www. ringenth sued ue e/ aktuell.d [email protected] www.suedthueringer-rundschau.de Fon 0 36 85 / 79 36-0 Fax 0 36 85 / 79 36-20 Kostenloses Anzeigenblatt für den Landkreis Hildburghausen Das Amtsblatt der Stadt Hildburghausen wird bei Erscheinen beigelegt Hildburghausen, 23. Juli 2016 1.200 m2 Ausstellung Viele Ausstellungsstücke bis 30%% reduziert. 30 • Exclusive Gartenmöbel • Strandkörbe/Deko % • Ampel- & Sonnenschirme % Mo.- Fr.: 10 - 13 Uhr Fa. Stallmeyer - A. Meixner und 14 - 18 Uhr Gereuth 31 / 96190 Untermerzbach Sa.: 10 - 14 Uhr bei Ebern • Tel. 0 95 33 / 5 12 www.stallmeyer.com NISSAN PULSAR VISIA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) UNSER PREIS: 15.585,– € • Klimaanlage • elektr. Fensterheber • Geschwindigkeitsregelanlage und -begrenzer • Radio-CD-Kombination mit Bluetooth® • LED-Tagfahrlicht u.v.m. IHR PREISVORTEIL: 3.000,– €* Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 5,9, außerorts 4,0, kombiniert 4,7; CO2 -Emissionen: kombiniert 109,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B. Abb. zeigt Sonderausstattung. *Gegenüber unserem Normalpreis. CarUnion HESS GmbH Schleusinger Straße 85 98646 Hildburghausen Tel.: 0 36 85/79 99 10 Nr. 29 / Jahrgang 26/2016 Hildburghausen feiert 8. Altstadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag vom 29. bis 31. Juli 2016 Großes Event wirft seine Schatten voraus Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, ich möchte Sie recht herzlich zum 8. Hildburghäuser Altstadtfest vom 29. bis 31. Juli 2016 einladen. Mit Beginn am Freitagabend erleben Sie auf der Showbühne am Markt Rock und Pop, Samstagabend wird Ihnen mitreißende Livemusik der Superlative geboten. Mit einer spektakulären Lasershow „Licht wird zum Erlebnis“ findet dieser Abend seinen Abschluss. Für beide Abende wird ab 18 Uhr jeweils 3 Euro Eintritt erhoben. Unter dem Thema „Familientag“ erwartet Sie in Hildburghausen ein buntes Unterhaltungsprogramm ab 10 Uhr und unsere Einzelhändler laden Sie zum „Verkaufsoffenen Sonntag“ ein. Nutzen Sie das kostenlose Parken im gesamten Stadtgebiet für das komplette Wochenende. An allen drei Tagen erwartet Sie in unserer Innenstadt ein buntes Markttreiben und viele musikalische Highlights, z.B. finden Sie einen großen Antik& Flohmarkt auf dem Marktplatz/Fußgängerzone. Empfehlen möchte ich Ihnen weiterhin einen Besuch in unserem Stadtmuseum mit der lohnenswerten Sonderausstellung „Baumwesen“. Daher kommen Sie nach Hildburghausen und erleben Sie ein Altstadtfest mit vielen Höhepunkten. Allen Besuchern wünsche ich erlebnisreiche und gesellige Ihr Bürgermeister Eine romantische Kutschfahrt durch Hildburghausen - auch dies wird als ein Highlight von vielen zum diesjährigen 8. Altstadt- Tage. fest in Hildburghausen wieder möglich sein. Foto: privat Holger Obst Neuerungen auf der Stadtbuslinie Hildburghausen Informationen aus dem Landratsamt Hildburghausen. Unmittelbar vor Schuljahresbeginn treten am 7. August bei WerraBus einige Fahrplanänderungen in Kraft, die auch die Linie 236 – die Stadtlinie Hildburghausen – umfassen. Die Fahrgastzählungen 2014, vom Frühjahr 2016 und die Fahrscheinverkaufsstatistik von WerraBus gaben Anlass für größere Änderungen. Neu ist von Montag bis Freitag eine Fahrt um 6.15 Uhr ab Bürden über Weitersroda, Am Goldbach, Thälmannplatz, Am Stadtrand, Poliklinik zum Busbahnhof. Montags und donnerstags gibt es zwei neue Fahrten, die um 9.05 Uhr und 11.05 Uhr am Busbahnhof starten und jeweils über die Haltestellen Schlossparkpassage, Coburger Straße, Birkenfeld, Weitersrodaer Straße, Am Goldbach, Thälmannplatz, Am Stadtrand, Poliklinik und Gymnasium zum Busbahnhof führen. Diese neuen Fahrten sollen den Einwohnern der Kreisstadt u. a. die Erledigung von Einkäufen, Arztbesuchen und Behördengängen ermöglichen. Besucher kommen durch den direkten Umstieg am Markt 13 • 98646 Hildburghausen • Tel.: 03685/79130 Mo. - Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr • Sa.: 9.00 - 12.00 Uhr www.augenoptik-kupfer.de Abbildungen beispielhaft Solange der Vorrat reicht Druckfehler vorbehalten C by Kupfer Augenoptik e.K. Busbahnhof von den Zügen der Süd-Thüringen-Bahn in den Stadtbus ihrem Ziel in der Kreisstadt näher. Im Gegenzug werden die fast gar nicht in Anspruch genommenen Fahrten zwischen Busbahnhof und Birkenfeld (8.30 Uhr bzw. 8.45 Uhr ab Birkenfeld sowie 12 Uhr ab Busbahnhof) eingestellt. Die Abfahrten 8.38 Uhr ab Busbahnhof über Häselrieth und Ebenhards nach Siegritz, sowie 11.08 Uhr ab Ebenhards über Häselrieth zum Busbahnhof verkehren künftig dienstags und donnerstags. Diese Neuausrichtung der Planung erlaubt es, die neuen Fahrten ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand zu bestreiten. Die weitere Bedienung der Kreisstadt und ihrer Ortsteile über die Regionalbuslinien von WerraBus bleibt in der gewohnten Häufigkeit bestehen. Selbstverständlich können die nur an Schultagen angebotenen Fahrten im Stadtgebiet von Jedermann genutzt werden. Der Fahrpreis auf der Stadtlinie beträgt 1,30 Euro für die Einzelfahrt (Kinder 1,10 Euro). Die Sechserkarte (sechs Fahrten zum Preis von fünf Fahrten) kostet 6,50 Euro. Die Fahrscheine sind ausschließlich beim Busfahrer zu lösen. Die Fahrplantabellen sind ab Anfang August im Internet unter www.werrabus.de abrufbar bzw. im WerraBus-Kundenbüro in der Bahnhofstraße 10a in Hildburghausen zu den Geschäftszeiten erhältlich. HILDBURGHAUSEN Waschmaschine LAVAMAT L6469AFL • Jahresverbrauch Energie: 150 kWh • Jahresverbrauch Wasser: 9535 Liter • LC-Display Römhilder Straße 13 • 98646 Hildburghausen Tel. 0 36 85 / 40 99 00 • www.expert-hbn.de Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 10.00 - 19.00 Uhr • Sa. 10.00 - 13.00 Uhr KEINE MITNAHMEGARANTIE. SOFERN WARE NICHT VORHANDEN IST, WIRD DIESE UMGEHEND FÜR SIE BESCHAFFT! ANGEBOTE SIND NUR BEI TEILNEHMENDEN MÄRKTEN ERHÄLTLICH. Südthüringer RUNDSCHAU Seite 2 Samstag, 23. Juli 2016 Nr. 29 Jahrgang 26/2016 Familienanzeigen Liebe Gabi, Gabi gesucht! möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern und Enkelkindern, die mit der Ausgestaltung der Feier uns einen unvergesslichen Tag bescherten. Ein großes Lob geht an das Team des Hotel-Restaurants „Waldhaus“ Römhild für die ausgezeichnete Bewirtung unserer Gäste. Brigitte & Franz Machalett Für Notfallbehandlungen Henneberg Klinik Hildburghausen, Schleusinger Str. 17, Sprechzeiten: Mo/Fr. 16:00 bis 19:00 Uhr; Sa/So/ Feiertag 9:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 19:00 Uhr 23.07. 23.07. 23.07. 23.07. 23.07. 24.07. 24.07. 24.07. 25.07. 25.07. 25.07. 25.07. 26.07. 26.07. 26.07. 26.07. 26.07. 26.07. 27.07. 27.07. 27.07. 27.07. 27.07. 27.07. 28.07. 28.07. 28.07. 28.07. 28.07. 29.07. 29.07. Frau Anneliese Gieck, Kloster Veilsdorf Frau Christa Gottfried, Sachsenbrunn Herr Hubert Schmidt, Merbelsrod Frau Helene Sittig, Steinbach Herr Roland Grimm, Fehrenbach Herr Ralf Schramm, Häselrieth Frau Hilda Havel, Eisfeld Herr Klaus Wiener, Stressenhausen Frau Hella Popp, Wallrabs Herr Klaus Werner, Häselrieth Herr Heinz Kunze, Eisfeld Frau Hildtrud Stangenberger, Milz Frau Irma Hagemeier, Hildburghausen Herr Gerhard Hofmann, Eisfeld Herr Adolf König, Wiedersbach Frau Karola Börner, Schönbrunn Frau Gerda Leipold, Langenbach Herr Bruno Sillmann, Grimmelshausen Frau Ursula Zeidl, Hildburghausen Frau Annerose Czapla, Sachsenbrunn Frau Christel Gehring, Biberschlag Frau Bärbel Feldmann, Schnett Frau Leni Lutz, Römhild Frau Karin Martini, Römhild Herr Roland Gratz, Hildburghausen Frau Irmgard Neumann, Gerhardtsgereuth Frau Gerda Neumann, Wiedersbach Frau Ilse Müller, Gießübel Herr Paul Jankowski, Bedheim Frau Margarete Burski, Mendhausen Frau Marianne Frank, Römhild 80. Geb. 85. Geb. 80. Geb. 95. Geb. 75. Geb. 70. Geb. 90. Geb. 75. Geb. 70. Geb. 75. Geb. 80. Geb. 85. Geb. 95. Geb. 80. Geb. 80. Geb. 70. Geb. 85. Geb. 80. Geb. 75. Geb. 70. Geb. 75. Geb. 75. Geb. 95. Geb. 75. Geb. 70. Geb. 90. Geb. 80. Geb. 80. Geb. 80. Geb. 80. Geb. 85. Geb. Die Tageskarte Gruppe gilt für bis zu fünf gemeinsam reisende Personen. An Stelle je einer Person kann ein Fahrrad oder ein Hund mitgenommen werden. Die Tageskarte Gruppe gilt neu auch für eine Familie mit bis zu zwei Erwachsenen mit beliebiger Anzahl eigener Kinder/Enkelkinder bis einschließlich 14 Jahren. Die Preiserhöhung für die Tageskarten wird mit dem seit 1. Mai 2015 größeren Aktionsradius nach Coburg und der ab 1. September 2016 möglichen Nutzung der Buslinie 216 nach Bad Rodach begründet. Die neue Fahrpreistabelle und die zugehörigen Tarifbestimmungen können im Internet unter www.werrabus.de eingesehen werden. Zu welchem Anlaß auch immer: gerne gestalten und veröffentlichen wir Ihre Privat- oder Familienanzeigen in der Südthüringer Rundschau. Unsere Mitarbeiter beraten Sie unter 0 36 85 / 7 93 60 liefert zahlreiche Einrichtungsideen für einen gelungenen Stilmix. „Das bewusste Schaffen von Kontrasten erzeugt das besondere Wohnambiente. Daher sind antike Möbel längst nicht mehr nur in den Wohnungen passionierter Sammler zu finden“, berichtet Antikspezialist Georg Britsch. 