Programmvorschau 20. bis 26. Februar 2017

Programmvorschau
20. bis 26. Februar 2017
Mitschnitt:
Die mit M gekennzeichneten Sendungen
sind für private Zwecke ausschließlich gegen
Rechnung unter Angabe von Name und
Adresse für 10,– EUR erhältlich bei:
Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Telefon 02 21.3 45 - 18 47
deutschlandradio.de
Hörerservice
Telefon 02 21.3 45 - 18 31
Telefax 02 21.3 45 - 18 39
[email protected]
8.
+++ Nachtrag zur 5./6./7. Woche +++
5.05 Aus den Archiven
☛ Mr. Tambourine Man (6/8)
Eine Annäherung an Bob Dylan
Von Siegfried Schmidt-Joos/
RIAS Berlin 1982
Vorgestellt von Michael Groth
(Teil 7 am 4.3.17)
6.00 Nachrichten
Di 7. Februar
Mo 13. Februar
19.07 Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
☛ Prämiert, ignoriert,
unterfinanziert!
Rechnet sich das deutsche Kino?
Von Jörg Taszman
20.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Politik und Soziales
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
☛ Aussage gegen Aussage?
Der schwierige Umgang
mit Vergewaltigungsvorwürfen
Von Thilo Schmidt
20.00 Nachrichten
So 12. Februar
Sdltg
•I
(( ))
12.00 Presseclub
12.45 Presseclub nachgefragt
(Ü/Phoenix)
12.05 Studio 9 kompakt
Woche 8 – 30. Dezember 2016
Sa 4. Februar
Mo 20. Februar 2017
0.00 Nachrichten
0.05 Freispiel
☛ Inszenierte Sprengung
Ein Stück Monkey Wrench Gang
Hörspiel von Thomas Böhm
Regie: Martin Zylka
Mit Luise Helm, Helmut Krauss,
Sona MacDonald, Markus
Hering, Alexandra Henkel,
Alexander Hauff, Oliver Bröcker
Ton: Peter Kainz, Gerd Nesgen
WDR 2011/53'
1.00
1.05
5.00
5.07
Der Anarcho-Klassiker von
Edward Abbey: die Literatur zur
Stunde der Wutbürger!
Nachrichten
Tonart
Klassik
Moderation: Philipp Quiring
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 75 Jahren:
Heinrich Himmler gibt die
Ostarbeiter-Erlasse heraus
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Pastoralreferent
Altfried G. Rempe
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00 Nachrichten
9.07 Im Gespräch
Von den 67. Internationalen
Filmfestspielen Berlin
10.00 Nachrichten
10.07 Lesart
Das Literaturmagazin
11.00 Nachrichten
11.07 Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Jazz
12.00 Nachrichten
12.07 Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
13.30 Länderreport
14.00 Nachrichten
14.07 Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Infotag
Moderation: Ulrike Jährling
15.30 Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.07 Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
18.30 Weltzeit
1
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Politik und Soziales
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
20.00 Nachrichten
20.03 In Concert
Jazzfest Berlin
Haus der Berliner Festspiele
Aufzeichnung vom 5.11.16
Lucia Cadotsch Trio
›Speak Low‹
Lucia Cadotsch, Gesang
Otis Sandsjö, Saxofon
Petter Eldh, Bass
Moderation: Matthias Wegner
•I
(( ))
21.00 »hartaberfair«
Moderation: Frank Plasberg
(Ü/ARD)
21.30 Kriminalhörspiel
☛ Sangre Kosher
Nach dem Roman von
María Inés Krimer
Übersetzung: Peter Kultzen
Bearbeitung: Edina Picco
Regie: Giuseppe Maio
Mit Adriana Altaras, Inga Busch,
Rudolf Krause, Michael Evers,
Katja Teichmann, Udo
Kroschwald, Hansa Czypionka,
Karla Sengteller, Karim Cherif,
Thomas Wodianka, Katharina
Burowa, Shorty Scheumann,
Gerd Grasse
Ton: Martin Eichberg
DKultur 2016/58'48
(Ursendung)
The past is never dead. Déjà-vu
einer Archivarin.
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
☛
Programmerläuterungen
siehe Anhang
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Di 21. Februar 2017
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
Spiele denkender Musik
Der Komponist
Cornelius Schwehr
Von Matthias R. Entreß
1.00
1.05
5.00
5.07
Selten ist Musik so bei sich selbst
wie in den Werken von Schwehr,
seismografisch in der ihr
eigenen abstrakten Natur.
