Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Harth

Amts- und Mitteilungsblatt
für die Gemeinde Harth-Pöllnitz
www.harth-poellnitz.de
lBirkhausen
lBirkigt
lBurkersdorf
lForstwolfersdorf
lFrießnitz
lGrochwitz
lGroßebersdorf
lKöfeln
lKöckritz
lNeundorf
lNiederpöllnitz
lNonnendorf
lRohna
lStruth
lUhlersdorf
lWetzdorf
19. Jahrgang Nr. 234 / 1. Oktober 2016
Endlich haben die Nachfragen
ein Ende …
… oder was lange währt wird gut. Sehnsüchtig haben die Einwohner sowie Pendler auf diesen Moment gewartet. Am Mittwoch,
dem 21.09.2016, erfolgte die Verkehrsfreigabe der Kreisstraße
K120 im Ortsteil Niederpöllnitz. Diese war, durch den Neubau von
Stützmauern am Pöllnitzbach, über mehrere Monate gesperrt.
Mit einer Länge von 143 Metern soll das Bauwerk wie ein Fels
in der Brandung halten und einem Abrutschen der Uferböschung
des Pöllnitzbaches auch im Falle von Dauerregen oder künftigen
Hochwasserereignissen vorbeugen. Mit dem Hochwasser im
Jahr 2013 war die Uferbefestigung unterspült und beschädigt
worden, ebenso wie Bankette und Straßenbelag. Die Maßnahme,
für welche Kosten in Höhe von 642.046 EUR anfielen, konnte aus
dem Hochwasserfond zu einhundert Prozent gefördert werden.
Wir wissen, dass es für viele Einwohner nicht einfach war, dass
die Hauptstraße zweimal hintereinander für lange Zeit gesperrt
war. Mit einem Augenzwinkern möchte ich sagen, dass ich glücklich bin, dass die über 586 Nachfragen, wann die Straße wieder
eröffnet wird, endlich Geschichte sind.
Nichtsdestotrotz steht uns noch eine Baumaßnahme ins Haus.
Die Zwei-Bogen-Brücke über den Pöllnitzbach ist mit den Jahren arg in Leidenschaft gezogen worden. Schon oft haben wir
weggedrückte Brückenbegrenzungen an den Seiten reparieren
müssen, da diese durch LKW oder schwere Transportfahrzeuge
beschädigt worden.
Es ist vorgesehen, diese Maßnahme Anfang 2017 zu beginnen.
Hier soll eine neue Stahlbetonbrücke mit einer Breite von 6,50
Meter entstehen. Dies bedeutet, dass für die Überfahrt mehr
Platz zur Verfügung steht.
Leider wird auch diese Baumaßnahme nicht ohne Vollsperrung
durchführbar sein. Denn für die Gründung des Brückenbauwerkes müssen zehn Meter lange Pfähle jeweils 20 Meter tief in
den Untergrund getrieben werden, damit alles den richtigen
Stand hat.
Auch hier bitten wir die Einwohner um Verständnis. Alles hat
ein Ende …
... Ende gut – alles gut!
Gottfried Vorsatz
Bürgermeister
AMTLICHE MITTEILUNGEN
Öffentliche Bekanntmachung
Bebauungsplan „Solanum − Am Bahnhof“
öffentliche Bekanntmachung der frühzeitigen
Öffentlichkeitsbeteiligung
Die Gemeinde Harth-Pöllnitz plant die Aufstellung des Bebauungsplanes „Solanum − Am Bahnhof“ auf in der Anlage gekennzeichneten Flächen im Norden der Ortslage Niederpöllnitz.
Mit der Planung sollen die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für eine gewerbliche Nutzung der Flächen geschaffen
werden. Damit erfolgt zugleich eine Überplanung des bisherigen
Bebauungsplanes „Gewerbe- und Sondergebiet Niederpöllnitz
Nord-Ost“, der für das jetzige Plangebiet ein Sondergebiet „Großflächiger Einzelhandel“ festgesetzt hat.
In Vorbereitung der weiteren Planungen soll die Bevölkerung
über die Ziele und Zwecke des Planverfahrens im Rahmen einer frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 Abs. 1 BauGB)
informiert werden. Diese öffentliche Informationsveranstaltung
wird am
17. Oktober 2016 um 19:00 Uhr
in den Räumen der Gemeindeverwaltung Harth-Pöllnitz (Am
Porstendorfer Weg 1, 07570 Harth-Pöllnitz) durchgeführt.
Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Im Rahmen der
frühzeitigen Bürgerbeteiligung hat jeder die Möglichkeit, sich
zum Planvorhaben zu äußern.
gez. Vorsatz
Bürgermeister
Ausgabe 234 · Seite 1
II. Genehmigungsvermerk
Entsprechend der mit Schreiben der Rechtsaufsichtsbehörde
vom 21.09.2016 getroffenen Festlegungen wird die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2016 gemäß § 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO
bekanntgemacht.
III. Auslegungshinweise
Nach § 57 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) liegt
die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2016 vom
04.10.2016 − 18.10.2016
aus.
Auslageort: Gemeindeverwaltung Harth-Pöllnitz /
OT Niederpöllnitz, Kämmerei
Am Porstendorfer Weg 1, 07570 Harth-Pöllnitz
Auslagezeit:
montags – donnerstags von 9.00 – 11.30 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr
dienstags von 9.00 – 11.30 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr
freitags von 7.30 – 11.30 Uhr
Am gleichen Ort, ebenfalls zu den Sprechzeiten, besteht gem.
§ 57 Abs. 3 Satz 3 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) die
Möglichkeit zur Einsichtnahme des Haushaltsplanes bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses
Haushaltsjahres.
Harth-Pöllnitz, den 21.09.2016
gez. Vorsatz − Bürgermeister − Siegel −
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Zein Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Vermessungsstelle nach § 17 Thüringer Vermessungsund Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG)
Öffentliche Bekanntmachung
der Offenlegung des Ergebnisses
der Grenzfeststellung, Grenzwiederherstellung
und der Abmarkung von Flurstücksgrenzen
Bekanntmachung
1. Nachtragshaushaltssatzung
für das Haushaltsjahr 2016
Auf Grund des Beschlusses des Gemeinderates Nr. 56/11/2016
vom 25.08.2016 erlässt die Gemeinde Harth-Pöllnitz die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016. Der als Anlage
beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird wie folgt festgesetzt:
§1
erhöht vermindert
um um EUR EUR und damit der Gesamt-
betrag des Haushaltsplanes einschl. der
Nachträge
gegenüber auf
bisher nunmehr
EUR EUR
a) im Verwaltungshaushalt
die Einnahmen 6.700 73.100 die Ausgaben 79.000 145.400 4.144.400 4.144.400 4.078.000
4.078.000
b) im Vermögenshaushalt
die Einnahmen 310.300 91.800 die Ausgaben 273.000 54.500 1.755.100 1.755.100 1.973.600
1.973.600
§2
Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird von 113.000 € um 48.000 € vermindert und
damit auf 65.000 € neu festgesetzt.
§3
Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung
von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird von 690.700 € um
11.700 € vermindert und damit auf 679.000 € neu festgesetzt.
§4
Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt rückwirkend zum 01.
Januar 2016 in Kraft.
Harth-Pöllnitz, den 21.09.2016
gez. Vorsatz − Bürgermeister
Ausgabe 234 · Seite 2
− Siegel −
Gemarkung Flur
Birkhausen 1
Birkhausen 2
Birkhausen 3
Struth 5
Großebersdorf 5
Flurstücke
9/2, 10/5
40, 41, 43, 44/1, 54, 54/1, 55, 112, 113
57, 58, 60, 61, 62, 64, 65, 67, 102
188, 193/1, 193/2, 286/1, 287, 289, 290,
292, 293, 294
233/1, 261/2, 377
wurde eine
x Grenzfeststellung
x Grenzwiederherstellung
x Abmarkung
nach den Bestimmungen der §§ 9 bis 15 des Thüringer Vermessungs-und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16.
Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils geltenden Fassungdurchgeführt. Über die Liegenschaftsvermessung und deren
Ergebnis wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese
Grenzniederschrift und die Dokumentation der Anhörung der
Beteiligten sowie die dazugehörigen Skizzen können von den
Beteiligten
vom 10.10.2016 bis 11.11.2016
während der Sprechzeiten
Montag − Donnerstag 8.00 – 16.00 Uhr
Freitag
8.00 – 13.00 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung
in den Räumen des Herrn ÖbVI Dipl.-Ing. (FH) Thomas Zein,
Goethestraße 5 b, 07545 Gera eingesehen werden.
Gemäß § 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das
Ergebnis der o. g. Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben.
Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt,
wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist
kein Widerspruch erhoben wurde.
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei der
Vermessungsstelle Thomas Zein
Goethestraße 5 b
07545 Gera
schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden.
Gera, 01.10.2016
gez. Thomas Zein – Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
Stellenausschreibung
In der Gemeindeverwaltung Harth-Pöllnitz ist zum
01.01.2017 die Stelle
eines Kochs / einer Köchin
in Teilzeit (35 h wöchentlich) in der Gemeindeküche Frießnitz neu zu besetzen.
Zum Aufgabengebiet gehören u.a. folgende Schwerpunkte:
– Planung und täglich frische und gesunde Zubereitung von
Mittagessen (ca. 470 Portionen) für Kinder im Alter von 1
bis 10 Jahren und Senioren
– Gestaltung von Speiseplänen in Abstimmung mit der Leitung und dem Team der Kindertagesstätten und Grundschulen
– Reinigung der Küche und hauswirtschaftliche Tätigkeiten
– Regelmäßige Kontrolle der Lagerung der Lebensmittel, der
Geräte und die Einhaltung von Hygienebestimmungen
–Warenannahme − Prüfung der Liefermenge, Qualität,
HACCP-Richtlinien, Temperaturen und Gewicht
An den Bewerber werden folgende Anforderungen gestellt:
– erfolgreich abgeschlossene Facharbeiterprüfung Koch/
Köchin
– Kenntnisse der gesunden und ausgewogenen Ernährung
– mindestens einjährige Berufserfahrung als Koch / Köchin
von Vorteil
Sie sind der/die Richtige für uns, wenn Sie außerdem als
persönliche Voraussetzung mitbringen:
–soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen sowie
psychische und physische Belastbarkeit, Flexibilität und
Teamgeist
– ein Höchstmaß an Verantwortung und Zuverkässigkeit
– wünschenswert sind Erfahrungen in der Zubereitung von
Mahlzeiten für Kinder und Erwachsene
– Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen
– einen interessanten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz
mit regelmäßigen, planbaren Arbeitszeiten
– ein hohes Maß an Eigenverantwortung für selbstständiges
Arbeiten
– eine Vergütung nach TVöD in der für kommunale Arbeitgeber geltenden Fassung
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien, lückenlosem Tätigkeitsnachweis, Beurteilungen und evtl. Reverenzen) richten Sie bitte
bis zum 31.10.2016 an die
Gemeinde Harth-Pöllnitz
z.H. Frau Simone Fischer
Am Porstendorfer Weg 1
07570 Harth-Pöllnitz
oder per E-Mail an [email protected].
Fahr- und Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein
ausreichender frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach
Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen vernichtet.
gez. Vorsatz
Bürgermeister
Mitteilungen
Beschlüsse der Verbandsausschusssitzung des Zweckverbandes
Wasser/Abwasser Mittleres
Elstertal vom 29.08.2016
017/16 Der Verbandsausschuss beschließt die Bewilligung einer
überplanmäßigen Ausgabe zum Vermögensplan 2016
für die Investitionsmaßnahme „Trinkwasserleitung Am
Gries Gera“ in Höhe von 20,0 T€ netto (23,8 T€ brutto) zu
Lasten der Investitionsmaßnahmen „Wasserversorgung
Gemeinde Seifersdorf, Zedlitz, Wolfsgefärth“.
Die Anlagen liegen zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des
Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal, De-SmitStraße 6 in 07545 Gera während der üblichen Dienststunden aus.
Beschlüsse der Verbandsversammlung
des Zweckverbandes Wasser/Abwasser
Mittleres Elstertal vom 20. September 2016
001/16 Die Verbandsversammlung beschließt die 8. Änderung
der Gebührensatzung zur Wasserbenutzungssatzung des
Zweckverbandes Wasser/ Abwasser Mittleres Elstertal.
014/16 Die Verbandsversammlung bestellt aus ihrer Mitte Herrn
Falk Nerger für Frau Dr. Viola Hahn und Frau Monika
Hofmann für Herrn Klaus Peter Creter als stellvertretende Mitglieder für den Verbandsausschuss.
019/16 Die Verbandsversammlung beschließt:
1. Die Änderung der Aufteilung der Regionen entsprechend (Anlage 1).
2. Die Verbandsversammlung bestellt aus ihrer Mitte
Frau Krimhild Leutloff und Herrn Bernd Becker als
weitere Mitglieder sowie Herrn Karl Strauß für die
Region Ronneburg und Karsten Roßmann für die Region Kraftsdorf als stellvertretende Mitglieder für den
Verbandsausschuss.
016/16 Die Verbandsversammlung beschließt den Wechsel der
Rechtsform der KOWUG Kommunale Wasser- und Umweltanalytik GmbH in die KOWUG Kommunale Wasserund Umweltanalytik gemeinsame kommunale Anstalt des
öffentlichen Rechts und die anliegende Satzung dieser
Anstalt. Sofern es im Rahmen der Gründung der Anstalt
zweckdienlich oder erforderlich ist, unwesentliche Änderungen an der Satzung vorzunehmen, wird der Verbandsvorsitzende hierzu ermächtigt. Die Verbandsversammlung ist hierüber unverzüglich zu unterrichten.
020/16 Die Verbandsversammlung beschließt:
1. Die Fa. LAV Landwirtschaftliches Verarbeitungszentrum Markranstädt GmbH, Nordstraße 15, 04420 Markranstädt erhält für die Entsorgung der Klärschlamme
für die Jahre 2017 bis einschließlich 2019 den Vergabezuschlag.
2.Die Vergabesumme für die Durchführung der Leistung in Höhe von 623.681,80 € brutto/Jahr.
Die Anlagen liegen zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des
Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal, De-SmitStraße 6 in 07545 Gera während der üblichen Dienststunden aus.
Mitteilung der Wohnungsverwaltung
Freie Wohnungen Niederpöllnitz
2-Raum-Wohnung teilsaniert 46,5 m2 3,50 €/m2 Kaltmiete/
zuzügl. Nebenkostenvorauszahlung
3-Raum-Wohnung teilsaniert 58/59 m² 3,50 €/m² Kaltmiete/
zuzügl. Nebenkostenvorauszahlung
3-Raum-Wohnung teilsaniert 58 m2 3,50 €/m2 Kaltmiete/
zuzügl. Nebenkostenvorauszahlung
2-Raum-Wohnung teilsaniert 49,70 m2 4,30 €/m2 Kaltmiete/
in Frießnitz zuzügl. Nebenkostenvorauszahlung
3-Raum-Wohnung teilsaniert 77,49 m2 4,30 €/m2 Kaltmiete/
in Frießnitz zuzügl. Nebenkostenvorauszahlung
2-Raum-Wohnung vollsaniert 55,1 m2 4,65 €/m2 Kaltmiete/
in Großebersdorf
zuzügl. Nebenkostenvorauszahlung
Gewerberäume in
68,66 m2 4,35 €/m2 Kaltmiete/
Niederpöllnitz
zuzügl. Nebenkostenvorauszahlung
Bewerber melden sich bitte in der Gemeindeverwaltung HarthPöllnitz (Wohnungsverwaltung) bei Frau Rößler, Telefon-Nr.:
03 66 07 / 23 68 oder 25 64 oder 20 46 29
Wohnbauland für Einfamilienhäuser
im Baugebiet „Am Porstendorfer Weg“ Niederpöllnitz
– in günstiger Lage – baureif erschlossene Parzellen
– ohne Bauträgerbindung – provisionsfrei
Kaufpreis: ab 27,90 €/m²
zuzüglich Baukostenzuschüsse*:
19,10 €/m²
* vorfinanzierte Baukostenzuschüsse beinhalten Ver- und Entsorgungsleitungen für Wasser, Abwasser und Elektro
Anfrage bei der
Gemeinde Harth-Pöllnitz, Am Porstendorfer Weg 1
in Niederpöllnitz
Telefon: 036607 / 2368 oder 2564 oder 60588;
Fax: 036607 / 60590 oder
Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen mbH
Abteilung Immobilien, Mainzerhofstraße 12 in 99084 Erfurt
Info-Telefon: 0361/5603560 Frau Sabine Barth
Ausgabe 234 · Seite 3
Fundsache
Schon seit längerer Zeit stand dieses Fahrrad in der Pappelallee
rechts neben dem großen Eingang zur Agrargenossenschaft.
