41. KW 10.10.16 bis 16.10.16

Programmvorschau
10. bis 16. Oktober 2016
Mitschnitt:
Die mit M gekennzeichneten Sendungen
sind für private Zwecke ausschließlich gegen
Rechnung unter Angabe von Name und
Adresse für 10,– EUR erhältlich bei:
Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Telefon 02 21.3 45 - 18 47
deutschlandradio.de
Hörerservice
Telefon 02 21.3 45 - 18 31
Telefax 02 21.3 45 - 18 39
[email protected]
41.
+++ Nachtrag zur 37./39./40. Woche +++
5.05 Aus den Archiven
☛ Zur Wiedereröffnung der
Berliner Volksbühne
Dieter Kranz im Gespräch mit
Frank Castorf/Deutschlandsender Kultur 1992
Theater im Exil – Wolfgang
Langhoff über seine Zeit am
Zürcher Schauspielhaus
Von Dieter Kranz/RIAS 1994
Vorgestellt von Michael Groth
6.00 Nachrichten
Sa 1. Oktober
19.05 Oper
☛ Bregenzer Festspiele
Werkstattbühne
Aufzeichnung vom 2.8.16
So 9. Oktober
1.05 Tonart
Chansons und Balladen
Moderation: Wolfgang Meyering
2.00 Nachrichten
Otto M. Zykan
Staatsoperette – Die Austrotragödie
Bühnenfassung in zwei Akten
Bearbeitung der Staatsoperette von
Franz Novotny und Otto M. Zykan
durch Michael Mautner und
Irene Suchy
Ignaz Seipel – Camillo
dell’Antonio
Walter Pfrimer, Anton Rintelen –
Marco Di Sapia
Engelbert Dollfuß, Adolf Hitler –
Hagen Matzeit
Ernst Rüdiger (Fürst)
Starhemberg, Benito Mussolini –
Gernot Heinrich
Polizeipräsident, Koloman
Wallisch – Thomas Weinhappel
Die Rechte – Barbara Pöltl
Die Linke – Laura Schneiderhan
Kurt Schuschnigg – Dieter
Kschwendt-Michel
Kommentator – Stephan Rehm
Schützen – Oskar Gigele, Bernd
Hemedinger, Matthias Liener
Drei Sekretärinnen – Emily
Cheung, Catrina Poor, MarieAntoinette Stabentheiner
Wiener Kammerchor
amadeus ensemble-wien
Leitung: Walter Kobéra
21.30 Die besondere Aufnahme
Kaisersaal Heringsdorf/
Jesus-Christus-Kirche Berlin
Aufzeichnungen von
September/Oktober 2014
Grazyna Bacewicz,
Alexandre Tansman,
Michal Spisak und
Andrzej Panufnik
Polnische Violinkonzerte
Piotr Plawner, Violine
Kammersymphonie Berlin
Leitung: Jürgen Bruns
23.00 Nachrichten
Woche 41 – 19. August 2016
Sa 17. September
Mo 10. Oktober 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Freispiel
☛ Geld und Wut
Wirtschaftskomödie
Die Kontrakte des Kaufmanns 3
Von Elfriede Jelinek
Regie: Leonhard Koppelmann
Mit Hans Kremer, Wolfgang
Pregler, Wiebke Puls, Götz
Schulte, Johannes
Silberschneider
Ton: Josuel Theegarten
BR/DKultur 2015/53'24
(Teil 4 am 12.10.16)
1.00
1.05
5.00
5.07
Wie in der Wirtschaft und an den
Finanzmärkten Sprache als eindeutiger Bedeutungsträger
unbrauchbar gemacht wird.
Nachrichten
Tonart
Klassik
Moderation: Haino Rindler
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 100 Jahren:
Die Ärztin und Sozialreformerin
Hope Bridges Adams Lehmann
gestorben
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Christina-Maria Bammel
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Jazz
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Infotag
Moderation: Ulrike Jährling
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
1
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Politik und Soziales
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
☛ Du darfst kein Opfer sein
Wenn Männer unter häuslicher
Gewalt leiden
Von Catalina Schröder
20.00 Nachrichten
20.03 In Concert
☛ 26. Rudolstadt-Festival
Konzertbühne Heinepark
Aufzeichnung vom 10.7.16
Matthias Schriefl und Band
Moderation: Holger Beythien
Alpenländische Tradition trifft
auf launigen Jazz.
•I
(( ))
21.00 »hartaberfair«
Moderation: Frank Plasberg
(Ü/ARD)
21.30 Kriminalhörspiel
☛ Schwenkfutter
Von Oliver Bukowski
Regie: Alexander Schuhmacher
Mit Michael Rotschopf, Nadja
Engel, Barbara Philipp, Marie
Gruber, Jördis Triebel, Mandy
Rudski, Axel Wandtke und Arnd
Klawitter
Ton: Martin Eichberg
DKultur 2016/ca. 59'
(Ursendung)
Tod eines Zynikers. Das inszenierte Ende des Filmregisseurs
Fengler.
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
☛
Programmerläuterungen
siehe Anhang
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Di 11. Oktober 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
Komposition als Transformation
Der Komponist Clarence Barlow
Von Hubert Steins
1.00
1.05
5.00
5.07
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
Clarence Barlow ist ein Pionier
der computergestützten Komposition, der Daten unterschiedlicher Herkunft in Kompositionen
transformiert.