Nachrichten
Tonart
Jazz
Moderation: Lothar Jänichen
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 55 Jahren:
Die Hörspielreihe ›Meister Eder
und sein Pumuckl‹ startet im
Bayerischen Rundfunk
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Pastoralreferent
Altfried G. Rempe
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
19.00
19.07
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik ROC
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Medientag
u.a. Kinotipp:
›Bibi und Tina‹
Von Anna Wollner
Moderation: Ulrike Jährling
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
Nachrichten
Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
2
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Gewandhaus Leipzig,
Mendelssohn-Saal
Aufzeichnung vom 1.2.17
Richard Ayres
›No. 41 (Five Memos for Eva)‹ für
sechs Instrumente
Harrison Birtwistle
›Verses‹ für Klarinette und Klavier
Gerald Hugh TyrwhittWilson
›Three Funeral Marches‹ für Klavier
Howard Skempton
›Gemini Dances‹ für sechs
Instrumente (Auszüge)
Richard Emsley
›Snatches‹ für Flöte, Oboe,
Vibraphon und Klavier
Brian Ferneyhough
›Four Miniatures‹ für Flöte und
Klavier
Mark-Anthony Turnage
›True Life Stories‹ für Klavier
22.00
☛
22.30
23.00
23.05
Thomas Adès
›Court Studies from The Tempest‹
für Klarinette, Violine, Violoncello
und Klavier
Ensemble Avantgarde
Leitung, Klavier und Moderation:
Steffen Schleiermacher
Alte Musik
Eine siebte Saite für die Gambe
Monsieur de Sainte Colombe:
Hommage an einen
Unbekannten
Von Georg Beck
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740
Mi 22. Februar 2017
0.00 Nachrichten
0.05 Feature
☛ Untergewöhnlich
Eine praktische Übung nach
Georges Perecs ›Versuch einen
Platz in Paris zu erfassen‹
Von Nicole Paulsen
Regie: die Autorin
Mit André Jung, Caroline Ebner,
Sonja Dengler, Anne von
Linstow, Holger Kunkel, Stefan
Roschy
Ton: Wolfgang Rein
SWR 2016/ca. 54'30
1.00 Nachrichten
1.05 Tonart
Americana
Moderation: Carsten Beyer
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.07 Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 100 Jahren:
Die amerikanische Schriftstellerin Jane Bowles geboren
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Pastoralreferent
Altfried G. Rempe
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Chor der Woche
11.35 Folk
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Musiktag
Klassik für Einsteiger
u.a. Rossini, der Komponistenkoch
Von Ulrike Jährling
Moderation: Ulrike Jährling
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
3
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Kultur und Geschichte
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Victoria Hall Genf
Aufzeichnung vom 12.1.17
Sergej Rachmaninow
Rhapsodie über ein Thema von
Paganini für Klavier und
Orchester a-Moll op. 43
Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von
Joseph Haydn für
Orchester B-Dur op. 56a
Edward Elgar
Variationen über ein Originalthema für Orchester op. 36
›Enigma Variations‹
Simon Trpceski, Klavier
Orchestre de la Suisse Romande
Leitung: Vasily Petrenko
21.30 Hörspiel
☛ Die Verbesserung von
Mitteleuropa
Von Oswald Wiener
Bearbeitung: Michael Farin
Regie: Marlene Breuer
Mit Wolfram Berger, Donata
Höffer, Hanns Jörg Krumpholz,
Sascha Icks
Komposition: Georg Zeitblom
Ton: Helmut Becker
HR 2006/49'31
Sprache und Wirklichkeit im
künstlerischen Schaffen.
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
Do 23. Februar 2017
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
Ultraschall Berlin –
Festival für neue Musik
»Die Musik hinter den Worten«
Die Stimme in der
zeitgenössischen Musik
Von Rainer Pöllmann
1.00
1.05
5.00
5.07
»Es gibt keine neutrale Stimme«,
sagt der Philosoph Roland
Barthes. Beim Festival Ultraschall Berlin 2017 stand die
Stimme im Zentrum.
Nachrichten
Tonart
Rock
Moderation: Jörg Adamczak
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 250 Jahren:
Der Theologe Jacob Christian
Schäffer stellt die erste
Waschmaschine vor
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Pastoralreferent
Altfried G. Rempe
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
•I
(( ))
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
19.00
19.07
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Weltmusik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Quasseltag
Moderation: Ulrike Jährling
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
17.50 Typisch deutsch?
Von Matthias Baxmann und
Matthias Eckoldt
18.00 Nachrichten
Weltzeit
Nachrichten
Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Nichts als Fakten?
Wissenschaft in den Medien
Von Susanne Billig und
Petra Geist
4
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Chor@Berlin
Live aus dem Radialsystem V
Camille Saint-Saëns
›Calme de nuits‹ für gemischten
Chor op. 68 Nr. 1
György Ligeti
›Lux aeterna‹ für 16-stimmigen
Chor a cappella
Richard Wagner
›Im Treibhaus‹ aus ›WesendockLieder‹ (Bearbeitung für Chor von
Clytus Gottwald)
Gustav Mahler
›Im Abendrot‹, Adagietto aus der
Sinfonie Nr. 5 (Bearbeitungen für
Chor von Clytus Gottwald)
Pēteris Vasks
›Zīles Ziņa‹
22.00
22.30
23.00
23.05
Francis Poulenc
›Figure humaine‹, Kantate für
gemischten Doppelchor a cappella
Vocalconsort Berlin
Leitung: Nicolas Fink
anschließend
Zwischen Loops, Konzertdesign
und Singen mit Geflüchteten
Das Vokalfest Chor@Berlin
Gespräche über Themen und
Workshops mit Nicolas Fink,
Moritz Puschke, Winnie
Brückner, Bastian Holze
(Begegnungschor) u.a.
