A mtsblatt 43. Jahrgang (123) Donnerstag, den 28. Juli 2016 der Verbandsgemeinde . GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden "ATTENBERGåså"ISSERSHEIMåså"OCKENHEIM7STRåså$IRMSTEINåså%BERTSHEIMåså'EROLSHEIM å'ROKARLBACHåså+INDENHEIMåså+IRCHHEIM7STRåså+LEINKARLBACHåså,AUMERSHEIM -ERTESHEIMåså.EULEININGENåså/BERSßLZEN /BRIGHEIMåså1UIRNHEIM Nr. 30/2016 [email protected] www.gruenstadt-land.de Besucht unser bayerisch-pfälzisches Bierfest mit Gästen und Bier aus der Partnerstadt Neuötting am 5. und 6. August 2016 auf dem Schlossplatz Dirmstein Freitags-Programm 17:00 Uhr 18:00 Uhr anschließend 19:00 Uhr 20:00 Uhr Beginn Einzug des Festwirtes Eröffnung der Veranstaltung durch Ortsbürgermeister Bernd Eberle und Verbandsbürgermeister Reinhold Niederhöfer sowie Weingräfin Anna-Lena I. aus Obrigheim - „Ozapft is“! Grußworte Großer Bayerischer Heimatabend mit dem Neuöttinger Gebirgstrachten-Erhaltungsverein „Edelweiß“ Dazu spielt auf: Die original bayerische Blaskapelle Wittibreuter Musikanten Samstags-Programm 17:00 Uhr Platzkonzert der Wittibreuter Musikanten 19:00 Uhr Volkstänze der Trachtengruppe „Edelweiß“ aus Neuötting 20:00 Uhr Unterhaltung und Tanz mit den Wittibreuter Musikanten Ortsgemeinde und Festwirt laden alle Freunde bayerischer Traditionen ganz herzlich zum gemeinsamen Feiern ein! Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 30/2016 Veranstaltungskalender Grünstadt-Land 28.07. - 17.08.2016 DatumUhrzeit Ort Veranstaltung 28.07. 18:00 Uhr Bissersheim Weingut Wendel, After-Work-Party Open Air mit Mr. Jones, Bachgasse 1 28.07. - 01.08. Neuleiningen Burgweinfest Neuleiningen, Musik- und Weingenuss im oberen Burghof mit den Weingütern Neuleiningens, ZAMMESINGE bei Einbruch der Dämmerung 21.00 - 21:30 Uhr, Eintritt frei! www.burg-weinfest.de 28.07. 14:30 Uhr Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 29.+30.07. Gerolsheim MGV, Brunnenfest 31.07. 14:00 Uhr Dirmstein Kulturverein St. Michael, Ortsführung „Auf den Spuren des Pfälzer Landadels“, Gästeführerin Ute Napp, Treffpunkt: Sturmfeder’sches Schloss, Foyer, Gebühr 5 € Motorrad-und Technikmuseum Leiningerland, „Beat trifft Technik“ mit 31.07.-15.09. Sa. 14:00 - 17:00 Uhr Quirnheim So. 11:00 - 17:00 Uhr Sonderausstellung 01.08. Gerolsheim Gemeinde, Rathaus-Senioren 01.08. 14:30 - 17:00 Uhr Obrigheim Landfrauen, Landfrauentreff, Bürgerhaus 03.08. 14:00 Uhr Großkarlbach Seniorennachmittag 05.-06.08. Dirmstein Pfälzisch-Bayerisches Bierfest, Schlossplatz 05.-08.08. Obrigheim Obrigheimer Kerwe am Rosengarten 05.08. 18:00 Uhr Bockenheim Gesangverein, Grillfest bei Familie Zink 06.-07.08. Kirchheim Kirchheimer Weinwelt, Hoffest im Weingut Kohl-Spieß, Kleinkarlbacher Str. 12 06.08. Ebertsheim TSV, Raimund-Diemer-Gedächtnis-Turnier, Sportplatz 07.08. Obrigheim Bauernmarkt, Hauptstr. 10.08. 19:30 Uhr Kirchheim Theatervorstellung der „Eckbach-Krischer“ im Weingut Kolb, öffentl. Generalprobe 10.08. Gerolsheim Prot. Kirche, Seniorennachmittag 10.08. Obrigheim ASF-Frauen, Tagesausflug nach Homburg/Saar 11.08. 14:30 Uhr Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 11.08. 19:00 Uhr Obrigheim Landfrauen-Kreativ-Treff, Bürgerhaus 11.-14.08. 19:30 Uhr Kirchheim Theatervorstellung der „Eckbach-Krischer“ im Weingut Kolb, 14.08.2016, 17.00 Uhr 13.08. 16:00 Uhr Bockenheim VdK, Grillfest bei Familie Zink 13.-14.08. Bissersheim Fest der offenen Höfe 13.-14.08. Ebertsheim NVE Verein für Natur- und Vogelschutz/ Bund, 60-jähriges Jubiläum 14.08. 11:00 Uhr Kindenheim Kindenheimer Käskuche-Wanderung, Kindenheimer Weingüter präsentieren ihre Weine entlang des Wanderweges 16.08. 19:00 Uhr Großkarlbach FWG, 5. Wingertsheiseltreff „Theater Bagage mit lustigen Szenen wie aus’m rischdische Lewe…“ Spaß und humorvolle Sketche mit Uwe Hörner, Christine Wiebauer, Wolfgang Weißler und Reni Rohe Haberfellner, gemütl. Beisammensein mit Köstlichkeiten vom Grill 16.08. 15:00 Uhr Kirchheim Kath. Frauengemeinschaft, Monatstreffen 16.08. Laumersheim Gemeinde, Seniorennachmittag, Bürgerhaus 17.08. 12:00 Uhr Dirmstein VdK, Halbtagesausflug nach Speyer, Treffpunkt: Schlossplatz 17.08. 14:00 Uhr Großkarlbach Seniorennachmittag 17.08. KindenheimSeniorennachmittag Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/8001-820 • Fax: 06359/8001-812 E-mail: [email protected] Grünstadt-Land - 3 - Ausgabe 30/2016 Grundschule“ Burgenländchen“ in Kleinkarlbach verabschiedet ihren Schulleiter Rektor Werner Rohr verlässt nach 15 Jahren die Grundschule Burgenländchen. Die Schulbehörde Neustadt kam damit dem Wunsch von Werner Rohr nach, ihn im Umfeld seines Wohnortes Landau einzusetzen. Wie es die Art von Werner Rohr ist und war, gestaltete er auch seine Verabschiedung ohne Pomp und große Reden. Bezeichnend für diese Haltung war der erste Satz in seiner kurzen Abschiedsrede, in der er sagte, dass er auf die Begrüßung einzelner Personen verzichte, da alle Menschen gleich viel wert sind. Mit Unterstützung des Elternbeirates und des Fördervereins wurde auf dem Schulhof ein kleines Fest veranstaltet, zu dem alle eingeladen waren, die Herrn Rohr in den letzten 15 Jahren seiner Amtszeit begleitet haben. Herr Rohr beschrieb seine Zeit in Kleinkarlbach als glückliche Zeit, die ihm viel Freude bereitet habe und er bedankte sich bei allen, die ihn hierbei in guten wie in schwierigen Zeiten unterstützt haben. Mit verschiedenen Redebeiträgen bedankten sich der Elternbeirat und der Förderverein bei Herrn Rohr für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Wie der Name Grundschule Burgenländchen schon sagt, bekommen nicht nur die Kinder aus Kleinkarlbach, sondern auch Kinder aus den „Burggemeinden“ Battenberg und Neuleiningen an der Grundschule Kleinkarlbach ihr Wissen vermittelt. Von den Ortsbürgermeistern dieser Gemeinden wurde Herr Rohr mit einem kleinen Präsent offiziell verabschiedet. Vom „prominentesten Schulabgänger des heutigen Tages“, Werner Rohr, sprach Bürgermeister Reinhold Niederhöfer, der als Kleinkarlbacher Bürger eng mit der Grundschule verbunden ist, die er einst selbst besuchte. In seiner Funktion als „Schulträger“ würdigte er die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Werner Rohr. Persönlich wünschte er ihm viel Glück und Erfolg bei der Bewältigung seiner neuen Aufgaben an der Grundschule Siebeldingen. Heimsieg für den TuS Dirmstein Unter erstmaliger Beteiligung eines Vereins aus der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim fand in Dirmstein das 13. Fußballturnier Leiningerland der „Aktiven-Mannschaften“ statt. Für das Turnier gemeldet hatten sich 10 Mannschaften, die erfreulicherweise auch alle angetreten sind. Um die Dauer des Turniers zu begrenzen, wurde erstmals in drei Gruppen gespielt. Die Sieger der Gruppen A und B sowie der Sieger und der Zweite der Gruppe C qualifizierten sich für das Halbfinale. Auf diesem Wege erreichten die Teams des TuS Dirmstein und des TuS Sausenheim das Finale. Das Spiel um Platz drei sollten die Mannschaften aus Großkarlbach und Neuleiningen bestreiten. Leider sagte der TuS Großkarlbach seine Teilnahme direkt nach dem Halbfinale ab, was auf breiter Front für Unverständnis und Ärger sorgte. Großkarlbach wurde sodann aus der Gesamtwertung des Turniers genommen. Das Endspiel zwischen Dirmstein und Sausenheim war lange Zeit weitgehend ausgeglichen. Beide Mannschaften haben nur wenige Torchancen zugelassen. Mit schöner Ballannahme und schneller Drehung brachte Robert Metzinger zum Ende der ersten Halbzeit den TuS Dirmstein in Führung. Fortan hatte die A-Klasse Mannschaft aus Dirmstein die klareren Torchancen, was Sandro Ferrais zum 2:0 und Nico Tschirschke zum 3:0 nutzten. Mit fünf Treffern stellte der TuS Dirmstein mit Lucas Oberle auch den erfolgreichsten Torschützen des Turniers. Die Siegerehrung wurde vom Beigeordneten der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Jörg Jokisch, und dem Bürgermeister der Stadt Grünstadt, Klaus Wagner, vorgenommen. Herr Jokisch bedankte sich bei den Verantwortlichen des TuS Dirmstein für die Ausrichtung des Turniers und lud alle Vereine im nächsten Jahr zum 14. Fußballturnier TuS Dirmstein mit Beigeordneten Jörg Jokisch und Bürgermeister des Leiningerlandes nach Obrigheim ein. Klaus Wagner Grünstadt-Land - 4 - Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Gefunden wurde: In Bockenheim (Friedhof Süd) Grabstätte Kiefer eine Brille sowie ein Schlüsselbund In Kleinkarlbach ein Zebrafink In Obrigheim (OT Albsheim) ein Fahrrad Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Bürgerservice GrünstadtLand, Tel. 06359/8001-160 Kinderbetten, Kinderwagen und Weiteres dringend gesucht Das Sozialamt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land sucht funktionierende Waschmaschinen. Des Weiteren suchen wir verkehrssichere Fahrräder und Kinderräder sowie Kinderbetten (0,70m x 1,40m) und Kinderwagen. Infos unter Telefon 06359 8001141 (Herr Waßner). Veröffentlichung von Altersjubiläen Aufgrund mehrfacher Nachfragen von Meldebehörden hat sich das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur mit dem Landesdatenschutzbeauftragten dahingehend verständigt, dass nun wieder Veröffentlichungen im Amtsblatt erfolgen dürfen, wenn auf die Veröffentlichung von Anschriften verzichtet wird. Aus diesem Grund werden wir die Altersjubiläen ab dem 01.08.2015 wieder regelmäßig unter den einzelnen Ortsgemeinden bekanntgeben. Altersjubiläen im Sinne des seit dem 01.11.2015 gültigen Bundesmeldegesetzes sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Dies ist bei der Veröffentlichung der Daten zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang weisen wir in nachfolgendem Artikel nochmals auf die Widerspruchsmöglichkeiten gegen die Auskunftserteilung aus dem Melderecht hin. Widerspruchsmöglichkeiten gegen Auskunftserteilungen aus dem Melderegister Die Verbandsgemeindeverwaltung als Meldebehörde weist darauf hin, dass nachdem rheinland-pfälzischen Meldegesetz Anträge auf Einrichtung von Auskunftssperren (Verbot der Weitergabe von Daten) für folgende Fallgestaltungen gestellt werden können: 1. Für die Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften, antragsberechtigt sind Familienmitglieder (Ehegatten und Kinder), die keiner oder nicht derselben öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören wie der Meldepflichtige. 2. Für jede Melderegisterauskunft, wenn hierdurch den Betroffenen oder einer anderen Person eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder schutzwürdige Belange erwachsen kann. Diese Auskunftssperre endet mit Ablauf des zweiten auf die Eintragung folgenden Kalenderjahres; sie kann auf Antrag oder von Amts wegen verlängert werden. 3. Für die Bekanntmachung von Alters- oder Ehejubiläen. Das Widerspruchsrecht kann innerhalb von 2 Monaten vor dem Jubiläum nicht mehr ausgeübt werden. 