Nachrichten
Tonart
Jazz
Moderation: Andreas Müller
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 60 Jahren:
Der Bundestag beschließt die
Einführung der
›Verkehrssünderkartei‹
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Zum jüdischen Fest Jom Kippur
spricht Rabbiner
Mosche Flomenmann
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik ROC
12.00 Nachrichten
12.07 Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
13.30 Länderreport
14.00 Nachrichten
14.07 Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Medientag
u.a. Kinotipp: ›Trolls‹
Von Gabriela Grunwald
Moderation: Ulrike Jährling
15.30 Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.07 Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
18.30 Weltzeit
18.50 Zum jüdischen Fest Jom Kippur
Von Evelyn Bartolmai
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
☛ Gelockt, gelinkt und abserviert
Eindrücke aus der
Paketdienstbranche
Von Frank Drescher
2
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Hörprobe – Konzertreihe mit
Studierenden deutscher
Musikhochschulen
Live aus der Hochschule für
Musik und Darstellende Kunst
Frankfurt am Main
Giacinto Scelsi
›Quattro pezzi per tromba sola‹
Peter Kett, Trompete
Robert Schumann
Drei Fantasiestücke für
Klavier op. 111
Yeseul Kim, Klavier
Ernst Krenek
›O Lacrimosa‹ für Sopran und
sieben Instrumente op. 48a
Yungjun Yun, Gesang
Stjepan Šulek
Sonate für Posaune und Klavier
Philipp Schum, Posaune
Isabel von Bernstorff, Klavier
Pierre Prowo
Triosonate d-Moll (ursprünglich
G. Ph. Telemann zugeschrieben)
4Times Baroque:
Jonas Zschenderlein,
Barockvioline
Jan Nigges, Blockflöte
Karl Michael Simko,
Barockvioloncello
Alexander von Heißen, Cembalo
Franz Schubert
Andante con moto aus
Klaviertrio Es-Dur D 929
Gutfreund Klaviertrio:
Adrian Fischer, Violine
Bogdan Kisch, Violoncello
Julian Fahrner, Klavier
22.00
☛
22.30
23.00
23.05
Ludwig van Beethoven
Streichquartett C-Dur op. 59 Nr. 3
Aris Quartett:
Anna Katharina Wildermuth,
Violine
Noemi Zipperling, Violine
Caspar Vinzens, Viola
Lukas Sieber, Violoncello
Moderation: Haino Rindler
Alte Musik
Dietrich Buxtehude und der
›Stylus phantasticus‹
Von Yvonne Petitpierre
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740
Mi 12. Oktober 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Feature
☛ Geld und Wut
Heimatlos
Tokios digitale Tagelöhner
Von Serotonin
Mit Jule Böwe, Bernhard Schütz
Autorenproduktion im Auftrag
von WDR/SWR/DKultur
2011/53'02
1.00
1.05
5.00
5.07
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
Sie nennen sich Freeter und
verweigern sich der klassischen
Erwerbsbiografie.
Nachrichten
Tonart
Americana
Moderation: Christian Graf
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 125 Jahren:
Die Philosophin Edith Stein
geboren
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Christina-Maria Bammel
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Chor der Woche
11.35 Folk
12.00 Nachrichten
12.07 Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
13.30 Länderreport
14.00 Nachrichten
14.07 Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Musiktag
u.a. Paradies glücklicher Träume
Sorbische Musik
Von Felicitas Förster
Moderation: Ulrike Jährling
15.30 Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.07 Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
18.30 Weltzeit
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Kultur und Geschichte
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
☛ Von Platten und Polaroids
Die Rückkehr des Analogen in
die digitale Welt
Von Lydia Heller
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Begegnungen mit dem Komponisten
Gottfried Michael Koenig (2/6)
Lernen in Detmold, Köln und
Darmstadt
Christine Anderson und Werner
Grünzweig im Gespräch mit
Gottfried Michael Koenig
(Teil 3 am 19.10.16)
Günter Bialas
Largo assai und Andantino
grazioso aus ›Concerto liriro‹ für
Klavier und Orchester
Siegfried Mauser, Klavier
Deutsches Symphonie-Orchester
Berlin
Leitung: Mathias Husmann
3
Luigi Nono
›España en el corazón‹ aus ›Tre
Epitaffi per Federico García Lorca‹
für Sopran, Bariton, Sprechchor,
Instrumente und Schlagzeug
Uraufführung 21.7.52, Mathildenhöhe Darmstadt
Gabrielle Dumaine, Sopran
Hans Hildenbrandt, Bariton
Sprechchor aus Teilnehmern der
Darmstädter Ferienkurse
Orchester des Landestheaters
Darmstadt
Leitung: Bruno Maderna
Olivier Messiaen
›Regard des hauteurs‹ aus
›Vingt regards sur l’enfant-Jésus‹
für Klavier
Yvonne Loriod, Klavier
21.30 Hörspiel
☛ Geld und Wut
Wirtschaftskomödie
Die Kontrakte des Kaufmanns 4
Schlechte Nachrede: Und jetzt?
Von Elfriede Jelinek
Regie: Leonhard Koppelmann
Mit Martin Bross, Robert Dölle,
Ekkehard Freye, Hans Kremer,
Jonas Minthe, Wolfgang Pregler,
Wiebke Puls, Götz Schulte,
Johannes Silberschneider und
Elfriede Jelinek
Ton: Josuel Theegarten
BR/DKultur 2015/53'41
(Teil 5 am 17.10.16)
»… wir sind alle Spielmaterial,
Jetons, die aber niemand einwechseln will.«
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
22.45 Maischberger
(( )) Moderation: Sandra Maischberger
(Ü/ARD)
•I
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Gottfried Michael
Koenig
›Mane‹ aus ›Horae‹, drei Tanzbilder für großes Orchester op. 7
Uraufführung 7.7.51, Stadthalle
Darmstadt
Orchester des Landestheaters
Darmstadt
Leitung: Hermann Scherchen
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
Do 13. Oktober 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
Vor 50 Jahren
Die Donaueschinger
Musiktage 1966
Günther Becker
›Correspondances‹ für Es-Klarinette,
B-Klarinette, Bassklarinette,
Altsaxofon und Kammerorchester
Isang Yun
›Réak‹ für Orchester
Bo Nilsson
›Litanei über das verlorene
Schlagzeug‹ für Orchester
1.00
1.05
5.00
5.07
Luis de Pablo
›Iniciativas‹ für Orchester
Hans Lemser,
Klarinetten/Saxofon
SWF-Sinfonieorchester BadenBaden
Leitung: Ernest Bour
Nachrichten
Tonart
Rock
Moderation: Uwe Wohlmacher
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 150 Jahren:
Der Begründer der psychosomatischen Medizin Georg Walther
Groddeck geboren
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Christina-Maria Bammel
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
•I
(( ))
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
☛
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Weltmusik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Bergab im Ruhrgebiet
Arbeitslosigkeit, Armut und
Tristesse
Von Wolfram Goetz
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Quasseltag
Live von der Spiel ‘16 – Spielemesse in Essen
Moderation: Ulrike Jährling
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
4
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Maschinelle Superintelligenz
Problem für die Zukunft oder
reine Fiktion?
Von Meike Laaff
Kaum ein Begriff ist so aufgeladen mit Hoffnungen, Ängsten
und Irrtümern wie die Künstliche
Intelligenz.