Chormusik
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Fr 24. Februar 2017
0.00 Nachrichten
0.05 Klangkunst
☛ Sing Me a Song of Songmy
Eine Tonbandfantasie
Realisation und Komposition:
Ýlhan Mimaroðlu
Texte: Ýlhan Mimaroðlu, Fazil
Hüsnü Daðlarca, Ñha-Khê
Elektronik: Ýlhan Mimaroðlu
Ton und Technik: Bob Liftin,
Lewis Hahn und Gene Paul
Mastering: George Piros
Atlantic Records 1971/40'35
1.00
1.05
5.00
5.07
Jazz meets Ars Acustica: Eine
historische Klangkomposition.
Nachrichten
Tonart
Weltmusik
Moderation: Olga Hochweis
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 50 Jahren:
Der Filmkomponist
Franz Waxman gestorben
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Pastoralreferent
Altfried G. Rempe
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Alltag anders
Von Matthias Baxmann und
Matthias Eckoldt
7.50 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
☛
15.30
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
12.50 Mahlzeit
Von Udo Pollmer
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
»Auch des nächtlichen Mondes
Gestalt kann niemals die gleiche
bleiben«
Verwandlungen
Von Stephanie Menge
Moderation: Ulrike Jährling
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
5
17.00 Nachrichten
17.07 Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
18.07 Wortwechsel
19.00 Nachrichten
19.07 Aus der jüdischen Welt
mit ›Shabbat‹
19.30 Zeitfragen. Literatur
☛ »Und das hier war ja
Sperrgebiet«
Das Adalbert-Stifter-Museum im
tschechischen Horní Planá
Von Hans-Peter Kunisch
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Live aus der Philharmonie Berlin
Jaan Rääts
Konzert für
Kammerorchester Nr. 1 op. 16
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und
Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
ca. 21.00 Konzertpause
Richard Strauss
›Symphonia domestica‹ für
großes Orchester op. 53
Igor Levit, Klavier
Deutsches Symphonie-Orchester
Berlin
Leitung: Neeme Järvi
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Sa 25. Februar 2017
0.00 Nachrichten
•I
(( ))
0.00 Im Dialog
(Ü/Phoenix)
0.05 Lange Nacht
☛ Mauern des Schweigens
Eine Lange Nacht über Spaniens
geraubte Kinder in der FrancoZeit und danach
Von Margot Litten
Regie: Margot Litten
1.00 Nachrichten
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
3.05 Tonart
Filmmusik
Moderation: Andreas Müller
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.05 Aus den Archiven
☛ Kudamm – Das aktuelle
City-Magazin
Von Barry Graves und
Waldemar Overkämping/RIAS
Berlin 1979/83
Vorgestellt von Michael Groth
Aus dem Stadtleben
(West)Berlins.
6.00 Nachrichten
6.07 Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
6.20 Wort zum Tage
Pastoralreferent
Altfried G. Rempe
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Kommentar der Woche
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00 Nachrichten
9.05 Im Gespräch
Live mit Hörern
0 08 00.22 54 22 54
gespraech@
deutschlandradiokultur.de
10.00 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.05 Lesart
Das politische Buch
12.00 Nachrichten
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Schlaglichter
Der Wochenrückblick
13.00 Nachrichten
13.05 Breitband
Medien und digitale Kultur
14.00 Nachrichten
14.05 Rang 1
Das Theatermagazin
14.30 Vollbild
Das Filmmagazin
15.00 Nachrichten
16.00 Nachrichten
16.05 Echtzeit
Das Magazin für Lebensart
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Tacheles
6
18.00 Nachrichten
18.05 Feature
☛ Schnelle Eingreiftruppe mit
Musik
Die neuen Aufgaben der
Bundeswehrorchester
Von Anja Kempe
Ton und Regie: die Autorin
Mit Sascha Icks, Heinrich
Giskes, Charles Ripley und
Bruno Winzen
WDR/SWR 2015/52'07
Musikfeldwebel als Soldaten im
Kampfeinsatz.
19.00 Oper
Live aus der Metropolitan
Opera New York
Antonín Dvořák
›Rusalka‹, Oper in drei Akten auf
Märchen von Karel Jaromir Erben
und Božena Nìmcová
Libretto: Jaroslav Kvapil
Brandon Jovanovich, Tenor –
Prinz
Kristine Opolais, Sopran –
Rusalka
Eric Owens, Bass – Der
Wassermann
Katarina Dalayman, Sopran –
Fremde Fürstin
Jamie Barton, Mezzosopran –
Ježibaba
Alan Opie, Tenor – Wildhüter
Daniela Mack, Sopran –
Küchenjunge
Hyesang Park, Sopran – Erste
Elfe
Megan Marino, Sopran – Zweite
Elfe
Cassandra Zoé Velasco, Alt –
Dritte Elfe
Anthony Clark Evans, Bariton –
Jäger
Chor und Orchester der
Metropolitan Opera New York
Leitung: Mark Elder
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
So 26. Februar 2017
0.00 Nachrichten
0.05 Literatur
☛ Still, das Schweigen spricht!
