6. Jahrg., Heft 12, Dezember 1965 ASKLEPIOS Diätetik, physikalische Medizin und Rehabilitation in Klinik und Praxis Früher: Physikalisch-diätetische Therapie in Klinik und Praxis Inhaltsverzeichnis; K. Kötschau: W o stehen wir? .{ X, neuartiges pflanzliches pankreotropes Digestivum 352 K. Seidel und Kl. Schröder: Über mter- und intraindividuelle Reaktionsunterschiede bei einem konstanten thermischen Reiz . 355 W . Kuriert: Klinik der essentiellen Hypertonie 360 beseitigt das „Tief" im M. Pflanz: Epidemiologie der Hypertonie 363 H. Lampert: Hypertonie und ihre Behandlung 366 Wetterwinkel J. Henßge: Elektromyographie in der Diagnostik von Haltungsstörungen 370 J. Rall: Beitrag zur Begriffserkldrung Bewegungstherapie — Kurgymnastik . 372 HARONGAN W. Groh: Professor Dr. med. Franz Schonenbergerzum 100. Geburtstag 373 Buchbesprechungen 375 . . . . Referate 376 Geräte für die Praxis liquidum Tabletten . . . Titelliste 380 >A IPfianzlicher Au -zug bzw. Extrakt aus Haronga madagascariensis OP zu 20 ml DM 3.10 o.U.Si. OP zu 40 Tabl. DM 2.20 o.U.St. OP zu 80 Tabl. DM 3.60 o.U.St. Medizinisch-Literarischer Verlag 311 Uelzen Postfach 120/140, Tel. 0581/2357 DR. WILLMAR SCHWABE GMBH KARLSRUHE Uelzen 4R7775E 379 Asklepios Stimulative Organtherapie mit Suis-Organ-Präparaten (homöopathische Potenzenakkorde in zwei Stärkegraden zur parenteralen Organtherapie) Aorta suis (Hauptschlagader) (D 8), D 10/30/200 Arteria suis (arterielle Gefäße) (D8), D 10/30/200 Bronchus suis (Bronchien gemischt) (D8), D 10/30/200 Cardia ventriculi suis (Magenmund) (D 8), D 10/30/200 Cartilago suis (Knorpel) (D 8), D 10/30/200 Cerebellum suis (Kleinhirn) (D 8), D 10/30/200 Cerebrurn suis (Großhirnrinde) (D 8), D 10/30/200 Cerebrum fötal, suis (Gesamtes Gehirn) (D8), D 10/30/200 Coecum suis (Blinddarm) (D 8), D 10/30/200 Colon suis (Dickdarm) (D 8), D 10/30/200 Cor suis (Herzmuskel) (D 8), D 10/30/200 Cornea suis (Hornhaut) (D 8), D 10/30/200 Corpus pineale suis (Epiphyse) (D 8), D 10/30/200 _ Corpus vitreum suis (Glaskörper des Auges) (D 8), D 10/30/200 Curvatura major ventriculi suis (Große Kurvatur des Magens) (D 8), D 10/30/200 Curvatura minor ventriculi suis (Kleine Kurvatur des Magens) (D8), D 10/30/200 Cutis suis (Haut) (D 8), D l 0/30/200 Dens suis (Zahn) (D 8), D 10/30/200 Discus intervertebralis suis Bandscheiben) D 8), D 10/30/200 Ductus auric. extern, suis (äußerer Gehörgang) (D 8), D 10/30/200 _ Ductus deferens suis (Samenleiter) (D 8), D 10/30/200 Duodenum suis (Zwölffingerdarm) (D8), D 10/30/200 Embryo totalis suis (Schweinembryo) (D 8), D 10/30/200 Epididymis suis (Nebenhoden) (D 8), D 10/30/200 Fei suis (Galle) (normaler Injeel-Preis, da Ausscheidungsprodukt) (D 8), D 10/30/200 Funiculus umbilicalis suis (Nabeistrang) (D 8), D 10/30/200 Gingiva suis (Zahnfleisch, Zahnhalteapparat) (D 8), D 10/30/200 Gland. lymphat. suis (Lymphdrüsen) (D 8), D 10/30/200 Gland. parathyreoid. SUIS sui (Epfthefkörperchenj (D 8), D 10/30/200 Gland. pinealis suis siehe Corpus pineale suis Glandula submandibularis suis (Unterkieferspeicheldrüse) (D8), D 10/30/200 Glandula supraren. suis (Mischung beider Nebennieren) {D 8), D 10/30/200 Glandula supraren. dextr. suis (rechte Nebenniere) (D 8), D 10/30/200 Glandula supraren. sinistr. suis (linke Nebenniere) (D 8), D 10/30/200 Gland. Thymi suis (Thymus) (D 8), D 10/30/200 Gland. Thyreoid. suis (Schilddrüse) (D 8), D 10/30/200 Hepar suis (Leber) (D 8), D 10/30/200 Hypophysis suis (Hypophyse) (D 8), D 10/30/200 Hypothalamus suis (Zwischenhirn) (D 8), D 10/30/200 Jeiunum suis (Dünndarm) (D 8), D 10/30/200 Larynx suis (Kehlkopf) (D 8), D 10/30/200 Lens suis (Augenlinse) (D 8), D 10/30/200 Lingua suis (Zunge) (D 8), D 10/30/200 Mamma suis (Brustdrüse) (D 8), D 10/30/200 Medulla oblongata suis (verlängertes Rückenmark) (D 8), D 10/30/200 Medulla ossis suis (Knochenmark) (D 8), D 10/30/200 Medulla spinalis suis (Rückenmark) (D 8), D 10/30/200 Mucosa nasalis suis (Nasen- und Nebenhöhlenschleimhäute) (D 8), D 10/30/200 Musculi oculi suis (Augenmuskeln) (D 8), D 10/30/200 Musculus suis (Skelettmuskulatur) (D8), D 10/30/200 Nervus opticus suis (Sehnerv) (D 8 , D 10/30/200 Oculus fof. suis (Auge fötal) (D 8), D 10/30/200 Oesophagus suis (Speiseröhre) (D 8), D 10/30/200 Onyx suis (Nagel) (D 8), D 10/30/200 Os suis (Knochen) (D 8), D 10/30/200 Os petrosum suis (Felsenbein, Innenohr) (D 8), D 10/30/200 Ovarium suis (Eierstock) (D8), D 10/30/200 Pankreas suis (Bauchspeicheldrüse) (D 8), D 10/30/200 Parotis suis (Ohrspeicheldrüse) (D8), D 10/30/200 Peritoneum suis (Bauchfell) (D 8), D 10/30/200 Placenta suis (Mutterkuchen) (D 8), D 10/30/200 Pons suis (Hirnbrückensubstanz) (D 8), D 10/30/200 Prostata suis (Vorsteherdrüse) (D 8), D 10/30/200 Pulmo suis (Lunge) [D 8), D 10/30/200 Pulpa dentis suis (embryonale Zahnpulpa) (D 8), D 10/30/200 Pyelon suis (Nierenbecken) (D 8), D 10/30/200 Pylorus suis {Magenpförtnerschleimhaut) (D 8), D 10/30/200 Rectum suis (Mastdarmschleimhaut) (D 8), D 10/30/200 Ren suis (Nieren, gemischt) (D 8), D 10/30/200 Ren dexfr. suis (rechte Niere) (D 8), D 10/30/200 Ren sinistr. suis (linke Niere) (D 8), D 10/30/200 Retina suis (Netzhaut) (D 8), D 10/30/200 Salpinx uteri suis (Muttertrompete) (D 8), D 10/30/200 Sanguis suis (Blut) (normaler Injeel-Preis) (D 8), D 10/30/200 Spien suis (Milz) (D8), DJ0/30/200 Sympathicus suis (Grenzstrang-Ganglien) (D 8), D 10/30/200 Testis suis (Schweinehoden) (D 8), D 10/30/200 Tonsilla pharyng. suis (Rachenmande (D 8), D 10/30/200 Tonsilla suis (Gaumenmandel) (D8), D 10/30/200 Tuba Eustachii suis (Eustachische Röhre - Ohrtrompete) Ureter suis (Harnleiter) (D8), D W/30/200 Urethra suis (Harnröhre) (D 8), D 10/30/200 Uterus suis (Gebärmutter) (D 8), D 10/30/200 Vena suis (Venen) (D 8), D 10/30/200 Ventriculus suis (Magenschleimhaut) (D 8), D 10/30/200 Vesica fellea suis (Gallenblase) (D 8[, D 10/30/200 _ Vesica urinaria suis (Harnblase) (D 8), D 10/30/200 Die Suis-Organ-Präparate werden bei zellulären Schädigungen (auch bei Therapieschäden) der homologen humanen Orgai angewandt (in der ersten Woche zwei Injektionen sc. oder im., dann nur noch einmal wöchentlich; nach 4—5 Injektionen eil Pause von 3-4 Wochen ohne Organtherapie einschalten). Die Suis-Organ-Präparate können mit allen Biotherapeutika kombiniert werden. Originalpackung mit 5 Ampullen (Apothekenverkaufspreis) DM 11,60 o.U. Liste der Suis-Organ-Präparate mit Indikationen und Literatur durch BIOLOGISCHE HEILMITTEL HEEL GmbH BADEN-BADEN ASKLEPIOS/6. Jahrg. Hepaticum Schwörer Leberschutztherapie. Erkrankungen der Gallenwege. Unterstützung der Eiweiß-, Kohlehydratund Fettverdauung. Stuhlregulierend. 25, 45 Dragees S9 HEIDELBEBC1 Vorprogramm für den 30. Kongreß des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren vom 13. bis 18. März 1966 in Freudenstadt ALLGEMEINE HINWEISE Einführung und Fortbildung in Naturheilverfahren und physikalische Medizin ist Zweck der Tagung. Die Teilnahme wird angerechnet für das Führen der Zusatzbezeichnung „Naturheilverfahren" auf dem Arztschild. TEILNAHMEGEBUHREN Für Ärzte 50 DM, für Mitglieder des Zentralverbandes, des Kneippärztebundes sowie für Ärzte in nichtselbständiger Stellung 30 DM. ANMELDUNG AN Dr. med. Hans HAFERKAMP, 65 Mainz, Adam-Karrillon-Straße 13. Näheres über gesellschaftliche Veranstaltungen im Hauptprogramm, das bei Herrn Dr. HAFERKAMP angefordert werden kann. Die Kosten für den Kongreß können samt Spesen von der Einkommensteuer abgesetzt werden, nimmt die Ehefrau an den Kursen teil und ist sie in der Praxis mit tätig, so können auch diese Spesen abgesetzt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Quartierwünsche der Kurverwaltung in Freudenstadt mitzuteilen, nur rechtzeitige Anmeldung gewährleistet wunschgemäße Unterbringung. VORLÄUFIGES PROGRAMM Sonntag, den 13. März 1966, nachmittags DIE PROSTATA Privatdbzenf Dr. Hans Sachse, München: Benigne und maligne Prostatatumoren und ihre Behandlung Prof. Dr. Herbert W e b e r , Linz (Österreich): Unspezifische Prostatifis, Prostatakongestionen und neurovegetative Dysregulationen der Prostata Drr. Rolf-Werner R a n g e , Tuttlingen: Die Prostata in der ambulanten Praxis Dr. Erwin-Rudolf B i r k e , Hamburg: Dia Inkontinenzen Montag, den 14. März 1966, vormittags THERAPIE MIT ANABOLIKA Prof. Dr. med. K r ü s k e m p e r , Hannover: Anabole Therapie Dr. E. O s t w a l d , Köln: Essentielle Aminosäuren in der anabolen Therapie Dr. T h e u r e r , Stuttgart: Anabole Therapie mit Organextrakten Anabole Therapie mit Vitaminen Dienstag, den 15. März 1966, vormittags PHYTOTHERAPIESEMIN AR: KREISLAUFWIRKSAME PFLANZENSTOFFE Prof. Dr. Alberto L o d i s p o t o , Rom: Phytotherapie und Homöopathie Prof. Dr. med. O r z e c h o w s k i , Köln: Convallariatoxine Prof. Dr. med. Heinz P e t e r , Frankfurt: Crataegus Toxine und Flavove Korreferat: Dr. T r u n z I e r, Karlsruhe-Durlach Prof. Dr. med. H a a s , Mannheim: Scilla Toxine Dr. med. H e r r m a n n , Salzgitter: Mellilotus Cumarine Mittwoch, den 16. März 1966, vormittags ÜBER DIE MESSBARKEIT DER MENSCHLICHEN BASISREGULATIONEN MIT PHYSIKALISCHEN METHODEN Frau Dr. med. Liselotte B u s c h , Bonn: Meßergebnisse Oberfeldarzt Dr. B u s c h , Bonn-Beuel: Versuch einer Deutung Korreferat: Dozent Dr. R e d h a r d t , Frankfurt Dr. Efwind Vad, Aarhus (Dä'nemark): Wirkung luftelektrischer Felder II ASKLEPIOS/6. Jahrg. Donnerstag, den 17. März 1966, vormittags GESUNDHEITSERZIEHUNG Prof. F r i t s c h e , Köln: Anliegen der Gesundheitserziehung Dr. Friedrich D e i c h , Hamburg: Gesundheitserziehung und Presse Anschließend Rundgespräch zwischen Ärzten und namhaften Journalisten über die beiden Themen sowie über „Die Presse sieht den Arzt - der Arzt sieht die Presse" Freitag, den 18. März 1966, vormittags ERFAHRUNGSBERICHTE ÜBER PHYSIKALISCHE THERAPIE Dr. J o s e n h a n s , Bad Bramstedt: Physikalische Therapie im Heilverfahren unter besonderer Berrücksichtigung balneologischer und hydrotherapeutischer Anwendungen Prof. Dr. K o h l r a u s c h , Freudenstadt: Physikalische Therapie am Kurort unter besonderer Berücksichtigung der Bewegungstherapie Dr. rer. nat. K. S c h ö p p, Freudenstadt: Badezusätze Dr. von A r n i m , Nürnberg: Physikalische Therapie im Krankenhaus Dr. W i d m e r , Stuttgart: Physikalische Therapie am Wohnort Im Rahmen des Kongresses werden folgende praktische Kurse bzw. Seminare durchgeführt: Kurse für Ärzte: Atemtherapie: Dr. G l a s e r , Freudenstadt Elektrokardiographie: Dr. R e i n s t e i n , Stuttgart Elektroakupunkhjr: Dr. V o l I, Plochingen Homotoxikologie und anfihomofoxische Therapie: Dr. R e c k e w e g , Baden-Baden Kolonbehandlung: Schule Prof. V o g l e r Mikrobiologie: Prof. M o m m s e n , Frankfurt, Doz. Dr. R u s c h , Dr. K o l b Peviostmassage : Schule Prof. V o g l e r Neuraltherapie: Dr. V o s s , Heidenheim Zyfomorphofogie-Therapie: Dr. Th eu r e r , Stuttgart D-Kurs der F.A.C.: Dr. F r i s c h , Reinhausen Kurse für Arztfrauen, Arzthelferinnen, Heilgymnastinnen und Masseure: Atemtherapiekurs: Dr. G l a s e r , Freudenstadt Diätkochkurs: Frau S c h m i d t , Hannover Kosmetisches Praktikum: Frau B o g I e r , Überlingen Hierzu ist eine Anmeldung durch Ärzte erforderlich. BEIUIGEIlHinUIEIS In diesem Heft finden Sie Beilagen des Georg Thieme Verlages, Stuttgart, und des Ferdinand Enke Verlages, Stuttgart, die wir Ihrer besonderen Aufmerksamkeit empfehlen. ÄP1SBRUM DI IELVEFIR Es stehen folgende Präparate zur Verfügung: APISCRUM Trinkampu/Ien BI-APISCRUM Trinkampullen KRALYSE Trinkampullen Haemo-GERAL, pro injectione Bitte schreiben Sie um Literatur und Proben: das naturreine Bienensekret- Fermentsystem Gelee Royale ohne Zugabe fremder Stoffe, standardisiert und stabilisiert im natürlichen Artmilieu. Kliniker und Praktiker verwenden APISERUM erfolgreich bei StofrwechseJsförungen - Leistungsabfall ihrer Patienten - zur Hebung des Allgemeinbefindens in der Rekonvaleszenz. APISCRUM das Mittel der Wahl in der Geriatrie, die Hilfe des Arztes in der Rehabilitation. Für Kinder: APISERUM-spezial, Trinkampullen, bei Entwicklungsstörungen. G. LEINBERGER &CO., 8266 LAUFEN-MAYERHOFEN/OBB. Bericht 1. I n t e r n a t i o n a l e r K o n g r e ß f ü r m a n u e l l e M e d i zin, London Dieser 4. internationale Kongreß — der erste seit der Gründung der „Internationalen Gesellschaft für manuelle Medizin" 1962 in Nizza - sah im Piccadiliy-Hotel in London vom 25. bis 29. IX. 1965 250 Mitglieder als Zuhörer. Weitere 150 Angehörige frequentierten das interessante Damenprogramm. Eine Simultan-Übersetzungsanlage für die drei offiziellen Kongreßsprachen (Deutsch, Englisch, Französisch) sorgte für gute Verständigung und einen stets gut besetzten Hörsaal mit Ärzten aus 21 Nationen. Unter den über 60 gelesenen Referaten ist es kaum möglich, einige besonders hervorzuheben. Demonstrationen und Filme rundeten das Programm. Bei dem unterschiedlichen Entwicklungsstand der manuellen Therapie in den verschiedenen Ländern kann es kaum verwundern, wenn Themen ziemlich breit zur Sprache kamen, die in Ländern mit fortgeschrittener Entwicklung schon ziemlich ausdiskutiert sind — wie z. B. die Frage der Grifftechniken. Andere Themen wurden nur angedeutet, wären jedoch für den Fortschritt der Entwicklung der manuellen Therapie von Bedeutung gewesen — wie z. B. die Frage der neuromuskulären Koordination. Recht breiten Raum nahmen auch die Verbeugungen vor den Verdiensten der Osfheopafrienschule ein, von der in England bedeutende Impulse ausgegangen sind. Hier liegt eine der geistigen Hürden, die es zu überspringen gilt, wenn manuelle Therapie Eingang in die (oder.- Rückkehr zur) Medizin finden will. Die „International Federation of Manual Medicine" wurde, wie ihr Präsident Dr. TERRIER (Baden/Schweiz) in seinem Schlußwort ausführte, von sechs nationalen Gesellschaften ins Leben gerufen: Belgien, Deutschland, Frankreich, England, Skandinavien und der Schweiz. In der skandinavischen Gruppe sind die Ländergruppen Dänemarks, Norwegens und Schwedens vereinigt. Sie ist der „Deutschen Forschungsgemeinschaft für Arthrologie und Chirotherapie" korporativ angeschlossen und partizipiert an deren Ausbildungseinrichtungen. Während der Tagung konstituierten- sich die USamerikanisch-kanadische Gruppe unter MENNEL jun. M. D. und die italienische unter Prof. LODISPOTO. Die tschechische Gruppe (Doz. Dr. LEWIT) tritt der I.F.M.M. bei. Der unschätzbare Wert dieser ersten großen Zusammenkunft liegt in der Offenheit, mit der die verschiedenen Probleme verschiedener Nationen auf dem Gebiet der manuellen Therapie zutage traten. Erst die volle Erfassung der Problematik kann ja zu einem relevanten Ansatzpunkt führen, die anstehenden Probleme zu überwinden. Hier wird der gute Wille weitergetragen, der so stark durch den ganzen Kongreß hindurch zu spüren war. Der gute Wille zum Verstehen, zum Kennenlernen, zum Anhören, Ein besonderes Verdienst an diesem guten Willen erwarb sich die englische Gesellschaft, die diesmal Gastgeber war. Eine kaum mehr zu übersehende Zahl von Parties und Empfängen mischte die Kongreßteilnehmer in immer neuen Variationen. So wurde eine Intensität der Kontaktnahme sanft erzwungen, die jener im Hörsaal bei den Vorträgen mindestens die Waage hielt — wahrscheinlich aber so nützlich war, wie die Vortragsfolge. Fruchtzucker und organische Säuren, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, anregende Aroma- und vifaminoide Farbstoffe sind die NÄHR- UND WIRKSTOFFE der SM SÄFTE aus frischen, baumreifen Früchten. Sie erfüllen lebenswichtige Funktionen beim Gesunden und tragen bei Krankheiten zu deren Heilung bei. SÄFTE erhältlich in jedem Reformhaus. Der derzeitige Präsident der International Federation, Dr. TERRIER aus Baden (Schweiz), führte den Kongreß behutsam and ruhig bis zur Schlußzusammenfassung. Er war unterstützt von einem halben Dutzend Sekretären, Kollegen des Gastgeberlandes, denen für den harmonischen und würdigen Ablauf dieses Kongresses aller Dank und höchste Bewunderung gebührt. A. C. -LIQUID. Crataegustherapie des Altersherzens 30 ml DM 2,250.11. IV ASKLEPIOS/6. Johrg. Erprobte Diätetika HERCORAT Hersteller: KNEIPP-Heilmittel-Werk, 87 Würzburg 2. Zusammensetzung: Lanatosid C 0,25 mg, Extr. Chelidon. stand., Rutin, Saponin. Indikationen: Herzinsuffizienzen verschiedener Schwere, Cor hypertonicum, Altersherz. Handelsform und Preis: 40 Dragees 4,30 DM. A. V. Ullus-Magenheilmittel Hersteller: Apotheker Vetter & Co., Arzneimittel GmbH, Ravensburg. Zusammensetzung: Acamylophenin 5 mg, Extr. Liuir. 130 mg, Exfr. Valer. 50 mg, Exfr. Frang. 35 mg, Rhiz. Cal. 55 mg, Rutin. 2 mg, Bism. alum. 60 mg, Ferr. gluc. 5 mg, Natr. bicarb. 130 mg, Mctgn. carb. 20 mg, Kai. bicarb. 15 mg. Indikationen: Gastritis, Ulcus ventriculi et duodeni, Altersulcus, Pyrosis, Hyperacidität, spastische Schmerzen im gastroduodenalen Bereich. Handelsformen und Preis: A. V. Ullus-Tabletten 20 Stck. 2,50 DM It. AT. o. U., A. V. Ullus-Tabletten 50 Stck. 4,75 DM It. AT. o. U., A. V. Ullus-Pulver 20 Stck. 2,15 DM It. AT. o. U., A. V. Ullus-Kapseln 12 Stck. 2,40 DM It. AT. o. U., A. V. Ullus-Kapseln 42 Stck. 6,20 DM It. AT. o. U., A. V. Ullus-Magentee 1,90 DM It. AT. o. U. MENTHONEURIN© Salbe - Liniment Hersteller: E. Tosse & Co., mbH., Hamburg-Wandsbek. Zusammensetzung: 1 ml Liniment enthält: Monosalicylsäureglycolester 45 mg, Nikotinsäurebenzylester 4 mg, Nikotinsäuremethylester 4 mg in nicht fettender Emulsion. 1 g Salbe enthält: Monosalicylsäureglycolester 90 mg, Menthol 10 mg in nicht fettender Salbengrundlage. Indikationen: Rheumatische Beschwerden jeder Art; Myalgien, Neuralgien, Neuritiden, Muskel- und Gelenkrheumatismus, Myogelosen, Lumbago, Ischias. Periphere Durchblutungsstörungen. Dosierung: Die schmerzenden Stellen mehrmals täglich, insbesondere abends, einreiben. Handelsformen und Preis: Liniment: Plastikflasche 65 ml 3,15 DM, Anstalfspackung mit 650 m\. Salbe: Tube mit 30 g 2,65 DM, Anstaltspackung mit 300 g. Dr. Bergmanns Kausalpunkt-Cream® Hersteller: Dr. med. Josef Ellendorff & Co., 5600 WuppertalBarmen. Zusammensetzung: Stabilisiertes Nebennieren-Hormon (NorAdrenalin-bifartraf 0,1 %} und Nikofinsäurebenzyfester (1 %) in hautaffiner, tiefenwirksamer und nicht fettender Lanette-Emulsion vom Typ ö l in Wasser. Indikationen: Gelenk- und Muskelrheumatismus, Arthritiden, Arthrosen, Lumbago, Torticolis, Ischias, Neuralgien, "Kontusionen, Distorsionen, Luxationen, kutane Segmenttherapie, periphere Durchblutungsstörungen. Handelsformen und Preis: Tube mit 25 g 2,95 DM, Tube mit 50 g 4,75 DM. NERVinfant@-Zäpfchen Hersteller: Apotheker Kurt Merz, Jossa-Arznei, 6497 Steinau. Zusammensetzung: 1 Zäpfchen: Extr. Chamomillae fl. r mg, Valerania D 4, Gelsemium D 4, Aconitum D 4, Echinacea D4 ää 50 mg, Chinin. 10 mg, Adeps solidus ad igIndikationen: Beruhigend, entspannend, schmerzstillend, fiebersenkend. Dosierung: 3mal täglich 1 Zäpfchen; Kinder von 4—12 Monaten 3mal V2 Zäpfchen (quergeteilt). Handelsform und Preis: Packung mit 5 Zäpfchen 1,80 DM. Cefalymphat Lymphenergetikum Konstitutionsmittel bei Hypertrophie und chronischen Entzündungen des lymphatischen Systems ASKLEPIOS/6. Jahrg. Aktuelle Rechtsfragen für Praxisinhaber Wann ist neben Mehrarbeitsvergütung noch Überstundenlohn zu zahlen? Überstundenlohn u n d Mehrarbeitsvergütung sind zu gewähren: wenn der Arbeitgeber oder dessen Beauftragter die Mehrarbeit angeordnet hat, wenn die Leistung der Mehrarbeit zwischen den Beteiligten vereinbart ist, wenn Mehrarbeit ohne Anordnung des Arbeitgebers oder ohne Parteivereinbarung infolge besonderer Verhältnisse eines bestimmten Falles zwangsläufig anfällt, weil in diesem Falle das stillschweigende Einverständnis des Arbeitgebers mit der Ableistung der Mehrarbeit ohne weiteres angenommen werden kann, wenn Mehrarbeit in Kenntnis und unter Duldung des Arbeitgebers geleistet wird. Wenn jedoch ein Arbeitgeber bekannt gibt, daß er keine Mehrarbeit verlange und demnach auch eine Bezahlung des Mehrarbeitszuschlages n u r b e i a u s d r ü c k l i c h e r A n o r d n u n g d e r M e h r a r b e i t e r f o l g e , so heißt das nicht, daß der Arbeitgeber sich grundsätzlich dagegen wendet, daß im Betrieb Mehrarbeit von der Belegschaft geleistet wird, sei es, daß der Arbeitgeber die Mehrarbeit anordnet oder diese auf Wunsch der Arbeitnehmer erbracht wird. Der Arbeitgeber will damit klarstellen, daß die auf Wunsch der Belegschaft durchgeführte Mehrarbeit nicht als zuschlagpflichtig zu behandeln sei. Vielmehr sei nur die a u f A n o r d n u n g des A r b e i t g e b e r s geleistete Mehrarbeit zuschlagpflichtig. Andererseits läßt die Bekanntmachung erkennen, daß d e r U b e r s t u n d e n l o h n als s o l c h e r in jedem Falle gezahlt werden soll (Urteil des Landesarbeitsgerfchts Düsseldorf, 3. Kammer Köln, 3 Sa 107/59). ?£T3 Schlechte Arbeitsleistung kein Grund zur Minderung des Arbeitsentgelts Der Arbeitgeber hat grundsätzlich nicht das Recht, wegen nicht ordnungsmäßiger Leistung der Dienste eines Angestellten dessen Gehalt zu mindern oder ihm dieses vorzuenthalten, selbst wenn die Schlechtleistung schuldhaft erfolgt. Ist dem Arbeitgeber daraus ein Schaden erwachsen, so kann er lediglich Schadensersafzansprü'che gegen den Arbeitnehmer geltend machen (Urfeil des Landesarbeitsgerichts Bremen I Sa 42/59 und 99/59). Kündigungsgründe brauchen bei einer ordentlichen Kündigung nicht angegeben zu werden Zu diesem Ergebnis ist das Bundesarbeifsgericht (2 AZR 375/56} gekommen. Denn nach geltendem Recht könne auch im Interesse der Rechtssicherheit mangels besonderer Abreden die Kündigung ohne Angabe der Kündigungsgründe nicht unwirksam und insbesondere auch nichf sozialwidrig sein (wird näher ausgeführt]. Eine Begründung der Kündigung gehöre somit nicht zum wesensnotwendigen Inhalt der Kündigungserklärung. Grippe. Erkältungskrankheiten Gripp-Heel Ampullen Wenn über einen ausgeschiedenen Arbeitnehmer Auskunft erteilt wird: Dem Arbeitnehmer ist darüber auf Verlangen Kenntnis zu geben Wenn ein ausscheidender Arbeitnehmer sich um ein neues Besdiäffigungsverhä/fnis bewirbt, so ist der bisherige Arbeitgeber auf Grund seiner Treue- und Fürsorgepflicht verpflichtet, einem Dritten, bei dem sich der Ausgeschiedene um eine neue Anstellung bewirbt, eine sorgfältige und wahrheitsgemäße Auskunft zu erteilen. Aus dieser rechtlichen Verpflichtung auf Auskunfterfeilung ergibt sich aber nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs (VI ZR 149/58), daß dem Arbeitnehmer auf Verlangen auch von der Auskunft, die über ihn erteilt wird, K e n n t n i s g e g e b e n und ihm gestattet werden muß, einen etwaigen D u r c h s c h l a g des A u s kunftsschreibens einzusehen. Bestellschein Erbitte Schrifttum und Muster von „Placenta-Suspensata" und „Placenta-Colloidale" Persönliche Unterschrift und Stempel des Arztes SCHWÄR VI ASKLEPIOS/6. Jahrg. Askl. Wann ist ein Teilurlaubsanspruch entstanden? Einen Teilurlaubsanspruch sieht § 5 Bundesurlaubsgesetz (BUrIG) vor, wenn der Arbeitnehmer bereits vor Erfüllung der Wartezeit für die erstmalige Entstehung des Urlaubsanspruches aus dem Betrieb ausscheidet oder aber zu spät im Laufe des Urlaubsjahres neu in den Betrieb eingetreten ist, so daß er die Wartezeit im laufenden Urlaubsjahr nicht erfüllen kann. Hat ein Arbeitnehmer zwar die Wartezeit erfüllt, wechselt aber seinen Arbeitsplatz in der ersten Hälfte des Kalenderjahres, dann steht ihm ein verkürzter Vollurlaub zu, der sich rechnerisch von dem bei nicht erfüllter Wartezeit geregelten Teilanspruch nicht unterscheidet. Hier wie dort wird der volle Urlaub nach Monatsanteilen aufgeteilt, dem Arbeitnehmer ein gezwölftelter Urlaubsanspruch zugebilligt. § 13 Abs. 1 BUrIG gestattet es, von der gesetzlichen Regelung des § 5 BUrIG in Tarif- und auch in Einzelverträgen abzuweichen. Dabei kann die tarifliche Regelung auch ungünstiger sein als die gesetzliche. Die Tarifvertragsparteien können daher durchaus vereinbaren, daß kein Teilurlaub gewährt wird, oder aber, daß der Urlaub auch beim Ausscheiden in der zweiten Jahreshälfte gezwölftelt wird. Auch Tarifvertragsparteien sind an den Grundsatz gebunden, daß der Beginn des Kalenderjahres der für die Entstehung des Urlaubsanspruchs maßgebliche Zeitpunkt ist. Eine Ausnahme hiervon gilt aber für den Fall, daß die Tarifvertragsparteien die im Mindesturlaubsgesetz vorgesehene Zwölftelung des Urlaubs ausschließen und an deren Stelle das Stichtagssystem setzen (Rechtskräftiges Urteil des Arbeitsgerichts Lingen/Ems Ca 155/63). Der Verkauf eines Gebrauchtwagens Die sich dabei für Verkäufer und Käufer ergebenden Rechtsfragen (C.) Die meisten Kraftwagenbesitzer pflegen ihren Wagen, nachdem sie ihn einige Jahre gefahren haben, abzustoßen und sich einen neuen Wagen anzuschaffen. Verschiedene dabei häufig auftretende Rechtsfragen dürften das besondere Interesse unserer Leser beanspruchen. Ein Altwagen wird in Zahlung gegeben Im allgemeinen wird, wenn beim Kauf eines neuen Kraftwagens ein Altwagen in Zahlung gegeben wird, letzterer vom Händler f e s t übernommen. Zwar mögen auch in vielen Fällen diejenigen, die einen Gebrauchtwagen in Zahlung geben, den Händler ermächtigen, diesen Wagen in ihrem Namen weiter zu verkaufen. Dies kann aber - schon wegen der Haftung, die den alten Besitzer des Wagens dann als Verkäufer trifft - nur angenommen werden, wenn diese Ermächtigung ausdrücklich ausges p r o c h e n ist. Daß eine solche Ermächtigung, wie der Beklagte meint, selbstverständlich Inhalt jedes Geschäftes wäre, bei dem ein Wagen in Zahlung gegeben wird, läßt sich nicht feststellen. Es ist nicht ersichtlich, aus welchen Umständen auf eine solche stillschweigende Ermächtigung geschlossen werden könnte. In aller Regel will der Kunde, der einen Gebrauchtwagen zu einem festen Preis in Zahlung gibt, mit diesem Wagen nichts mehr zu tun haben. Er ü b e r l ä ß t d e m H ä n d l e r d a s R i s i k o d e s W e i t e r v e r k a u f s in jeder Hinsicht, verzichtet also auch auf die Auskehrung eines etwa den Anrechnungspreis übersteigenden Erlöses. Auf der anderen Seite kann der Händler ihn dann aber nicht als Verkäufer mit allen sich daraus ergebenden Verpflichtungen und Risiken in den Vertrag über den Weiterverkauf einführen, auf dessen Ausgestaltung der Kunde selbst keinen Einfluß hat (Urteil des Oberlandesgerichts Celle 11 U 111/58). „Frisieren" eines Gebrauchtwagen vor dem Verkauf Es ist nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm (1 Ss 1254/58) zwar üblich, daß Gebrauchtwagen vom Verkäufer einer Behandlung unterzogen werden, die den Zweck hat, sie äußerlich ansehnlicher zu machen und das Maß ihrer Abnutzung weniger aufdringlich ins Auge fallen zu lassen (sogenanntes Frisieren). Da m i t m uß d e r K u n d e r e c h n e n . Gegen ein solches „Frisieren" ist von strafrechtlicher Seite oucb grundsätzlich nichts einzuwenden, solange es sich im Rahmen des üblichen Handelsgebrauches hält und nicht als völlig ungewöhnlich erweist. Voraussetzung ist jedoch, daß diese Grenze nicht überschritten wird. Ist dies dagegen der Fall, so liegt der T a t b e s t a n d d e s B e t r u g e s vor. Denn unter Betrug durch schlüssiges Handeln fällt nach dem Urteil auch das Inverkehrbringen von Waren, die gefälscht sind oder deren tarnende Aufmachung ihnen äußerlich einen Wert beilegt, der ihnen tatsächlich gar nicht zukommt. Wer solche Gegenstände anbietet, ohne den Käufer aufzuklären, beruft sich stillschweigend auf die äußerliche Aufmachung und Tarnung. Die Bedeutung des Kilometerstandes Der Kilometerstand ist nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Celle (11 U 111/58) ein für die Bewertung eines Gebrauchtfahrzeuges maßgeblicher Anhaltspunkt, dessen Bedeutung daraus erhellt, daß private und gewerbsmäßige Kraftfahrzeugverkäufer in Verkaufsanzeigen fast immer neben Type und Baujahr auch die Kilometerleistung angeben. Mißt die Verkehrsauffassung der Laufstrecke eines Gebrauchtfahrzeuges eine entscheidende Bedeutung bei, so kann davon ausgegangen werden, daß durch eine höhere Fahrstrecke Wert und Brauchbarkeit eines Fahrzeuges gemindert werden. Dr. |ur. CORDES, 2848 Vechta, Falkenrotierstraße 30 Nie war er so wertvoll wie heute für die kleine Therapie der sich ständig mehrenden vegetativ-dystonlschen Störungen des Herz-Kreislaufgebietes und Gastro-Intestinaltraktes - der seit über vier Generationen in Klinik und Praxis hervorragend beurteilte Klosterfrau Melissengeist Als Heilkräuterdestillat mit spasmolytischer, sedativer und ausgleichender Wirkung schon seit 1826 bewährt - heute besonders wertvoll gegen die Folgen dervielfältigen Reizüberflutung unserer hektischen Zeit. Innerlich bei nervösen Herzbeschwerden, vegetativen Dystönien und Erschöpfungszuständen, Nervosität und Schlaflosigkeit, Gefäßspasmen, Röntgenkater.dyspeptischen Beschwerden, Dysmenorrhoe, Störungen im Klimakterium sowie Erkältungskrankheiten; äußerlich bei Neuralgien und Rheumatismus. Bereits am 1. Okt. 1831 bezeugte der Ordinarius für Pathologie und Therapie an der Universität Bonn, Prof. Dr. Harless, daß er den Melissengeist der Ktosterfrau Maria Clementine Martin bei "mancherlei krampfhaften Schwächezuständen des Nervensystems und der Dauungsorgane besonders empfehlungswürdig gefunden habe". I M. C. M. Klosterfrau Vertriebsges. m. b. H., Köln am Rhein ASKLEPIOS/6.Jahrg. VII A C \/ T T^ TW C\ C® Diätetik' L\ 1 ^s. K I I-H i y I I V ^ I V J H I H I IVy 1 ^*^ fJ Medizin und Rehabilitation physikalische Praxis in Klinik und Organ des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren e.V. Schriftieitung: A. Cramer - H. Haferkamp — F. Oelze Wissenschaftlicher Beirat: H. Anemüller (Prien) - K. Franke (Bad Lauterberg) - P. Frick (Mainz) - S. Gräff (Burgberg/Schw.) - H.