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Debüt im Deutschlandradio Kultur
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 10.10.16
Sergej Prokofjew
Konzert für Klavier und
Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26
ca. 20.40 Konzertpause
Mascha Drost im Gespräch mit
den Debütanten
Joseph Haydn
Konzert für Violoncello und
Orchester Nr. 1 C-Dur
Arthur Honegger
Sinfonie Nr. 3 ›Symphonie
Liturgique‹
George Li, Klavier
Pablo Ferrández, Violoncello
Deutsches Symphonie-Orchester
Berlin
Leitung: Lorenzo Viotti
22.00 Chormusik
Bernardino de Ribera
Magnificat und Motetten
Ensemble De Profundis
Leitung: David Skinner
22.15 maybrit illner
Die politische Talkshow
(( )) Live aus Berlin
(Ü/ZDF)
•
I
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Fr 14. Oktober 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Klangkunst
☛ The Electrification of Rhythm
Von Andrey Smirnov
Produktion: DISK-CTM/HKW/
DKultur 2016/ca. 50'
(Ursendung)
1.00
1.05
5.00
5.07
Rhythmus als Rechenaufgabe:
Ein Essay über den frühen Drumcomputer Rhythmicon von Leon
Theremin.
Nachrichten
Tonart
Weltmusik
Moderation: Carsten Beyer
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 950 Jahren:
In der Schlacht bei Hastings
besiegen die Normannen die
Angelsachsen
6.00 Nachrichten
6.20 Wort zum Tage
Christina-Maria Bammel
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Alltag anders
7.50 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
☛
15.30
17.00
17.07
18.00
18.07
19.00
19.07
19.30
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
12.50 Mahlzeit
Von Udo Pollmer
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
Gurkenkönig, Lumpenloretta
und Pudding-Pauli
Die Kinderbuchautorin
Christine Nöstlinger wird 80
Von Karin Hahn
Moderation: Ulrike Jährling
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.30 Kulturnachrichten
Nachrichten
Wortwechsel
Nachrichten
Aus der jüdischen Welt
mit ›Shabbat‹
Zeitfragen. Literatur
»Darf’s ein Buch mehr sein?«
Mit Verlagsvertretern unterwegs
Von Siegfried Ressel
5
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Donaueschinger Musiktage
Live aus der Baar-Sporthalle
Jan W. Morthenson
›Omega‹ für Orchester
Uraufführung
Martin Jaggy
›Caral‹ für Orchester
Uraufführung
James Dillon
›The Gates‹ für Streichquartett
und Orchester – Uraufführung
Klaus Schedl
›Blutrausch‹ für Orchester und
Elektronik – Uraufführung
Arditti Quartet
Experimentalstudio des SWR
SWR Symphonieorchester
Leitung: Pierre-André Valade
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Trotz Digitalisierung sind Verlagsvertreter weiterhin die Vermittler der Ware Buch zwischen
Verlag und Buchhandlung.
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Sa 15. Oktober 2016
0.00 Nachrichten
•I
(( ))
0.00 Im Dialog
(Ü/Phoenix)
0.05 Lange Nacht
Dies ist, was wir teilen
Die Lange Nacht der Literatur aus
☛ Flandern und den Niederlanden
Mit Griet op de Beeck, Lot
Vekemans, Fikry el Azzouzi,
Geert Mak, Kris van Steenberge
und Tommy Wieringa
Musik: An Pierlé
Moderation: Annick Ruyts und
Johannes W. H. Konst
Regie: Monika Künzel
1.00 Nachrichten
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
3.05 Tonart
Filmmusik
Moderation: Birgit Kahle
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.05 Aus den Archiven
☛ Prominente zu Gast
Erich Loest diskutiert mit
Berliner Schülern/RIAS 1981
Vorgestellt von Michael Groth
Der Leipziger Schriftsteller im
Gespräch.
6.00 Nachrichten
6.07 Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
6.20 Wort zum Tage
Christina-Maria Bammel
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Kommentar der Woche
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00 Nachrichten
9.05 Im Gespräch
Live mit Hörern
0 08 00.22 54 22 54
gespraech@
deutschlandradiokultur.de
10.00 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.05 Lesart
Das politische Buch
Café Central Grillo-Theater, Essen
Aufzeichnung vom 11.10.16
Moderation: Christian Rabhansl
12.00 Nachrichten
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Schlaglichter
Der Wochenrückblick
13.00 Nachrichten
13.05 Breitband
Medien und digitale Kultur
14.00 Nachrichten
14.05 Rang 1
Das Theatermagazin
14.30 Vollbild
Das Filmmagazin
15.00 Nachrichten
16.00 Nachrichten
16.05 Echtzeit
Das Magazin für Lebensart
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Tacheles
Beiträge zur Frankfurter Buchmesse
6
18.00 Nachrichten
18.05 Feature
☛ Geld und Wut
Silicon Blues – Im Hinterhof
eines Mythos
Von Tom Schimmeck
Regie: Nikolai von Koslowski
Mit Hanna Plaß, Doris Wolters,
Isaak Dentler, Thomas
Sarbacher, Robert Besta und
Jonas Baeck
Ton: Johanna Fegert
SWR 2015/54'12
Hightech-Jünger und WorkingPoor.
19.00 Nachrichten
19.05 Oper
Salzburger Festspiele
Großes Festspielhaus
Aufzeichnung vom 30.8.16
Otto Nicolai
›Il Templario‹, Oper in drei Akten
Libretto: Girolamo Maria Marini
Clémentine Margaine,
Mezzosopran – Rebecca
Kristiane Kaiser, Sopran –
Rovena
Juan Diego Flórez, Tenor –
Vilfredo d’Ivanhoe
Luca Salsi, Bariton – Briano de
Bois-Guilbert
Adrian Sâmpetrean, Bass –
Cedrico il Sassone
Franz Supper, Tenor – Isacco
Armando Pina, Bariton – Luca di
Beaumanoir
Salzburger Bachchor
Wiener Philharmoniker
Leitung: Andrés Oroczo-Estrada
22.00 Die besondere Aufnahme
Der Pianist Piero Lo Faro
Von Holger Hettinger
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
So 16. Oktober 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Literatur
Neues aus dem Flachland
Die Niederlande und Flandern
☛ sind gemeinsam Ehrengast der
Frankfurter Buchmesse
Von Katharina Borchardt
1.00 Nachrichten
1.05 Tonart
Chansons und Balladen
Moderation: Uwe Golz
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
4.05 Tonart
Clublounge
Moderation: Martin Böttcher
5.00 Nachrichten
6.00 Nachrichten
6.55 Wort zum Tage
Babtisten
7.00 Nachrichten
7.05 Feiertag
Das Leben opfern
József Mindszenty und der
Ungarnaufstand
Von Gunnar Lammert-Türk
Katholische Kirche
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
ab 6
Ein ehrlicher Schwindler
☛ Von Kati Obermann
Gelesen von Tilmar Kuhn
DKultur 2012
Moderation: Ulrike Jährling
8.00 Nachrichten
8.05 Kakadu
Hörspieltag
ab 7
Der Sandelf
☛ Nach der Erzählung von
Edith Nesbit
Von Mario Göpfert
Regie: Klaus-Michael Klingsporn
Komposition: Jakob Diehl
Mit Boris Aljinovic, Anna
Huthmann, Wyn Laurids
Engeholm, Anton Kurth u.a.
