Südthüringer RUNDSCHAU Nr. 28 Jahrgang 26/2016 Seite 15 Samstag, 16. Juli 2016 4. Masserberger Marktfest Musik–Kabarett von und mit Veranstaltungsort im diesem Jahr verlegt Clemens-Peter Wachenschwanz Erlau. Das Landgasthaus „Zur Grüne Erle“ in Erlau lädt recht herzlich zum Musik-Kabarett von und mit Clemes-Peter Wachenschwanz und seinem neuen Programm „Ich hab`s halt gern hormonisch ... oder durch die Blume geflüstert“ ein. Wann: Sonntag, 31. Juli 2016, um 16 Uhr, Ort: Landgasthaus „Zur grünen Erle” Erlau - Jugendstilsaal, Eintritt: 15 Euro. Der Meister des Erzähl-Kabaretts zelebriert mit Charme, Witz und Humor unterhaltsam lebenslustige Geschichten und gefühlvolle Lieder und macht so jede Vorstellung zum besonderen Erlebnis. Kartenvorbestellumg unter Tel. 036841/31871. Letztes „Texte& Töne“-Sommer (Open Air)-Konzert in diesem Jahr „Open Air mit Charme und Flair” in Themar Themar. Am Mittwoch, dem 20. Juli 2016 findet zum letzten Mal in diesem Jahr ein Konzert in der Konzertreihe “Texte&Töne” in Themar statt. Unter dem Motto „Open Air mit Charme und Flair“ möchte die Frauenvokalgruppe „Unverstimmt“ (Themar/Hildburghausen) einen Sommerstrauß der Musik überreichen. In ihrem Reigen der Lieder besingen sie den Sommer in all seinen Farben, die Liebe mit ihren Reizen und Geheimnissen sowie die große Welt der Flora und Fauna. Das Beiwerk bilden Ge- dichte und Rezitationen. Besondere Farbtupfer in Form von Humoresken und Scherzliedern laden zum Schmunzeln ein. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Konzert mit bekannter und weniger bekannter Chormusik freuen. Veranstaltungsort ist der Hof hinter dem Amtshaus Themar (bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Trausaal des Amtshauses statt). Beginn ist um 19.30 Uhr, der Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist wie immer willkommen. Masserberg. Durch die umfangreichen Straßenbauarbeiten um den Marktplatz in Masserberg findet in diesem Jahr das 4. Marktfest am Samstag, dem 16. Juli 2016 von 13 bis 17 Uhr auf dem Vorplatz des Badehauses statt. Neben zünftiger und flotter Musik, u. a. mit dem Rennsteigmusikanten Michael, Bratwurst, Softeis und Zuckerwatte, Backfisch und Fischbrötchen, Getränke, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen verspricht eine gut bestückte Tombola tolle Preise. Eine Hüpfburg, Glücksrad, Feuerwehrauto-Fahrten und Stockbrot braten stehen für unsere kleinen Gäste bereit. Eine herzliche Einladung zu unserem 4. Marktfest ergeht von den Masserberger Gewerbetreibenden und den Vereinen. „Musikalisches Allerlei Frühschoppen Pfersdorf. Der CDU Ortsverin Westenfeld“ band Hildburghausen lädt zum Westenfeld. Am Samstag, dem 23. Juli 2016 findet um 17 Uhr in der Kirche „Zur Krippe Christi“ Westenfeld ein Konzert statt. Der musikalische Bogen spannt sich mit einem abwechslungsreichen Programm von der Klassik bis zu Kompositionen unserer Tage. Mitwirkende: Bärbel Heubusch- Klavier, Akkordeon, Cello; Liesa Meininger, Joselie Hummel – Gesang; Sven Rußwurm - Orgel, Klavier; Theresa Hauck – Querflöte und Julia Pasler – Tuba. Im Anschluss gibt es wieder Gelegenheit, bei Essen und Trinken über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei - Spenden werden erbeten. Die Kirchengemeinde Westenfeld lädt herzlich zu diesem Konzert ein. Frühschoppen am Sonntag, dem 24. Juli 2016 ab 10 Uhr ins Bierzelt am Landgasthof „Stricker“ in Pfersdorf ein. Die Ansbachtaler aus Nahetal-Waldau sorgen für die musikalische Unterhaltung. Als Überraschung für unsere kleinen Gäste gibt es Bogenschießen und eine Hüpfburg. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. denen Moped-Spielen, gespickt mit Überraschungen messen. Der Tag klingt nach einer Siegerehrung mit individuell angefertigten Pokalen am Lagerfeuer bei Moped-Fachgesprächen aus. Wer für die Spiele im Vorfeld trainieren möchte, sollte sich vor allem im Moped-Limbo üben. Dieses und andere Spiele begeisterten bereits letztes Jahr und gelten auch jetzt wieder als Highlight. Außerdem ist wieder ein Leistungsprüfstand vor Ort, um zu erfahren, was man aus seinem Moped alles rausholen kann. Dieses Jahr neu dabei ist ein Teilemarkt, das ein oder andere Ersatzteil wird immer mal benötigt. Sowohl für das leibliche Wohl als auch Spiel und Spaß für die kleinsten Fans wird gesorgt sein. Foto: privat Vortrag Holz- & Metallkonservierung mit harzfreien Leinölfarben ohne Lösemittel Ummerstadt. Die Stadt Ummerstadt und der Arbeitskreis Historische Bausubstanz der Initiative Rodachtal laden am Samstag, dem 23. Juli 2016, um 17 Uhr alle Interessenten zu einem Vortrag zum Thema „Holz- & Metallkonservierung mit harzfreien Leinölfarben ohne Lösemittel“ in den Rathaussaal in Ummerstadt ein. Herr Markus Brühl von der Leinölpro GmbH gibt dabei Auskunft über die Geschichte, die Qualitätsmerkmale und die Vor- teile der Anwendung von Leinölfarben. Auch der Einsatz dieser wird an praktischen Beispielen demonstriert. Anschließend wird eine Führung durch die Baustelle im Markt 33 stattfinden und interessante Erläuterungen zum Kompetenzzentrum Bauen und Wohnen im Rodachtal durch den Architekten Herr Florian Kirfel gegeben. Die Veranstaltung schließt mit einem gemütlichen Beisammen- Simson-Treffen am Samstag, dem 16. Juli 2016 auf der Lansein ab. gen Heide in Hildburghausen. Foto: privat AWO-Seniorenbegegnungsstätte Briefmarkensammler- BINKO-Info Veranstaltungen im Römhild. Der AWO Ortsver- verein 1885 e.V. Hildburghausen. Im Frauen- CCS Suhl und Ottilienbad ein Römhild informiert: kommunikationszentrum - Mi., 20. Juli 2016, 13.30 Uhr: Seniorengymnastik; 14.30 Uhr: Seniorentreffen bei Kaffee und Kuchen. Ansprechpartner für Veranstaltungen und Fahrten ist Elke Meinunger, Tel. 036948/859020. Hildburghausen. Am Freitag, dem 22. Juli 2016 lädt der Briefmarkensammlerverein Hildburghausen um 19.30 Uhr zu einem Sammlertreff/ Tauschabend in das Cafe „Charlott“ ein. „BINKO“ findet nachfolgende Veranstaltung statt: - Dienstag, 19. Juli 2016, 14 Uhr: Spielend Entspannen, - Donnerstag, 21. Juli 2016, 14 Uhr: Herstellen sommerlicher Smoothies. zu erleben in der FrankenTherme Bad Königshofen Hildburghausen. Der Gehörlosenverein Hildburghausen lädt am Samstag, dem 23. Juli 2016, ab 14 Uhr recht herzlich nach Leimrieth in die Kegelbahn zu ihrem diesjährigen Sommerfest ein. Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme der Mitglieder und Freunde des Vereins, aber auch Schwerhörige sind herzlich will- Besonderer Publikumsmagnet ist der 1. Natur-Heilwassersee kommen in unserer SHG. Deutschlands - mit 28 bis 30°C gilt der 720qm große Heilwassersee als bundesweit wärmster und gesündester See. Foto: FrankenTherme Simson-Treffen lockt wieder nach Hildburghausen Die Frauenvokalgruppe „Unverstimmt“. Ein Stück Urlaub vom Alltag Sommerfest des Gehörlosenvereins Simson -Treffen 2016 Hildburghausen. Am Samstag, dem 16. Juli 2016 findet zum dritten Mal das Simsontreffen auf der Langen Heide in Hildburghausen statt. Alle Moped-Freunde des nostalgischen Zweirades sind herzlich willkommen, den Simson-Kult wieder zu Erleben und zu Beleben. Mit viel Liebe zum Detail hat der Veranstalter, Eggi‘s Mopedschuppen, auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm organisiert. Bis 10 Uhr sollte die Anreise erfolgen, um dann gemeinsam eine ca. 12 km lange Ausfahrt über das Land zu genießen. Nach der Bewertung des schönsten Original‘s und des schönsten Umbau‘s können sich die Teilnehmer in verschie- adespaß Super-Sommer-B 16 