-G. Güttner (Dresden) - H. Harmsen (Hamburg) A. Hoff (Bad Wörishofen) - R. G. Heyer (Nußdorf/Inn) - M. Hochrein (Ludwigshafen/Rh.) - F. Huneke (Düsseldorf) - K. Kötschau (Schloßberg) - H. Krauss (Berlin-Buch) - W . Küstner (Magdeburg) - H. Lampert (Höxter) - E.Meyer (Seeshaupf) - H. Mommsen (Frankfurt/M.) - W . v. Nathusius (Hirzenhain/Oberhessen) - P. Neuhäuser (Mönchen) - G. W . Parade (Neustadt/Weinstraßej - H. P. Rusch (Frankfurt/M.) - H. Seyfarfh (Rostock) - H. Sforcfc (Endfaacn) - E.-G. Schenck (Aachen) - R. Schmeicher (Karlsruhe) - H. Schoeler (Karlsruhe) - H. Tiegel (Hallbergmoos) - R. Voll (Plochingen) - H.F.Voss (Heidenheim/Brenz) H. Warning (Frankfurt/M.) - R. F. Weiss (Marstetten-Aitrach) - F. Wittenbeck (Mannheim) - Graf Wittgenstein (München) - W . Zabel (Berchtesgaden) 6. Jahrgang Dezember 1965 Heft 12 Zum neuen Jahr Unsere besten Grüße und Wünsche für unsere Leser zum neuen Jahr möchten wir mit der Mitteilung verbinden, daß der bisherige Untertitel unserer Zeitschrift: PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATION ab Januar 1966 Haupttitel sein wird. Wir glauben, dadurch unserem Anliegen am besten Ausdruck geben zu können. Unser Schritt soll im Hinblick auf eine mögliche Neuordnung der Facharztbezeichnungen unter Angleichung an die internationale Entwicklung richtungweisend sein. Wir hoffen, durch den neuen Titel den Interessen der unserem Verband angehörenden praktizierenden Ärzte und Arbeitsgemeinschaften am besten gerecht zu werden. PHYSIKALISCHE MEDIZIN weist neue Wege, und REHABILITATION verlangt neue Lösungen auch vom praktizierenden Arzt und am Wohnort. Diesem Bereich dient unsere Zeitschrift. Darum soll sie diesen Titel fragen, nachdem wir aus warenzeichenrechtlichen Gründen „ASKLEPIOS" nicht weiter verwenden können. Der Leser erhält somff auch weiterhin einen lebendigen Querschnitt durch Neues und Bewährtes, Spezielles und Allgemeines. Immer aber wird unser Blick ausgerichtet bleiben auf eines der Hauptanwendungsgebiete PHYSIKALISCHER MEDIZIN, - der REHABILITATION als Langzeitbehandlung mit dem Ziel weitmöglichster Wiederherstellung aller menschlichen Fähigkeiten mit allen dem Arzt zu Gebote stehenden Mitteln. ASKLEPIOS/6. Jahrg. 35 Wo stehen wir? Von K. Kötschau Unser heutiges Glaubensbekenntnis fußt nicht, wie immer wieder behauptet wird, auf der Feststellung von Tatsachen, sondern auf der überlegenheit unserer Ratio, unseres Verstandes, mit Hilfe dessen es möglich geworden ist, diese unsere Welt zu beherrschen. Wenn es uns um die Feststellung aller Tatsachen, also um die Wirklichkeit, ginge, bleibt unverständlich, warum wir uns um ganz wesentfiche Tatsachen nicht bekümmern. Dazu gehört in der Medizin die Tatsache der Selbstheilung, der Widerstands- und Abwehrfähigkeit, die Tatsache des Wachsens und Werdens überhaupt. Man darf wohl sagen, daß die Zahl der Ärzte, die diese wirklichen Tatsachen kennen und zu beherrschen meinen, außerordentlich gering ist. Was der moderne Arzt kennen und beherrschen lernt, ist etwas ganz anderes. Er lernt den Organismus zu analysieren und jene Vorgänge zu isolieren, die er zu beherrschen imstande ist. Dazu bedient er sich nicht mehr jener primären Weltsicht, die dem ptolemäischen Weltbild eigen war, sondern jener sekundär-rationalen Auffassung, die durch KOPERN1KUS zustande gekommen ist. Der schweizerische Biologe A. PORTMANN fl) hat dies kürzlich in einem beachtlichen Vortrag dargetan. Dieser Vortrag ist von so grundsätzlicher Bedeutung, daß es mir erlaubt sei, ihn auch für die Medizin auszuwerten. Noch jedes Kleinkind, sagt PORTMANN, wächst im Vertrauen auf seine Sinne und auf die Wahrheit seines Erlebens auf. Bald aber tritt der Verstand in Erscheinung, der durch eine „geistige Mutation" in Form der sog. kopernikanischen Wende mobilisiert sei. Das ursprüngliche Vertrauen in die primäre Weltsicht gehe verloren. Die sekundäre, vom Verstand erbaute Weltsicht wird zur Schicksalswende. Naturwissenschaft und Technik marschieren. Selbst die Kunst verfällt der Rationalisierung. Dies zeigt die Notwendigkeit des Kommentars der modernen Kunst durch rationale Aussage. PORTMANN geht es dabei nicht um die Rückkehr zum ptolemäischen Weltbild, mchf um ihre Erhöhung, wohl ober um ihre Gestaltung im harmonischen Verein mit dem kopernikanischen Weltbild. Er weist auf die unübersehbaren Gefahren hin, die seitens des sekundären Weltbildes für uns, aber ganz besonders für jene Völker drohen, die 400 Jahre überspringen müssen, wenn sie in den Besitz unserer modernen Technik und Zivilisation kommen wollen. Er fragt: Kennen die occidentalen Heilsbringer die Werte der Kulturgüter, die sie zerschlagen? Führt nicht die Bedrohung durch Zauberlehrlinge der modernen Zivilisation zu einer ernsten Bedrohung alles Menschseins schlechthin? Schlimmer als der Vorwurf der Kolonisierung wird dereinst der Vorwurf sein, durch die moderne technische Bedrohung alle ursprüngliche Seinsweise zerstört zu haben. Es geht um die sich hieraus ergebenden Folgen. Sind denn die heutigen rationalen Auffassungen und Deutungen richtig und berechtigt? Behalten wir immer das Ganze im Auge oder sind wir schon so spezialisiert, daß wir die Folgen unseres Tuns gar nicht mehr überblicken? So fordert PORTMANN eine neue Kultur des primären Welterlebens. Ihre Bedeutung zeigt er an einer Einsicht auf, die gerade uns Ärzte in höchstem Grade erregt. Der moderne Mensch ist bestrebt, in all jene verborgenen Bereiche einzudringen, in denen das Leben sich selbst lebt. Es ist der Siegeszug der Biotechnik, der in diese Zone der Stille, des Verborgenen, des Sichselbstgestaltens und -Werdens eingedrungen ist; und zwar nicht nur seitens der Forschung. Man propagiert dieses Verborgene, um es wirtschaftlich ausnutzen zu 352 ASKLEPIOS/6.Jahrg. können. Dabei entsteht durch schiefe rationale Deutungen ein gefährliches Halbwissen, überdies bleibt der wissenschaftliche Einbruch in diese Zonen ein oberflächlich-vordergründiger. Die eigentliche tiefe Verborgenheit wird rational niemals berührt, sie führt in religiöse Bereiche. Wir sollten diesen Bereich in Ruhe lassen und uns der Entlastung freuen, die er uns bietet. PORTMANN sagt dazu: „Wir leben in einer Entlastung vom Betrieb unserer Daseinsform. Wir sind befreit vom Gewahrwerden der inneren Funktionen, die sich nur ausnahmsweise melden als Alarm, als ein Zeichen der Störung, als ein notwendiges Signal oder vielleicht auch einmal in einem beglückenden Moment, wo wir efwa einen Augenblick tief wieder einatmen und dieses Einatmen bewußt genießen. Wie sehr verkümmert die Gegenwart uns diese Freude. Entlastet ist unser Bewußtsein von allem Verbindungsdienst, der die Bewegung unseres Körpers ermöglicht." Die moderne Wissenschaft ist mit allen Mitteln bestrebt, in diese Zone der Stille, der Entlastung, der verborgensten Lebensarbeit einzudringen und sich Bewußtsein zu schaffen, wo gerade zu unserer Entlastung abschirmende Grenzen gesetzt schienen. Dasselbe gilt für die physiologische und psychologische Durchforschung der Gehirntätigkeit. Der Einbruch des Bewußtseins in die verborgenen physiologischen und psychologischen Bereiche führt zur Aufhebung des „Segens der Entlastung". Demgegenüber fordert PORTMANN: „Freiheit zum Aufbau einer Eigenwe/f durch das geistige Erleben der Sinne." In dieser Sicht erscheint der Einbruch des Bewußtseins in das Verborgene geradezu als Frevel. Die ferneren Folgen sind nicht zu übersehen. Haben wir Ärzte nicht dieselben Feststellungen zu machen? Wird nicht durch die moderne diagnostische Analyse und Isolierung von Einzelvorgängen bzw. -befunden ein Ganzes, nämlich der ganze Mensch aufgelöst und damit seines eigentlichen Wesens beraubt? Diagnostizieren wir denn wirklich den Menschen als solchen, wenn wir die von ihm losgelösten Teile und Teilvorgänge studieren? Verschafft uns der analytische Einbruch in diese verborgenen Bereiche eine echte Kenntnis vom Wesen und vom Funktionieren des Ganzen, Mensch genannt? Sind die diagnostisch-analytisch ermittelten „Tatsachen" solche der Wirklichkeit, nämlich des ganzen Menschen? Handelt es sich nicht um ein Teilwissen, um rationale Abstraktionen, die nichts, aber auch gar nichts mit der lebendigen Wirklichkeit eines ganzen Menschen zu tun haben? Sollten wir uns nicht der Entlastung freuen, die uns das Wissen davon verschafft, daß die Lebensprozesse auch ohne unsere Analyse des Verborgenen funktionieren? Insofern tut also auch für den Bereich der Medizin die Pflege der primären Weltsicht not, die uns heißt, die ursprünglichen Lebensphänomene in ihrem Funktionieren zu beobachten und z. B. festzusfeflen, daß der Organismus iebt, wächst, sich wiederherstellt, heilt, Widerstands- und abwehrfähig ist, sich geordnet verhält, ganz und intakt zu sein bestrebt ist und schließlich evolutionär sich weiterentwickelt. Das sind Tatsachen aus dem Bereich der Wirklichkeit, und zwar der unmittelbaren ganzen Wirklichkeit. Jene analytischen Teiltatsachen hingegen müssen wir erst durch einen rationalen Deutungsprozeß der Wirklichkeit anzupassen versuchen. Ob und wie weit dies gelingt, ist eine bisher offene Frage, die niemand beantworten kann und deshalb — unkontrolliert — so behandelt wird, als sei sie eine sichere, „exakte" Tatsache. Dieser fundamentale Irrtum, nämlich unkontrollierbare Deutungen als Tatsachen zu behandeln, ist charakteristisch für unsere heutige Zeit der angeblichen „Beherrschung" der Natur, während man doch nur den technischen Bereich einigermaßen beherrscht. Das Wissen um das Verborgene, Lebendige, um die Selbstwerdevorgänge ist naturwissenschaftlich-analytisch gesehen so unendlich gering und außerstande, an das Ganze, den Menschen, zu rühren oder gar aufzubauen, daß es geraten ist, sich der von PORTMANN empfohlenen Entlastung zu bedienen, die uns die Natur selbst anbietet. Durch die naturwissenschaftliche Analyse werden die Selbstwerdeprozesse ausgeschaltet, und man erfährt nichts über die allerwichtigsten Funktionen, z.B. über den Heilvorgang, der heute noch kaum bekannt ist. Welcher Arzt kann es sich leisten, den Heilvorgang im Sinne natura sanat geschehen zu fassen, ohne Gefahr zu laufen, eines Kunstfehlers bezichtigt zu werden, weil er es unterlassen hat, in jenes Verborgene einzugreifen, das immerhin bisher die gesamte Ordnung und Intaktheit unserer Welt geschaffen und erhalten hat. Ohne dieses Verborgene gäbe es keine lebendige Natur, auch keinen Menschen. Wenn man nun darauf hinweist, daß der Mensch heute nicht mehr imstande sei, sich selbst wiederherzustellen, weil auch die Natur nicht mehr ganz und integer, sondern entnatürlicht, denaturiert sei (GLAT2EL, KRAUT, CREMER), und wenn man daraus den Schluß zieht, daß es sich nicht mehr lohne, auf die Selbstwerdevorgänge Rücksicht zu nehmen, sie zu unterstützen, zu kräftigen, dann stehen wir vor dem Zusammenbruch allen Lebens überhaupt. Denn Leben setzt das exakte Funktionieren aller Selbstwerdeprozesse voraus. Es gibt keine „gemachte", etwa synthetische Heilung oder sonstige Werdung. Eine solche Deutung ist, wo sie versucht wird, einer jener charakteristischen Irrtümer, wie sie heute, da unkontrollierbar, so häufig geschehen. Die ärztliche Aufgabe besteht vielmehr darin, dem natura sanat, dem eigentlichen Heilgeschehen und überhaupt allen Werdevorgängen des Lebens, die Wege zu öffnen durch Schaffung jener Voraussetzungen und Bedingungen, unter denen eine eigentätige Heilung bzw. Selbstwerdung zustandekommt. Diese Aufgabe ist schon seit eh und je von den Naturärzten als die ihre erkannt worden. M. NEUBURGER (2) hat gezeigt, daß die Naturheilung der rote Faden ist, der sich durch die ganze Medizin seit H1PPOKRATES zieht. An ihr wird sich die Medizin immer wieder orientieren müssen, weil es keine andere Möglichkeit der Heilung gibt, so wie es kein anderes Menschsein gibt a!s das naturbedingte. Jedes Abweichen von diesem Wege muß der Mensch bezahlen. Er wird nie in das Verborgene so eindringen können, daß er es beherrscht. Er müßte denn gottgleich sein. Der Hinweis auf sog. Erfolge überzeugt nicht, weil es sich hierbei wieder um „Tatsachen" handelt, deren Erfolgsbeurteilung mit naturwissenschaftlichen Mitteln unkontrollierbar ist. Zur Erfolgsbeurteilung gehört immer der ganze Mensch, niemals aber ein analytisch-isoliertes Teilgeschehen. Ob die Beseitigung eines Fiebers, eines Hochdrucks u.a. Teilgeschehen ein Erfolg ist, erweist sich nicht an der Tatsache des Heruntergehens der Temperatur oder des Hochdrucks, sondern am Gesamtzustand des Menschen, dessen Beurteilung und Deutung nicht naturwissenschaftlich-analytisch möglich ist, sondern die Kenntnis des ganzen Menschen voraussetzt. Eine solche noch bei GOETHE und den Humanisten übliche primäre Weltsicht hat sich als Ganzheitsforschung noch bis Johannes MÜLLER (3) fruchtbar gezeigt. Die weitere Forschung wird zu zeigen haben, ob es ihr gelingt, mit naturwissenschaftlich-analytischen Methoden des Denkens und Forschens die Aufgaben zu bewältigen, die uns das Leben stellt oder ob sie daran scheitert, sich in Bereiche vorgewagt zu haben, die bis jetzt und voraussichtlich noch lange, wenn nicht ewig, der menschlichen Analyse entzogen sind. PORTMANNs mit großem Ernst und sichtlicher Bewegung vorgetragene Anklage kann nicht übergangen werden. Was nützt eine Analyse, wenn sie nicht zur Synthese und Synopse führt? Die heutigen Synthesen führen nicht in den Bereich des Verborgenen, Lebendigen, sondern immer nur in technische Bereiche. So interessant sie sind, sie haben mit dem menschlichen Wesen nichts gemein. Das wird sich bald zeigen, dann nämlich, wenn das Ungenügen technischer Lösungen für die eigentlichen Wesensprobleme menschlichen Seins sieht- und fühlbar wird (4). Dieser Zeitpunkt wird um so rascher heranrücken, wenn man fortfährt, die verborgenen Bereiche, deren entlastende Tätigkeit uns so dringend not täte, durch moderne rational-naturwissenschaftlich-technische Eingriffe analytisch aufzulösen und zu beseitigen. Dieser Vorgang zeigt sich auch in der Medizin. Der Heilvorgang wird zunehmend durch physikalisch-chemische Eingriffe an die Wand gespielt. Es kommt immer weniger zu einem echten natura sanat. Es kommt zu beschwerde- und symptomfreien Stadien chronischer Krankheiten, und den eigentlichen Begriff der Gesundheit wird es in Bälde nicht mehr geben. Er wird schon heute mißbraucht. So spricht auch PORTMANN von einer Verlotterung, Verwilderung und von einem Mißbrauch des primär ptolemäischen Weltbildes - und seiner ganzheitlichen Begriffe, füge ich hinzu. Was Gesundheit, Krankheit Heilung, Widerstandsfähigkeit, Anpassung eigentlich bedeuten, läßt sich naturwissenschaftlich-analytisch nicht sagen, weil es sich um ganzheitliche Begriffe handelt, deren Analyse sie auflöst. Die sich daraus ergebenden Irrtümer sind Legion. Damit wird kein Verzicht auf das naturwissenschaftlichsekundäre Denken ausgesprochen. Wir brauchen aber ein ganzes Weltbild, das uns die naturwissenschaftlichen Teilbilder nicht geben können, wie auch unsere maßgeblichen Physiker eindeutig bekundet haben. Wir wollen uns um echte und volle Gesundheit bemühen und wollen die Krankheiten als das wiedersehen lernen, was sie sind — nämlich ebenfalls keine Teifbilder, sondern deutbare Phänomene eines Ganzen, des ganzen Menschen. Dies hat wohl auch L. R. GROTE gemeint, als er zwischen einer Zustands- und Bedeutungsdiagnose unterschied. Was bedeutet ein Krankheitsbild für den ganzen Menschen? Diese Frage ist keine naturwissenschaftlich-analytische, und doch ist sie eine eminent bedeutungsvolle, und zwar zur Erkennung von Wesen und Wirklichkeit des Menschen. Naturwissenschaftlich-technische Methoden vnd Maßnahmen haben zur Abwertung, zur Denaturierung der Natur geführt. Davon bleibt der Mensch als Natur nicht unberührt. PORTMANN fordert eine harmonische Gestaltung beider Welterlebensarten. Medizin als angewandte Naturwissenschaft aufgefaßt ist ein Torso. Es wird Zeit, sich wieder um den ganzen Menschen zu bemühen, allerdings nicht durch Addition von Teilbildern oder als Summe von Physis und Psyche, sondern von der ganzen Wirklichkeit ausgehend, die ebenfalls Tatsache ist und sich hinter naturwissenschaftlichen Teiltatsachen gewiß nicht zu verstecken braucht. Man muß sie freilich wieder sehen lernen, nicht als Ergebnis naturwissenschaftlicher Analytik, sondern primär vom Menschen als gesundem und heilfähigem Wesen aus der praktischen Fragestellung: Welches sind die Voraussetzungen und Bedingungen der Gesundheit und Heilfähigkeit des Menschen? Das ist eine ganzheitlich-synoptische Fragestellung, deren Beantwortung durchaus möglich und auch dem Experiment zugänglich ist (5). ASKlEPiOS/6. Jahrg. 353 Es ist erstaunlich, den Widerstand feststellen zu müssen, der diesen Auffassungen entgegengebracht wird. W. ZABEL (6) konnte seine mit großen Erwartungen begonnenen Tagungen und Publikationen nicht fortsetzen. Herbert SCHÖNFELD (7) hat gar versucht, die Erforschung des ganzen Menschen, der Ganzheit als illusorisch hinzustellen. Ganzheitsmedizin sei identisch mit Außenseitermedizin und könne „einer wissenschaftstheoretischen Untersuchung nicht gewürdigt werden". Hier zeigen sich die verhängnisvollen Auswirkungen einer einseitigen Denkweise, die den Traum von der Herrschaft über die Natur träumt, statt sich bewußt zu sein, daß, wie M. NEUBURGER schreibt, der hippokratische Arzt sich mit der Rolle bescheidet, ein Diener der Natur zu sein. Sie meistern zu wollen, unterfängt er sich nicht. Ähnlich hat sich auch C. W. HUFELAND geäußert. In HUFELAND ist noch ein Ganzheitsdenker am Werke, der dem Verborgenen in der Natur mit schuldiger Ehrfurcht gegenüberfrat. So schreibt er (8): „Da die Krankheit nichts anderes ist als die Operation der Reaktion der lebenden Kräfte gegen den Krankheitsreiz, so folgt daraus, daß diese Reaktion, diese Gegenwirkung nicht eher aufhören, sondern solange fortdauern müsse, als der Reiz oder die Perzeption desselben dauert. Eine Krankheit dauert also solange, bis entweder die Naturkraft die Ursache oder bis die Ursache jene überwunden h a t . . . Man kann also mit Recht annehmen, daß diese Reaktion den Zweck hat, die Ordnung, d. h. die Gesundheit, wiederherzustellen, denn alle heilsamen Bewegungen und Veränderungen in Krankheiten geschehen dadurch. Hierauf gründet sich der Begriff von Heilkraft der Natur. Die nämliche Lebenskraft, die alles erhält, die nämliche Kraft, durch welche der Krankheitsreiz perzipiert und also Krankheit gebildet wird, dieselbe Kraft ist's auch, durch welche der Krankheitsreiz überwunden und die Krankheit wieder aufgehoben wird. In den nämlichen Gesetzen der Reaktion, durch welche die Krankheiten entstehen, liegen auch die Mitte], wodurch sie gehoben werden, folglich in den Mechanismen der Reizung, des Consensus, des Antagonismus, der pathologischen Sekretion und Umänderung der Säfte . . . Die Heilkraft der Natur ist daher gar keine eigene Kraft, sondern die Lebenskraft selbst, auf einen besonderen Zweck angewendet." Diese Feststellungen naturwissenschaftlich-analytisch aufzulösen, würde die Wirklichkeit verfälschen. Tatsächlich ist sie schon verfälscht, denn diese HUFELANDschen Erkenntnisse, insbesondere die Reaktion des lebendigen Organismus afs Ausfluß der Heilfähigkeit, sind bis heute nicht überholt, sind aber naturwissenschaftlicherseits so gut wie unbekannt und kommen therapeutisch als „Entlastung" im Sinne von PORTMANN kaum in Frage, obwohl ohne sie eine echte Heilung ausgeschlossen ist, so wenig als Leben ohne jene Lebenstätigkeit möglich ist, die mit der Heilfätigkeit identisch ist. So gilt es zu erkennen, daß der naturwissenschaftlich-analytische Weg ausschließlich da berechtigt ist, wo der natürliche Weg der Selbstheilung nicht mehr zum Ziele führt, wo also der lebendige Organismus in seiner Selbstwerde- und -heilfähigkeit versagt. Auch hierzu hat bereits HUFELAND Stellung genommen. Er schreibt (9): „Wenn die Natur überhaupt ihre Integrität verloren hat und das ganze Leben des Menschen ein anormaler und erkünstelter Zustand geworden ist, dann können wir auch jene normale Naturwirkung in Krankheiten nicht mehr erwarten, die nur das Eigentum einer unverdorbenen und regulären Natur ist. Daher hängt das Bedürfnis der Kunst und folglich der Ärzte mit der Zunahme des Luxus, der Verfeinerung und der Sittenlosigkeit zusammen. Rom hatte und brauchte keine Ärzte in den ersten Jahrhunderten der Republik. Jetzt hingegen ist es das Schicksal fast aller höheren und verfeinerten Menschenklassen, fast aller Städtebewohner, daß ihre Natur schon jenen Grad von Kraft und regulärer Wirksamkeit verloren hat, der zur Alleinhilfe in Krankheiten hinreichend ist. Ein künstliches Leben erfordert auch künstliche Heilung." 354 ASKLEP1OS/6. Jahrg. Seit den Zeiten HUFELANDs ist das Leben sicherlich „künstlicher" geworden. Daraus zu schließen, daß man nunmehr verpflichtet sei, nur noch „künstliche" Methoden der Heilung anzuwenden, ist sicher nicht richtig. Man sollte nicht übersehen, daß es z. Z. HUFELANDs eine „heroische" Medizin im heutigen Sinne noch nicht gegeben hat. Immerhin gab es durchaus stark wirkende Medikamente, wozu Arsen und Quecksilber gehörten. HUFELAND gibt aber zu bedenken: „Nur muß sie sich - die ärztliche Kunst (der Verf.) — wohl hüten, durch zu große Geschäftigkeit nicht zu schaden und vorzüglich die Krankheiten wohl unterscheiden, die nicht bloß als Störung der Gesundheit zu betrachten sind, sondern selbst den Zweck einer heilsamen Veränderung haben." Wo also die Krankheit selbst Ausdruck eines im Gange befindlichen Heilgeschehens ist, da ist es falsch, bekämpfend und damit in das Heilgeschehen störend einzugreifen. Hier ist es Aufgabe des rechten Arztes, die Heilvorgänge zu unterstützen. Von der Kenntnis dieser Zusammenhänge ist man heute mehr denn je ziemlich entfernt, wenn wir von den ganzheitlich denkenden Ärzten absehen, die jede Art der Kunstheilung ablehnen. Der Begriff der „Kunstheilung" ist ein schiefer. Denn es handelt sich dabei nicht um echte Heilung, die stets den ganzen Menschen betrifft, sondern nur um Symptombeseitigung lokaler Art. Dabei mag darauf hingewiesen werden, daß es eine zweite Wiener Schule Mitte des 19. Jahrhunderts gegeben hat, die an die Namen DIETL und SKODA — letzterer ein Mitarbeiter von ROKITANSKY - anknüpft, die als die Schule der Proklamation der Naturheilung bezeichnet werden kann unter Zugrundelegung des hippokrafischen Grundsatzes: Nicht schaden, die Natur bei ihren Heilbestrebungen nicht hemmen. So erklärt DIETL: „Die Natur zeugt und erhält, und somit kann sie auch heilen! . . . solange wir nicht wissen, was die Natur zu leisten imstande ist, solange können wir nicht wissen, was wir zu leisten haben. Die Heilkraft der Natur prüfen, heißt den ersten Schritt zum Wissen getan zu haben . . . Solange wir der Natur keine Gerechtigkeit widerfahren lassen, wird auch uns keine werden." (M. NEUBURGER). Medikamente wurden von dieser Schule kaum angewandt. So war es kein Zufall, daß in jener Zeit die Wasserheilkunde eines PRIESSNITZ und eines KNEIPP sich machtvoll entfalten konnte. Auch Samuel HAHNEMANN hat unbeabsichtigt ein nicht Geringes dazu beigefragen, „die Macht der Natur, die Selbsthilfe des Organismus zu erkennen". (M. NEUBURGER). Mittlerweile ist das Pendel wieder einmal extrem nach der anderen Seite ausgeschlagen. An die Stelle des Vertrauens in die uns verborgene Heilfähigkeit der Natur ist das Vertrauen in das rationale Heil-„machen" getreten. Der Schule von KOS ist wieder einmal die Schule von KNIDOS gefolgt. Sollte es nicht endlich an der Zeit sein, dieses Hin- und Herpendeln zwischen Extremen endgültig zu begraben und sich auf Mitte und Maß einzustellen? Man macht jedoch die Erfahrung, daß das Erkennen dieser Zusammenhänge heute ganz besonders erschwert wird, und zwar durch die extreme Vorherrschaft einer Wissenschaft, die gar nicht die Voraussetzung dazu besitzt, als d i e Wissenschaft angesehen zu werden, als die sie sich ausgibt — ein Vorurteil, von dem übrigens unsere großen Physiker wie HEISENBERG, C. F. von WEIZSÄCKER, BORN, BOHR, SCHRÖDINGER, PAULI frei sind. Zur Erleichterung des rechten Verständnisses trägt z. B. nicht bei, Begriffe ganzheitlichen Gehaltes in den naturwissenschaftlichen Bereich zu übernehmen und sie umzudeuten. So sind die Begriffe Gesundheit, Krankheit, Heilung keine Begriffe der Naturwissenschaft, und sie sollten daher in diesem Bereich auch nicht gebraucht werden und Auffassungen ganzheitlicher Art vortäuschen, die nicht gemeint sind. Manches würde anders, richtiger und besser werden, wenn man in Sprache und Begriffen genauso exakt wäre wie im engeren Bereich der Naturwissenschaff. So bleibt der Verdacht, daß man sich gern jener Begriffe bedient, um etwas vorzutäuschen, was sich mit den Mitteln der engeren Naturwissenschaft gar nicht erreichen läßt. W. HEISENBERG geht mit den modernen Physikern den wissenschaftlich einwandfreien Weg, 'im Bereich der Quantenphysik nach einer eigenen Sprache und Logik zu suchen, die dieser Wissenschaft adaequat ist. So sollte man in der Medizin ganzheitliche Begriffe meiden, wenn naturwissenschaftliche gemeint sind. Was sich naturwissenschaftlich nicht erklären läßt, ist offensichtlich nicht naturwissenschaftlicher Art und sollte als dieses gekennzeichnet werden. Dann würden die Grenzen der Naturwissenschaft deutlich und eine erhebliche Zahl von Fehlern und Irrtümern könnte vermieden werden, von denen ganz besonders die drei wesentlichsten Begriffe der Medizin betroffen sind. Die heutige Medizin kennt kaum die positive Seite dieser d r e i B e g r i f f e . In der G e s u n d h e i t sieht man das Freisein von Krankheiten, in der K r a n k h e i t etwas zu Beseitigendes, Fehlerhaftes, in der H e i l u n g etwas zu Korrigierendes, während sie tatsächlich etwas ganz anderes beinhalten, nämlich das Positive der Leistungs- und Reaktionsfähigkeit, der Regulations- und Restitutionsfähigkeit, also der Selbstwerdefähigkeit im Rahmen der natürlichen Ordnung und Ganzheit. So stehen sich diese drei zentralen Begriffe der Medizin in der naturwissenschaftlichen und ganzheitswissenschaftlichen Deutung diametral gegenüber, kein Wunder, daß es zu keinem Verständnis beider kommen kann. Man sollte sich in dieser Situation der heute so vernachlässigten Philosophie erinnern, die mit HEGEL lehrt, daß aus Thesis und Antithesis eine Synthesis werden kann, freilich auf einer höheren Ebene. Dieser einzig mögliche Weg ist aber nur begehbar, wenn man sich darauf besinnt, daß es höhere Denk- und Erkennfnismefhoden gibt, als nur die eng umrissene, die Wirklichkeit nicht ausschöpfende, rein naturwissenschaftliche Tatsachenforschung. Es wird notwendig sein, sich mit ihnen zu befassen (1). So wie die modernen Physiker es in ihrem Bereich versuchen, ist es geboten, dasselbe im Bereich der Biologie und Medizin zu tun, nämlich eine biologische und medizinische Grundlagenforschung zu entwickeln, die diesen beiden Bereichen gemäß ist. Dazu hat A. PORTMANN einen wesentlichen Beitrag geleistet. 