38. KW 19.09.16 bis 25.09.16

Programmvorschau
19. bis 25. September 2016
Mitschnitt:
Die mit M gekennzeichneten Sendungen
sind für private Zwecke ausschließlich gegen
Rechnung unter Angabe von Name und
Adresse für 10,– EUR erhältlich bei:
Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Telefon 02 21.3 45 - 18 47
deutschlandradio.de
Hörerservice
Telefon 02 21.3 45 - 18 31
Telefax 02 21.3 45 - 18 39
[email protected]
38.
+++ Nachtrag zur 36./37. Woche +++
Fr 9. September
Sa 17. September
18.07 Wortwechsel
Forum Frauenkirche
Frauenkirche Dresden
Aufzeichnung vom 8.9.16
18.05 Feature
☛ Geld und Wut
Problemzonen – Der Euro in
der Pubertät
Von Mechthild Müser
Regie: Stefanie Lazai
Ton: Andreas Stoffels
DKultur 2016/ca. 54'30
(Ursendung)
So 11. September
0.05 Literatur
☛ Buchcover lesen
Die Taschenbücher der 50erJahre und ihre Gestalter
Mit Reinhard Klimmt und
Mirko Schädel
Moderation: Florian Felix Weyh
Aufzeichnung vom 26.8.16 auf
dem Erlanger Poetenfest
1.00 Nachrichten
15 Jahre gemeinsame Währung.
Wie steht es um den Euro?
19.00 Nachrichten
So 18. September
8.05 Kakadu
Hörspieltag
ab 5
Philharmonie, Gasteig München
☛ Aufzeichnung vom 9.11.11
Ristorante Allegro
Ein philharmonisches Musical
Von Margit Sarholz und
Werner Meier
Münchner Philharmoniker
Leitung: Ludwig Wicki
Sternschnuppe Verlag 2012
Moderation: Paulus Müller
9.00 Nachrichten
Woche 38 – 29. Juli 2016
Podiumsdiskussion
Moderation: Alexandra Gerlach,
Deutschlandradio Kultur
19.00 Nachrichten
Mo 19. September 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Freispiel
☛ Holzschnitzer – Wo ist denn die
Sonne direkt über uns?
Hörspiel von Luise Voigt
Mit Pirmin Sedlmeir
Musik- und Sounddesign:
Björn SC Deigner
Ton/Technik: Andreas Stoffels
und Alexander Brennecke/
Sonja Rebel
DKultur 2016/ca. 54'30
(Ursendung)
1.00
1.05
5.00
5.07
☛
Die tragische Geschichte eines
Selbstverlustes. Was macht eine
stabile Identität aus?
Nachrichten
Tonart
Klassik
Moderation: Philipp Quiring
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 25 Jahren:
Bergsteiger entdecken die
Steinzeit-Mumie Ötzi in den
Tiroler Alpen
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Prälat Wendelin Knoch
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Jazz
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Infotag
Moderation: Ulrike Jährling
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
1
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Politik und Soziales
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
☛ Dick und stolz darauf
Warum sich Dicke nicht länger
diskriminieren lassen wollen
Von Anna Bilger
20.00 Nachrichten
20.03 In Concert
☛ Lanxess Arena, Köln
Aufzeichnung vom 1.6.16
Niedeckens BAP
Jubiläumstour 2016
Die beliebtesten Lieder
1976 – 2016
Moderation: Holger Beythien
•I
(( ))
21.00 »hartaberfair«
Moderation: Frank Plasberg
(Ü/ARD)
21.30 Kriminalhörspiel
☛ Ost-West im Krimi-Doppelpack
Vorgestellt von Clarisse Cossais
Gesamtlänge ca. 59'30
Informationen für einen
Bankraub
Von Herbert Lichtenfeld
Regie: Manfred Brückner
Mit Ludwig Thiesen, Charles
Wirths u.a.
WDR 1983
Die 150 000-Pfund-Sache
Von Klaus Thomas
Regie: Joachim Gürtner
Mit Wolfgang Dehler, Henry
Hübchen u.a.
Rundfunk der DDR 1982
Wie funktioniert der perfekte
Bankraub? Zwei Empfehlungen
aus Ost und West.
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Programmerläuterungen
siehe Anhang
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Di 20. September 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
Es ist die Lust am Zeitgeist,
die mich antreibt
Über Freiheit, Formate und
Ironie am Beispiel von Patrick
Franks Theorieoper ›Freiheit –
die eutopische Gesellschaft‹
Von Gisela Nauck
1.00 Nachrichten
1.05 Tonart
Jazz
Moderation: Lothar Jänichen
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.07 Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 70 Jahren:
In Cannes beginnen die ersten
Internationalen Filmfestspiele
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Prälat Wendelin Knoch
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
19.00
19.07
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik ROC
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Medientag
u.a. Buchkritik:
›Die Zucker-Lüge‹
Von Ricarda Zunk
Moderation: Ulrike Jährling
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
Nachrichten
Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Ich mache es selbst –
Handarbeit im Zeitalter der
digitalen Revolution
Von Thomas Doktor
2
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Musikfest Berlin
Live aus der Philharmonie Berlin
22.00
22.30
23.00
23.05
Edward Elgar
›The Dream of Gerontius‹,
Oratorium für Soli, Chor und
Orchester op. 38
Sarah Connolly, Mezzosopran
Jonas Kaufmann, Tenor
Thomas Hampson, Bariton
Staatsopernchor Berlin
RIAS Kammerchor
Staatskapelle Berlin
Leitung: Daniel Barenboim
Alte Musik
Granada, eine Stadtgeschichte
in Tönen
Ensemble Hespèrion XXI
La Capella Reial de Catalunya
Leitung: Jordi Savall
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740
Mi 21. September 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Feature
☛ Geld und Wut
Dr. C’s Conversationslexikon
G wie Geld
Von Armin Chodzinski und
Nis Kötting
Regie und Komposition:
Nis Kötting
Mit Armin Chodzinski, Andreas
Grötzinger, Ruth Marie Kröger
und Iris Minich
Ton: Nis Kötting
SWR 2015/51'51
1.00
1.05
5.00
5.07
Dr. C. referiert, theoretisiert,
exemplifiziert.