4. Für die Weitergabe von Daten an Adressbuchverlage. 5. Weitergaben von Meldedaten an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen. Ausgabe 30/2016 6. Internetauskunft 7. Gegen die Weitergabe von Meldedaten für Werbezwecke 8. Weitergabe meiner Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung zum Zwecke der Zusendung von Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften. Weitere Informationen über die genannten Auskunftssperren erteilt Ihnen die Verbandsgemeindeverwaltung - Bürgerservice Tel. 06359 8001-160 Vorbereitungslehrgang für die Fischerprüfung gem. Landesfischereiordnung § 5 Abs. 4 Der Landesfischereiverband Pfalz bietet einen Vorbereitungslehrgang für die staatliche Fischerprüfung ab dem 31.08.2016 an. Kursbeginn und Anmeldung: Mittwoch, den 31.08.2016, um 18.00 Uhr im Bürgerhaus in 67728 Münchweiler, Im Bahnpfad 1, Kleines Sitzungszimmer. Alle weiteren Termine sind voraussichtlich wochentags (Montag, Donnerstag und Freitag) zwischen 18.00 und 21.00 Uhr. Jeder Teilnehmer der mindestens 35 Unterrichtstunden besucht hat, erreicht die Prüfungszulassung. Minderjährige Teilnehmer müssen zum Kursbeginn das 13. Lebensjahr vollendet haben und bedürfen der Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Der Kurs kommt ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen zustande (Vorgabe vom Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz). Tel. Mobil 01726828741 oder per Mail: [email protected] Stiftung „Willkommen in Deutschland“ Die Stiftung „Willkommen in Deutschland“ möchte in ihrem Begegnungsraum, dem „VISàVIS“ in Grünstadt, Jakobstr. 50, einen Nähkurs für Flüchtlingsfrauen anbieten. Dafür werden vor allem Nähmaschinen, aber auch Schneiderscheren, Garne, Stoffe, etc. benötigt. Auch Geldspenden für die Anschaffung von Nähmaschinen sind willkommen. Spendenkonto der Stiftung: DE23546512400005414248, Sparkasse Rhein-Haardt - Verwendungszweck: Nähen Sachspenden können montags zwischen 10.00 - 12.00 Uhr im VISàVIS abgegeben werden oder nach Vereinbarung. Kontakt: KulturWerkstatt Tel. 06359-87766 Stellenausschreibung Für die Kindertagesstätte des Kindergartenzweckverbandes Laumersheim - Großkarlbach in Laumersheim suchen wir ab September 2016 eine Hauswirtschaftskraft Zu den Aufgaben gehören: - Annahme des gelieferten Essens - Bereitstellen und Richten des Geschirrs - Abwasch mit Hilfe einer Gewerbespülmaschine Wir bieten Ihnen: - eine Teilzeitbeschäftigung mit 11 Wochenstunden, zunächst befristet auf 1 Jahr - Bezahlung nach Tarifvertrag, Entgeltgruppe 1 TVöD (die Beschäftigung ist lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig) Wir erwarten: - eine interessierte freundliche Person - professionelle und zuverlässige Verstärkung unseres Teams - Belastbarkeit und Flexibilität Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis 10.08.2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land Industriestraße 11 67269 Grünstadt Eine Benachrichtigung über den Eingang Ihrer Bewerbung sowie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht. Weitere Auskünfte erteilt die Kita-Leitung, Frau Heiser, Tel. 06238 3557 oder die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Tel. 06359 8001-442 (Personalabteilung). Grünstadt-Land - 5 - Ausgabe 30/2016 Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle DÜW Kfz-Zulassung - Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Verbandsgemeindeverwaltung Tel. 06359 8001-0........................................... Fax 06359 8001-811 E-Mail:....................................................... [email protected] Internet..................................................... www.gruenstadt-land.de Öffnungszeiten Montag-Freitag......................................................08:30 - 12:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch.................................13:30 - 16:00 Uhr Donnerstag............................................................13:30 - 18:00 Uhr Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags durchgehend geöffnet. Kreisverwaltung Zulassungsstelle im Rathaus der Verbandsgemeinde Tel. 06359 8001-173.........................................Fax 06359 8001-179 Öffnungszeiten Montag.................................... 07:30 - 12:30 und 14:00 - 15:30 Uhr Dienstag, Mittwoch...............................................07:30 - 12:30 Uhr Donnerstag....................... 07:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr Freitag...................................................................07:30 - 11:30 Uhr Annahmeschluss jeweils 1⁄2 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Bürgermeister/Beigeordnete - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut (Sprechstunde montags 9 bis 12 Uhr, Tel. 06359 8001-306) - Beigeordneter Jörg Jokisch Terminvereinbarung im Sekretariat: Frau Neufeld..................................................... Tel. 06359 8001-541 Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Pascal Stockè................................................... Tel. 06359 8001-241 Mail:........................................... [email protected] Schiedsmann der Verbandsgemeinde Horst Kern............................................................... Tel. 06359 4237 Migrations- und Integrationsbeauftragter der Verbandsgemeinde Karlheinz Christ................................................... Tel. 0162 2948115 E-Mail:............................ [email protected] Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke.................................... Tel. 06359 919786 Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke.................................... Tel. 06359 919787 Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG.......................................... Tel. 0800 7977777 Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Ebertsheim-Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim Stadtwerke Frankenthal................................... Tel. 06233 602444 Dirmstein, Gerolsheim Stadtwerke Grünstadt................................................06359 85563 Neuleiningen KEEP..................................................................Tel. 06351 407-107 außerhalb der regulären Arbeitszeit................ Tel. 0800 7759000 Obrigheim Erdgasversorgung Pfalzwerke Netz AG Tel. 0800 1003448 Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, EbertsheimRodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim Stadtwerke Grünstadt......................................... Tel. 06359 85563 Neuleiningen, Obrigheim Ruftaxi Tel.............................................. 06233 879930 oder 0173 6570999 Dirmstein, Gerolsheim Polizeiinspektion Grünstadt Tel. 06359 93120 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Notfallrufe Polizei/Notruf........................................................................ 110 Feuerwehr............................................................................. 112 Notarzt / Krankenwagen........................................ 06359 19222 Kreiskrankenhaus Grünstadt................................... 06359 8090 Vergiftungsfälle.................................06131 232466 oder 19240 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 .............................................................. 116117 (ohne Vorwahl) Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags 18:00 Uhr bis zum Folgetag 07:00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst ..........................................................................Tel. 06359 1231 www.zahnnotfall-pfalz.de Augenärztlicher Notdienst ..........................................................................Tel. 06232 1330 Tierärztlicher Notdienst ....................................................................Tel. 0152 03740813 Apothekendienst Samstag, 30.07., 12:00 Uhr bis Sonntag, 31.07., 8:30 Uhr Markt-Apotheke, Am Marktplatz 12, Göllheim Sonntag, 31.07., 8:30 Uhr bis Montag, 01.08., 8:30 Uhr Apotheke zum Königskreuz, Hauptstr. 11, Göllheim Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240 Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Internet:www.wittich.de E-Mail: Postanschrift: Ansprechpartnerin für Anzeigen: Telefon und Fax: [email protected] Postfach 11 54, 54343 Föhren Angelika Heintzmann Tel. 0 63 22 / 98 98 03, Fax 0 63 22 / 98 98 04 E-Mail: [email protected] Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Verantwortlich: amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Nachrichten und Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise:wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, 67269 Grünstadt Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716 E-Mail: [email protected] Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per E-Mail an: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Grünstadt-Land - 6 - Ausgabe 30/2016 Stellenausschreibung Für die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Obrigheim suchen wir zum 01.10.2016 eine/einen staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine Fachkraft mit vergleichbarem Berufsabschluss. Wir bieten Ihnen: - eine Teilzeitbeschäftigung von 19,5 Wochenstunden - Bezahlung nach TVöD - einen befristeten Vertrag zunächst bis 30.09.2017. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Wir erwarten: - eine interessierte freundliche Person - professionelle und zuverlässige Verstärkung unseres Teams - Belastbarkeit und Flexibilität Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bis 21.08.2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Weitere Auskünfte erteilt die Kita-Leitung, Frau Wippel, Tel. 06359/205028 oder die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Tel. 06359/8001-440. Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Eisenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Sozialpädagogin/Sozialpädagogen oder eine (n)Sozialarbeiter/in mit staatlicher Anerkennung im Aufgabenbereich Sozialarbeit in den Grundschulen und den Kindergärten. Die Stelle soll als Vollzeitstelle besetzt werden. Gesucht wird ein(e) qualifizierte(r) und verantwortungsbewusste(r) Mitarbeiter(in) mit guten Fachkenntnissen, kommunikativer Kompetenz, Diagnosefähigkeit, Teamfähigkeit und selbständiger Arbeitsweise. Kenntnisse von Entwicklungs- und Lernpsychologie, Mediation sowie die rechtlichen Grundlagen der sozialen Arbeit sollten vorhanden sein. Die Sozialarbeit soll an den Grundschulen der Verbandsgemeinde Eisenberg und an den Kindergärten der Stadt Eisenberg durchgeführt werden. Wir bieten eine dem Aufgabengebiet entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 5. August 2016 unter folgender Adresse: Verbandsgemeinde Eisenberg Personalamt, Hauptstraße 86 67304 Eisenberg Stellenausschreibung Die Kindertagesstätte Ortswiesen der Verbandsgemeinde Eisenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Erzieher(in) Es handelt sich um eine Stelle als interkulturelle Fachkraft mit 19,5 Stunden pro Woche befristet bis zum Ende des Kindergartenjahres 2016/2017. Zusätzliche 10,5 Stunden pro Woche werden unbefristet als Erzieher(in) besetzt. Die Arbeitszeit beträgt somit insgesamt 30 Stunden pro Woche. Wir sind eine kommunale Kindertagesstätte, und bieten Platz für 80 Kinder von einem bis zu fünf Jahren. Wir suchen freundliche, liebevolle und fachlich kompetente Erzieherinnen oder Erzieher. Wir arbeiten teiloffen, außer im U 3 Bereich. Unser Team freut sich auf eine(n) neue(n), flexible(n) Kollegin oder Kollegen, (der) die bereit ist, mit uns im Team zu arbeiten. Menschen, mit kreativen Ideen, die die Arbeit mit den Kindern bereichern sind uns herzlich willkommen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Erzieher/innen (TVSuE). Nähere Auskünfte erhalten Sie von der Leiterin, Frau Scheufling, unter der Rufnummer 06351/45036; oder vom Personalamt, Frau Frey 06351/407-310. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.08.2016 an die Verbandsgemeinde Eisenberg Personalabteilung, Postfach 12 40 67299 Eisenberg (Pfalz) Sprechtag des Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragter für die Landespolizei, Dieter Burgard, in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Bad Dürkheim ihre Anliegen und Probleme mit Dieter Burgard persönlich zu besprechen, besteht am Dienstag, den 23. August 2016, in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Anmeldungen nimmt das Büro des Bürgerbeauftragten, Telefon 06131/ 2 89 99 99, (Frau Jaudes)bis zum 15. August 2016 entgegen. Der Bürgerbeauftragte hat seinen Sitz beim Landtag und arbeitet eng mit dem Petitionsausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz zusammen. Seine Aufgabe ist es u. a., bei Problemen mit einer Verwaltung nach Lösungen zu suchen. Unabhängig setzt er sich für eine schnelle Klärung ein und versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten eine Annäherung der Positionen zu erreichen. Der Beauftragte für die Landespolizei ist Ansprechpartner bei Bürgerbeschwerden oder Anregungen zur Polizei des Landes. Ebenso können Polizeibeamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs an ihn wenden. Schriftliche Eingaben/Beschwerden können per Brief, per Telefax, per E-Mail oder über die Internetseite und telefonisch an Dieter Burgard, 55116 Mainz, Kaiserstr. 32, Telefon: 06131/ 2 89 99-0, Fax: 06131 / 2 89 99 89, E-Mail: [email protected] eingereicht werden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechtagen finden Interessierte im Videotext, Tafel 725, im SWR Fernsehen. Informationen über die Arbeit des Bürgerbeauftragten sowie das Online-Formular sind im Internet unter: www.derbuergerbeauftragte.rlp.de abrufbar. Nichtamtlicher Teil Seniorenbeirat Grünstadt-Land Als letzten offiziellen Termin haben wir unser traditionelles Grillfest auf dem Grünstadter Stadtpark am Freitag, 15. Juli 2016, hinter uns gebracht. Allen Gästen für ihren Besuch und vor allem denen, die zum Gelingen beigetragen haben, nochmals ein herzliches Dankeschön! Wir machen jetzt Ferien und sehen uns hoffentlich bei guter Gesundheit Ende August und dann im September wieder. Dazu die Termine: Geschäftsführender Vorstand: Dienstag, 30. August, 14:30 Uhr Erweiterter Vorstand: Dienstag, 6. September, 14:30 Uhr Geschäftsführender Vorstand: Dienstag, 27. September, 14:30 Uhr Noch eine Vorabinformation: Am Mittwoch, 14. September 2016, haben wir noch eine zweite Halbltagesfahrt geplant, und zwar nach Mannheim in den Luisenpark. Nähere Informationen und eventuelle Anmeldungen dazu bei: Friedel Zelt, Telefon: 06238-2744. Battenberg (Pfalz) www.battenberg-weinstrasse.de Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im August Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Grünstadt-Land - 7 - Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Battenberg Sonntag, 31.07.2016 09.00 Uhr Gottesdienst (prot. Kirche Kleinkarlbach) 10.00 Uhr Gottesdienst (prot. Kirche Kirchheim) In dringenden Fällen erreichen Sie Pfarrerin Francesca Mailänder unter Tel. 0171-9551358. Bissersheim www.bissersheim.de Ausgabe 30/2016 VdK Ortsverband Grillfest Der VdK lädt alle Mitglieder zum Grillfest am Samstag, dem 13.08.2016 ab 16.00 Uhr im Anwesen Zink. Weinstr. 76, ein. Nichtmitglieder, Angehörige und Freunde sind herzlich willkommen. Unkostenbeitrag für Mitglieder 5,00 € pro Person; Nichtmitglieder 8.00 € pro Person. Anmeldungen bitte bis Freitag, 05.08.2016. bei Roswitha Brenner, Tel. 06359-4818 oder Weingut Heiser, Tel. 06359-4891‘ Verein für Natur- und Vogelschutz Bockenheim-Kindenheim e.V. - Noch freie Plätze für Tagesausflug am 20.08.2016 - Stammtisch am 02.08.2016 Näheres hierzu sh. unter Kindenheim Prot. Kirchengemeinde Bockenheim Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im August 03.08. Giehl Christa, 75 Jahre 17.08. Pfannebecker Kurt, 80 Jahre 25.08. Ort Wolfgang, 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Samstag, 30.07.2016 14:00 Uhr Kirchliche Trauung von Daniel Wild und Kristina Wild geb. Zitt, aus Frankenthal (Pfr. Schellhaas-Eberle) Sonntag, 31.07.2016 09.00 Uhr Gottesdienst (prot. Kirche Kleinkarlbach) 10.00 Uhr Gottesdienst (prot. Kirche Kirchheim) In dringenden Fällen erreichen Sie Pfarrerin Francesca Mailänder unter Tel. 0171-9551358. Bockenheim a. d. Weinstraße Sonntag, den 31. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Donnerstag, 28.07.2016 18.30 Uhr in Mertesheim: Amt 18.30 Uhr in Dirmstein: Heilige Messe Freitag, 29.07.2016 09.00 Uhr in Sausenheim: Heilige Messe 18.30 Uhr in Grünstadt: Amt 18.30 Uhr in Laumersheim: Wort-Gottes-Feier, Turmkapelle Samstag, 30.07.2016 18.00 Uhr in Dirmstein: Vorabendmesse Sonntag, 31.07.2016 09.00 Uhr in Bockenheim: Amt für die Pfarrgemeinde 10.30 Uhr in Grünstadt: Amt Dienstag, 02.08.2016 18.30 Uhr in Neuleiningen: Amt 18.30 Uhr in Rodenbach: Heilige Messe Mittwoch, 03.08.2016 19.00 Uhr in Grünstadt: „1⁄2 Stunde mit Gott“ - Andacht 19.30 Uhr in Großkarlbach: Wort-des-Lebens-Kreis, Pfarrhaus Lauergasse Dirmstein www.dirmstein.de www.bockenheim.de Amtlicher Teil Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im August 05.08. Griebel Edeltraud 75 Jahre 22.08. Lauer Rosemarie 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Nichtamtlicher Teil Kultur und Verkehrsverein Vorstandssitzung Der Kultur und Verkehrsverein lädt zur 7. öffentlichen Vorstandssitzung am Dienstag, den 9. August um 20.00 Uhr in den Sonnenhof Schäfer ein. Themen: • Herbstfest Wingert • Grenzwanderung/Gemeinschaftsausschank 19. August • Verkaufsoffener Sonntag Dezember 2017 • Landpartie 2017 • Musikshow 25.3.2017 • Vereins-Homepage • Sonstiges ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bebauungsplan „Alte Gärtnerei“ der Ortsgemeinde Dirmstein; Rechtskraft Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Dirmstein hat in seiner Sitzung am 29.06.2016 den Bebauungsplan „Alte Gärtnerei“ als Satzung gem. § 10 BauGB beschlossen und den Inhalt der Begründung gebilligt. Da es sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung handelt (§ 13 a BauGB), war ein Genehmigungs-/Anzeigeverfahren nicht erforderlich. Der Flächennutzungsplan ist im Wege der Berichtigung anzupassen. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan „Alte Gärtnerei“ in Kraft. Der Bebauungsplan sowie seine Begründung wird bei der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt des Bebauungsplanes wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist aus der nachstehenden Planskizze erkennbar. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3, Sätze 1 u. 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche von durch Festsetzungen des Bebauungsplanes oder deren Durchführung eintretenden Vermögensnachteilen, die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichnet sind, sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemä- Grünstadt-Land - 8 - Ausgabe 30/2016 ßer Geltendmachung wird hingewiesen. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruches dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen (§ 44 Abs. 1 BauGB) beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Weiterhin wird auf die §§ 214 und 215 BauGB hingewiesen. Gemäß § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich 1. eine nach § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 - 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 S. 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2 a BauGB beachtlich sind. Des Weiteren wird auf die Vorschriften über die Frist über die Geltendmachung einer Verletzung der Bestimmungen über die Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. 1 GemO) und die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates (§ 34 GemO) gem. § 24 Abs. 6 GemO hingewiesen. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Fachbereich 2, Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Niederhöfer, Bürgermeister SONSTIGE MITTEILUNGEN gehört. Was unter Umständen gefährlich werden kann, sind Stoffe, die zur Schadstoffsammlung müssen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Schadstoffe nur am Sammeltag direkt am Schadstoffmobil abgegeben werden dürfen! Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt! Ich bitte derartige Beobachtungen umgehend zu melden. Der Bürgermeister informiert Unwetterschäden auf dem Friedhof Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, durch die Starkniederschläge am letzten Freitag von 80 l/m2 ist es auf dem Friedhof zu vielen Grababsenkungen gekommen. Ich bitte Sie, Ihre Familiengräber daraufhin zu kontrollieren und gegebenenfalls Erde aufzufüllen. Ebenfalls bitte ich Sie, Ihre auswärtige Verwandtschaft, falls es notwendig ist, zu informieren. Wertstoffcontainer an der Bleiche An dem Containerstandort kommt es in letzter Zeit vermehrt zu illegalen Müllablagerungen, z.B. Restmüll der in die schwarze Tonne Bayerisch-Pfälzisches Bierfest Am Freitag, 5. August und Samstag, 6. August 2016 feiern wir wieder das beliebte Bierfest mit unseren Freunden aus Neuötting auf unserem Schlossplatz. Ich wünsche Ihnen und uns allen schönes Bierfestwetter. Ihr Ortsbürgermeister Bernd Eberle Grünstadt-Land - 9 - Geburtstage im August 05.08. Silbach Horst 75 Jahre 16.08. Kober Ursula 75 Jahre 28.08. Hübl Elmar 80 Jahre 28.08. Kober Heinz 80 Jahre 28.08. Wadlinger Doris 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Nichtamtlicher Teil Die Teilnehmergebühr beträgt 30,00 €. Diese beinhaltet die Busfahrt, einen kleinen Imbiss bei Ankunft (Brezel und Kaffee), Mittagessen, Kaffee und Kuchen oder Schinkenbrot. Wer mit dem eigenen PKW fährt, zahlt als Teilnehmergebühr 20,00 €. Wer nicht an der Stadtführung teilnehmen möchte, möge dies bitte melden. Ebertsheim www.ebertsheim.de Freiwillige Feuerwehr / Förderverein St. Florian Die Freiwillige Feuerwehr und der Förderverein St. Florian e.V. laden ein zur Weinrast am Pavillon von 11:00 - 17:00 Uhr am Sonntag, den 31.07.2016. Kulturverein St. Michael Historische Ortsführung auf den Spuren des Dirmsteiner Adels Wussten Sie, dass sich jährlich mehr als 1200 Menschen für die Dirmsteiner Historie über das Internet informieren? Kennen Sie sich in der Dirmsteiner Geschichte aus? Wer darüber mehr erfahren will, sei herzlich eingeladen am Sonntag, den 31. Juli um 14.00 Uhr im Foyer des Sturmfeder’schen Schlosses an einer Führung teilzunehmen, die durch unsere Historikerin und Gästeführerin Ute Napp durchgeführt wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unkostenbeitrag incl. Wein und Wappengläschen ist 5,- €. VdK Ortsverband Die für das Jahr 2016/17 geplanten Theaterfahrten zum Pfalztheater Kaiserslautern fanden bis zum Meldeschluss 15.07.2016 nicht das nötige Interesse. Daher müssen wir diese Veranstaltungen leider absagen. Wir bitten um Kenntnisnahme. TC GW Dirmstein Ergebnis Mixed-Runde 40 +: GW Dirmstein - TC Erlenbach Heilmann, Frömel, Schnurr, Norenberg/Frömel Ausgabe 30/2016 9:5 4. Doppel-Spass-Turnier mit Bewirtung am 07.08.2016 um 10.00 Uhr Freunde/Bekannte erwünscht, Meldung an A.Knipp, Tel. 3081, Meldeschluss 29.07.2016 Prot. Kirchengemeinde Dirmstein Gottesdienst Sonntag, 31.07.2016 09.00 Uhr Pfr.in Jutta Fang Trau-Dich-Café Sonntag, 31.07.2016 15.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Seniorengymnastik Sommerpause vom 20.07.2016 - 17.08.2016 Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Kolpingfamilie Am Dienstag, den 13. September 2016 findet in Landstuhl der Diözesanseniorentag des Kolpingwerkes DV Speyer statt. Hierzu sind unsere älteren Mitglieder und deren Paartner herzlich eingeladen. Der Tag beginnt mit einer Eucharistiefeier und Predigt mit Diözesanpräses Pfarrer Michael Baldauf in der St. Andreas Kirche Landstuhl. In der Stadthalle gibt es dann ein gemeinsames Mittagessen. Im Anschluss daran findet ein (leichter) Spaziergang durch die historische Altstadt von St. Andreas bis Hl. Geist, ein Besuch des Sickingen-Museums und der Zehntenscheune statt. Bei der gemeinsamen Kaffeetafel wird der stv. Diözesanvorsitzende Harald Reisel nochmals das Triennium in Bild Revue passieren lassen. Die Kolpingfamilie Dirmstein bittet um verbindliche Anmeldung bis 14. August 2016 bei Egon Schreiber, Tel. 06233/72401 oder Gisela Schroth, Tel. 06238/2609. Amtlicher Teil ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bebauungsplan „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ der Ortsgemeinde Ebertsheim Aufstellungsbeschluss; Öffentlichkeitsbeteiligung Der Gemeinderat der Ortgemeinde Ebertsheim hat in seiner Sitzung am 22.06.2016 die Aufstellung des Bebauungsplanes „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ beschlossen. Gemäß § 2 Abs. 1 S. 2 BauGB wird der Aufstellungsbeschluss hiermit ortsüblich öffentlich bekannt gemacht. Da es sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung handelt, ist für das weitere Verfahren § 13 a BauGB anwendbar. Im Rahmen des Verfahrens für die Erstellung des Bebauungsplanes „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ebertsheim weiterhin beschlossen, dass die Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer öffentlichen Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ gem. § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i. V. m. § 13 a BauGB durchzuführen ist. Der Bebauungsplanentwurf „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ liegt nun in der Zeit vom 08.08.2016 bis einschließlich 14.09.2016 im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 106, aus und kann von jedermann eingesehen werden. Der Bebauungsplanentwurf ist auch unter www.gruenstadt-land.de Familie-Wohnen-Umwelt Bauleitplanung Veröffentlichungen im Rahmen der Bauleitplanung Bebauungsplan Laufende Verfahren Ebertsheim - An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I einsehbar. Jedermann kann über den Bebauungsplan „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ Auskunft verlangen. Stellungnahmen können während der Auslegung schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können - Präklusion. Weiterhin wird gem. § 3 Abs. 2 BauGB darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 VwGO (Verwaltungsgerichtsordnung) unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Gemäß § 13 a Abs. 3 Nr. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung im Rahmen der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanentwurfes unterrichten kann und die Öffentlichkeit die Möglichkeit hat, sich innerhalb der o. g. Frist zur Planung zu äußern. Gemäß § 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 3 BauGB wird darauf hingewiesen, dass im vereinfachten Verfahren von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB, von der Angabe der nach § 3 Abs. 2 S. 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, abgesehen wird. Grünstadt-Land - 10 - Ausgabe 30/2016 Gemäß den Bestimmungen des § 13 a Abs. 1 Nr. 1 BauGB darf ein Bebauungsplan nur dann im beschleunigten Verfahren aufgestellt werden, wenn in ihm eine zulässige Grundfläche im Sinne des § 19 Abs. 2 der BauNVO oder eine Größe der Grundfläche festgesetzt wird von insgesamt weniger als 20.000 m2, wobei die Grundflächen mehrerer Bebauungspläne, die in einem engen sachlichen, räum- lichen oder zeitlichen Zusammenhang aufgestellt werden, mit zu rechnen sind. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist aus der nachstehenden Skizze ersichtlich. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Niederhöfer, Bürgermeister SONSTIGE MITTEILUNGEN 1. Die Aufstellung des Bebauungsplanes „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ wird beschlossen. Der Geltungsbereich ergibt sich aus der Planzeichnung, welche Bestandteil des Beschlusses ist. Für das weitere Verfahren ist § 13 a BauGB anzuwenden. 2. Der Bebauungsplanentwurf „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“ wird angenommen. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, der betroffenen Öffentlichkeit, den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange sowie den anerkannten Landespflegeorganisationen Gelegenheit zur Stellungnahme innerhalb angemessener Frist gem. § 13 a BauGB i. V. m. § 13 Abs. 2 Nr. 2 + 3 BauGB zu geben. Geburtstage im August 08.08. Boos Rosalinde 80 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Bericht über die 11. Sitzung des Gemeinderates Ebertsheim am 22.06.2016 Ergänzungswahl für verschiedene Ausschüsse Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gem. § 40 Abs. 5 GemO werden die nachfolgenden Ausschüsse neu besetzt: Haupt- und Finanzausschuss Frau Sandra Dorau wird stellvertretendes Ausschussmitglied. (Ordentliches Ausschussmitglied ist Herr Rainer Schäfer). Umweltausschuss Frau Sandra Dorau wird stellvertretendes Ausschussmitglied. (Ordentliches Ausschussmitglied ist Herr Dirk Kullmann). Sozial- und Kulturausschuss Herr Helmut Biermann wird ordentliches Ausschussmitglied. Stellvertretendes Ausschussmitglied wird Herr Pirmin Donauer. Bebauungsplan „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan I“; Aufstellungsbeschluss; Planannahme; weiteres Verfahren Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Sonntag, 31.07.2016 - 10. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in Kindenheim 10.15 Uhr Gottesdienst Bitte wenden Sie sich bis 18. August in dringenden Fällen an Pfarrerin Astrid Waitschies in Colgenstein (Tel.: 57 56). Kath. Kirchengemeinde Vierzehn Nothelfer und Kath. Kirchengemeinde St. Barbara Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Grünstadt-Land - 11 - Gerolsheim www.gerolsheim.de Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im August 21.08. Bauer Helmut 75 Jahre 29.08. Weyrauch Berthold 80 Jahre 31.08. Weisbrod Erika 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Nichtamtlicher Teil TuS Gerolsheim Stammtisch Der 1. und 2. Vorsitzende laden am Dienstag, den 2. August um 18:30 Uhr zum Stammtisch in das Nebenzimmer der TuS-Gaststätte ein. Karl-Heinz Mayer und Karlheinz Haibt stehen hier allen Mitgliedern für aktuelle Fragen zur Verfügung. Die TuS Ausschusssitzung findet im Anschluss um 19:30 Uhr statt. Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim Sonntag, 31. Juli 2016 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr.in Fang) Kath. Kirche St. Leodegar Freitag, 29.07.2016 18:30 Uhr hl. Messe Sonntag, 31.07.2016 10:30 Uhr Amt für die verstorbenen Mitglieder des Kirchenchors. Dabei Ehrung von drei Mitgliedern für jeweils 60 Jahre Chorgesang. Verabschiedung unseres Dirigenten Burkhart Hildebrandt. Musikal. mitgestaltet vom Kirchenchor. Freitag, 05.08.2016 09:00 Uhr Amt mit sakramentalem Segen Großkarlbach www.grosskarlbach.de Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im August 07.08. Schmid Franz 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Bericht über die 18. Sitzung des Gemeinderates Großkarlbach (Gemeinsam mit dem Bau- und Dorfgestaltungsausschuss) am 13.06.2016 Bebauungsplan „Im Hipperich, Erweiterungsplan I, Änderungsplan II“; Aufstellungsbeschluss; Planannahme; weiteres Verfahren 1. Die Aufstellung des Bebauungsplanes „Im Hipperich, Erweiterungsplan I, Änderungsplan II“ wird gem. § 2 Abs. 1 beschlossen. Da die Grundzüge der Planung nicht berührt werden, ist § 13 BauGB anzuwenden. .Der Bebauungsplanentwurf „Im Hipperich, Erweiterungsplan I, Änderungsplan II“ wird mit folgenden Änderungen/Ergänzungen: Ausgabe 30/2016 a) Es wird eine eigene Stellplatzsatzung entworfen (2 Stellplätze pro Wohneinheit). b) Das Grundstück mit der Plannummer 375/3 wird aus dem Plan herausgenommen. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen des Verfahrens für die Erstellung des Bebauungsplanes die Öffentlichkeit gem. § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB zu beteiligen. 