Ringvorlesung HS16 Programm

 Im Anthropozän überleben – Surviving the Anthropocene Eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe in den Environmental Humanities Ringvorlesung der Kommission UZH Interdisziplinär Herbst/Fall – 2016 Universität Zürich-Zentrum, Eingang Karl Schmid-Str. 4, Hörsaal F 180
Donnerstags von 18.15 bis 20.00 Uhr
Wissenschaftlich besteht kein Zweifel: In den nächsten Jahrzehnten wird ein fundamentaler Umbau unserer Gesellschaft nötig sein, um einem ökologischen und damit schliesslich auch gesellschaftlichen Kollaps zu entgehen: Nicht-­‐erneuerbare Ressourcen wie Erdöl und seltene Erden werden bald aufgebraucht sein, der Klimawandel wird zunehmend zu einer bedrohlichen Gefahr und die Ökosysteme werden übernutzt, wodurch ein massives Artensterben zu erwarten ist. Die Naturwissenschaften haben ein immer genaueres und umfangreicheres Wissen zu den problematischen Folgen der menschlichen Naturnutzung erarbeitet. Aber stellen sie auch das nötige Wissen zur Verfügung, um die Gesellschaft innert weniger Jahrzehnte von einer nicht-­‐nachhaltigen in eine zukunftsfähige umzubauen? Gewiss, neue Technologien werden Ressourcenverbrauch und –bereitstellung verbessern, aber technologische Lösungen werden nicht ausreichen. Es braucht Visionen und Utopien einer neuen Gesellschaft mit einer neuen sozialen und kulturellen Organisation. Beiträge der Human-­‐ und Geisteswissenschaften zu den Umweltproblemen des 21. Jahrhunderts sind dafür entscheidend, insbesondere in interdisziplinärer Kooperation mit den Natur-­‐ und Ingenieurwissenschaften. Die Environmental Humanities sind ein international schnell wachsendes, interdisziplinäres Forschungsfeld, welches solche interdisziplinäre Problemlösungsforschung zum Ziel hat. In dieser Ringvorlesung fragen wir Wissenschaftler quer durch alle Disziplinen, von den Sozial-­‐ und Geisteswissenschaften zu gestalterischen Feldern und den Naturwissenschaften, wie sie sich eine grosse Transformation der Gesellschaft vorstellen und welche Beiträge ihre Forschung dazu leisten kann. Wir beginnen mit einer Einführung zu den Environmental Humanities als neue Forschungsperspektive, um eine Kultur des Überlebens für das Anthropozän zu fordern und fördern. Danach stehen die nächsten vier Sitzungen im Zeichen der Vergangenheit. Wie kann die Menschheit von der Vergangenheit lernen? Wir beleuchten die Wissenschafts-­‐ und Technikgeschichte kritisch und fragen uns, was von früheren Mensch-­‐Umweltbeziehungen gelernt werden kann. Anschliessend befassen sich drei Sitzungen mit der Frage nach neuen Visionen und Utopien: aus der Raumentwicklung, der Kunst und der Literatur. Die letzten drei Sitzungen beschäftigen sich dann mit den Möglichkeiten der Umsetzung. 1 Datum Thema Sept. 22, 2016 Die Environmental Humanities: Wie verletzlich ist unsere Welt? Sprache Vortragende Link DE Prof. Dr. Christof http://www.carsoncen
ter.uni-­‐
Mauch (Rachel muenchen.de/staff_fell
Sept. 29, 2016 Film: "Home" (2009, 95 min, in Deutsch), Regie: Yann Arthus-­‐Bertrand DE/EN Carson Center für Umwelt und Gesellschaft, München) ows/directors/christof
_mauch/index.html Discussant: Audience with Dr. Veronika Rall, http://www.yannarthu
sbertrand.org/ Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich Oct. 6, 2016 Oct. 13, 2016 Oct. 20, 2016 The Anthropocene and its Politics of Knowledge: A View from the South EN Die Zukunft als Szenarien: Geschichte und Bedeutung eines Verfahrens DE Der Konflikt erscheint im Parazän: DE Economic Growth, Delhi, India) Staaten, Bürger und divergierende Imaginationen der Katastrophe Oct. 27, 2016 Risikofaktor Mensch? Landschaften neu denken: Von der DE So long, and thanks for all the fish: Navigating the DE The Anthropocene from off-­‐centre: the EN Anthropogenic Evolution Prof. Dr. Christian Rohr Prof. Dr. Norman Backhaus Zoe Todd (Carleton University, Dept. of Anthropology, Canada) EN Environmental Humanities and the imagination in Australia, Sweden and other smaller nations Nov. 24, 2016 Dr. Michael Guggenheim (Humangeographie, Schutzgebiete, Universität Zürich) impact of settler colonial violence and the Anthropocene on human-­‐fish relations in Treaty Six Territory, Alberta, Canada Nov. 17, 2016 (Universität Innsbruck, Sozial-­‐ und Umweltgeschichte der europäischen Moderne) (Universität Bern, Umweltgeschichte, Naturkatastrophen, Ressourcenkonflikte) ästhetischen Ideallandschaft zur nachhaltigen Alltagslandschaft Nov. 10, 2016 Prof. Dr. Patrick Kupper (Goldsmiths, University of London) Zum Lernen und Nicht-­‐Lernen aus extremen Naturereignissen Nov. 3, 2016 Prof. Dr. Amita Baviskar (Institute Prof. Dr. Libby Robin (Australian National University) DE Prof. Dr. Hanna Kokko (Inst. EvolBio & http://www.infosys-­‐
science-­‐
foundation.com/prize/l
aureates/2010/amita-­‐
baviskar.asp https://www.uibk.ac.at
/geschichte-­‐
ethnologie/mitarbeiter
innen/univ-­‐
prof/kupper-­‐patrick/ http://www.gold.ac.uk
/sociology/staff/gugge
nheim/ http://www.hist.unibe.
ch/content/personal/r
ohr_christian/index_ge
r.html http://www.geo.uzh.ch
/de/lehrstuehle-­‐und-­‐
abteilungen/humangeo
graphie/ueber-­‐
uns/staff/norman-­‐
backhaus https://carleton.ca/
socanth/people/tod
d-­‐zoe/ http://www.nma.gov.a
u/history/research/res
earch_centre/our_peop
le/libby_robin https://researchers.an
u.edu.au/researchers/r
obin-­‐ladq 2 EnvStudies, Universität Zürich) Dec. 1, 2016 Dec. 8, 2016 'Fortschritt' im Anthropozän und die Rolle der Technik DE Marcel Hänggi Überlebensfragen und ihre Bedingungen von Gegenwart: wissenschaftliche und DE Katrin Klingan http://www.formerwes
t.org/Contributors/Kat
rinKlingan DE Prof. em. Dr. Heinz Gutscher http://www.psychologi
e.uzh.ch/de/institut/an
gehoerige/emeriti/guts
cher.html (Umweltjournalist und Buchautor, Zürich) (Haus der Kulturen der Welt, Berlin) http://www.mhaenggi.
ch/uumlber-­‐mich.html künstlerische Positionen aus dem „Anthropozän-­‐
Projekt“ des Haus der Kulturen der Welt, Berlin Dec. 15, 2017 Veränderungen ermöglichen – Wie geht das? (Universität Zürich / Future Earth) 3