3URSD JDQGD +RO] PDVH UXQJ HQJOL VFKHV /lQJHQ PD 8 $ , , 16&+ / , ( 6 6 562 / 2. $ / 5 $ 7 ( Lösung für das , 6 ( 6 Kreuzworträtsel ) , aus der KW 28. :(* $ ( 8$ ) $1 $15(*81* / '$0 '82 '23 3$86&+$/( $ / , &+ 81'( 5 , / (21 80 3 2 &+( ) 25 ) 5 6 ( , / ( 3 ( / 7 6WDPP YDWHU GHU $WKHQHU Thüringer Energie AG: Störungs-Nummern Strom: 0361/73907390 Erdgas: 0800/6861177 Gas 03685/7773755; 0800/6861177 Schwimmhalle Hildburghausen Werra Sport und Freizeitbad Oberes Kleinodsfeld Tel.: 03685/404333 Markt Hildburghausen jeweils donnerstags Wochenmarkt ab 8.00 Uhr JULHFKL VFKH 8QKHLOV J|WWLQ 'LHQVW VWHOOH 9RU ]HLFKHQ 3RVWYHU VFKLFNHQ IXUFKW VDP UHVLJQLHUW ZDUPH 4XHOOH 7HLOGHV *HVLFK WHV .DQWRQ GHU 6FKZHL] OHQNHQ Obere Marktstraße 26 98646 Hildburghausen VFKHU] 0HHUHV KDIW UDXE 86$ 2QNHO ILVFK RULHQWD OLVFKH 5RKU IO|WH 4XD GULOOH ILJXU NXU]IU LQGDV *H EUDXFKV ZHUW DIULND QLVFKH .XK DQWLORSH DOWU|PL VFKH 6SLHO ZUIHO U|PL VFKHU /LHEHV JRWW 79 0RGH UDWRULQ /LQGDGH 0DJQHW SXQNWH 5HJLH UXQJV EHK|UGH .XQVW VWLOGHU HU .Z Tel. 0 36 85 / 4 09 68 51 Handy 01 51 / 14 38 23 87 9RUQDPH G$XWRUV %RU FKDUGW $OW VFKQHH LP *HELUJH LWDOLH QLVFK MD SRHWLVFK $GOHU Strom IUDQ]| VLVFKHU XQEHVW $UWLNHO 86NDQD GLVFKHU *UHQ] VHH HQJ OLVFKHV )UZRUW VLH Notdienste bei Störungen und Havariefällen Andreas Höhn 25.7.-1.8.2016 Tel.: 036878/61449 od. 0170/2250906 7LHU EHKDX VXQJ 6 ( 9 ( % $ ( $5 HQJOLVFK QDFK ]X 2UGHQV IUDX 5HJDO IUGLH 0XVLN DQODJH Ein Setzkastenschrank aus den 50er-Jahren wertet moderne Wohnungen auf. Foto: djd-p/britsch.com XQJDUL VFKHU :UGHQ WUlJHU Wasser- und Abwasserverband Sa., 23.7.2016 - Schloßpark-Apotheke Hildburghausen So., 24.7.2016 - Adler-Apotheke Schleusingen - Linden-Apotheke Bad Colberg-Heldburg Mo., 25.7.2016 - Theresen-Apotheke Hildburghausen Di., 26.7.2016 - Marktapotheke Themar - Linden-Apotheke Brattendorf Mi., 27.7.2016 - Grabfeld-Apotheke Jüchsen - Spangenberg-Apotheke im MEGA-Center Schleusingen - Auenapotheke Eisfeld Do., 28.7.2016 - Wald-Apotheke Heubach - Apotheke am Markt Hildburghausen Fr., 29.7.2016 - Kloster-Apotheke Schleusingen - Apotheke am Straufhain Streufdorf Sa., 30.7.2016 - Markt-Apotheke Eisfeld - Mohren-Apotheke Römhild IUDQ]| VLVFK VSDQ LQ 25.7.-1.8.2016 Tel.: 0171/6576596 Apothekennotdienste Modernes und Antikes für die Wohnungseinrichtung kombinieren Die Südthüringer Rundschau gratuliert herzlich Wohnungsgesellschaft Henneberg Klinik Hildburghausen 03685/7730 Klinikum Suhl 03681/35-9 Krankenhaus Meiningen 03693/900 Neue Fahrpreise im Schülerverkehr und bei Tageskarten (djd-p/rae). Aktuelle Wohntrends vereinen moderne Einrichtung und traditionellen Stil. Möbel aus dem Biedermeier, Jugendstil oder Barock lassen sich gekonnt mit zeitgenössischen Accessoires kombinieren. Die Website www.britsch.com Bereitschaftsdienst Krankenhäuser Veilsdorf, im Juli 2016 Perfekten Mix finden Leimrieth, im Juli 2016 Feuerwehr 112 Region Hildburghausen/ Schleusingen Eisfeld Christa & Heinz Schindhelm Hildburghausen. Gemäß einer Auflage des Thüringer Landesverwaltungsamtes beschloss der Kreistag am 3. März 2016 neue Fahrpreise bei WerraBus. Diese treten am 1. August 2016 in Kraft. Im Schüler- und Auszubildendentarif steigen die Fahrpreise um durchschnittlich 6,7 Prozent. Durch diese Preiserhöhung wird die Zahlung von Fördermitteln für die ermäßigte Schülerbeförderung gesichert. Im Erwachsenentarif bleiben die Preise für Einzelfahrten, Sechserkarten, Wochen-, Monatsund Jahreskarten unverändert. Im Erwachsenentarif steigt lediglich der Preis der Tageskarte von bisher 8,60 Euro auf 9 Euro. Die Tageskarte Gruppe verteuert sich von 21,50 Euro auf 27 Euro. Polizeiinspektion Hildburghausen 03685/7780 Polizeiinspektion Suhl 03681/32000 oder 369196 Tel: 03682/4007381 dringende ärztliche Hausbesuche anmelden Notfall Nr. 116117 oder 112 Für alle Glückwünsche, die herrlich bunte Blütenbracht und die schönen, liebevoll ausgesuchten Geschenke bedanken wir uns von ganzem Herzen bei unseren Kindern und Enkelkindern, Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden. Es war uns eine große Freude! Ein großer Dank geht an den Thüringer Ministerpräsidenten Herrn Bodo Ramelow und an die Landesbischhöfin llse Junkermann für die Glückwünsche. Wir danken auch herzlich dem Vertreter des Landratsamtes Herrn Kaden, dem Bürgermeister der Gemeinde Veilsdorf Herrn Heß, Pfarrer Seeber für die Einsegnung, der Gaststätte „Grüner Baum“ in Harras für die gute Bewirtung, dem Partyservice Heynlein aus Eisfeld, der Gärtnerei Stüllein für den Blumenschmuck, dem ambulanten Pflegedienst Margit Leipold aus Weitersroda und Sandro Schmidt für die musikalische Unterhaltung. Ein besonderer Dank geht an unsere Töchter Karola und Heike für die Vorbereitung und Organisation unseres Festes. Durch Dummheit verloren gegangen! Goldenen Hochzeit Rettungsleitstelle Suhl zu erleben und feiern zu können. Gompertshausen und Gellershausen, 27. Juli 2016 Polizei 110 Ärzte-Notdienst Diamantenen Hochzeit Zum 50. Geburtstag gratulieren herzlich deine Geschwister Sieglinde und Edgar mit ihren Familien. Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer ELV-XOL Es war uns vergönnt, das seltene Fest der Zu deinem großen Feste wünschen wir dir das Allerbeste. Viel Glück, Gesundheit und Sonnenschein, sollen stets deine Begleiter sein. Dein Andreas Landkreis Hildburghausen Ein herzliches Dankeschön wo sind all die Jahre nur hingerannt, wir fragen Dich, hast Du‘s erkannt? So wollen wir feiern alle mit Dir den endgültigen Verlust der „4“. Nimm‘s gelassen, froh und heiter von nun an geht‘s noch schöner weiter. Eine wunderschöne Frau, zärtliche Geliebte und liebevolle Partnerin. Nur deine Nähe vermag es, meine Wunden zu heilen, nur deine Liebe zaubert ein Lächeln auf mein Gesicht. Ich vermisse dich unendlich, werde dich immer lieben, kann nicht ohne dich sein! Gib meinem Leben das Glück zurück. Notdienste - Service Niemals hätten wir gedacht, dass man uns so viel Freude macht. Herrliche Blumen, tolle Geschenke und viele Schreiben werden uns stets in Erinnerung bleiben. IUDQ]| VLVFK %5' Südthüringer RUNDSCHAU Nr. 29 Jahrgang 26/2016 Straßenbauarbeiten behindern Busverkehr in Hildburghausen Das Landratsamt Hildburghausen informiert Hildburghausen. Am 25. Juli beginnen umfangreiche Straßenbauarbeiten in der Schleusinger Straße in Hildburghausen. Vom 25. Juli 2016, 8 Uhr bis zum 10. August 2016, 18 Uhr werden die Buslinien 200, 202 und 207 umgeleitet. Die Haltestelle Poliklinik kann nicht bedient werden. Die Ersatzhaltestelle ist die Schule Waldstraße. Bauarbeiten des Wasser- und Abwasserzweckverbandes führen in Hildburghausen ebenfalls vom 25. Juli 2016, 8 Uhr bis zum 10. August 2016, 18 Uhr zu Verkehrseinschränkungen in der Friedrich-Rückert-Straße. Die Haltestelle Schlossparkpassage auf den Linien 200, 202, 207, 213, 216 und 236 kann nicht angefahren werden. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestellen Busbahnhof oder Coburger Straße auszuweichen. Aufgrund der zu fahrenden Umleitungen und daraus resultierenden Fahrtzeitverlängerungen kann eine Gewähr für die in den Fahrplänen ausgewiesenen Umsteigemöglichkeiten nicht übernommen werden. Auskünfte zu den Änderungen erteilt die WerraBus-Einsatzleitung unter der Tel. 03685/4049274. Saisonauftakt gegen die 2. Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena Hildburghausen. Der FSV 06 Eintracht Hildburghausen beginnt seine Saison am 24. Juli mit einem Freundschaftsspiel gegen die 2. Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena. Anpfiff ist um 15 Uhr. Gespielt wird im Werner-Bergmann-Stadion in Hildburghausen. Gleichzeitig ist das auch das letzte Spiel, was in diesem Stadion ausgetragen wird. Der Verein hat beschlossen, den Spielbetrieb auf den Kunstrasen auszutragen. Grund sind die zu hohen laufenden Kosten. Der Vorstand hat noch einmal alles versucht, mit dem Bürgermeister eine vernünftige Lösung zu finden. Leider gab es von der Stadt kein Entgegenkommen. Sportlich gesehen darf sich die Eintracht über drei Neuzugänge freuen. Max Andersch kommt vom TSV Großbardorf, Florian Gottwald vom TSV 08 Gleichamberg und Ludwig Hofmann vom SV Empor Hessberg. Dazu kann die erste Mannschaft keine Abgänge vermelden. Die Fans der Eintracht dürfen sich für die kommende Saison über zwei Neuheiten freuen. Erstens wird es bei allen Heimspielen gekühlte Getränke geben. Zweitens bietet der FSV 06 Eintracht Hildburghausen eine eigene Ausrüstungskollektion an. Unter anderem können auf der Seite www.deinteam24.de Polo-Hemden, Regenjacken oder Präsentationsanzüge erworben werden. Fanartikel sind ebenfalls geplant. Martin Bauckmann FSC 06 Eintracht Hildburghausen Ordnung und Sauberkeit in der Kreisstadt Fehlanzeige? Leserbrief. Am Samstag beendete unsere Tochter ihren Besuch bei uns in Hildburghausen, um mit der Südthüringen Bahn wieder nach Sonneberg zu fahren. Um ihr beim Einstieg in die Bahn mit dem Kinderwagen behilflich zu sein, begleitete ich sie. Als ich nach langer Zeit wieder einmal am Bahnhof in Hildburghausen war, war ich erschrocken über das dortige Umfeld, was Ordnung und Sauberkeit betrifft. Der entsorgte Kinderwagen im Gras würde nach Auskunft meiner Ehefrau auch schon monatelang verrotten. Die Stadt wirbt mit dem Logo „Der Kleine Klassiker“, weiterhin wird mit einigen Festen in der Stadt über das Jahr für Touristen geworben. Der Besucher, welcher mit Bus oder Bahn in Hildburghausen ankommt, wird sich hier schon den ersten Eindruck über die Kreisstadt machen können. Hildburghausen. Die Straßenverkehrsbehörde im Landratsamt Hildburghausen informiert über die bevorstehende Verkehrsraumeinschränkung auf der B 89 in der Ortsdurchfahrt Hildburghausen. Auf dem Straßenabschnitt Friedrich-Rückert-Straße wird eine Sperrung der Fahrbahn in Richtung Zentrum von der Einmündung Wiesenstraße bis zur Post im Zeitraum vom 25. Juli 2016, 8 Uhr bis zum 10. August 2016 auf Grund von umfangreichen Sanierungsmaßnahmen an der Trinkwasserhauptversorgungsleitung auf ca. 200 m Länge notwendig. Die Nutzung des Parktplatzes ist während der Bauarbeiten möglich. Die Umleitung erfolgt in Richtung Zentrum über das Wallrabser Kreuz – Marienstraße – Coburger Str. bzw. Wiesenstraße – Coburger Str. Goldschmidt Sachgebietsleiter Um die gute Stimmung möglichst lange zu erhalten, gab es frisch gebratene Bratwürste und Steaks sowie eine Auswahl an Getränken. Für die günstigen Einkaufspreise bedanken wir uns besonders bei unseren Sponsoren. Mit dem Verkauf wurde Hildburghausen. Aus ordie Kindergartenkasse etwas aufganisatorischen Gründen gefüllt. Auch der Wettergott hatmuss der bereits angesetzte te Erbarmen; die Sonne schien Termin der ordentlichen bis zum Ende der Veranstaltung. Vorstandssitzung des FSV 06 Rundherum war dieses Fest sehr Eintracht Hildburghausen gelungen und wird den künftigen vom ursprünglich geplanten Erstklässlern eine schöne Erinne29. Juli 2016 auf den 12. Aurung bleiben! gust 2016, um 18 Uhr verDie Jahre sind so schnell vorschoben werden. bei, Die inhaltlichen Schwergelernt haben wir Allerlei, punkte sowie die örtlichen wie schön war doch Gegebenheiten bleiben bedie Zeit bei Euch, stehen. vermissen tun wir euch Wir bitte alle Mitglieder schon heut. Doch nun fängt wegen eventueller Unanetwas Neues an, nehmlichkeiten hierfür um darauf sind wir auch Entschuldigung. gespannt! Vorstand des FSV 06 EinWir danken euch für tolle tracht Hildburghausen Jahre und sagen Tschüss bis die Tage! Terminverlegung Vorstandssitzung FSV Die diesjährigen Schulanfänger des Kindergartens „Lindenzwerge“ mit ihren Zuckertüten. SIMPLY CLEVER i l u u Juhu Es wird doch möglich sein, Verantwortliche für ein sauberes Umfeld zu vermitteln und entsprechende Forderungen zur Zustandsbeseitigung zu stellen. Vielleicht gibt es auch Bewohner der Stadt, welche über viel Freizeit verfügen und für ihre erhaltenen Leistungen etwas zurückgeben wollen. Ein Streitthema, ob die ehemalige Verkehrsführung in der Clara-Zetkin-Straße, wie jüngst durch die SPD angeregt, wieder eingeführt werden soll, ist für mich, wenn es um Ordnung und Sauberkeit in der Stadt geht, völlig uninteressant. Als PKW-Fahrer habe ich mit der gegenwärtigen Verkehrsführung keinerlei Probleme und finde sie auch kundenfreundlich. Gerhard Wohlleben Karl-Liebknecht-Straße Hildburghausen Wichtige Informationen aus dem Verkehrseinschränkungen Friedrich-Rückert-Str. in Hibu Werra Sport- und Freizeitbad Wir sagen Dankeschön und auf Wiedersehen! Birkenfeld. Am 25. Juni 2016 veranstalteten die Eltern und Erzieherinnen des Kindergartens „Lindenzwerge“ in Birkenfeld für die Schulanfänger ein Abschiedsfest. Nach einem kleinen Eröffnungsprogramm würdigten die Eltern mit einem kleinen Geschenk und die Kinder mit einem selbsterlernten Abschiedsgedicht die Arbeit der Erzieherinnen und dankten für die gute Zusammenarbeit und die abwechslungsreiche Kindergartenzeit. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den ehemaligen Erzieherinnen des Kindergartens Frau Barthelmes und Frau Hess bedanken. Anschließend fand ein buntes Spiel- und Sportfest statt, an welchem alle Eltern und Kinder teilnahmen und viel Spaß miteinander hatten. Währenddessen kam die große Überraschung des Nachmittages: ein Pony brachte vier selbst gebastelte und gut gefüllte Zuckertüten für die vier Schulanfänger! Seite 3 Samstag, 23. Juli 2016 Hildburghausen. Bis einschließlich 14. August 2016 bleiben die Schwimmhalle sowie die Sauna geschlossen. In diesem Zeitraum finden die jährlichen Revisionsund Wartungsarbeiten statt. BINKO-Info Hildburghausen. Im Frauenkommunikationszentrum „BINKO“ finden nachfolgende Veranstaltungen statt: - Dienstag, 26. Juli 2016, 14 Uhr: Gehirnjogging - geistig fit und rege, - Donnerstag, 28. Juli 2016, 14 Uhr: Vortrag: „Starke Frauen Kristina Wasa von Schweden“. Senioren der Stadt laden ein Der ODA. bei ŠK Abbildung zeigt Sonderausstattung Kundenvorteil 1 von bis zu 3.500,– €. Jetzt gibt’s Grund zum Jubeln: mit unseren sofort verfügbaren Neuwagen, viele mit Klimaanlage, Sitzheizung und weiteren tollen Ausstattungs-Highlights. Das alles mit bis zu 3.500,– € Kundenvorteil 1. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns den Jubel-Juli bei ŠKODA. 1 Kundenvorteil am Beispiel der unverbindlichen Preisempfehlung für den ŠKODA Octavia Combi (Ausstattungslinie Ambition) inklusive Klimaanlage Climatronic, beheizbarer Vordersitze, Infotainmentpaket Amundsen und Traveller-Funktion für Amundsen gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH für ein ansonsten vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. Angebot gilt für Privatkunden bei Kauf eines sofort verfügbaren, nicht zugelassenen ŠKODA Neuwagens bis zum 31.07.2016 (Kaufvertragsdatum), solange der Vorrat reicht. Das Angebot ist nicht kombinierbar mit weiteren Sonderkonditionen. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 13,1–3,9; außerorts: 7,1–3,0; kombiniert: 9,4–3,3; CO2-Emission, kombiniert: 217–88 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse F–A+ Ehrhardt AG Kaltenbronner Weg 2, 98646 Hildburghausen Tel.: 03685 797063, Fax: 03685 797065 [email protected], [email protected] en eswag r h a J • n r wage h ü f r o •V te rauch • Geb zum Schnäppc hen Preis Stop and Go durch Hildburghausen Einbahnstraßenregelung muss wieder her Hildburghausen. Zu unserer nächsten Veranstaltung am Donnerstag, dem 4. August 2016, in der Gaststätte „Erdbeere“ werden alle Seniorinnen und Senioren der Siedlung und der Stadt recht herzlich eingeladen. Zu Gast ist Heilpraktiker Christoph Schmalz aus Coburg. Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr. Vollsperrung Schleusinger Straße in Hildburghausen Hildburghausen. Das Straßenbauamt Südwestthüringen informiert über die bevorstehende Vollsperrung auf der Schleusinger Straße (L 1134) in der Ortsdurchfahrt Hildburghausen Die Vollsperrung ist im Gesamtzeitraum vom 25. Juli 2016 ab 8 Uhr bis zum 10. August 2016 wegen umfangreicher Fahrbahnsanierungsarbeiten auf ca. 700 m Länge notwendig und wird in zwei Streckenabschnitten ausgeführt: - Streckenabschnitt: 1. Bauabschnitt: von der Kreuzung Dr.-Moritz-Mitzenheim-Str./ Geschwister-Scholl-Str. bis zur Apotheke und von der oberen Feuerwehrausfahrt bis zum Kreisel im Zeitraum vom 25. Juli bis voraussichtlich 3. August, - Streckenabschnitt: 2. Bauabschnitt: von der der Apotheke bis zur unteren Feuerwehrausfahrt im Zeitraum vom 4. bis 10. August 2016. Die Umleitung erfolgt für PKW innerorts in Richtung Schleusingen über Geschwister-Scholl-Str. – Waldstraße – Rosa-Luxemburg-Str.- Schleusinger Str.; für die Gegenrichtung über die Karl-Liebknecht-Str. – Waldstraße – Rosengasse – Stadtmitte; für LKW weiträumig in Richtung Schleusingen, Themar und Meiningen und zur A 71 und A 73 über Eisfeld. Goldschmidt Foto: Kiga Sachgebietsleiter Die Hildburghäuser Kreuzung Coburger Straße/Klara-Zetkin-Straße in Richtung Stadtberg. Foto: R. Bumann Hildburghausen. Auf der jüngsten SPD-Versammlung wurde auch über das Verkehrschaos in Hildburghausen diskutiert. „Es ist genau das eingetreten, was wir befürchtet haben“, so Ortsvereinsvorsitzender Ralf Bumann. Die Ampel an der Kreuzung Coburger Straße/Clara Zetkin-Straße ist in Betrieb gegangen und die Staus haben zugenommen. Gerade in der Coburger Straße stadteinwärts stehen die Autos und LKWs teilweise bis zum Birkenfelder Kreuz. Manchmal sogar noch den Stadtberg hinauf. Zu Hauptverkehrszeiten sieht es am Kanal nicht besser aus. Das Fazit ist: Die Einführung der gegenläufigen Befahrbarkeit in der Clara-Zetkin-Straße hat zu keiner Verkehrsentlastung geführt, sondern die Situation noch verschlimmert. Ziel war ja gewesen, dass das dortige Einkaufscenter besser erreichbar ist. Das ist sicherlich auch so, aber genutzt wird es kaum. Nur wenige Fahrzeuge biegen von der Coburger Straße ab, um den REWE-Markt, das Technikum oder die Stadtverwaltung zu erreichen. Einige Autofahrer nutzen die Straße auch als Abkürzung. Das sieht jeder, der mal ein paar Minuten das Geschehen beobachtet. Eine Verkehrszählung würde nachweislich die Bestätigung bringen. Eine Änderung der Schalt- zeiten der Ampelanlage kann zumindest die Staus in der Coburger Straße minimieren. Das wäre eine Möglichkeit, aber nicht die wirksamste. Effektiver wäre die Wiedereinführung der Einbahnstraßenregelung in der Clara-Zetkin-Straße entlang des Kanals. Das ist die Auffassung der Hildburghäuser Sozialdemokraten. Damit ließen sich die Rot-Phasen in der Coburger Straße mindestens halbieren. Auch von der Straße am Kanal könnten doppelt so viele Fahrzeuge in die Coburger Straße einbiegen, wenn es wieder zwei Fahrspuren getrennt für Links- und Rechtsabbieger geben würde. Wenn dann der grüne Rechtsabbiegepfeil wieder angebracht werden würde, wäre die Entlastung noch größer. Es gehört nur etwas Mut dazu, diese Entscheidungen zu treffen. Die Fakten sind eindeutig und sprechen für die Einbahnstraßenregelung. Dennoch sollte es eine Möglichkeit weiterhin geben: Die Einbahnstraßenregelung gilt nur zwischen der Kreuzung Coburger Straße bis zur gemeinsamen Ein- und Ausfahrt zum Einkaufscenter und zum Parkplatz. Zwischen Puschkin-Platz und Einkaufscenter bleibt die Gegenläufigkeit. Das wäre vernünftig. Ralf Bumann Vorsitzender SPD-Ortsverein Südthüringer RUNDSCHAU Seite 4 Samstag, 23. Juli 2016 Nr. 29 Jahrgang 26/2016 HILDBURGHÄUSER 29.07. bis 31.0 31.07.2016 mit verkaufsoffenem Sonntag vom 8. HildburghäuserAltstadtfest vom 29. bis 31. Juli 2016 Hildburghausen feiert mit vielen Highlights und freut sich auf Ihren Besuch Hildburghausen. Bereits zum 8. Mal lädt die Kreisstadt zusammen mit dem Hildburghäuser Werbering e. V. und der Firma „ORBEDU“ zum Altstadtfest ein. Am Freitag, dem 29. Juli, ab 10 Uhr beginnt das Fest mit buntem Markttreiben. Der Thüringer Handwerker- und Spezialitätenmarkt legt zum Altstadtfest einen Zwischenstopp ein und lädt mit zahlreichen Verkaufsständen zum Marktbummel ein. Ab 20 Uhr wird die Band „Biba und die Butzemänner“ Rock und Pop vom Besten auf der Bühne bieten. Impressionen vom Altstadtfest 2015 - der Marktplatz von Hildburghausen wurde zum Treffpunkt für zahlreiche Besucher. Foto: privat Wir haben für Sie am „Verkaufsoffenen Sonntag“ geöffnet! jetzt auch in Hildburghausen alle Glaswerte bis +6,0 /-8,0 cyl +2,0 mit härteren, dünneren, leichteren Gläsern 99,www.brille79.com www.brille79.com www.brille79.com coburg markt 16 09561/509520 [email protected] meiningen georgstr. 14 03693/9739211 [email protected] hildburghausen puschkinplatz 6 03685/709914 [email protected] Biba & die Butzemänner Auch am Samstag, dem 30. Juli kann ab 10 Uhr beim bunten Markttreiben nach Herzenslust gebummelt werden und ab 11 Uhr spielt die „Big Band Schleusingen“ auf. Wer die Stadt auf etwas andere Weise erkunden will, kann dies ab 12 Uhr mit einer romantischen Kutschfahrt durch Hildburghausen tun. Der Samstagabend bietet Musik der Superlative. Auf dem Markt- Ein weiteres Highlight ist platz startet eine Mega-Party mit „NEON“ …and different der „Verkaufsoffene Sonntag“, colours – eine Bühnenshow der wenn die Einzelhändler ab 13 Uhr ihre Türen öffnen. In aller Extraklasse. Ruhe mit der gesamten Familie bummeln gehen, gezielt aussuchen, gute Beratung und Schnäppchenpreise lassen den „Verkaufsoffenen Sonntag“ zu einem Erlebnis werden. Musikalisch wird der Sonntagnachmittag von den „AnsNEON bachtalern“ begleitet. Das Highlight des Abend Rund um den Marktplatz, Am wird jedoch die spektakuläre Schloßplatz und in der Unteren Lasershow „Licht wird zum Er- Marktstraße findet am Samstag lebnis“ sein, die um ca. 22.15 und Sonntag ein großer AntikUhr beginnen wird. und Flohmarkt statt, der wie Neben dem bunten Markt- immer eine große Anzahl an treiben wird am Sonntag Vor- Besuchern anlocken wird und mittag ab 10 Uhr zu einem mu- zum Feilschen und Stöbern sikalischen Frühschoppen mit nach Herzenlust einlädt. den „Leitentaler Musikanten“ Neben der Thüringer Rosteingeladen. Ab 12 Uhr startet bratwurst, Grillhaxen und weidann ein buntes Unterhal- teren Spezialitäten vom Holztungsprogramm für die ganze kohlegrill, Baumstrizel und Familie. Auch kann man wie- Fischspezialitäten erwartet die der Kutschfahrten durch die Besucher eine Vielzahl von luStadt buchen und das Klappern kullischen Angeboten. der Hufe hautnah miterleben. Selbstverständlich stehen allen Gästen während der Festtage die Parkplätze der Stadt kostenlos zur Verfügung. Am Freitag und Samstag – jeweils ab 18 Uhr wird ein Eintritt zu den Abendveranstaltungen von jeweils 3 pro Besucher erhoben. Es ist angerichtet – Wir treffen uns auf dem 