Argentinien im Fokus am 22. September 2016, IHK Hannover Programm 08:30 Uhr Registrierung 09:00 Uhr Begrüßung Tilman Brunner, IHK Hannover 09:05 Uhr Neue Regierung, neue Regeln – Argentinien auf wirtschaftlicher Aufholjagd Fernando Brun, Generalkonsul der Republik Argentinien in Hamburg 09:25 Uhr Wirtschaftsregionen & Branchenschwerpunkte im Überblick Federico Thielemann, AHK Argentinien 09:40 Uhr Start der Branchenpanels Maschinen, Geräte & Materialien für die Industrie - Dr. Susanne Engelbach, VDMA - Renate Wauge, Sigma Laborzentrifugen GmbH - Frank Berner, Piller Germany GmbH & Co. KG - Carl-Otto Künnecke, Otto Künnecke GmbH Infrastruktur und Bauwirtschaft - Barbara Zimniok, Germany Trade and Invest - Federico Thielemann, AHK Argentinien 11:00 Uhr Kaffeepause 11:20 Uhr Weiterführung der Branchenpanels Partner und Unterstützer Erneuerbare Energien und Umwelt - Konsul Adjunkt Federico Hirsch, Generalkonsulat der Republik Argentinien in Hamburg - Max Hildebrandt, Germany Trade and Invest - Carina Albrecht, GEO-NET Umweltconsulting GmbH - Pablo Necochea, Senvion GmbH Land- und Ernährungswirtschaft - Ralf Pohle, Food Made in Germany e.V. - Federico Thielemann, AHK Argentinien - Andreas Römmert, KWS SAAT SE 12:40 Uhr Mittagsimbiss 13:15 Uhr Die Wareneinfuhr nach Argentinien Einfuhrvorschriften, Zölle und Logistik Carsten Schryver, HJ Schryver GmbH& Co. Zertifizierung als Erfolgsfaktor Claus Draga, TÜV Rheinland LGA Products GmbH 14:00 Uhr Geschäfte richtig absichern Absicherung von Ausfuhrgeschäften & Finanzierung Jens Kruse, Euler Hermes AG Handels-und Vertragsrecht Eugenio Hoss, Marval, O'Farrell & Mairal 14:40 Uhr Ende der Informationsveranstaltung & Beginn der Einzelgespräche mit Experten Argentinien im Fokus 22. September 2016 ANMELDUNG Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an: IHK Projekte Hannover – Fax: 0511 3107-456 oder E-Mail: [email protected] Datum: 22. September 2016, 09:00 – 17:00 Uhr Ort: IHK Hannover, Schiffgraben 49, 30175 Hannover Teilnahmebetrag: 75,00 € + 19 % USt. (brutto 89,25 €)* Der Teilnahmebetrag beinhaltet die Teilnahme am Forum, an den Fachvorträgen und Einzelgesprächen (inkl. Mittagsimbiss). Ich/Wir nehmen an der Veranstaltung „Argentinien im Fokus“ am 22. September 2016 in der IHK Hannover teil: Name, Vorname: …………………………………………………………………………………………………………………. Name, Vorname: …………………………………………………………………………………………………………………. Rechnungsanschrift Unternehmen: …………………………………………………………………………………………………………………….. Straße: …………………………………………………………………………………………………………………………….. PLZ, Ort: ………………………………………………………………………….……………………………………..………… Telefon: ……………………………………………………… E-Mail: ……………………………………………………….. ………………………………………………………………… Datum …………………………………………………………………. Unterschrift/Stempel Einzelgesprächsmöglichkeiten: Politische und wirtschaftliche Situation in Argentinien Generalkonsulat der Republik in Argentinien, Hamburg Die Wareneinfuhr nach Argentinien Carsten Schryver, HJ Schryver GmbH& Co. Zertifizierung als Erfolgsfaktor Claus Draga, TÜV Rheinland LGA Products GmbH Absicherung von Ausfuhrgeschäften & Finanzierung Jens Kruse, Euler Hermes AG Philipp H. Laass, Euler Hermes AG Bankgeschäfte und Finanzierung Oliver Niemeyer, Santander Bank Handels-, Vertrags- und Unternehmensrecht Eugenio Hoss, Marval, O'Farrell & Mairal, Buenos Aires *Zahlungsbedingungen: Teilnehmerentgelt wird auch fällig, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens sieben Tage vor dem Veranstaltungstermin in schriftlicher Form erfolgt, da sonst keine kostendeckende Durchführung der Veranstaltung gewährleistet ist. Wir behalten uns vor, bei Nichterreichung einer bestimmten Teilnehmerzahl, die Veranstaltung bis drei Werktage vor Beginn abzusagen. © AHK Argentinien, © panthermedia.net / Goodluz Markteintritt- und Marktaufbau in Argentinien, Brancheninformationen, Geschäftspartnersuche Generalkonsulat der Republik in Argentinien, Hamburg Federico Thielemann, Deutsch-Argentinische Industrie- und Handelskammer Dr. Susanne Engelbach und Alexandra Dreyer, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Simon P. Balzert, Lateinamerika Verein e.V. Ralf Pohle, Food Made in Germany e.V.
© Copyright 2025 ExpyDoc