GEMEINDENACHRICHTEN
Geburtstage und Jubiläen
der Gemeinde Harth-Pöllnitz
im Jahr 2016 Monat Oktober
Töpel, Renate Daburger, Renate
Schreiter, Sonja
Stein, Dieter
Niederpöllnitz Niederpöllnitz
Burkersdorf
Niederpöllnitz
01.10.1936 22.10.1946 29.10.1926 29.10.1936 80 Jahre
70 Jahre
90 Jahre
80 Jahre
Allen Jubilaren gratulieren wir recht herzlich und wünschen
weiterhin Gesundheit und alles Gute.
Kirchliche Nachrichten
Es wurde durch die Polizei sichergestellt und der Gemeinde HarthPöllnitz übergeben und kann vom Besitzer abgeholt werden.
Detterbeck, PHM`in
Kontaktbereichsbeamtin
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt
07570 Niederpöllnitz · Straße des Friedens 24
Telefon: 03 66 07 / 24 16 · Fax: 03 66 07 / 6 80 48
E-Mail: [email protected]
Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen
Öffnungszeiten
der Gemeindeverwaltung
Harth-Pöllnitz
OT Niederpöllnitz, Am Porstendorfer Weg 1, 07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 03 66 07 / 23 68 oder 25 64, Fax: 03 66 07 / 6 05 90
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Besuchen Sie unsere Webseite im Internet unter:
www.harthpoellnitz.de
Gemeindeverwaltung, Kämmerei, Kasse,
Einwohnermeldeamt, Bauamt, Wohnungsverwaltung
Montag 09.00 - 11.30 Uhr • 13.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 09.00 - 11.30 Uhr • 13.00 - 18.00 Uhr
Freitag 07.30 - 11.30 Uhr
(Mittwoch und Donnerstag keine Sprechzeiten)
(Außerhalb der Sprechzeiten sind Terminabsprachen unter der
Telefon: 03 66 07 / 23 68 oder 25 64 möglich.)
Sprechstunde Ortsteilbürgermeister Niederpöllnitz/Birkigt:
Dienstag, den 04.10.2016, 17.00 – 18.00 Uhr
in der Gemeindeverwaltung Harth-Pöllnitz
Am Porstendorfer Weg 1 in Niederpöllnitz
Schiedsstelle:
jeden 1. Dienstag im Monat
von 17.00 – 18.00 Uhr
in der Gemeindeverwaltung Harth-Pöllnitz
Am Porstendorfer Weg 1, Niederpöllnitz
Schiedsfrau:
Rosemarie Ronneberger
(Außerhalb der Sprechzeiten ist nach telefonischer Vereinbarung
unter der Tel.-Nr.: 03 66 07 / 6 01 06 eine Beratung möglich.)
VDK Sozialverband: Telefon / Fax: 0 36 61 / 27 46 (Frau Schwabe)
Erntedanktag, 02.10.2016
09.00 Uhr Großebersdorf, Erntedank
10.00 Uhr Frießnitz, Erntedank
13.30 Uhr Neundorf, Erntedank
Mittwoch 05.10.2016
14.00 Uhr Frießnitz Frauenkreis
20. n. Trinitatis, 09.10.2016
09.00 Uhr Uhlersdorf, Erntedank
10.00 Uhr Wetzdorf, Erntedank
13.30 Uhr Grochwitz, Erntedank
22. n. Trinitatis, 23.10.2016
09.00 Uhr Uhlersdorf, Kirchweihgedenken
10.00 Uhr Großebersdorf, Kirchweihgedenken
Dienstag, 25.10.2016
19.00 Uhr Niederpöllnitz, Dia-Abend „Kuba“ (Pfr. i.R. Friedrich
aus Gera)
Samstag 29.10 und Sonntag 30.10.2016
Einladung in die Partnergemeinde – 50 Jahre Christuskirche
Unterhaugstett
Reformationstag, 31.10.2016
10.00 Uhr Niederpöllnitz
23. n. Trinitatis, 06.11.2016
09.00 Uhr Rohna, Kirchweihgedenken
10.00 Uhr Frießnitz, Kirchweihgedenken
13.30 Uhr Grochwitz, Kirchweihgedenken
Chor: donnerstags 20.00 Uhr
Posaunenchor: 14-tägig samstags 17.00 Uhr
Konfirmandenunterricht:
dienstags 16.00 Uhr 7. Klasse: Pfarrhaus Niederpöllnitz
freitags 15.00 Uhr 8. Klasse: Pfarrhaus Niederpöllnitz
Heimgerufen und christlich bestattet wurde:
In Niederpöllnitz
Frau Brigitte Hemmann geb. Genehr
verstorben am 18.09.2016, 84 Jahre
Kontaktbereichsbeamtin der Polizeiinspektion Greiz
Sprechstunde in der Gemeindeverwaltung Harth-Pöllnitz
dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr bzw. nach Vereinbarung
Telefon: 03 66 07 / 2 03 31 oder 0152 / 09 34 66 29 (mobil)
„Doch ich bin stets bei dir. Du hast meine rechte Hand gefasst.“
Psalm 73,23
Nachfolgend weitere Dienststellen:
Friedhofsgeld und Kirchgeld Frießnitz
Kontaktbereichsposten Weida: Telefon: 03 66 03 / 6 12 43
Am Samstag, dem 08.10.2016, besteht in der Zeit von 10.00 –
12.00 Uhr in der Gemeindeküche die Möglichkeit, das Friedhofsgeld und das Kirchgeld für 2015/2016 zu begleichen.
Polizeiinspektion Greiz, Brunnengasse 10, 07973 Greiz
Telefon: 0 36 61 / 621-0 · Fax: 0 36 61/ 621-199
Polizeistation Zeulenroda-Triebes, (ehemaliges Rathaus Triebes)
Schäferstraße 2, 07937 Zeulenroda-Triebes
Telefon: 03661/621329 und Fax: 0 36 61 / 62 13 99
Ausgabe 234 · Seite 4
Monatsspruch Oktober
„Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.“
2.Korinther 3,17
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Pfarrer Fritsch
Evangelisch-Lutherisches
Pfarramt Weida, Sirbis und Steinsdorf
Kirchgemeinde Köckritz / Köfeln und Burkersdorf
Kirchplatz 4 · 07570 Weida
Telefon: 03 66 03 / 6 25 93 · Fax: 03 66 03 / 41275
E-Mail: [email protected] · www.ev-kirche-weida.de
Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten
und Gemeindeveranstaltungen ein:
Sonntag, 2. Oktober 2016 Erntedankgottesdienst
10.00 Uhr Kirche Köckritz
Sonntag, 16. Oktober 2016 Gottesdienst
10.00 Uhr Kirche Köckritz
Sonntag, 30. Oktober 2016 Kirchweihgottesdienst
10.00 Uhr Kirche Köckritz
Formen und Größen an Kartoffeln gab und dass sie für verschiedene Zwecke verwendet werden können. Zum Abschluss des
Erntetages waren alle begeistert und froh über ihr neues Wissen
und den Spaß beim Arbeiten auf dem Feld. Natürlich hatten
auch alle fleißigen Helfer zum Mittag ganz besonders großen
Appetit. Die Kartoffeln wurden zuerst für unsere Ausstellung
gebraucht und dann kamen sie selbstverständlich mit auf die
Verkaufswagen.
Unser traditioneller Herbstmarkt fand am Mittwoch statt. Da
zogen wieder alle Gruppen los, die Kleinen und die Großen, um
im Dorf ihre frischen Waren zu verkaufen, also Obst, Gemüse,
Kräuter und selbstgekochte Marmelade und Apfelmus. Das war
für unsere Kinder wieder ein tolles Erlebnis, weil sie dabei ihr
Wissen anwenden können und auch mit den Menschen im Ort
in Kontakt kommen. Dabei sind sie immer sehr eifrig und freuen sich, wenn alle schon gespannt auf uns warten und etwas
einkaufen wollen.