1. A. PORTMANN: Münch. Rundfunk, II. Progr. v. 13. 6. 1964 2. M. NEUBURGER: „Die Lehre von der Heilkraft der Natur im Wandel der Zeiten." Ferd. Enke, Stuttgart (1926) 3. KÖTSCHAU: „Jon. Müllers Bedeutung für die Wissenschaft." Stud. Gen. 2, 177 (1960) 4. Vgl. Rieh. KAUFMANN: „Die Menschenmacher." S. Fischer, Hamburg (1964) 5. Vgl. KÖTSCHAU: „Wandlungen in der Medizin." Urban und Schwarzenberg, München (1956) 6. W. ZABEL: Schriftenreihe zur Ganzheitsmedirin, Hippokrates-Verlag, Stuttgart 7. H. SCHÖNFELD: „Erfahrung und Ganzheit." E. Reinhardt, München (1962) 8. C. W. HUFELAND: Pathologie, I. Bd. Pathogenie, Jena, 1799, zit. n. NEUBURGER 9. C. W. HUFELAND: „System der praktischen Heilkunde", zit. n. NEUBURGER 1) Inzwischen hat sich BUTENANDT am 18. 8. 1964 in der Reihe der Rundfunkgespräche über das Thema „Wohin führt die Wissenschaft?" im Münchener (I. Programm ebenfalls zur Forderung nach mehr Erfurcht und höherer Ethik in der Wissenschaft bekannt und ihre philosophische Durchdringung verlangt. Nicht was man tun kann, sei wichtig, sondern die sittlich gestützte Erkenntnis dessen, was man tun sollte. Mit dem gleichen Ernst hat der inzwischen verstorbene Soziologe BERGSTRÄSSER in derselben Reihe am 21. Juli 1964 nach den Maßstäben gefragt, nach denen gemessen werden muß. Auch sein Blick ist auf das Ganze, auf Synopse gerichtet, während die bisherige Wissenschaft zu sehr in der Analytik stecken geblieben sei. Die Wissenschaft sei an den Zügel der höheren Vernunft und Weisheit zu legen. Anschrift des Verfassers: Prof. Dr. med. K. KÖTSCHAU, 8203 Oberaudorf/ (nn, leitender Arzt des Kurhauses Heilbad Trr'ssf Aus d e r M e d i z i n i s c h e n U n i v e r s i t ä t s k l i n i k J e n a ( D i r e k t o r : Prof. Dr. K. S e i d e l ) Über inter- und intraindividueüe Reaktionsunterschiede bei einem konstanten thermischen Reiz V o n K. S e i d e l und Kl. Die Frage nach Ursache und Art von Reaktionsunterschieden des menschlichen Organismus auf Reizeinwirkungen ist seit langem Gegenstand experimenteller Untersuchungen und verschiedener Typologien gewesen. Die Konstitutionstypen KRETSCHMERs (14) haben ebensowenig wie die LAMPERTschen Reaktionstypen (15) dieses Problem befriedigend klären können. Die Konstitutionstypen waren zunächst nur durch statische Merkmale definiert, wobei das Hauptgewicht den morphologischen Kriterien des Körperbaus beigemessen wurde. Auch die Zuordnung zahlreicher funktioneller Merkmale — die auf der Grundlage dieser Typeneinteilung gewonnen wurden - haben der Konstitutionstypenlehre keine allgemeine Anerkennung verschaffen können (22). Allerdings sind diese Typen zunächst allein zu wissenschaftlichen Zwecken aufgestellt worden und haben - zumindest von seiten ihres Autors - niemals praktische, das heißt therapeutisch-prognostische Konsequenzen für sich in Anspruch genommen. Anders die Reaktionstypenlehre. Ihr Ursprung liegt in der berechtigten Forderung nach praktischen, insbesondere therapeutischen Schlußfolgerung aus der Konstitutionslehre. Mit dem Ziel einer wissenschaftlich fundierten Reaktionsprognostik wurde das funktionelle Moment bewußt in den Vordergrund gestellt und Reaktionsgeschwindigkeit und -stärke (LAMPERT), Stabilität der regulatoriseben Einstellung (PIRLET) sowie Regulationsdynamik und -qualität (DRISCHEL 3) zu Kennzahlen des Reaktionstypus gemacht. Die Betrachtung der Methodik der Typenforschung wirft allerdings eine neue Frage auf. Allen Reaktionstypeneinteilungen Schröder ist nämlich eines gemeinsam: Sie haben ihr Fundament im physiologischen Bereich. Obwohl die reaktiven Besonderheiten zuerst am Kranken erfaßt wurden, stützen s'ich später nahezu alle Untersuchungen auf Gesunde. PIRLET (17) stellt deshalb die Frage, ob die Einteilung nach individual-physiologischen Gesichtspunkten eine wesentliche Richtschnur für die prognostische Beurteilung und damit für unser therapeutisches Vorgehen sein kann. Der inhaltliche und wissenschaftlich-theoretische Wert der Reaktionstypen ist unbestritten. Die Kritik muß aber dann beginnen, wenn man glaubt, aus diesen Erkenntnissen unmittelbar diagnostische und therapeutische Konsequenzen ziehen zu dürfen. Wie unbefriedigend so etwas ausgehen muß, haben u. a. die klinischen Nachprüfungen von HENTSCHEL und WESKOTT gezeigt (21, 22). Bemerkenswert erscheinen in diesem Zusammenhang Untersuchungen von HILDEBRANDT (9, 10) über tagesrhythmische Veränderungen der Hauttemperatur und der daraus resultierenden unterschiedlichen Empfindlichkeit gegenüber Kalt- und Warmreizen. Auf Grund dieser Erkenntnisse kommt er zu dem Begriff des „tagesperiodischen Reaktionstypenwechsels" und zur Unterscheidung einer „Vormittags- und Nachmittagskonstitution". Damit beginnen bereits Kritik und Einschränkung der Allgemeingültigkeit der Reaktionstypen in konstanter individueller Bindung (17). Wir gehen noch einen Schritt über den tagesperiodischen Reaktionstypenwechsel HILDEBRANDTs hinaus und greifen den oft genannten aber ungenügend definierten Begriff der Reaktionslage (Reaktionsphase, Ausgangslage) auf. Darunter ASKLEPfOS/6.Johrg. 355 wollen wir den Zustand oder das Niveau eines Regulationssysfems oder des gesamten vegetativen Systems ZU einem bestimmten Zeitpunkt als Ergebnis aller vorausgegangenen und bestehenden Reizwirkungen verstehen (16). Die theoretischen Grundlagen für dieses praktische Problem wurden bereits 1931 von WILDER in seinem „Ausgangswertgesetz" wie folgt formuliert: „Je stärker die Erregung der vegetativen Nerven, der Tätigkeitsgrad des vegetativen Organs, desto geringer ist ceteris paribus ihre Erregbarkeit für fördernde, desto stärker ihre Ansprechbarkeit für hemmende Reize. Erreicht der Erregungszustand bzw. Alterationszustand im Moment vor der Reizung gewisse höhere Grade, so wird die Reaktion wahrscheinlich infolge antagonistischer Systeme paradox." Neben der konstitutionell bedingten Reaktionsweise eines Organismus ist also die momentane Reaktionslage (oder der Erregungszustand) des vegetativen Systems für Richtung und Ausmaß der Reaktionsabläufe von ausschlaggebender Bedeutung (10). Mit unserer Fragestellung nach den Beziehungen zwischen der vegetativen Reaktionslage und der akuten Reizbeantwortung wollen wir versuchen, die Erkenntnisse der Konstitutions- und Reaktionstypenforschung der Praxis insofern näher zu bringen, als wir in den Begriff der Reaktionslage neben konstitutionellen und allgemeinen reaktionstypischen Merkmalen noch die Besonderheit der augenblicklichen inneren und äußeren Situation - also auch die individuelle Erscheinungsform einer bestimmten Erkrankung mit allen ihren Folgen — einschließen. Uns kam es darauf an festzustellen, ob bei einem konstanten Reiz verwertbare inter- und intraindividuelle Reaktionsunterschiede auftreten, in welchem Verhältnis sie zueinander stehen und inwiefern sie sich zu Charakteristika der vegetativen Reaktionslage in Beziehung bringen lassen. Die Betonung lag dabei auf dem Nachweis deutlicher intraindividueller Abweichungen und ihrer Bedeutung und damit in der Klärung der Frage, ob und inwieweit der Begriff der individuellen Indikation zu dem der Indikation des Behandlungszeitpunktes erweitert werden muß. Die Testung wurde mittels thermischer Reize vorgenommen, weil eine solche Methode relativ einfach und übersichtlich bleibt und außerdem Vergleichsmöglichkeiten zu ähnlichen Untersuchungen anderer Autoren gegeben sind. Nach 10 Minuten Vormessung führten wir über 5 Minuten ein rechfsseif/ges heföes Fußbad von 40° Wassertemperatur und unmittelbar anschließend ein rechtsseitiges Kaltbad (17-18° Wassertemperatur und 1 Minute Dauer) durch. Als Untersuchungszeitpunkt haben wir die Vormittagsstunden von 8-12 Uhr gewählt. Die Raumtemperatur zeigte Werte zwischen 20 und 23° C, die relative Luftfeuchtigkeit schwankte zwischen 48 und 65 %, die Luftdruckwerte zwischen 998 mbar und 1006 mbar. Während der gesamten Versuchsdauer wurden neben der Hauttemperatur an verschiedenen Körpersteilen (s. Abb. 1, 2, 3) auch Blutdruck und Pulsfrequenz in 2 bis 3 Minuten Abständen gemessen. Die Messung der Hauttemperatur erfolgte durch fortlaufende thermoelektrische Registrierung mit dem elektronischen Kompensationsbandschreiber (eKB) vom VEB Meßgeräte- und Armaturenwerk Magdeburg-Buckau. Die Hauttemperatur wurde mit in Bad Lausick entwickelten und hergestellten Fühlern abgenommen. Diese bestanden aus einem mehrfach vulkanisierten Schaumgummiblock (30 mm X 30 mm X 20 mm), an dessen der Haut zugekehrten Seite in einer kleinen Vertiefung eine Lötstelle des Eisen-Konstantandrahtes von Stecknadelkopfgröße angebracht war. Der EisenKonstantandraht (Querschnitt 1 mm) wurde in einen Kunststoffschlauch eingezogen. Eine thermische Beeinflussung der Fühler und Kabel durch das umgebende Medium konnte für die verwendeten Temperaturbereiche durch Modellversuche ausgeschlossen werden. Ergebnisse Bei der Betrachtung der Hauttemperaturverläufe zeigten sich bei den direkten und konsensueilen Messungen zunächst drei grundsätzlich verschiedene Verlaufsrichtungen: A. Ein protrahierter Temperaturabfall links geht mit steilem rechtsseitigen Wiederabfall nach Badende einher. B. Bei gleichbleibender Hauttemperatur links ist der Wiederabfall rechts verzögert. C. Eine positive konsensuelle Reaktion links ist am rechten Fuß mit ausgesprochen flachem, stark verzögertem Wiederabsinken vergesellschaftet. Aus allen vorliegenden Messungen haben wir auf Grund dieser Beobachtung drei Gruppen gebildet, zu deren Einteilung wir wegen ihrer Übersichtlichkeit und des Wegfalls der aus der direkten Reizeinwirkung resultierenden Fehlermöglichkeiten die konsensuellen Hauttemperaturveränderungen herEigene Untersuchungen angezogen haben. Allerdings muß eine solche Einteilung Methodik physiologische Gesichtspunkte berücksichtigen, nämlich u. a. In einer ersten Untersuchungsreihe wurden insgesamt 45 Padie Tatsache, daß ein lokaler Wärmereiz normalerweise einen tienten beiderlei Geschlechts (34 Frauen und 11 Männer) unmehr oder weniger starken Hauttemperaturanstieg am nicht tersucht, unter Bevorzugung solcher Patienten, die neben ihrer Grundkrankheit noch Zeichen vegetativer Labilität und Be- gereizten — in unserem Falle kontralateralen Integument — verursacht. sonderheiten oder Störungen des Wärmehaushaltes aufDie Reaktionsformen A, B, C (Abb. 1, 2, 3) weisen. Bei der Einteilung und Auswertung der HauttemperaturverWährend der Kur wurde folgender Versuch bei allen Probanläufe wurden in erster Linie Differenzwerte verwendet, da es den mindestens zweimal durchgeführt: Nach Anlegen der uns nicht auf Absolutwerte, sondern vielmehr auf das Ausmaß Haupttemperaturfühfer erhielten die Patienten bei eingetreund die Richtung der durch den Reiz hervorgerufenen Hauttener Temperaturkonstanz ein einseitiges ansteigendes Fußtemperaturänderungen sowie Vergleichsmöglichkeiten der verbad rechts von 10 Minuten Dauer und einem Temperaturschiedenen Reaktionsabläufe ankam. Damit wurden außerdem anstieg von durchschnittlich 36 bis 42° C Nach Badende die Fehlerquellen der Hauttemperaturmessung weifgehend wurde bei unbedeckten Füßen 20 Minuten nachgemessen. ausgeschaltet. Zur Trennung der physiologischen konsensuelDie Raumtemperatur lag zwischen 21° und 26° C, die relative len von der überschießenden, konsensuellen Reaktion diente Luftfeuchtigkeit bewegte sich zwischen 40 und 68%, der Luftder Mittelwert von delta T20 (Differenz zwischen Meßwert druck schwankte zwischen 980 mbar und 1012 mbar. 20 Min. nach Badende und Ausgangswert) aller Messungen Im zweiten Teil der Untersuchungen haben wir an nur 10 Vermit positiver Mitreaktion. Daraus resultiert folgende Untersuchspersonen (5 Kurpatienten und 5 klinisch gesunde Mitgliederung der Meßergebnisse nach Reaktionsformen (RF): arbeiter) jeweils 8-12 Einzeluntersuchungen vorgenommen. RFA : T (TE-TA) -0,7° C Auf Grund der bei den ersten Untersuchungen gewonnenen Erfahrungen haben wir hier einen Doppelreiz (warm-kalt) geRF B : T -0,7 bis +1,6° C wählt, der das Regulationssystem von beiden Seiten aus beRFC: T +1,6° C einflussen und so die vorhandene Grundtendenz entsprechend TA = Ausgangstemperatur verstärken soll. TE = Endtemperatur (20 Min. nach Badende) 356 ASKLtPIOS/6. Jahrg. Reaktionsform A Reakiionsformen Verlauf von Hauttemperatur Pulsfrequenz und Blutdruck boi e nem Warmei* Z am rechten Fuß (10 m n/33-410) Verhältnis der Zahl der ermittelten RF Gesamtzahl der Messungen bei Mannern bei Frauen bei Gesunden bei Kurpatienten Reaktionsform B Verlaut von Hauttsmpe atur Pulsfrequenz und 5 utd uck be e nem Wa me e z am echten Fuß (10 m n/36 41 ) ~ 1 26 1 6 1 .12 1:3 1 1 1 1 1.3 1:8 1 :12 1 2,5 1 1,4 1 1,3 1 1 1 ] • 2 1 : 2 1 .5 1 .1,2 1 . 1 Durchschnittsalter (in Jahren) 39 J 47 J 43 J Rheumatische Erkrankungen (in Prozent der Gesamtzahl der Messungen) 25% 20% 7% Verhältnis der Zahl der ermittelten RF Gesamtzahl der Messungen bei leptosomer Konstitution bei athletischer Konstitution bei pyknischer Konstitution Menstruationsphase Verhältnis der Zahl der ermittelten RF. Gesamtzahl der Messungen mter menstruum prae / post menstruum Reaktionsform C Verlaut von Hautlsmpe atur Pu rechten Fu3 (10 m n/34-41°J In einer Tabelle (Tab 1) sind die Faktoren, die Beziehungen zu den aufgestellten Reaktionsformen erkennen ließen, zusammengestellt Mit unseren Untersuchungen konnten wir eine Abhängigkeit der ermittelten Reaktionsform von Tageszeit, Außentemperatur, Luftdruck und -feuchtigkeit und Wetterlage nicht nachweisen. Unter dem beschriebenen, wenig intensiven Reiz kam es zu keinen charakteristischen Veränderungen der Pulsfrequenz und des Blutdruckes. Verwertbare Blutdruckschwankungen lagen in Richtung der bekannten Erscheinung, daß vom Normalwert deutlich abweichende RR-Emstellungen unter einem ansteigenden Teilbad normalisierende Tendenz zeigen In der Auswertung unserer Untersuchungen (s auch Tab. 1) gelangten wir zu einer Zusammenstellung bestimmter Faktoren, deren Zusammentreffen mit dem Auftreten der |eweihgen Reaktionsform in Beziehung zu bringen ist Reaktionsform A- Jüngeres Lebensalter, Jeptosome und athletische Konstitution, weibliches Geschlecht, Geschlechtsreife und Menstruationstage, allgemeine Warmehaushaltsstorungen und Kälteempfindlichkeit, rheumatische Erkrankungen. Reaktionsform C Etwas höheres Lebensalter bei fehlender bzw nicht deutlicher Geschlechtsabhängigkeit, neben der leptosomen auch vermehrt {gegenüber A) die athletische und pyknische Konstitution, bei geschlechtsreifen Frauen praeund postmenstruelle Phase, Kälteempfindlichkeit, vegetative Uberregbarkeit und Krankheit ganz allgemein. 1,1 1,6 1,3 2,5 1 13 1 5,3 1 7 1 4 3 6 9 0 Tab. 1 Verschiedene Charaktenstika der untersuchten Patienten in ihrer relativen Häufigkeit bei den einzelnen Reaktionsformen und deren Beziehungen zu Alter und rheumatischen Erkrankungen bei den Untersuchten Die mittlere Reaktionsform B - man ist versucht, sie als „Normalverhalten "anzusprechen, da sie den typischen Reaktionsablauf des klinisch Gesunden darstellt - bevorzugt das höhere Lebensalter, das männliche Geschlecht, die pyknische und athletische Konstitution und zeigt deutliche Beziehungen zum Merkmal der allgemeinen Temperaturunempfindlichkeit D<e B-Reakffon muß deshalb als die allgemeine, der Reizsituation entsprechende Reizantwort unter Durchschnittsbedingungen aufgefaßt werden, auch bei solchen Patienten, bei denen die Häufigkeit ihres Auftretens hinter der extremer Reaktionsablaufe (RF A und C) zurückbleibt Die extremen Reaktionsformen A und C entsprechen nicht dem Normalverhalten Sie kommen unter bestimmten Voraussetzungen, das heißt beim Zusammentreffen mehrerer von den Durchschnittsbedingungen deutlich abweichender Faktoren zustande. Bei den gesunden Versuchspersonen zahlen sie zu ausgesprochenen Seltenheiten Insbesondere scheint auch die Neigung zu starken Schwankungen der peripheren Hauttemperatur beim Zustandekommen abwegiger Reizbeantwortung eine Rolle zu spielen Im Sinne der Fragestellung können wir bemerken, daß durch Hauttemperaturmessungen unter einem konstanten Reiz deutliche Reaktionsunterschiede gefunden und aus diesen an Hand typischer Unterscheidungsmerkmale drei Reaktionsformen entwickelt wurden. Die prinzipielle Richtigkeit eines solchen Vorgehens erwies sich im Nachweis bestimmter Beziehungen der Reaktionsformen zu den Charaktenstika der vegetativen Ausgangslage Diskussion der Ergebnisse Unterschiede in der Beantwortung eines konstanten Reizes sind eine altbekannte Tatsache Wenn wir aus den beschriebenen Reaktionsunterschieden und der Übereinstimmung in den Verlaufstendenzen der Hauttemperatur des rechten und linken Fußruckens die Berechtigung zur Unterscheidung mehrerer Reaktionsformen abgeleitet haben, so wollen ASKLEP1OS/6 Jahrg 357 wir darauf hinweisen, daß ein solches Vorgehen an sich eine für biologische Betrachtungen nicht günstige Schematisierung darstellt. Alle Untersuchungen, welche die Beziehungen von Einzelfunktionen zur Gesamtpersönlichkeit zum Gegenstand haben (im Sinne der Konstitutionstypenforschung), müssen aber mit solchen Hilfsmitteln arbeiten, sollen sie sich nicht im Bodenlosen verlieren. Im folgenden soll versucht werden, die besonderen Verhältnisse im Hauttemperaturverlauf, die sich aus unseren Untersuchungen ergeben haben, theoretisch nach ihren Ursachen zu beurteilen. Die Veränderungen, die für die Reaktionsform A kennzeichnend sind, müssen bei den Untersuchungen mit ansteigendem Fußbad schon vom Aspekt her als Ausdruck einer bestehenden Entwärmungstendenz aufgefaßt werden. Besonders auffällig aber ist die Erscheinung des Abfalls der kontralateralen Hauttemperatur nach einem Wärmereiz (2). HILDEBRANDT fand bei Messungen in der Mitte der Aufheizungsphase „einen sehr unruhigen Verlauf" der peripheren Hauffemperafur mit „Neigung zur fconsfrilcfarischen Reaktion, selbst auf einen Warmreiz hin . . . " (8). Unsere Beobachtung, daß die negative konsensuelle Reaktion sofort mit Beginn des anfangs sehr milden Warmreizes einsetzt und während der gesamten Versuchsdauer (30 Min.) anhält, führte uns im Zusammenhang mit dem raschen und starken Wiederabfall der rechtsseitigen Fußrückentemperatur ebenfalls zur Vermutung einer augenblicklich bestehenden allgemeinen Vasokonstriktionsneigung. Das Erscheinungsbild der Reaktionsform A bei den WarmKaltreizen läßt sich aus der Reizsituation als deutliches überwiegen der Kähereaktion gegenüber der Wärmereakfion deuten. Trotzdem darf hier der Kaltreiz nicht als ausschlaggebender Faktor angesehen werden; denn 1. ist das Erscheinungsbild im Prinzip das gleiche wie bei den entsprechenden Hauttemperaturveränderungen des ersten Untersuchungsteiles, und diese hatten eben gezeigt, daß ein solches Verhalten unabhängig von einer lokalen Kälfeeinwirkung zustande kommt und 2. wäre nach den Beobachtungen von STRASSER (20) gerade an der wärmevorbehandelten Extremität eine deutlich geringere Kältereaktion als bei unvorbehandelter Haut zu erwarten gewesen. Das von ihm an Gesunden beschriebene Beharrungsvermögen der Gefäßdilatation läßt sich für die Reaktionsform A nicht nachweisen. Die für die Reaktionsform C charakteristische überschießende positive konsensuelle Reaktion neben deutlich verzögertem Wiederabfall der Hauttemperatur des gereizten rechten Fußes stellt das andere Extrem dar. Daß dieser Verlauf durch einen gleichen Kältereiz nicht unterbrochen werden kann, weist hier auf das beschriebene Dilatationsverharren hin und wird, da es auch bei alleinigem Wärmereiz auftritt, von uns als allgemeine Vasodilatationsneigung gedeutet. Für die Erklärung des Zustandekommens dieser abwegigen Reaktionsverläufe reicht das Phänomen der tagesrhythmischen Abhängigkeit der Reizbeantwortung nicht aus. Wohl stimmt das Auftreten der Reaktionsform A bei den Vormittagsuntersuchungen mit folgenden Befunden von HILDEBRANDT gut überein: 1. In der Aufheizungsphase des biologischen Vormittags findet sich neben dem Anstieg der Stirn- und Kerntemperatur ein Abfall der peripheren Hauttemperaturen. 2. Alle Reaktionen, die der tagesrhythmischen Tendenz entsprechen, verlaufen stärker und ausgedehnter, „sie erscheinen vom Reiz selbst abgelöst und vom Organismus verselbständigt weitergeführt". Der Organismus ist am Vormittag vorwiegend kälteempfindlich, am Nachmittag vorwiegend wärmeempfindlich (12). 