4. Die Verwaltung wird beauftragt, die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplanes gem. § 4 Abs. 2 BauGB zu beteiligen. Energetische Sanierung der Kindertagesstätte; Grundsatzentscheidung und weiteres Verfahren Der vom Kindergartenzweckverband Laumersheim-Großkarlbach beschlossenen energetischen Sanierung des Gebäudes der Kindertagesstätte zum voraussichtlichen Kostenaufwand von rd. 170.000,00 € wird zugestimmt. Voraussetzung hierfür ist, dass ein 90 %iger Zuschuss aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz 3.0 gewährt wird und der Eigenanteil insgesamt bei maximal 17.000,00 € liegt. Der außerplanmäßigen Ausgabe wird ebenfalls zugestimmt. Die Deckung der außerplanmäßigen Ausgabe erfolgt voraussichtlich im Rahmen der Erstellung eines Nachtragshaushaltsplanes. Energetische Sanierung im Bürgerhaus;Einbau einer BHKWAnlage - Grundsatzentscheidung und weiteres Verfahren Dem Einbau einer BHKW-Anlage im Bürgerhaus mit einem voraussichtlichen Kostenaufwand von rd. 43.000 € wird zugestimmt. Voraussetzung hierfür ist, dass ein 90 %iger Zuschuss aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz 3.0 gewährt wird. Ein entsprechender Zuschussantrag ist zu stellen. Der überplanmäßigen Ausgabe wird ebenfalls zugestimmt. Die Deckung der überplanmäßigen Ausgabe erfolgt voraussichtlich im Rahmen der Erstellung eines Nachtragshaushaltsplanes. Anlegung eines Parkplatzes im Bereich des Baugebietes „Weiherwiesen“ Mangels einer geeigneten Zufahrt wird derzeit auf die Errichtung eines öffentlichen Parkplatzes im Bereich des Baugebietes „In den Weiherwiesen“ verzichtet. Der Gemeinderat nimmt allerdings zur Kenntnis, dass grundsätzlich die Anlegung eines öffentlichen Parkplatzes im rückwärtigen Bereich des Baugebietes „Weiherwiesen“ voraussichtlich möglich sein könnte. Sollte sich eine andere Zufahrtsmöglichkeit bieten, kann die Thematik erneut aufgegriffen werden. Nichtamtlicher Teil FWG Großkarlbach 5. Wingertsheiseltreff 2016 am Dienstag, den 16. August, um 19:00 Uhr Theater am Wingertsheisl mit der bekannten „Theater Bagage“ mit „Lustigen Szenen - wie aus´m rischdische Lewe...“ Spaß und humorvolle Sketche mit den Schauspielern Uwe Hörner, Christine Wiebauer, Wolfgang Weißler und Reni Rohe-Haberfellner. Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Beisammensein mit Köstlichkeiten vom Grill und guten Tropfen aus der Region. Der Eintritt ist frei! Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Sonntag, 31.07.2016 10.00 Uhr Gottesdienst zum 10. Sonntag nach Trinitatis mit Taufen Fia Joline Flohn und Klara Marie Gojek, beide Großkarlbach (Pfr. R.Schellhaas-Eberle) Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim In eigener Sache Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Mitteilungsblattes nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/9147-335, -336, -713 und -716. Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Grünstadt-Land - 12 - Ausgabe 30/2016 Kirchheim a. d. Weinstraße Kindenheim www.kindenheim-info.de www.kirchheim-weinstrasse.de Amtlicher Teil Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Zeugen gesucht! 12. Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses Kirchheim Aus der Veröffentlichung der Polizei: Den Verursacher einer langen Ölspur, die sich am Mittwochabend, 21.07.16, durch Kindenheim und Bockenheim zog, sucht die Polizei Grünstadt. Die Spur zog sich in Kindenheim von der Raiffeisenstraße, Am Kinderbach, Neugasse, Bergstraße und Hauptstraße. Die vorhanden Öllachen musste eine Spezialfirma beseitigen. Die Spur führte weiter nach Bockenheim und verlor sich auf einem Feldweg, der sich etwa 300 Meter hinter dem Friedhof Bockenheim an der B 271 in Richtung Grünstadt befindet. Laut Polizei könnte das Fahrzeug von dort abgeschleppt worden sein. Weil im ganzen Ort Öl ausgelaufen ist, könnte das Fahrzeug einem Zulieferer oder Zusteller gehören, vermutet die Polizei. Sie sucht dringend Zeugen, die Angaben zu dem Fahrzeug machen können, welches das Öl verloren hat, Telefon 06359/9312-0. Albrecht Wiegner, Ortsbürgermeister Sprechstunde im Rathaus in der Ferienzeit Die nächste Sprechstunde im Rathaus findet am Dienstag den 30.08.2016 um 18:30 Uhr statt. Kontakte in dringenden Fällen in dieser Zeit: Ortsbürgermeister Albrecht Wiegner Tel. 40357 Erster Beigeordneter Ralf Stahlheber, Tel. 4090266 oder über die Verwaltung der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Tel. 06359 8001-0 Geburtstage im August 01.08. Tremmel Gisela 75 Jahre 02.08. Strehlke Brigitte 70 Jahre 21.08. Wallot Emma 85 Jahre 24.08. Klein Kurt 85 Jahre 27.08. Theobald Gudrun, 75 Jahre 28.08. Wallot Adolf 85 Jahre 31.08. Fries Reinhold 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Nichtamtlicher Teil Verein für Natur- und Vogelschutz Bockenheim-Kindenheim e.V. Es gibt noch freie Plätze für den Tagesausflug Am Samstag, den 20.08.2016 veranstaltet unser Verein einen Tagesausflug. Unsere Fahrziele sind Bad Sobernheim (Pfälzisches Dorf) und das Besucherbergwerk Schmittenstollen zwischen Niederhausen/Nahe und Feilbingert. Der Abschluss findet im Bonnheimer Hof in Hackenheim statt. Abfahrt in Kindenheim 08:45 Uhr an der Bushaltestelle Mitte Abfahrt in Bockenheim um 08:55 Uhr an der Schulturnhalle. Der Fahrpreis und Eintritt bei voller Personenzahl 25,00 €. Interessenten können sich bei Herrn Volker Ullmer, Am Kinderbach 28, 67271 Kindenheim unter Tel. 06359-4669 melden. Stammtisch Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, den 02.08.2016 um 19:30 Uhr in unserem Vereinskeller, Hauptstr. 115 in Bockenheim statt. Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich willkommen. Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Sonntag, 31.07.2016 - 10. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Bitte wenden Sie sich bis 18. August in dringenden Fällen an Pfarrerin Astrid Waitschies in Colgenstein (Tel.: 57 56). Dienstag, 02.08.2016, 19:30 Uhr Gemeindezentrum „Friederich-Diffiné“, Kirchheim Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Bauvoranfrage Errichtung von Doppelhäusern und Gebäude mit 6 WE, Weinstraße Nord, Kirchheim a. d. W., Plan-Nr. 0-115/3 Gmk. Kirchheim 2. Erweiterung der Kindertagesstätte 3. Neuer Anstrich Diffiné-Haus 4. Bremsschwellen im Rieslingweg 5. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten Sitzungstag Sitzungsort Bebauungsplan „Rosengartenweg, Erweiterungsplan II“ der Ortsgemeinde Kirchheim; Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 4 a Abs. 3 BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB Im Rahmen des Verfahrens für die Erstellung des Bebauungsplanes „Rosengartenweg, Erweiterungsplan II“ hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kirchheim beschlossen, dass die Öffentlichkeit erneut gem. § 4 a Abs. 3 BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB zu beteiligen ist. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kirchheim hat gem. § 4 a Abs. 3 BauGB beschlossen, die Dauer der Auslegung und die Frist zur Stellungnahme zu verkürzen. Der Bebauungsplanentwurf „Rosengartenweg, Erweiterungsplan II“ liegt nun in der Zeit vom 05.08.2016 bis einschließlich 22.08.2016 im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 106, aus und kann von jedermann eingesehen werden. Der Bebauungsplanentwurf ist auch unter www.gruenstadt-land.de, Familie-Wohnen-Umwelt Bauleitplanung Veröffentlichungen im Rahmen der Bauleitplanung Bebauungsplan laufende Verfahren Kirchheim - Rosengartenweg, Erweiterungsplan II einsehbar. Jedermann kann über den Bebauungsplan „Rosengartenweg, Erweiterungsplan II“ Auskunft verlangen. Stellungnahmen können während der Auslegung schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können - Präklusion, § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 4 a Abs. 6 BauGB. Weiterhin wird gem. § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 4 a Abs. 6 BauGB darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 VwGO (Verwaltungsgerichtsordnung) unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Gemäß § 4 a Abs. 3 BauGB hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kirchheim bestimmt, dass Stellungnahmen nur zu den geänderten/ ergänzten Teilen abgegeben werden können. Gegenüber der bisherigen Planung wurden die textlichen Festsetzungen wie folgt geändert: - D.10 Externe Kompensationsmaßnahmen Die Durchführung des Ausgleichs im Sinne des § 1a Abs. 3 Satz 4 BauGB wird Gegenstand eines städtebaulichen Vertrages nach § 11 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BauGB. Grünstadt-Land - 13 - Von der VG gem. §§ 1a Abs. 3 BauGB bereit gestellte Flurstücke, die für den externen Ausgleich herangezogen und gemäß städtebaulichen Vertrag mit der UNB zur Sicherstellung der vollständigen Kompensation aus der landwirtschaftlichen Nutzung genommen, extensiviert und dauerhaft als Biotopfläche erhalten werden, sind in Anlage 2 „Externe Ausgleichsflächen“ dargestellt. Die Änderungen sind in den textlichen Festsetzungen farblich (Roteintragung) gekennzeichnet. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist aus den nachstehenden Skizzen ersichtlich. Folgende Arten umweltbezogener Informationen bzw. umweltbezogener Stellungnahmen sind verfügbar: Informationen zu den Schutzgütern: Mensch, Pflanzen, Arten und Biotope, Tiere, Geologie und Boden, Wasser, Klima, Luft, Landschaftsbild, Erholung, Kultur- und Sachgüter. Im Einzelnen liegen vor: 1.Gutachten - Bodengutachten (geotechnischer Bericht zum Projekt Neubau Halle IXOCON, Rosengartenweg, Grünstadt, vom Institut für Geotechnik Dr. Zirfas GmbH & Co. KG, Limburg) vom 22.01.2016 - Schalltechnische Untersuchung vom Ingenieurbüro Koehler & Leutwein, Karlsruhe, vom 25.01.2016 - Umweltbericht mit integriertem Grünordnungsplan, MVV Regioplan GmbH, Mannheim, vom 12.04.2014 (Schutzgüter Mensch, Pflanzen, Tiere, Boden, Wasser, Klima und Luft, Landschaftsbild und Erholung, Kultur und sonstige Sachgüter) B. Schreiben, Expertisen, Stellungnahmen Stellungnahmen zu umweltrelevanten Aspekten aus der 1. Öffentlichen Auslegung (§ 3 Abs. 1 BauGB) sowie Stellungnahmen der ersten Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 BauGB) - Schreiben der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Untere Wasser- und Abfallbehörde, vom 29.01.2016 (Berücksichtigung der Stellungnahme der SGD Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz) -Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Schreiben vom 03.02.2016 (keine Einwände oder Anregungen) - Generaldirektion Kulturelles Erbe, Direktion Landesarchäologie, Schreiben vom 01.02.2016 (Bodendenkmäler; archäologische Funde) - Landes-Aktions-Gemeinschaft Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz e. V., Schreiben vom 08.02.2016 (keine Einwände oder Anregungen) -Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Schreiben vom 09.02.2016 (Ausschluss anderer erheblich belästigender Industrie-/Gewerbebetriebe; Verkehrsgutachten; Einhaltung Grenzabstände nach dem Nachbarrecht für Anpflanzungen; Kompensationsmaßnahmen) - BUND, Scheiben vom 13.02.2016 (Zerstörung Bodenschatz Acker; Kompensationsmaßnahmen) - Landesbetrieb Mobilität Speyer, Schreiben vom 09.02.2016 (Oberflächenwasser; Rauch, Staub und Blendung der Verkehrsteilnehmer; Kompensationsmaßnahmen) - Verbandsgemeindewerke, Schreiben vom 17.02.2016 (Ver- und Entsorgung) - Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Gewerbeaufsicht, Schreiben vom 16.02.2016 (Ermittlung der Geräuschimmissionen im Sinne der TA-Lärm) - Policchia Bad Dürkheim, Schreiben vom 