Nachrichten
Tonart
Americana
Moderation: Michael Groth
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 150 Jahren:
Der britische Schriftsteller
H.G. Wells geboren
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Prälat Wendelin Knoch
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
☛
15.30
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Chor der Woche
11.35 Folk
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Musiktag
Streit um ein Getränk
J. S. Bachs ›Kaffeekantate‹
Von Kristina Dumas
Moderation: Ulrike Jährling
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
3
17.00 Nachrichten
17.07 Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
18.30 Weltzeit
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Kultur und Geschichte
Live vom 51. Deutschen
Historikertag in Hamburg
Moderation: Winfried Sträter
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Uckermärkische Musikwochen
Ruhlandhalle Naugarten
Aufzeichnung vom 3.9.16
Devota Fecunditas
Frauenvokalensemble
Cantaderas:
Ana Isabel Arnaz de Hoyos
Anne Marie Lablaude
Paloma Gutiérrez del Arroyo
June Telletxea García
Cantigas aus dem 13. Jahrhundert
und mündlich überlieferte Musik,
deren Aufführung nur Frauen
vorbehalten war.
21.30 Hörspiel
☛ Von Menschen, die sich fressen
All you can eat
Von Paula Köhlmeier
Bearbeitung und Regie:
Susanne Amatosero
Mit Meriam Abbas, Chris
Pichler, Florian Teichtmeister,
Mercedes Echerer, Hermann
Scheidleder, Stefano Bernardi
und Eduard Wildner
Komposition: Matthias Arfmann
Ton: Anna Kuncio
WDR/ORF/DKultur 2008/53'18
Marie liebt Augustin, Rutha ebenfalls. Augustin ist alt und fett.
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
•
I
(( ))
22.45 Maischberger
Moderation: Sandra Maischberger
(Ü/ARD)
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
Do 22. September 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
Tage der neuen Musik
Minoritensaal Graz
Aufzeichnung vom 22.5.16
Christian Klein
›ex desertis‹ für Streichtrio, Klavier
und Schlagzeug (1996)
Clemens Nachtmann
›en dehors‹ für hohen Sopran,
Klarinette, Marimbafon und
Streichquartett (2004/05)
Klaus Dorfegger
›Wenn ein Reisender …‹ für
Kammerorchester (1997)
Thomas Amann
›study for portrait‹ für Bassbariton
(2012)
Elisabeth Harnik
›Solo for Gertrude‹ für Solostimme,
Text nach Gertrude Stein (2011)
1.00
1.05
5.00
5.07
Gina Mattiello
Stimmperformance
Katia Guedes, Sopran
Frank Wörner, Bassbariton
Ensemble Schallfeld
Ensemble Zeitfluss
Leitung: Edo Micic
Nachrichten
Tonart
Rock
Moderation: Christian Graf
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 225 Jahren:
Der britische Naturforscher
Michael Faraday geboren
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Prälat Wendelin Knoch
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
•I
(( ))
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Weltmusik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Quasseltag
Moderation: Ulrike Jährling
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
4
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Neid
Analyse eines tabuisierten
Gefühls
Von Pia Rauschenberger
Neid ist auch eine Form sozialer
Kontrolle. Ist eine Gesellschaft
der permanenten Selbstoptimierung besonders anfällig für Neid?
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Musikfest Berlin
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 11.9.16
Edgard Varèse
›Déserts‹ für Bläser, Klavier,
Schlagzeug und Tonband
György Ligeti
Konzert für Violine und Orchester
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55
›Eroica‹
Pekka Kuusisto, Violine
Junge Deutsche Philharmonie
Leitung: Jonathan Nott
22.00 Chormusik
Reger und seine Zeit
Werke von
Max Reger,
Johannes Brahms,
Anton Bruckner und
Arnold Schönberg
Opus Vocale
Leitung: Volker Hedtfeld
22.15 maybrit illner
Die politische Talkshow
(( )) Live aus Berlin
(Ü/ZDF)
•I
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Fr 23. September 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Klangkunst
☛ Festival mikromusik
Elisabethkirche Berlin
Aufzeichnung vom 4.9.216
Realtime Voices 1
Komposition: Tomomi Adachi,
Serge Baghdassarians und Boris
Baltschun, Joanna Bailie, Turgut
Erçetin, Hanna Hartman,
Maximilian Marcoll
Neue Vocalsolisten
Neue Vocalsolisten/DKultur/
Berliner Künstlerprogramm des
DAAD 2016/ca. 50'
(Ursendung)
(Teil 2 am 30.9.16)
1.00
1.05
5.00
5.07
Klangkunst mit Vokalensemble:
Eine ungewöhnliche Konstellation erzeugt ungewöhnliche
Schwingungen.