DKultur 2009/52'17
Moderation: Ulrike Jährling
Dass alle Wünsche in Erfüllung
gehen – wer hat davon noch
nicht geträumt? Doch es kann
fatale Folgen haben, wenn alle
Sehnsüchte in Erfüllung gehen.
9.00 Nachrichten
9.05 Sonntagmorgen
Das Rätselmagazin
10.00 Nachrichten
10.30 Sonntagsrätsel
Moderation: Uwe Wohlmacher
sonntagsraetsel@
deutschlandradiokultur.de
•I
(( ))
11.00 Nachrichten
11.05 Deutschlandrundfahrt
☛ Man muss immer trunken sein
Die Drosselgasse im hessischen
Rüdesheim
Von Maximilian Klein
11.59 Freiheitsglocke
12.00 Nachrichten
•I
(( ))
7
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Philharmonie Berlin,
Kammermusiksaal
Aufzeichnung vom 14.10.16
Lili Boulanger
›La source‹ für gemischten Chor
und Klavier
12.00 Presseclub
12.45 Presseclub nachgefragt
(Ü/Phoenix)
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Die Reportage
13.00 Nachrichten
13.05 Sein und Streit
Das Philosophiemagazin
14.00 Nachrichten
14.05 Religionen
15.00 Nachrichten
15.05 Interpretationen
Zyklus für zwei
Die Sonate für Violine und
Klavier A-Dur von César Franck
Gast: Harald Eggebrecht,
Musikkritiker
Moderation: Ruth Jarre
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Nachspiel
Das Sportmagazin
18.00 Nachrichten
18.05 Nachspiel. Feature
☛ Tricksen mit der Einbürgerung
Der Streit um die Turbo-Nationalisierung im Spitzensport
Von Günter Herkel
18.30 Hörspiel
☛ Nachglühen
Von Jan Böttcher
Bearbeitung und Regie:
Alice Elstner
Mit Burghart Klaußner, Samuel
Weiss, Marc-Michael Bischoff,
Winfried Glatzeder, Katja
Danowski, Jana Schulz, Michael
Prelle, Herma Koehn, Ulrich
Faulhaber, Hannes Stelzer, Stefan
Kaminski, Wolf-Dietrich Sprenger,
Uwe Behrmann, Tarek Youzbachi,
Axel König, Guido Mattiat,
Rüdiger Hauffe, Heiko Raulin
Musik: Hans Schüttler, HeinzErich Gödeke
Ton: Rudolf Großer
NDR 2009/82'56
›Les sirènes‹ für Sopran,
gemischten Chor und Klavier
›Pendant la tempête‹ für
Männerchor und Klavier
›Sous-bois‹ für gemischten Chor
und Klavier
›Renouveau‹ für Sopran, Alt, Tenor,
gemischten Chor und Klavier
Max Reger
›Der Einsiedler‹ für Bariton,
gemischten Chor und Klavier
György Ligeti
›Éjszaka‹ (Nacht) für gemischten
Chor a cappella
›Reggel‹ (Morgen) für gemischten
Chor a cappella
Arnold Schönberg
›Schein uns, du liebe Sonne‹ für
gemischten Chor a cappella
Paul Hindemith
›Six Chansons‹ für gemischten
Chor a cappella
Frederick Delius
›To be Sung of a Summer Night
on the Water‹ für achtstimmigen
gemischten Chor a cappella
Lili Boulanger
›Soir sur la plaine‹ für Sopran,
Tenor, gemischten Chor und Klavier
›Hymne au soleil‹ für Alt,
gemischten Chor und Klavier
RIAS Kammerchor
Philip Moll, Klavier
Leitung: Michael Alber
•I
(( ))
21.45 Anne Will
Talkshow live aus Berlin
(Ü/ARD)
22.00 Musikfeuilleton
☛ Das Konzert im Ei
Das musikalische Pandämonium
des Hieronymus Bosch
Von Richard Schroetter
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
Jo und Jens verbindet ein Geheimnis, dem Jens ein paar Jahre
im Gefängnis zu verdanken hat.
Im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹ auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Programmerläuterungen
Mo 10. Oktober
0.05 Freispiel
Geld und Wut
Wirtschaftskomödie
Die Kontrakte des Kaufmanns 3
Von Elfriede Jelinek
Regie: Leonhard Koppelmann
Mit Hans Kremer, Wolfgang
Pregler, Wiebke Puls, Götz
Schulte, Johannes
Silberschneider
Ton: Josuel Theegarten
BR/DKultur 2015/53'24
(Teil 4 am 12.10.16)
Der Hörspielregisseur Leonhard
Koppelmann beschreibt seine
Erfahrung bei der Umsetzung
der Texte Elfriede Jelineks: »Wo
ihre Texte sich vermeintlich entziehen, entsteht eine Art Unterdruck, der uns in die Themen
