Stellenausschreibung D 123-16 An der Universität Rostock ist vorbehaltlich der Mittelzuweisung an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Professur Grünland und Futterbauwissenschaften, zum 01.10.2016 befristet bis zum 30.09.2019 (Projektlaufzeit des Projektes Ecodike: Grüne Seedeiche und Deckwerke für den Küstenschutz) die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (EG 13 TV-L, Teilzeitbeschäftigung 26 h/Woche, befristet, Projektstelle) Aufgabengebiet: Bearbeitung des Forschungsprojekts Ecodike: Grüne Seedeiche und Deckwerke für den Küstenschutz, Vorhaben: Ökologische Untersuchungen naturnaher Seedeiche und Deckwerke. Hauptziel des Verbundforschungsvorhabens ist die Steigerung des ökosystemaren Werts von Deichen und Deckwerken unter gleichzeitiger Beachtung der Deichsicherheit. Die Universität Rostock ist eingebunden in die Bestimmung der Zielvegetation für solchermaßen „grüne“ Seedeiche, ihre experimentelle Untersuchung, sowie die Erstellung von Empfehlungen für „grüne“ Seedeiche. Dabei sollen zunächst anhand von Literaturuntersuchungen und Vegetationsaufnahmen auf naturnahen Flächen (Salzgrünland meerseitig und landseitig, Dünen) und Deichen/Deckwerken mögliche Zielarten identifiziert werden. Diese werden im Folgenden unter Versuchsbedingungen in verschiedenen Artenkombinationen getestet. Untersuchungen der Inhaltstoffe, der Stickstofffixierung und des Wasserhaushalts sowie des Blütenangebots für Bienen und andere Bestäuber und der Biodiversität erlauben eine Abschätzung des ökologischen Werts der Zielvegetation. Die Bearbeitung des Projekts soll durch eine engagierte Nachwuchswissenschaftlerin/ einen engagierten Nachwuchswissenschaftler erfolgen. Die Ergebnisse sollen zu Empfehlungen für geeignete Artenkombinationen für ‚grüne‘ Seedeiche mit höherem ökologischem Wert führen und darüber hinaus wissenschaftlich publiziert werden. Einstellungsvoraussetzungen: - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) in Agrar-, Bio- oder Geowissenschaften mit mindestens guten Ergebnissen - sehr gute Artenkenntnisse und Erfahrungen mit Vegetationsaufnahmen im Grünland - gute Kenntnisse in der Datenaufarbeitung/Statistik (insbesondere Grundkenntnisse R) - sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift - Mindestmaß an körperlicher Eignung für die Arbeit auf dem Feld - gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit - erwartet wird die Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten Wir bieten: - eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Universität in einer lebendigen Stadt am Meer - Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) - die Möglichkeit zur Promotion - Teilzeitbeschäftigung - Vergütung Entgeltgruppe 13 TV-L/13 Ü bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen Weitere Hinweise Da die Stelle aufgrund des Stundenumfangs auch für Beschäftigte in Betracht kommt, die bereits an der Universität teilzeitbeschäftigt sind, wird im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten geprüft, ob durch die Bewerbung eine Arbeitszeiterhöhung möglich ist. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) WissZeitVG. Die Universität Rostock bekennt sich zu ihren universitären Führungsleitlinien. Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns daher willkommen. Die Universität Rostock strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. Auf Wunsch der Bewerberin/des Bewerbers kann der Personalrat hinzugezogen werden. Bitte legen Sie dazu Ihren Bewerbungsunterlagen einen formlosen Antrag bei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie bitte bis spätestens 31.8.2016 unter Angabe der o. g. Ausschreibungsnummer (mit Angabe der E-Mail-Adresse und Telefonnummer) an uns senden. Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien sowie einen ausreichend frankierten Rückumschlag einzureichen, andernfalls werden Ihre Unterlagen nicht zurückgesandt. Bewerbungen per E-Mail bitte nur im PDF-Format als eine Datei an [email protected] senden. Bewerbungs- und Fahrkosten können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden. Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am 09.09.2016 stattfinden. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: Bereiche Personalservice Frau Prof. Dr. Nicole Wrage-Mönnig, Tel.: 0381/498-3140 Frau Anja Kirchner, Tel. 0381/498-1317 Bewerbungsende: 31.8.2016 Postanschrift: Universität Rostock Dezernat Personal- und Personalentwicklung D 18051 Rostock Universität Rostock Dezernat für Personal und Personalentwicklung
© Copyright 2025 ExpyDoc