergleichbaren Position im öffentlichen Dienst in der Entgeltgruppe 13 und höher. Sie sind sicher im Projektmanagement für IT-Projekte und vertraut mit der Entwicklung zukunftsfähiger Strategien. Mit den aktuellen IT-Themen von öffentlichen Verwaltungen haben Sie sich inhaltlich auseinandergesetzt. Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit: • Serviceorientierung • Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick • Eigeninitiative • Strategische Kompetenz Für die Wahrnehmung dieser Führungsposition müssen Sie mit den Anforderungen an ein modernes Führungsverständnis einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender Mainstreaming vertraut sein. Darüber hinaus sollte für Sie eine aktive Mitwirkung an der internen Verwaltungsreform und an der teamübergreifenden Arbeit im Führungskreis des Fachbereichs selbstverständlich sein. Wir bieten u. a. • unbefristetes Arbeitsverhältnis bei der Region Hannover als öffentliche Arbeitgeberin • Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 TVöD • Teilzeiteignung, die dienstliche Inanspruchnahme erstreckt sich auf den Vorund Nachmittag • Betriebliche Altersversorgung • Leistungsorientierte Bezahlung • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle, Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder • Aktive Gesundheitsförderung • Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote • Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und begrüßt insoweit ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Eine Behinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet. Ihr Kontakt Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Cora Hermenau (Tel.: 0511 616-22178) zur Verfügung; Ansprechpartnerin im Team Personalgewinnung und –förderung ist Frau Martina Brünig (Tel.: 0511 616-22371). Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung, insbesondere mit einem aktuellen Zwischen- oder Arbeitszeugnis bzw. einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bis zum 23.11.2016 an die Region Hannover, Team Personalgewinnung und -förderung, Postfach 147, 30001 Hannover. Bitte geben Sie die Bewerbungskennziffer I.2 an, da ohne Angabe der Kennziffer eine Bearbeitung nicht möglich ist. Eine EmailBewerbung, bestehend aus einer zusammenhängenden pdf-Datei, können Sie an [email protected] senden. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, fügen den Bewerbungsunterlagen bitte das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte (unter Angabe der Ansprechpartnerin oder des Ansprechpartners in der jeweiligen Personaldienststelle) bei. Die Anforderung erfolgt bei Bedarf und nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kostengründen nur Bewerbungsunterlagen zurückschicken, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
© Copyright 2025 ExpyDoc