Nachrichten
Tonart
Weltmusik
Moderation: Wolfgang Meyering
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 100 Jahren:
Der italienische Politiker
Aldo Moro geboren
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Prälat Wendelin Knoch
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Alltag anders
7.50 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
12.50 Mahlzeit
13.00 Nachrichten
Länderreport
Warmer Regen aus Brüssel
Wie Mecklenburg-Vorpommern
von der EU-Förderung profitiert
Von Silke Hasselmann
5
14.00 Nachrichten
14.07 Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
☛ Zwischen Liebesmuffins und
Wahrheitsplätzchen
Über die Magie von Kuchen
Von Karin Hahn
Moderation: Ulrike Jährling
15.30 Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.07 Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
18.07 Wortwechsel
19.00 Nachrichten
19.07 Aus der jüdischen Welt
mit ›Shabbat‹
19.30 Zeitfragen. Literatur
☛ Ins Blaue
Wenn Literaten sich unendlich
sehnen
Von Edelgard Abenstein
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
☛ Musikfest Erzgebirge
Saigerhütte Olbernhau
Aufzeichnung vom 17.9.16
22.00
☛
22.30
23.00
23.05
Unterwegs im Gasthaus
Alehouse Session mit Kneipenmusik des 17. Jahrhunderts
Bjarte Eike, Violine
Barokksolistene
Leitung: Bjarte Eike
Einstand
Klingende Steine
Lübecker Schüler erkunden die
Musik ihrer Heimat
Von Ulrike Henningsen
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Sa 24. September 2016
0.00 Nachrichten
•I
(( ))
0.00 Im Dialog
(Ü/Phoenix)
0.05 Lange Nacht
☛ Land der Unruhe
Eine Lange Nacht der
portugiesischen Sehnsucht nach
der Ferne
Von Grit Eggerichs
Regie: die Autorin
1.00 Nachrichten
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
3.05 Tonart
Filmmusik
Moderation: Andreas Müller
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.05 Aus den Archiven
☛ Am Anfang war das Radio (4/7)
»Hier spricht der Großdeutsche
Rundfunk«
Des Dr. Goebbels liebstes
Werkzeug
Von Manfred Rexin/RIAS 1983
Vorgestellt von Michael Groth
(Teil 5 am 30.10.16)
6.00 Nachrichten
6.07 Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
6.20 Wort zum Tage
Prälat Wendelin Knoch
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Kommentar der Woche
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00 Nachrichten
9.05 Im Gespräch
Live mit Hörern
0 08 00.22 54 22 54
gespraech@
deutschlandradiokultur.de
10.00 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.05 Lesart
Das politische Buch
12.00 Nachrichten
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Schlaglichter
Der Wochenrückblick
13.00 Nachrichten
13.05 Breitband
Medien und digitale Kultur
14.00 Nachrichten
14.05 Rang 1
Das Theatermagazin
14.30 Vollbild
Das Filmmagazin
15.00 Nachrichten
16.00 Nachrichten
16.05 Echtzeit
Das Magazin für Lebensart
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Tacheles
18.00 Nachrichten
18.05 Feature
☛ Kevin
Eine Jugend am Rande der
Großstadt
Von Massimo Maio
Regie, Komposition und
Erzähler: Massimo Maio
Ton: Andreas Stoffels
DKultur 2016/52'40
(Ursendung)
6
19.00 Nachrichten
19.05 Themenabend Musik
☛ »Wenn man den ARD-Wettbewerb gewinnt, gewinnt man die
Welt«
Der 65. Internationale
Musikwettbewerb der ARD
Gespräche mit aktuellen und
ehemaligen Preisträgern,
Dirigenten, Juroren und den
künstlerischen Leitern sowie
Aufnahmen aus Geschichte und
Gegenwart des Wettbewerbs.
Moderation: Christine Anderson
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
Eine Jugend in BerlinHellersdorf.
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
So 25. September 2016
0.00
0.05
1.00
1.05
4.00
4.05
6.55
7.00
7.05
7.30
ab 6
☛
Nachrichten
Literatur
Nachrichten
Tonart
Chansons und Balladen
Moderation: Jutta Petermann
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
Nachrichten
Tonart
Clublounge
Moderation: Oliver Schwesig
5.00 Nachrichten
6.00 Nachrichten
Wort zum Tage
Christliche Wissenschaft
Nachrichten
Feiertag
Es soll überhaupt kein Armer
unter Euch sein
Die UN-Agenda 2030 und die
Christen
Von Pfarrerin Lucie Panzer und
Pfarrer Wolf-Dieter Steinmann
Evangelische Kirche
Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
Rübezahls Mittagstisch
Von Robert Reinick
Gelesen von Jürgen Thormann
DKultur 2013
Moderation: Ulrike Jährling
Während eines Picknicks im
Riesengebirge wird das Obst und
Gemüse unvermittelt lebendig.
Da hat bestimmt der Berggeist
Rübezahl seine Finger im Spiel.
8.00 Nachrichten
8.05 Kakadu
☛ Kakadus Reisen
Alltag zwischen Kühen
und Schafen
Auf dem Biolandhof Reiser
Moderation: Tim Wiese
Kakadu besucht einen nach
ökologischen Richtlinien
bewirtschafteten Bauernhof im
Nordschwarzwald.
9.00 Nachrichten
9.05 Sonntagmorgen
Das Rätselmagazin
10.00 Nachrichten
10.30 Sonntagsrätsel
Moderation: Uwe Wohlmacher
sonntagsraetsel@
deutschlandradiokultur.de
11.00 Nachrichten
11.05 Deutschlandrundfahrt
☛ Spaziergänge mit Prominenten
Renate Schönfelder unterwegs
mit Erzbischof Heiner Koch in
Düsseldorf
11.59 Freiheitsglocke
12.00 Nachrichten
•I
(( ))
7
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
☛ Morgenland Festival Osnabrück
Dom St. Marien
Aufzeichnung vom 2.9.16
Werke von
Kareem Roustom,
Maias Alyamani,
Dima Orsho u.a.