Wir laden in die Elisabethkapelle des Pflegeheimes
nach Burkersdorf ein:
Gottesdienst und Seniorenkreis finden wöchentlich im
Wechsel immer freitags um 15.15 Uhr in der Kapelle statt.
Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen
Pastorin Christine Schäfer
Kindergartennachrichten
Neueste Nachrichten vom
Kindergarten „Regenbogen“
aus Niederpöllnitz
Herbstzeit ist angesagt!
Herbstfestwoche vom 12.9. bis 16.9.2016
Der Herbst ist jetzt da und wir haben ihn schon vorher begrüßt
mit unserer Herbstwoche. Diese stand ganz im Zeichen der Ernte
von Früchten und Kräutern aus Feld, Garten und Wiese, sowie
unseren Beeten.
Auch wenn die Sonne noch heiter und warm vom Himmel schien,
so haben wir doch unsere Herbstwoche angesetzt. Und wir haben
alles richtig gemacht, denn wir konnten das Superwetter genießen und trotzdem unsere Arbeiten mit den Früchten angehen.
Wie immer gestalteten wir mit Unterstützung der Eltern eine
große Herbstausstellung, zu der wieder reichlich Obst, Gemüse
und Kräuter gespendet wurden. Dafür auf diesem Wege ein
herzliches Dankeschön, liebe Eltern, ihr seid einfach super!!!
Ein besonderes Highlight gab es für unsere Gruppen aus dem
Elementarbereich. Sie zogen gemeinsam am Montag los. Mit den
Bollerwagen ging es auf das Kartoffelfeld Richtung Neundorf.
Dort angekommen wurden die Schaufeln ausgepackt und kamen
zum Einsatz. Die Kinder durften in Absprache mit der Agrargenossenschaft die Kartoffeln selbst ernten, die wir für unsere
Woche brauchten. Das war spannend und lustig und für alle eine
wichtige Erfahrung, dass man sich anstrengen muss, um an die
Früchte zu kommen. Allen hat es riesig Spaß gemacht und im
Handumdrehen waren die Bollerwagen gefüllt.
Stolz kamen unsere Großen zurück und präsentierten ihre Ernte.
Die Kinder konnten auch feststellen, dass es ganz verschiedene
Unser Markttag hatte einen Erlös von ca. 300,00 €. Dieses Geld
wollen wir sparen, weil wir uns eine kleine Musikanlage kaufen
wollen.
Im weiteren Verlauf der Herbstwoche gestalteten unsere Kinder
verschiedene Basteleien. Zum Beispiel fertigten unsere Füchse
lustige Kartoffelmännchen an, die sie an ihre Eltern verschenkten.
Am Freitag gab es unseren zünftigen Abschluss der Herbstfestwoche. Wir haben unser Mittagessen für alle Kinder im Kindergarten selbst gekocht. Es gab Kartoffeln und sehr leckeren
Kräuterquark. Die Kartoffeln hatten wir ja am Montag selbst
geerntet und nun wurden sie geschält und Salzkartoffeln daraus
gekocht. Für den Kräuterquark rührten wir Quark, Mascarpone
und Schlagsahne zusammen und gaben noch Kräuter wie Petersilie, Kerbel, Dill, Knoblauch, Zwiebel, Salz und Pfeffer hinein.
Alles gut durchgerührt und es war fertig und superlecker. Allen
Kindern hat das Mittagessen geschmeckt und es war fast alles
aufgegessen.
Am Nachmittag hatten wir ja noch unseren Familienspaziergang
geplant. Dazu wollten unsere Kinder für die Eltern ein gesundes Abendbrotbuffet vorbereiten. Damit hatten alle Kinder gut
zu tun. Den Quark erwähnten wir schon und wir hatten noch
genug übrig, damit auch die Eltern kosten konnten. Den hatten unsere Spatzen gemacht. Die Schmetterlinge waren für die
Kräuterbutter zuständig und außerdem haben sie noch Früchte
mit Schokolade vorbereitet. Die Füchse servierten einen leckeren
Frischkäseaufstrich, den man auch dippen konnte. Dazu reichten
wir Körnerbrot und Baguette und damit niemand verdursten
musste, kochten wir Pfefferminztee aus unserem Garten. Und
was überhaupt nicht fehlen durfte, waren ja das Gemüse zum
Dipp dazu.
Zuerst trafen wir uns um 16.00 Uhr am Kindergarten und spazierten gemeinsam zum Sportplatz. Zum Glück hat das Wetter
gehalten, denn wir wollten auch unsere Drachen steigen lassen,
die die Kinder mitgebracht hatten. Und man möchte es kaum
glauben, aber die Drachen stiegen wirklich in die Luft, der eine
höher als der andere. Spaß gemacht hat es für alle und wiedermal
gezeigt, dass man nur einen Willen braucht und nicht unbedingt
viel Wind. Nachdem sich alle gut ausgetobt hatten und genug
über den Sportplatz geflitzt waren, konnten wir das Abendessen
servieren. Dabei haben die Kinder auch mitgeholfen und stolz
ihre Ergebnisse präsentiert. Wir bauten alles auf und die Schlacht
am Buffet konnte beginnen.
Ausgabe 234 · Seite 5
Wieder einmal bewahrheitet sich der Spruch,
dass frische Luft und
gute Bewegung auch
ordentlich Appetit machen.
Alles wurde ratzeputz
aufgegessen und ausgetrunken, so dass am
Ende nur etwas Kräuterbutter übrig blieb, die
wir zum Frühstück noch
verwenden können.
Es war für alle, die da
waren, ein sehr schöner
Nachmittag mit freundlichen Gesprächen, Spaß
und Freude an der Bewegung und herzlichem
Kinderlachen.
Vielen Dank an alle Eltern und Geschwister, die mit uns den Nachmittag verbrachten.
Und an die, die leider nicht dabei sein konnten, sagen wir: tröstet
euch, es gibt wieder Höhepunkte, an denen wir uns sehen und
gemeinsam feiern können.
M. Schumann
Nächste Krabbelgruppe ist am Mittwoch, den 19.10.2016,
in der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Kindergarten.
Schulnachrichten
Herbstferien
in der Grundschule Frießnitz
Woche vom 10.10. - 14.10.2016
Montag: Kino im Hort
Dienstag: Drachensteigwettbewerb
(eigenen Drachen mitbringen)
Mittwoch: kleine Spiele, Staffeln und noch mehr Sport −
organisiert vom Jugendsportkoordinator Sozialraum
„Nord“ an der GS Liebsdorf in Weida
(Hallenturnschuhe und Sportzeug nötig)
Donnerstag:Wanderung in den bunten Herbstwald
Freitag: herbstliche Bastelwerkstatt
Woche vom 17.10. - 21.10.2016
Montag: alte Kinderspiele neu entdeckt
Dienstag: Herbstolympiade
Mittwoch: Kürbisschnitzei
Donnerstag:in der Kürbisküche
Freitag: Gruselfreitag
(Kostüme erwünscht)
Als Schülersprecher für das laufende Schuljahr wurde Michelle
Haußner (Klasse 10) wiedergewählt. Stellvertreter sind Fabian
Römhildt (Klasse 8b) und Sandro Geiler (Klasse 9).
Elternsprecher wurde wiederum Frau Saskia Wetzel.
Unsere Schule arbeitet ja bekannterweise im außerunterrichtlichen Bereich seit vielen Jahren mit einem sehr hohen Engagement und guten Erfolgen. Diese Tatsache bewog die Schulleiterin
dazu, sich an einem bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb
zu beteiligen, der unter der Schirmherrschaft von unserem Bundespräsidenten Joachim Gauck stand. Die Kulturstiftung der Länder mit Sitz in Berlin schrieb unter dem Titel „Kinder zum Olymp“
diesen Wettbewerb aus. In der Sparte „Kulturelles Schulprofil“
beteiligten sich 150 Schulen aus ganz Deutschland. Daneben gab
es noch die Kategorie „Programme kultureller Bildung“.
Insgesamt lagen 450 Bewerbungen vor. Die Bewerbungsunterlagen waren sehr umfangreich und bedurften einer intensiven
Arbeit. Umso erfreuter waren alle Beteiligten, dass wir es in
die Endrunde von 50 Teilnehmern schafften. Dazu musste noch
einmal der gesamte Wettbewerbsbeitrag mit Beispielen untersetzt werden. Wir gestalteten eine sehr ansprechende Chronik,
die unser kulturelles Schulleben seit dem Jahr 1993 enthält.
Unser Wettbewerbsbeitrag hat den Titel „Schule – Land – Kultur“ und beschreibt die kulturelle Arbeit mit unseren Schülern
unter dem Aspekt ländlich geprägter Bedingungen. Unzählige
Einzelbeispiele oder Projekte, deren Inhalte die Kultur unserer
Region widerspiegeln, haben wir in der Chronik aufgelistet.
Die Arbeitsgruppe, die wir für diesen Anlass gebildet hatten,
war selbst total überrascht, in welchem Umfang wir Kultur für
unsere Kinder und die hiesige Bevölkerung anbieten. In allen
aufgezeigten Beispielen stehen natürlich die Schüler der Schule
im Mittelpunkt.
Auch wenn wir nicht zu den drei mit Geldpreisen ausgezeichneten Schulen gehörten, war das Erreichen der Endrunde schon
eine große Auszeichnung für uns. Die ausgezeichneten Schulen
kommen aus Hamburg, Berlin und Brandenburg.
Die Chronik werden wir sehr gut aufbewahren und bei Interesse, z.B. der Heimatstube in Auma, als Leihgabe zur Verfügung
stellen.
Barnikow, Schulleiterin
Nachrichten aus den Ortsteilen
NIEDERPÖLLNITZER NACHRICHTEN
Dörfliche Parkanlage um Turmruine
in Niederpöllnitz nimmt Gestalt an
Der Heimatverein Niederpöllnitz e.V. hat in den letzten vier Wochen, unter Leitung von Marko Kloucek, ein völlig neues Ambiente um unsere Turmruine geschaffen.
Der Hort ist in den Ferien von 6:30 Uhr − 16:30 Uhr geöffnet!
Regelschule Auma
Das Schuljahr 2016/17 begann zunächst für die Lehrer der Schule
mit einigen unvorhergesehenen Aufregungen. In den großen
Sommerferien gab es während der Urlaubszeit eine Havarie. Im
Bereich des Lehrerzimmers platzte eine Wasserleitung. Dieser
Schaden blieb zunächst „unentdeckt“. Die diensthabende Lehrerin bemerkte jedoch den Vorfall noch rechtzeitig, so dass ein ganz
großer Schaden vom Gebäude abgewendet wurde. Hauptsächlich
das Lehrerzimmer und der darunterliegende Klassenraum sind
betroffen. Gegenwärtig werden die Räume getrocknet und danach renoviert. Der Unterricht ist nicht beeinträchtigt.
Zum Ende des vergangenen Schuljahres wurde eine Lehrerin
durch das Staatliche Schulamt an die Friedrich-Solle-Schule nach
Zeulenroda versetzt. Drei weitere Kollegen unterrichten in diesem Schuljahr über Abordnungen mit einigen Stunden in Bad
Köstritz, Neustadt/Orla und Münchenbernsdorf.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt lernen 132 Schüler in 7 Klassen
an unserer Schule.
Ausgabe 234 · Seite 6
Unser nachhaltiges Projekt „Dörfliche Parkanlage“ hat unter der
Bevölkerung breite Zustimmung gefunden.
Bei der Gestaltung von Gehwegen, beim Aufbringen von Mutterboden, beim Pflanzen von Bäumen, Büschen und Sträuchern
und beim Neubau von Teilen der Parkmauer waren unsere Vereinsmitglieder und viele Bürger im Einsatz.
Selbst die Frühstücksversorgung der Helfer wurde durch die
Frauen unserer Vereinsmitglieder organisiert.
Viel ist schon geschafft, aber einiges bleibt noch zu tun in diesem Jahr.
Der Vorstand des Heimatvereins und der Ortsteilrat Niederpöllnitz möchten sich bei allen Helfern recht herzlich bedanken.
Der Dank gilt der Agrar e.G. Niederpöllnitz und dem Baubetrieb
MTT Münchenbernsdorf für die großzügige Hilfe. Den Kameraden
der Freiwilligen Feuerwehr ein extra Lob.
Im Monat Oktober werden wir noch unsere Jubiläumsbäume
pflanzen und die Parkbänke aufstellen. Damit ist ein neues Stück
Heimat innerhalb kurzer Zeit in Niederpöllnitz entstanden.
Vorstand des Heimatvereins Niederpöllnitz e.V.
FORSTWOLFERSDORFER
NACHRICHTEN
Unser Sommerfest 2016 in Forstwolfersdorf
Wie in jedem Jahr haben wir wieder ein wunderschönes Sommerfest in Forstwolfersdorf auf die Beine gestellt. Dafür möchte
ich allen Helfern und Unterstützern DANKE sagen.
Am Freitagabend und Samstagvormittag waren viele Einwohner
von Forstwolfersdorf mit den Vorbereitungen beschäftigt. Nur
um einiges zu nennen: Zelt aufbauen und einräumen, Rathaus
reinigen, Kuchen backen und den Kindernachmittag galt es vorzubereiten.
Am Samstagabend begann dann endlich die Party. Zu Tanzmusik
von DJ Heiko haben wir eine heiße Sohle auf die Bühne gelegt.
Die Cocktailbar erfreute sich auch in diesem Jahr wieder großer
Beliebtheit. Zu späterer Stunde wurde dann noch ein erotischer
Tanz dargeboten, der auch noch um 01:00 Uhr für eine tolle
Stimmung sorgte.
Am Sonntag ging es dann um 10:00 Uhr schon weiter mit einem
Frühschoppen und die Vorbereitungen für den Familiennachmittag waren auch schon im vollen Gange.
Am Nachmittag wurde dann selbstgebackener Kuchen und Kaffee angeboten und für die Kinder stand eine Hüpfburg bereit.
Das Spielmobil aus Zeulenroda war angereist und ein Glücksrad
mit tollen Preisen wurde von den Kindern mit Begeisterung
angenommen.
Für die Erwachsenen hat sich Thomas Scheibe einen Sommerskiwettbewerb einfallen lassen, dafür besonderen Dank. An beiden
Tagen brannte natürlich der Rost. Auch an die beiden fleißigen
Brater Rüdiger Moritz und Gerhard Grubenick einen großes Dankeschön. Man kann abschließend sagen, es war ein tolles Fest.
Nun noch ein paar Worte für geplante Veranstaltungen in Forstwolfersdorf:
Wie in den beiden letzten Jahren wird es auch in diesem Jahr einen Adventnachmittag für die Einwohner von Forstwolfersdorf
geben. Dieser findet am 26.11.2016 nachmittags statt.
Am Vormittag wird vor dem Saal ein Weihnachtsbaum aufgestellt
und anschließend geschmückt. Am Nachmittag trifft sich dann
Jung und Alt zu Glühwein, Kaffee und Stollen im Saal. Für die
Kinder wird ein Märchen gezeigt, damit die Zeit bis der Weihnachtsmann kommt etwas schneller vergeht.
Im nächsten Jahr ist ein größeres Fest geplant, denn Forstwolfersdorf wird 730 Jahre alt. Hier bitte den 26. und 27.08.2017 im
Kalender vormerken, damit ALLE Einwohner an diesem Wochenende mitfeiern können. Wer Ideen hat, wie man so ein besonderes
Jahr gebührend feiern kann, sollte auf den Ortschaftsrat oder
mich zugehen.