358 ASKLEPIOS/Ö. Jahrg. Die A-Reaktion am Vormittag ließe sich so allein aus den tagesrhythmischen Schwankungen und Tendenzen ableiten. Ähnlich liegen die Verhältnisse bei den C-Reaktionen am Nachmittag, die hier als Ausdruck der Entwärmungsphase mit Anstieg der peripheren Hauttemperaturen und der vorwiegenden Wärmeempfindlichkeit des Organismus gedeutet werden könnten. Das stimmt auch überein mit der Beobachtung von HILDEBRANDT, daß bei mittlerem Gefäßtonus Änderungen der Reakfionsstärke über die periphere Ausgangslage gesteuert werden. Bei extremen Tonuslagen, bei denen die akraleHauttemperatur keine regulative Funktion mehr besitzt, ist die Reagibilität weitgehend unabhängig von der peripheren Ausgangslage, sondern wird „durch mehr oder weniger stabile dynamische Beziehungen zur Phasenrichtung der Gesamtregulation tagesrhythmisch gesteuert" (11). Ungeklärt bleiben aber das Auftreten der Reaktionsform A bei den Nachmittagsuntersuchungen und das der Reaktionsform C bei den Vormittagsmessungen. Aus der Beobachtung des gehäuften Vorkommens solcher extremer Reaktionen bei den kranken Versuchspersonen leiten wir die Vermutung her, daß diesen, vom normalen Verhalten abweichenden Hauttemperaturverläufen auch eine gewisse pathologische Bedeutung zukommt. Wir dürfen für das Zustandekommen extremer Reaktionsverläufe deshalb nicht allein tagesrhythmische Tendenzen verantwortlich machen und möchten sogar sagen, daß diese nicht der ausschlaggebende Faktor sein können. Denn einmal zeigt auch die Häufigkeit der A- und C-Reaktionen keine eindeutigen Beziehungen zur biologischen Tageinteiiung, und zum anderen haben wir in den extremen Reaktionsformen wegen ihrer Affinität zum klinisch kranken Organismus auch krankhafte Bedeutung vermutet. Einen theoretischen Hinweis auf die Ursache von gegensätzlichen, nicht reizentsprechenden Reaktionen gibt das WILDERsche Ausgangswertgesetz, welches besagt, daß bei einem bestimmten stärkeren Tätigkeitsgrad des vegetativen Systems dessen Ansprechbarkeif für fördernde Reize geringer und für hemmende Reize entsprechend stärker wird. „Erreicht der Erregungszustand bzw. Alterationszustand im Moment vor der Reizung gewisse höhere Grade, so wird die Reaktion wahrscheinlich infolge antagonistischer Systeme paradox." Die Reakfionsform A - besonders nach alleinigem Wärmereiz - ist das Erscheinungsbild einer solchen paradoxen Reaktion, und die Reaktionsformen A und C nach kombiniertem Warm-Kalt-Reiz müssen bei Vergleich mit der allgemeinen Reizbeantwortung des gesunden Organismus gleichfalls in dieser Richtung gedeutet werden. Inwieweit dabei ein besonderer Erregungszustand des vegetativen Systems bzw. eines seiner Teile besteht und aus welchen Ursachen dieser zustandekommt, kann allerdings nicht festgelegt werden. Auf alle Fälle sind solche paradoxen, nicht reizentsprechenden Reaktionen theoretisch-physiologisch erklärbar. Wir hotten bereits darauf hingewiesen, daß die Reaktionsform B für den gesunden Organismus als typisch anzusehen ist und sie deshalb als „Normalverhalten" aufgefaßt. Ihr überwiegen gegenüber den extremen Reaktionsformen entspricht der allgemeinen Erfahrung der Reaktionstypenforschung, daß die mittleren Verhaltensweisen bei vergleichbarem Unfersuchungsgut (Gesunde) am häufigsten vorkommen. Der Normaltyp der HEIDELMANNschen Einteilung (auf Grund der Dauer der „Mittleren akralen Wiedererwärmungszeit") läßt sich in seinem Erscheinungsbild mit unserer Reaktionsform B vergleichen (6). Ihr gehäuftes Auftreten bei Kranken muß daher als günstig, ein Zurücktreten zugunsten extremer Reaktionsabläufe als ungünstiges Zeichen angesehen werden. Die Abhängigkeit der Reaktionsform A von mittlerem Lebensalter, weiblichem Geschlecht, Geschlechtsreife und Menstruationsphase ist Ausdruck der Zusammengehörigkeit und gegenseitigen Beeinflussung dieser Faktoren, deren Wurzel in den zyklusbedingenden Schwankungen der Sexualhormonproduktion zu suchen ist, zumal auch HEIDELMANN feststellte, daß in der Follikelhormonphase die Konstriktionsneigung der Gefäße größer ist als in der Corpus luteum-Hormon-Phase (7). Inter menstrum ist der Follikelhormon-Spiegel deutlich höher als der des Corpus luteum-Hormons, und wir finden in dieser Zeit gehäuftes Auftreten der Reaktionsform A, die wir ja ebenfalls als Vasokonstriktionsneigung gedeutet hatten. Auf die Affinität der extremen Reaktionsformen zum allgemein kranken Organismus ist bereits hingewiesen worden. Dabei liegt die Beobachtung der Verbindung der A-Reaktion zu rheumatischen Erkrankungen in Richtung der Befunde von SETZ und MAULER, die beim chronischen Rheumatismus Störungen in der Funktion der terminalen Strombahn mit der Folge mangelnden Reaktionsvermögens auf Temperaturreize fanden (1). Kälteempfindlichkeit, Thermolabilität und allgemeine Wärmehaushaltsstörungen disponieren nach unseren Erfahrungen zum extremen Reaktionsablauf, während relative Unempfindlichkeit gegenüber thermischen Umwelteinflüssen deutlich zur mittleren Reaktionsform B neigt. Die Typen HEIDELMANNs lassen sich letzten Endes genau so wenig wie die Reaktionstypen von LAMPERT in ihrer Abhängigkeit von endogenen und exogenen Faktoren mit unseren Reaktionsformen vergleichen. Das liegt daran, daß wir von einer ganz bestimmten Fragestellung ausgegangen sind. Während die Erforschung von Typen eine weitgehende intraindividuelle Konstanz von Reaktionsweisen voraussetzen muß (allerdings unter Beachtung tagesrhythmischer Schwankungen), haben wir gerade diese Konstanz angezweifelt und den Nachweis deutlicher intraindividueller Unterschiede in Abhängigkeit von der vegetativen Reaktionslage zum Inhalt unserer Untersuchungen gemacht. Wenn sich diese Abweichungen in der Reizbeantwortung — die in einer zweiten Untersuchungsreihe mit etwas veränderter Reizanordnung volJinbaJtJich reproduzierbar waren — dazu in ihrem Ausmaß in Grenzen bewegen, die in den HEIDELMANNschen Konstriktions- und Dilationstypen und zum Teil auch in den LAMPERTschen Reaktionsweisen gegeben sind, dann erscheint das nicht nur als ein Beweis für ihre prinzipielle Richtigkeit. Es ist vielmehr auch ein Hinweis dafür, daß für praktisch-therapeutische Belange der Begriff der jeweiligen Ausgangslage im Vordergrund stehen muß, der neben konstitutionellen und allgemeinen reaktionstypischen Merkmalen eben noch die besonderen Bedingungen der augenblicklichen inneren und äußeren Situation umfaßt. Auch die Zweifel vieler Untersucher an der praktischen Bedeutung von Reaktionstypen im Hinblick auf therapeutische Konsequenzen betrachten wir als eine Folge der ungenügenden Berücksichtigung der augenblicklichen Reaktionslage. Wir haben deshalb die gefundenen Reaktionsunterschiede als R e a k t i o n s f o r m e n aufgefaßt, ausgehend von der Beobachtung, daß sie bei einem Menschen nicht immer konstant auftreten, sondern erheblich verschieden sein können. Dabei ist bei den einzelnen Patienten durchaus eine gewisse Neigung zu dieser oder jener Reaktionsform nachweisbar, aber offenbar wird unter bestimmten, nicht vollständig erfaßbaren Umständen das Auftreten abweichender oder gar gegensätzlicher Reaktionen möglich. Der Nachweis tagesrhythmischer Schwankungen und ihrer Auswirkungen auf den Reaktionsablauf war ein erster Schritt in dieser Richtung. Es reicht das aber nicht aus, wie unsere Untersuchungen gezeigt haben. Die vermutete Vasokonstriktions- oder -dilatationsneigung unter bestimmten Voraussetzungen muß als Ausdruck der augenblicklichen Reaktionslage des vegetativen Systems angesehen werden. Mit dem Hinweis auf die Bedeutung der Reaktionsformen woUen wir n'tcht mehr, als den Begriff der Reaktionswe'ise bzw. den des Reaktionstyps durch Berücksichtigung der besonderen Situation am Zeitpunkt der diagnostischen oder therapeutischen Maßnahme zum Begriff der jeweiligen vegetativen Reaktionslage erweitern. Ihrem Inhalt nach stellen die Reaktionsformen gegenüber den verschiedensten Typeneinteilungen nichts Neues dar, wohl aber in der von uns vertretenen Auffassung ihrer Bindung an das Individuum, die — in Übereinstimmung mit der Curtiusschen Definition des Konstitutionsbegriffes - die intraindividuelle Wandelbarkeit der Reaktionsweise in den Vordergrund stellt. Die Erarbeitung der Reaktionsformen und bestimmter Vorbedingungen ihres- Zustandekommens kann keine verbindliche und vollständige Lösung dieses Problems sein. Es soll damit nur gezeigt werden, in welche Richtung die Erforschung von Reaktionsunterschieden nach unserer Meinung heute gehen muß, wenn sie ihrem ursprünglichen, praktisch-medizinischen Zweck, der spezifischen individuellen Behandlung des kranken Menschen, erhalten bleiben soll: Durch differenzierte Ermittlung der Beziehungen aller erfaßbaren Einzelfaktoren, welche die innere und äußere Situation kennzeichnen, zur Art der Reizbeantwortung muß es letzten Endes möglich sein, die zu erwartende Reaktion aus der jeweiligen vegetativen Reaktionslage mit gewisser Wahrscheinlichkeit vorauszubestimmen. Dann werden nicht nur viele diagnostische Eingriffe in ihrem Ergebnis objektiver beurteilt werden, sondern vor allem die therapeutischen Maßnahmen individuell, in ihrer Auswirkung übersehbar und damit wirklich erfolgversprechend angewandt werden können. Zusammenfassung In zwei Untersuchungsreihen wird die inter- und intraindividuell verschiedene Reaktionsweise von insgesamt 50 Probanden auf einen konstanten thermischen Reiz festgestellt. Auf Grund der Ergebnisse lassen sich drei verschiedene Reaktionsformen differenzieren, deren jeweiliges Zustandekommen mit bestimmten disponierenden Faktoren in Zusammenhang zu bringen ist. Dabei wird der vegetativen Ausgangslage ein besonderes Gewicht beigemessen und ihre Inkonstanz als Erklärung für den intraindividuellen Reaktionsformenwechsel herangezogen. Die sich aus ihrer Berücksichtigung ergebenden Konsequenzen für diagnostische und therapeutische Maßnahmen werden besonders hervorgehoben. Literatur 1. BETZ, E., und R. MAULER: Arch. Physik. Therap., 8, 257 (1956) 2. COBET, R.: Erg. Physiol., 25, 439 (1926) 3. DRISCHEL, H.: Wiss. Zschr. der Universität Greiswald, mathem.-naturw. Reihe, 2, 99 (1952/53) 4. GRÜNER, R.: Arch. Physik. Therap., 14, 27 (1962) 5. HAMPEL, D.: Die Heilberufe, 7, 2 (1953) 6. HEIDELMANN, G-: Acta neuroveget., Wien, 8, 211 (1953) 7. HEIDELMANN, G.: „Die akrare Hautdurchblutung in Abhängigkeit vpn Wä'rmehaasrtafr und regulativer Gesatutsitüation des Körpers", in: Grundfunktionen, herausgegeben von P. Vogler, VEB Georg Thieme, Leipzig (1961) 8. HILDEBRANDT, G.: „Ober die Bedeutung biologischer Rhythmen für die Balneotherapie", Hippokratesverlag Stuttgart, 26, 485 (1955) 9. HILDEBRANDT, G.: „Bericht über den Internationalen Balneologischen Kongreß der I. A. M. H. in Deutschland im Oktober 1952", München, S. 158-162 (1953) 10. HILDEBRANDT, G . : Arch. Physik. Therap., 7, 415 (1955) 11. HILDEBRANDT, G.: Arch. Physik. Therap., 9, 292 (1957) 12. HILDEBRANDT, G., und P. ENGELBERTZ: Arch. Physik. Therap., 5, 160 (1953) 13. KRAUSS, H.: „Hydrotherapie", VEB Verlag Volk und Gesundheit, Berlin (1960) 14. KRETSCHMER, E.: „Körperbau und Charakter", 21, und 22. Auflage, Springer-Verlag Berlin, Göttingen, Heidelberg (1955) 15. LAMPERT, H.: Arch. Physik. Therapie 14, 3 (1962) 16. LAMPERT, H.: Arch. Physik. Therap., 9, 273 (1957) 17. PIRLET, K.: Arch. Physik. Therap., 14, 11 (1962) IS, PIRLET, K.: Arch. Physik, Therap., 8, 162 (1956) 19. SALLER, K.: Dtsch. med. Wschr. 77, 811 (1952) 20. STRASSER, R.: Arch. Physik. Therap., 45, 62 (1953) 21. WESKOTT, H. R. A.: Zschr. angew. Bäder-Klimahk., 7, 367 (1960) 22. WESKOTT, H. R. A.: Arch. Physik. Therap., 9, 280 (1957) Anschrift der Verfasser: Prof. Dr. K. SEIDEL, Mediz. Univ.-Klinik, Jena und Dr. Kl. SCHRÖDER, Krankenhaus Stollberg/Erzg. ASKLEPIOS/6. Jahrg. 35? (Aus der Med. Univ.-Poliklinik Bonn, Direktor: Prof. Dr. Tiemctnn) Klinik der essentiellen Hypertonie Von W e r n e r „Vor die Therapie haben die Götter die Diagnose gesetzt", mahnte der Kliniker VOLHARD. Diese Forderung wird noch nicht erfü/lf, wenn wir Ärzte die Diagnose Hypertonie stellen. Hypertonie, also erhöhter Blutdruck, ist ein vielseitiges Symptom, das nicht berechtigt, nun etwa gleich den Blutdruck, z. B. medikamentös, zu senken. Es erhebt sich vielmehr die Frage, was steckt hinter diesem Symptom Hochdruck? Wir müssen so lange von Unruhe getrieben sein, bis wir bei dem Betreffenden die P a t h o g e n e s e des arteriellen Hochdruckes restlos geklärt- haben. Das gilt vornehmlich für jede Hypertonie im jugendlichen Alter, wie ich noch zeigen werde. Bei der Vielschichtigkeit der Ursachen und Entstehungsbedingungen wird diese ärztliche Aufgabe keineswegs immer leicht. Schon die einfache Riva-Rocci-Messung und erst recht die Aussage: Normaler oder erhöhter Blutdruck, bergen Fehlurteile in sich. Einmalige Blutdruckmessung besagt verhältnismäßig wenig. Es muß immer der sog. „Basisblutdruck" ermittelt werden. Der Blutdruck ist bekanntlich abhängig von Alter und Geschlecht, von psychischen Einflüssen, Nahrungsaufnahme, Körperstellung und auch vom Armumfang. Kunert höhtem Blutdruck bei Werten über 1 4 0 / 9 0 mm Hg. Werte ab 160795 werden als hyperton bezeichnet (Hypertension and Coronary Heart D'iseases: Gassificarion and Criteria for Epidemological Studies, Wld. Hlth. Org. techn. Rep. Ser. 168, Genf 1959). Dabei ist eine Erhöhung des diastolischen Drukkes stets ernster zu beurteilen als eine solche des systolischen (H. SACK und J. Koll: Der symptomatische Hochdruck, Beiträge zur praktischen Medizin, Heft 39, Stuttgart: Enke 1959). Nach der Feststellung eines Druckwertes über 160/95 mm Hg haben wir uns folgende Fragen vorzulegen: Besitzt die Blutdrucksteigerung überhaupt K r a n kh ei ts w e r t ? D.h. handelt es sich nur um eine - vielleicht passagere - R e g u l a t i o n s s t ö r u n g vegetativ-Labiler oder um ein K r a n k h e i t s b i l d mit mehr oder weniger ausgeprägter Progressionstendenz. Weiterhin: Liegt eine prim. oder sek. bzw. essentielle oder symptomatische Hochdruckform vor. Und schließlich: Besfehf eine maligne oder benigne Verlaufsform der Krankheit? Damit sind wir schon mitten drin in der Klassifizierung der verschiedenen Formen arterieller Hypertension. In der VOLHARDschen Gegenüberstellung: Roter und blasser Hochdruck verfügen wir heute noch über ein klinisch brauchbares Einteilungsprinzip. Bei einem Armumfang von 27-30 cm braucht keine Korrektur der systolischen Druckwerte vorgenommen zu werden. Dünne Oberarme von 14-18 cm Umfang erfordern eine Korrektur von + 15 mm Hg, sehr dicke Oberarme von 46-49 cm einen Abzug von — 25 mm Hg. Für den diastolischen Druck ist die Korrektur gleich 0 bei 15 bis 20 cm, - 25 mm Hg bei 44-47 cm Armumfang (C. RAGAN und J. BORDLEY, Bull. Johns Hopk. Hosp. 69, 504-528, T94I). Man sollte den Blutdruck schließlich an beiden Armen messen: Bei 8 % von 1500 Patienten fanden sich Seitendifferenzen zwischen 10-25 mm Hg, bei 5 % von mehr als 25 mm Hg (M. J- RUEGER, Ann. intern. Med. 35, 1023,1951). In Praxi hat sich die Faustregel bewährt, soviel mm Hg über 100 als der Patient Jahre zählt. Bei Vergleich großer amerikanischer Statistiken ergaben sich recht unterschiedliche „Normwerte" (Abb. 1). Ganz allgemein sprechen wir von er- viAN N s' s' j y s IOUSC n 150 c yst oli ;ch HO - 130 — 120 ^ HO —[ 5tO ise h 1 100 _-— m m n 90 80 70 60 ias i — .— — —•* —- — 20 25 30 35 40 45 50 55TST65 ALT ER 2ÖTS 30 35 40 45 50 55 60 65 Abb. 1 360 endokrin:(4%) Arteriitis, A r te r i o- Phäochromozytom s(tl efose, Thrombose, Embolie, Abnormitäten der Art. renalis Conn-Syndrom rena l kardiovaskulär(2%) im engeren Sinne Aorte nisthmusstenose Stauungshochdruck postrenal: Harnstauung Cushing,Cushmgoi d I konstitutionell Lebensalter Vasodystonie NaCl neu rogen:(1%) Karotissinus.ZNS nach H.E.BOCK 160 MASTER et al. GOVER RUSSE K et a ROBINSON U.B RUCER . — • H y p e r t o n i e iga (Ursache nicht nachwefsbar) Abb. 2 Einteilung der Hypertonie-Formen. FRAL I EN 170* ! p rimäre-essentielle ASKLEPIOS/6.Jahrg. Eine Aufgliederung der Hypertonieformen bereitet große Schwierigkeiten. Die physiologischen und pathologischanatomischen Gesichtspunkte decken sich nicht immer mit den klinischen. In ihrem neuesten H a n d b u c h b e i t r a g haben WOLLHEIM und MOELLER eine sehr differenzierte Einteilung der verschiedenen mit Hochdruck einhergehenden Krankheitsbilder gegeben. Eine für die Praxis mehr schematisierte Gliederung gibt BOCK (Therapeutische Berichte 36, 11, 1964, H. E. BOCK) in der obigen Abb. 2. Die größte Gruppe ist die der primären essentiellen Hypertonie mit etwa 80%. WHITE in den USA fand sogar, daß-95% aller Hypertonien essentieller Natur sind. Wir stellen die Diagnose bei ungefähr 20% aller Patienten unserer Poliklinik. Nach WOLLHEIM entspricht diese Häufigkeit wahrscheinlich auch annähernd dem tatsächlichen Vorkommen in der Bevölkerung der meisten europäischen Länder und in den USA (E. WOLLHEIM, Wiener medizinische Wochenschrift 831-826, 1962). Die s e k u n d ä r e n Hypertonien, also solche mit nachweisbarer Ursache, besitzen einen besonderen pathogenetischen Erkenntniswert. 1 5 % davon sind r e n a l e r Natur und nicht selten einseitig bedingt, daher auch chirurgischer Therapie zugänglich. Nach BOCK kann man die n i ch t - r e n a I e n Hochdruckformen in die individualpathologisch und nosologisch höchst bedeutsamen Gruppen endokrinologisch 4 % , cardiovasculär 2 % und neurogen 2 % gliedern. Auf die linke Seite dieses Schemas einzugehen, kann ich mir nur im Rahmen eines kurzen differentialdiagnostischen Excurses erlauben. Ein p r ä r e n a l e r Hochdruckmechanismus ist die Aortenstenose, teils am typischen Ort, teils aber auch tiefer sitzend. Im engeren Sinne versteht man aber unter den prärenalen Formen G e f ä ß d r o s s e l u n g e n der A. renalis durch Anlagestörung, Aneurysmabildung, Arteriosklerose, Arteriitis, Thrombose oder Embolie. Der Mechanismus entspricht demjenigen der G o l d bl a tt-Versuche. Fälle dieser Art sind ebenso wie der post-renale Hochdruck bei Harnstauung u r o l o g i s c h abzuklären, in der Reihenfolge zunächst mit einem i.V. Pyelogramm, dann mit Hilfe der Nierenarteriographie. Die r e n a l e Hypertonie (der blasse Hochdruck VOLHARDs) wird humoral unterhalten und gefördert durch Abgabe des Renins aus den Nieren. Dieses wirkt nicht direkt, sondern auf dem Umweg über Hypertensinogen, das in der Leber reichlich gebildet wird. Aus dem Hypertensinogen entsteht die eigentlich blutdrucksteigernde Substanz, das Hypertensin. Der A u g e n h i n t e r g r u n d s b e f u n d wird bei dieser Gruppe zum diagnostischen Wegweiser, indem nämlich die humoralen Stoffe eine Retinopathia angiospastica mit Papillenoedem und Sternfiguren bewirken. Chemische Bestimmungen von Rest-N., Xanthoprotein und Kreatinin helfen den Nachweis einer N i e r e n i n s u f f i z i e n z mit Retention harnpflichtiger Substanzen führen. Eine r e n a l e besitzen: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Hypertonie kann folgende Krankheitsbilder Akute bis chronische Nephritis, die sehr häufige chronische Pyelonephritis, die arteriosklerotische Schrumpfniere, die maligne Sklerose, die Schwangerschaftsnephropathie, die Glomerulosklerose ( Ki m m e I s t i e I - W i Is on ) bei Diabetes und seltener die Nephropathie bei Gicht sowie die Periarteriitis nodosa. Bei jeder Hypertonie die mit Muskelschwäche, Schmerzen unklarer Art und gelegentlich Ödemen einhergeht, ist eine Kaliumbestimmung im Serum erforderlich. Es kann sich nämlich einmal um das seltene CONN-Syndrom handeln (den prim. Hyperaldosteronismus bei Nebennierenrindentumor, der infolge Beeinflussung der Nierentubuli zu Natriumretention und Hypokaliämie mit hypokaliämischer Alkalose (alkalischer Harn!) führt und Frauen des 4. Dezenniums bevorzugt. Auf die Hochdruck-Differentialdiagnose des M. CUSHING, der biochemisch ein Hyperglukocortikoidismus ist, brauche ich nicht näher einzugehen. Es bleibt Aufgabe der Klinik, den Ausgangsort zu lokalisieren, ob hypophysär, adrenal oder ektopisch, z. B. von einem Bronchialkarcinom ausgehend. Messungen der Corticoidausscheidung im Urin unter hypophysenbremsenden Glukocorticoidgaben oder unter 11-Oxyhydrolyseblockierenden Metopiron-Gaben gehören zur modernen Diagnostik. Bei jeder krisenhaften Blutdrucksteigerung mit plötzlichem Erblassen, Kopfschmerz mit und ohne Tachycardie muß an ein Ph ä o c h r o m o c y t o m gedacht werden, das entweder Adrenalin oder Nor-Adrenalin bildet und oft im Nebennierenmark lokalisiert ist. Es gibt hierbei aber auch Dauerhoch- druckformen. Die bekannten Belastungsversuche (Regitin, Histamintest) sind heute überflüssig, da die Diagnose durch Messung der Katecholinaminmetaboliten gesichert werden kann. Der Vanillyl-Mandelsäure-Nachweis im 24-Stunden-Urin sollte heute nicht mehr vergessen werden, da die chirurgische Therapie dieser oft lebensbedrohlichen Fälle Hilfen bringen kann. Operativ ist auch die Therapie des Juvenilen Hochdruckes bei A o r t e n i s t h m uss t en ose. Die Diagnose wird zu selten und dann oft zu spät gestellt. Wir erfassen sie aber auf Anhieb, wenn wir es uns zur Regel machen, bei jeder Krankenuntersuchung routinemäßig nach dem Femoralispuls zu fühlen. Dieser ist abgeschwächt oder aufgehoben! Nach alledem läßt sich erkennen, daß die Diagnose der e s s e n t i e l l e n Hypertonie nur gestellt werden darf, wenn alle geschilderten Ursachen ausgeschlossen worden sind. Obgleich es sich bei der essentiellen Hypertonie noch immer um ein ungeklärtes genuines Leiden handelt, kann wohl an der nosologischen Einheit des Krankheitsbildes nicht gezweifelt werden (WOLLHEIM). Die Ursache der essentiellen Hypertonie ist noch weitgehend unbekannt. Es dürfte sich um ein ganzes Ursachenbündel handeln. Diese Überlegungen führten PAGE zur „Mosaiktherorie" des Hochdruckes (PAGE, J. H., in „Essentielle Hypertonie. Ein internationales Symposion". Herausgeg. von K. D. BOCK und P. COTTIER, Berlin-Göttingen-Heidelberg, Springer, 1960, 1-33). Diskutiert werden Einflüsse des Zwischenhirn-HypophysenSystems, von der Nebennierenrinde, ferner ein erhöhter Natriumgehalt der Gefäßwände oder eine Natriumretention mit konsekutiver Hypervolämie. Maßgebliche russische Autoren halten die essentielle Hypertonie für eine „cardiovasculäre Neurose", die durch Abschwächung der physiologischen Hemmwirkung der Großhirnrinde auf die hypothalamischen Zentren ausgelöst wird (E. SIMMONSON und J. BROZEK: Ann. intern. Med. 50, 129-193, 1959). Demgegenüber sehen englische Untersucher in der chronischen Blutdruckerhöhung, die nicht durch andere Krankheiten bedingt ist, nur eine quantitative Abweichung von einer willkürlich gewählten Norm. Faszinierend ist die letzte Betrachtungsweise VOLHARDs. Demzufolge kann es im Alter bei hereditärer Belastung zu einer Erhöhung der Reizschwelle der Pressorezeptoren besonders am Carotissinus infolge arteriosklerotischer Umwandlung der dehnungsempfindlichen Arterienwände kommen, wodurch der Blutdruck auf ein höheres Niveau eingestellt wird (F. VOLHARD, Verh. Dtsch. Ges. Kreisl. Forschg. 15, 40-60, 1949). Einigkeit herrscht darüber, daß genetische, psychische und Umweltseinflüsse eine wesentlich mitbedingende Rolle spielen. Wir kennen ganze Hochdruckfamilien. Hypertoniker ;sind Hyperreaktoren auf Lärm- und Lichtreize. Stress- und Konfliktsituationen führen bei ihnen zu heftigen sympathikotonen Kreislaufumstellungen. Aus der hypertonen Regulationsstörung, dem anfangs „labilen" Hochdruck, entwickelt sich dann später die essentielle Hochdruckkrankheit, sofern es nicht gelingt, durch frühzeitige Therapie die Fehleinstellung zu beseitigen. BOCK diskutiert vor allem drei Bedingungen: Eine vasodystonspastische Konstitution, einen Lebensalterungsfaktor und die Empfindlichkeit auf Kochsalz. Auch VOLHARD wurde nicht müde, zur Behandlung des roten Hochdruckes den Kochsalzentzug zu fordern. Klinisch lassen sich drei Stadien des Krankheitsablaufes unterscheiden (G. A. PERRERA, LANCET, 1960/11, 153, E. WOLLHEIM und J. MOELLER, Handb. der inn. Med., Bd. IX, Teil 5, 4. Aufl., Berlin—Göttingen—Heidelberg, Springer, 1960). ASKLEPIOS/6.Jahrg. 361 I. Das S t a d i u m d e r L a t e n z . Hierbei treten passagere Blutdrucksteigerungen auf. Der Patient ist aber im allgemeinen beschwerdefrei. Der sog. cold-pressure-Test hat sich nicht als eindeutiges Diagnostikum erwiesen. II. Das S t a d i u m d e r M a n i f e s t a t i o n liegt zwischen dem 40. bis 60. Lebensjahr. Viele Patienten sind auch dann noch völlig leistungsfähig, klagen aber gelegentlich über Kopfschmerzen, Herzsensationen und Empfindlichkeit gegenüber Wärme. III. Das S t a d i u m d e r F o l g e n u n d K o m p l i k a t i o n e n kann man sich nichtdeutlich genug vor Augen führen. Das Herz erfährt durch die erhöhte Druckbelastung eine Umformung im Sinne der Linksvergrößerung, es wird aortal konfiguriert, der Spitzenstoß ist verbreitert, der 2. AT verstärkt, das EKG linkstypisch. An den Coronararferien frefen Sklerosrerungen auf mit nachfolgenden H e r z i n f a r k t e n . Im Krankengut unserer Klinik fanden wir unter den Infarktpatienten der letzten vier Jahre über 4 0 % Hypertoniker. Eine andere Folge des Hochdruckes ist die Entwicklung einer H e r z i n s u f f i z i e n z , die im Sinne WOLLHEIMs unter dem Bilde der P l u s d e k o m p e n s a t i o n abläuft: Abnahme des Herzminutenvolumens, Anstieg des aktiven Blutvolumens, Anstieg des Venendruckes, Verlängerung der Kreislaufzeit, Entwicklung der bekannten Zeichen der Rechts-Links-Insuffizienz. Im Verlaufe der Krankheit entwickelt sich weiterhin eine Arteriosklerose oder Arteriolosklerose der N i e r e n . Die Renalisierung des Hochdruckes bahnt sich an. Allmählich sinkt die Nierendurchblutungsgröße ab, meßbar an Hand der Paraaminohippursäure-Clearance (normaler Mittelwert 524 ml/min; Miffelwerf der PAH-Clearance 324 ml/min). Das Glomerulumfiltrat — bestimmbar mittels der Inulin-Clearance — verkleinert sich von etwa 97,5 ml/min auf 75 ml/min. Der renale Gefäßwiderstand steigt stark an. Man kann auch in der Praxis die Renalisierung durch den verminderten 15-Minuten-Werf der P h e n o I rot-Ausscheidung erfassen. In großen Kliniken ist es heute möglich, die Funktionsleistung der beiden Nieren durch Anwendung von radioaktiven JodHippuran im sog. I s o t o p e n- Re n o g ra m m zu beurteilen. Im G e h i r n sind Durchblutungsstörungen die dritte Gefahrenquelle, die das Leben des Hypertonikers bedrohen. Das massive Bild des apoplektischen Insultes auf Grund einer Ma ssen b I ut u n g ist prozentual selten und geht mit Hemiplegie unter tiefer Bewußtlosigkeit fast immer tödlich aus. Kurzdauernde Durchblutungsstörungen mit flüchtigen Paresen, Verwirrfheifszuständen oder Sprachstörungen wurden ursprünglich als a ng i o s p a s t i s c h e r Insult bezeichnet. Neuere pathogenetische Deutungen (BERNSMEIER, BODECHTEL, KETY, MEYER, ZÜLCH) sprechen sich jedoch gegen einen Angiospasmus der Hirngefäße aus und halfen bei diesen „ischämischen" Insulten nicht den hohen Druckwert, sondern vielmehr die Drucksenkung für den entscheidenden Patho-Mechanismus. Das ist auch unsere Ansicht auf Grund eigener Untersuchungen. Die entscheidende therapeutische Maßnahme ist daher nicht ein Spasmolyticum, sondern die Hebung der Herzkraff und Stabilisierung des Druckes. Bei langdauerndem Hochdruck entsteht die dritte, besonders tragische Form, die En cep h a I o t h i a h y p e r t o n i c a mit multiplen Erweichungsherden oder Kugelblutungen, die über Jahre zu einer völligen Zerstörung der Persönlichkeit mit den mannigfaltigsten neurologischen Störungen führen kann. Die Augenhintergrundsveränderungen des Hypertonikers werden vielfach a!s ein besonders wichtiges p r o g n o s t i s c h e s Zeichen angesehen. Von ophthalmologischer und klinischer Seite (THIEL, WAGENER u. a.) werden sogar Rückschlüsse aus dem Stadium der Fundus-Veränderung auf die L e b e n s e r w a r t u n g gezogen. Die Prognose der essentiellen Hypertonie wird letzten Endes bestimmt von der Höhe des Blutdruckes, vom Alter (wobei das jugendliche Alter eine schlechte Prognose hat) und vom Geschlecht (beim weiblichen Geschlecht ist die Prognose eindeutig besser). Anzahl Beobachtungs- Prozent d. SterbFälle zeit in Jahren lichkeit Autoren 244 5-10 81 Blackford,Bowers u.Baker(193fJ 202 5-11 50 Keith.Wagener u.Barker(1939). 219 5- 9 91 100 6 52 1038 4 -11 28 Janeway (1913) Rasmussen u. Boe (1945) Bechgaard (5946). (1948) Palmer, Loofbourow u.Doering 430 8 im Durchschn 61 Perera (1948). 2 50 12 im Durchschn 17 Burgess (1948) . . 1 00 11-13 53 Ha mmarström u.Bechgaard(1950! 435 2 -10 51 nach GW PICKERING Abb. 3 Die S t e r b l i c h k e i t der essentiellen Hypertonie bei längerer Beobachtung wird durch eine Tabelle (Abb. 3) demonstriert, aus der erheblich hohe Letalitätsziffern hervorgehen. Die essentielle Hypertonie ist zu einem der häufigsten Krankheitsbilder in Klinik und Praxis geworden. Unserer Verantwortung den Kranken gegenüber können wir auch hierbei nur gerecht werden, wenn wir die Klinik und Verlaufsform subtil kennen gelernt haben. Dann erst läßt sich eine zielstrebige Therapie durchführen. Anschrift des Verfassers Prof. Dr. med. W. KUNERT, Oberarzt der Mediz. Univers.