Im Brennpunkt: Wilde Weiden - Schleswig

Anfahrt zum Tagungsort
Veranstaltungstipps ...
Seminar Nr. 2016-24
Bedeutung des Dungs (großer Weidegänger) in
Ökosystemen und der Wirkung von Wurmmitteln
(Anthelminthika) auf das Ökosystem
.
.
.
Generelle ökologische Bedeutung der Dungbewohner
Parasiten in Weidetieren, Erfordernisse einer Wurmbehandlung
und Wirkungsweise gängiger Wurmbehandlungsmittel
Alternative Möglichkeiten einer Bekämpfung von Endoparasiten,
Möglichkeiten des Weidemanagements und Erfahrungen aus der
Praxis im Umgang mit Parasiten
Dienstag, 27. September 2016, Bildungszentrum für Natur,
Umwelt und ländliche Räume, Flintbek
45 € zzgl. Verpflegungskosten
In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Landwirtschaft,
Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein und
der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Gasthof zur Erholung
Inhaberin Birgitt Bittner
Hauptstraße 29
25524 Heiligenstedten
T 04821 40 35 00
[email protected]
Anfahrtsbeschreibung
Heiligenstedten liegt westlich von Itzehoe und ist über die A23
zu erreichen.
Seminar Nr. 2016-31
Landwirtschaft und Vertragsnaturschutz – flexible
Lösungen fördern Akzeptanz
Landwirtschaft und Vertragsnaturschutz
Erfolgreiche Modelle des Vertragsnaturschutzes
Akzeptanzsteigerung
Donnerstag, 3. November 2016, Bildungszentrum für Natur,
Umwelt und ländliche Räume, Flintbek
22,50 €
In Zusammenarbeit mit der Akademie für die Ländlichen Räume
Schleswig-Holsteins e. V.
Seminar Nr. 2016-26
Naturschutztag 2016
Naturschutz und Landwirtschaft
. Zentrales Dialogforum für den Naturschutz im Land
. Fachvorträge für das Haupt- und Ehrenamt
. Neutrale Informationsplattform für Naturschutz und Landnutzung
Seien Sie dabei !
Donnerstag, 6. Oktober 2016
erken!
Jetzt vorm
Veranstaltungsort: Holstenhallen Neumünster
Per Bahn und Bus
Heiligenstedten ist beispielsweise von Kiel aus in ca. 2,5 Stunden
oder nur sehr umständlich zu erreichen. Hilfreich bei der Suche
nach geeignetem Nahverkehr kann die folgende Internetseite
sein: www.nah.sh
Seminar Nr. 2016-03 (3)
Im Brennpunkt: Wilde Weiden –
3. Schlaglicht: Ziegenbeweidung
im Offenlandmanagement –
Den Bock zum Gärtner machen!
Fahrgemeinschaften
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Mitfahrmöglichkeit
suchen oder bieten: T 04347 704-787.
Ausrüstung
Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und feste Schuhe
für die Exkursion. Die Exkursionspunkte werden mit einem Bus
angefahren.
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume
des Landes Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25 | 24220 Flintbek
T 04347 704-780 | F 04347 704-790
www.bnur.schleswig-holstein.de
Mittwoch, 14. September 2016
Gasthof zur Erholung, Heiligenstedten
und Exkursion
Fotos: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
.
.
.
In Zusammenarbeit mit
Seminar Nr. 2016-03 (3)
Im Brennpunkt: Wilde Weiden –
3. Schlaglicht: Ziegenbeweidung im
Offenlandmanagement – Den Bock
zum Gärtner machen!
Ziegen in der Landschaftspflege sind in Süddeutschland seit langem
geschätzt. Im Norden werden sie oft nur in geringer Zahl zusammen
mit Schafen eingesetzt. Ziegen verbeißen Gehölze und problematische Gräser jedoch besser als andere Weidetiere und übernehmen
Entwicklung und Pflege hin zu blüten- und artenreichen Flächen.