hineinzieht. Und das ist die hohe
Kunst: Etwas, von dem wir glauben, es zu kennen, weil es uns
ständig in Nachrichten und
Meldungen begegnet, so zu
entrücken, dass wir – endlich
wirklich – darüber nachdenken
können.«
19.07 Zeitfragen.
Politik und Soziales
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Du darfst kein Opfer sein
Wenn Männer unter häuslicher
Gewalt leiden
Von Catalina Schröder
»Wehr dich doch«, »hau
zurück« – solche Sätze hören
schon kleine Jungen, wenn ihnen
jemand an den Kragen will. Männer sind stark – das ist das Bild,
das ihnen vermittelt wird. Das
gilt erst recht, wenn aus Jungen
erwachsene Männer werden und
es gilt noch mehr, wenn diese
Männer Opfer häuslicher Gewalt
werden. Warum sollten sie sich
das gefallen lassen? Schließlich
dürften die meisten Männer
ihrer Partnerin körperlich deutlich überlegen sein. Doch ganz
so einfach scheint es nicht zu
sein: Denn 20 Prozent der Opfer
von häuslicher Gewalt sind Männer, schätzen Experten. Hilfe bekommen sie hierzulande wenig:
Mehr als 430 Frauenhäusern
stehen gerade einmal drei Männerhäuser gegenüber. Viele Beratungsstellen kümmern sich nur
um weibliche Opfer. Psychiatrien
mit eigenen Stationen für Gewaltopfer nehmen in der Regel
keine Männer auf. Wird das
Problem der männlichen Opfer
unterschätzt? Dürfen Männer in
unserer Gesellschaft keine Opfer
sein? Und was könnte der Staat
tun, um betroffenen Männern
besser zu helfen?
20.03 In Concert
26. Rudolstadt-Festival
Konzertbühne Heinepark
Aufzeichnung vom 10.7.16
Matthias Schriefl und Band
Moderation: Holger Beythien
Als dreijähriger Bub soll der gebürtige Allgäuer Matthias Schriefl
einer defekten Trompete die
merkwürdigsten Töne und Geräusche entlockt haben. Ob dies
nun tatsächlich seine Leidenschaft zum Jazz entfachte, sei
dahingestellt. Dass er aber vier
Jahre später Trompeten- und
Klavierunterricht erhielt, 2011
Bundessieger bei Jugend musiziert wurde und mit 15 Jahren als
jüngstes Mitglied im LandesJugendjazzorchester Bayern und
im Bundesjazzorchester
(BuJazzO) spielte, steht außer
Frage. Ein hochbegabter Senkrechtstarter, der früh schon mit
eigenen Kompositionen aufwartete, 2006 den renommierten WDR-Jazzpreis für Improvisation erhielt und an der Musikhochschule Köln bei dem österreichischen Jazztrompeter Andy
Haderer studierte. In der Rheinmetropole hat er dann auch sein
neues Zuhause gefunden.
Matthias Schriefl, wie viele seiner
(Jazz-)Kollegen stets auf der
Suche nach neuen, ungewöhnlichen Klängen und Rhythmen,
veröffentlichte 2012 mit ›Six,
Alps & Jazz‹ eine erstaunliche
CD. Das Anliegen umschreibt
Matthias Schriefls so: Crossover,
und das im besten Sinne des
Wortes. »Für mich«, sagte er
einmal, »ist die alpine Volksmusik das, was für andere die
Jazz-Standards sind. Ich versuche, bei einem Jodler die Form
beizubehalten, so wie andere es
mit den Standards machen.
Dann lasse ich es fließen.« Der
Jury des Weltmusikpreises RUTH
beim diesjährigen RudolstadtFestival war dieser Ansatz und
seine virtuose Umsetzung einen
Preis wert: »Für Matthias
8
Schriefl steht, dass er Musik mit
großer Finesse, immer aber
auch mit einem Augenzwinkern
spielt. Tradition, Innovation und
eine schier überbordende Spiellaune gehen bei ihm eine qualitativ hochwertige wie fantasievolle Symbiose ein …«. Davon
konnte sich das Festivalpublikum
selbst überzeugen, als der Preisträger mit einer 13-köpfigen Bigband und einem furiosen
Konzert den Rudolstädter
Heinepark auf den Kopf stellte …
21.30 Kriminalhörspiel
Schwenkfutter
Von Oliver Bukowski
Regie: Alexander Schuhmacher
Mit Michael Rotschopf, Nadja
Engel, Barbara Philipp, Marie
Gruber, Jördis Triebel, Mandy
Rudski, Axel Wandtke und Arnd
Klawitter
Ton: Martin Eichberg
DKultur 2016/ca. 59'
(Ursendung)
Filmemacher Tim Fengler will
über Snaps, den degradierten
Kommissar Morten van de
Jørgensen, ein Porträt drehen:
›Der Star in der Pampa‹. Kirsten
Kleeberg, Leiterin der Polizeidirektion Frankfurt/Oder, möchte
das nicht zulassen. Fenglers
ambitionierte Mitarbeiterin hat
im Dorf bereits Atmosphären für
den Film gedreht, sogenanntes
Schwenkfutter. Dann ist der
Regisseur tot, sein Gesicht zertrümmert, sein Studio ausgeraubt
und angezündet. Aus Berlin reist
der Anwalt Dr. Benninghaus an.
Di 11. Oktober
19.07 Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Gelockt, gelinkt und abserviert
Eindrücke aus der
Paketdienstbranche
Von Frank Drescher
Der E-Commerce boomt und mit
ihm die Paketdienste. Eigentlich
müsste das zu steigenden
Löhnen führen. Doch die großen
Logistikkonzerne üben Kostendruck auf ihre Subunternehmer
aus. Und die geben ihn an die
Fahrer weiter. Die stammen oft-
Programmerläuterungen
mals aus Osteuropa, kennen
ihre Rechte nicht und können sie
mangels Deutschkenntnissen
auch nicht durchsetzen.
22.00 Alte Musik
Dietrich Buxtehude und der
›Stylus phantasticus‹
Von Yvonne Petitpierre
»Eine gerechte Würdigung verlangt, dass Buxtehude einen
Platz neben Bach erhalte«, notiert
Phillip Spitta 1873 in seiner BachBiografie. Große Bewunderung
für den Orgelvirtuosen Dietrich
Buxtehude hegte Johann
Sebastian Bach bereits 1705, als
er von Arnstadt über 400 Kilometer zu Fuß nach Lübeck aufbricht, um sein musikalisches
Vorbild zu hören und um »daselbst ein und anderes in seiner
Kunst zu begreifen«. Auch
Georg Friedrich Händel sowie
Johann Mattheson reisen an, um
mit seiner Orgelkunst vertraut
zu werden. Darüber hinaus liebäugeln beide damit, einmal sein
Nachfolger in Lübeck zu werden.