Kleiner Artenkatalog einer
beredten Kulturtechnik
Von Dagmar Just
1.00 Nachrichten
1.05 Tonart
Chansons und Balladen
Moderation: Jutta Petermann
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
4.05 Tonart
Clublounge
Moderation: Oliver Schwesig
5.00 Nachrichten
6.00 Nachrichten
6.55 Wort zum Tage
Hindu-Gemeinde
7.00 Nachrichten
7.05 Feiertag
Kraft der Erinnerung – Fesseln
der Erinnerung
Von Elena Griepentrog
Katholische Kirche
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
ab 6
Der lachlose Herr Ohnedies
☛ Von Herbert Friedmann
Gelesen von Friedhelm Ptok
DKultur 2008
Moderation: Ulrike Jährling
8.00
8.05
☛
9.00
9.05
11.00
11.05
☛
11.59
Herr Ohnedies hat sein Lachen
verloren und nun feiert er alleine
Geburtstag.
Nachrichten
Kakadu
Kakadus Reisen
Winterferien-Musiklabor
»Was träumst Du?«
Abschlussveranstaltung aus der
Tischlerei der Deutschen Oper
Berlin
Moderation: Tim Wiese
Nachrichten
Sonntagmorgen
Das Rätselmagazin
10.00 Nachrichten
10.30 Sonntagsrätsel
Moderation: Uwe Wohlmacher
sonntagsraetsel@
deutschlandradiokultur.de
Nachrichten
Deutschlandrundfahrt
Spaziergänge mit Prominenten
Renate Schönfelder unterwegs
mit dem Skiabfahrtsweltmeister
Markus Wasmeier in Schliersee
Freiheitsglocke
•I
(( ))
12.00 Nachrichten
12.00 Presseclub
(( )) 12.45 Presseclub nachgefragt
(Ü/Phoenix)
•I
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Die Reportage
13.00 Nachrichten
13.05 Sein und Streit
Das Philosophiemagazin
14.00 Nachrichten
14.05 Religionen
15.00 Nachrichten
15.05 Interpretationen
Hundert Jahre Schicksal
Beethovens Fünfte Sinfonie bei
den Berliner Philharmonikern
Gäste: Christoph Franke,
Tonmeister, und Albrecht Mayer,
Oboist und Dirigent
Moderation: Margarete Zander
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Nachspiel
Das Sportmagazin
18.00 Nachrichten
18.05 Nachspiel. Feature
☛ Ein trauriger Gedanke, den man
tanzen kann
Berlin im Tango-Fieber
Von Caroline Kuban
18.30 Hörspiel
☛ vielstimmig
Ketzer-Chronik (3/3)
Autor, Regisseur und
Komponist: Heinz von Cramer
Mit Margrit Carls, Jutta Gräb,
Marianne Lochert, Grete Wurm,
Lukas Ammann, Chris
Alexander, Dieter Borsche, Franz
Georg Stegers, Michael Thomas,
Charles Wirths, Melanie de Graaf
Ton: Günter Genz, Rita Verlage,
Waltraud Fricke
SFB/BR/HR 1980/41'42
7
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Philharmonie am Gasteig,
München
Aufzeichnung vom 23.2.17
Emmanuel Chabrier
Ouvertüre zur Oper ›Gwendoline‹
›Suite pastorale‹ für Orchester
›Fête polonaise‹ aus der Oper
›Le roi malgré lui‹
›España‹, Rhapsodie für Orchester
22.00
☛
22.30
23.00
23.05
Claude Debussy
›Images‹ für Orchester
Symphonieorchester des
Bayerischen Rundfunks
Leitung: John Eliot Gardiner
Musikfeuilleton
»Für mich selbst«
Das musikalische Universum
des Anthony Burgess
Von Richard Schroetter
Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
Okzitanische Kultur und Sprache
haben sich seit dem 13. Jahrhundert in Südfrankreich gehalten.
anschließend
Auszüge aus der Sendung
›Hörspielmacher
Heinz von Cramer‹
Von Karl Karst
WDR 1984/40'57
Im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Programmerläuterungen
Mo 20. Februar
0.05 Freispiel
Inszenierte Sprengung
Ein Stück Monkey Wrench Gang
Hörspiel von Thomas Böhm
Regie: Martin Zylka
Mit Luise Helm, Helmut Krauss,
Sona MacDonald, Markus
Hering, Alexandra Henkel,
Alexander Hauff, Oliver Bröcker
Ton: Peter Kainz, Gerd Nesgen
WDR 2011/53'
Das Hörspiel aktualisiert den
Anarcho-Klassiker ›The Monkey
Wrench Gang‹ von Edward Abbey
aus den 70er-Jahren auf ironisch
doppelbödige Weise. Während
im Original die Dynamitstangen
noch an Brückenpfosten und
Eisenbahnschienen gezündet
wurden, sprengt das Hörspiel
gleich den gesamten Kulturbetrieb und sich selbst in die Luft.