-Poliklinik, 53 Bonn, Wilhelmstraße 31 Ein wunderbares Weihnachtsgeschenk: Bircher-Benner-Kochbuch Das führende Gesundheitskochbuch mit über 1000 Rezepten, Menüs und Speiseplänen. Mit besonderem Diätteil. Schmackhafte Gerichte für die einfache und anspruchsvolle Küche, für Alltag und Festtage, zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit, machen es leicht, gesunde Kost auf den Tisch zu bringen. Illustrierte Luxusausgabe mit weißem Kunstledereinband und Goldprägung, mit 16 ganzseitigen Farbtafeln 32 DM, Standardausgabe in Leinen 16 DM. B J R C H E R - B E N N E R - V E R L A G - 6380 BAD HOMBURG v. d. H. - ZÜRICH 362 ASKLEPIOS/6. Jahrg. A b t e i l u n g -für M e d i z i n i s c h e S t a t i s t i k , P o l i k l i n i k e n der Univ. Gießen. D o k u m e n t a t i o n u n d E p i d e m i o I o g ie a n d en M e d . Kl i n i ke n u n d Epidemiologie der Hypertonie Von M a n f r e d Das Wort Epidemiologie leitet sich ab von epi (auf, über) und demos ( = Volk) und bedeutet die Lehre von der Verbreitung der Krankheiten „im Volke". Damit wird auch gesagt, daß es der Epidemiologe bevorzugt, die Häufigkeit einer Krankheit oder bestimmter Symptome in einer Bevölkerung zu untersuchen; nur als Notbehelf wird er auf die Erfassung von Praxisfällen oder von Poliklinikpatienten zurückgreifen. Stationäre Patienten sind als Objekt epidemiologischer Forschung — besonders wenn sie sich mit Krankheitshäufigkeit und Krankheitsursachen befaßt — weitgehend ungeeignet. Die Epidemiologie, die sich nicht mehr auf die Infektionskrankheiten beschränkt, wird nach ihren Zielsetzungen eingeteilt in eine deskriptive und eine analytische. Begnügt sich die deskriptive Epidemiologie mit der Feststellung der Häufigkeit einer Krankheit — was für die Planung im Gesundheitswesen wichtig und keineswegs einfach ist - , so versucht die analytische Epidemiologie, ätiologische oder pathogenetische Verknüpfungen herauszufinden. Das eindrucksvollste und bekannteste Beispiel einer Leistung der analytischen Epidemiologie ist die Feststellung eines Zusammenhanges zwischen Zigarettenrauchen und Bronchialkarzinom. Es befriedigt den Epidemiologen am meisten, wenn er die Gelegenheit hat, eine Krankheit, eine physiologische Variable oder ein Symptom in einer umschriebenen Bevölkerung zu untersuchen. Er benutzt dabei Auswahlmethoden, die von der Sozialforschung übernommen worden sind. Er stellt in der Bevölkerung eine Reihe von interessierenden Variablen fest — psychologische, soziale oder biologische, Körperbau oder Ernährungsweise, um nur einige zu nennen — und dazu die Häufigkeit der Krankheit oder der Symptome. Bei der Auswertung kann er von zwei Gesichtspunkten ausgehen: Er kann seine Bevölkerung „ordnen" entsprechend der festgestellten unabhängigen Variablen, etwa in Dicke und Dünne, in Vegetarier oder Fleischesser, in körperlich Aktive und Inaktive, in Schwerarbeiter und Personen mit leichter Arbeit und so fort. Nun zählt er die Häufigkeit der Krankheit oder Symptome bei diesen einzelnen ausgesonderten Gruppen oder errechnet Durchschnittswerte einer biologischen Größe. Er kann auch von der anderen Seite ausgehend zählen: Er gruppiert die untersuchte Bevölkerung - am Schreibtisch oder an der Hollerithmaschine - nach Trägern eines bestimmten Symptoms und Personen, bei denen dieses Symptom fehlt, nach Kranken und Nichtkranken. Dann werden bei diesen beiden medizinisch relevanten Gruppen die übrigen Merkmale gezählt und verglichen. In beiden Fällen geht man von der Bevölkerung aus und untersucht alle Personen mit der gleichen Methode. Selbstverständlich ist diese Arbeitsweise viel aufwendiger als die übliche, die in der Klinik von bestimmten Kranken ausgeht; die Methode ist aber auch lohnender, da sie allein zu weitgehenden Schlußfolgerungen berechtigt, und da nur sie in ihrer Exaktheit mit dem Experiment verglichen werden kann. Dieser kurze Abriß der epidemiologischen Methode soll erkennen lassen, weshalb wir so wenig über die Ursachen und Formen der Hypertonie wissen, weshalb es so widersprechende Ergebnisse gibt. Der Epidemiologe findet bei der Bevölkerungsuntersuchung Personen, die wegen ihrer Hypertonie nie bei einem Arzt, geschweige denn in einem Kran- Pflanz kenhaus waren. Der Kliniker hat sich mit Hypertonikern zu befassen, die zusätzliche Symptome und Komplikationen haben, die zu den schwersten Fällen zählen, die in der Bevölkerung aber in so geringer Zahl vorkommen, daß sie der Epidemiologe weitgehend vernachlässigen kann. So kommt es, daß uns wesentliche Informationen über die Ursachen der Hypertonie fehlen. Läßt sich die in der Klinik gewonnene Zahl von 80-90% essentiellen und 10-20% symptomatischen Hypertonien auf die Bevölkerung übertragen, oder ist in der Bevölkerung der Prozentsatz der symptomatischen bzw. sekundären Formen weit geringer? Ist man berechtigt, bei der essentiellen Hypertonie von einer psychosomatischen Krankheit zu sprechen oder stoßen wir hier nur auf die Binsenwahrheit, daß es zum Menschen gehört, Konflikte zu haben und seine Triebe zu steuern? Ist die Pyelonephritis so häufig Grund einer Hypertonie wie es manche, an Nierenkrankheiten speziell interessierte Kliniker annehmen? Eine Frage, die therapeutisch von ebenso großer Bedeutung ist wie jene, welche Rolle Veränderungen der Nierenarterien bei der Hypertonie spielen. Wenn man an die Kompliziertheit und Gefährlichkeit vieler modernen Untersuchungsmethoden denkt, wird einem klar, daß man auf viele solcher Fragen überhaupt nie eine Antwort bekommen wird, weil sich diese Methoden nicht bei Bevölkerungsuntersuchungen anwenden lassen. Der Kliniker bzw. Krankenhausarzt hat es meist nicht schwer, die Diagnose „Hypertonie" zu stellen. Er kann den Blutdruck des Patienten unter verschiedenen Bedingungen und in größeren Zeiträumen wiederholt messen. Selbst bei schwankenden Blutdruckwerten wird man eine Hypertonie eher einmal zu off als einmal zu selten annehmen. In cier Epidemiologie ist es weit schwieriger, sich auf das diagnostische Etikett „Hypertonie" festzulegen. Man sieht den untersuchten Probanden nur kurze Zeit, man kann seinen Blutdruck nicht über Tage hinweg kontrollieren und man kann den Blutdruck nicht in verschiedenen Situationen messen. Aber was weit schwerer wiegt: Man kann keinen vernünftig begründbaren Punkt der Blutdruckhöhe angeben, bei dessen Überschreitung man von „Hypertonie" sprechen darf. Man hat sich daher auf eine Konvention festgelegt, die von der Weltgesundeitsorganisation anerkannt wurde. Zunächst unterscheidet man zwischen Hypertonie und hypertensiver Herzkrankheit. Unter Hypertonie versteht man einen Blutdruckwert, der systolisch 160 mm Hg bzw. diastolisch 95 mm Hg erreicht oder überschreitet. Diese Grenze ist willkürlich gesetzt und im mittleren Alter besser als bei Jugendlichen oder bei Älteren brauchbar. Sie ist auch nur dann sinnvoll, wenn der Blutdruck nach einer Ruhezeit von wenigstens 10 Minuten mit einer Manschette gemessen wird, die nicht zu kurz und nicht zu schmal ist. Der Blutdruck sollte mit einem Gerät gemessen werden, bei welchem während des Meßvorganges die Meßskala verdeckt ist, weil man sich sonst unwillkürlich von der festgelegten Grenze beeinflussen läßt. Die auf diese Weise festgestellte „Hypertonie" ist ein wichtiges Symptom, aber keine Krankheit. Für die ätiologischen Verknüpfungen und auch für die Therapie ist das Symptom wichtig, für die Klinik ist aber die Krankheit wesentlicher, die als hypertensive Herzkrankheit bezeichnet wird. Neben der vorhandenen Blutdruckerhöhung gehören dazu Herzhypertrophie im Röntgenbild oder EKG, AugenhintergrundsverASKLEPIOS/6. Jahrg. 363 änderungen, als sekundär aufzufassende Nierensymptome — übrigens sehr problematisch! - , sekundäre Gefäßveränderungen an den Coronarien, Hirnarterien oder peripheren Gefäßen, Myokardveränderungen oder Herzdekompensation. Einige dieser Zeichen - zusätzlich zur Blutdruckerhöhung — würden ausreichen, eine hypertensive Herzkrankheit annehmen zu lassen. Viele Epidemiologen sehen zwar die große Bedeutung der hypertens'iven Herzkrankheiten ein, aber sie sind sich auch der Schwierigkeiten ihrer Objektivierung bewußt. Röntgenbild des Herzens, EKG und Harnsediment sind ebenso subjektiven Beurteüungsfehlern unterworfen wie der Augenhintergrund. Wenn wir uns im folgenden mif der Epidemiologie der Hypertonie befassen, sollten wir zusätzlich noch an den heißen Kampf denken, der zwischen Sir George PICKERING und Sir Robert PLATT mit den scharfen Klingen der Logik, des Spottes und bisweilen des Humors ausgefochten wird. Während PLATT und seine Schüler in der Hypertonie (also nicht nur in der hypertensiven Herzkrankheit) eine Krankheitseinheit sehen, läßt PICKERING die Hypertonie nur als den willkürlich festgelegten rechten Teil einer Verteilungskurve gelten. Bezweifelt er auch nicht die Berechtigung der Beziehung „hyperfensive Krankheif" in der Klinik, so vermeidete er es doch, alle Personen, die einen willkürlich festgelegten Blutdruckwert erreichen oder überschreiten, als Hypertoniker zu bezeichnen. So schwer es für den Praktiker und den Kliniker ist, in dem Begriff „Hypertonie" nichts als eine willkürliche Definition des Statistikers zu sehen, so enfspricht doch PICKERINGs Vorstellung weitgehend der Wirklichkeit. Auch im folgenden wird von Hypertonie immer in diesem statistischen Sinn gesprochen, der sich nur teilweise mit dem klinischen Begriff „Hypertonie" deckt. Die Ergebnisse der epidemiologischen Hochdruckforschung, die ich hier vortragen will, sollen vom Standpunkt ihrer praktischen Bedeutung für die Prophylaxe und Beratung dargestellt werden. Leider kann man nicht zuverlässig sagen, welche der Befunde auch auf deutsche Verhältnisse übertragbar sind, weil in Deutschland noch keine epidemiologische Untersuchung über die Hypertonie durchgeführt worden ist. Wir — meine Mitarbeiter und ich — waren in Südwestafrika, in Griechenland, Indien und Ghana, wir haben auch griechische Gastarbeiter in der Umgebung von Gießen untersucht, um die Umwelfverflechtungen der Hypertonie zu studieren; unsere deutschen Zahlen stammen aus der Auswertung an Poliklinikpatienten, die nur mit Einschränkungen zu Verallgemeinerungen berechtigen. Die Häufigkeit der Hypertonie in einer Bevölkerung festzustellen, ist nicht sehr schwierig. Man findet dabei eine starke Altersabhängigkeit. Bis zum 40. Lebensjahr steigt die Häufigkeit langsam an, danach stärker. Während bis zum 40. Lebensjahr Männer häufiger als Frauen eine Hypertonie haben, ist das in späterem Alter umgekehrt. In der zweiten Lebenshälfte hat bei uns etwa jeder vierte Mann und jede dritte Frau eine Hypertonie. Diese Zahlen sind vermutlich von verschiedenen Umweltfaktoren abhängig, denn sie gelten weder für andere Zeiten noch für andere Länder. Es gibt durchaus Länder, in denen die Hypertonie nicht mit dem Alter häufiger wird oder bei denen sich die Zahlen für Männer und Frauen nicht unterscheiden. Handelt es sich bei dem Altersanstieg der Hypertoniehäufigkeit und der Geschlechtsdifferenz in westlichen Ländern um eine fundamentale Tatsache, die jedem Arzt bekannt ist und von keinem bestritten wird, so weiß man doch weder etwas über die Ursache des Altersanstiegs noch über die natürliche Entwicklung der Hypertonie. Handelt es sich um einen Aiterungsvorgang, um eine Folge der Gefäßsklerose, um ein Versagen nervaler oder hormonaler Regulation? Wir können diese Fragen noch nicht beantworten. Während in die Lösung dieser Probfematik 364 ASKLEPIOS/6. Jahrg. schon unendlich viel Fleiß und Mühe investiert wurden, gibt es erst wenige Ansätze, den natürlichen Ablauf des Blutdruckanst'ieges im Individuum zu studieren, obwohl das technisch nicht sehr schwer wäre. Die Kurven, welche einen Anstieg der Hypertoniehäufigkeit mit dem Alter demonstrieren, beruhen auf der Messung der „point prevalence", d. h. der Häufigkeit eines Merkmals in einer Bevölkerung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Nur durch die statistische Prozedur der Altersaufgliederung sieht es auf den Kurven so aus, als ob der Blutdruck bzw. die Hypertoniefrequenz kontinuierlich mit dem Alter ansteige. Dieses Bild entspricht aber nicht der Wirklichkeit beim Individuum. Wahrscheinlich ist der Lehrsatz nicht richtig, jede rasch eintretende Blutdrucksteigerung müsse den Verdacht einer sekundären, symptomatischen Hypertonie wecken. Vermutlich steigt der Blutdruck nicht langsam kontinuierlich an, bis er eine Grenze überschritten hat, die zur Annahme einer (essentiellen) Hypertonie berechtigt. In weJcher Weise und unter welchen Einflüssen der Anstieg erfolgt, ist unbekannt. Wenn man an die relativ hohen Zahlen der Hypertoniehäufigkeit im mittleren Alter denkt, ist man erstaunt, wie gering die Neuerkrankungsziffer ist, das heißt die Zahl der Personen, die in einem Jahr eine Hypertonie entwickeln, die zu Beginn des Jahres noch nicht vorhanden war. Wir wissen auch nichts über die Schwankungen des entstehenden Hochdrucks und nichts darüber, wie häufig sich eine länger bestehende Hypertonie ohne Therapie normalisiert. Wenn eine Hypertonie erstmalig festgestellt wird, sei es anläßlich einer ärztlichen Konsultation oder bei einer Vorsorgeoder Reihenuntersuchung, so ist fast immer der Beginn des Hochdruckgeschehens in Dunkel gehüllt. Man weiß fast nie, wie lange der Hochdruck bereits besteht. In der Praxis meint man, aus der Dauer eines charakteristischen Beschwerdekomplexes — etwa Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Nervosität oder Ohrensausen - den Beginn des Hochdrucks ableiten zu können. Die Epidemiologie hat festgestellt, daß es keine für den Hochdruck charakteristischen Beschwerden gibt. Die Beschwerden vieler funktioneil Kranker, vieler Hyperfhyreoriker, aber auch vieler sogenannter „Gesunder", die deswegen nie zu einem Arzt gehen würden, unterscheiden sich nicht von denen des Hochdruckkranken. Vermutlich ist ein Teil der sog. „Hochdruckbeschwerden" erst iatrogen erzeugt, in den Patienten hinein- oder aus ihm herausgefragt und dann in ihm fixiert. In unserer Indien-Untersuchung fanden wir sogar, daß die relativ wenigen Hypertoniker weniger Beschwerden haben als die Nicht-Hypertoniker; von einer eindeutigen Beziehung zwischen Hypertonie und bestimmten Beschwerdenkann aiso keine Rede sein. Ebenso wenig berechtigen die Ergebnisse der Epidemiologie dazu, eine positive Erbanamnese für die Differentialdiagnose zwischen vorübergehender Blutdrucksteigerung und echtem Hochdruck oder zwischen essentieller und renaler Hypertonie zu verwenden. Viele Untersuchungen über die Vererbung der Hypertonie waren fehlerhaft angelegt. Wenn sich auch bei kritischer Betrachtung eine familiäre Häufung des Hochdrucks meist feststellen läßt, so ist damit noch kein Beweis des Erbganges erbracht. Der Befund könnte auch durch Umwelteinflüsse erklärt werden, denen alle Fami/ienmifg/ieder in gleicher Weise ausgesetzt sind. In der Frage der Vererbung der Hypertonie scheiden sich die Geister: Manche Epidemiologen halten eine Vererbung des Hochdrucks für möglich aber nicht erwiesen, andere halten die bisherigen Befunde für beweiskräftig. Die Frage, ob Umweltfaktoren oder Erbeinflüsse entscheidender sind, spielt auch eine Rolle bei der Beurteilung der unterschiedlichen Hypertoniehäufigkeit bei verschiedenen Völkern. Rassische Faktoren spielen mit ziemlicher Sicherheit keine Rofle bei der Hypertonie; eine mögliche Ausnahme bilden ten als von denen, die normoton blieben. Die Hypertoniker hatten viel häufiger stark an Gewicht zugenommen als die anderen. Alles sprichf dafür, daß es keinen einzelnen Nahrungsbestandteil gibt, der — im Übermaß aufgenommen - zu einer Hypertonie führt oder dessen Mangel die Entwicklung einer Hypertonie verhindert. Die in Deutschland weitverbreitete Hypothese, Eiweiß habe etwas mit Hypertonie zu tun, muß aufgegeben werden. Auch die Fetfzufuhr ist nicht entscheidend, nur das Übermaß an Kalorien zählt hier. Die Ernährung ist auch ein weit bedeutenderer Faktor für die Hypertonie als die körperliche Aktivität. Im allgemeinen haben Schwerarbeiter etwas niedrigere Blutdruckwerte als Leute, die nur am Schreibtisch sitzen, und Sportler niedrigere als Nichtsportler. Wenn man aber ihre relativen Körpergewichte vergleicht, kommt man zu dem Ergebnis, daß die körperliche Aktivität als solche keinen Einfluß auf die Hypertonie hat; körperlich aktive Personen haben meist ein relativ geringeres Gewicht als die „Faulenzer", wie RAAB sie nennt. Hier haben wir auch einen wirklichen Ansatzpunkt für die Prävention und die Therapie. Ob wir das Gewicht durch drastische Einschränkung der Nahrungszufuhr oder durch Vermehrung der körperlichen Aktivität senken oder durch beides: die Normalisierung des Körpergewichts ist die beste prophylaktische Maßnahme zur Vorbeugung der Hypertonie und die Basis jeder Therapie dieser Krankheit. Das klingt recht einfach, aber in der Praxis ist eine Umstellung der Ernahrungs- und Bewegungsgewohnheiten aus präventiven Gründen besonders bei Gesunden keineswegs leicht. Die Epidemiologie der Hypertonie muß daher ergänzt werden durch sozialpsychologische Untersuchungen über die Motivationen, die zum überessen und zur Bewegungsarmut führen, ober auch über die Weise, wie man Personen zu einer gesundheitsentsprechenden Ernährung und körperlichen Betätigung bringen kann. höher) unter den Gießener Poliklinikpatienten in den einzelnen Zweimonatsperioden ist. Gleichzeitig findet sich auf der Abbildung die Angabe der damaligen Kalorienzuteilung und die mit dem Sroca-Index errechnete Größen-Gewichfsrelation. Man erkennt auch deutlich, daß kurze Zeit nach dem Abfall der Kalorienzuteilung sowohl das Körpergewicht zurückgeht als auch der Prozentsatz der Hypertoniker. Eine weitere Abbildung soll zeigen, wie sich die Gewichtszunahme auf den Blutdruck auswirkt (Abb. 2). Von Pofifdinikpatienten, die 1947/48 dort untersucht wurden und zwischen 5 und 12 Jahren später erneut die Poliklinik aufsuchten und die ursprünglich normoton waren, entwickelte rund ein Viertel spater eine Hypertonie. Von diesen Hypertonikern haben viel weniger an Gewicht abgenommen oder ihr Gewicht gehal624 Patienten ä e 19G7A8 normoton waren Cew Zunahme • 1 0 + kg \ 60-/ -bis 2kg -Gew Abnahme — Bet Nachuntersuchung normoton hyperton Abb. 2 Zusammenhang zwischen Gewichtsänderung und Hypertonieentstehung bei 624 Patienten, die 1947/48 normoton waren und 5-12 Jahre später in der Gießener Poliklinik nachuntersucht wurden. Aus der (Ärztl. W e s e r b e r g Ia n d - Kl i n i k Direktor u. C h e f a r z t : Höxter/Weser, Prof. Dr. H Anschrift des Verfassers Dr med. PFLANZ, 63 Gießen, Kudolf-BuchheimStraße 10, Abt f Med Statistik, Dokumentation u Epidemiologie Spezia Ikl i n i k für physikalische M e d i z i n LAMPERT) Hypertonie und ihre Behandlung Von H. La m p e r t Mit dem Worte „Blutdruckkrankheit" erheben wir ein Symptom einer Erkrankung zur Krankheitsbezeichnung selbst. Diese Ausdrucksweise stammt von meinem verehrten Lehrer VON BERGMANN. Wir verstehen darunter Krankheiten, deren hervorstechendstes und leicht feststellbares Zeichen eine Erhöhung des Blutdruckes ist. Dabei unterscheiden wir die am meisten vorkommende, essentielle oder primäre Form der Blutdruckkrankheit von den sekundären-traumatischen oder infektiöstoxischen Formen. Unsere Ausfuhrungen beziehen sich in erster Linie auf die essentielle Hypertonie. Nach allen bisherigen Untersuchungen müssen wir sie für eine hereditäre Erkrankung halten. Die Schwere des Verlaufs und die Mortalität ist vom Grade der erblichen Belastung abhängig. Bei Erkrankten, deren Eltern und Geschwister ebenfalls eine Blutdruckerhöhung haben oder hatten, ist meist der Krankheitsverlauf sehr schwer. Aus diesem Grunde dürfen wir den Umwelffakforen keine kausale, sondern eine zwar wichtige, aber nur krankheitsbegünstigende Rolte zuerkennen. Auch bei dem „Manager" sehen wir nicht in der überbelastung und Überforderung des Menschen durch die moderne Zivilisation die Ursache seiner Hypertonie, sondern seine charakferlichen Eigenheiten, wie starke Antriebskraft, Aggressionsdruck usw. sind nur der Ausdruck einer Konstitution, die 366 ASKLEPIOS/6.Jahrg. zum Hypertoniker gehört, die ihn aber nicht dazu macht. SARRE sagt mit Recht: „Nicht die exponierte Stellung macht den Patienten zum Hypertoniker, sondern der Hypertoniker sucht sich diese Stellung aus, weil sie seiner Aktivität entspricht, die aber evtl. durch Überforderung und Überlastung für den Verlauf einer Erkrankung sehr ungünstig ist." Bei der Hypertonie handelt es sich meist um Menschen mit kurzen Hälsen, breiten, ausladenden Schultern und gerötetem Gesicht, die dem B - K o n s t i t u t i o n s t y p meiner Reaktionstypenlehre angehören. Schon in gesunden Tagen kann man die ganz andere Reaktionsweise dieses Types gegenüber dem mikroksnet'ischen, asthen'isehen A-Typ erkennen. In einem Uberwärmungsbad antwortet der A-Typ auf die Herzbelastung mit einem Absinken des diastolischen Druckes und einer Vergrößerung der Blutdruckamplitude im Sinne der Einstellung des Schonganges, der B-Typ dagegen mit einer Erhöhung des sysfolischen Druckes und Pulsbeschleunigung, also im Sinne des Schnellganges Wir müssen deshalb bei der Besprechung der Therapie auf diese Fragen der Konstitution noch zurückkommen Im gleichen Sinne seien jetzt die U m w e l t e i n f l ü s s e besprochen, die durch ständige Einwirkung schließlich eine bleibende Blutdruckerhohung herbeiführen können. Im allgemei- nen gelingt es, dem Körper durch seine nervöse Gegenregulation vorübergehende, durch Umwelteinflüsse bedingte Blutdruckerhöhungen ohne weiteres wieder auszugleichen. Es erhebt sich jedoch die Frage, inwieweit diese Einflüsse der Ernährungsweise, des Klimas, der Zivilisation, der Lebensweise, der körperlichen oder geistigen Betätigung, des Stadt- oder Landlebens, der beruflichen Tätigkeit usw. eine dauernde Änderung des Blutdruckes veranlassen können. Zunächst aber müssen wir wissen, welcher Blutdruck normal ist. Wann sprechen wir noch von einem n o r m a l e n , wann von einem e r h ö h t e n B l u t d r u c k ? Auf Grund einer Zusammenstellung von 26 amerikanischen Lebensversicherungen haben BORDLEY und EICHNER gefunden, daß erstens in bezug auf Blutdruckhöhe ein geringfügiger Unterschied zwischen Männern und Frauen besteht und zweitens mit zunehmendem Lebensalter von 20 bis 60 Jahren der systolische Blutdruck bei den Männern von 120 auf 134 ansteigt, der diastolische von 79 auf 87. Im allgemeinen aber gilt als Regel für die Praxis: bis zum 50. Lebensjahr ist ein Druck von 150/100, bei Älteren auch 160/100 noch normal. Zwei Tatsachen aber sollten wir stets im Auge behalten: 1. Ein nur einmal gemessener Hochdruck beweist überhaupt nichts und 2. die diastolische Druckhöbe ist wesentlicher als die systolische. Der Anstieg des diastolischen Druckes erfolgt bei den Frauen steiler als bei den Männern. Allerdings müssen wir bedenken, daß jeder Versuch, zwischen „normal" und „krankhaft" erhöhtem Blutdruck eine scharfe Grenze zu ziehen, die individuellen Gegebenheiten nicht berücksichtigt und auf diese Weise den natürlichen Verhältnissen Gewalt antut. So wissen wir, daß bei Erstuntersuchungen in der Sprechstunde oder der Klinik sehr häufig eine Blufdrucksteigerung festgestellt wird f die nach 2 bis 3 Tagen nicht mehr nachweisbar ist. Aufregungen, Angst und Schreck können akute Blutdrucksteigerungen bis zu 40 mm Hg auslösen. Selbst bei Tieren spielen diese psychischen Einflüsse eine Rolle. So konnte PATTERSON und Mitarbeiter bei Kühen folgendes feststellen: Waren die Kühe ungestört und von ihnen bekannten Menschen umgeben, änderte sich bei intraarteriellen Blutdruckmessungen der Druck kaum, betrat jedoch ein fremder Mensch den Stall, konnte der Druck von 120/70 auf 275/195 steigen. Auch akustische Reize, die alle 30 Sekunden für 5 Sekunden ertönten, bewirkten bei Ratten nach 4 bis 5 Monaten eine Blutdrucksteigerung von 120 auf 160 mm Hg, die erst 4 Monate nach Aufhören der akustischen Signale wieder zurückging. Diese Einflüsse von Umwelt und Psyche spielen natürlich erst recht beim Menschen eine Rolle, ist doch der Grad der Blutdrucksteigerung, wie wir oben schon gesehen haben, von der jeweifigen vegetativen Konstitution des Menschen abhängig. Wir sehen daraus, welche ungünstige Rolle die Lärmbelästigung für unser Wohlbefinden und für die Höhe des Blutdruckes spielt. Aus diesem Grunde ist von ausschlaggebender Bedeutung, schon in der Sprechstunde den „Ruhewert" festzustellen. Will man exakt vorgehen, wird man im Laufe einer halben Stunde mehrmals im Liegen den Blutdruck messen. Auch ist darauf zu achten, daß die Harnblase entleert wird. Eine überdehnung der gefüllten Harnblase kann eine Blutdruckerhöhung bewirken. Schon VOLLHARD hat darauf hingewiesen, daß nach Einlegen eines Dauerkatheters bei Patienten mit Harnretention infolge Prostatahypertrophie oder Harnröhrenstriktur die vorher bestandene Blutdrucksteigerung rasch zurückgeht. Neben den eben genannten Faktoren, kann vor allem auch die E r n ä h r u n g s w e i s e den Blufclruc/c beeinflussen. Hier war der Krieg unser Lehrmeister. Schon 1941/42 hatte KALK eine Abnahme der Hochdruckleiden bei der Berliner Bevölkerung feststellen können. Auch SARRE betont, daß in der Zeit von 1945 bis 1947 die Zahl der Hypertoniker in seiner Klinik geringer war. Aus den interessanten Untersuchungen von F, MAYER geht hervor, daß Hypertensionen bei Metzgern fünfmal häufiger anzutreffen sind als bei Normalverbrauchern. Bei den in Nordchina lebenden Chinesen beträgt der Durchschnittswert des systolischen Blutdruckes bis zu einem Alter von 70 Jahren bei ihrer einfachen Lebensweise nicht über 110 mm Hg. Siedeln jedoch dieselben Chinesen nach Nordamerika mit seinem größerem Genuß an Eiweiß und Eiern über, kommt es auch bei ihnen zu den gleichen Blutdruckerhöhungen wie bei den Amerikanern. In diesem Zusammenhang sei auch der Einfluß des Rauchens erwähnt. SARRE fand unter 500 Patienten mit essentiellen Hypertonus nach sechs Jahren bei den Rauchern nur noch 45 Prozent am Leben, bei den Nichtrauchern aber noch 65 Prozent. Aus dem Studium der Sportmedizin ist bekannt, daß der normale Blutdruck des gut trainierten Sportlers 100 mm Hg beträgt, daß er aber bei Übertraining sofort ansteigt. WE1SS sprach von einem Senkungsphänomen des Ruheblutdruckes durch den Einfluß körperlicher Arbeit. Nach ATANASSOWA kann auch die Witterung den Blutdruck beeinflussen. Bei Kaltlufteinbruch wird der Blutdruck erhöht, bei steigendem Baromeferdrucfc sinkt er. Menschen mit höheren Blutdruckwerten reagieren am stärksten. Nach der Besprechung der die Hochdruckkrankheit begünstigenden Umweltfaktoren, sei nun auf das klinische Bild der Hochdruckkrankheiten eingegangen. Bei vielen Hochdruckpatienten verläuft die Erkrankung lange Zeit völlig symptomlos. Durch Zufall wird sie plötzlich bei Einstellungsuntersuchungen, Lebensversicherungskontrollen oder Untersuchungen her Musterungen entdeckt. In anderen Fällen bestehen Symptome, die an Beschwerden einer neurozirkulatorischen Dystonie erinnern, also Ohrensausen, Kopfdruck und Kopfschmerzen, Herzklopfen und Herzbeklemmungen, Schwindelgefühl, Mangel an Konzentrationsfähigkeit, erhöhte Reizbarkeit. Wir nehmen jedoch zur Kenntnis, daß häufig ein Hochdruck jahrelang bestehen kann, ohne die geringsten Beschwerden zu verursachen; ja diese Pykniker mit dem geröteten Gesicht sind oft besonders leistungsfähige, körperlich und geistig bewegliche Menschen. Wird der erhöhte Blutdruck dann zufällig entdeckt, sei man aus psychischen Gründen mit der Mitteilung der Blutdruckwerte an diese suggestiblen, gefäßlabilen Kranken sehr zurückhaltend. Der Laie überschätzt die Bedeutung des hohen Blutdruckes, so daß dann eine Blutdruckmeßkrankheit entstehen kann. Geringste Schwankungen nach oben oder unten werden überbewertet. In einem solchen Falle beruhige man lieber den Patienten unter Hinweis auf die Möglichkeiten der Verminderung des Blutdruckes durch eine entsprechende vernünftige Lebensweise. Weitere Symptome des klinischen Bildes sind als Folge der Blutdrucksteigerung zu betrachten. Es sind die Organkomplikationen, die im Vordergrund stehen. Sie betreffen das Herz, besonders die Koronararterien, das Gehirn, die Niere und in geringem Umfang die peripheren Gefäße. Die Belastung des Herzens beruht auf der vermehrten Druckarbeit des linken Ventrikels, der gegen einen gesteigerten mittleren Aortendruck arbeiten muß. Es entwickelt sich eine Hypertrophie des linken Ventrikels, was wohl als Anpassungsvorgang angesehen werden muß. In dieser Phase ist der Kreislauf noch kompensiert. Mit der Zeit aber kommt es zu einer Minderdurchblutung der Koronararterien, was man deutlich im EKG am abgeflachten T der 1. und 2. Abteilung erkennen kann. Lange jedoch können Zeichen einer Herzinsuffizienz fehlen. Mit der Zeit jedoch bemerkt man den Beginn der Verschlimmerung des Leidens an der pulmonalen Dyspnoe, an morgendlichen Anfällen zwischen 4 und 5 Uhr von Herzdruck bzw. leichten Angina-pectoris-Anfällen oder nächtlichen Anfällen von Asthma cardiale evtl. mit Lungenödem. ASKLEPIOS/6. Jahrg. 