Carolina Eyck, Theremin
Aktham Abou Fakher, Oud
Dima Orsho, Gesang
Maias Alyamani, Violine
Milad Khawam, Trompete
Kai Wessel, Altus
Lenka Župková, Violine
Rony Barrak, Darbouka
Morgenland Chamber Orchestra
Mitglieder des Syrian Expat
Philharmonic Orchestra
Leitung: Naci Özgüc
12.00 Presseclub
12.45 Presseclub nachgefragt
(Ü/Phoenix)
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Die Reportage
13.00 Nachrichten
13.05 Sein und Streit
Das Philosophiemagazin
14.00 Nachrichten
14.05 Religionen
15.00 Nachrichten
15.05 Interpretationen
»Bin Freund, und komme nicht,
zu strafen«, das Streichquartett
Nr. 14 d-Moll ›Der Tod und das
Mädchen‹ von Franz Schubert
Gast: Peter Gülke, Musikwissenschaftler und Dirigent
Moderation: Michael Dasche
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Nachspiel
Das Sportmagazin
18.00 Nachrichten
18.05 Nachspiel. Feature
☛ Miteinander leben
Der Berliner Sport und die
Flüchtlinge
Von Wolf-Sören Treusch
18.30 Hörspiel
☛ Sie brauchen mehr als die
anderen
Von Michel Cournot
Übersetzung: Ré Soupault
Bearbeitung: Valerie Stiegele
Mit Hans Nielsen, Karl Bockx,
Harald Drechsler, Vera
Tschechowa, Wolfgang Büttner,
Hanne Wieder, Rainer
Hoffmann, Jörg Schleicher,
Norbert Kappen, Fritjof Vierock,
Heinz Kargus, Inge Wutz
Regie: Oswald Döpke
Ton: Heinz Sommerfeld
BR/HR/ORF/DRS 1964/84'32
Lagerhalle Osnabrück
Aufzeichnungen vom 4.9./9.9.16
Kayhan Kalhor, Kamanche,
meets Toumani Diabaté, Kora
Alim Qasimov, Gesang, meets
Michel Godard, Serpent/Tuba
Außergewöhnliche Kombinationen von Instrumenten sowie
Musiker aus Syrien, der Türkei,
dem Libanon, Deutschland und
Tschechien machen das Morgenlandfestival zum Ort der musikalischen Begegnung.
•I
(( ))
21.45 Anne Will
Talkshow live aus Berlin
(Ü/ARD)
22.00 Musikfeuilleton
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
Ein Tag im Leben eines
Jugendrichters.
•I
(( ))
Im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Programmerläuterungen
Mo 19. September
0.05 Freispiel
Holzschnitzer – Wo ist denn die
Sonne direkt über uns?
Hörspiel von Luise Voigt
Mit Pirmin Sedlmeir
Musik- und Sounddesign:
Björn SC Deigner
Ton/Technik: Andreas Stoffels
und Alexander Brennecke/
Sonja Rebel
DKultur 2016/ca. 54'30
(Ursendung)
Wie fragil Identität ist, zeigt eine
Überlieferung aus dem frühen
15. Jahrhundert. In Florenz wird
einem Holzschnitzer ein böser
Streich gespielt: Man lässt ihn
glauben, er sei ein anderer. Sein
Umfeld spricht ihn mit falschem
Namen an und zwingt ihn so in
eine fremde Biografie. Diese Geschichte im Gepäck, erforscht die
Autorin fest eingebettete Identitäten und Identitätskonstruktionen. Unter Verwendung der
›Novelle vom dicken Holzschnitzer‹ von Antonio Manetti.
19.07 Zeitfragen.
Politik und Soziales
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Dick und stolz darauf
Warum sich Dicke nicht länger
diskriminieren lassen wollen
Von Anna Bilger
Weiß, mager, makellos – das ist
die Norm. Wer da nicht mitmacht, wird ausgegrenzt. Dicke
gelten als unsportlich, ungesund
und unattraktiv. »Machst Du
eigentlich Sport?«, »Willst Du
nicht lieber etwas Weiteres
tragen?«, »Aber ein hübsches
Gesicht hast Du ja.« – dass der
eigene Körper beleidigt und von
anderen bewertet wird, daran
müssen sich Dicke schon früh
gewöhnen. Schon seit Jahren
kämpft das Fat Acceptance
Movement in den USA gegen
diese Diskriminierung, nun
setzen sich auch in Deutschland
Bloggerinnen, Modemacherinnen und Aktivisten für einen
positiven Umgang mit dem
Dicksein ein. Sie wollen zeigen,
dass unsere Gesellschaft dickenfeindlich ist, geprägt von einschränkenden Idealbildern. Und
dass man dicke Körper ganz
anders sehen kann: als schön
und liebenswert.
20.03 In Concert
Lanxess Arena, Köln
Aufzeichnung vom 1.6.16
Niedeckens BAP
Jubiläumstour 2016
Die beliebtesten Lieder
1976 – 2016
Moderation: Holger Beythien
40 Jahre BAP – das sind vier
Jahrzehnte erfolgreicher Mundartrock in Deutschland. 40 Jahre
BAP heißt auch 40 Jahre engagierte Texte und Songs, die nicht
nur deutsche Rockgeschichte
schrieben, sondern sich auch
einmischten. Direkt und unverblümt. Kopf der Band, die bislang alle Umbesetzungen unbeschadet überstanden hat, ist das
letzte verbliebende Gründungsmitglied Wolfgang Niedecken.
Sein Gesang ist eines der wesentlichen Markenzeichen der Band,
die in diesem Jahr mit einem
Rückblick auf die großen Hits
und Lieder des aktuellen Albums
›Lebenslänglich‹ auf Jubiläumstour ist. Gelegenheit für die
Fans, die Zeitlosigkeit der BAPLieder hautnah mitzuerleben.
Am 1. Juni gab es das spektakuläre Heimspiel in Köln. Knapp
vier Stunden BAP am Stück. Der
WDR hatte dieses Großevent live
gesendet – wir präsentieren
einen Querschnitt.
21.30 Kriminalhörspiel
Ost-West im Krimi-Doppelpack
Vorgestellt von Clarisse Cossais
Gesamtlänge ca. 59'30
Informationen für einen
Bankraub
Von Herbert Lichtenfeld
Regie: Manfred Brückner
Mit Ludwig Thiesen, Charles
Wirths u.a.
WDR 1983
Jonathan, mittelloser Autor, will
den perfekten Bankeinbruch
schildern. Er befragt Herrn
Preuß, den Leiter seiner Bank,
die kurz darauf ausgeraubt wird.
Die 150 000-Pfund-Sache
Von Klaus Thomas
Regie: Joachim Gürtner
Mit Wolfgang Dehler, Henry
Hübchen u.a.
8
Rundfunk der DDR 1982
Bankier Pennymaker hat Spielschulden und plant, seine Bank
auszurauben. Nur zu dumm,
dass er ein Verhältnis mit der
Sekretärin und einen renitenten
Sohn hat.