21.30 Kriminalhörspiel
Sangre Kosher
Nach dem Roman von
María Inés Krimer
Übersetzung: Peter Kultzen
Bearbeitung: Edina Picco
Regie: Giuseppe Maio
Mit Adriana Altaras, Inga Busch,
Rudolf Krause, Michael Evers,
Katja Teichmann, Udo
Kroschwald, Hansa Czypionka,
Karla Sengteller, Karim Cherif,
Thomas Wodianka, Katharina
Burowa, Shorty Scheumann,
Gerd Grasse
Ton: Martin Eichberg
DKultur 2016/58'48
(Ursendung)
Die Archivarin Ruth Epelbaum
stößt bei Recherchen auf eine
jüdische Zuhälterorganisation
aus den 30er-Jahren: Zwi Migdal.
Das Thema beschäftigt sie auch
noch über ihre Pensionierung
hinaus. In Buenos Aires betreibt
sie mit der Haushälterin Gladys
ein Detektivbüro. Der Auftrag
von Chiquito Gold, seine Tochter
zu suchen, führt die beiden
Frauen auf eine Insel im ParanáDelta. Im Wasser treibt die
Leiche eines jungen Mädchens.
Existiert Zwi Migdal noch?
Di 21. Februar
22.00 Alte Musik
Eine siebte Saite für die Gambe
Monsieur de Sainte Colombe:
Hommage an einen
Unbekannten
Von Georg Beck
Was sich erhalten hat vom
berühmtesten Gambisten seiner
Zeit, ist vergleichsweise viel:
rund 250 Werke für Solo-Gambe,
eine Sammlung von Konzerten
für zwei Gamben. Was wir über
ihn wissen, ist beschämend
wenig. Ein Nachname und, wenn
neuere Forschungen verlässlich
sind, vielleicht ein Vorname, so
dass wir möglicherweise einen
Jean de Sainte Colombe vor uns
haben, geboren um 1640,
gestorben irgendwann zwischen
1690 und 1700. Es liegt ein Geheimnis über seinem Leben. Ein
Pariser Adressverzeichnis unterdrückt seine genaue Anschrift.
Vielleicht, weil er Protestant war
und damit zu einer gefährdeten
Minderheit gehörte? Fest steht,
dass seine nicht weniger berühmten Schüler Jean Rousseau
und Marin Marais ihn lebenslang verehrt haben. Anders als
Letzterer war Sainte Colombe
aber nicht am Hof engagiert, er
lebte offenbar vom Unterrichten.
Ein Sohn machte sich als Gambist in England einen Namen,
mit den Töchtern Françoise und
Brigide gab er Hauskonzerte.
Und Sainte Colombe soll es
auch gewesen sein, der der
Gambe eine siebte Saite hinzugefügt hat – so dass sie klang
wie keine andere zu seiner Zeit.
8
Georges Perec an die Place SaintSulpice in Paris und notiert,
»was passiert, wenn nichts
passiert außer Zeit, Menschen,
Autos und Wolken«. 40 Jahre
später dokumentiert die Autorin
mit Notizbuch und Aufnahmegerät am selben Ort das Infraordinaire, das Untergewöhnliche, beobachtet Menschen,
Autos und Wolken. Nach und
nach tauchen weitere Notierende,
Filmende, Fotografierende auf,
alle auf der Spur Perecs. Aus
dem persönlichen Experiment
wird kollektives Beobachten.
21.30 Hörspiel
Die Verbesserung von
Mitteleuropa
Von Oswald Wiener
Bearbeitung: Michael Farin
Regie: Marlene Breuer
Mit Wolfram Berger, Donata
Höffer, Hanns Jörg Krumpholz,
Sascha Icks
Komposition: Georg Zeitblom
Ton: Helmut Becker
HR 2006/49'31
»Oswald ist groß genug für
Mitteleuropa. Von angenehmem
und gewinnendem Äußeren und
sehr glücklich mit seiner amnestischen Aphasie.« Ein Mann
namens Oswald befragt sich über
das Wesen seines künstlerischen
Schaffens. Dabei kündigt er das
klassische Erzählen auf und
verknüpft biografische Aperçus
und sprachexperimentelle Erzählformen aus dem Geiste von
DADA mit einer kybernetischen
Theorie des Menschen, die ihn
als lustvollen Bewusstseinsautomaten entwirft. Und dazu gute
Musik!
Mi 22. Februar
0.05 Feature
Untergewöhnlich
Eine praktische Übung nach
Georges Perecs ›Versuch einen
Platz in Paris zu erfassen‹
Von Nicole Paulsen
Regie: die Autorin
Mit André Jung, Caroline Ebner,
Sonja Dengler, Anne von
Linstow, Holger Kunkel, Stefan
Roschy
Ton: Wolfgang Rein
SWR 2016/ca. 54'30
Im Oktober 1974 setzt sich
Do 23. Februar
19.07 Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Nichts als Fakten?
