Die14 Hauptallergene 25.07.2016 – 29.07.2016 Montag Tomatensuppe (A,C,F,G,L,M,N; x) Wurstknödel (A,C,G) Salat Pudding (G,H) Wasser Dienstag Klare Suppe (A,C,F,G,L,M,N; x mit Muscheln (A,C) heißer Leberkäse Heurige Salat Wasser A Gluten B Krebstiere C Eier D Fisch E Erdnüsse F Soja G Milch(einschließlich Lactose) H Schalenfrüchte L Sellerie M Senf N Sesam Mittwoch O Schwefeldioxid und Sulfite Grießeintropfsuppe (A,C; x) Spiralen (A,C) mit Ei Tomatensoße ( x) Cocktail Kompott Wasser P Lupine R Weichtiere INFORMATION Donnerstag x Klare Suppe (A,C,F,G,L,M,N; x) mit Nockerl (A,C,G, x) Wiener Schnitzel (Panier A,C,G,) Kartoffelsalat Wasser Freitag Goldschnittsuppe (A,C,F,G,L,M,N; x) Palatschinken (A,C, G; x) mit Marmelade Naturjogurt mit Früchten (G) Wasser hausgemachte Speisen Die Angaben über die Inhaltsstoffe beruhen auf Informationen, die wir von den Herstellern und Lieferanten erhalten. Aufgrund der Produktvielfalt der Hersteller ist es möglich, dass es zu Vermischungen kommt und auch Anteile von nicht aufgeführten Inhaltsstoffen in den Produkten enthalten sind. Des Weiteren bringt es der Betrieb einer Großküche mit sich, dass sich bei der Zusammenführung der verschiedenen Speisenkomponenten die Inhaltsstoffe vermischen und damit auch in diesem Produktionsschritt Kreuzkontaminationen auftreten können. Die Kennzeichnung der Inhaltsstoffe erfolgt mit großer Sorgfalt, aber auch hier können Fehler unterlaufen. Wir können daher nicht ausschließen, dass in den angebotenen Speisen neben den gekennzeichneten nicht noch weitere Inhaltsstoffe vorhanden sind. Unsere Küche für Kindergarten und Schule übernimmt daher keine Haftung für die Vollständigkeit der aufgeführten Inhaltsstoffe. Die Bedeutung der Buchstaben entnehmen Sie bitte der Legende.
© Copyright 2025 ExpyDoc