19.02.2016 (Verlust der Ackerfläche; Feldhase; Feldlerche; Kompensationsmaßnahmen) - Stadt Grünstadt, Schreiben vom 17.02.2016 (Eingrünung) - Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz, Schreiben vom 23.02.2016 (Niederschlagswasser; Wasserschutzgebiet/Überschwemmungsgebiet; bodenschutzrelevante Flächen) - NABU Eisenberg/Leiningerland, Schreiben vom 23.02.2016 (wertvolle Ackerflächen; Bodenverdichtung und Verlust von Vegetationsflächen; Kompensationsmaßnahmen; Entwässerungskonzept) - Landesamt für Geologie und Bergbau, Schreiben vom 19.02.2016 (Bergbau und Altbergbau; Boden und Baugrund; mineralische Rohstoffe; Radonprognose) - Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Wanderverbandes, Schreiben vom 29.02.2016 (keine Bedenken) - Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, Schreiben vom 09.03.2016 (Baubeschränkungszone - keine Industrieansiedlungen mit Rauch- und Nebelbildung; Verkleidung von Fassaden und Außenwänden; Oberflächenwasser/Abwasser; Schallschutzmaßnahmen) C. Schreiben, Expertisen, Stellungnahmen Stellungnahmen zu umweltrelevanten Aspekten aus der zweiten öffentlichen Auslegung (§ 3 Abs. 2 BauGB) sowie Stellungnahmen der zweiten Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 2 BauGB) Ausgabe 30/2016 - Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Gesundheitsamt, Schreiben vom 27.04.2016 (keine Bedenken gegen das Vorhaben) - Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, Schreiben vom 03.05.2016 (externe Ausgleichsflächen) - Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Untere Wasser- und Abfallbehörde, Schreiben vom 04.05.21016 (keine Bedenken, wenn die Äußerungen der SGD Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz entsprechend berücksichtigt werden) -Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Schreiben vom 11.05.2016 (keine Einwände oder Anregungen) - Generaldirektion Kulturelles Erbe, Direktion Landesarchäologie, Schreiben vom 03.05.2016 (Bodendenkmäler, archäologische Funde) - Landesaktionsgemeinschaft Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz e. V., Schreiben vom 18.05.2016 (keine Einwände oder Anregungen) - BUND, Schreiben vom 16.05.2016 (Umfang der Kompensationsmaßnahmen; PiK-Maßnahmen, andere Kompensationsmaßnahmen) - Landesamt für Geologie und Bergbau, Schreiben vom 19.05.2016 (externe Ausgleichsflächen, Radonprognose) - Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Untere Naturschutzbehörde, Schreiben vom 23.05.2016 (Gehölzflächen; Gehölzanpflanzungen, Eingrünung und Einbindung des Baukörpers in die Landschaft; Eingriffsbilanzierung; Kompensationsbedarf; Kompensationsflächen) - NABU Eisenberg/Leiningerland, Schreiben vom 25.05.2016 (Dachbegrünung; Flächenbedarf externe Kompensationsmaßnahmen; PiK-Maßnahmen) - Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (Regionalstelle Gewerbeaufsicht), Schreiben vom 25.05.2016 (Ausschluss von Betriebswohnungen; passive Lärmschutzmaßnahmen für Räume mit Aufenthaltsnutzung sowie Büro oder Sozialräume; Störfallverordnung; KAS-18-Gutachten) -Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Schreiben vom 03.06.2016 (externe Kompensationsmaßnahmen) - SGD Süd (Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz), Schreiben vom 06.06.2016 (Niederschlagswasserbewirtschaftung) D. Schreiben, Expertisen, Stellungnahmen Stellungnahmen zu umweltrelevanten Aspekten aus der erneuten Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 4a Abs. 3 BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB) sowie Stellungnahmen der erneuten Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 4a Abs. 3 BauGB. - Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Gesundheitsamt, Schreiben vom 20.06.2016 (keine Bedenken gegen das Vorhaben) -Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Schreiben vom 29.06.2016 (keine Einwände oder Anregungen zur vorgelegten Planung) - BUND, Schreiben vom 30.06.2016 (Zustimmung zur Planung) - Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Untere Naturschutzbehörde, Schreiben vom 30.06.2016 (Zustimmung zu den Kompensationsmaßnahmen; Bilanzierung) - Landesamt für Geologie und Bergbau, Schreiben vom 06.07.2016 (externe Ausgleichsflächen; Radonprognose) - Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Untere Wasser- und Abfallbehörde, Schreiben vom 05.07.2016 (keine Bedenken, wenn die Äußerungen der SGD Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz entsprechend berücksichtigt werden) - Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz), Schreiben vom 11.07.2016 (Freihaltung der Böschungen der Versickerungsmulden von Gehölzpflanzungen) - Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz, Schreiben vom 07.07.2016 (externe Kompensationsmaßnahmen) -Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Schreiben vom 11.07.2016 (externe Kompensationsmaßnahmen; Unterhaltungspflege) - Landes-Aktions-Gemeinschaft Natur und Umwelt RheinlandPfalz e. V., Schreiben vom 12.07.2016 (keine Einwände bzw. Anregungen) Weitere umweltbezogene Stellungnahmen wurden von der Öffentlichkeit, den Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange sowie den anerkannten Landespflegeorganisationen nicht vorgetragen. Vollständigkeitshalber wird darauf hingewiesen, dass Bestandteil des Bebauungsplanes ein Umweltbericht ist. Im Umweltbericht werden die Schutzgüter Mensch, Pflanzen, Arten und Biotope, Tiere, Geologie, Boden, Wasser, Klima, Luft, Landschaftsbild, Erholung, Kultur und sonstige Sachgüter auf Grundlage der erstellten Gutachten, die ebenfalls Bestandteil des Bebauungsplanes sind, bewertet und geplante Maßnahmen zur Vermeidung, zur Verringerung und zum Ausgleich/Kompensation der nachteiligen Auswirkungen dargestellt. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Fachbereich 2, Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Niederhöfer, Bürgermeister Grünstadt-Land - 14 - Ausgabe 30/2016 Grünstadt-Land - 15 - Ausgabe 30/2016 SONSTIGE MITTEILUNGEN Landfrauen Öffnungszeiten der Spielplätze in der Gemeinde Terminvorschau August 2016 Die Öffnungszeiten der Spielplätze in Kirchheim sind von 08.00 20.00 Uhr. Wir bitten diese zu berücksichtigen, um die Nachtruhe der umliegenden Anwohner nicht zu stören. Vielen Dank. Kay Kronemayer, Erster Beigeordneter Geburtstage im August 05.08. Schäfer Erhard 80 Jahre 08.08. Koch Edeltraud 85 Jahre 19.08. Langer Christa 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Nichtamtlicher Teil Veranstaltungsort: Friederich-Diffiné-Haus 04.08.2016 14.00 Uhr Plauderstunde 11.08.2016 14.00 Uhr Kaffee + Kuchen 18.08.2016 14.00 Uhr Plauderstunde 25.08.2016 14.00 Uhr Plauderstunde Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Sonntag, 31.07.2016 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mailänder) In dringenden Fällen erreichen Sie Pfarrerin Francesca Mailänder unter Tel. 0171-9551358. Kath. Kirchengemeinde Johannes der Täufer Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Frauenchor des MGV Kirchheim Kleinkarlbach Projektchor www.kleinkarlbach.de Herzlich eingeladen zum Mitsingen sind Mann & Frau, egal welchen Alters zu unserem ersten Projektchor unter der Leitung von Kathrin Presser. Einstudiert wird „Best time of year“ von John Rutter (deutsche Fassung). Das Projekt startet am Dienstag, den 30.08.16 um 19:00 Uhr im Friederich- Diffiné-Haus (1. OG). Der Frauenchor probt wieder wie gewohnt ab Dienstag, den 09.08.16. Auch hierzu sind sie herzlich eingeladen. Notenkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. Diese wunderbaren Lieder werden in einem „Weihnachts-Abschlusskonzert“ am 04.12.16 gesungen. Seien Sie ein Teil unseres Projektes! Wir freuen uns auf Sie. Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Gefunden In Kleinkarlbach ist ein Zebrafink zugefolgen. Näheres erfahren Sie beim Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Tel. 06359 8001-160 Grünstadt-Land - 16 - Ausgabe 30/2016 Geburtstage im August Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus 06.08. Wilhelmy Veronika 90 Jahre 11.08. Schulz-Raddaf Gertrud 75 Jahre 13.08. Görlitz Katharina 90 Jahre 14.08. Weigand Bernd 75 Jahre 19.08. Battschinger Hans 75 Jahre 30.08. Neser Peter 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Mertesheim Nichtamtlicher Teil WG Rogenwieser Am Samstag, 30.07.2016 ab 18:00 Uhr lädt die Wählergruppe Rogenwieser zum gemütlichen Beisammensein auf der Ochsenwiese ein. Es wird gegrillt und für Getränke ist bestens gesorgt. Gäste sind willkommen. Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Sonntag, 31.07.2016 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mailänder) In dringenden Fällen erreichen Sie Pfarrerin Francesca Mailänder unter Tel. 0171-9551358. Laumersheim www.laumersheim.de Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Ratsmandat niedergelegt Herr Wolfgang Keil (FWG) hat sein Ratsmandat niedergelegt. Neues Ratsmitglied wird Herr Heiko Hanewald (FWG). gez. Wahlleiter Ratsmandat niedergelegt Herr Thorsten Storch (FWG) hat sein Ratsmandat niedergelegt. Neues Ratsmitglied wird Herr Benjamin Heiler (FWG). gez. Wahlleiter Schadstoffsammlung Schadstoffsammlung in Laumersheim, Zufahrt zum Bürgerhaus, am Montag, den 01.08.2016 von 13.30 - 14.00 Uhr Bericht über die 14. Sitzung des Gemeinderates Laumersheim am 11.05.2016 Haushaltssatzung und Haushaltsplan einschl. Anlagen der Ortsgemeinde Laumersheim für das Haushaltsjahr 2016 Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einschl. Anlagen für das Haushaltsjahr 2016 werden in der vorgelegten Form beschlossen. Geburtstage im August 14.08. Spiegel Rosa 85 Jahre 15.08. Krämer Cordula 70 Jahre 15.08. Trinkel Ruth 85 Jahre 27.08. Aschenbrenner Ingrid 80 Jahre 28.08. Keil Wolfgang 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Sonntag, 31.07.2016 09.00 Uhr Gottesdienst zum 10. Sonntag nach Trinitatis (Pfr. R.Schellhaas-Eberle) Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Obersülzen Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Parkverbot ab 28. Juli in der Hauptstraße wegen der Erntezeit Liebe Anwohner, die Erntezeit hat begonnen. Wir bitten alle Anwohner der Hauptstraße, Bahnhofstraße und des Grünstädter Weges die Straße für die Erntefahrzeuge frei zu halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Doris Nitzsche, Ortsbürgermeisterin Geburtstage im August 20.08. Gaul Kurt 95 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Mertesheim Sonntag, 31.07.2016 - 10. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in Kindenheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Bitte wenden Sie sich bis 18. August in dringenden Fällen an Pfarrerin Astrid Waitschies in Colgenstein (Tel.: 57 56). Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Neuleiningen www.neuleiningen.de Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im August 13.08. Schaller Paul 80 Jahre 16.08. Nahstoll Peter 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! Nichtamtlicher Teil Heimat- und Kulturverein Fotos für den Kalender 2017 gesucht Der Heimat- und Kulturverein wird auch für das Jahr 2017 wieder einen Kalender gestalten und verkaufen. Um die Bildauswahl zu erweitern, bitten wir die Hobbyfotografen, uns ihre Lieblingsbilder vom Ort zur Verfügung zu stellen. Originale werde selbstverständlich zurückgegeben. Bitte mit Hildegund Rixner Kontakt aufnehmen. Grünstadt-Land - 17 - Prot. Kirchengemeinde Kreuzkirche Neuleiningen Sonntag, den 31. Juli 2016 kein Gottesdienst Peters-Kirche Sausenheim Sonntag, den 31. Juli 2016 10.15 Uhr Gottesdienst Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Ausgabe 30/2016 straße von Einmündung Hauptstraße bis Einmündung Colgensteiner Bahnhofstraße, in der Zeit vom 03.08.2016 bis 08.08.2016 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Umleitung führt über: Heidesheimer Hauptstraße (K 29) - Schloss-Straße - Kirchstraße Colgensteiner Bahnhofstraße - Jahnstraße zur Hauptstraße (in Richtung Offstein/Südzucker) und umgekehrt. Der Anliegerverkehr wird soweit als möglich gewährleistet. Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrzeit wird die Bevölkerung um Verständnis gebeten. Verbandsgemeindeverwaltung als Straßenverkehrsbehörde Geburtstage im August Obersülzen www.obersuelzen.de Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im August Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr. Nichtamtlicher Teil Die Räuber e.V. - Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Obersülzen Die Räuber treffen sich am Sonntag, 31.07.2016 zum gemeinsamen Spielen und Erzählen auf dem Spielplatz im Neuweg. Für die jüngsten geht es schon ab 15.00 Uhr los. Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Nachmittags wird es für die Kinder Stockbrot geben. Wenn es dann irgendwann dunkel wird, wollen wir mit allen, die Lust dazu haben, zu einer kleinen Nachtwanderung aufbrechen. SV 1970 Obersülzen e.V. Land unter beim Sportverein Durch den Starkregen am Freitag, 22.07.2016, wurde die gesamte Sportanlage des Vereins unter Wasser gesetzt und in Mitleidenschaft genommen. Viele freiwillige Helfer waren die ganze Nacht und am Samstag im Einsatz. Hierfür sagt die Vereinsführung herzlichen Dank. Neben dem Dank an die Mitglieder gebührt der Feuerwehr Obrigheim ebenfalls Dank, für den Einsatz in der Nacht. Verbandsund Ortsbürgermeister waren ebenfalls vor Ort und konnten sich einen Überblick verschaffen, auch hierfür vielen Dank. Die Vereinsführung ist jetzt gefordert, mit Ruhe und Sachverstand, bei der Abwicklung des Schadens vorzugehen. Neben der Krisensitzung des Vorstandes ist vermutlich eine außerordentliche Mitgliederversammlung notwendig. Die Mitglieder und die Öffentlichkeit werden entsprechend in den nächsten Tagen informiert. Prot. Kirchengemeinde Obersülzen Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim Obrigheim (Pfalz) www.obrigheim-pfalz.de Amtlicher Teil SONSTIGE MITTEILUNGEN Sperrung der Hauptstraße sowie ein Teilbereich der Kirchstraße Anlässlich der Obrigheimer Weinkerwe wird die Hauptstraße (L 395) ab Einmündung K 29 bis Einmündung Kirchstraße sowie die Kirch- 01.08. Hoffmann Ruth 70 Jahre 03.08. Kastner Hedwig 80 Jahre 05.08. Belger Siegfried 75 Jahre 05.08. Famulla Dietmar 75 Jahre 18.08. Hoffmann Helga 80 Jahre 20.08. Krause Heinz 90 Jahre 23.08. Thum Rainer 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! SWR Natursendung „Natürlich“ am 02.08.2016 Die Sendung „Natürlich!“ im SWR Fernsehen zeigt Beispiele eindrucksvoller Renaturierungen u. a. bei Obrigheim in der Pfalz. Teilabschnitte des Eisbachs wurden gezielt entfesselt. Entstanden sind kleine Naturparadiese, die der Natur nützen und unsere Dörfer vor Hochwasser schützen. Wir zeigen auch die naturbegeisterten Menschen, die sich dort engagieren, darunter Biologen, Vogelschützer, Angler und Bachpaten. Die SWR-Natursendung „Natürlich“ wird am 2. August 2016 um 18.15 Uhr im SWR-Fernsehen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ausgestrahlt. Nichtamtlicher Teil Landfrauen Montag, 1. August 2016 / 14.30 - 17.00 Uhr Unser August-LandFreuen-Treff findet am 1. August im LandFrauenraum statt. Gäste sind herzlich willkommen. Donnerstag, 11. August 2016 / 19.00 Uhr Ab August findet wieder unser monatlicher LandFrauen-KreativTreff statt. Jeden 2. Donnerstag im Monat. Wenn nichts anderes vereinbart ist bringt jeder seine Materialien selbst mit - so am 11. August. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im LandFrauenraum. Sozialverband VdK OV Colgenstein-Heidesheim Grillfest am Samstag, 30.07.2016 Der Sommer ist da. Dazu laden wir alle Mitglieder und Freunde zu unserem Grillfest recht herzlich ein. Wir starten um 15.00 Uhr im Weingut Stefan Müsel in Colgenstein. Auch dieses Jahr sind unsere Spezialitäten vom Wildschwein auf dem Grill. Natürlich von unserem Jäger Alfred. Prot. Kirchengemeinde Asselheim-Albsheim-Mühlheim Sonntag, 31. Juli 2016, Prot. Kirche Albsheim 09.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Karl-Heinz Landwehr Pfarrer Martin Theobald ist z. Zt. in Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrerin Astrid Waitschies, Obrigheim-Colgenstein, Tel. 06359 / 5756. Prot. Kirchengemeinde Obrigheim - Colgenstein Sonntag, 31.07.2016 09:30 Uhr Gottesdienst in Obrigheim Kath. Kirchengemeinde St. Ägidius Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Grünstadt-Land - 18 - Quirnheim Amtlicher Teil ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bebauungsplan „Am Asselheimer Weg, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan II“ der Ortsgemeinde Quirnheim Aufstellungsbeschluss; Öffentlichkeitsbeteiligung Der Gemeinderat der Ortgemeinde Quirnheim hat in seiner Sitzung am 21.04.2016 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Asselheimer Weg, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan II“ beschlossen. Gemäß § 2 Abs. 1 S. 2 BauGB wird der Aufstellungsbeschluss hiermit ortsüblich öffentlich bekannt gemacht. Da durch die Änderung/Ergänzung des Bebauungsplanes die Grundzüge der Planung nicht berührt werden, ist für das weitere Verfahren § 13 BauGB anwendbar. Im Rahmen des Verfahrens für die Erstellung des Bebauungsplanes „Am Asselheimer Weg, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan II“ hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Quirnheim weiterhin beschlossen, dass die Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer öffentlichen Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes „Am Asselheimer Weg, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan II“ gem. § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB durchzuführen ist. Der Bebauungsplanentwurf „Am Asselheimer Weg, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan II“ liegt nun in der Zeit vom 08.08.2016 bis einschließlich 14.09.2016 im Verwaltungsgebäude der Verbandsge- Ausgabe 30/2016 meinde Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 106, aus und kann von jedermann eingesehen werden. Der Bebauungsplanentwurf ist auch unter www.gruenstadt-land.de Familie-Wohnen-Umwelt Bauleitplanung Veröffentlichungen im Rahmen der Bauleitplanung Bebauungsplan Laufende Verfahren Quirnheim - Am Asselheimer Weg, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan II einsehbar. Jedermann kann über den Bebauungsplan „Am Asselheimer Weg, Änderungsplan IV, Erweiterungsplan II“ Auskunft verlangen. Stellungnahmen können während der Auslegung schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können - Präklusion. Weiterhin wird gem. § 3 Abs. 2 BauGB darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 VwGO (Verwaltungsgerichtsordnung) unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Gemäß § 13, Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird darauf hingewiesen, dass von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird. Gemäß § 13 Abs. 3 BauGB wird darauf hingewiesen, dass im vereinfachten Verfahren von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB, von der Angabe er nach § 3 Abs. 2 S. 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6 Abs. 5 S. 3 BauGB und § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen wird. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist aus der nachstehenden Skizze ersichtlich. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Niederhöfer, Bürgermeister Grünstadt-Land - 19 - Ausgabe 30/2016 Grünstadt-Land - 20 - Bebauungsplan „Talblick“ der Ortsgemeinde Quirnheim Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Quirnheim hat die Aufstellung des Bebauungsplanes „Talblick“ beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gem. § 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Quirnheim hat weiterhin beschlossen, im Rahmen des Verfahrens für die Erstellung des Bebauungsplanes „Talblick“ die Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen. Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht kommen und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten. Der Öffentlichkeit ist dabei Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Ausgabe 30/2016 Der Entwurf des Bebauungsplanes „Talblick“ liegt daher in der Zeit vom 08.08.2016 bis einschließlich 14.09.2016 im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 106, zur Einsicht aus. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Talblick“ ist aus der nachstehenden Planskizze zu entnehmen. Der Bebauungsplanentwurf ist auch unter www.gruenstadt-land.de Familie-Wohnen-Umwelt Bauleitplanung Veröffentlichungen im Rahmen der Bauleitplanung Bebauungsplan Laufende Verfahren Quirnheim - Talblick einsehbar. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Fachbereich 2, Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Niederhöfer, Bürgermeister Grünstadt-Land - 21 - Ausgabe 30/2016 Grünstadt-Land - 22 - Ausgabe 30/2016 SONSTIGE MITTEILUNGEN Geburtstage im August 05.08. Pikowsky Georg 80 Jahre 14.08. Drath Klaus 75 Jahre Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren unserer Ortsgemeinde und alles Gute im neuen Lebensjahr! XXXX Nichtamtlicher Teil FC Quirnheim !Achtung! Das Basketballgelände ist vorübergehend gesperrt Wegen des Sturms sind Äste heruntergefallen, manche Äste hängen noch im Baum. Der Baum muss zum Teil gefällt werden. Im Bereich des Sportplatzes wo die Bäume stehen, könnten noch einige Äste herabfallen. Der Weg am Weedbach entlang kann nicht benutzt werden. Bitte informieren Sie auch Ihre Kinder. Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Sonntag, 31.07.2016 - 10. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in Kindenheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Bitte wenden Sie sich bis 18. August in dringenden Fällen an Pfarrerin Astrid Waitschies in Colgenstein (Tel.: 57 56). Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0 26 41/3 60 76 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de Entspannen Wandern RelaxenStrand SonneU R L A U B CampingGenießen Treffpunkt Deutschland .de Grünstadt-Land Freude DEUTSChLAnD Reisemagazine FeiernMuseen GenießenWasser Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. Ab 1 Exemplar lieferbar Drahtgeheftet Stückgenau online bestellbar Unkomplizierte Datenanlieferung Uns reicht schon ein PDF - den Rest erledigen wir! Klebegebunden Ihre Vorteile bei LW-flyerdruck auf einen Blick Kostenloser Basis Datencheck Kauf auf Rechnung für Vereine, Behörden und Bestandskunden Persönliche Beratung am Telefon www.LW-flyerdruck.de Versand und MwSt. inklusive Keine versteckten Kosten -flyerdruck.de info@LW-flyerdruck.de Ferienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] 09191 72 32 88 Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Separater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, DesignerDuschbad. Teilüberdachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 40,- € für jede weitere Person 10,- € Grünstadt-Land - 23 - Erfolg Bildung Beruf MOVE IT! Ausgabe 30/2016 Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Sie suchen Auszubildende für 2017? Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildugsratgeber „MOVE IT“ die Schulen aus Saarland und Rheinland-Pfalz. Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige: [email protected] MOVE IT! Grünstadt-Land - 24 - Ausgabe 30/2016 Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47 -0 Suche Putzfrau 1 x monatlich für 2 Stunden nach Großkarlbach. Telefon 0 62 38 / 20 24 Der Masurenhof ist eine sozialpsychiatrische Einrichtung für psychisch kranke und behinderte Menschen mit Betreuungsangeboten an verschiedenen Standorten in der Pfalz. Für unser Haupthaus in Tiefenthal suchen wir ab sofort eine zuverlässige und flexible Pädagogische Fachkraft für den Betreuungsdienst (Erzieher, Heilerziehungspfleger, Sozialarbeiter oder vergleichbare Qualifikation). Wir erwarten neben der fachlichen und menschlichen Qualifikation in erster Linie Fähigkeiten im Umgang mit psychisch kranken und behinderten Menschen, Engagement und die Bereitschaft, sich den Anforderungen der modernen Sozialpsychiatrie und Behindertenpädagogik zu stellen. Wir bieten – – – – – Leistungsgerechte Bezahlung Eine Einrichtung mit einer zeitgemäßen Konzeption Einen Dauerarbeitsplatz Selbständiges und eigenveranwortliches Arbeiten Diverse Fortbildungsmöglichkeiten Ihre Bewerbung oder telefonische Anfrage richten Sie bitte an den: Masurenhof, Herrn Helfrich, Hauptstraße 31, 67311 Tiefenthal, Tel.: 0 63 51 / 1 22 66 - 0 E-Mail: [email protected], www.masurenhof.de Anzeigen kinderleicht online buchen: wITTIcH.DE/ANZEIgEN Wir suchen VERSTÄRKUNG Für unser Haus in Frankenthal suchen wir eine SERVICEKRAFT (m/w) in Teilzeit während unserer Hausöffnungszeiten ZU IHREN AUFGABEN GEHÖRT > Kundenservice > Bestellen und Auffüllen von Speisen und Getränken > Zubereiten von Snacks > Ausgabe warmer Speisen (werden geliefert) > Kassenwesen > Einhaltung der Hygienevorschriften Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail an [email protected], z. Hd. Hr. Thomas Garst. Wir freuen uns auf Sie! Helfer im Ehrenamt gesucht • Sie suchen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung neben Ihrer beruflichen Arbeit? • Sie haben vergessen, die freie Zeit in Ihrem zweiten Lebensabschnitt zu planen? • Sie sind noch zu fit für das Altenteil und haben Lust auf etwas NEUES? • Sie wollen nette und engagierte Menschen kennenlernen? • Sie haben noch nie für 200 Menschen in einer Feldküche gekocht? • Sie haben Interesse am Sanitäts- oder Betreuungsdienst? Lernen Sie uns kennen: • Die Schnelleinsatzgruppen des Deutschen Roten Kreuzes. • Ehrenamtlich tätige Frauen und Männer aus dem gesamten Landkreis. • Eine bunt gemischte Truppe mit Spaß am Ehrenamt. • Menschen, denen die Kameradschaft und das gemeinsame Tun wichtig ist. • Wir bilden Sie kostenlos aus beim DRK. • Besuchen Sie uns Weitere Infos beim: unverbindlich DRK-Kreisverband herzlich willkommen. Bad Dürkheim e.V. Sägmühle 3, 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322/9446-0 www.kv-duew.drk.de Grünstadt-Land - 25 - Ausgabe 30/2016 MWF-Überdachung nach Wunsch für Balkone, Terrassen, Hof, Freisitz, Pergolen, Carport, Vordächer, Wintergärten in Holz, Stahl und Alu Info-Anruf genügt: Frankenthal: Frau Walter, Tel. 0 62 33 / 2 76 11 Speyer: Herr Korelus, Tel. 0 62 32 / 6 05 13 94 ➤ Neu- u. Umdeckungen ➤ Dachrinnen und Blechverkleidungen ➤ Wand- u. Fassadenverkleidungen ➤ Dachfensterneueinbau u. -austausch ➤ Flachdachabdichtungen ➤ Photovoltaikanlagen ✓ erfahren ✓ zuverlässig ✓ preiswert 67246 Dirmstein Ludwig-Erhard-Straße 3 Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/3414550 oder 0157/30095379 TIP-TOP UMZÜGE mit Ab- und Aufbau Ihrer Möbel, auch ins Ausland. Haus- und Wohnungsauflösungen aller Art vom Keller bis zum Dach, Scheunen, Werkstätten etc., Transporte! Wir übernehmen Ihre Renovierung - professionell, schnell und preisgünstig! Kostenlose Angebote und kurzfristige Termine frei. Ferdinand-Porsche-Str. 19 67269 GrünStadt Tel.: (06359) 9303-0, E-Mail: [email protected] Internet: http://www.elektro-krueck.de Telefon: 06351 / 9359980 oder 06351 / 43971 Fa. Robert Patsch - Tiefenthal Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage, preiswert und professionell. & 06303-87617 od. 0176-64617164 wITTIcH.DE/ANZEIgEN Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern • Anzeigenwerbung • Sonderbeilagen • Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Angelika Heintzmann Fon: Fax: E-Mail: Adresse: 0 63 22 / 98 98 03 0 63 22 / 98 98 04 [email protected] Schillerstraße 101 67098 Bad Dürkheim Ursula Sartor -VerkaufsinnendienstFon: E-Mail: 0 65 02 / 91 47 - 262 [email protected] Gartenarbeit, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell inkl. Entsorgung Telefon 01 76 / 65 52 19 86 Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 37 66 73 34 B e i la G e n h i n w e i S Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Fa. Polsterwerk 2. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Grünstadt-Land - 26 - u In Bad Dürkheim und Umgebung für Sie im Einsatz: avendi mobil Vorderpfalz Unser ambulanter Pflegedienst avendi mobil Vorderpfalz bietet seit Mai 2016 ausgezeichnete Pflege und individuelle Dienstleistungen rund um die Versorgung von Senioren in Bad Dürkheim und Umgebung. Mit unseren Mitarbeitern leisten wir Pflege unter höchsten Qualitätsstandards. Unsere Tätigkeitsfelder sind die Grundund Behandlungspflege, die Verhinderungspflege, Betreuungsleistungen im Rahmen der Demenzversorgung sowie verschiedene Serviceleistungen, die Ihren Alltag erleichtern helfen. Jetzt aktiv werden: Wir bieten Ihnen fachkundige und unverbindliche Beratung zur Pflegereform 2016/17 und den damit einhergehenden steigenden Leistungen und neuen Möglichkeiten für Sie, z.B. kostenfreie Beratung zu dem Thema Pflegegrade statt Pflegestufe. da! ür Sie 8–15 Uhr f e n r e Fr, dg Wir sin 2.30–17 Uhr l unter r und 1 reichba , 8–12 rzeit er Mo–Do 80 ch jede is 80-7 33/94 ( 062 telefon Ausgabe 30/2016 Ihr kompetenter Partner für • Ambulante Pflege • Betreuung • Beratung Ambulanter Pflegedienst avendi mobil Vorderpfalz Kaiserslauterer Straße 45 (ab 1.8.: Weinstraße Süd 32) 67098 Bad Dürkheim Tel: 06322/9480-780 Fax: 06322/9480-782 E-Mail: [email protected] www.avendi-senioren.de Gut info rmiert durch Ihr Am ts- ode r Mit teil ung sblatt! Anzeige Region aus der egion für die R Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Lagerräume in Grünstadt/Asselheim zu vermieten: (verschiedene Räume wenn möglich zusammen) Halle 143 m2, 90 m2, 80 m2, 20 m2 und Scheune 135 m2. Bei Interesse melden: 0176/62641525 SISI STADELMEYER STADELMEYER IMMOBILIEN IMMOBILIEN 1-A Beratung! 1-A Service! 1-A Kunden! Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Für eine Vielzahl von ernsthaften Interessenten suchen wir Wohnhäuser und Wohnungen im Raum Grünstadt und Umland. Seriöse Abwicklung und Beratung. Kostenfrei für Verkäufer. 06359 205800 stadelmeyer.info ZIelgenAu... ...zu Ihrer Wunschimmobilie mit IMMOBILIENWelT gEScHäFTSANZEIgEN oNlINE bucHEN: REgISTRIEREN SIE SIcH jETZT uNTER „MEINwITTIcH“ bEI www.wITTIcH.DE Grünstadt-Land - 27 - Ausgabe 30/2016 Komfortwohnungen in Dirmstein Neubau – Provisionsfrei direkt vom Bauträger Gehobene Ausstattung mit Fußbodenheizung etc. Mit Aufzug und barrierefrei Zwei- und Dreizimmerwohnungen von 65 m2 bis 86 m2 Betreutes Wohnen in direkter Anbindung an die Römergarten-Residenz „Haus Maximilian“ ist auf Wunsch möglich. fos anfordern: Ausführliche In 5 Tel. 06235 - 9 83 0 Römerhaus Bauträger GmbH · Hofstückstraße 26 · 67105 Schifferstadt Tel. 06235 - 95 83 0 · [email protected] · www.roemerhaus.de Grünstadt-Land - 28 - Bestattungsinstitut Ihre Trauer in guten Händen! Ausgabe 30/2016 FamilienbGeetrneierbation in 3. Wir sind für Sie da in Grünstadt, in allen Orten der VG GrünstadtLand, in Eisenberg und in allen Orten der VG Eisenberg. Grünstadt • Neugasse 25 • 0 63 59 / 24 32 • www.klotz-bestattung.de Eisenberg • Bürgermeister-Diehl-Str. 25 A • 0 63 51 / 126 441 Gültig bis 6. August 2016! 20% PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700 Äpfel unD Zwetschgen Obsthof Eberle 4 x wöchentlich Geführte Klangschalen-Meditation Herrengasse 39, 67246 Dirmstein & 06238 / 2831 • www.obsthof-eberle.de Verkauf: Mo., Di., Do., Fr. 10-13 Uhr & 16-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr, Mi. geschlossen Probieren Sie auch unverbindlich unsere Gourmetspezialitäten. Info und Anmeldung unter Tel.: 06322 / 9559334 lädt ein von Freitag, 29. Juli bis Dienstag, 02. August 2016 k Wein i zum HOFFEST mit s u M + Freitag: Sonntag ab 11.0 0 Uhr: DIXIELAND-JAZZ m „THE NEW ORLE it AN GUMBO CRABS S “ - kulin 17 Uhr Eröffnung ab 19 Uhr spielt „Ricky&Friends“, (G)OLDIES and more arischer Genießer Samstag: ab 17 Uhr geöffnet treff mit frischen Aust ab 19 Uhr Oldie-Night mit „Cadillac“ ern! Montag: ab 17 Uhr geöffnet: Entspannen bei guten Weinen und feinen Speisen Dienstag: ab 17 Uhr geöffnet ab 19 Uhr spielt Alleinunterhalter „Franz Roth“ Erleben Sie unser Weinfest in gemütlichem Ambiente in unserem Gutshof! Es kocht für unsere Gäste der bekannte Event- und Partyservice Hermann Helmling aus Lorsch. Bad Dürkheim • Am Neuberg 2 (B 37 Alt) • Tel. 0 63 22 / 58 99 • www.castel-peter.de FÜRST = MENKE ERICH MENKE GmbH & Co. KG vorm. Rupprecht Fürst Mineralölhandel 67310 Hettenleidelheim Tel. 0 63 51/13 13 - 0 ARAL HEIZÖL - BENZIN - DIESEL - TANKREINIGUNGEN ÖLE - FETTE - PROPANGAS
© Copyright 2025 ExpyDoc