gültig bis 12.09.20 Suhl. Das Congress Centrum Suhl informiert über die Schließzeit des Ottilienbades in der Zeit vom 25. Juli bis 14. August 2016. In dieser Zeit werden planmäßig Wartungsarbeiten durchgeführt. Anzeige: Bad Königshofen. Die FrankenTherme, das Gesundheits- und Erlebnisbad, bietet Ihnen alle bewährten und modernen Möglichkeiten, Ihre Energiereserven wieder aufzufüllen und ein Stück Urlaub vom Alltag zu genießen. Dabei hilft Ihnen das Mineralheilwasser in dem 32°C warmen Innenbecken. Unterwasser-Massagedüsen, Bodensprudler, Wasserpilz, Wasserstrahldüsen, sowie ein Whirlpool und ein Herz-Kreislauf-Becken im Außenbereich mit 28°C. Stimmungsvolle Lichteffekte unterstützen hier die heilende Wirkung und ein belebendes Wohlgefühl. Gesundheitsfördernd wirkt die Einzel- und Gruppengymnastik durch unsere geschulten Therapeuten, die Wärme und die Inhaltsstoffe des Mineralheilwasser tun ihr Übriges. Besonderer Publikumsmagnet ist der 1. Natur-Heilwassersee Deutschlands. Das naturbelassene und chlorfreie Heilwasser der Regiusquelle wirkt gesundheitsfördernd auf den Bewegungsapparat, die Haut und die Atmungsorgane – heilend, lindernd, erfrischend. Mit 28 bis 30°C gilt der 720 qm große Heilwassersee als bundesweit wärmster und gesündester See. Ein neues besonderes Highlight für Saunabesucher ist die Gradierwand im Ruheraum. In Anlehnung an den bereits bekannten und beliebten Gradierpavillon im Kurpark wurde im Ruheraum des Saunadorfs eine neue, rustikale Gradierwand errichtet, die für „frische Luft“ sowie eine besonders angenehme und gemütliche Atmosphäre sorgt. Darüber hinaus gibt es für die Saunagäste einen Eisbrunnen zur Abkühlung. Die Möglichkeit einer Abreibung mit dem gecrushten Eis ist ein Kältereiz, der einen sanfteren Effekt der Abkühlung hervorruft als ein Tauchbad. Dieses neue, attraktive Angebot wird von den Saunabesuchern als zusätzlicher Genuss gerne genutzt. Das Saunadorf umfasst darüber hinaus mehrere Saunen in frän- kischen Fachwerkhäuschen, wie z.B. die Brauhaussauna mit 95° C, eine Mühlensauna mit 80° C, ein Thermium mit Lichtstimulation und Entspannungsmusik bei angenehmen 60° C, zwei Trockensaunen mit 90° und 95° C, die 55° C warme Biosauna und ein Steinbad mit 60° C. Unser Medical-Wellness-Angebot hilft Ihnen durch die Wirkung des örtlichen Heilmittels Moor und des besonders wirksamen und wohltuenden Heilwassers bei Rücken-, Gelenk- oder Muskulaturbeschwerden, Erkrankungen des Bewegungsapparates oder bei rheumatischen Erkrankungen, einen gesunden Lebensstil zu erreichen oder zu sichern. Schonende Wärmebehandlungen mit Naturmoorpackungen im Softpacksystem oder Moorbreibädern in der Wanne fördern ein gesundes Wohlbefinden. Die Trinkkur mit den Mineralheilquellen „Urbani“ und „Regius“ wirkt ergänzend bei Magen-, Darm-, Leber-, Galle- oder Stoffwechselstörungen. Urlaub und Gesundheit, eine Kombination, die sich gut miteinander vereinbaren lässt. „Champagnerluft für Ihre Gesundheit“ verspricht Ihnen unser Gradierpavillon im Kurpark. Ein wohltuender Einfluss auf Ihre Atemwege ist diesem „Wunderwerk“ zu verdanken. Das mit 15%iger Sole angereicherte Heilwasser der örtlichen „Urbani“ Quelle rieselt über Schwarzdornreisig und versorgt die umliegende Luft mit Aerosolen. Das Einatmen der salzhaltigen Luft wirkt schleimlösend, reizmildernd, entzündungshemmend sowie vorbeugend und heilend bei chronischer Bronchitis und Nebenhöhlenentzündungen. Sie suchen Ruhe und Erholung? Ihnen ist nach Aktivitäten und Geselligkeit? In Bad Königshofen gibt es kein „entweder/ oder“, sondern nur ein „bitte, aber gerne“! „Erleben“ Sie eine Stadt mit ihren Einwohnern und eine Kureinrichtung, die Ihnen gut tut, als „lebens“wertes Urlaubsdomizil.
© Copyright 2025 ExpyDoc