Den Stil der vielen Orgelpräludien
und Triosonaten Buxtehudes
beschreibt Mattheson in seiner
Schrift ›Der vollkommene Capellmeister‹ wegen seiner ungebundenen und freien Satzform als
›Stylus phantasticus‹.
Mi 12. Oktober
0.05 Feature
Geld und Wut
Heimatlos
Tokios digitale Tagelöhner
Von Serotonin
Mit Jule Böwe, Bernhard Schütz
Autorenproduktion im Auftrag
von WDR/SWR/DKultur
2011/53'02
Sie nennen sich selbst Freeter –
eine Wortschöpfung aus dem
englischen free und der letzten
Silbe des deutschen Wortes
Arbeiter – und sie werden immer
mehr: gut ausgebildete junge
Japaner, die sich dem System
der Festangestellten verweigern.
Nicht alle freiwillig, aber doch
frei. Manche von ihnen wohnen
sogar in Internet-Cafés und
suchen sich dort online Arbeit.
Ihre Habe passt in einen Rucksack. Einige Cafés stellen für
diese digitalen Obdachlosen die
Infrastruktur bereit – und machen
gute Geschäfte mit ihnen.
19.07 Zeitfragen.
Kultur und Geschichte
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Von Platten und Polaroids
Die Rückkehr des Analogen in
die digitale Welt
Von Lydia Heller
Mitten in der umfassenden
Digitalisierung der Welt haben
Vinyl-Platten und Polaroid-Fotos
plötzlich wieder Konjunktur. Was
steckt dahinter? Bloße Nostalgie?
21.30 Hörspiel
Geld und Wut
Wirtschaftskomödie
Die Kontrakte des Kaufmanns 4
Schlechte Nachrede: Und jetzt?
Von Elfriede Jelinek
Regie: Leonhard Koppelmann
Mit Martin Bross, Robert Dölle,
Ekkehard Freye, Hans Kremer,
Jonas Minthe, Wolfgang Pregler,
Wiebke Puls, Götz Schulte,
Johannes Silberschneider und
Elfriede Jelinek
Ton: Josuel Theegarten
BR/DKultur 2015/53'41
(Teil 5 am 17.10.16)
Kurz vor der Premiere von ›Die
Kontrakte des Kaufmanns‹ 2009
ergänzte Elfriede Jelinek den Epilog ›Schlechte Nachrede: Und
jetzt?‹. »Mir kommt die Wirtschaft (die zu den schwierigsten
Gebieten überhaupt gehört)
immer wie ein Mobile vor, beim
geringsten Berühren, ja nur
einem Atemzug, gerät das feine
Gestänge, geraten die Fäden, an
denen wir unten zappelnd
hängen (was wir nicht wissen,
wir glauben ja, dass wir das Rad
drehen), in Bewegung, und man
weiß nie, wo sie wieder zur Ruhe
kommen.«
9
Do 13. Oktober
13.30 Länderreport
Bergab im Ruhrgebiet
Arbeitslosigkeit, Armut und
Tristesse
Von Wolfram Goetz
Deutschland ist ein reiches Land,
mit einer boomenden Wirtschaft. Davon kommt allerdings
im Ruhrgebiet – der ehemals
wichtigen Stahl- und Kohleregion – nichts an. Hier gibt es
viele bedürftige Menschen, vor
allem so viele bedürftige Kinder,
wie sonst nirgendwo in
Deutschland. Und es geht seit
Jahren immer mehr bergab.
Fr 14. Oktober
0.05 Klangkunst
The Electrification of Rhythm
Von Andrey Smirnov
Produktion: DISK-CTM/HKW/
DKultur 2016/ca. 50'
(Ursendung)
Das Rhythmicon gilt als erster
Drumcomputer der Musikgeschichte. Entwickelt wurde es
1932 von Leon Theremin für den
Komponisten Henry Cowell.
Ausgehend von dieser Erfindung
erkundet der Klangforscher
Andrey Smirnov die Entwicklung
des mathematischen Verständnisses von Rhythmus und
Musik. Historiker, Theoretiker,
Komponisten und Technologen
diskutieren in einem fiktiven
Dialog lang vergessene Konzepte
und Musikmaschinen.
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
Gurkenkönig, Lumpenloretta
und Pudding-Pauli
Die Kinderbuchautorin
Christine Nöstlinger wird 80
Von Karin Hahn
Moderation: Ulrike Jährling
Christine Nöstlinger, die wohl
bekannteste österreichische
Kinderbuchautorin, wird 80 Jahre
alt. In all ihren 150 Kinder- und
Jugendbüchern gaukelt die gebürtige Wienerin ihren Lesern
keine heile Welt vor, im Gegenteil. Sie erzählt in ihren Kinderromanen, gespickt mit vielen
Programmerläuterungen
Austriazismen, vom realen Leben
der Jungen und Mädchen. In
›Maikäfer flieg!‹ erinnert sie sich
an ihre eigene Kindheit, in ›Als
mein Vater die Mutter der Anna
Lachs heiraten wollte‹ dreht sich
alles um eine Patchwork-Familie,
die keine wird und in ›Lumpenloretta‹ geht es um die Rettung
eines vernachlässigten Kindes.
Schon fast ein moderner Klassiker ist ihre skurrile Geschichte
vom herrschsüchtigen Gurkenkönig. Sie hat aber auch Gedichte
und Krimis für Kinder geschrieben, in denen der Detektiv elf
Jahre alt ist und Pauli heißt.
Christine Nöstlinger formuliert
immer aus der Kindersicht. Sie
sagt, dass sie das aufschreibt,
was Kinder spüren, aber nicht
ausdrücken können. Ob Christine
Nöstlinger mit ihren Romanen
und Gedichten auch heute noch
den Nerv der Kinder trifft, wollen
wir mit vielen Lesermeinungen
nachgehen.
19.30 Zeitfragen. Literatur
»Darf’s ein Buch mehr sein?«
Mit Verlagsvertretern unterwegs
Von Siegfried Ressel
Während das Ansehen von Versicherungs- oder Staubsaugervertretern eher zweifelhaft ist,
genießen die sogenannten Verlagsvertreter einen unbeschadeten Ruf. Obwohl sich im Buchhandel durch die Digitalisierung
über die Jahrzehnte vieles verändert hat, sind sie weiterhin die
Vermittler der Ware Buch
zwischen Verlag und Buchhandlung. Zweimal im Jahr bereisen
sie die Buchhandlungen ihres
Vertretergebietes und versuchen,
die Buchhändler vor Ort von den
Titeln der Verlage, die sie vertreten, mit Anteilnahme, Geschäftssinn und inhaltlicher Versiertheit
zu überzeugen. Nicht immer
gelingt das, werden Erwartungen
enttäuscht, weil die bestellten
Stückzahlen zu klein oder zu
groß sind oder sich der sogenannte Spitzentitel als ein Flop
entpuppt. Ein schwieriger Beruf
also und zwar auf einem Feld,
das großes Theater und Kampfzone zugleich sein kann.