Wissenschaft in den Medien
Von Susanne Billig und
Petra Geist
Wissenschaft ist ›in‹, Forschung
und Technik sind in den Medien
präsenter denn je. Damit kommt
dem Wissenschaftsjournalismus
eine entscheidende Aufgabe zu –
Programmerläuterungen
nur welche? Ist er Vermittler,
Sprachrohr oder Wächter der
Wissenschaften? Darf er seine
Themen emotionalisieren oder
bleiben Wahrhaftigkeit und Komplexität dabei auf der Strecke?
Und wie genau berichten Wissenschaftsjournalisten eigentlich
über all das, was die Forschung
nur halb und nur ungenau weiß?
Fr 24. Februar
0.05 Klangkunst
Sing Me a Song of Songmy
Eine Tonbandfantasie
Realisation und Komposition:
Ýlhan Mimaroðlu
Texte: Ýlhan Mimaroðlu, Fazil
Hüsnü Daðlarca, Ñha-Khê
Elektronik: Ýlhan Mimaroðlu
Ton und Technik: Bob Liftin,
Lewis Hahn und Gene Paul
Mastering: George Piros
Atlantic Records 1971/40'35
Ýlhan Mimaroðlu war Eklektiker,
Autodidakt, Komponist und
Aktivist. Angestachelt von der
aufkeimenden elektroakustischen
Musik ging er 1955 von Istanbul
nach New York. Dort wurde er in
erster Linie als Produzent
bekannt: Für Atlantic Records
brachte er die erste Garde der
damaligen Jazzwelt ins Studio.
Seine eigenen Werke passen in
keine Schublade: In ›Sing me a
song of Songmy‹ verschmelzen
Elemente von Musique concrète,
Jazz und Ars Acustica avant la
lettre.
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
»Auch des nächtlichen Mondes
Gestalt kann niemals die gleiche
bleiben«
Verwandlungen
Von Stephanie Menge
Moderation: Ulrike Jährling
Stroh wird zu Gold, ein Mädchen
zu Stein, Brüder verwandeln sich
in Schwäne. Im Märchen sind
solche magischen Veränderungen nahezu alltäglich und so
wundert es kaum, dass Verwandlungen für den berühmten Zauberlehrling Harry Potter schon
ab der ersten Klasse auf dem
Stundenplan stehen. Die größte
Verwandlerin aller Dinge, die
Natur, benötigt weder Zauberspruch noch Zauberstab: Pflanzen, Tiere und Menschen nehmen im Laufe ihres Lebens
ständig neue Erscheinungsformen an, ja sogar Steine und
Gestirne wandeln sich. Doch
auch wir Menschen sind wahre
Verwandlungskünstler – nicht
nur zur Faschings- oder Karnevalszeit. Fast jeder von uns ist
auch noch (mindestens) ein
anderer als der er gerade
erscheint. Das Feature entführt
euch in eine Welt, in der alle
Arten von Verwandlungen
möglich sind.
19.30 Zeitfragen. Literatur
»Und das hier war ja
Sperrgebiet«
Das Adalbert-Stifter-Museum im
tschechischen Horní Planá
Von Hans-Peter Kunisch
Adalbert Stifter wurde 1805 in
Oberplan geboren, am Rande
des Böhmerwalds, der in der
k.u.k-Doppelmonarchie zu Oberösterreich gehörte. Seit dem
Zweiten Weltkrieg heißt Oberplan Horní Planá. Die Orte von
Stifters Kindheit und Jugend
sowie die meisten Schauplätze
von Stifters Werken lagen mit
einem Mal hinter dem Eisernen
Vorhang in der Tschechoslowakei. Die Einwohnerzahl von
Horní Planá verringerte sich
deutlich, die deutsche Bevölkerung, durch die Beneš-Dekrete
enteignet, wurde vertrieben.
Doch 1960, mitten im Kalten
Krieg, öffnete in Horní Planá ein
Museum seine Pforten und
stellte Adalbert Stifter und seine
Heimat vor. Heute führt manchmal ein Ururneffe des deutschsprachigen Schriftstellers mit
dem Vornamen Adalbert durch
die Räume.
Sa 25. Februar
0.05 Lange Nacht
Mauern des Schweigens
Eine Lange Nacht über Spaniens
geraubte Kinder in der FrancoZeit und danach
Von Margot Litten
Regie: Margot Litten
In vielen Ländern der Welt gab
es Fälle von Babyraub. Irland
9
erlangte in diesem Kontext
traurige Berühmtheit, ebenso
Argentinien oder Australien,
aber nirgendwo verschwanden
so viele Babys wie in Spanien.
Und nirgendwo sonst widerfährt
den Opfern so wenig Gerechtigkeit. Die Tragödie begann zur
Zeit des spanischen Bürgerkriegs
und setzte sich bis in die 90erJahre fort. Ursprünglich politisch
motiviert, wurde der Babyraub
bald zu einem lukrativen Geschäft, in das Ärzte, Anwälte,
und vor allem die katholische
Kirche verwickelt waren. Man
schätzt, dass in spanischen Geburtskliniken über die Jahrzehnte
mehr als 300 000 Babys verschwanden und mit gefälschten
Papieren an kinderlose Paare
verkauft wurden. Inzwischen
suchen Mütter ihre Kinder und
Kinder ihre leiblichen Eltern –
doch das gestaltet sich extrem
schwierig: Kein Wunder angesichts fehlender Dokumente,
mangelndem politischen Willen
und vor allem der Mauer des
Schweigens, mit der sich die
Kirche umgibt.