Di 20. September
19.07 Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Ich mache es selbst –
Handarbeit im Zeitalter der
digitalen Revolution
Von Thomas Doktor
Schöne neue Konsum- und
Dienstleistungswelt: Immer
cleverere digitale Gadgets suchen
Käufer und durch neue Dienstleistungen soll das neue 24/7
Leben noch angenehmer werden.
Das nicht (An)Fassbare bestimmt unser Arbeitsleben und
große Teile der Freizeit. Geradezu anachronistisch muten hingegen die Werbeslogans von
Baumärkten an: »Mach Dein
Ding!«, oder »Du lebst«, heißt
es da. In den entspechenden
Werbespots werden Schweiß,
Schmutz und Schwielen geradezu gefeiert. Es funktioniert, wie
ein Blick auf die deutschen Stadtrandlagen zeigt, wo Baumärkte,
mittlerweile oft mit Drive InOption, die Größe von Fußballstadien erreicht haben. Ein
boomendes Geschäft rund um
die Handarbeit, die gering geschätz und offensichtlich stark
gebraucht wird.
Mi 21. September
0.05 Feature
Geld und Wut
Dr. C’s Conversationslexikon
G wie Geld
Von Armin Chodzinski und
Nis Kötting
Regie und Komposition:
Nis Kötting
Mit Armin Chodzinski, Andreas
Grötzinger, Ruth Marie Kröger
und Iris Minich
Ton: Nis Kötting
SWR 2015/51'51
Programmerläuterungen
Früher gab es Konversationslexika. Damit man wusste, worüber man redete. Jetzt gibt es
Dr. C. Der referiert, theoretisiert,
exemplifiziert: diesmal über
Geld. Geld ist schön und demokratisch, eine grandiose Erfindung, aber auch ein Problem –
nur was für eins? Zwischen den
Opferritualen der Vorzeit, der
Gewissheit, dass Geld ein Band
des Vertrauens ist und dem
steten Verschwinden des Geldes
gibt es viele Fragezeichen.
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Musiktag
Streit um ein Getränk
J. S. Bachs ›Kaffeekantate‹
Von Kristina Dumas
Moderation: Ulrike Jährling
Kaffee findet man heute in
jedem Supermarkt und keiner
würde sich daran stoßen, Kaffee
zu trinken. Das war aber nicht
immer so. Als der Komponist
Johann Sebastian Bach lebte,
war die Kaffeebohne noch gar
nicht so lange in Europa bekannt.
Für manche Ärzte war der Kaffee
ein gefährliches, ungesundes,
teuflisches Getränk. Andere dagegen fanden Kaffee so toll, dass
sie den Menschen sogar den Rat
gaben, sich damit täglich zu
waschen. Johann Sebastian Bach
trank selbst gern Kaffee, und vielleicht waren es die Streitereien
um den Kaffee, die ihm und dem
Textdichter Picander Anlass dazu gaben, über den Kaffee eine
Kantate zu schreiben. Die Geschichte der ›Kaffeekantate‹ ist
ein Streitgesang zwischen Tochter und Vater: Die jugendliche
Liesgen trinkt einfach viel zu viel
Kaffee und ihr Vater ist damit
überhaupt nicht einverstanden,
denn angeblich, so meint er,
wird sie so keinen Mann finden.
»Hat man nicht mit seinen
Kindern hunderttausend
Hudelei!« brummt er sich von
der Seele. Liesgen lässt sich
nicht beeindrucken, sie ist eine
selbstbewusste junge Damen,
die sich von ihrem Herrn Papa
nicht allzuviel vorschreiben lässt.
Uraufgeführt wurde die ›Kaffeekantate‹ im Zimmermann’schen
Kaffeehaus in der Katharinengasse in Leipzig. Auch heute
noch kann man sie in vielen
Konzertsälen hören.
21.30 Hörspiel
Von Menschen, die sich fressen
All you can eat
Von Paula Köhlmeier
Bearbeitung und Regie:
Susanne Amatosero
Mit Meriam Abbas, Chris
Pichler, Florian Teichtmeister,
Mercedes Echerer, Hermann
Scheidleder, Stefano Bernardi
und Eduard Wildner
Komposition: Matthias Arfmann
Ton: Anna Kuncio
WDR/ORF/DKultur 2008/53'18
Marie liebt Augustin, und Rutha
liebt ihn ebenfalls. Dabei ist
Augustin alt und fett wie ein
Walfisch, säuft Whiskey und lebt
in einem schäbigen Zimmer
voller verkrusteter Essensreste,
dreckiger Wäsche und ungeleerter Aschenbecher. Als Jacob, 25,
unrasiert und barfuß, von Berlin
nach Wien kommt, will er dem
Leid nicht weiter zusehen. Jacob
ist Maries Bruder. Der Walfisch,
sagt er, macht sie völlig kaputt.
Der Walfisch muss weg.
Fr 23. September
0.05 Klangkunst
Festival mikromusik
Elisabethkirche Berlin
Aufzeichnung vom 4.9.216
Realtime Voices 1
Komposition: Tomomi Adachi,
Serge Baghdassarians und Boris
Baltschun, Joanna Bailie, Turgut
Erçetin, Hanna Hartman,
Maximilian Marcoll
Neue Vocalsolisten
Neue Vocalsolisten/DKultur/
Berliner Künstlerprogramm des
DAAD 2016/ca. 50'
(Ursendung)
(Teil 2 am 30.9.16)
Wie konstruiert man einen
Augenblick? Diese Frage stellen
sich sechs Komponisten und
Komponistinnen in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter
Ensemble Neue Vocalsolisten.