8. Hildburghäuser Altstadtfest! Südthüringer RUNDSCHAU Nr. 29 Jahrgang 26/2016 Seite 5 Samstag, 23. Juli 2016 HILDBURGHÄUSER 29.07. bis 31.0 31.07.2016 mit verkaufsoffenem Sonntag Programm Wir erwarten Sie am 31.07. mit * auf unser gesamtes buntes Markttreiben ab 20.00 Uhr Pop und Rock vom Feinsten mit „Biba und die Butzemänner“ ab 10.00 Uhr Samstag, 30. Juli 2016 ab 10.00 Uhr Bei guten Gesprächen und den zahlreich angebotenen lukullischen Köstlichkeiten war der Aufenthalt auf dem Altstadtfest auch 2015 schon ein Vergnügen. Foto: privat ab 11.00 Uhr ab 12.00 Uhr ab 20.00 Uhr ab 22.15 Uhr Buntes Markttreiben die „Big Band Schleusingen“ spielt auf Kutschfahrten durch Hildburghausen Musik der Superlative „Neon“ spektakuläre Lasershow „Licht wird zum Erlebnis“ Sonntag, 31. Juli 2016 ab 10.00 Uhr ab 12.00 Uhr Feilschen und Stöbern - beim Flohmarkt zum Altstadtfest 2015 fand sicher der ein oder andere genau das, was er schon immer haben wollte. Foto: privat ab 13.00 Uhr ab 13.00 Uhr ab 13.00 Uhr Musikalischer Frühschoppen auf dem Marktplatz mit den „Leitentaler Musikanten“, Buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie, Kutschfahrten durch Hildburghausen „Verkaufsoffener Sonntag“ der Hildburghäuser Einzelhändler“ Live-Musik auf der Bühne Samstag, von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag, von 10 bis 18 Uhr findet ein Großer Antik- & Flohmarkt auf dem Marktplatz und in den Fußgängerzonen statt. Absoluter Höhepunkt 2015 war die spektakuläre Lasershow „Licht wird zum Erlebnis“ am Samstagabend. Foto: privat Freitag und Samstag, jeweils ab 18 Uhr, wird ein Eintritt von 3 Euro pro Besucher erhoben. Für alle Besucher und Gäste stehen kostenlos alle Parkplätze über das gesamte Wochenende in Hildburghausen zur Verfügung. Untere wird Marktstraße zur die Zum verkaufsoffenen Sonntag, PARFÜMERIE & KOSMETIK . Ab 20,- EUR Einkaufswert erhalten Sie zusätzlich noch ein kleines Präsent. Knauer PARFÜMERIE düfte im Angebot Markt 14 98646 Hildburghausen Tel. (03685) 40 21 10 Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß beim Altstadtfest. 98646 Hildburghausen • Obere Marktstraße 13 Telefon: 0 36 85 / 40 37 03 Wir wünschen allen Besuchern des Altstadtfestes viel Spaß in Hildburghausen. Wagner Inh. Reiner Wagner Gaststätten & Spielbetriebe Eisfelder Straße 3 • 98646 Hildburghausen Tel. 0 36 85 / 70 02 30 • Fax 0 36 85 / 70 80 64 Ihr Automatenpartner in Thüringen und Franken RENNBAHN am 31.07.2016 wird die Untere Marktstraße in Hildburghausen zur Rennstrecke. An diesem Tag hat jedes Kind die Möglichkeit die schnellste Runde zu drehen und attraktive Preise zu gewinnen. S���E��� HILDBURGHAUSEN Uhren, Schmuck & Accessoires Untere Marktstraße 17 • Hildburghausen • www.neidhardt.de Untere Marktstraße15 | 98646 Hildburghausen | Tel.: 03685 / 7 10 00 [email protected] *(Ausgenommen Gutscheine und bereits er 15% Rabatt m m o S Sortiment zum Altstadtfest auf dem Marktplatz Hildburghausen Freitag, 29. Juli 2016 reduzierte Ware.) vom Bundke & Martin GbR • Untere Marktstr. 20 • 98646 Hildburghausen Tel./Fax: 0 36 85 / 70 16 24 • [email protected] Südthüringer RUNDSCHAU Seite 6 Samstag, 23. Juli 2016 Was? Wann? Wo? Neues Highlight für Kinder 23. bis 30. Juli 2016 im Museum Kloster Veßra Sa. 23. Juli Steinbach, Naturtheater Alpenrock mit Volxrock der Partyband aus Südtirol. Steinach, Fellbergstadion 20-jähriges Vereinsjubiläum der Fußballfrauen des SV 08 Steinach e.V Höhepunkt am Nachmittag: Freundschaftsspiel der Frauen des SV 08 Steinach e.V. gegen FF USV Jena e.V. Steinbach-Hallenberg , Metallhandwerksmuseum 11:00 Museumsfest zum 20. Geburtstag des Metallhandwerksmuseums Haina, Sportlerheim 14:00 70 Jahre Hainaer SV FSV 06 Eintracht Hildburghausen I gegen SG SV 87 Henneberg Ummerstadt, Rathaussaal 17:00 Vortrag Holz- & Metallkonservierung mit harzfreien Leinölfarben ohne Lösemittel Westenfeld, Kirche 17:00 Musikalisches Allerlei in Westenfeld - Konzert in der Kirche „Zur Krippe Christi“ Zella-Mehlis, Vereinshaus Da Capo 19:00 Blues´N Roll mit “The Double Vision” Henfstädt 12:00 Backhausfest Hildburghausen 14:00 Sommerfest Gehörlosenverein Leimrieth Kegelbahn Bedheim Kirche Konzert auf zwei Orgeln mit Ingelore Schubert aus Hamburg So. 24. Juli Pfersdorf, Bierzelt am Landgasthof „Stricker“ 10:00 Uhr Frühschoppen des CDU Ortsverbandes Hildburghausen Die Ansbachtaler aus Nahetal-Waldau sorgen für die musikalische Unterhaltung. Haina, Sportlerheim 10:00 70 Jahre Hainaer SV Frühschoppen mit Blasmusik und Freundschaftsturnier der D-Junioren Hildburghausen, Christuskirche 17:00 An den Ufern der Wolga - Konzert des Ensemble der Wolga Kosaken in der Christuskirche. Großeibstadt 13:00 Schausonntag bei Fliesen Pittner Hildburghausen 15:00 FSV 06 gegen die 2. Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena im Werner Bergmann Stadion Mo. 25. Juli Gleichamberg, Sportlerheim 17:00 ITS-Blutspende 17:00 - 20:00 Uhr Di. 26. Juli Themar, Staatl. Regelschule „Anne Frank“, Schulstraße 7 16:00 ITS-Blutspende Biberschlag, ehem. Pfarramt, Hauptstraße 100 17:00 ITS-Blutspende Hildburghausen 14:00 Binko Gehinrjogging Mi. 27. Juli Schleusingen, Schloß Bertholdsburg 10:30 Selbst Papier schöpfen Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseum 14:00 Schauschmieden in der Nagelschmiede Eisfeld 19:30 Treffen der Selbsthilfegruppe „Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Hildburghausen 18:00 Hilde Stammtisch im Cafe Charlott Römhild 13.30 Seniorengymnastik, 14:30 Erzählkaffee Do. 28. Juli Hildburghausen 14:00 Binko Vortrag Starke Frauen Römhild 20:00 Musikerstammtisch im Altfränkischen Hof Fr. 29. Juli Schmalkalden, Schmalkalder FirmenBeach-Cup - Schmalkalder Volleyballverein. Rohr, Riedfest - Metal Open Air Heckengereuth Biergarten zum Countryfest Hildburghausen Altstadtfest 20:00 Rock und Pop vom Feinsten „BIBA & DIE BUTZEMÄNNER“ Eisfeld Dreifaltigkeitskirche 18:00 Minuten der Besinnung, Sa. 30. Juli Schmalkalden, Schmalkalder Beach-Cup Bedheim, Kirche 17:00 Konzert auf zwei Orgeln Ingelore Schubert, Hamburg Neuhaus, Burg Neuhaus-Schierschnitz 20:00 Heimatabend auf der Burg Neuhaus-Schierschnitz Steinbach-Hallenberg, Heimathof 22:00 Sommernachtskino Rohr, Riedfest - Metal Open Air Schleusingen 14:00 27. Gartenfest des Vereins der Gartenfreunde „Am Schwimmbad“ Hildburghausen Altstadtfest ab 10:00 buntes Markttreiben, 11:00 Big Band Schleusingen, ab 12:00 Kutschfahrten ab 20:00 Musik der Superlative „NEON“, ab 22:15 Lasershow „Licht wird zum Erlebnis“ Hildburghausen 13. Fun-Arena Fußballturnier für Freizeitkicker, Anmeldung bis 28. Juli im FZZ HBN erforderlich Heckengereuth Biergarten zum Countryfest t Leistungstest des KFA Südthüringen Landkreis. Der Schiedsrichterausschuss des KFA Südthüringen bietet am Sonntag, dem 24. Juli 2016, ab 9.30 Uhr in Veilsdorf allen Schiedsrichtern wiederholt die Möglichkeit, ihren Leistungstest für die Einstufung in der kommenden Saison zu absolvieren. Das Bestehen des Regel- und Lauftests ist für alle Schiedsrichter Pflicht. Abmeldungen nehmen Paul Hecklau bzw. Reinhard Meusel ausschließlich schriftlich entgegen. Paul Hecklau -SR-Lehrwart- KFA Südthüringen Nr. 29 Jahrgang 26/2016 13. Fun-Arena –Fußballturnier für Freizeitkicker Hildburghauen. Da zur Zeit die Fun-Arena des Freizeitzentrums Hildburghausen umfangreich saniert wird, findet das diesjährige Fun-Arena-Turnier am Samstag, dem 30. Juli 2016 auf dem Kunstrasenplatz statt. Beginn der Veranstaltung ist 15 Uhr. Gespielt wird mit fünf Feldspielern, einem Torwart und zwei Wechselspielern in zwei Altersklassen: bis 13 und ab 14 Jahre. Einheitliche Spielkleidung ist erwünscht. Interessenten geben ihre namentliche Meldung mit Geburtsdatum bis zum 28. Juli 2016 im FZZ Hildburghausen, Waldstraße 13 bei Rolf Heß ab. Die Sieger werden mit Urkunden und Pokalen prämiert. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für weitere Nachfragen steht Euch das Team des Freizeitzentrums auch telefonisch unter Tel. 03685/4049408 zur Verfügung. Mathias Blatt Geschäftsführer KJR Beachvolleyball-Turnier Originalstandort der Laube, die das neue Highlight für die Kinder im Hennebergischen Museum werden soll. Foto: Uta Laube Kloster Veßra. Bald gibt es im Hennebergischen Museum Kloster Veßra ein neues Highlight für Kinder: Seit Mai laufen die Planungen für die „Kindermedienlaube“. Außen wird das kleine Gebäude aussehen wie eine Gartenlaube zu Ur-Großmutters Zeiten – doch sie wird es in sich haben! Innen warten drei verschiedene Medienstationen auf die kleinen Museumsgäste. Eine Hörstation lädt dazu ein, etwas über das Kloster Veßra, über Fachwerkhäuser und über Dorf-Kindheit früher zu erlauschen und zu erfahren. Auf einem Bildschirm laufen kurze Animationsfilme, die zeigen, wie Gebäude mittels unterschiedlicher Verfahren ins Museum umgesetzt werden. Außerdem bietet ein Touchscreen Gelegenheit, selbst kreativ zu sein und Museumsmotive zu malen. Ursprünglich sollte eine um 1900 errichtete Gartenlaube ins Museum umgesetzt werden, doch ihr baulicher Zustand war so kritisch, dass sich das Museumsteam für eine Rekonstruktion unter Verwendung von gesicherten Bau- und Ausstattungsteilen entschieden hat. Das äußere Erscheinungsbild bleibt so erhalten, der Zugang kann nunmehr barrierefrei erfolgen und der Innenraum rollstuhlgerecht umgestaltet werden. Die Grundsteinlegung für die mit Unterstützung der Regionalen Aktionsgruppe LEADER finanzierte „Kindermedienlaube“ fand am 19. Juli 2016 im Hennebergischen Museum Kloster Veßra statt. Weiter Infos unter www.museumklostervessra.de Hildburghausen. Im Rahmen des Schwimmbadfestes am Samstag, dem 6. August 2016 veranstaltet die Sportjugend im Kreissportbund Hildburghausen e.V. erstmalig ein Beachvolleyball-Turnier. Das Turnier findet im Werra Sport- und Freizeitbad Hildburghausen statt und beginnt um 14 Uhr. Gespielt wird in Mannschaften mit 4 SpielerInnen (davon maximal 2 männliche Spieler, Alter: ab 16 Jahre). Die Teilnahme ist kostenlos, antretende Mannschaften zahlen keinen Eintritt ins Schwimmbad. Alle interessierten Teams melden sich bitte bis zum 27. Juli 2016 beim Kreissportbund Hildburghausen e.V. unter Tel. 03685/404462 oder [email protected] (unter Angabe von Team-Name, Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Der Turnierablauf richtet sich nach Anzahl der Meldungen. Wir freuen uns auf viele teil- Diesen Pokal gibt es zu gewinnen. nehmenden Mannschaften! Foto: KSB Hildburghausen e. V. Schiedsrichteransetzungen vom 23. bis 24.7.2016 1. Hauptrunde des Kreispokals Rhön-Rennsteig); Themar II – Gel- Fehrenbach II (Th. Hummel); Son- Samstag, 13 Uhr: Westhausen II – lershausen (Rüger); Heßberg – Er- neberg II – Oberlind (E. Hofmann); Themar (E. Hofmann), lau (Elle/Harzer/He. Luther); Ma- Ernstthal – Mupperg (Nothdurft); - Samstag, 15 Uhr: Streufdorf/Eis- risfeld/Oberstadt – Goßmannsrod Köppelsdorf – Schalkau (Pohlig); hausen II – Gompertshausen/Hel- (Buchheim/Staudigel/P. Schmidt); Mengersgereuth-Hämmern/Raulingen (Dan. Garber); Häselrieth Haina II – Oberland (Butterich/M. enstein – Schönbrunn (Klinger); II – Gleichamberg (Gramann); Lautensack/J. Lautensack); Um- Unterlind – Lauscha/Neuhaus SteiSchnett – Erlau II (Annemüller); merstadt – Crock (Frank/Fritsch/ (Meusel/Eichorn/Florian); Schleusingen II – Heubisch (Elle), Gramann); Bedheim – Westhau- nach II – Schleusingen (Scholz); Dr. Uta Bretschneider - Samstag, 16 Uhr: Lauscha/Neu- sen (K. Nedbal/Kolb/Dav. Garber); Judenbach – Effelder (NußpiDingsleben – Streufdorf/Eishau- ckel/Müller/He. Schulz); Sachhaus II – Heldburg (Jäger), - Sonntag, 12.30 Uhr: Steinach III sen (Linß/Beiersdorfer/Andreä); senbrunn/Fehrenbach – SonneII berg-West (Ansorg/St. Wilhelm/J. – Schleusingerneundorf (Förtsch) Gompertshausen/Hellingen - Sonntag, 14 Uhr: Stressenhausen – Römhild/Mendhausen (Kum- Hummel). mer); Heldburg II – Häselrieth – Bedheim II (Krämer), Freundschaftsspiele ausschließ- Sonntag, 15 Uhr: Rottmar/Gefell (Annemüller); Jagdshof – Neu- lich via DFBnet – Oberland II (Rücker); Milz/Eicha haus-Schierschnitz (Lepke/w.b./ F. Butterich II – Veilsdorf II (SR-Austausch- Hein); Eisfeld – Sachsenbrunn/ SR-Ansetzer Hellingen. Für das am Sams- noch telefonisch unter Tel. tag, dem 27. August 2016 in Hel- 036871/29675 oder auf der Interlingen stattfindende Volleyball- netseite der Volleybären: www. turnier für Freizeitmannschaften Volleybaer.cma4people.de möglaufen derzeit die Planungen der lich. Volleybären auf Hochtouren. Mit einer geselligen Runde Zu diesem Freizeitturnier ha- abends am Lagerfeuer lassen wir Schleusegrund/Lichtenau 21.000 Euro investierte die chenden Alter den Spielplatz nutben sich bereits mehrere Mann- den Tag ausklingen. Ebenso be- (sie). Vergangenen Donners- Gemeinde Schleusegrund in den zen. Und vielleicht machen auch schaften aus Thüringen und Ba- steht die Möglichkeit des Zeltens. tag Nachmittag weihten die neuen Spielplatz in Lichtenau Nutzer des Schleusegrund-Radyern angemeldet. Auf 4 Feldern Der Veranstalter verspricht Lichtenauer Kids ihren neuen einschließlich Umzäunung, so weges, der am neuen Spielplatz kämpfen dann die Freizeitsport- beste Unterhaltung und lädt al- Spielplatz ein. Zusammen mit Bürgermeister Heiko Schilling. direkt vorbei führt, einen Pausenler um den begehrten Wanderpo- le volleyballbegeisterten Gäste Bürgermeister Heiko Schilling, Das ganze ohne Fördermittel. stop, so eine junge Mutti. kal der Gemeinde Hellingen. Das recht herzlich ein. Hauptamtsleiterin Katrin Krebs, Der ebenfalls neu entstanDie Spielgeräte bestehen aus Teilnehmerfeld ist auf 20 MannWalfried Götz Bauamtsleiter Kuno Heß und den denen Spielplatz in Schönbrunn Kunststoff und sind aus Recycschaften begrenzt. Sektionsleiter für Volleyball Vorsitzenden von Bauausschuss am Gewürzmuseum kostete ling-Material gefertigt. Zwar Anmeldungen sind aber TSV Germania 06 Hellingen und Sozialausschuss, Sabine Sitt- 40.000 Euro, gefördert aber durch teurer als Holz, aber 25 Jahre tig und Hartmut Otto sowie in die „Fuchs-Stiftung“ und im Rah- Garantie wird gegeben und es Anwesenheit einiger Eltern durch- men der Dorferneuerung. gibt keine Wartungsarbeiten, schnitten sie das Band zur EröffWie Bürgermeister Heiko Schil- ließ Bauamtsleiter Kuno Heß vernung. Entstanden ist der neue ling betonte, besitzen damit alle lauten. Spielplatz, dessen Spielgeräte die Ortsteile (bis auf Tellerhammer) Auf die Frage des BürgermeisMonika Hahn äußert sich im Namen der Tiere Firmenbezeichnung „Niederpöll- einen Kinderspielplatz. In Lich- ters, ob Lichtenaus Nachwuchs Landkreis. Hallo, Ihr Men- – viel Glück für die jetzt katzen- nitz“ tragen, auf dem Gelände tenau, so ergab eine spontane auch jeden Tag hier spielen wird, schen, hier ist Rambo Pauli im lose Restfamilie. Deshalb: Warum eines ehemaligen Wohnhauses, Zählung der Eltern, können in- gab es von der kleinen Pia sofort Namen seiner Kumpel und Kum- jung? das abgerissen wurde. zischen 15 Kinder im entspre- ein lautes „Ja“. pelinchen. Und ich frage mich: Also – Menschen, schaut im Warum steht Ihr so auf jung? „Tierheim am Wald“ in der WiedZählt denn in Euren Augen Er- ersbacher Straße 44 in Hildburgfahrung nichts? Ihr Menschen, hausen einfach mal vorbei – da denkt doch einfach mal nach, bin ich mit meinen Kumpels und wenn Ihr ein Tier haben wollt! Kumpelinchen. Manche sind eiWarum wollt Ihr ein Tier? Und gensinnig, manche stur – wie ich warum ein junges Tier??? Zählt als Rambo Pauli, viele aber sind denn Erfahrung wirklich gar auch nur lieb, man sagt wohl nichts mehr? Wollt Ihr Kratz- zahm. Jede Mieze hat ihren eispuren an Euren Möbeln, an den genen Kopf. Natürlich sind wir teuren Sesseln? Nein? Warum kastriert (ohne uns gefragt zu dann jung? Teure Gardinen adé haben), entwurmt, geimpft und – warum dann jung? Zählt denn viele von uns auch mäuseerfahmein guter