Sa 15. Oktober
0.05 Lange Nacht
Dies ist, was wir teilen
Die Lange Nacht der Literatur aus
Flandern und den Niederlanden
Mit Griet op de Beeck, Lot
Vekemans, Fikry el Azzouzi,
Geert Mak, Kris van Steenberge
und Tommy Wieringa
Musik: An Pierlé
Moderation: Annick Ruyts und
Johannes W. H. Konst
Regie: Monika Künzel
»Dit is wat we delen« – »Dies
ist, was wir teilen« – unter
diesem Motto sind Flandern und
die Niederlande 2016 Ehrengast
der Frankfurter Buchmesse. Mit
oft beklemmender Aktualität
teilen sechs Autorinnen und
Autoren in dieser ›Langen Nacht‹
den ebenso rebellierenden wie besorgten Blick auf die individuelle
Freiheit, die als Versprechen der
offenen Gesellschaft stand. Aus
Angst vor Risiken wie terroristischen Übergriffen setzen wir uns
freiwillig staatlicher Überwachung aus, wie Tommy
Wieringa in ›Niemandes Herr,
niemandes Knecht‹ beschreibt.
Fikry El Azzouzi erzählt von
Jugendlichen, deren Ausgrenzung und Kränkungen Wut und
Radikalisierung provozieren. Lot
Vekemans, die in Deutschland
auch als Dramatikerin gefeiert
wird, erzählt von der unbändigen
Lust auf Leben einer jungen Frau
und dem Glück großer Liebe, die
aber auch ihren Preis hat. Griet
op de Beeck schreibt über gebrochene Lebensläufe, über die
Angst vor dem Starksein und
den Mut, sich ins Leben zu
stürzen. Geert Mak beobachtet
seit vielen Jahren Chancen und
Grenzen europäischen Denkens.
Kris van Steenberge siedelt seine
schicksalhafte Familiengeschichte ›Verlangen‹ vor 100
Jahren im ländlichen Flandern
an, als das Weltgeschehen den
kleinen Ort Woesten buchstäblich überrollt. Diese ›Lange
Nacht‹ verspricht literarische
und musikalische Begegnungen,
die – wie unsere Nachbarn –
vertraut und immer wieder überraschend sind.
10
5.05 Aus den Archiven
Prominente zu Gast
Erich Loest diskutiert mit
Berliner Schülern/RIAS 1981
Vorgestellt von Michael Groth
Im März 1981 war der 1926 in
Mittweida geborene und am
12.9.2013 in Leipzig gestorbene
Schriftsteller Erich Loest in die
Bundesrepublik übergesiedelt. Im
Gespräch mit Berliner Schülern
berichtet Loest über seine
Jugend im Nationalsozialismus,
das Leben in der DDR und eine
sieben Jahre währende Haft in
Bautzen, sowie die Motive
seines abermaligen Anfangs im
Westen.
18.05 Feature
Geld und Wut
Silicon Blues – Im Hinterhof
eines Mythos
Von Tom Schimmeck
Regie: Nikolai von Koslowski
Mit Hanna Plaß, Doris Wolters,
Isaak Dentler, Thomas
Sarbacher, Robert Besta und
Jonas Baeck
Ton: Johanna Fegert
SWR 2015/54'12
Das Silicon Valley zieht Hightech-Talente aus aller Welt an.
Zwischen Pazifik und San
Francisco Bay liegt die Heimat
von Apple, Google, Facebook und
weiteren Technologiefirmen –
und von knapp drei Millionen
Menschen. Während die Hardund Softwarefirmen Spitzengehälter zahlen, fallen die Einkommen der weniger noblen Jobs.
Wer als Lehrer oder Busfahrer
arbeitet, kann sich ein Leben im
superteuren Silicon Valley kaum
mehr leisten. In den Hinterhöfen
finden sich immer mehr Obdachlosenasyle und Ausgabestellen
für Essen und Kleidung.
Programmerläuterungen
So 16. Oktober
0.05 Literatur
Neues aus dem Flachland
Die Niederlande und Flandern
sind gemeinsam Ehrengast der
Frankfurter Buchmesse
Von Katharina Borchardt
In Deutschkursen machen sich
zahlreiche Autoren aus den Niederlanden und dem belgischen
Flandern fit für ihren großen
Auftritt auf der Frankfurter Buchmesse. Die niederländische
Sprachregion hat sich bereits
1993 präsentiert und besitzt mit
Cees Noteboom, Margriet de
Moor und Connie Palmen einige
Stars. Doch der Glanz ist über
die Jahre ein wenig verblasst –
Zeit also für eine Auffrischung
und einen Auftritt mit vielen
neuen Werken auch jüngerer
Schriftsteller. Übrigens nicht erst
im Frankfurter Herbst: Das ganze
Jahr über waren unsere Nachbarn aktiv. Sie reisten lesend und
diskutierend durch Deutschland,
luden deutsche Autoren zu sich
ein, kooperierten mit Theatern,
veranstalteten ein großes Leseclub-Festival und ein literarisches
Speeddating. Nun bringen sie
eine Vielzahl druckfrischer
Bücher mit, die uns auch nach
dem Gastlandfinale auf der
Buchmesse bleiben werden.
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
Ein ehrlicher Schwindler
Von Kati Obermann
Gelesen von Tilmar Kuhn
DKultur 2012
Moderation: Ulrike Jährling
So ein Mist aber auch. Dass ihn
seine Idee, wie er sein Taschengeld aufbessern könnte, auf die
Polizeiwache bringen würde, damit hat Gustav nicht gerechnet.
Dabei hat er doch gar nichts
Schlimmes getan. Er hat für das
Geld wirklich gearbeitet, hat
Regale aufgefüllt im Discounter.
Dummerweise wollten die in
dem Markt nur Praktikanten einstellen, die mindestens vierzehn
Jahre alt sind. Also hat Gustav
sich eben etwas älter gemacht.
