Der Dung von Weidetieren - Schleswig

Veranstaltungstipps ...
Seminar Nr. 2016-03 (3)
Im Brennpunkt: Wilde Weiden – 3. Schlaglicht:
Ziegenbeweidung im Offenlandmanagement
Den Bock zum Gärtner machen!
.
.
Naturschutzfachliche Effekte der Ziegenbeweidung, insbesondere auf Natura 2000-Lebensraumtypen und Arten
Aspekte der Umsetzung und Praxis
Mittwoch, 14. September 2016, Gasthof zur Erholung,
Heiligenstedten und Exkursion
75 € inklusive Verpflegungskosten
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutz SchleswigHolstein und Bunde Wischen e. V.
Seminar Nr. 2016-21
Artenreiches Dauergrünland in Gefahr – Ergebnisse
der Wertgrünlandkartierung 2014 und Möglichkeiten des Erhaltes und der Entwicklung von Wertgrünland
.
.
.
Anfahrt zum Tagungsort
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche
Räume des Landes Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Per Bahn und Bus
Aus Richtung Kiel (ZOB/Hauptbahnhof ):
Buslinien 501, 502 und 4610 Richtung Flintbek
(20 Minuten).
Haltestellen: Flintbek/Konrad-Zuse-Ring (LLUR) oder
Flintbek/Siedlung (15 Minuten Fußweg).
Die Regionalbahn Schleswig-Holstein (DB Regio) fährt
auf der Strecke Kiel – NMS den Bahnhof Flintbek an
(30 Minuten Fußweg).
Hinweise zu den Buszeiten sowie Anfahrtsskizzen
finden Sie auf unserer Internetseite.
Per Auto
Ökologische Bedeutung artenreichen Dauergrünlands
Ergebnisse der Wertgrünlandkartierung 2014
Möglichkeiten des Erhalts und der Entwicklung von Wertgrünland
Dienstag, 30. August 2016, Bildungszentrum für Natur, Umwelt
und ländliche Räume, Flintbek und Exkursion
45 € zzgl. Verpflegungskosten
In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Landwirtschaft,
Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein,
der Artenagentur Schleswig-Holstein und dem Deutschen Verband
für Landschaftspflege e. V.
Seminar Nr. 2016-24
Der Dung von Weidetieren:
Bedeutung für den Naturschutz und
Auswirkungen von Wurmmitteln
(Anthelminthika)
Seminar Nr. 2016-33
Dienstag, 27. September 2016
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und
ländliche Räume, Flintbek
.
.
.
Wildtiermanagement, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
am Beispiel des Bibers
Biber und andere wassergebundene Säuger in tidebeeinflussten
Gewässern
Umgang und Prävention mit Biberfraßschäden in Obst-, Forstund Baumschulkulturen
Freitag, 25. November 2016, Jugendherberge Lauenburg
55 € inklusive Verpflegungskosten
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutz Hamburg und
Loki Schmidt Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen und der
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume
des Landes Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25 | 24220 Flintbek
T 04347 704-780 | F 04347 704-790
www.bnur.schleswig-holstein.de
Fotos: Bettina Watermann, Inke Rabe
Norddeutsche Bibertagung
In Zusammenarbeit mit
Seminar Nr. 2016-24
Der Dung von Weidetieren: Bedeutung
für den Naturschutz und Auswirkungen
von Wurmmitteln (Anthelminthika)
Dienstag, 27. September 2016
09:30 Uhr
09:45 Uhr
In der Weidehaltung werden zur Verhinderung und Eindämmung
des Befalls mit Endoparasiten Wurmbehandlungsmittel, sogenannte Anthelminthika, eingesetzt, die zu schwerwiegenden ökologischen Problemen führen können und vermutlich für das
Aussterben von vielen Offenland-Koprophagen und für die Gefährdung anderer nicht-koprophager Arten verantwortlich sind. Die
ökotoxischen, persistenten Stoffe (insbesondere Ivermectin) werden zumeist bedenkenlos und oftmals prophylaktisch eingesetzt.