5.05 Aus den Archiven
Kudamm – Das aktuelle
City-Magazin
Von Barry Graves und
Waldemar Overkämping/RIAS
Berlin 1979/83
Vorgestellt von Michael Groth
›Kudamm‹ hieß eine beliebte
Sendung des RIAS-Jugendfunks.
Zu Wort kommen u.a. ein Vielschläfer und ein Kleindarsteller,
die Kabarettisten Helen Vita und
Wolfgang Neuss sowie der
Sänger Georg Danzer.
18.05 Feature
Schnelle Eingreiftruppe mit
Musik
Die neuen Aufgaben der
Bundeswehrorchester
Von Anja Kempe
Ton und Regie: die Autorin
Mit Sascha Icks, Heinrich
Giskes, Charles Ripley und
Bruno Winzen
WDR/SWR 2015/52'07
Nicht nur die Knöpfe der Uniformen blitzen in der Sonne,
auch die Trommeln und Posaunen der Soldaten. Die Musikkorps der deutschen Streitkräfte
Programmerläuterungen
üben für ihre Auftritte in Kriegsund Krisengebieten. Sie sollen
die einheimische Bevölkerung
mit Musik unterhalten. Die Idee
kommt aus den USA: Die gegenwärtigen Schlachten könnten
nicht mehr allein mit Waffen
geschlagen werden. Doch wie
interpretiert man in Timbuktu
oder Kabul ein Platzkonzert mit
Schlagzeugsolo, im militärischen
Auftrag dargeboten von
deutschen Musikfeldwebeln?
So 26. Februar
0.05 Literatur
Still, das Schweigen spricht!
Kleiner Artenkatalog einer
beredten Kulturtechnik
Von Dagmar Just
Schweigen ist wie schlafen: jeder
tut es, überall, irgendwie. Aber
während der Schlaf seit langem
systematisch erforscht wird, ist
es um das Schweigen sonderbar
still. Viel weiß man nicht von
ihm. Wie viele Arten gibt es? Wie
unterscheiden sie sich? Woran
erkennt man, welche Art tröstet
und welche tötet? Bleiben diese
Schweigeweisen durch die Jahrhunderte gleich oder verändern
sie sich in Zeiten von Smalltalk
und Talkshow, Science-Slam und
Mega-Events? Oft heißt es, das
Schweigen sei auf dem Rückzug,
aber ziehen sich nicht immer
mehr Menschen zu Schweigeexerzitien in Klöster zurück? Ist
schweigen also eine vom Verschwinden bedrohte Kulturtechnik, oder fehlt nur die Fähigkeit,
es inmitten all des Geredes wahrzunehmen? Lexika oder Kompendien lassen sich nicht dazu
befragen, sie sparen das Schweigen aus. Aber ein Schriftsteller
hat vor 2 500 Jahren den Gott
des Schweigens erfunden, und
seitdem geistert dieses zwielichtige Wesen durch die Literatur. Schon seine Existenz ist
beredt.
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
Der lachlose Herr Ohnedies
Von Herbert Friedmann
Gelesen von Friedhelm Ptok
DKultur 2008
Moderation: Ulrike Jährling
Herr Ohnedies hat Geburtstag
und wartet auf seine Gäste. Aber
da er schon so lange nicht mehr
lachen kann, kommt niemand
mehr gern zu ihm. Herr Ohnedies
ist lachlos. Er hat sich selbst ein
Geschenk gekauft und feiert mit
sich alleine. Da fliegt zum geöffneten Fenster ein Ball herein,
aber allein macht auch Ballspielen keinen Spaß. Da taucht
ein seltsam buntes Wesen auf,
mit einer grünen Jeans, einem
gelben T-Shirt und feuerroten
Haaren, die nach allen Seiten
abstehen. Ihm gehört der Ball, er
lacht den ganzen Tag und vielleicht kann er den Herrn
Ohnedies wieder fröhlich
machen.
8.05 Kakadu
Kakadus Reisen
Winterferien-Musiklabor
»Was träumst Du?«
Abschlussveranstaltung aus der
Tischlerei der Deutschen Oper
Berlin
Moderation: Tim Wiese
Zum dritten Mal beteiligt sich
der Kakadu an einem Projekt für
Kinder und Jugendliche von der
Deutschen Oper Berlin. Eine
Woche lang schwärmen 50 Kinder aus, forschen nach Klängen
Berlins, treffen Schlaf- und
Traumexperten, befragen Sänger,
Musiker und Maskenbildner
nach ihren Träumen, erzählen
sich eigene aus einem Traumtagebuch und träumen sich in
die Zukunft. Aus den Fragen und
Antworten enstehen kleine Hörspiele, Klanginstallationen, Lautmalereien und Lieder. Alles ist
möglich! Denn Träume machen
unentdeckte Orte sichtbar,
lassen uns verschwinden, jagen
uns Angst ein, machen Helden
aus uns oder bauen eine bessere
Welt. Sind Träume nur in
unserem Kopf oder können sie
auch Wirklichkeit werden? Eine
Hör-Show präsentiert die Ergebnisse ihrer Recherche.