Katzenschulabschluß ren, freiheitsliebend - schaut auch nicht mehr? Exquisites Be- einfach mal vorbei. Ich, Kater nehmen, 1a Toilettenbenutzung, Rambo Pauli, warte auf Euch geimpft, entwurmt, kastriert – Menschen, die Erfahrung lieben. warum dann jung? Habt Ihr ver- Und mich verstehen. Und nicht gessen oder wißt Ihr es nicht, was so auf jung stehen. Sondern eben es für Arbeit machen und Geld auf Erfahrung!!! Im „Tierheim am kosten kann, ein Kätzchen, wie Wald“, 98646 Hildburghausen, ich es einmal war, zu dem zu ma- Wiedersbacher Straße 44 – da chen, was es jetzt ist – Kater incl. sind ich und meine Freunde zu Erfahrung pur???!!! Warum dann finden, sind wir „on tour“. Schaut jung? Denkt nicht nur an Eure einfach vorbei – Euer Rambo PauKinder, sondern an Euch – die li und mein Uli mit dem Telefon: Kinder werden groß und gehen 0170/7375758. ihrer Wege – ich bleibe. Oder ich Monika Hahn Laura, Samira, Pia, Pascal und die andern jungen Lichtenauer nahmen ihren neuen Spielplatz sofort komme ins Tierheim. Na dann Tierschutzverein Südthüringen in Beschlag. Foto: sie Openair Volleyballspektakel in Hellingen wirft seinen Schatten voraus Neuer Spielplatz in Lichtenau eingeweiht Jugendwahn Südthüringer RUNDSCHAU Nr. 29 Jahrgang 26/2016 „Waldwichtel“ erlebten Hühner in Freilandhaltung! Die kleinen „Waldwichtel“ aus Fehrenbach erlebten einen spannenden Tag am Hühnermobil auf dem Heubacher Kirchberg. Foto: Kita Fehrenbach. Die Kobolde und Strolche der Kindertagesstätte „Waldwichtel“ Fehrenbach wanderten am 5. Juli 2016 nach Heubach. Am Musikpavillon erwartete uns die Mama Sabrina und überraschte uns mit einem gesunden Obstfrühstück. Nach der kleinen Stärkung empfingen uns Frau Hopf und Herr Gießler. Sie erzählten uns vom Hühnermobil. Eifrig beantworteten die Kinder die Fragen: „Was fressen die Hühner und wie leben sie?“ Anschließend füllten die Kinder ihre mitgebrachten Eimerchen mit dem richtigen Futter und konnten es kaum erwarten, zum Hühnermobil zu gelangen. Endlich am Hühnermobil auf dem Heubacher Kirchberg angekommen, begrüßte uns der stolze Hahn mit einem lauten „Kikeriki“. Neugierig lauschten die Kinder den erklärenden Worten von Herrn Gießler. Sie lernten, dass das Hühnermobil sowie das Gehege aus recycelten Materialien gebaut wurden. Die Kinder erkannten, dass der Zaun nicht nur das Weglaufen der Hühner verhindert, sondern auch Schutz vor dem Fuchs bietet. Prompt stimmten sie das Lied „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“ an. Nun fiel ihnen auch das über den Zaun gespannte Netz auf. Herr Gießler erklärte den Kindern, dass der Habicht auf diese Weise die Hühner nicht erbeuten kann. Jetzt verteilten die Kinder das Futter an die Tiere und beobachteten diese beim Fressen. Außerdem lockte das Gackern der Hühner die neugierigen Kinder in das Hühnermobil. Schnell entdeckten sie die Hühner im Nest und ihre frischgelegten, verschiedenfarbigen Eier. Zusammen mit Frau Hopf sammelten die Kinder die Eier und legten sie in einen Korb. Diese bekamen sie zum Abschluss des naturpädagogischen Angebots vom Verein BIOWALD e. V. geschenkt. Zum Dank für dieses lehreiche Erlebnis schenkten die Kinder dem Verein Fo- tos von der Verwendung der Eier und versprachen, wieder zu kommen. AWO Kindertagesstätte „Waldwichtel“ Fehrenbach Mit Crossmaschine gegen Hauswand gekracht Das Buch „Mütter ohne Wert“ - Scheidung in der DDR und ihre Folgen heute - Christina Seidel lässt Frauen sprechen Seite 7 Samstag, 23. Juli 2016 Auf´s richtige Pferd gesetzt Gelungener Ferientag beim Kreissportbund Hildburghausen Hildburghausen. …unter Ein Gedicht von Barbara Walk, Betroffene, Möser 2008 diesem Motto stand die Ferienfreizeit des Kreissportbundes Das deutsche Volk, Hildburghausen e.V. am 12. so hört man klagen, Juni 2016. Zwölf Kinder waren wird dezimiert, zu Gast in der „Reitschule Maes wächst nicht mehr! rika Albrecht“ in Kloster Veßra. Es treibt mich, Freudig-aufgeregt erreichten heut dazu zu sagen: wir den Reiterhof und wurden Ich kanns verstehen. von Marika Albrecht herzlich Das freut mich sehr! begrüßt. Nach einer kurzen Einweisung, was es im Umgang Wer Kinder aufzog mit Pferden zu beachten gibt, und sich mühte, ging es auch schon los. dem blüht im Alter Sechs Pferde wurden aus den der Verzicht. Ställen geführt und die Kinder Nur ja kein Anspruch! erfuhren, wie man ein Pferd Meine Güte, richtig putzt. Immer zwei Kindir bleibt der Mangel und mehr nicht! der kümmerten sich um „ihr“ Pferd und pflegten es ausgieDie Mütter, big. Natürlich gehörte dazu die sich mutig schlugen, auch das Flechten von Mähne den Kindern gaben, und Schweif sowie das Bandawas nur ging, gieren der Vorderbeine. die alle Opfer tapfer trugen, Im Anschluss starteten wir die gelten heute sehr gering. ins Gelände zu einem schönen Ausritt. Die Jungen und Geh zum Sozialamt! Mädchen unterstützen sich Hört man sagen. gegenseitig und erfreuten sich Das zahlt, am Reiten in der freien Nawenn du genau belegt, dass alles du zu Markt getragen tur. Nach der Hälfte wurden die Reiter gewechselt. Zurück was du erworben und gehegt. auf dem Reiterhof wurden die Vierbeiner versorgt und einige Der Kindervater, dem nichts mangelt, kamen in die „Ponywaschanwas gingen ihn die Kinder an, lage“, wo Mähne und Schweif der hat nach neuem Glück mit Wasser und viel Schaum geangelt. gewaschen wurde. Dabei hatIhm rechnet man ten die Kinder einen Riesenheute nichts mehr an! spaß! Nach einer Mittagspause (für Pferd und Reiter) wurden zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe begann mit der Gestaltung von Hufeisen. Diese wurden bemalt, beklebt und ganz nach den Wünschen der Kinder verziert. Die andere Gruppe übte das Führen der Ponys auf dem Reitplatz durch einen Hindernisparcours. Hier durften die Kinder ohne Sattel auf den Ponys sitzen, was für viele das Highlight des Tages war. Nach einem Wechsel der Gruppen hieß es leider schon wieder „Sachen packen und zurück nach Hildburghausen“, was für alle Kinder viel zu früh kam. Zu gerne hätten sie noch viele Stunden bei ihren neuen, vierbeinigen Freunden verbracht… Ganz herzlichen Dank an Marika Albrecht und ihre fleißigen Mädels, die uns einen unvergesslichen Tag bereitet haben! Es war super und wir hoffen, im nächsten Jahr wieder einen Ferientag bei Euch verbringen zu können! Vielen Dank auch an Juli für die tollen Bilder! Steinbach. Ein 18-jähriger Fahranfänger befuhr am 19. Juli 2016, gegen 18.25 Uhr die neue Hauptstraße in Steinbach mit seiner Crossmaschine. Nach Angaben von Zeugen soll er plötzlich einen Hochstart mit der Maschine gemacht haben. In der Folge rutschte er hierbei ab, überfuhr mehrere Stellflächen und krachte gegen eine Hauswand. Dabei wurde der Fahranfänger schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Am Krad entstand Totalschaden. Bei der Unfallaufnahme stellte sich zudem heraus, dass der junge Mann nicht die erforderliche Fahrerlaubnis für Einen Tag „hoch zu Ross“ - den erlebten die Kinder der Ferienfreizeit des Kreisssportbundes Hildburghausen. Foto: Juliane Lempert die Crossmaschine hatte. ANZEIGE Medizin Gelenkschmerzen: Therapie mit natürlichen Arzneitropfen überzeugt Wirksame Arzneipflanze in Rubax Immer mehr Betroffene Wirksam vertrauen natürlichen gegen Schmerz, Arzneitropfen sanft zum Körper men werden und in den Organismus gelangen. Gelenkschmerzen sind weitverbreitet. Etwa 10 Millionen Deutsche leiden alleine an Knieschmerzen. Doch auch viele andere Gelenke können Betroffenen Probleme bereiten. Mittlerweile vertrauen immer mehr Betroffene einem natürlichen Arzneimittel namens Rubax. Das Besondere an Rubax ist ein natürlicher Arzneistoff mit dem Namen Urushiol. Er entstammt einer Pflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika vorkommt. Dieser Arzneistoff gilt von jeher als wirksam bei Schmerzen in Muskeln und Gelenken. „Diese Tropfen helfen mir mehr als alles andere“ Der Arzneistoff wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Dabei ist Rubax aber sanft zum Körper. Die t y pischen Ne b e nw i rk u n g e n chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. In Rubax ist der Wirkstoff Urushiol in Tropfenform aufb ereitet. So kann er direkt über die Schleimhäute aufgenom- Bei vielen Verwendern wurden die Schmerzen durch Rubax nicht nur vorübergehend, sondern sogar langfristig gelindert. Eine Betroffene berichtet beispielsweise: „Ich habe über viele Jahre starke Schmerzmittel genommen, sowohl Tabletten als auch Spritzen. Geholfen hat es nichts. Dann habe ich Rubax genommen und mich so gefreut. Diese Tropfen helfen mir mehr als alles andere.“ Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. NEU Mikro-Nährstoffkomplex schenkt ࡐHLQJHURVWHWHQ´ Gelenken neue Kraft Gesunde Gelenke auch LQIRUWJHVFKULWWHQHP Alter? Dafür kann jeder selbst etwas tun! Unsere Experten haben mit Rubax Gelenknahrung einen intelligenten Mikro-Nährstoffkomplex speziell für Gelenke, Knorpel und Knochen entwickelt. Tanken Sie neue Kraft mit vier körpereigenen Gelenkbausteinen plus 20 wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Einmal täglich Rubax Gelenknahrung – Ihr Plus für gesunde Gelenke. Gelenkschmerzen können Betroffenen das Leben schwer machen. Millionen Deutsche kennen dieses regelmäßige Leiden. Die Schmerzen machen sich vor allem in den Gelenken bemerkbar, die ein Leben lang große Lasten tragen müssen, beispielsweise Knie oder Hüfte. Ein natürliches Arzneimittel überzeugt immer mehr Betroffene. Denn es wirkt stark gegen Gelenkschmerzen, ist dabei aber sanft zum Körper. Zur Vorlage für Ihren Apotheker (PZN 11222287) Südthüringer RUNDSCHAU Seite 8 Samstag, 23. Juli 2016 Nr. 29 Jahrgang 26/2016 Zum gelungenen Zuckertütenfest der Diakonie-Kindertagesstätte „Ummerstädter Rappelkiste“ Bad Rodach / Ummerstadt. Rot, orange, gelb und grün sind im Regenbogen drin… Welche Farbe steht der Schildkröte Fridolin wohl am besten? Die Kinder der „Ummerstäd- ter Rappelkiste“ begaben sich mit Fridolin auf eine spannende Reise durch den Garten, um dort eine geeignete Farbe für ihn zu finden. Mit dieser Geschichte begeis- terten die Kindergartenkinder ihre Eltern und Gäste, die auf den Georgenberg bei Rodach gekommen waren. Zu so einem Fest gehören natürlich auch Zuckertüten. Diese wurden von den Zu- ckertütenzwergen an die Schulanfänger überreicht. Wir bedanken uns bei allen für das gelungene Kindergarten- jahr und wünschen unseren Die Erzieherinnen der Diakozehn Schulanfängern viel Ge- nie-Kindertagesstätte „Ummersundheit und einen guten Start städter Rappelkiste“, Ummerstadt. Text + Foto: Diakonie in die Schule. Änderungen einzelner WerraBus-Linien ab 7. August Hildburghausen. Vor dem Schuljahresbeginn ändern sich ab 7. August 2016 auf einigen Buslinien von WerraBus die Fahrzeiten. Neben Ergänzungen im Schülerverkehr wurden auf Basis der Fahrgastzählungen vom Frühjahr 2016 und aus 2014 Anpassungen für einen wirtschaftlicheren Busverkehr vorgenommen. Auf einigen, einst klassischen Frühberufsverkehren waren meist keine bzw. nur an ausgewählten Tagen einzelne Fahrgäste anzutreffen. Entsprechend wird der WerraBus-Fahrplan dem geänderten Bedarf angepasst. Betroffen von Änderungen sind die Linien 208, 213, 221, 223, 224, 236, 260-A und 263-A. Auf der Linie 208 werden die Abfahrten 5.47 Uhr ab Poppen- wind nach Eisfeld und 16.30 Uhr ab Eisfeld nach Poppenwind als Rufbus bedient. Bei der Linie 213 entfällt die Abfahrt 6 Uhr ab Waffenrod/ Hinterrod nach Hildburghausen. Neu ist als Ersatz ein Rufbus um 6.10 Uhr ab Brünn, der um 6.15 Uhr ab Bürden als reguläre Stadtlinie 236 zum Busbahnhof Hildburghausen verkehrt. Mit Schließung der Regelschule Veilsdorf gibt es dem Bedarf entsprechend zusätzliche Fahrten zwischen Hildburghausen, Veilsdorf, Goßmannsrod, Harras und Crock. An Schultagen werden nachmittags auf der Linie 221 in Römhild Fahrgäste in Richtung Milz, Eicha, Hindfeld und Mendhausen auf die Busse der Linie 404 der Meininger Busbetriebs GmbH (MBB) übergeben. Dies spart unwirtschaftliche Doppelfahrten in die Ortschaften. Zeitkarten von WerraBus werden von der MBB auf diesen Strecken anerkannt. Die Linie 223 übernimmt die Bedienung für den Schulteil Reurieth der Grundschule Themar. Die Abfahrten 12.35 Uhr und 16.50 Uhr ab Themar nach St. Bernhard sowie 5.35 Uhr und 12.50 Uhr ab St. Bernhard nach Themar werden nur nach vorheriger telefonischer Bestellung als Rufbus ausgeführt. Ebenfalls in Rufbusbedienung umgewandelt werden auf der Linie 224 die Abfahrten 5.35 Uhr ab Wachenbrunn nach Themar und 16.35 Uhr ab Themar nach Für die Grabfeldgemeinden, hier Mendhausen, wurde die BusbedieHenfstädt und zurück. nung zwischen WerraBus und MBB besser abgestimmt, so dass Rufbusfahrten müssen mindes- Doppelfahrten vermieden werden. Foto: Mirko Peter, LRA Aus der Region – für die Region. Grillzöpfe mit gefüllten Ofenkartoffeln Unser Rezept der Woche · Aus der Region – für die Region. Zutaten (für ca 4 Personen) den Schnittlauch hacken. Dann 6 00 g marinierte Grillzöpfe 4 große festkochende Kartoffel 2 EL gehackte Petersilie 2 Eigelb 1 50 g Gouda 1 00 g getrocknete Tomaten 3 0 g Pinienkerne 2 00 g Cherrytomaten 5 EL Olivenöl 3 EL weißer Balsamico S alz, Pfeffer 1 TL Zucker Zubereitung Die ganzen Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser kochen bis sie gar sind. Die Kartoffeln halbieren, etwas auskühlen lassen, und mit einer Gabel zur Hälfte ausnehmen. Währenddessen die getrockneten Tomaten in feine Streifen Foto: Netto schneiden. Die Petersilie und Grillzöpfe mit gefüllten Ofenkartoffeln. Landmetzgerei & Partyservice Gleichamberg UG (Haftungsbeschränkt) • Römhilder Str. 18 98646 Reurieth Bahnhofstraße 201 98630 Römhild / OT Gleichamberg • Tel.: 03 68 75 / 6 75 22 • Fax: 6 75 25 ² Qualität direkt vom Erzeuger ² Wir garantieren bei unseren Fleisch- und Wurstwaren die Herstellung aus heimischer Produktion. ANGEBOT DER WOCHE Das Angebot ist gültig vom 25.07. bis 30.07.2016 Schweinekamm, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 g Eisbein,. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 g gebratene Bratwürste, . . . . . . . . . . . . . . . Mittwochs-Kracher Stck. (Nur in der Verkaufsstelle) Schweinegehacktes, . . . . . . . . . . . 100 g 0,49 d 0,39 d 1,00 d 0,45 d Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Öff.: Di. - Mi.: 8. -16. Uhr • Do. - Fr.: 8. -13. Uhr / 14. -18. Uhr • Sa.: 7. -11. Uhr Steinfelder Straße 2 Telefon: Angebot vom 25.07. bis 30.07. (03 68 75) Kochschinken . . . .100g 1,05 € 6 19 19 Der Metzgermeister empfiehlt: Gehacktes, halb + halb, gewürzt,. . . . . .100 g 0,49 EUR Schweinelende, gefüll + geräuchert, 100 g 1,39 EUR Eisbein, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 400 g Dose 2,80 EUR Agrargenossenschaft „Werratal“ e.G. Tel.: (0 36 85) 70 96 97 Öffn.: Mo. 8.00-12.30 Uhr • Di.-Fr. 8.00-18.00 Uhr • Sa. 8.00-11.00 Uhr Schweinebraten Angebot vom 25.07. bis 30.07.2016 • Schweinebraten, aus der Keule, ...............100 g Grobe Mettwurst 100g 0,79 € 0,59 3 • Rinderbrust, ............100 g 0,41 3 • Rinderringel, ..........100 g 1,05 3 • Hausmacher Leberwurst, 100 g 0,72 3 Mittwoch in Streufdorf, Donnerstag in Hildburghausen Rostbratwurst. Zur Grillsaison Spezialitäten aus unserer Fleischerei. 100g 0,49 € Minutensteak . . . .100g 0,59 € Öffnungszeiten: Di. & Mi. Donnerstag Freitag Samstag 8.00 - 12.30 Uhr 14.30 - 18.00 Uhr 8.00 - 19.00 Uhr 8.00 - 18.00 Uhr 8.00 - 11.00 Uhr Schloßstr. 1 • Weitersroda 0160 / 41 36 508 /DQGÁHLVFKHUHL'|UQIHOG*PE+ )LOLDOHªLPWHJXW7KHPDU :2&+(1$1*(%27 YRP ELV 6FKZHLQHNRWHOHWW PLW.QRFKHQ И +LQWHUHLVEHLQ NJИ 6FKZHLQHOHEHU NJИ /DFKVVFKLQNHQ JИ 6O]HLP.XQVWGDUP JИ +DXVPDFKHU/HEHUZXUVW JИ NJ -HW]WDXFKLQXQVHUHUNRVWHQORVHQ$SSEHU • kontrollierte Produktion • $QJHERWJOWLJYRPELV6RODQJHGHU9RUUDWUHLFKW)U'UXFNIHKOHUNHLQH+DIWXQJ AGRAR GmbH Streufdorf FLEISCHEREI Für Druckfehler keine Haftung! