Hl. Dreifaltigkeit Brandenburg 27. Woche im Jahreskreis Sonntag, 02.10.2016 27. Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche 08.30 Uhr 10.00 Uhr 17.00 Uhr Hl. Messe Hl. Messe Rosenkranzandacht Jeserig 09.30 Uhr 10.00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Rupprecht) Hl. Messe Montag, 03.10.2016 Tag der Deutschen Einheit Pfarrkirche 08.30 Uhr 18.00 Uhr bis 20 Uhr Hl. Messe Vesper Gebetshaus Dienstag, 04.10.2016 Franziskus von Assisi Pfarrkirche 17.00 Uhr 17.15 Uhr 18.00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer) Rosenkranzgebet Hl. Messe Lehnin 09.00 Uhr Seniorenmesse Franziskushaus 07.00 Uhr Hl. Messe St. Nikolai 18.30 Uhr Friedensgebet (Zivilcourage in Uniform) Pfarrkirche 08.30 Uhr Hl. Messe St. Elisabeth 09.00 Uhr anschl. Hl. Messe Eucharistische Anbetung St. Nikolai 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung Freitag, 07.10.2016 U.L.F. vom Rosenkranz Pfarrkirche 08.30 Uhr 12.00 Uhr 17.40 Uhr 18.00 Uhr Hl. Messe Aussetzung des Allerheiligsten Vesper Eucharistischer Segen Samstag, 08.10.2016 der 27. Woche Marienkrankenhaus 09.00 Uhr Hl. Messe St. Nikolai 17.00 Uhr 18.00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer) Vorabendmesse Sonntag, 09.10.2016 28. Sonntag im Jahreskreis + 1958 Diener Gottes Papst Pius XII. Pfarrkirche 08.30 Uhr 10.00 Uhr 17.00 Uhr Lateinische Messe Familienmesse Rosenkranzgebet Kollekte: für unsere katholischen Schulen Lehnin 09.30 Uhr 10.00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Ernst) Hl. Messe Kollekte: für die Gemeinde Mittwoch, 05.10.2016 Donnerstag, 06.10.2016 + 1942 Alfons Zurawski Seniorenvormittag Dienstag, 04.10. 09.00 Uhr Lehnin Seniorentanz Dienstag, 04.10. 09.45 Uhr Pfarrsaal Pfarrgemeinderat Dienstag, 04.10. 19.00 Uhr Gute Stube Chorprobe Dienstag, 04.10. 19.30 Uhr Kleiner Pfarrsaal Seniorennachmittag Mittwoch, 05.10. 14.00 Uhr St. Elisabeth Senioren 65 & mehr Freitag, 07.10. 09.30 Uhr Kleiner Pfarrsaal Jugendabend Freitag, 07.10. 19.30 Uhr Jugendraum Scholaprobe Samstag, 08.10. 10.00 Uhr Unterrichtsraum Präventionsveranstaltung für Ehrenamtliche Samstag, 08.10. 10.00 Uhr Pfarrsaal Mitgliederversammlung (Bauverein) Donnerstag, 13.10. 19.00 Uhr Gemeindehaus Der Erzbischof von Berlin Dr. Heiner Koch hat mit Wirkung ab 1. November Pfarrer Matthias Patzelt unter Beibehaltung seiner bisherigen Aufgaben zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Georg Rathenow ernannt. Zum gleichen Datum hat er den bisherigen Pfarrvikar der Pfarrei St. Bonifatius Bergen (Rügen) Kaplan Markus Hartung zum Pfarrvikar der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Brandenburg an der Havel und der Pfarrei St. Georg Rathenow ernannt. Somit werden beide Geistliche künftig in beiden Pfarreien Dienst tun. Kaplan Hartung wird dabei seinen Wohnsitz in Rathenow nehmen. Zum 1. November wird es für die Sonntage eine neue Gottesdienstordnung geben müssen. Für den Bereich unserer Pfarrei steht an den Sonntagvormittagen künftig nur noch ein Priester zur Verfügung. Am Dienstag, dem 4. Oktober findet um 19.00 Uhr zu diesem Thema eine offene außerordentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates statt. Im Vorfeld teilen Sie den PGR-Mitgliedern bitte mit, welche Anliegen Sie hierzu haben und welche Argumente zu bedenken sind. Seit 1. August 2016 können ehemalige deutsche zivile Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter eine symbolische Anerkennungsleistung in Höhe von 2.500 € beantragen. Näheres kann online unter www.bva.bund.de/zwangsarbeiter abgerufen werden. Auch im Pfarrbüro erhalten Sie hierzu näher Informationen. Die Liste zum Bestellen der Abreißkalender liegt zum Eintragen aus. 510 Ist es möglich, immer zu beten? Beten ist immer möglich. Beten ist lebensnotwendig. Beten und Leben lassen sich nicht voneinander trennen. Gott kann man nicht mit ein paar Worten am Morgen oder Abend abspeisen. Unser Leben muss zum Gebet werden, und unsere Gebete müssen zu Leben werden. Jede christliche Lebensgeschichte ist auch eine Gebetsgeschichte, ein einziger, langer Versuch der immer tieferen Vereinigung mit Gott. Weil in vielen Christen die Sehnsucht lebt, im Herzen ständig bei Gott zu sein, greifen sie auf das sogenannte „Jesusgebet“ zurück, das besonders in den Kirchen des Ostens von alters her in Gebrauch ist. Der Beter versucht, die einfache Gebetsformel – ihre bekannteste Formel lautet: „Jesus Christus, Sohn Gottes, Herr, hab Erbarmen mit uns Sündern!“ – so in seinen Tagesablauf zu integrieren, dass sie zu einem ständigen Gebet wird. „Denke daran, dass Gott zwischen den Töpfen und Pfannen da ist und dass er dir in inneren und äußeren Aufgaben zur Seite steht.“ TERESA VON ÁVILA _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Katholische Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit, Neustädtische Heidestraße 25, 14776 Brandenburg an der Havel, Tel: 03381/2809-3, [email protected], Konto: DE60 1606 2073 0008 0679 61 (Brandenburger Bank) Pfarrbüro: Di/Do 8-12 Uhr und 13-17 Uhr, Mi/Fr 8-12 Uhr.
© Copyright 2025 ExpyDoc