Willkommen auf der Plattform "Kooperation für nachhaltige Präventionsforschung"! Das Projekt soll dazu beitragen, das Wissen über wirkungsvolle Prävention stärker und nachhaltig zu nutzen. Dafür wird der Austausch zwischen Praktikern, Wissenschaftlern und Entscheidern anregt und über aktuelle Forschungsergebnisse informiert. Durch Bündelung der Ergebnisse und Kooperation der Akteure soll das große Potential der Präventionsforschung in vielen gesellschaftlichen Bereichen Anwendung finden. Aktuelle Meldungen Robert Koch-Institut veröffentlicht umfassenden Bericht "Gesundheit in Deutschland 2015" Der Bericht "Gesundheit in Deutschland" gibt in elf Kapiteln einen umfassenden und fundierten Überblick über den aktuellen Stand und die Entwicklung der Gesundheit in der Bevölkerung. Mehr Vorstellung des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit im Bundesgesundheitsblatt Das Bundesgesundheitsblatt mit dem Schwerpunkt "Soziale Ungleichheit und Gesundheit" ist erschienen. Der darin enthaltene Artikel "Gesundheitsförderung in den Lebenswelten gemeinsam stärken" beschreibt, welche Anstrengungen im Rahmen des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit unternommen werden, um gesundheitliche Chancen bundesweit zu verbessern. Mehr Präventionsbericht 2015 des GKV-Spitzenverbandes Krankenkassen geben zehn Prozent mehr für Prävention aus Im vergangenen Jahr haben die gesetzlichen Krankenkassen ihr Engagement für die Gesundheitsförderung und Primärprävention wiederum deutlich gesteigert: 293 Millionen Euro gaben sie in 2014 für Maßnahmen in diesen Leistungsbereichen aus - und damit zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen Präventionsbericht vor, der von GKV-Spitzenverband und Medizinischem Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) herausgegeben wird. Mehr Vorstellung: Die BMBF - Forschungsverbünde zur Primärprävention und Gesundheitsförderung geplanter Förderzeitraum 2014 bis 2017 Ziele, Stand der Förderung und Kurzübersicht über die geförderten Verbünde Mehr Projekte in der Datenbank http://www.knp-forschung.de/?id=start (c) 2016 KNP-Forschung - Seite 1 / 2 Die Projektdatenbank Hier sind die Vorhabensbeschreibungen, Ergebnisse und Strategien zum Praxistransfer der rund 60 Projekte des BMBF-Förderschwer- punkts Präventionsforschung zu finden. Links und Literaturhinweise liefern weitere Hintergrundinformationen zu den einzelnen Studien. Zudem bieten Volltext- und Rubrikensuche komfortable Recherchemöglichkeiten. Mehr Programmentwicklung und Evaluation präventiver Bewegungsfördermaßnahmen für Erwachsene mittleren Alters unter besonderer Berücksichtigung von Frauen aus sozial benachteiligten Schichten "Bewegung als Investition in Gesundheit: Das BIG-Projekt" ist Modellprojekt für Bewegungsförderung bei Frauen in schwierigen Lebenslagen, z.B. Frauen mit Migrationshintergrund, Empfängerinnen von staatlichen Transferleistungen oder Alleinerziehenden, in Erlangen gelaufen. BIG zielte darauf, a) innovative Maßnahmen zur Gesundheitsförderung über Bewegung zu konzipieren und mit Präventionsanbietern… Mehr Prävention kindlicher Adipositas: Was verhindert und erleichtert Eltern den Zugang zu Präventionsangeboten? - Grundlage für die Konzeption eines Präventionsangebotes für sozial benachteiligte Risikogruppen Adipositas ist bereits bei Vorschulkindern ein schwerwiegendes Gesundheitsproblem. Zwar sind erste Präventionsansätze erfolgversprechend, jedoch wird gerade die Hochrisikogruppe der sozial Benachteiligten oftmals nicht erreicht. Das Vorhaben verfolgt drei Hauptziele: die Analyse wahrgenommener Barrieren und Hinderungsgründe zur Inanspruchnahme von Präventionsangeboten, die Entwicklung eines selektiven… Mehr Termine 28.03.2017 - 30.03.2017 16. deutscher Kinder- und Jugendhilfetag - europe@DJHT: Creating a social and fair Europe for all young people http://www.knp-forschung.de/?id=start (c) 2016 KNP-Forschung - Seite 2 / 2
© Copyright 2025 ExpyDoc