Sie sind damit die ideale Ergänzung von Rindern bei Verbuschungsproblemen in Weidelandschaften, aber auch separat in kleinen
Flächen einzusetzen. Das Seminar stellt Ziegenprojekte aus verschiedenen Teilen Deutschlands vor und beleuchtet Vor- und Nachteile. Mit einem Besuch in der Nordoer Heide findet eine Exkursion
in Flächen statt, die seit 2012 mit Ziegen beweidet werden.
Schwerpunkte
Naturschutzfachliche Effekte der Ziegenbeweidung, insbesondere auf Natura 2000-Lebensraumtypen und -arten
Aspekte der Umsetzung und Praxis
.
.
Teilnahmekreis
Haupt- und ehrenamtliche Multiplikatoren im Naturschutz,
Betriebe mit kleinen Wiederkäuern und Interessierte
Mittwoch, 14. September 2016
08:30 Uhr
Ankommen bei Begrüßungsgetränken
09:00 Uhr
Begrüßung
Andrea Weigert, Bildungszentrum für Natur,
Umwelt und ländliche Räume des Landes
Schleswig-Holstein
09:10 Uhr
20 Jahre Erfahrung in der Beweidung eines
Sandheidegebietes mit Ziegen und Schafen
Thomas Stumpf, Ziegenhof Stumpf, Rösrath
10:00 Uhr
Ziegen als ein Baustein in der Landschaftspflege im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
Dirk Mertens, Stiftung Naturschutzpark Lüneburger
Heide, Bispingen
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:20 Uhr
Ziegen im Offenlandmanagement: Weideverhalten, Sonnen- und Schattenseiten,
Erfahrungen als Auftraggeber
Antje Walter, Stiftung Naturschutz
Schleswig-Holstein
12:20 Uhr
Resümee des Vormittags, Organisatorisches
Hauke Drews | Antje Walter
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Exkursion in das NSG Nordoer Binnendünen
(An- und Abfahrt mit einem Bus)
Marc Christians, Burenziegenhof Christians, Holm
Sören Kötting, Hof Neuheim, Kappeln
Torsten Friedrichsen, Owamboziegenhof, Janneby
16:00 Uhr
Nachmittagspicknick
16:20 Uhr
Resümee | Feedback
Hauke Drews
16:40 Uhr
Ende der Veranstaltung
Datum und Ort
Mittwoch, 14. September 2016, Gasthof zur Erholung,
Heiligenstedten und Exkursion
Leitung
Hauke Drews, Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Anerkannte Fortbildung
Schutzgebietsbetreuer/-innen
Mitglieder des Naturschutzdienstes
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/-innen
.
.
.
Organisatorische Hinweise
Teilnahmebeitrag
75 € inklusive Verpflegungskosten
Anmeldung
Ihre Anmeldung richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der
Seminar Nr. 2016-03 (3) an das
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume
des Landes Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25 | 24220 Flintbek
Fax: 04347 704-790
E-Mail: [email protected]
Online: www.bnur.schleswig-holstein.de
Das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen finden Sie
unter: www.bnur.schleswig-holstein.de
➢ Service
➢ Teilnahmebedingungen
➢ Anmeldung
oder bei jeder hinter „Veranstaltungen“ aufgeführten
Einzelveranstaltung unter „Anmeldung“.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere allgemeinen
Geschäftsbedingungen an. Sie erhalten kurz vor der
Veranstaltung die Seminarbestätigung und die Rechnung.
Anmeldeschluss
Montag, 5. September 2016
Ermäßigung
Eine Ermäßigung von 60 % auf den Teilnahmebeitrag wird folgendem Personenkreis gewährt: Ehrenamtlich Tätigen, Schülerinnen
und Schülern, Studierenden, Auszubildenden sowie Personen, die
ein Berufsfindungsjahr oder ein freiwilliges soziales, ökologisches
oder kulturelles Jahr leisten, im Europäischen Freiwilligendienst
Tätigen, Erwerbslosen, Empfängern von Arbeitslosengeld I und II.
Legen Sie Ihrer Anmeldung bitte eine Kopie der entsprechenden
Bescheinigung bei.
Programmänderungen
Änderungen des Programms und die Möglichkeit der Absage
von Veranstaltungen bleiben den Veranstaltern vorbehalten.
Geben Sie dieses Detailprogramm bitte an Interessierte
weiter.