Ronny Poser-Neumann – Ortsteilbürgermeister
ROHNAER NACHRICHTEN
Chronik Rohna: „Bestattungen“ Teil 2
Viele unserer Vorfahren vermieden es, bei leichten Erkrankungen
einen Arzt aufzusuchen. Oft war es zu kostspielig und aufwändig,
aber auch der Glaube, dass man durch den Arzt nur noch kränker wurde, war weit verbreitet. Man versuchte, durch vielerlei
Hausmittel wieder gesund zu werden. Unter anderem wurden
verschiedene Sude von Kamille, Lindenblüten und Gottvergessen
(weißer Andorn oder Berghopfen) hergestellt oder aber Rhabarber und klein gestoßene Eierschalen galten gut für alle inneren Krankheiten. Regenwurm- und Pappelspiritus (Aufsatz mit
Branntwein hergestellt) sollten Linderungen bei Quetschungen
und äußeren Verletzungen verhelfen. Gegen Überbeine, Warzen und Brüche wurden „weiße Frauen und Männer“, wie zum
Beispiel Hebammen, Hirten, aber auch Scharfrichter um Hilfe
gebeten. Nur bei gefährlichen Krankheiten wurde die Hilfe des
Arztes in Anspruch genommen. Unter den angewandten Mitteln
waren Senf und Meerrettichpflaster von den Kranken gefürchtet, da viele meinten, dass solche nur noch im Augenblicke des
Sterbens angewandt wurden. Lag ein Familienangehöriger im
Sterben, versammelte sich die ganze Familie, die sich bisher um
den Kranken gekümmert hatte, vor dessen Bett. War der Kranke
noch bei Kräften, so war es üblich, dass er diejenigen Anwesenden um Verzeihung bat, die er in seinem Leben verletzt hatte.
Zuweilen traf er auch noch einige Bestimmungen, wie es nach
seinem Ableben gehalten werden sollte, beispielsweise mit dem
Vermächtnis. Die Angehörigen versuchten ihre Tränen zurückzuhalten, weil man glaubte, dass es dem Verscheidenden das
Sterben erschwerte. Um den schweren Todeskampf abzukürzen,
wurde dem Sterbenden oftmals das Kopfkissen weggezogen.
Nachdem der Kranke verstorben war, drückten ihm die nächsten
Angehörigen Mund und Augen (die geschlossenen Augen sind
das Symbol des Schlafes, dem ein fröhliches Erwachen folgt) zu,
knieten nochmals am Bett nieder und beteten für seine Seele.
Zugleich wurden die Fenster geöffnet, damit die Seele aus der
Kammer entweichen konnte. Dieser merkwürdige Brauch, den
es in ganz Deutschland und in den Nachbarländern gab, hing
mit der altheidnischen Vorstellung zusammen, dass die Seele
des Sterbenden als Hauch oder auch als Flamme aus dem Körper entwich. Zudem war der Glaube verbreitet, dass man Tote
nicht beweinen bzw. dass keine Tränen auf den Leichnam fallen
sollten, weil sonst die nachgeweinten Zähren (alte Bezeichnung
für Tränen) seine Ruhe im Grabe stören würden.
Mandy Weiser – Ortsteilbürgermeisterin
Ausgabe 234 · Seite 7
STRUTHER NACHRICHTEN
600-Jahrfeier Struth − ein gelungenes Fest
Das kleine Dorf Struth feierte am 27.08.2016 seine 600-Jahrfeier.
Fast alle Einwohner haben sich in irgendeiner Form beteiligt
und so wesentlich zum Gelingen des Festes beigetragen. Die
Stuther haben sich wirklich ein abwechslungsreiches Programm
einfallen lassen. Dazu möchte ich nochmals über diesem Weg
allen Organisatoren und mithelfenden Einwohnern ein „Danke“
sagen und freue mich mit ihnen über das gelungene Jubiläum.
In Gemeinschaftsarbeit mit unserem Ortschronisten G. Kulhanek
wird im Folgenden für alle Interessenten die Zeittafel des Dorfes
veröffentlicht.
Ihr Arnd Goldhardt (Ortsteilbürgermeister)
mit Ortsteilräten und Chronist
Zeittafel Struth
(erstellt vom Großebersdorfer Ortschronisten Günther Kulhanek)
Der Name Struth leitet sich ab vom altdeutschen
struot = Sumpf
30.7.1416 1. urkundliche Erwähnung
Wilhelm, Bruder des Kurfürsten Friedrich der Streitlose von Sachsen übergibt den Herren Heinrich und
Volkuin von Pölnitz in Arnshaugh zum Lehen u.a.:
„ ... 2. einen Hof zu der Strut mit Ackerland, Wiesen,
Wald, Teichen und dem Bach mit seiner Zuhörung.
3. vom wüsten Dorfe Albirsdorff einen Teil, nämlich
‚eyn teil, was unsers vater seligen gewest ist‘ ”
1685
Rittergut Struth gehört zu den Meußbachschen Besitzungen
1721
Struth gehört zum Kurfürstentum Sachsen, in den
Aufzeichnungen des Chursächsischen Grenzkondukteurs Paul Trenckmann ist eine Ortsbeschreibung von
Struth enthalten.
1780
Rittergut Struth gelangt nebst dem von Frießnitz und
Niederpöllnitz in den Besitz der Grafen von Hohenthal
1806
14.10.: In der Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt
besiegen Napoleons Truppen Preußen
1815
Wiener Kongress. Der Neustädter Kreis wird dem
Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach zugeschlagen
1819 Juli Unwetter (Sturm)
1820 Beschluss des Weimarer Landtages über Ablösung
der Zwangsgesindedienste, der Hand- und Spannfronen, Regulierung der Weideprivilegien
Ausgabe 234 · Seite 8
1847Dürrejahr
Bürgerliche Revolution in Deutschland
1848 1853
Ersatz der hölzernen Pfortenbrücke durch Steinbrücke (Bindelteiche)
(Weg nach Großebersdorf)
1854
20. Mai: Triftablösungsvertrag
5. April: Ablösungsvertrag der Lehnspflicht
1858 10. Juli: Bestätigung des Triftablösungsvertrages
durch die Großherzoglich-Sächsische General-Ablösungskommission in Weimar
Proklamation des Deutschen Kaiserreiches
1871
1878 Anlässlich des 25-jährigen Thronjubiläums des
Großherzogs Carl Alexander wird die Alexanderlinde gepflanzt.
1879
Ausbau des Fahrweges nach Großebersdorf zur
Straße II. Klasse
1880
Bau der Bahnhofstraße nach Niederpöllnitz
Ausbau des Neundorfer Weges mit Packlager
1881
1882
Bau der 2. Niederpöllnitzer Schule (im sog. Kellergarten) mit Struther Beteiligung
Wahrscheinlich letzter Hirsch im Frießnitzer Revier
geschossen
1882
Bürgermeister Karl Huth beginnt mit dem Schreiben
der Ortschronik
Einleitung der Separation (Privatisierung von Ge1883
meinschaftsflächen)
1884
Setzen von Grenzsteinen (Flurgrenzen)
Bildung einer Ortsfeuerwehr (gehörte „vordem zur
1885
Frießnitzer Spritze”)
1889
Begradigung des „Schwarzen Baches“ und der „Süßen Tränke”, Anlegen eines Wehres, Wegeneubau
zum Sandberg, des Kirchen-, Schul- und Leichenweges nach Niederpöllnitz
1892
Trockenheit, Diphtherieepidemie (18 Kinder in 1½
Jahren gestorben)
1893
Abschluss der Vermessung und Versteinung des
Dorfraumes sowie der Grundstücke und Gärten
1898
Rittergut Struth, bisher als Vorwerk zum Rittergut
Frießnitz gehörend, wird verpachtet.
Bürgermeisterwahl: Karl Huth wird für 12 Jahre im
Amt bestätigt
Brand des Schafstalles durch Blitzschlag
1901
Abschluss der Separation
1902
21.08.: Karl Huth verstorben. August Köcke zum
Bürgermeister gewählt
1908
Beginn des Baus der Eisenbahnstrecke Niederpöllnitz − Münchenbernsdorf
1909
14. November: Einweihung der Eisenbahnstrecke
1914
1. August: Mobilmachung zum 1. Weltkrieg
1914 − 1919 gefallen: Richard Abicht, Otto und Walther Sänger,
Albin Preller
1918
9.11.: Novemberrevolution in Deutschland. Nach
Abdankung der 7 Thüringischen Landesfürsten
bestehen 8 Freistaaten in Thüringen
1919
6. Februar: Tagung der Deutschen Nationalversammlung in Weimar
1920
1. Mai: Inkrafttreten des Gesetzes über die Bildung
des Landes Thür.