367 Den B e g i n n d e r H e r z i n s u f f i z i e n z kann man häufig am Auftreten des Pulsus alternans minimus erkennen. Wir verstehen darunter einen regelmäßigen Puls, bei dem abwechselnd (alternierend) ein Puls von größerem Druck und Amplitude und von geringerem Druck und Amplitude zu tasten ist (nicht zu verwechseln mit Pulsus bigeminus, bei dem nach einem Normalschlag eine Extrasystole folgt). Die isolierte Linksinsuffizienz ist durch einen erhöhten diastolischen DriJck in der linken Kammer gekennzeichnet. Schließlich kommt es mit dem Fortschreiten der Erkrankung zu einer Rechtshypertrophie und Rechtsinsuffizienz, besonders wenn noch eine Koronarsklerose hinzukommt. Am Ende der Entwicklung steht also die Links- und Rechtsinsuffizienz des Herzens mit Zeichen von Stauung im großen und kleinen Kreislauf. Die dauernde Drucksteigerung führt bei der essentiellen Hypertonie stets zu skierotisierenden Veränderungen. Die Folge der Sklerose kleiner Arterien sind Durchblutungsstörungen in ihrem Versorgungsgebiet, die zu einer Hypoxaemia in diesen Organen führt. Besonders ungünstig wirkt sich dieser Zustand in den Koronararterien aus, wo er die Entwicklung der Herzschwäche wesentlich fördert. Oft führt gerade der hierbei entstehende Herzschmerz der Angina pectoris den Patienten erst zum Arzt, der dann die Hypertonie feststellt. Nach BELL und CLAWSON waren nur 10 Prozent der Hypertoniker frei von Koronarsklerose, 35 Prozent hatten eine schwere, 55 Prozent eine mäßige Sklerose der Herzkranzgefäße. Als weitere Komplikationen der Hypertonie spielen die D u r c h b l u t u n g s s t ö r u n g e n des G e h i r n s eine große Rolle. An zerebralen Symptomen finden wir Kopfschmerzen, Hitzewallungen zum Kopf, Verlangsamung der geistigen Leistungsfähigkeit, innere Unruhe, Verschlechterung von Stimmung und Schlaf bis schließlich hin zur Massenblutung und Durchbruch in das Ventrikelsystem. Neben diesem ausgesprochenen Schlaganfall können als Vorläufer dieser schweren Symptome schon sensible und motorische Ausfallserscheinungen, Gefühlsstörungen und Lähmungen in einzelnen Fingern, Nachschleppen eines Beines, vorübergehender Verlust der Sprache eintreten. Unter den Hirnblutungen waren 90 Prozent mit einer Hypertonie verbunden. Wir haben eben gesehen, daß bei längerem Bestehen eines hohen diastolischen Druckes skierotische Veränderungen an den Hirn- und Herzkranzgefäßen entstehen. In gleichem Sinne finden sich Veränderungen in der Niere als arteriosklerotische S c h r u m p f n i e r e . Klinisch finden wir dann eine Hyposthenurie, in schweren Fällen eine Isosthenorie mit Retention harnpflichtiger Substanzen, schließlich die ausgeprägte Urämie. VOLHARD sprach dann vom Umschlag des roten in den blassen Hochdruck, d. h. in die maligne Hypertonie. Diesen Umschlag kann man am A u g en hi n t e r g ru nd erkennen, so daß die Augenhintergrunduntersuchung zu einem wesentlichen Teil der Diagnostik der Hochdruckkranken gehören sollte. Sie gibt uns Auskunft über Prognose und Dauer des Hypertonus. THIEL unterscheidet 4 Stadien an den Netzhautgefäßen. Im ersten Stadium sind die Gefäße noch prall gefüllt und die Arteriolen regelrecht. Im zweiten Stadium sind die Arteriolen weit, im Stadium III finden wir stark verengte Arteriolen, im Stadium IV sind die Arterien fadendünn (man bezeichnet sie als Silberdrahtarterien), die Arteriolen sind unsichtbar. Zusätzlich treten Blutungen und ödem in der Netzhaut auf. Die beiden letzten Stadien fallen mit der malignen Hypertonie zusammen. Sie ist klinisch durch die Niereninsuffizienzerscheinungen, Herzinsuffizienz und zerebrale Komplikationen, vor allem durch starke Kopfschmerzen infolge Hirnödem gekennzeichnet. Im Hinblick auf die zur Verfügung stehende Zeit und den Wunsch des Vorsitzenden, besonders auf die physikalisch368 ASKLEPIOS/6. Jahrg. diätetische Therapie des Hypertonikers einzugehen, habe ich auf Röntgendiagnostik und Elektrodiographie der Hypertonie verzichtet. Lassen Sie mich deshalb zur Schilderung der Beh a n d l u n g des H o c h d r u c k k r a n k e n übergehen. Vor der Aufstellung eines Therapieplanes muß eine genaue klinische Durchuntersuchung erfolgen, muß festgestellt werden, ob es sich um eine primäre oder um eine sekundäre Hochdruckerkrankung mit bekannter Ursache handelt. Aber auch eine Sichtung hinsichtlich der Schwere der Erkrankung ist notwendig. Wir sollten uns klar darüber werden, ob die subjektiven Beschwerden überhaupt einer Blutdruckbehandlung bedürfen, ob sehr hohe diastolische Blutdruckwerte vorliegen oder ob Komplikationen, d. h. zerebrale, koronare oder renale Durchblutungsstörungen zusätzlich vorliegen. Immer müssen wir daran denken, ,daß länger bestehende hohe diastolische Blutdruckwerte die Entwicklung und den Fortschritt einer Arteriosklerose fördern, so daß in einem solchen Falle unbedingt versucht werden muß, den Blutdruck zu senken. Ein diastolischer Blutdruck von 120 und mehr zwingt uns zur medikamentösen Blutdrucksenkung. Dagegen können bei unkomplizierter essentieller Hypertone zu starke einschneidende Verordnungen mit zu energischer Drucksenkung nicht mit gutem Gewissen verantwortet werden. Gerade weil wir so wirksame, aber andererseits auch nicht ungefährliche depressorische Mittel haben, muß es auch hier heißen: Nil nocere! Wir beginnen deshalb mit d e r Therapie, die uns Physikotherapeuten am nächsten liegt, mit der wir nicht schaden und doch das Fortschreiten der Erkrankung verhindern können. An erster Stelle unserer Therapie der unkomplizierten essentiellen Hypertonie steht die Forderung nach E n t s p a n n u n g . Zunächst wird mein den Patienten aus seiner häuslichen Umgebung und aus seiner beruflichen Tätigkeit nehmen, besonders wenn hier die Quellen für die vegetative Unruhe liegen. Für die nicht fixierten hypertonen Regulationsstörungen mit wechselnden systolischen Blutdruckwerten bis 200 mm Hg hat sich das Mittelgebirgs- und Hochgebirgsklima bis 1500 m besonders bewährt. Nach Beobachtungen von KEYS, HOYOS und Hurtado sind Hypertensionen bei Gebirgsbewohnern seltener als im Flachland. Die Kurdauer muß 4 bis 6 Wochen betragen, um einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Im Kurort oder nach Rückkehr aus der Erholung wird die Behandlung rein diätetisch-physikalisch und psychotherapeutisch sein. Hier bewährt es sich, mit einer F a s t e n k u r von 3—6—14 Tagen zu beginnen. Der A-Reaktionstyp meiner Konstitutionslehre verträgt eine längere Fastenkur schlecht. Bei ihm wird man sich schon mit einem 2- bis 3tägigen Teefasten zufriedengeben müssen. Da aber der Hypertoniker meist dem Personenkreis der B-Reaktionstypen angehört, der sehr gut auf 6- bis 14tägiges Obstsaftfasten reagiert, werden sich bei ihm schon bald die ersten Erfolge und Beschwerdefreiheit einstellen. Eine Fastenkur bedeutet aber auf keinen Fall strenge Bettruhe. Im Gegenteil, ich lasse meine Patienten sehr gern die von mir geleitete Morgengymnastik mitmachen, so daß ich sie gut beobachten kann. Danach allerdings soll der Kranke wieder die horizontale Lage für 1 bis 2 Stunden einnehmen. Auch erhält der Patient täglich einen hohen Kamilleneinlauf, evtl. beim erstenmal an dessen Stelle ein subaquales Darmbad. Am unangenehmsten ist dem Patienten der 2. und 3. Tag des Fastens mit dem Auftreten von belegter Zunge, Kopfschmerzen, vermehrter Reizbarkeit und starkem Mund-, Haut- und Stuhlgeruch. Ich empfehle deshalb gute Mundpflege und täglich ein warmes, nicht heißes Bad von 35 bis 36° C mit einem beruhigenden Badezusatz von Baldrian oder Fichtennadeln. Nach kurzer Zeit, meist 2 Tagen, verschwinden diese unangenehmen Erscheinungen. Allerdings meinte ein Kritiker in der MMW, auf der Seite „Die Insel" (MMW 17/1965): „Der zweite Tag der Abmagerungskur ist nicht mehr so schlimm - bis dahin hat man es meist schon aufgegeben." Doch Spaß beiseite. Das heiße Bad über 37° C ist kontraindiziert, da es, besonders wenn es abends gegeben wird, den B-Typen zwar schläfrig macht, aber durch die gleichzeitig auftretende Unruhe dem Patienten den Schlaf raubt, also nicht entspannend wirkt. Ebenso muß jedes Bad im Sinne der aufsteigenden Wärmezufuhr gegeben werden, damit nicht durch einen direkt heißen Reiz eine Kontraktion der Gefäße und damit eine Erhöhung des Blutdruckes auftritt. Aus diesem Grunde geben wir während der Fastenzeit noch zwei- bis dreimal am Tage besonders gern vor dem nachmittaglichen Spaziergang aufsteigende Armbäder. Am Abschlußtage der Fastenkur erhielt der Kranke abends einen leicht verdaulichen Reis- oder Haferbrei mit etwas Kompott, das nicht gezuckert ist. Der Erfolg der Fastenkur ist unbestreitbar. Neben einer Senkung des systolischen Blutdrucks bis zu 40 mm Hg und einer geringeren des diastolischen, tritt besonders beim B-Typ nach anfänglicher Wasserausscheidung auch eine beträchtliche Gewichtsabnahme auf. Aus psychischen Gründen geben wir verschleierte Fastentage in Form von Obst- und Gemüse- oder Rohkosttagen. Nach der Fastenkur gibt man eine s a l z l o s e , flüssigkeitsarme Kost. Den Eiweißgehalt setzt man auf 1 g pro kg Körpergewicht fest. Als Eiweißspender empfehle ich Milchprodukte. Bei dem die Kohlehydrate oft schlecht vertragenden A-Typ gebe ich statt süßer Milch sauere und viel Quark. Leidet der Patient an Schlaflosigkeit, verordne man abends wie schon betont - vor dem Schlafengehen ein warmes Bad von 36° C, höchstens 37° C, mit bromhaltigem Badezusatz. Wichtig sind besonders für den B-Typ die Ruhezeiten während des Tages. Er sollte unbedingt sein einstündiges Mittagsschläfchen haben. Ich bin deshalb bei den Managertypen ein Gegner der durchgehenden Arbeitszeit. Wie sollen wir uns nun zur Frage Alkohol und Nikotin stellen? Nikotin als Gefäßgift sollte gemieden werden, bei Alkohol in kleineren Mengen bin ich nachsichtiger. Völlige Abstinenz ist besser. Während der Fastenkur lieben wir Kaltwasseranwendungen weniger, dagegen ist sehr gut das Trockenbürsten und Atemübungen. Hier empfehle ich mehrmals am Tage meine Seufzerübungen, tiefes Ein- und Ausatmen wie beim Seufzen. Nach der Fastenkur können wir zusätzlich oder an Stelle der eben angegebenen Maßnahmen noch die mit der Wassertemperatur a u f s t e i g e n d e n Uberwärmungsbäder geben. Wir benötigen beim ersten Bad nur eine Körpertemperatur von 37,7° C und steigern mit der Zahl der Bäder langsam auf 38,2 bis höchstens 38,5° C Körpertemperatur. Immer aber muß darauf hingewiesen werden, daß der direkt heiße Reiz, also das Hineinsetzen des Patienten direkt in ein heißes Bad von 40° C, wie z. B. im Moorbad, streng kontraindiziert ist. Auch muß der Patient schwitzen. Bei Kranken, die schlecht schwitzen, geben wir einige Tage vorher Ferrum phosphoricum D 6, dreimal eine Tablette auf leeren Magen. Bei der kurörtlichen Behandlung stehen ganz im Vordergrund die natürlichen Kohlensäurebäder in Kombination mit Schwefel-, Jod- oder Radonbeimengungen. Hat ein Kranker verabsäumt, auf diese Weise das Fortschreiten seiner Hochdruckkrankheit zu verhüten und kommt er erst mit Komplikationen in unsere Behandlung, so müssen wir eingreifendere Maßnahmen vornehmen. Bei' fettleibigen ß-Typen mit einem diastolischen Blutdruck von über 120 mm Hg empfiehlt sich mehrmals im Jahre ein Aderlaß von gut 400 ccm. Ein solcher Aderlaß wird subjektiv sehr angenehm empfunden, die Beschwerden können sich wochenlang bessern, obwohl der Blutdruck nur stundenlang gesenkt wird. Patienten mit Angina pectoris-Beschwerden, besonders wenn der Verdacht aus arteriosklerotisch bedingte Coronarthrombose be- steht, empfehle ich meine Methode der galvanischen Durchflutung, die ich zur Auflösung der periferen Thrombose entwickelt habe, nur mit einer geringeren Dosierung von 5 mA/ qcm. Sie sind auch sehr dankbar, wenn man ihnen zwei- bis dreimal 5 Tropfen täglich von folgendem Rezept, den sog. BÜDINGschen Tropfen, gibt: Sol. nitroglycer. 5,0 Tct. strophanti 15,0 Tct. convallariae maj. 15,0 Tct. valerfanae 15,0 Ich empfehle den Patienten mehr aus psychischen Gründen, stets ein Fläschchen mit 20 Tropfen in Wasser verdünnt bei sich zu tragen, um einen Herzanfall sofort kupieren zu können. Bei schwerer Herzinsuffizienz wird man ohne Strophantin-Injektionen, evtl. kombiniert mit Euphyllin, nicht auskommen. Eine Niereninsuffizienz erfordert entsprechende diätetische Maßnahmen. Aber auch ohne Niereninsuffizienz gebe ich gerne Kataplasmen oder 20 bis 30 Minuten Kurzwellenbehandlung Stärke II in die Nierengegend. Bei dem plethorischen B-Reaktionstyp haben sich zur Beseitigung einer Verstopfung — wenn eine entsprechende Diät versagt — besonders Trinkkuren mit Karlsbader oder Mergentheimer Salz bewährt. Die Folgen eines Schlaganfalles, also Halbseitenlähmungen und Sprachstörungen, werden in unserer Klinik frühestens 6 Wochen nach Eintritt des Krankheitsgeschehens mit Überwärmungsbädern von 37,7 bis 38,3—38,5° C Körpertemperatur behandelt. Dauer der Behandlung bis zu 12 Wochen. Man bewirkt dadurch eine starke Entspannung des Organismus und eine bessere Durchblutung des Gehirns. Nun noch ein kurzes Wort zur medikamentösen Behandlung. Man beginnt bei Patienten mit einem diastolischen Druck von 120 mm Hg und mehr mit 2ma! tgl. 25 mg Esidrix, kombiniert mit 1- bis 2mal tgl. 0,25 mg Reserpin. Tritt nach wochenlanger Behandlung auch dann noch kein Erfolg ein oder treten Kaliummangelerscheinungen auf, so kommen Ganglienblocker in Frage. Die genaue Dosierung dieser nicht ungefährlichen Therapie sollte allerdings in der Klinik vorgenommen werden. Zum Schluß meiner Ausführungen möchte ich aber noch kurz auf ein psychosomatisches Problem zu sprechen kommen. Herzfunktion und Blutdruck reagieren außerordentlich fein auf seelische Alterationen. Für solche, den Blutdruck dauernd erhöhende Störungen gibt es eine Ursache, die noch viel zu wenig beachtet wird. Es ist die Lebensangst, die Angst vor äußeren Aufgaben, die Angst, einer Aufgabe nicht gewachsen zu sein, die Angst, bedingt durch Schuldgefühle, Verlust an Sicherheit, Geborgenheit, Liebe u. a. m. Alle diese Angstquellen sind der Psychotherapie zugänglich. Hier sollte der Psychologe auch in die Therapie des Hochdruckkranken ais unser Helfer eingreifen. Seelische Belastungen verlieren an Gewicht, wenn die Verantwortung einer höheren Macht, die das Schicksal der Menschen lenkt, übertragen werden kann. Der tiefgläubige, religiös eingestellte Mensch empfindet solche Spannungen nicht. Es ist jene seelische Verfassung, die wir dem Hochdruckkranken für eine Heilung wünschen und die wir nach den Untersuchungen von OBRECHT bei Hundertjährigen finden. Fragt man sie, wieso sie 100 Jahre alt geworden sind, ob sie einem System der Ernährung, der Bewegung, der Berufsausübung oder der Zeiteinteilung gehuldigt haben, so weisen sie stets auf eine seelische Haltung hin, die wir zusammenfassen können in die vier Begriffe des Frohsinns, der Abgeklärtheit, der Demut und der Güte. Sagt doch schon FONTANE— und damit möchte ich schließen: „Luft und Licht heilen und Ruhe heilt, aber den besten Balsam spendet doch ein gütiges Herz." Anschrift des Verfassers: Prof. Dr. med. LAMPERT, Weserberglandklinik Höxrer ASKLEPIOS/6. Jahrg. 369 Aus der Orthopädischen Universitätsklinik Kiel (Prof. Dr.O. R o h l e d e r e r ) Elektromyographie in der Diagnostik von Haltungsstörungen Von Joachim H e nßg e Ich beschränke mich auf Skoliosen, weil nur über diese Wirbelsäulendeformierung elektromyographische Untersuchungen vorliegen. Die Fähigkeit der normalen Wirbelsäule, sich seitlich zu krümmen, wird permanent in Anspruch genommen, wenn etwa ein Beckenschiefstand statisch zu kompensieren ist. Wird der Beckenschiefsrand beseitigt, verschwindet eine solche funktionelie Skoliose. Der funktioneilen Skoliose steht gegenüber die strukturelle Deformierung, die zumindest am Scheitelwirbel Torsion und Keilform aufweist. Strukturelle Skoliosen können zunehmen, solange die Wirbelsäule wächst. Weil das Ende des Wirbelsäulenwachstums mit der vollständigen Ausbildung der Darmbeinkammapophysen zeitlich zusammenfällt, läßt sich radiofogisch das Ende möglicher Skoliosenprogredienz bestimmen, und zwar unabhängig von der Ätiologie der jeweiligen Skoliose. Dagegen ist es noch immer nicht möglich, die drohende Progredienz zu erkennen. Unsere Therapie setzt daher zunächst stets an einem Gemisch progredienter und nicht progredienter Skoliosen ein. Wie COBB 1948 zeigen konnte, überwiegen die nicht oder nicht nennenswert progredienten idiopathischen Skoliosen mit 95 %. Das muß man wissen, wenn Behandlungsmethoden bewertet oder miteinander verglichen werden. Knapp 10% der sfrukfurel/en Skoliosen enfsfehen nach Poliomyelitis, rund 9 0 % gehören als ätiologisch unklar in die Gruppe oder vielleicht richtiger in den Sammeltopf der idiopathischen Skoliosen. Jede Diskussion über Faktoren, denen ätiologische Bedeutung in der Skoliosenentwicklung beigemessen wird, muß bei der Vielzahl der existierenden Hypothesen mit der Prüfung der objektiven Befunde beginnen. Ich bitte Sie, das vorweg zu beachten, wenn ich Ihnen jetzt über EMG-Befunde berichte. An zehn wirbelsäulen-gesunden Krankengymnastinnen leitete 1958 FRIEDEBOLD mir Oberflächenelektroden Aktionspotentiale des Erector trunci unter genormten Bedingungen ab. Er fand: In entspannter Bauchlage und im lockeren Stand elektrische Ruhe. Beim Aufrichten des Rumpfes aus der Bückstellung oder aus der Bauchlage symmetrische Aktivität. Beim Beugen des Rumpfes, einer Bewegung also, während der Inaktivitär des Erector trunci angenommen wurde, gruppenweise symmetrische Aktionspotentiale. Während der Seitwärtsneigung die größere Aktivität auf der Konkavseite; aber auch hier bestand im Antagonisten, dem Erector trunci der Konvexseite, vergleichsweise geringere Aktivität. 1955 berichteten RIDDLE und ROAF in Einzelheiten über EMG-Befunde, die sie mit Oberflächen- und teilweise mit Nadelelektroden aus dem Erector trunci von 59 SkoliosePatienten zu beiden Seiten der Hauptkrümmung abgeleitet haften. Die Gesamfakfivifär war in rund der Hälfte dieser Patienten auf der Konvexseite der Krümmung gesteigert. Nur vereinzelt war dies auf der Konkavseite der Fall. Idiopathische, poliomyeiitische und congenitale Skoliosen verhielten sich hierin praktisch gleich. 1963 veröffentlichte BRUSSAT1S EMG-Befunde aus dem Erector trunci und der Bauchmuskulatur von 50 Skoliose-Patienten, abgeleitet mit Oberflächenefekfroden unter genormten Bedingungen im Liegen und Stehen. Wie alle Voruntersucher fand er, daß die elektrische Gesamtaktivität aus dem Erector trunci auf der Konvexseite der Krümmung überwiegend höher war. Dieses überwiegen war im lockeren Stand noch 370 ASKLEPIOS/6. Jahrg. öfter festzustellen, als unter Willkürinnervation aus der Bauchlage. An zehn vergleichsweise untersuchten Krankengymnastinnen bestand im Gegensatz zu den ganz ähnlichen Untersuchungen von FRIEDEBOLD in willkürlich entspannter Position meist symmetrische Aktivität. Festzuhalten als einwandfreies Abweichen von der Norm ist jedenfaJJs dos überwiegen der konvexseitigen ErectorAktivität bei Skoliosen. Erstmalig von BAYER, später von ZUK und LE FEBVRE wurde versucht, dieses Phänomen in Beziehung zu setzen zur Skoliosenprogredienz. Aber keiner der drei Autoren teilt in seiner Arbeit soweit Einzelheiten mit, daß es dem Leser möglich wäre, sich ein eigenes Urteil zu bilden. EMG-Verlaufsuntersuchungen führten LE FEBVRE und Mitarbeiter mit Oberflächenelektroden an 35 idiopathischen Skoliosen aus. Sie teilten mit, daß die konvexseitige Aktivitätssteigerung bereits frühe Stadien des progredienten Schiefwuchses auszeichne. Sie meinen auch, daß zwischen Aktivitätsdifferenz und Therapieeffekt Beziehungen bestehen. Die Aktivitätsdifferenz des Erector im lockeren Stand konnte ZUK dadurch steigern, daß er den Kopf der Pat. durch eine Last beschwerte. Dabei fand er die weitaus größte Steigerung der konvexseitigen Aktivität an progredienten Skoliosen. Diese Steigerung war nicht vorhanden an operativ stabilisierten Skoliosen. ZUK sagt nicht klar, ob er dieses Verhalten bereits feststellte, als noch nicht bekannt war, ob die betreffende Skoliose progredient würde, ob sie also zu den 5 von 100 Skoliosen gehört, die durch ihre Progredienz schwerwiegende therapeutische Probleme stellen. Es fehlt der bemerkenswerten Studie von ZUK auch die genaue Kasuistik, ohne die Nachprüfungen unsicher und verbindliche Folgerungen ausgeschlossen sind. Ferner fragt sich, ob die so oft gefundene konvexseitige Aktivitätszunahme des Erector trunci Ursache oder Folge des Wirbelsäulenschiefwuchses ist. Diese Frage ist unentschieden. BRUSSATIS und FRIEDEBOLD halten die Aktivitätsdifferenz für einen Effekt der Muskeldehnung auf der Konvexseite der Skoliose, über das System der gamma-Neurone entstehe die Aktivitätszunahme in der gedehnten Muskulatur. Das ist eine einleuchtende Erklärung. Wenn sie stimmt, müßte man mit zunehmender Muskeldehnung eine mehr und mehr ausgeprägte Aktivitätssteigerung feststellen und es müßte, da die größte Dehnung die kurzen Muskelindividuen in der Tiefe des Erector betrifft, der Effekt in der Tiefe ausgeprägter als in den oberflächlichen Schichten sein. Beide Voraussetzungen sind nicht erfüllt. Die Aktivitätsdifferenz nimmt nicht linear mit der Schwere der Krümmungen zu. Sie überwiegt auch nicht in den tiefen Schichten des Erector trunci. RIDDLE und ROAF hatten an stichprobenartigen Untersuchungen mit Nadelelektroden mehrmals in der Tiefe des Erector Aktivitätsdifferenzen abgeleifer, während mit Oberflächenelektroden symmetrische Aktivität gefunden wurde. Systematische eigene Untersuchungen haben aber gezeigt, daß eine Zunahme der Aktivitätsdifferenz von den oberflächlichen zu den tiefen Lagen des Erector in gleicher Segmenthöhe nicht als Regel gelten kann. Gänzlich im Stich läßt uns die These von der Aktivitätsdifferenz als Dehnungseffekt in den seltenen Fällen, in denen die Erecfor-Akfivifät auf der Konkavseite der Skoliose überwiegt. Für die gegenteilige Annahme, daß die Aktivitätsdifferenz Ursache der Skoliose sei, läßt sich anführen, daß sie schon bei leichten Skoliosen beobachtet wird. BAYER und ZUK sprechen in diesem Zusammenhang von einer zentralnervösen Reflexstörung, die sich in der Aktivitätsdifferenz zu erkennen gäbe und die die Skoliosen verursachen soll. Das ist eine zur Zeit nicht weiter objektivierbare Annahme. Die Ableitung von Potentialen mit Nadelelektroden ist unentbehrlich zum Nachweis peripher gestörter Innervation. Ein systematisches Absuchen des Erector trunci mit Nadelelektroden bedeutet für die Patienten eine erhebliche Belästigung. An Kindern läßt sich eine mit so vielen Einstichen verbundene Untersuchung höchstens ausnahmsweise durchführen. Es ist daher verständlich, daß Berichte über Untersuchungen des Erector trunci mit Nadelelektroden relativ spärlich sind. RIDDLE und ROAF achteten nicht auf Spontanaktivität in Form von Fibrillationspotentialen und polyphasischen Aktionspotentialen. ZUK brachte 1962 eine Übersicht über 250 auch mit Nadelelektroden untersuchte Skoliotiker. 12% der idiopathischen Skoliosen hatten, wie ZUK schreibt, charakteristische Zeichen einer Schädigung des peripheren Neuron, 28 % diskrete Zeichen einer solchen Schädigung und in 8 % lag ein entsprechender Verdacht vor. Die Ableitungen erfolgten aus dem Erector des skoliotischen Wirbelsäulenabschnitts. Ob systematisch, von einem Nachuntersucher reproduzierbar, abgeleitet wurde und wo denn genau die Zeichen peripher gestörter Innervation liegen, erfährt man nicht. Die Schwierigkeiten, die einer systematischen Durchmusterung der Muskelmasse des Erector trunci mit Nadelelektroden entgegenstehen, konnten in eigenen Untersuchungen überwunden werden durch dämpfende Prämedikation und Lokalanästhesie. Von jederseits 17 Einstichen aus wurden dann Potentiale aus beiden Seiten des Erector trunci in verschiedenen Tiefen abgeleitet. Diese Methode ist darauf ausgerichtet, verstreute Fibrillationspotentiale und spontane polyphasische Aktionspotentiale zu finden. Zur Aufzeichnung von Aktivitätsmustern unter Willkürinnervation ist sie nicht so geeignet, denn die tief im Muskel liegenden Nadeln verursachen bei maximaler Innervation Schmerzen und veranlassen so die Patienten, die Anspannung des Muskels eben doch nicht mit maximaler Kraft auszuführen. Zunächst war zu klären, ob und in welchem Umfang nach Poliomyelitis Zeichen peripher gestörter Innervation zu finden sind, besonders dann, wenn klinisch kein Anhalt für einen Befall des Erector trunci besteht. Tatsächlich fanden sich an 35 Polio-Kranken ohne klinisch erkennbaren Befall des Erector trunci 28mal im EMG periphere Innervationsstörungen mit Fibrillationspotentialen. Damit ließ sich also zeigen, daß die Elektromyographie wesentliche Informationen über periphere Innervationsstörungen in dem der subtilen klinischen Untersuchung unzugänglichen Erector trunci liefert. Zehn poliomyelitische Skoliosen verhielten sich wie erwartet: Neun von ihnen hatten Zeichen peripher gestörter Innervation, obgleich die primäre Erkrankung bis zu elf Jahren zurücklag. An diesen Skoliosen interessiert mehr als die relative Zahl der Fibrillationspotentiale ihre topographische Lage in Beziehung zur Skoliose. Entgegen der Erwartung konzentrieren sich die Fibrillationspotentiale nicht auf eine bestimmte Seite der Skoliose. Sie befinden sich aber ganz überwiegend (83%) innerhalb der strukturellen Krümmung. Ein sehr ähnliches elektromyographisches Verhalten zeigten 51 idiopathische Skoliosen. Periphere Innervationsstörungen wurden an schweren und, allerdings an weniger Patienten, auch an leichten Skoliosen festgestellt. Sie verteilen sich auf beide Seiten der Skoliosen und lagen meist (87%) innerhalb der strukturellen Krümmung. Diese Befunde werfen die oft diskutierte Frage auf, ob die idiopathischen Skoliosen Folge einer abortiven Polio seien. Der EMG-Befund könnte eine solche Annahme stützen. An- dere Feststellungen sprechen aber dagegen. Drei idiopathische Skoliosen unserer Serie hatten im EMG Fibrillationspotentiale und spontane polyphasische Potentiale. Im Serum dieser Patienten wurden Polio-Antikörper nicht nachgewiesen. Somit konnten diese drei Skoliosen auch nicht nach einer abortiven Polio entstanden sein. Bei der hohen Durchseuchung der Bevölkerung mit Polioviren beweist das Vorhandensein von Antikörpern in diesem Zusammenhang natürlich gar nichts. Ferner spricht gegen einen wesentlichen ätiologischen Einfluß der abortiven Polio die alte Beobachtung, daß an idiopathischen Skoliosen überwiegend, zu etwa 80%, Mädchen erkrankten, während sich alle bekannten Folgen der Poliomyelitis gleichmäßig auf beide Geschlechter verteilen. Auch unter den idiopathischen Skoliosen, an denen wir elektrotnyographisch verstreute periphere Innervationsstörungen fanden, überwog der Anteil der Mädchen wie sonst bei idiopathischen Skoliosen. Weil andererseits bereits leichte strukturelle Skoliosen periphere Innervationsstörungen aufweisen können, liegt es nahe, daß in diesen Fällen ein neurogener Faktor die Skoliosenentwicklung verursacht oder beeinflußt. So viel über EMG-Befunde an Skoliosen und über die Versuche, sie im Rahmen des gesamten Krankheitsbildes zu deuten. Soll man nun zum gegenwärtigen Zeitpunkt empfehlen, die EMG-Diagnostik in die Routineuntersuchung skoliotischer Kinder einzubeziehen oder nicht? Ich meine, daß eine solche Forderung nicht gestellt werden sollte. Unstimmigkeiten, woh! auch Ungenauigkeiten der bisher veröffentlichten Befunde bedürfen der Prüfung und Klärung. Die praktisch wichtige Frage, ob mit der Elektromyographie eine drohende Progredienz früh erkannt werden kann, ist letztlich noch nicht beantwortet. Beweise sind erst zu erbringen, wenn das Wachstum aller untersuchter Patienten abgeschlossen ist. In der Suche nach ätiologisch bedeutsamen Faktoren spielt die Elektromyographie sicher eine Rolle, aber unmittelbare praktische Schlußfolgerungen zeichnen sich noch nicht ab. Weitere EMG-Untersuchungen an Skoliosen erscheinen mir aussichtsreich, um folgende wissenschaftliche Probleme zu bearbeiten: Die Rolle der funktionellen Skoliose als durchaus zweifelhafter Vorläufer der strukturellen Skoliose. Das Verhalten der strukturellen Skoliosen. Und die Beziehungen zwischen EMG-Befund und Skoliosenprogredienz. Abschließend möchte ich darauf aufmerksam machen, daß die Skolrosentherapie durch die versteifenden Operationen aussichtsreicher geworden ist. Um die Skoliosenprogredienz operativ zu beenden, ist es nötig, sie klar zu erkennen. Hier müssen in Abständen von etwa sechs Monaten Röntgenaufnahmen der ganzen Wirbelsäule im Stand ohne Korrekturmanöver angefertigt werden. Die Krümmungswinkel werden entweder nach der Methode von COBB oder nach der von FERGUSON ausgemessen. So läßt sich die Entwicklung exakt verfolgen und die Spondylodese optimal einsetzen. Daher sehe ich in der Organisation der radiologischen Verlaufskontrolie von Skoliosen bei Kindern und Jugendlichen eine dringliche Aufgabe. Wo eine solche Organisation aufgebaut ist, kann die Elektromyographie zur weiteren wissenschaftlichen Klärung noch anstehender Probleme mit eingesetzt werden. Literatur: COBB, J. R.: Outline for the study of Scoüosis; Americ. Acad. Orthop. Surgeous. Instructional Course Lectures 5: 261-275 (1948) HENSSGE, J.: Eiektromyographischer Beitrag zum Skoüosenproblem. Z. Orthop. 