Die Stimme wird zum Spiegel
verschiedenster Formen von
Gegenwart: Tomomi Adachi verarbeitet aktuelle Zeitungsausschnitte und Twitter-Zitate;
Serge Baghdassarians und Boris
Baltschun dekonstruieren die
Abkürzung EFSF (European
Financial Stability Facility);
9
Joanna Bailie vergrößert die
Klänge einer Alltagsszene; Turgut
Erçetin sondiert Räume, die in
türkischen Politikerreden zum
Kurdenkonflikt anklingen; Hanna
Hartman untersucht stimmliche
Reaktionen und Rituale bei
drohender Gefahr; Maximilian
Marcoll schließlich spielt mit der
beiläufigen Allgegenwart von
Stimmen im Alltag.
13.30 Länderreport
Warmer Regen aus Brüssel
Wie Mecklenburg-Vorpommern
von der EU-Förderung profitiert
Von Silke Hasselmann
Seit 25 Jahren bekommt Mecklenburg-Vorpommern Mittel aus
der EU-Förderung. Welche Projekte wurden mit den Geldern
aus Brüssel unterstützt? Wie
stark hat das Land von den
Finanzhilfen profitiert? Waren
alle Programme der Europäischen
Union erfolgreich, oder wurden
auch Euros im Nordosten
Deutschlands versenkt?
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
Zwischen Liebesmuffins und
Wahrheitsplätzchen
Über die Magie von Kuchen
Von Karin Hahn
Moderation: Ulrike Jährling
Ziemlich früh backen Mädchen
und Jungen ihren ersten
Kuchen – im Sandkasten. Und
dann hören sie vom unheimlich
verlockenden Pfefferkuchenhaus
der Hexe im Grimm’schen
Märchen ›Hänsel und Gretel‹.
Auch Alice im Wunderland isst
seltsame Kuchen, und dicke fette
Pfannekuchen rasen durch die
Kinderliteratur. Dabei braucht
man gar nicht viel, um einen
Kuchen zu zaubern: Mehl, Eier,
Butter, Zucker und noch ein paar
Zutaten. Doch warum mögen
Kinder Kuchen viel lieber als
Salat? Schlummert in ihm eine
bestimmte Magie? Rose und ihre
Familie kennen das Kuchengeheimnis, denn sie besitzen ein
altes Familienbackbuch, in dem
so wunderbare Rezepte zu finden
sind wie Wahrheitsplätzchen,
Zurück – zu – vorher – Brombeertorte oder Törtchen, um
verlorene Dinge wiederzufinden.
Die Kinderbuchreihe ›Die Glücks-
Programmerläuterungen
bäckerei‹ erzählt von Roses
Abenteuern rund ums süße
Gebäck. Und wir gehen dem
Kuchengeheimnis auf die Spur,
besuchen eine Backschule in
Berlin und lassen Kinder zu Wort
kommen, die ihren ersten
Kuchen selbst gebacken haben.
19.30 Zeitfragen. Literatur
Ins Blaue
Wenn Literaten sich unendlich
sehnen
Von Edelgard Abenstein
Blau ist die Farbe des Himmels
und des Meeres, der Weite und
der Ferne. Weltweit rangiert Blau
auf der Beliebtheitsskala ganz
oben, da machen die Schriftsteller keine Ausnahme, die Dichter
sowieso nicht. Seit der Romantik,
in der sich Heinrich von
Ofterdingen auf die Suche nach
der blauen Blume begab, ohne
sie je zu finden, hat das Blau
eine beispiellose Karriere in der
modernen Literatur hinter sich.
Blau ist die ›heure bleue‹, die
Stunde der Melancholiker, blau
ist Werthers Anzug, blau ist
Borges’ Lieblingstier, der Tiger,
und für Gottfried Benn ist Blau
das Südwort schlechthin. Die
Farbe steht für ein uraltes Gefühl,
das die Menschen bewegt wie
kein anderes: für die Sehnsucht.
Die Sehnsucht nach der Liebe,
der Ferne, dem Glück, dem
erfüllten Dasein, kurzum: dem
Unerreichbaren.
20.03 Konzert
Musikfest Erzgebirge
Saigerhütte Olbernhau
Aufzeichnung vom 17.9.16
Unterwegs im Gasthaus
Alehouse Session mit Kneipenmusik des 17. Jahrhunderts
Bjarte Eike, Violine
Barokksolistene
Leitung: Bjarte Eike
In vergangenen Jahrhunderten
war der wichtigste Ort neben der
Kirche das Wirtshaus. Die Kneipe
am Wegesrand war ein Raum,
wo sich Reisende versammelten,
wo Neuigkeiten ausgetauscht
wurden, Gerüchte brodelten und
insgesamt die Welt zusammenkam. Und natürlich wurde ausgiebig gefeiert, getrunken und
musiziert. Die Barokksolistene
aus Norwegen haben dazu einen
wild-ausgelassenen Abend konzipiert und entführen uns in ein
englisches Alehouse des 17. Jahrhunderts.
22.00 Einstand
Klingende Steine
Lübecker Schüler erkunden die
Musik ihrer Heimat
Von Ulrike Henningsen
Ein Song von John Dowland. Was
sagt er uns heute? Schülerinnen
und Schüler einer neunten
Klasse in Krummen (SchleswigHolstein) haben sich mit dieser
und anderen Fragen auseinandergesetzt. Am Ende dieser Entdeckungsreise entstanden Filmmusiken, Aufnahmen im Tonstudio, Kurzfilme über die Stadt
Lübeck.
Sa 24. September
0.05 Lange Nacht
Land der Unruhe
Eine Lange Nacht der
portugiesischen Sehnsucht nach
der Ferne
Von Grit Eggerichs
Regie: die Autorin
›Navegar é preciso‹, Navigieren
tut not – so lautet eine Gedichtzeile von Fernando Pessoa.
Portugiesen suchen ihr Glück
gern in der Ferne. Seefahrer
wagen sich vor 600 Jahren mit
ihren Karavellen aufs Meer –
obwohl viele ihrer Vorgänger nie
zurückkehren. Obwohl sie wissen,
dass hinterm Horizont nicht nur
schwere Stürme, sondern auch
gefährliche Seeungeheuer warten.