11.05 Deutschlandrundfahrt
Spaziergänge mit Prominenten
Renate Schönfelder unterwegs
mit dem Skiabfahrtsweltmeister
Markus Wasmeier in Schliersee
»Ich habe auf der Sonnenseite
gelebt und wollte meiner Heimat
Schliersee etwas zurückgeben.«
10
Deshalb sammelt der zweifache
Olympiasieger Markus Wasmeier
heute keine Medaillen mehr,
sondern alte Bauernhäuser. Ging
es während seiner Skikarriere
um Hundertstelsekunden, zählt
die neue Maßeinheit im Leben
des Markus Wasmeier Jahre.
Sechs, manchmal sieben dauert
es, bis er ein altes Bauernhaus
vor dem Zerfall gerettet, und in
seinem Schlierseer Freilichtmuseum wieder aufgebaut hat.
Wasmeier sieht sich als Bewahrer
bayerischer Lebenskultur. Im
Museum will er Geschichte zum
anfassen bieten. Bis zum Frühjahr ist eigentlich geschlossen.
Für die ›Deutschlandrundfahrt‹
wird der 53-Jährige die Türen
aber öffnen. Dann möchte er
noch ins Schlierseer Bauerntheater führen, schließlich spielte
das Ensemble an der Metropolitan Opera in New York, 1895
wohlgemerkt. Und wenn noch
Zeit bleibt, dann soll es auch auf
den Stümpfling gehen. Auf
diesem Berg lernte Markus
Wasmeier nämlich das Skifahren.
18.05 Nachspiel. Feature
Ein trauriger Gedanke, den man
tanzen kann
Berlin im Tango-Fieber
Von Caroline Kuban
Berlin hat nach Buenos Aires die
zweitgrößte Tangogemeinde der
Welt. Längst findet jeden Abend
irgendwo in der Hauptstadt eine
Tangoveranstaltung, eine sogenannte Milonga statt. Ein Tangofestival jagt das nächste. Was
fasziniert die Menschen am
Tango, diesem »traurigen Gedanken, den man tanzen kann«?
Argentinischer Tango zwischen
Sport, Philosophie und Lebensgefühl. Eine Spurensuche.
18.30 Hörspiel
vielstimmig
Ketzer-Chronik (3/3)
Autor, Regisseur und
Komponist: Heinz von Cramer
Mit Margrit Carls, Jutta Gräb,
Marianne Lochert, Grete Wurm,
Lukas Ammann, Chris
Alexander, Dieter Borsche, Franz
Georg Stegers, Michael Thomas,
Charles Wirths, Melanie de Graaf
Ton: Günter Genz, Rita Verlage,
Waltraud Fricke
SFB/BR/HR 1980/41'42
Programmerläuterungen
Die Katharer müssen untertauchen. Sie pflegen ihren
Glauben nur noch im Geheimen.
Auch ihre Lehnsherren, die Grafen
des ehemals selbstbewussten
Okzitanien, werden durch die
blutigen Kreuzzüge verdrängt.
Wie die Ketzer-Chronik zeigt, ist
die Vereinigung der französischen Nation keine friedvolle
Geschichte. In diesem Bewusstsein bildet sich im Südfrankreich
der 1980er-Jahre eine breite Bewegung für die Rehabilitierung
der okzitanischen Kultur und
Sprache. Bis heute fordern einzelne Gruppen die Unabhängigkeit von Paris. Für die KetzerChronik übersetzte Heinz von
Cramer zahlreiche Originaldokumente aus der Zeit des Kreuzzugs gegen die Katharer. Mit
seinen Schauspielern nahm er
sie in rhythmischem und chorischem Sprechgesang auf. Der
Autor, der bei Boris Blacher
Komposition studierte, schrieb
auch die Musik zur KetzerChronik.
22.00 Musikfeuilleton
»Für mich selbst«
Das musikalische Universum
des Anthony Burgess
Von Richard Schroetter
Der Schriftsteller Anthony
Burgess, geboren vor 100 Jahren
am 25. Februar 1917, hat ein
enormes Werk hinterlassen, darunter über 50 Romane. Berühmt
wurde er mit dem Roman
›A Clockwork Orange‹, verfilmt
von Stanley Kubrick. Was weit
weniger bekannt ist: Burgess
wollte eigentlich Komponist
werden. Er schuf sich im Laufe
seines Lebens ein ganz persönliches Paralleluniversum, ein
klingendes Tagebuch aus
Präludien und Fugen, aus
Sinfonien und Konzerten, aus
Liedern und Kammermusik.
Entstanden sind mehr als 150
Werke, hauptsächlich »for
myself«.
11