99: 167-195 (1964) Dor; finden sich die weiteren Literaturangaben Anschrift des Verfassers: Dr. Joachim HENSSGE, 23 Kiel, Orth. Univ.-Klinik ASKLEPIOS/ä. Jahrg. 371 Diskussion Beitrag zur BegrifFsklärung Bewegungstherapie - Kurgymnastik In Heft 4/1965 dieser Zeitschrift beschäftigte sich Herr Dr. von NATHUSIUS mit grundlegenden Fragen zur aktiven Übungsbehandlung. Er sprach hierbei mehrfach von Kurgymnastik, ohne diese aber deutlich gegen die Bewegungstherapie abzuheben, was ich zur weiteren BegrifFsklärung ergänzend nachholen möchte. Es ist anzunehmen, daß die Leser dieser Zeitschrift an beiden Disziplinen interessiert sind. Kurgymnastikunterricht unterscheidet sich von der Krankengymnastik und deren Bewegungstherapie durch andersartige Arbeitsweise und Zielsetzung, nichf durch den Grad der Belastung. Krankengymnastische Bewegungstherapie besteht im Prinzip aus behandelnder A n w e n d u n g von Bewegungst e c h n i k e n und -formen nach ärztlicher Vorschrift. Kurgymnastikunterricht ist eine sport- und bewegungspädagogische M e t h o d e zur Entfaltung und Regeneration der gesamten Person; der Arzt würde vielleicht sagen, sie sei psychosomatisch ausgerichtet. Sie bedient sich je nach vorliegendem Bedarf der gymnastischen, spielenden, sportlichen oder gestaltenden Bewegungsweise. Sie regt an zu erfahrungschaffender nachdenkender und freudevoller Selbstbetätigung und bringt auf diese Weise auch eine Praxis und Theorie integrierende Gesundheitserziehung zustande, die in ihrem Haftwert den verordneten Anwendungen und deren gelegentlicher Ergänzung durch intellektuell gezielte oder suggestive Vorträge überlegen ist und zur Koordinierung physikalischer Therapien im Kurgast gute Dienste leisten kann. Bei der ohne Zweifel unentbehrlichen Bewegungstherapie handelt es sich um eine Auswahl möglicher Bewegungen hinsichtlich begrenzter Zwecke und ohne zwingenden Verhaltenszusammenhang. Ihre bevorzugte Tätigkeitsform ist die Ü b u n g : mehrfache Wiederholung desselben Vorganges. In der Kurgymnastik, Sportpädagogik, findet man die Bereitstellung aller erdenklichen, aber für den gegebenen Teilnehmerkreis indizierten Bewegungsanregungen mit dem Ziel sinnvoller Selbstbewegung, Haltung, Verhalten und dem Nebenergebnis gesteigerter Kraft, Gewandtheit, Adaptation, Gesundheit. Ihre Tätigkeitsform ist die A u s ü b u n g : angepaßte und gekonnte Variation in der Verwirklichung einer Notwendigkeit. Herr Dr. von NATHUSIUS zeigt auf, daß aktive Übungsbehandlung, eine komplexe Kur, mehr ist als nur Bewegungstherapie. Sie besteht aus einer Bündelung sorgfältig abgestimmter Therapien, von denen die Bewegungstherapie eine ist. Mit dieser Defmation entfällt die Hoffnung des sportpädagogischen Lesers, das „mehr als nur Bewegungstherapie" und das Aktive der Übungsbehandlung könnten sich auf den Bereich der Bewegungserziehung beziehen. Es wird sogar ausgesprochen: Sport ist Gesunden vorbehalten, Bewegungstherapie den Gesundheifsgesförten. Eine Ungenauigkeit sei es, im Hinblick auf Patienten von Sport zu sprechen, wenn Bewegungstherapie gemeint sei. Ist immer Bewegungstherapie gemeint? Ungenauigkeiten haben meist psychologisch einsichtige Gründe. Wird in Kurarztkreisen von Sport gesprochen, obwohl die Vokabel Bewegungstherapie sich geläufiger anbietet, dann meint der Betreffende möglicherweise eine Art des Bewegens, die sich von der Bewegungstherapie irgendwie charakteristisch unterscheidet und die er trotzdem und gerade deshalb in seinen Kurplan einbeziehen möchte. Hierzu folgende Überlegung: das üben des BewegungsappaTafes und physiologischer Funktionen kann sich sehr wirkungsvoll auf einer Ebene vollziehen, auf der man von der Person des Beteiligten weitgehend absieht. Gute Kennt372 ASKLEPIOS/6.Jahrg. nis der Prozesse und ihrer Ermunterung durch Reize, hierauf aufgebaut eine wohldurchdachte Therapie, die natürlich auch die Bewegungsmöglichkeiten umfaßt — das ergibt Bewegungstherapie, Reizbehandlung auch durch Bewegungsvorschriften. Ob der Kurgast hierbei passiv bewegt wird oder aktive Bewegungen ausführt, spielt hinsichtlich der Bindung an die Verordnung und der Anonymität der Vorgänge keine Rolle: die Bewegung läuft in beiden Fällen außengeleitet ab. Eine Behandlung mit aktiven Übungen ist und bleibt eine Behandlung und dringt nicht dahin vor, den Kurgast zu initiativem Bewegen und Verhalten zu verlocken und anzuleiten. Aber gerade hierfür liegt ein starker Bedarf vor. BECKMANN und andere beschreiben die Schwierigkeiten des heutigen Kurgastes, auch die hypokinetischen, als bedingt durch Verhaltens- und Haltungsnöte. Man versucht über das Wort, die Aufklärung, auf eine neue Gesundheitsbildung, Bewegungsgewohnheit, Verhaltensweise Einfluß zu nehmen und — man entdeckt im Sport, der Bewegungserziehung, ein Instrument der Einwirkung in dieser Richtung. Sport bedeutet ja nicht Hochleistungssport. Im Sport gibt es nicht nur den Trainer, sondern vor allem den Leibeserzieher, der, einem weit verbreiteten Irrtum entgegen, nicht bestimmte optimale Bewegungen einüben möchte, sondern durch pädagogische Bewegungsprinzipien den gesamten Menschen erziehen und bilden soll. Die Gymnastiklehrerin verkörpert diejenige Richtung innerhalb von Sport und Leibeserziehung, die sich vordringlich mit der Entwicklung von Grundfähigkeiten, Erfassen des Nachholbedarfs und der Harmonisierung der anlagebedingten Verhaltensweisen, der Leistungen und Fertigkeiten beschäftigt. Diese Blickrichtung führte eine Reihe von ihnen schon seit Jahrzehnten in die Urlaubs- und Kurorte, wo der ihrer Arbeitsweise entsprechende Bedarf mehr und mehr anwuchs. So entwickelte sich die Kurgymnastik als eine Spezialrichtung der Leibes- und Gesundheitserziehung mit einem sehr vielseitigen Programm, das jeweils dem Teilnehmerkreis und seiner psychischen und physiologischen Situation, den örtlichen Gegebenheiten, etwa zu unterstützenden Therapien und der lehrgangsmäßig begrenzten Zeitspanne angepaßt wird. Früher nur mit freiwilligen Teilnehmern (Urlaubern, Kurgästen) tätig, gerät der Beruf erst seit kurzem ins Blickfeld der Ärzte, seitdem durch die Andersschichtung der Kurgäste, die prozentuale Verlagerung der Beschwerden und Kuranlässe, durch das eklatante Erfolgsbeispiel des Versehrtensports und dessen Heilgymnastik und durch moderne kurärztliche Erkenntnisse seine Brauchbarkeit zu kurfördernden Maßnahmen erkannt wurde. Seit 1957 bestehen gesetzliche Handhaben zur Verordnung. Ein großer Teil der heute auf dem Bewegungssektor angestellten Mitarbeiter verfügt bereits über eine bewegungspädagogische mit Staatsexamen abgeschlossene Ausbildung, wird aber leider weitgehend therapeutisch eingesetzt — die Gründe stehen hier nicht zur Debatte. Jedenfalls kann nur eine Klärung der Begriffe dahin führen, die richtige Kraft am richtigen Platz zu beschäftigen, und wir sind Herrn Dr. von NATHUSIUS für den Anstoß hierzu dankbar. Allerdings ist wohl die Fassung „Sport den Gesunden, Bewegungstherapie den Gesundheitsgestörten" heute kaum mehr aufrechtzuerhalten. Gerade moderne komplexe Kuren, die des Herrn Dr. von NATHUSIUS nicht ausgeschlossen, beziehen an Bewegungsvorgänge gebundene Erziehungswerte mit ein, und das bereits bei Gesundheitsstörungen, die man früher als eindeutige Gegenindikation deklariert hatte (1). Durch das Nicht-Wahrnehmenwollen bewegungspadagogischer Zusammenhange entstehen leider unnötige Erschwerungen für die Patienten Denn manche methodischen Mittel der Leibeserziehung — ich nenne nur die Gruppe und das Spief — versucht man nur nach ihren äußeren oder Belastungsmerk malen in der Bewegungstherapie anzuwenden, als Anord nungsform, als Summation von Individualbehandlungen, als eine die Anstrengung nivellierende Anforderungsform Ja, man spricht ungeniert von ,Stunde" und ,Unterricht' — für die Medizin bestimmt berufsfremde Bezeichnungen - um eine Behandlungsabsicht zu kaschieren, bietet aber keineswegs Unterricht Dieser Brauch wirkt verwirrend auf die Ein Stellung des Durchschnittsmenschen zur Bewegung, um die wir heute so ringen, und der hier Patient, im heimatlichen Sportverein oder Gymnastikkursus freier Teilnehmer ist Bewegung darf nicht lediglich zur Droge werden, zum Medikament, das dosiert, verordnet und verabfolgt wird Dazu steht das Phänomen der menschlichen Bewegung viel zu sehr im Mittelpunkt nicht nur der leiblichen, sondern auch der psychischen und geistigen Entfaltung Nur den naheliegenden Reiz-Effekt zu beachten, verfuhrt zu einem Blindsein gegen Feinere Interdependenzen und verbaut dem Kurgast die Wege zur dringend notigen Entwicklung aus eigener Bemühung Zur Verwirklichung eines optimalen Bewegungsverhaltens, das genauso im Interesse der Arzte wie der Leibeserziehung hegt, mochte man um etwas mehr Zurückhaltung auf dem fremden Gebiet der Leibeserziehung bitten, oder aber um bewußten Einsatz der großen kurhelfenden Möglichkeiten der Sportpädagogik durch dafür vorgebildete Kräfte Natürlich brauchen Kurgymnastin und Kursportlehrer eine Zeit der Einfuhrung in besondere Bewegungsbedingungen und -betonungen oder zur zusätzlichen Übernahme (Personalmangel) von Bewegungstherapie Erfahrungsgemäß (LO RENZEN) laßt sich aber ein Bewegungserzieher eher auf Bewegungsemschrankungen seiner Teilnehmer und auf etwaige therapeutische Aufgaben einarbeiten, als eine therapeutische Hilfskraft auf pädagogische Arbeitsweise Noch sehr notige Fortbildungen für Kur-Gymnastiklehrer und -Sportlehrer werden unter dankenswerter Mitwirkung von Kurarzten von den Fachverbanden durchgeführt, dem Bun desverband deutscher Leibeserzieher und dem Deutschen Gymnastikbund Solange die Kurmedizin sich nicht bewußt und an richtiger Stelle der Mitarbeit der Bewegungserziehung bedient, muß man furchten, daß sie entweder die Verdienste der Sportpädagogik für die Gesundheit und das Verhalten nicht kennt, oder den Bedarf nicht zutreffend einschätzt Der Bedarf wird aber gerade von kurarztlicher und sozialarztlicher Seite als eine Verhaltens- und Bewegungskrise beschrieben — Abhilfe |edoch hauptsachlich durch Üben organismischer Funktionen gesucht, einem zwar unentbehrlichen, stets verfeinerten und ausgezeichneten, aber heute allein nicht ausreichenden, da dem Leiden inadäquaten Mittel Denn ausgleichende Entwicklung, Genesung und Rehabilitation, ein Hinfuhren der Menschen überhaupt zu einer aus Selbsterfahrung und Selbstverantwortung den Erfordernissen der Zeit gut angepaßten gesunden Lebenspraxis kommen ohne vollstandige Beteiligung a l l e r typisch menschlichen Fähigkeiten nicht aus Es wurde schon gesagt (2) ,Die Hunderttausende, von denen wir sprechen, wenn wir uns über internistische Ubungsbehandlung äußern, brauchen keine verordnete Leibesubung, wenn wir es überspitzt formulieren wollen, sondern eine verordnete Umerziehung, die sich optimal nur im Rahmen einer Leibeserziehung durchfuhren laßt" 1 Siehe auch SCHUDDEKOPF NIPPOLDT Bewegungskur und öbungs behanolung in neuer Sicht Ztschr D e Leibeserz ehung, 8 und 12 (1962) 2 BECKMANN P Der Arzt und das Problem der Leibeserziehung ' Zfschr Die Leibeserziehung 4 (1963) Anschrift der Verfasser n Irmgara SCHUDDEKOPF NIPPOLDT Sachbearber term für Kurgymnastik in dem Berufsverband Deutscher Gymnasf k Bund e V , 2000 Hamburg 50 Humperdinckweg 7 Professor Dr. med. Franz Schönenberger zum 100. Geburtstag VonW Groh Auf SCHÖNENBERGER ist in letzter Zeit dreimal im Zusam menhang mit akuten Problemen der physikalischen Medizin hingewiesen worden, so daß wir seinen hundertsten Ge burtstag (21 11 1965) zu einem Ruckblick auf sein Leben und auf seine Verdienste benutzen wollen GOPFERT und Mitarbeiter, die in ihrer Denkschrift „Zur Frage der physikalischen Medizin" die physikalische Medizin weitgehend mit der Physiotherapie identifizieren, erwähnen die Universitätsklinik für natürliche Heilweisen, Berlin (HumboldtUniversitat) und die der Universität angeschlossene Forschungsstelle für Physiotherapie in der Mark, womit das Pneßnitz Krankenhaus Mahlow, Berlin, gemeint ist SCHÖNENBERGER hat sie beide als ärztlicher Direktor geleitet VOGLER, der 1939 eigentlicher Nachfolger von SCHÖNENBERGER wurde, und auch beide vorübergehend getrennte Institute wieder unter seiner Leitung vereinte, schildert die Geschichte der Berliner Klinik (Zur Geschichte der Universitätsklinik für natürliche Heilweisen, Charite Berlin, Ztsch für ärztliche Fortbildung 9,475 [I960]) D HENTSCHEL (Hydrotherapeutische Möglichkeiten in der Orthopädie) zitiert ebenfalls beide Stellen und bescheinigt SCHÖNENBERGER, daß er nach Wmternitz (Wien) die aka demische Geschichte der |etzigen Hydrotherapie in Deutschland begründete SCHÖNENBERGER ist in Kiechlingsbergen am Kaiserstuhl in Baden geboren und war zuerst VofksschuKehrer Seme innere Berufung galt (edoch der Medizin Viktor v SCHEFFEL ver wandte sich für ihn beim Großherzog von Baden, mit dessen Stipendium er Medizin studierte In ihm verkörperte sich ein von beiden Seiten fachlich ausgebildeter Gesundheitslehrer, zumal ihn sein Weg früh zum Naturheilverfahren (Physiotherapie) gefuhrt hatte, das als einziges ärztliches Verfahren immer schon neben der kurativen auch die prakurative und gesundheitserzieherische Seite vertrat Die physiotherapeutische Methodik hatte er sich von Grund auf angeeignet Von 1907 bis zu seinem Tode (7 6 1933) war er Schriftleiter der heute im 87 Jahrgang erscheinenden Zeitschrift , Der Naturarzt", in der er weit über 500 Artikel zur naturgemäßen Lebens- und Heilweise veröffentlichte Mit SIEGERT schuf er ein grundlegendes Werk der Gesundheitserziehung „Die Naturheiikunde, ein Wegweiser für Gesunde und Kranke", das seit 1906 in zwei Banden als „Lebenskunst — Heilkunst" vorlag und in spateren Auflagen den Titel , Der Naturarzt, ärztlicher Ratgeber für Gesunde und Kranke' übernahm Als unbestechlicher Kenner der Geschichte hat er PRIESSNITZ (1799-1851), Leiter einer Kuranstalt in Grafenberg, als Begründer des Naturheilverfahrens immer verehrt und vertre ten Durch Anhanger des Pneßmtzschen Heilverfahrens war etwa von 1830 an eine Volksbewegung entstanden, die von Anfang an die akademische Klarung und Einordnung des Naturheilverfahrens forderte Jährlich waren zahllose Arzte (damals noch mit Pferd und Wagen) zu dem „wirklich genialen, mit seltener Erfindungsgabe begabten PRIESSNITZ" (Winter nifz) zu ihrer ärztlichen Fortbildung gefahren, um das Naturheilverfahren kennenzulernen und anwenden zu können ASKLEPIOS/6 Jahrg 373 Ärzfevereine waren seif 7842 zu seiner wissenschaftlichen Begründung entstanden. Am 31. 1. 1852 berichtete die „Illustrierte Zeitung" über den starken Einfluß des Prießnitzverfahrens auf die Entwicklung der Gesundheitspflege; „Tausende von Menschen änderten zu ihrem Vorteile ihre Lebensgewohnheiten nach den Winken, die ihnen vom Gräfenberge zukamen." Die erste Forderung zur Errichtung von Universitätslehrstühlen für das Naturheilverfahren nach PRIESSNITZ bzw. für physikalische Therapie findet sich bei GLEICH (Arzt in München), der sie genauso wie die Einrichtung von Nafurheilkrankenhäusem als Programmpunkt des von ihm geleiteten Vereins zur Förderung des Naturheilverfahrens (Dr. GLElCHs physiafrische Schriften, 1849) aufstellte. 18% richtete die Vereinigung sächsischer Ortskrankenkassen eine Eingabe an die Regierung und an den Landtag in Sachsen, in dem ein Lehrstuhl an der Universität Leipzig für Naturheilverfahren gefordert wurde. Seit 1903 hat der Deutsche Bund für naturgemäße Lebens- und Heilweise, der die Prießnitzsche Naturheilbewegung vertrat, den verschiedenen Landesregierungen Eingaben zur Errichtung von Lehrstühlen zugeleitet, denen ausführliche ärztliche Gutachten z. B. von Prof. KLEIN, Dr. BÖHM, Dr. KLEINSCHROD beilegen. Es gab ja bereits ca. 100 ärztlich geleitefe Privatsanaforien, in denen ausschließlich mit Maßnahmen der Naturheilmethode behandelt wurde. Der Deutsche Bund hatte damals 930 Vereine mit 135 000 Mitgliedern. Die noch in ihren Anfängen stehende Kneippbewegung schloß sich diesen Eingaben an. Aus dem Geschäftsbericht der Ortskrankenkasse Barmen für das Jahr 1896 ging hervor, daß sich durch die dortige Tätigkeit physikalisch-diätetisch behandelnder Ärzte die Arztkosten um 5 3 % gesenkt hatten. Die durchschnittliche Dauer des Krankheitsfalles fiel von 24,3 auf 18,6 Tage, die Zahl der Krankheitstage auf das einzelne Mitglied berechnet von 9,6 auf 7,3 Tage. Ähnliche Erfahrungen lagen von anderen Krankenkassen vor. Am 22. 5. 1919 nahm die preußische Landesversammlung den Antrag des Ausschusses für Bevölkerungspoütik auf Erweiterung des Unterrichts in der allgemeinen Therapie durch Errichtung von Lehrstühlen für Naturheilverfahren einstimmig an. Nach Eingaben und Vortrag der Vertreter der Naturheilbewegung (P. SCHIRRMEISTER, L. GROH) beim Kultusminister wurde SCHÖNENBERGER im Frühjahr 1920 an die Berliner Universität berufen. Ihm wurde der durch den Tod von Prof. BRIEGER verwaiste Lehrstuhl für Hydrotherapie übertragen. BRIEGER hatte sich zwar an WINTERNITZ (Wien), der ein Schüler des PRIESSNITZ-Nachfolgers Dr. SCHINDLER war, orientiert, war aber der Entwicklung zum Naturheilverfahren nicht gewachsen. Durch SCHÖNENBERGER entstand erstmalig an einer deutschen Universität eine klinische Station für Naturheilverfahren, der eine Badeabteilung, Massage- und Heilgymnastikabteilung und Elektroabteilung angegliedert 374 ASKLEPIOS/<S. Jahrg. waren. SCHÖNENBERGER wurde Lehrer einer Ärztegeneration, aus seinem Institut gingen zahlreiche Dissertationen, wissenschaftliche Abhandlungen und volkstümliche Publikationen sowie eine Schule für medizinisches Hilfspersonal hervor. Die Erfolge des Naturheilverfahrens traten seit den zwanziger Jahren so überzeugend hervor, daß die Volksvertretungen und die anfangs noch zurückhaltenden medizinischen Fakultäten mehr und mehr auf den fortwirkenden Druck der Bevölkerung eingehen mußten. Dadurch entstand 1923 auf Initiative von L. GROH, dem sich besonders Naturheil- und Krankenkassenverbände anschlössen, eine weitere Universitätsklinik für Naturheilverfahren in Jena (KLEIN, KÖTSCHAU) und daneben die Institute für physikalische Therapie und physikalische Medizin in München, Frankfurt, Gießen, Kiel, Zürich, Freiburg u. a. (HENTSCHEL), die nun mit allen Möglichkeiten medizinischer Grundlagenforschung die Physiotherapie in der Medizin weiter verbreiten und vertiefen werden. An der PRIESSNITZschen Grundkonzeption des Verfahrens brauchte nichts geändert zu werden. (Siehe GROH: Prießnifz, Grundlagen des klassischen Naturheilverfahrens, Medizin.-Liter. Verlag, Uelzen.) Als 1927 der „Deutsche Bund der Vereine für naturgemäße Lebens- und Heilweise" aus dreißigjährigen Mitgliederspenden einen PRIESSNITZ-Fonds soweit aufgestockt hatte, daß er ein eigenes Krankenhaus (Prießnitz-Krankenhaus Mahlow, Berlin) eröffnen konnte, wurde dessen ärztliche Leitung ebenfalls SCHÖNENBERGER übertragen, der sie 1934 an seinen Schüler Prof. BRAUCHLE abgab (seit 1939 Prof. VOGLER, jetzt Dozent Dr. FINDEISEN). SCHÖNENßERGER setzte hier die im Kreiskrankenhaus Großlichterfelde von SCHWENINGER begonnene klinische Behandlung nach dem Naturheilverfahren und die Ausbildung von Ärzten auf diesem Gebiete fort. Somit wurde SCHÖNENBERGER zur Zentralfigur im Übergang des Prießnitzschen Naturheilverfahrens zur heutigen Physiotherapie und physikalischen Medizin. Er mußte die anfangs unvermeidlichen Kämpfe und Schwierigkeiten, deren Schärfe wir uns heute gar nicht mehr vorstellen können, auf sich nehmen, und hat damit viel Kraft verbraucht. Nur mit seinem liebenswürdigen, heiteren und humorvollen, zum Ausgleich bereiten Charakter konnte er der Aufgabe gewachsen sein. Besonders ist er auch als Vertreter der präventiven Seife der Physiotherapie, als erfolgreicher Gesundheitslehrer in die Geschichte der Medizin eingegangen. Das wissenschaftliche Werk vollendete VOGLER als Nachfolger von SCHÖNENBERGER in 28 Jahren Arzt- und Lehrtätigkeit auf dem Berliner Lehrstuhl für Physiotherapie. (Siehe VOGLER: Lehrbuch der Physiotherapie, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart.) Anschrift des Verfassers Obermed -Rat Dr W. GROH, Sanatorium Hirschhalde, 7737 Bad Durrheim GRANDE1AT Normalisierung Arteriosklerose des Fett- und Leberschutztherapie Cholesterinstoffwechsels Jetzt auch in Kapseln Buchbesprechungen Prof. Dr. Heintz (Oberarzt der I. Medizinischen Universitätsklinik Frankfurt/M.): „ N i e r e n - F i b e l f ü r K l i n i k u n d P r a x i s " . Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. F. Hoff, Frankfurt/M. 1964, XII, 360 Seiten, 76 Abbildungen, 26 Tabellen, Format 15,5x23 cm (Georg Thieme Verlag, Stuttgart], Ganzleinen 29,70 DM. Der Ausdruck „Fibel" für dieses Buch ist eigentlich viel zu bescheiden, denn darunter stellt man sich gemeinhin ein Buch für Abc-Schützen vor. Wesentlich ist die sowohl von HOFF im Geleitwort wie auch vom Verf. in Vorwort und Text immer wieder betonte und praktizierte Sicht der Nierenstörungen im Rahmen des Gesamtorganismus. Man kann die Nierenfunktion niemals für sich allein betrachten, denn die Nieren haben nicht nur passive Ausscheidungsfunktionen für Stoffwechselendprodukte, sondern sie sind zugleich Regelorgan des Elektrolyt-, Wasser- und Säurebasenstoffwechsels, sie stehen in besonders engem Zusammenhang mit Endokrinium und Kreislauf. Dementsprechend ist das Buch aufgebaut. Normale und pathologische Nierenfunktionen sind auf 25 Seiten meisterhaft dargestellt, die Untersuchungsmethoden breiter und mit kritischer Bewertung, welche den erfahrenen Praktiker verrät. Es folgt, auf blauem Papier abgehoben, ein Tabellarium zur Symptomatologie, Diagnostik und dringlichen Therapie bei Nierenkrankheiten. Auf knappstem Raum, gleichsam nach dem Kochbuchprinzip des „Man nehme", (iegf hier eine weitvolle Hilfe für den Praktiker vor, der zu einem Nierenkranken gerufen wird. Sinnvollen Gebrauch von diesem Tabellarium kann aber nur machen, wer den speziellen Teil durchgearbeitet hat, der sich, der funktioneilen, ganzheitlichen Betrachtungsweise des Buches entsprechend, z. B. auch auf vaskulare Nephropathien einschließlich der Hypertonie erstreckt. Dieses Buch befriedigt den Leser, weil es in einem Vademicum und weiterführendes Werk ist, modernste Forschungsergebnisse berücksichtigt (Radio-Isotopen-Nephrographie und Nierenszintigramm), aber auch den einfach auszuführenden Harnuntersuchungsmethoden (u. a. Inspektion, Sediment) Raum gibt. Der klinische Teil geht weit ins Spezielle, ist so recht geeignet zur Fortbildung für den Arzt, dessen Studienjahre schon weiter zurückliegen. Sehr beruhigend ist die kritische Einstellung des Autors auch gegenüber modernsten diagnostischen Methoden und seine therapeutische Rangordnung. Beispiel: Renale Hypertonie: 1. Allgemeine Lebensweise, 2. Ernährung, O P 15 Kapseln O P 100 Kapseln 3. medikamentöse Therapie, 4. Behandlung von Komplikationen. Eine „Fibel", die Anfanger zu Fortgeschrittenen weiterbildet 1 Ein stark untergliedertes Inhalts- und reiches Sachverzeichnis macht das Buch sehr praktikabel. Die Literaturubersicht ist nur darauf abgestellt, daß spezieller Interessierte sich noch weiter fortbilden können, hervorragende Bilder und Tabellen machen das Ganze anschaulich. Überall spürt man die reiche Erfahrung des Verfassers. Nicht umsonst war er 5 Jahre lang Assistent von Franz VOLHARD und 13 Jahre lang Mitarbeiter Ferdinand HOFFs. Nicht nur diese Namen sprechen für seine Qualitäten, sondern vor allem der Inhalt des Buches. Dr. OELZE Grippe. Erkältungskrankheiten Gripp-Heel Ampullen D. Gross: „ T h e r a p i e ü b e r d a s N e r v e n s y s t e m " . Band 3 : „ D i e o r g a n i s c h e n V e r f a h r e n d e r P s y c h o therapie — Die Therapie der Angina pectoris u n d d e r s p a s t i s c h e n B r o n c h i t i s " . 1965, 288 Seiten, mit zahlreichen A b b i l d u n g e n , kartoniert, 34 D M . Band 4 : „Reflexzonenmassage — Funktionsstörungen d e s G a l l e n f l u s s e s u n d i h r e B e h a n d l u n g " . 