Auch auf vielen Naturschutzflächen weiden Rinder, Pferde, Schafe,
die mit Wurmmitteln behandelt wurden und deren Dunghaufen
wie Fremdkörper liegen bleiben. Auf der anderen Seite wird von
Veterinären aus Tierwohlsicht oftmals eine prophylaktische Behandlung von Weidetieren gefordert.
Schwerpunkte
Generelle ökologische Bedeutung der Dungbewohner
Parasiten in Weidetieren, Erfordernisse einer Wurmbehandlung
und gängige Entwurmungsmittel
Alternative Möglichkeiten einer Bekämpfung von Endoparasiten,
Möglichkeiten des Weidemanagements und Erfahrungen aus
der Praxis im Umgang mit Parasiten
.
.
.
Teilnahmekreis
Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Tierärzte, Kreisveterinäre, Tierhalter und Naturschützer
Datum und Ort
Dienstag, 27. September 2016, Bildungszentrum für Natur,
Umwelt und ländliche Räume, Flintbek
Leitung
Inke Rabe, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche
Räume des Landes Schleswig-Holstein, Flintbek
Anerkannte Fortbildung
Schutzgebietsbetreuer/-innen
Mitglieder des Naturschutzdienstes
.
.
10:30 Uhr
Begrüßung
Bettina Watermann, Bildungszentrum für Natur,
Umwelt und ländliche Räume des Landes
Schleswig-Holstein
Zur Bedeutung des Dungs großer Weidegänger
im Naturschutz
Dr. René Krawczynski, Projekte National – Energiequelle GmbH, Zossen
Dungkäferfauna in Schleswig-Holstein
Artenspektrum, Lebensweise, Gefährdung
Roland Suikat, Verein für Naturwissenschaftliche
Heimatforschung zu Hamburg e. V., Preetz
11:15 Uhr
Überblick über die wichtigsten Weideparasiten
von Rind, Schaf und Ziege und über die zugelassenen Entwurmungsmittel
Dr. Regine Koopmann, Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, Westerau
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Entwurmungsmittel schädigen die Dungfauna
unterschiedlich stark – Was kann der Landwirt
tun?
Dr. Regine Koopmann
14:00 Uhr
Auswirkungen von Ivermectin auf Dungkäfer
Claudia Siebenhüner, Landschaft * Park * Garten –
Projektierungsbüro M. Petras, Leuthen
14:30 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Umgang mit Weideparasiten in der Praxis
Gerd Kämmer, BUNDE WISCHEN e. V., Schleswig
15:45 Uhr
Abschlussdiskussion und Resumée
16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Organisatorische Hinweise
Teilnahmebeitrag
45 € zzgl. Verpflegungskosten
Anmeldung
Ihre Anmeldung richten Sie bitte möglichst bis zum 16. September
schriftlich unter Angabe der Seminar Nr. 2016-24 an das
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume
des Landes Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25 | 24220 Flintbek
Fax: 04347 704-790
E-Mail: [email protected]
Online: www.bnur.schleswig-holstein.de
Das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen finden Sie
unter: www.bnur.schleswig-holstein.de
➢ Service
➢ Teilnahmebedingungen
➢ Anmeldung
oder bei jeder hinter „Veranstaltungen“ aufgeführten
Einzelveranstaltung unter „Anmeldung“.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere allgemeinen
Geschäftsbedingungen an. Sie erhalten kurz vor der
Veranstaltung die Seminarbestätigung und die Rechnung.
Ermäßigung
Eine Ermäßigung von 60 % auf den Teilnahmebeitrag wird folgendem Personenkreis gewährt: Ehrenamtlich Tätigen, Schülerinnen
und Schülern, Studierenden, Auszubildenden sowie Personen, die
ein Berufsfindungsjahr oder ein freiwilliges soziales, ökologisches
oder kulturelles Jahr leisten, im Europäischen Freiwilligendienst
Tätigen, Erwerbslosen, Empfängern von Arbeitslosengeld I und II.
Legen Sie Ihrer Anmeldung bitte eine Kopie der entsprechenden
Bescheinigung bei.
Programmänderungen
Änderungen des Programms und die Möglichkeit der Absage
von Veranstaltungen bleiben den Veranstaltern vorbehalten.
Bitte geben Sie dieses Detailprogramm auch an
Interessierte weiter.