Es waren auch alle zufrieden mit
ihm, er sollte sogar am Tag
darauf wiederkommen. Doch
damit fing der Schlamassel an.
8.05 Kakadu
Hörspieltag
Der Sandelf
Nach der Erzählung von
Edith Nesbit
Von Mario Göpfert
Regie: Klaus-Michael Klingsporn
Komposition: Jakob Diehl
Mit Boris Aljinovic, Anna
Huthmann, Wyn Laurids
Engeholm, Anton Kurth u.a.
DKultur 2009/52'17
Moderation: Ulrike Jährling
Ein seltsames Wesen entdecken
Anthea, Robert und Cyrill beim
Spielen in der Sandgrube. Es hat
ein Fell, Fledermausohren, Stielaugen und kann sprechen. Es sei
ein Sandelf und könne Wünsche
erfüllen, behauptet es. Wünsche
erfüllt bekommen! Wer hat davon nicht schon geträumt? Aber
was soll man sich wünschen,
wenn dies plötzlich möglich ist?
Anthea, Robert und Cyrill müssen bald erkennen, dass ihre
Wünsche zwar in Erfüllung
gehen, doch auf andere Weise
als gedacht und meist mit
fatalen Folgen. Das Wünschen
scheint eine hohe Kunst zu sein,
die kaum jemand beherrscht.
Am Ende jedenfalls bringen die
drei Kinder ihren kleinen Freund
so in Bedrängnis, dass sie ihm
selbst einen Wunsch erfüllen
müssen.
11.05 Deutschlandrundfahrt
Man muss immer trunken sein
Die Drosselgasse im hessischen
Rüdesheim
Von Maximilian Klein
144 Meter lang, zwei Meter breit:
Deutschlands kleinste Vergnügungsmeile. So will die Gasse
sich zumindest sehen. Pittoresk,
fröhlich und typisch Rhein. Im
beschaulichen Rüdesheim gelegen, umringt von steilen Weinberghängen, wo irgendwo oben
die schönste aller Jungfrauen
sitzen und becircen soll. Schon
in der Römerzeit wurde hier
Wein gekeltert. Dann kamen die
Seeleute, die ihre Schiffe vertäuten und sich auf die Suche
nach Bier und Gesang machten.
Heute passieren drei Millionen
Touristen jährlich die korsettenge
Drosselgasse. Vorbei an Kneipen,
Pensionen und Souvenirshops.
Japanisch, englisch, deutsch.
Und die meisten scheinen dem
gemächlich-gemütlichen Zauber
11
dieser schmalen, kurzen Straße
zu erliegen, die am Rhein beginnt und im Ortszentrum endet.
Obwohl hier nur der übliche
Touristenkrempel angeboten
wird, die Bedienungen Dirndl
tragen und sie das laute Grölen
dauerbeschallt. Was ist das Besondere an dieser Gasse und
welche Geschichten und Biografien machen das spezifische
Lebensgefühl hier aus?
18.05 Nachspiel. Feature
Tricksen mit der Einbürgerung
Der Streit um die Turbo-Nationalisierung im Spitzensport
Von Günter Herkel
Bei der diesjährigen Leichtathletik-EM in Amsterdam
schnitt die Türkei ungewöhnlich
erfolgreich ab. Zwölfmal Edelmetall bedeuteten am Ende
Rang vier in der Nationenwertung. Der Haken: Nur vier der
Medaillengewinner sind in der
Türkei geboren, andere stammen aus Kenia, Äthiopien und
drei weiteren Ländern. Kein
Einzelfall: Bei der letztjährigen
Handball-WM in Katar stieß die
gastgebende Nation mit einem
internationalen Legionärs-Team
überraschend bis ins Finale vor.
Der Wechsel der Staatsangehörigkeit wird zu einem immer
häufiger beobachteten Phänomen
im Spitzensport. Erleichtert wird
dies durch vergleichsweise laxe
Regeln der internationalen Sportverbände: So dürfen Athleten
meist schon nach einem Jahr
Sperre die Nationalität wechseln,
wenn sich die beiden nationalen
Verbände einig sind. Diese Praxis
eröffnet für viele Beteiligte die
Chance auf lukrative Transfers.
Denn offensichtlich spielen wirtschaftliche Beweggründe gegenüber anderen individuellen
Motiven beim Nationalitätenwechsel eine entscheidende
Rolle.
18.30 Hörspiel
Nachglühen
Von Jan Böttcher
Bearbeitung und Regie:
Alice Elstner
Mit Burghart Klaußner, Samuel
Weiss, Marc-Michael Bischoff,
Winfried Glatzeder, Katja
Danowski, Jana Schulz, Michael
Prelle, Herma Koehn, Ulrich
Programmerläuterungen
Faulhaber, Hannes Stelzer,
Stefan Kaminski, Wolf-Dietrich
Sprenger, Uwe Behrmann, Tarek
Youzbachi, Axel König, Guido
Mattiat, Rüdiger Hauffe, Heiko
Raulin
Musik: Hans Schüttler, HeinzErich Gödeke
Ton: Rudolf Großer
NDR 2009/82'56
Zwei Jugendfreunde begegnen
sich nach der Wende in ihrem
Heimatdorf wieder. Das Dorf lag
40 Jahre lang im abgeschotteten
Sperrgebiet der DDR direkt
hinter den Elbdeichen. Zaun und
Aussiedlungswellen haben ihre
Spuren im Dorf hinterlassen.
Auch Jo Brüggemann und Jens
Lewin sind sich fremd geworden.
Sie verbindet ein Geheimnis,
dem Jens ein paar Jahre im
Gefängnis zu verdanken hat.
22.00 Musikfeuilleton
Das Konzert im Ei
Das musikalische Pandämonium
des Hieronymus Bosch
Von Richard Schroetter
Dem Musikwissenschaftler
Reinhold Hammerstein ist es zu
verdanken, dass die Ikonographie in den Kanon des Faches
aufgenommen wurde. Seine
Studien zur Musik des Mittelalters stützten sich unter
anderem auf die Bildwelten und
die Emblematik von Gemälden.
Für das ›Musikfeuilleton‹ beschäftigt sich Richard Schroetter
mit Hammersteins Interpretation des Triptychons ›Der Garten
der Lüste‹ von Hieronymus
Bosch (um 1500).
12