1965, 312 Seiten, mit zahlreichen A b b i l d u n g e n , kartoniert, 36 D M . Inzwischen sind auch Band 3 und 4 der Buchreihe „Therapie über das Nervensystem" erschienen. Band 3 ist I. H. SCHULZ, dem Präsidenten der Homburger Arbeitstagung 1962, der die zusammengefaßten Referate entstammen, gewidmet. Er enthält einen Beitrag v o n dem inzwischen verstorbenen B. STOKVIS, Leiden, der durch sein Buch „Entspannung" in unseren Kreisen besonders bekannt geworden ist. Die Themen sind von zahlreichen anerkannten Autoren so vielseitig dargestellt, d a ß man einen guten Überblick mit wesentlichen Anregungen für die Praxis gewinnen kann. In Band 4 sind in sehr geglückter Zusammenstellung die Referate einer Arbeitstagung 1963, in denen neben theoretischen G r u n d l a g e n wieder die therapeutischen Ratschläge für den praktischen Arzt kurz und prägnant zusammengefaßt worden. GROH Die darmschonende, zuverlässige Wirkung in hartnäckigen Fällen wird von Arzt und Patient besonders geschätzt BUCOPA • BUBENIK & CO • FABRIK PHARMAZ. PRÄPARATE • MÜNCHEN-PASING ASKLEPIOS/6. Jahrg. 375 Cardalept das Herz- und Kreislaufmittel für die tägliche Praxis bei hypotoner Kreislaufinsuffizienz mit Neigung zu orthostatischem Kollaps und SchwindeIzustä'nden, Coronarschädigung und Tonusverlust des Herzmuskels, postoperativer und postinfektiöser Kreislaufschwä'che, Cor nervosum O. P. 20 ml O. P. 50 ml KEIMD1AT G.m.b.H. Augsburg, Blol. Pharm. PrSparat* Anführungsstriche, weil es sich dabei im Grunde gar nicht um eine Therapie handelt, sondern um die Wiederherstellung natürlicher Verhältnisse. Er sagt dann wörtlich: „Wenn das aber Balneotherapie, Hydrotherapie Therapie ist, so muß man sie als die natürlichste Heiiweise bezeichnen." H. Iser und H. D. Hentschel (Instit. f. Physik. M e d . d. Univ. Die sehr lesenswerte Arbeit bringt die Ergebnisse der KNIPGießen in Bad Nauheim): „ Z u r M e t h o d i k d e r t e m p e r a t u r a n s t e i g e n d e n A r m b ä d e r . " Arch. Phys. M e d . 17, PINGschen Schule auf diesem Gebiet. Am Schluß rät er, bei älteren Menschen vor der Verordnung von Sport vorsichtig zu 4,293 (1965). sein: Nicht überdosieren, 4—6 Stunden monatlich reichen aus, Blutdrucksenkung, Pulsverlangsamung und Enfspannungsgefühl werden durch einseitiges Unterarmbad ebenso gut wie um fit zu bleiben, die Belastung muß stufenweise ansteigen. Referate mit beidseitigem Unterarmbad bei Temperaturanstieg von 34° auf 39° (bis 42°) erreicht. Weitere Temperatursteigerung führt in die Gegenregulationszone. Für Kreislaufkranke eignet sich das einseitige, ansteigende Unterarmbad bis max. 40° am besten. Seine W i r k u n g ist mit keinen anderen Mitteln ersetzbar. A. CRAMER Seif jeher mit optimalem Vollwerf und durch neueste Forschung bestätigt mit dem idealen Verhältnis Linolsäure zu Vitamin E = 1 :10 (Vitamin E ist hier natürliches aTocopherol) itaquell VOLLWERT-FETTNAHRUNG In 1000 g Vitaquell sind enthalten: 25000 i. E. Vitamin A, 5000 i. E. Vitamin D, 250 mg Vitamin E. — — — — Linolsäure-Gehalt ca. 23 % — ^ — ^ — ^ Vitaquell ist die organische Vollwert-Fettnahrung, frei von gehärteten und tierischen Fetten, frei von Konservierungs- und Antispritzmitteln, frei von Cholesterin — ohne Kochsalz-Zusatz Verlangen Sie Muster und Literatur von Vitaquellwerk Gebr. Fauser, Hamburg-Eidelstedt 1 Dr. OELZE Prostamed Prostataleiden — Prostatahypertrophie Dr. Gustav Klein, Zell-Harmersbach Klima-, Licht- und Wärmetherapie Gesundheitsschäden durch künstliche Raumozonisierung? Dirnagl: Mü. Med. Wschr. 29, 1965,1414. Das Ozon unserer Atemluft ist in natürlichen Mengen gefahrlos, ob es nützlich Isf, weiß man nicht. Der aus Werbeprospekten und Volksmeinung kaum auszurottenden Vorstellung von der ozonreichen Wald- und Gebirgsluft liegt wahrscheinlich eine Verwechslung des Ozongeruchs mit dem verschiedener pflanzlicher Duftstoffe zugrunde. Es wurde verschiedentlich vor künstlicher Raumozonisierung gewarnt, weil Vergiftungsgefahr besteht, wenn der Ozongeholt der Raumluft auf mehr als das 2V2fache des Ozongehalts natürlicher Frischluft ansteigt. Messungen des Verf. haben jedoch ergeben, daß keines der handelsüblichen Geräte bei Beachtung der vom Hersteller gegebenen Richtlinien mehr als '/s bis 'A der im Freien natürlicherweise vorkommenden Höchstwerte erreicht. Er schließt daraus, daß die Raumozonisierung nicht gesundheitsschädlich sei. Dr. OELZE Phytotherapie Bewegungstherapie Bewegungstherapie und Sport im Alter Knipping: Mü. Med. Wschr. 27, 1965, 1329. Unsere Bewegungsarmut steht im Widerspruch zu den natürlichen Verhältnissen. Leider wird in der internistischen Praxis „Bewegungstherapie" deswegen so wenig angewendet, weil dem die fixierte körperliche Trägheit der durch Maschinen verwöhnten Städter entgegensteht. Es ist viel leichter, irgendeine Medizin zu spritzen, Tabletten zu verordnen, eine Bestrahlung durchzuführen, als efwa langfrisfig eine konsequente „Bewegungstherapie" durchzusetzen. KNIPPING setzte die und Sympathisch 376 ASKLEPIOS/6. Jahrg. bequem die Therapie Jörg Fisel (Chem. Forschg.-Lab. Dr. W i l m a Schwabe G m b H , Karlsruhe-Durlach, Postf. 30): „ K ä m p f e r o i , Q u e r c e t i n und Isorriamnefin aus grünen Blättern der G i n k g o b i i o b a L " S. 592. Naturwissenschaften, 52, 21 (1965). In Blättern von Pinaceen und Cupressaceen findet man verbreitet Kämpferoi und Quercetin als Glycoside. In Ginkgo Bilobe wurden aus grünen Blättern nun 3 Flavonol-aglyca isoliert und getrennt. Deren Eigenschaften werden mit den Lff.-Angabert verglichen. An ihrer Auftrennung w i r d weiter gearbeitet. A. CRAMER mit Prosta- H Kapseln Für viele Patienten eine wichtige Diäfer/eicfiferung/ IDEE KAFFEE scfionf Magen Leber Galle und stutzt vie/fach Herz und Kreislauf Idee-Kaffee besitzt sein wertvolles Coffein, ist aber weifesfgehend von Reizstoffen befreit Literatur und Auskunft* von J.J.Darboven, Arztudiensi, Hamburg 1 Intoxication und Arzneinebenwirkungen Teratogene Wirkung von Insulin? Diftmar: Mü. Med. Wschr. 33, 1965, 1573. Weil zuckerkranke Schwangere oft Riesenkinder, solche mit Mißbildungen oder Fehlgeburten haben, taucht die Frage auf, ob Insulin teratogen sei. Spritzt man Hühnerembryonen Insulin in den Dottersack, so entstehen schwere Mißbildungen an Augen und ZNS, bei Ratten Skefetfmißbildungen, bei Kaninchen schwere Mißbildungen des Gehirns und der Augen. Bei Mäusen wurden vielfältige Mißbildungen nach Insulin beobachtet, jedoch auch, wenn man die Tiere hungern ließ. Dieser Befund und die Annahme, daß Insulin die Placenta nicht passieren kann, lassen doch eine andere Ursache als Erklärung zu: Die Hypoglykämie, welche durch das Insulin bewirkt wird, macht die Fruchtschädigung, nicht das Insulin selbst. Bei jeder schwangeren Zuckerkranken ist sowohl Insuiinüberdosierung wie mit zu wenig Insulin schlecht eingestellter Diabetes gefährlich und hat schwerste Einwirkungen auf die keimende Frucht zur Folge. Um dies zu vermeiden, muß jede zuckerkranke Frau zu Beginn einer Schwangerschaft genau stationär eingestellt werden und fortlaufend in Überwachung bleiben, weil der Diabetes während der Schwangerschaft sehr stark schwanken kann. Nötigenfalls muß Alt-Insulin in Form mehrerer Tagesgaben gegeben werden. • (vcrgl. »GrBnm litt«« 7963) sich eine vergleichbare Menge Cytostaticum bei 42° um ca. 20mal wirksamer und bei 44° sogar bis über 30mal wirksamer als bei Körpertemperatur. Es drehte sich nun darum, technische Vorrichtungen zu schaffen, die gezielte Hyperthermie des Körpers kurzzeitig ohne Schädigung gestatten. Hierzu schlägt Verf. vor: 1. Allgemeine Hyperthermie auf 41°—42° für ca. 30 Min. Dauer. Während dieser Zeit gezielte weitere Hyperthermie am Ort wahrscheinlichen Tumorsitzes S1NFRQNTAL Dr. OELZE Schleimhaut-Spezifikum bei katarrhalischen Manfred von Ardenne; Forschungsinstitut Manfred von ArAffektionen der denne, Dresden, Weißer Hirsch: „ I n - V i t r o - M e s s u n g e n als G r u n d l a g e d e r K r e b s - M e h r s c h r i t t - C h e m o t h e r a p i e " . Naturwissenschaften 52, 14, S. 419-426 (1965). Hier veröffentlicht der Forscher seine Originaluntersuchungen zu der bereits in der Presse beschriebenen „Mehrschritt-Therapie" des Krebses. Zunächst untersuchte er an verschiedenen Mäuse-Ascitestumor-Stämmen den „Verbrauch" an Cytostaticis (hier: Glycerinaldehyd) und fand, daß dieser Verbrauch relativ so hoch ist, daß er über den lebenden Organismus (per os oder parenteral) nicht ohne Überschreitung der therapeutischen Breite durch Zufuhr von Medikament aufgefüllt werden kann. Die wirksame Konzentration im Tumorgewebe wird bei weitem nicht erreicht, selbst wenn man mit dem Chemofherapeuh'cum die hochstzulässige Dosis für den gesunden Organismus überschreiten würde. Es zeigte sich weiter, daß allenfalls auf der Oberfläche des Tumors kurzfristig eine ausreichende Konzentration erreicht werden könnte - , sicher aber nicht in der Tiefe des Tumor-Gewebes. Auf der Suche nach Bedingungen, die den „Medikamenfenverbrauch" des Tumors herabsetzen, stieß man auf Hyperthermie. Unter den Bedingungen der Hyperthermie zeigte NEBENHÖHLEN O.P. ISO Tabletten mittels UKW- oder UHF-Wellen auf 44°—45°. Kurzzeitige Allgemeinhyperthermie auf 42° wird meist gut vertragen (nach LAMPERT sogar bis auf 45° Basistemperatur! Ref.). Nach der einmaligen Hyperthermie muß die Zerfallsintoxication überwunden werden, die u. U. sogar zum Einsatz einer künstlichen Niere zwingen könnte. Zur Zeit laufen in Dresden Untersuchungen an Hunden zur Hersteilung verläßlicher Hyperthermievorrichtungen. A. CRAMER Miktionsbeschwerden Pollakisurie ^ | Harnverhaltung 7932 ^ ^ Sindelf ingenHHI Postfach 29 ASKLEPIOS/6.Jahrg. 377 DIE HEILENDE UMSCHLAGPASTE jmntinhtcgistieum OP2OOO • R. llzuka (Sapporo/Japan): „ B e i t r a g z u r a k u t e n d i f f u sen ly m p h o c y t ä r e n M e ni ng oe ncep ha Iit i s u n d E n c e p h a l o p a t h i e " . Arch. Psychiat. 206, 705-717 (1965). Verf. berichtet über sechs Kranke, d i e nach Auftreten v o n Kopfschmerzen und hohem Fieber in wenigen Tagen verstarben. Die neurologischen Zeichen waren gering und b e standen in Schluckbeschwerden, A n f ä l l e n , Kaumuskelkrämpfen u. ä. Sehr schnell kam es meist zu einer Bewußtseinstrübung und dann zum Tod. Im Liquor waren 6 bis 850 Zellen nachweisbar. — Histologisch handelte es sich durchweg um eine lymphocytäre Meningoencephalitis. Verf. glaubt, daß diese eine unspezifische Reaktion des Gehirns auf verschiedenartige Infekte. Die klinische Symptomatologie dürfte v o r allem durch das Hirnödem bedingt sein. SUCHENWIRTH Rehabilitation H. W ä h l e und I. Pampus (Universitätsnervenklinik Köln-Lindenthal): „ E r g e b n i s s e e i n e r N a c h u n t e r s u c h u n g a u s d e m J a h r e 1961 b e i 50 R ü c k e n m a r k s g e s c h ä d i g t e n mit k o m p l e t t e n , i r r e v e r s i b l e n Q u e r s c h n i t t s l ä h m u n g e n . " Die Rehabil. 4, 3, S. 121 (1965). Der Bericht schließt an eine Reihe ähnlicher Berichte an, d i e noch 1960 zu dem Schluß zwangen, d a ß : „Die Möglichkeiten einer vollwertigen Rehabilitation Querschnittsgelähmter noch nicht erfüllt sind". Auch d i e 1961 nach untersuchte Gruppe zeigte ein nur wenig besseres Ergebnis. N u r 12 v o n den 50 durch die Gehschule Gegangenen erreichten Gehfä'higkeif. N u r rund die Hälfte lernten sich selbständig kleiden und v o m Bett zum Rollstuhl wechseln. Ein Viertel der männlichen und die Hälfte der weiblichen Querschnittsgelähmten gingen einer Tätigkeit nach. Der Bericht enthält weiter Zahlen über Katheterträger, Korrektur-Operationen usw. Die Erlebnisverarbeitung beim Betroffenen läßt sicher o f t die letztlich mögliche Rehabilitation nicht zum Zuge kommen. Andererseits zeigt der Umstand, d a ß nur die Hälfte der G e lähmten v o m zuständigen Berufshelfer besucht worden w a r e n , daß auch in der Betreuung und Nachsorge noch beträchtliche Lücken zu füllen sind. (Ausf. Lit.-Verz.) A. CRAMER Europarat (Teilabkommen) „Empfehlungen zur Rehabilitation der Behinderten." XII. Wettbewerbsgeschützte Beschäftigung (April 1955, revidiert Juni 1964). XXII. (AP 63, 1) „Rehabilitation alter Menschen" (Oktober 1962). 378 ASKLEPIOS/6. Jahrg. (ß DR.KLOPFER XXIII. (AP 63, 2) „Gesundheitserziehung im Zusammenhang mit der Rehabilitation von körperlich, geistig oder seelisch Behinderten" (Literatur dazu: DUNTZE: „Das Behindertenproblem im Rahmen der europäischen Völkergemeinschaft". Die Rehabil. 4, 3, S. 132 (1965). A. CRAMER Varia E. G. L. Bywaters and A. St. J. Dixon; Rheum. Research Unit, Red Cross Memorial Hospital Taplow Canada: „ P a r a v e r t e b r a l o s s i f i c a t i o n i n p s o r i a t r i c A r t h r i t i s " (Paravertebraie Ossificationen bei Arthritis psoriatrica). Ann. Rheum. Diseas. 24,4, S. 313 (1965). Ausgehend von früheren Beobachtungen über das Zusammentreffen von paravertebralen Ossificationen und Psoriasis (davon eine aufoptisch bestätigt) berichten die Verf. über vier weitere Fälle dieser Art — Männer im mittleren Alter, mitk / fieimvela erhält I jung und elastisch, macht schlank und __ ,' gibt schöne Beine, gibt Autofahrern und • I Büromenschen die so nötige Bewegung. Gratisprospekt von (E&P STRICKER Abt. »4812 Brackwede deren Arthrosen sich rapide entwickelten und mit hoher Senkung und peripheren Durchblutungsstörungen einhergingen. Die Go.-Aggluffnafionen u n d übrigen Serum-Tests waren negativ. Diese A r t der Arthritis kann gegen ancylosierende Spondylosis und gegen Hyperostosis recht gut abgegrenzt werden. Die psoriatrische Arthrosis befällt z. B. lliosakralgelenke nicht und läßt den Rheumafaktor im Serum vermissen. Knochenneubildungen findet man bei dieser psoriatrischen Arthrose auch peripher in Nähe aller Sehnenansätze. In d e r Diskussion machte WR1GHT (Leeds) auf die Verwandtschaft zweier der gezeigten Fälle zu REITERs Syndrom aufmerksam. So auch LLOYD (Cardiff). KELLGREEN (Manchester) bestätigte das Vorkommen spezifisch psoriatrischer A r t h r i tiden und Spondylosen aus eigener Erfahrung. Andere Redner der lebhaften Diskussion fragten nach der Famiiienanamnese. O h n e Zweifel verdient d i e psoriatrische Arthritis und Spondyiosis stärkere Beachfung. A. CRAMER DURJW - (Dherapie « {für trie eckt A n f r a g e n : D Ü R A s o t - 0 J e H S t • 6927 Bad Rappenau Geräte für die Praxis Das Heim-Velo Tretkurbelgeräte zur Übung der Knie- und Hüftgelenke sowie zum Training der Glutäalmuskeln, des Quadriceps femoris und des lliopsoas (sowie auxiliärer Muskelnebengruppen) findet man in jedem besseren Zandersaal. Die Geräte sind mit einem Dynamometer gekoppelt, das die Ablesung der aufgewandten Leistung gestattet. Das Heim-Velo von STRICKER (Brackwede) ist wesentlich einfacher. Es besteht praktisch nur aus einem Vierbeinständer mit Tretlager, in dem die Tretkurbel mit Pedalen läuft. Mit einer einfachen Flügelschraube kann man die Tretkurbel im Lager schwergängig stellen. Das Vierbein hat einen Rohrarm, der hinter die Beine eines beliebigen Stuhles gehakt wird und damit die Tretkraft des darauf sitzenden „Fahrers" aufnimmt. Die einfache Konstruktion ist stabil und gefällig. Der Rohrarm zur Befestigung am Stuhl könnte an den Stuhlhaken Löcher aufweisen, damit man die Stuhlhaken am Stuhlbein befestigen kann. Sie scheuern auf die Dauer. Das Geräf ist für den Betrieb in der Praxis geeignet. Es fehlt das Dynamometer, das die investierte Kraft anzeigt. Andererseits ist gerade dieses Dynamometer teuer und von relativ geringem Nutzen. Es gestattet zwar exakte Vergleichswerte, aber die Menschen sind verschieden — was für den einen Übung ist, ist für den anderen schon Überlastung. Es wäre ebenso sinnvoll, zwei dieser Geräte aufzustellen und zwei Patienten mit ähnlichen Leiden, die für diese Therapie geeignet sind, um die Wette in die Pedalen treten zu lassen. Und hier liegt der Vorteil des Gerätes; Zwei solcher „Heim- Velos" kosten weniger als e i n Kurbeltretgerät mit Dynamometer. Die Abrechnung geschieht nach ADGO 612, E-ADGO 660, GeBO 769 (jeweils 2,50 DM). Je nachdem, ob man das Gerät hinter die Vorderbeine oder die Hinterbeine des Sitzstuhles hakt, bekommt man verschiedene Tretwinkel relativ zum Oberkörper des Patienten. Die Sitzhöhe muß durch Unterlagen verändert werden. Die Einfachheit des Gerätes birgt für die praktische Anwendung viele Variationsmöglichkeiten, die aber auch zusätzliche Behelfe bedingen. Unter Berücksichtigung des Preises ist das vertretbar. Man kann mit dem Heim-Velo alles machen, was mit Kurbelgeräten in der Rehabilitation gefordert wird. Hersteller: E. & P. STRICKER, 4812 Brackwede. Preis 59,75, mit Tacho 65,50 DM frei Haus. Die Rubriken dieser Seile sollen den Lesern der Zeilschrift dienen. Alle Zuschriften unter Chiffre erbeten an ML-Verlag, 311 Uslzen, Postlach 120/140. Aufnahme von Anzeigen erfolgt zu ermäßigtem Tarif durch Fritz Täuber, 314 Lüneburg, Springmtgut 2, Tel.: 04131/5034. Die Leser der Zeitschrift werden gebeten, sich dieser Rubrik zu bedienen. Praxisabgabe In Großstadt Westdeutschlands ist eine Praxis für Naturheilverfahren abzugeben. Neben ärztlichem Sprech- und Wartezimmer sind Räume für Krankengymnastik und Massagen, 8 Kabinen und ein Gießkeller vorhanden. Die Praxis wird seit 1934 geführt und liegt 3 Minuten vom Hauptbahnhof dieser Stadt entfernt. Angebote unter Chiffre 65/501. Hotel- und Bädergesellschaft Leukerbod/WolJis (Schweiz) sucht für die Saison Dezember-Oktober 1966 1 Arztsekretärin 1 Arztgehilfin/Laborantin für das Centre Medical. Guter Lohn. Kost und Logis im Hause. Eilofferten mit Zeugniskopien, Foto und Gehaltsansprüchen an die Direktion der HOTEL- UND BÄDERGESELLSCHAFT, 3954 L E U K E R B A D / W A L L I S (SCHWEIZ). mtstaut ASKLEPIOS/6. Jahrg. 379 Titelliste ARCHIV FÜR PHYSIKALISCHE THERAPIE, 17, 3 (1965) F Hartmanr, Med Universitats Poliklinik Mar bürg .Zur Nosologie der chronisch entzund liehen Gelenkerkrankungen , S 129 V R Ott, Horst Iser und Manfred Poazich, Insfif f Physikal Med Bad Nauheim „Zur Differenzierung ankylosierender Wirbelsau tenerkrankungen , S 141 A Evers, Balneologisches Institut Bad Nenndorf »Balneotherapie des Rheumatismus S 149 A Gamp, Rheumaklimk Bad Kreuznach Phy sikahsdie und medikamentöse Behandlung des Rheumatismus im Kurort , S 157 W Schmidt Kessen und 1 Backhaus, Instit f Balneologie und Klimaphysiologie d Univ Freiburg Plasmahisfamm bei Balneothera pie' S 165 G Marticke Bad Nenndorf Erfahrungen mir SchEammtretbadern' S 173 H Lamperf, Weserberglandklinik Hoxter Die Bedeutung des galvanischen Stromes für die Embotieverhutung H Hille H Binder und A Burr, Instit f Bai neologie und Klimaphysiologie d Univ Freiburg Die CO2 Konzentration im Wasser und in der Luft in Bewegungsbadern mit Kohlen saurewasser , S 181 H Dombrowski, Instit f Balneologie und Klimaphysiologie d Univ Freiburg „Neue Untersuchungen über den Fervoreffekt , S T83 R Neuwirth, Deutscher Wetterdienst Wetteramt Freiburg Kurzer Überblick über die Aerosol Probleme an Kurorten , S 189 L1I1 Kihn, Weserberglandklmik Hoxter .Bei trage zur physikal sehen Therapie der Sklero dermie S 195 MINERVA RAD1OLOGICA Fisioterapica e Radiobiologica 10/4 (April 1965) N Calvi E Schiavetti, A Maderna E Aldeghi D Dragoni, Instituti Psichiafnci Provinciah — Milano Stucio clmico statistico su 161 esami raGJofogici del cramo in mongoloidi S 95 G Ottolenghi, Ist Radiol Univ - Tonno Metodi attuali per la visualizzazione radio logica delle trombe di Eustachio', S 109 G Sinistrero G Toscano, Ist Radiol Univ — Tonno ,Aspetti radiograflci e clanici defle fratture del pisiforme , S 114 M Crapotti G Catenacci G Poggi, Ist Med Lav Univ Via Buezio, 24 Pavia Quaan radiologici dl fibrosi polmonare ed altera zioni della funzionahtarespiratona S 118 M Rubagolti, Spedali Civili — Brescia Su un caso dt meganicetoma broncopolmonare S 121 C Franchim, G Foddai Villagio Sanatonale — Sondalo {SO) Gli mclusi opachu intracavi t a n ' , S 125 E Moretti, Ospedale — Busto Arsizio Osser vaziorti sulla diagnosi radiologica delle pan creatopatie acute , S 136 P Bonati E Pettenno A Sosso Ist Radio! Univ — Tonno Parttcolan di teenica e di anestesia nella applicazione del radium endo cavitano per carcinoma dell'utero S 145 C Sacchetti L Morra, P Boccaccio, A Ponassi Ist Patol Spec Med Univ — Genova La granulopoiesi dopo irradiazione terapeutica (Valutazione del danno e delrecupero) S 148 G Martini Ist Chir Ortop Regina Maria Adelaide' — Tonno , Ultrasuonoterapia (Note sintetiche di aggiornamento) S 156 DAS BEHINDERTE KIND 7/5 {Mai 1965) Ralf Uhlig 6 Frankfurt (Main) Schonstraße 21 Das Orthopädie Handwerk — Berater und Helfer der Eltern , S 153 Dr Hellmut Strasser, 8 München 22 Widen mayersttaSe 24 Über Hetlpadagogik bei ghedmaßengeschadigten Kinoern S 162 Leo Sparty, 532 Bad Godesberg Kuren und Erholungsaufenthalte', S 172 LA VIE M6DICALE 46/6 (Juni 1965) Andre de Vnes, O Sperling, M Frank, O Ke dem, Prof Hopital Beilinson, Petha, Tikva Israel Apercu sur les facteurs metaboliques de la Jitbjose unque S 923 Ärztegesellschaften im Zentra(verband Forschungsgemeinschaft für Arthrologie und Chirotherapie (FAC) e V 1 Vorsitzender Dr F Gutmann, Bad Hamm/Wsstf Internationale Gesellschaft für Elektroakupunktur Leiter Dr. med. R Voll, Plochingen, Richard-Wagner-Straße 5 Arbeitsgemeinschaft für Gesundheifsvorsorge und Fruhheilbehandlung Leiter OMR Dr med. W Groh, Bad Dürrheim, Sanatorium Hirschhalde Gesellschaft für Homotoxikologie und antihomotoxische Therapie e V , Boden Baden Korrespondenz an den Schriftführer Apotheker Fuhry, Baden-Baden Bertholdstraße 7 Arbeitsgemeinschaft für Mikrobiologische Therapie Leiter Prof Dr med Mommsen, Frankfurt, Baseler Straße 21 Internationale Gesellschaft für Neuraltheropie nach Huneke Leiter Dr. med H F. Voß, Heidenheim a d Brenz Friedrichstraße 10 Arbeitsgemeinschaft Psychotherapie-Seminare Leiter Dr med Graf Wittgenstein, München 23, Königinstraße 101 Medizinisch-Biologische Arbeits- und Fortbildungsgemeinschaft Deutscher Zahnärzte e V , Leiter Dr Paul Neuhäusser, Gräfelfing bei München Akilindastraße 52a Herausgeber: Zentralverband der Arzte für Narurheifverfahren e V Schriftleitung Dr med A Cramer (Schriftführer), 2 Hamburg Nienstedten, Ohnhorststr 64, Tel 820276 Dr med H Haferkamp (1 Vorsitzender), 65 Mainz, Adam-Karnllon-Str 13, Tel 24363 Dr med f Oelze (2 Vorsitzender), 2 Hamburg-Langenhorn, Allgem Kran kenhaus Ochsenzoll Langenhorner Chaussee 560, Tel 5270181 Mitteilungen der Schriftleitung: Zuschriften mit Originalen (wfssenschaftiichen Beiträgen) werden an Dr Haferkamp, Referate an Dr Oelze, redaktionelle Nachrichten und Verbandsangelegenheiten an Herrn Dr. Cramer erbeten Onginahen und Beitrage, die zur Veröffentlichung kommen, werden hono riert Die Schriftleitung behält sich |edoch den Zeitpunkt der Veröffentlichung vor Grundsatzlich werden nur Erstveröffentlichungen angenommen Mit Annahme des Manuskriptes erwirbt der Verlag das ausschließliche Recht der Verviel faltigung, Verbreifung und Übersetzung Die Beitrage dürfen daher nicht in gleichem oder ähnlichem Wortlaut an anderer Stelle veröffentlicht werden. Es wird gebeten, die Bebliderung der Beiträge im üblichen Rahmen zu halten, da sonst die Mehrkosten berechnet bzw bei der Honorierung in Abzug gebracht werden müßten 380 ASKLEPIOS/6 Jahrg. Jean Cottet, Academie Nationale de Mediane Evian (Haute-Savoie) ,Aspects cliniques des lithiases uriques , S 935 Alfred Mugler Faculte de Strasbourg Vittel (Vosges) Les relations reciproques de fa goutte et de la hthiase unque S 945 Philippe Prunier, Faculte ae Paris Viftel (Vos ges) Probleme pratique du diagnostic de la lithiase unque S 959 Pierre Louyot, Prof Service de Rhumatologie Hopital Saint Julien Nancy (Meurthe et Mo seile) Peut on utiliser les urico ehminateurs chez les goutteux avec atteinte renaleZ S 965 Florian Delbarre C Gilte, S Lisfranc Prof Faculfede Mediane de Paris Hopital Cochin Paris Peut on reduire la production endo gene de 1 acide urique^ , S 977 Jean Auverr, Prof Hopifaf de Paris Quanc 3a lithiase unque resfe t eile du domaine chirur gicalZ' S 991 Marc Savary Service Central d'Electro Radio togie de I Hopital Necker Paris Pnncipaux aspeefs radio/ogfques de la lithiase unque S 1005 Rene Jean Reveillaud Höpital Necker Paris ,Les diverses techniques d alcalmisation des urines et indications respectives , S 1021 Claude Amiel Hopital Tenon Paris Les prin cipes de la dissolution des calculs d'acide unque , S 1031 Christian Sicot Hopital Beauion Chchy Les fifrnases uriques secondaires S 1037 Georges Canarelh, Hopital d Evian, Evian Saint-Savoie) Dietetique des lithiases un ques S 1034 M Dutrey „Reflextions sur les resulfats thera peutiques obtenus avec un nouveau dertve cortisonique la prednisolone soluble S 1057 Albert Delaunay Dr Instut Pasteur Garches (Seine et Oise) Biochimie des lipides S 1083 Henri Basfide Insfuf National a Etudes Demo graphiques 23, Avenue Franklin Roosevelt Paris Ecologie des etudiants en medicine XXXVII — La vie universitäre Restaurants et cites S 1089 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Verantwortung über nommen Rucksendung erfolgt nur, wenn Ruckporto beigefugt ist Arbeiten unter der Rubrik „Erfahrungen aus der Praxis' stellen nicht un bedingt die Meinung der Schriftleitung dar Die Nennung von Markenbezeichnungen läßt keinerlei Rückschlüsse zu, ob es sich um geschützte Zeichen handelt Sonderdrucke: Von Onginalbeitragen erhalten die Verfasser auf Verlangen 30 Sonder drucke kostenlos. Dies muß |edoch mit dem Einreichen des Manuskriptes ausdrücklich vermerkt werden Wird eine höhere Stuckzahl gewünscht, so erfolgt für diese eine Berechnung Nachdruck: Aüe Rechfe, auch die des auszugsweisen Nachdruckes der foromechani sehen Wiedergabe und der Übersetzung bleiben dem Verlag nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit genauer Quellenangabe gestattet und bedarf bei Originalarbeiten der schriftlichen Genehmigung des Verlages Für innerbetriebliche fotomechanische Vervielfältigung gilt das Rahmenab kommen des ßorsenvereins des Deutschen Buchhande/s mit dem BDI vom 14 6 1958 (10-Pf-Wertmarke pro Seite) Bezugsbedingungen: Der Bezugspreis beträgt |ährlich 36,- DM, im Ausland zuzüglich Versand gebühren, für Mitglieder des Zentralverbandes und anderer mit ihm zu sammenarbeitenden Verbände 24,— DM Für Studenten und Arzfe rn nicht vollbezahlter Stellung |ahrhch 18,- DM Einzelhefte werden zum Preis von ie 3— DM abgegeben Abonnementsgebuhren sind nach Rechnungserhalt fällig und zahlbar netto Kasse Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Er salz oder Rückerstattung eingezahlter Bezugsgebuhren Die Zeitschrift wird so lange geliefert, bis Abbestellung erfolgt, die spa testens 30 Tage vor Halbiahresschluß im Besitz der Buchhandlung bzw Post anstalt bzw des Verlages sein muß Erscheinungsweise: Einmai im Monat Zahlungen: Auf das Postscheckkonto Hamburg 239216 Vereinsbank Hamburg, Dresdner Bank, Zweigstelle Eppendorf, Konto Nr 37101 VerlagMedizinisch-Literarischer Verlag Dr Blume & Co , Uelzen 311 Uelzen, Ringstr 4 Anzeigen: Fnfz Tauber, 311 Uelzen, Ringstraße 4 Anzeigenpreisliste: Zur Zeit gilt die Liste Nr 4 Druck: C Beckers Buchdruckerei, 311 Uelzen, Ringstr 4, Tel 0581/2357 Auslandspreise: USA $ 9,-, Großbritannien £ 3 5 0 , Schweiz sfr 39,00, Frankreich nF 42,50, Schweden skr 44,50, Italien Lire 5670,-, Österreich öS 235,G1 = eingetragenes Warenzeichen der Firma Arzneimittelfabrik Fischer in Suhl/Baden Diese Ausgabe umfaßt 48 Seiten und Umschlag
© Copyright 2025 ExpyDoc