1921 1. Oktober: Verwaltungsreform in Thüringen (15
Thür. Landkreise, 9 Stadtkreise, 1 selbstständiger
Kreis). Struth kommt zum Kreis Gera
Emil Köcke wird zum Gemeindevorsteher gewählt
23.11.: Einweihung des Denkmals für die im 1.Welkrieg gefallenen Struther
3.06.: Brand vernichtet Gebäude Nr.15 (Reichardt)
1923
August: Großebersdorf und Struth bilden eine Gemeinde
1924 16. Juni: Eingemeindung wird rückgängig gemacht
1925 20.06.: Inbetriebnahme der elektrischen Stromleitung in Struth mit Lichterfest
1929
strenger Winter (− 34 °C)
1933 Nazis übernehmen die Macht im Lande
1935 24. April: Windhose mit großen Schäden in Forstwolfersdorf, Birkigt und Niederpöllnitz
5. April: Auf dem Dach des Rittergutes landet ein
Freiballon mit drei Mann Besatzung
1936
Arbeitsdienst vertieft schwarzen Bach
1939
1. September: Hitlerdeutschland überfällt Polen,
Beginn des 2. Weltkrieges
1941
21. Juni: Hitlerdeutschland überfällt Sowjetunion
2.08.: Der Adoptivsohn von Emil Köcke fällt in den
Kämpfen um Kiew. Daraufhin stellt Emil Köcke das
Schreiben der Ortschronik ein.
1945 15. April: USA-Truppen besetzen unsere Region
8. Mai: bedingungslose Kapitulation des faschistischen Deutschlands
Entsprechend der Festlegungen der Alliierten über
ihre Besatzungszonen übernehmen sowjetische
Truppen ab 1. Juli 1945 Thüringen.
Demokratische Bodenreform in der sowjetischen Besatzungszone.
U.a. werden die Besitzungen des Grafen von Hohenthal − darunter das Rittergut Struth − enteignet.
1948
Durch Zuzug von laut Potsdamer Abkommen auszusiedelnden Deutschen verdoppelt sich die Einwohnerzahl von Struth auf 220.
18.06.: Durch die Währungsreform in den Westzonen
und den Berliner Westsektoren werden Voraussetzungen für die Spaltung Deutschlands geschaffen.
1949 23.05.: Das Grundgesetz der BRD wird in Kraft gesetzt.
7.09.: Die westlichen Besatzungszonen erklären sich
zur Bundesrepublik Deutschland und spalten somit
das jetzige deutsche Staatsgebiet.
7.10.: Gründung der DDR aus der sowjetischen Besatzungszone.
1950 1.06.: Struth wird mit Birkhausen in Großebersdorf
eingemeindet. Der bisherige Struther Ortsbürgermeister Alfred Oberländer vertritt Struth im Gemeinderat.
Verwaltungsreform der DDR: Aufhebung der 5 Län1952 der, Bildung von 14 Bezirken (Thüringen = Bezirke
Erfurt, Gera, Suhl)
1954
Gründung der LPG „Freie Erde” Struth – Vorsitzender
Werner Telle
Gründung der LPG Typ I „Am Sandberg” – Vorsit1960
zender Alfred Oberländer.
Werner Telle ist Vorsitzender der LPG Typ III „Freie
Erde” Großebersdorf
1963 Zusammenschluss der LPG Typ I Struth mit der LPG
Großebersdorf
1973 Bildung der Kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion (KAP)
1973 − 74 Bau der Verbindungsstraße Niederpöllnitz – F2 westlich von Struth (im Zusammenhang mit dem Bau des
Mischfutterwerkes Niederpöllnitz)
Zusammenschluss der LPG „Freie Erde” Großebers1975 dorf mit der LPG „Einigkeit” Niederpöllnitz.
VEG Gartenbau Niederpöllnitz nimmt die Produktion
auf und wird Arbeitsstätte auch für viele Struther
Erstbelegung des Großsilos Niederpöllnitz
1976 7.07.: Inbetriebnahme der Verbindungsstraße Niederpöllnitz – F2
1980 Inbetriebnahme des Kraftfuttermischwerkes Niederpöllnitz
9.11.: Fall der Berliner Mauer
1989 1990 3.10.: Beitritt der DDR zur Bundesrepublik
1994 April: Großebersdorf mit seinem Ortsteil Struth wird
Bestandteil der neu gebildeten Gemeinde Pöllnitz
Das Gebiet „Großebersdorfer Struth” wird unter Naturschutz gestellt.
1995 Dezember: Die Gemeinden Harth und Pöllnitz schließen sich zur Gemeinde Harth-Pöllnitz zusammen (insges. 16 Orte)
2003 19.10.: Eröffnung des Rundwanderweges „Frießnitzer See”, Teilstrecke Struth – Großebersdorf
2006 Gehöft Anita Schmidt erhält vom OTR Großebersdorf/
Struth Anerkennung als „Schönstes Gehöft des Jahres 2006” in Struth
2010 Juni: Baubeginn des von der Neubürgerfamilie Jahn
geplanten und finanzierten Dorfgemeinschaftszentrums in Form einer fantasievollen Kirche auf dem
Platz des abgerissenen Rittergutsstalles
2011 9.11.: Im und am eröffneten Dorfgemeinschaftszentrum findet der 1. Struther Bauern- und Handwerkermarkt statt.
Aus dem Vereinsleben
Heimatverein Niederpöllnitz
Am Sonntag, dem 09.10.2016, hat unsere Heimatstube in Niederpöllnitz für alle Interessenten von 14.30 – 17.00 Uhr geöffnet.
Es gibt viel neues Bildmaterial zum durchstöbern. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich
über die Geschichte von Niederpöllnitz schlau machen.
Wir freuen uns auch über neue Bilddokumente von Niederpöllnitz
und Umgebung.
Ingrid Kulhanek
12. Herbst- und
Halloweenfest
Frießnitz
am Samstag, dem 29.10.2016
in
lle spielt
pe
Schalmeienka
17.30 Uhr Fackelumzug
am Kirchberg
18.00 Uhr Lagerfeuer
am Sportplatz
Jede Speise, jedes Getränk ab 1,- €
kostenlose Limo für Kinder
Es lädt ein: Freunde der Kultur/Sport und Jugend
Die Volkssolidarität gratuliert und informiert!
Ihren Geburtstag feiern im Oktober am:
01.10. Frau Renate Töpel
17.10. Frau Antje Heinz
01.10. Frau Erika Staitz
18.10. Frau Reinhild Hochsieder
07.10. Herr Günther Glas
19.10. Frau Wanda Jahn
11.10. Herr Rudi Janich
19.10. Frau Renate Hellmich
13.10. Frau Heike Vogel
27.10. Frau Andrea Lauterlein
15.10.
Frau Ortrud Wißler
29.10. Herr Dieter Stein
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen für das neue
Lebensjahralles Gute und beste Gesundheit.
Unsere Veranstaltungen im Oktober 2016
08.10.16
Herbst- und Weinfest
mit einem vielseitigen, bunten Programm
Lassen Sie sich überraschen!
Beginn: 15.00 Uhr
Ort: Kultur-und Vereinshaus Niederpöllnitz
Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde unseres Vereines ganz herzlich eingeladen. Bitte melden Sie Ihre
Teilnahme rechtzeitig an.
10.10.16 Kegelnachmittag in Staitz
Treffpunkt: 15.30 Uhr, Dorfplatz Niederpöllnitz
HINWEIS
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die diesjährige Listensammlung der Volkssolidarität in der Zeit vom 10.10. −
23.10.2016 stattfindet.
Der Vorstand der Ortsgruppe der Volkssolidarität Niederpöllnitz
Vorabinformation !
Am 08. Dezember 2016 um 16.00 Uhr findet im Kulturhaus Niederpöllnitz ein Konzert mit bekannten Südtiroler
Künstlern unter dem Motto „Südtiroler Weihnacht“ statt.
Der Kartenvorverkauf findet ab Mitte Oktober 2016 im
Gemeindeamt Niederpöllnitz statt.
Ausgabe 234 · Seite 9
T a n z e n lernen
Im Oktober treffen wir uns wieder wie gehabt am
Dienstag, dem 4. Oktober 2016, um 20.00 Uhr
im Clubraum des Kultur- und Vereinshauses Niederpöllnitz.
Wir würden uns freuen, wenn weitere Interessierte den Weg
zu uns finden. Einfach kurz bei genannten Telefonnummern
anmelden und schon könnt ihr teilnehmen.
Sollte dieser Termin durch Verhinderung nicht wahrgenommen
werden können, dann bitte unbedingt rechtzeitig Bescheid geben bei:
Dieter Müller, Tel. 036607/60154 oder E. Rößler, Tel. 036607/60716.
Haus- und Straßensammlung 2016
der Kriegsgräberfürsorge
Die diesjährige Spendensammlung des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge e.V. − Landesverband Thüringen − wird
im Zeitraum vom
24. Oktober bis 13. November 2016 (Volkstrauertag)
in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die
Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwaltungsamt mit Az.: 200.12-2152-10/16 TH vom 28.10.2015.
Der Volksbund bittet die Städte und Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger in Thüringen um Unterstützung und wir bieten
auch etwas:
• Wir stehen den Städten, Kommunen und Kirchen in Thüringen
im Rahmen der Kriegsgräberfürsorge zur Durchsetzung des
Gräbergesetzes als Berater, Unterstützer und Bindeglied zum
Thüringer Landesverwaltungsamt zur Seite.
•Wir bieten den Schulen und anderen Bildungsträgern friedenspädagogische Projekte mit historischem und lokalem
Bezug.
• Im Rahmen unserer Workcamps bieten wir Jugendlichen europaweite Angebote des freiwilligen Engagements zur „Versöhnung über den Gräbern“.
• Wir helfen Angehörigen bei der Suche nach den Gräbern von
Gefallenen und Vermissten.
Sammellisten und Informationen zur diesjährigen Aktion werden
ab Ende September an die BürgermeisterInnen der Städte und
Gemeinden in Thüringen verschickt.
Modellbahnausstellung in Pößneck
29. bis 31. Oktober 2016 in der Shedhalle Pößneck
Sa./So.: 9 bis 18 Uhr und Mo: 9 bis 17 Uhr
Vier clubeigene Anlagen werden in diesem Jahr präsentiert.
Neben der N-Anlage Pößneck, oberer Bahnhof/Krölpa-Ranis und
einen Teil der Oberlandbahn werden wir den Gästen auch zwei
neue Anlagen zeigen. Die neugestaltete TT-Schüleranlge wird
erstmals das Ausstellungslicht erblicken und die vor 4 Jahren
noch nicht fertiggestaltete H0-Jugendanlage soll in den nächsten
2 Monaten noch fertig werden. Ein Höhepunkt ist sicher wieder
die 0e-Anlage „Winterzauber in der Mark Brandenburg“ von
unserem Clubmitglied Ralph Willmann, auf der von ihm weitere
neue Funktionsmodelle gezeigt werden können.
Traditionell sollen aber auch Gastanlagen alle Besucher erfreuen. Deshalb haben wir in diesem Jahr eingeladen: Dieter Frisch
aus Berlin, Harald Werner aus Gera, Franz Rittig aus Ilmenau,
Stephan Kindling aus Halle, Walter Seifert aus Hof, Berthold
Meinel aus Klingenthal, Titus Wehrmuth aus Wünschendorf,
Roland Genzel aus Pößneck sowie die Modellbahnclubs aus Langenhessen, Rudolstadt, Weida und Münchberg.
Vor der Halle fährt wieder eine Mitfahreisenbahn für die kleinen
Besucher. Da hoffen wir natürlich auf gutes Oktoberwetter, damit
es ein Erlebnis für die Kleinsten wird.
Es gibt natürlich auch einige Anbieter, bei denen der interessierte
Besucher einige Dinge für die eigene Anlage erwerben kann. So
wird die Firma Modellmanufaktur Beckert ebenso bei uns ihr
Angebot zeigen wie die Firmen JANO aus Eisenach, MAKAMO
aus Magdeburg, und Gatra aus Groß Kreutz. Da sollte eigentlich
für jeden etwas dabei sein. Die Kreativecke wird in bewährter
Art und Weise von unseren „Bastelfrauen“ betreut und hält
bestimmt die eine oder andere Überraschung für alle kreativen
Besucher bereit.
Besonders freuen wir uns, nach einem Ausstellungsjahr Pause,
die Tombola wieder durchführen zu können. Hier haben wir
über die Jahre etwas gesammelt, so dass es wieder einige interessante Preise zu gewinnen geben wird. Was haben wir noch
vergessen? Ach ja. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Pößneck
und versprechen:
Es wird ein Erlebnis für die ganze Familie!
Klaus Regu, Vorsitzender des MEC „Orlabahn“ e.V. Pößneck
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine und
Schulklassen, uns zu unterstützen und als Sammler für diesen
gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck aktiv zu werden.
Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zuständige
Verwaltungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden Sammlungsunterlagen bereit.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Henrik Hug
Geschäftsführer
Messwerte Forstwolfersdorf
(340 m ü. NN)
Weihnachtskonzert mit Rudy Giovannini
Am 11.12.2016 um 16.00 Uhr gibt
der Südtiroler und Grand-PrixGewinner 2006 Rudy Giovannini
in der Stadtkirche St. Bartholomäus in Pößneck erstmalig ein
Weihnachtskonzert.
In der Vorweihnachtszeit wird
dieses Konzert ein Höhepunkt
in Pößneck sein.
Sichern Sie sich schon jetzt Karten zum Preis von 22,50€/Person im Vorverkauf – auch als Geschenkidee!
Kartenvorverkauf:
• Stadtinformation, Breite Straße 18, 07381 Pößneck Tel. 03647/ 412295
• Buchhandlung Müller, Krautgasse 8, 07381 Pößneck Tel. 03647/ 412379
•Kultur- und Tourismusamt, Markt 1, 07806 Neustadt/Orla Tel. 036481/ 85232
• Marianne Krause, Tel. 03647/ 414834
• Helga Weithase, Tel. 03647/ 421662
Ausgabe 234 · Seite 10
2016
Mai
Juni
Juli
August
°C
9,00
12,7
13,61
12,2
Von Vereinsmitglied Martin Unger
Monatsmittelwert der Temperatur
Niederschlagssumme
Solarwärmegewinnung
Durchschn. Windgeschwind. (20 m
über Grund)
Energiegewinn Photovoltaik
Messwerte der vereinseigenen
Demonstrationsanlage zur
Solarstromgewinnung
auf der Grundschule Frießnitz
(7.00 Uhr)
mm (l/m²)
42,5
98
53,5
36
kWh/m²
Kollektorfläche
42,33
38,96
38,73
46,43
m/s
2,39
2,05
2,44
2,36
kWh/m²
Kollektorfläche
2,73
10,46
9,93
10,73
kWh/m²
Kollektorfläche
5,1
14,1
12,7
von Vereinsmitglied Reinhard Weigelt
Das nächste Amtsblatt
erscheint am 29.10.2016.
Redaktionsschluss für Ihre Beiträge
ist der 19.10.2016.
HarthPöllnitzer
Amtsblatt
lesen –
informiert
sein!
Amtsblatt der
Gemeinde Harth-Pöllnitz
Kostenlose Verteilung an die Haushalte
in der Gemeinde Harth-Pöllnitz
Druckauflage: 1.530
Herausgeber: Gemeinde Harth-Pöllnitz
Satz, Gestaltung und Druck:
Emil Wüst & Söhne · C. Wüst e.K.,
Burgstraße 10 in 07570 Weida
Telefon: 03 66 03 / 55 30 · Fax: 03 66 03 / 55 35,
[email protected]
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom 01.01.2016
*©1 designed by Freepik.com
Nachdruck der von uns gestalteten und gesetzten
Anzeigen sowie redaktionelle Beiträge (auch auszugsweise) nur mit ausdrücklicher Genehmigung!
Gerichtsstand ist Gera.
Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos
sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener
Anzeigen, Texte und Änderungen übernehmen wir
keine Gewähr.
Einzelexemplare sind bei der Gemeindeverwaltung
Harth-Pöllnitz, OT Niederpöllnitz, Am Porstendorfer
Weg 1, 07570 Harth-Pöllnitz zu beziehen.
Ausgabe 234 · Seite 11