Sie riskieren, was damals unmöglich schien: Sie umsegeln
das Kap Bojador und finden
schließlich den Seeweg nach
Indien. Die Portugiesen besiedeln
ihre Kolonien in Afrika, Asien
und Südamerika. Und erst, als
kaum noch eine Kolonie übrig
ist, wenden sie den Blick zurück
nach Europa und wandern zu
Hunderttausenden nach Frankreich, Luxemburg und nach
Deutschland aus. Heute ist das
Übersiedeln in EU-Regionen, die
mehr Jobs bieten als die Heimat,
einfach geworden. Seit 2010 kommen viele portugiesische Krankenpfleger oder Ingenieurinnen
nach Deutschland. Ihre Eltern
10
und Großeltern waren als Gastarbeiter gekommen und stehen
nach jahrelanger Kleinarbeit geradezu beispielhaft für gelungene
Integration. Aus dieser Erfolgsgeschichte lässt sich lernen.
Reisen, flüchten, auswandern
oder umsiedeln prägen in einer
globalisierten Welt inzwischen
den Alltag. In der ›Langen Nacht‹
begegnen wir frisch in Frankfurt
gestrandeten Krankenschwestern,
zurückgekehrten Gastarbeitern
und treffen den Bürgermeister
einer inzwischen sehr portugiesischen Gemeinde im Odenwald.
5.05 Aus den Archiven
Am Anfang war das Radio (4/7)
»Hier spricht der Großdeutsche
Rundfunk«
Des Dr. Goebbels liebstes
Werkzeug
Von Manfred Rexin/RIAS 1983
Vorgestellt von Michael Groth
(Teil 5 am 30.10.16)
Am 16.2.1983 sendete der RIAS
das Feature ›Hier spricht der
Großdeutsche Rundfunk‹. Autor
Manfred Rexin spricht von
Goebbels liebstem Werkzeug. Es
geht um den Missbrauch der
Medien durch die Nationalsozialisten.
18.05 Feature
Kevin
Eine Jugend am Rande der
Großstadt
Von Massimo Maio
Regie, Komposition und
Erzähler: Massimo Maio
Ton: Andreas Stoffels
DKultur 2016/52'40
(Ursendung)
Ein Porträt vom östlichen Rand
der Hauptstadt. Von da, wo die
Migrantenquote niedrig und die
Arbeitslosenquote hoch ist. Dort
in den Plattenbauten lebt Kevin.
Hier ist er aufgewachsen und
hier geht er zur Schule. Das
Feature begleitet ihn durch seine
Pubertät, in Jugendclubs, auf
Fußballplätzen und bei Hip-HopBattles. Er liebt große Hamburger
und schwarze Lederjacken,
macht ein Praktikum als Hausmeister und wird sentimental,
als er seinen Vater nach zwölf
Jahren wieder trifft. Kevin – eine
Jugend in Berlin-Hellersdorf.
Programmerläuterungen
19.05 Themenabend Musik
»Wenn man den ARD-Wettbewerb gewinnt, gewinnt man die
Welt«
Der 65. Internationale
Musikwettbewerb der ARD
Gespräche mit aktuellen und
ehemaligen Preisträgern,
Dirigenten, Juroren und den
künstlerischen Leitern sowie
Aufnahmen aus Geschichte und
Gegenwart des Wettbewerbs.
Moderation: Christine Anderson
Kontrabass, Harfe, Horn und
Streichquartett. Das sind die
Kategorien, die der Musikwettbewerb der ARD in diesem Jahr
ausgeschrieben hat. Diese
wechseln jährlich. Ebenso die
Juroren und natürlich auch die
Kandidaten aus aller Welt. Unveränderlich sind seit Anbeginn
die hohen künstlerischen Anforderungen an die jungen Musiker
und Ensembles. Wer in München
einen Preis gewinnt, hat nicht
nur sehr starke Nerven in den
insgesamt vier Runden bewiesen,
sondern sich auch durch vielfältiges Repertoire verschiedenster Epochen geprobt und gespielt.
Mit einem Preis in München
kann die Solokarriere beginnen.
1952 gegründet, hat sich der
Wettbewerb der ARD schnell zu
einem Wettbewerb von internationalem Rang entwickelt. Doch
München ist vor allem auch ein
großes Fest mit stattlichen
Prämien für die Gewinner, vielen
Sonderpreisen, manch Musikerlegende als Juror und exzellenten
Kontaktmöglichkeiten. Und
immer bleiben viele Geschichten
und wunderbare Momente für
die Preisträger und das Publikum.
So 25. September
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
Rübezahls Mittagstisch
Von Robert Reinick
Gelesen von Jürgen Thormann
DKultur 2013
Moderation: Ulrike Jährling
Eine kleine Reisegruppe Städter
bricht zu einer Landpartie ins
Riesengebirge auf. Die Teilnehmer sind voller Spott über die
ländliche Bevölkerung und deren
unkultiviertes Leben. Das hört
der Berggeist Rübezahl und be-
schließt, der Reisegruppe einen
lehrreichen Streich zu spielen.
›Rübezahls Mittagstisch‹ ist eine
gemeinhin eher unbekannte
Rübezahlgeschichte und doch
typisch für den Berggeist aus
dem Riesengebirge.
8.05 Kakadu
Kakadus Reisen
Alltag zwischen Kühen
und Schafen
Auf dem Biolandhof Reiser
Moderation: Tim Wiese
Am Rande des Nordschwarzwaldes liegt der Biolandhof der
Familie Reiser. Auf Ihren Feldern
wachsen verschiedene Getreidesorten, Kartoffeln, Gemüse sowie Futter für die Hoftiere. Zu
denen zählen Mutterkühe,
Schafe, Schweine, Hühner,
Wachteln, Hausziegen, aber auch
Lamas. Im Backhaus wird jede
Woche Brot gebacken und im
Hofladen kann man sämtliche
Erzeugnisse von Feld und Stall
sowie selbstgebackenen Kuchen
kaufen. Kakadu lässt sich auf dem
Hof der Familie Reiser erklären,
wie heuzutage ein Biohof funktioniert und was ökologischer Landbau und nachhaltiges Bewirtschaften bedeutet. Der Biolandhof Reiser ist einer der 200 Biohöfe, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zum Demonstrationsbetrieb ernannnt wurden. Darüber hinaus ist er wegen seiner
vorbildlichen Tierhaltung Träger
des Tierschutzpreises des Landes
Baden-Württemberg.
11.05 Deutschlandrundfahrt
Spaziergänge mit Prominenten
Renate Schönfelder unterwegs
mit Erzbischof Heiner Koch in
Düsseldorf
Die Rheinländer haben Humor,
wird Gott gedacht haben, als er
Heiner Koch, einen waschechten
Düsseldorfer, zum Weihbischof
in Köln machte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Heiner Koch dem
Bistum Köln allerdings schon
viele Jahre gedient. Danach wurde
er Bischof im Bistum MeißenDresden und heute ist er Erzbischof von Berlin. In der Predigt
bei seiner Einführung mahnte er,
dass ungeborene, schwache,
arme und sterbende Menschen
sowie Flüchtlinge nicht ausge-
11
grenzt werden dürften. Der gebürtige Rheinländer stammt
selbst aus einer vertriebenen
Familie. Seine Eltern flohen aus
Ostpreußen und ließen sich in
Eller, einem Stadtteil von Düsseldorf nieder. Den historischen
Ortskern markiert das alte Rathaus der bis 1909 eigenständigen Gemeinde. Davor, auf dem
Gertrudisplatz, stehen Obst- und
Gemüsestände der Markthändler. Dahinter liegt die Kirchengemeinde St. Gertrudis. Hier war
Heiner Koch Ministrant und begann seine Kirchenkarriere. Der
volksnahe Geistliche ist Ehrenmitglied im örtlichen Schützenverein und bei der Prinzengarde
›Blau-Weiss‹ und bezeichnet
Düsseldorf-Eller auch heute
noch als seine Heimat.
18.05 Nachspiel. Feature
Miteinander leben
Der Berliner Sport und die
Flüchtlinge
Von Wolf-Sören Treusch
Lucas Jakubczyk ist einer der
besten deutschen Sprinter. Doch
weil in seiner Halle Flüchtlinge
lebten, konnte er nicht mehr
richtig trainieren. Auch die Turnhalle der Karower Dachse diente
als Flüchtlingsunterkunft. Deswegen trainierte der Sportverein
in einer ehemaligen Drogerie.
Zwei Beispiele von vielen, die
deutlich machen, wie sehr der
Zustrom der Flüchtlinge in den
sportlichen Lebensalltag der
Berliner eingegriffen hat. Ein Jahr
ist seitdem vergangen, Zeit
Bilanz zu ziehen. 67 Sporthallen
wurden den Flüchtlingen allein
in Berlin zur Verfügung gestellt,
zehn Mal so viele bundesweit.
Mittlerweile lässt der Flüchtlingsstrom nach, viele Hallen
können wieder genutzt werden.
Doch die Situation entspannt
sich kaum: die Sportstätten
müssen erst saniert werden,
bevor sie wieder für den Sport
freigegeben werden können.
Angesichts dieser Schwierigkeiten gehen die Integrationsbemühungen des Berliner Sports
fast unter. Viele Vereine versuchen, als Motor der Integration
zu wirken und machen den
Flüchtlingen zahlreiche Sportangebote.
Programmerläuterungen
18.30 Hörspiel
Sie brauchen mehr als die
anderen
Von Michel Cournot
Übersetzung: Ré Soupault
Bearbeitung: Valerie Stiegele
Mit Hans Nielsen, Karl Bockx,
Harald Drechsler, Vera
Tschechowa, Wolfgang Büttner,
Hanne Wieder, Rainer
Hoffmann, Jörg Schleicher,
Norbert Kappen, Fritjof Vierock,
Heinz Kargus, Inge Wutz
Regie: Oswald Döpke
Ton: Heinz Sommerfeld
BR/HR/ORF/DRS 1964/84'32
Gerichtsalltag im Frankreich der
60er-Jahre. Geschildert wird ein
Tag im Leben eines Jugendrichters. Ein Termin jagt den
anderen. Auf jeden Besucher, sei
es ein Delinquent oder ein
Heimleiter, eine gleichgültige
Mutter oder ein besorgter Vater,
geht Richter Castaing auf einfühlsame Weise ein. Er hat Verständnis für Schwierigkeiten und ein
Gespür für Möglichkeiten, wie
man straffällig gewordene
Jugendliche wieder auf die
richtige Bahn bringen könnte.
20.03 Konzert
Morgenland Festival Osnabrück
Dom St. Marien
Aufzeichnung vom 2.9.16
Seit Jahren versammelt das
Morgenlandfestival Osnabrück
hervorragende Künstler aus dem
Nahen Osten in der Friedensstadt. In seinem zwölften Jahrgang widmet sich das Festival
einigen besonderen Kombinationen – so treffen im Eröffnungskonzert das elektronische
Theremin der Berliner Musikerin
Carolina Eyck auf die orientalische Oud, die hier von dem
jungen syrischen Musiker
Aktham Abou Fakher gespielt
wird. Außerdem gestalten Musikerinnen und Musiker aus
Syrien, der Türkei, dem Libanon,
Deutschland und Tschechien
den vielfältigen Abend in der St.
Marienkirche der Friedensstadt.
Über alle sprachlichen, geografischen und historischen Grenzen
hinweg gelingt die musikalische
Zusammenarbeit beim Morgenlandfestival immer wieder. Weil
die Künstler in Osnabrück Raum
und Zeit zur Entfaltung und ein
warmherziges Publikum finden.
Über die Jahre mussten die Organisatoren allerdings erleben, wie
die meisten Länder der Region
unzugänglich wurden und viele
Künstler des Festivals als Flüchtlinge in Deutschland und Europa
Schutz suchen mussten.
12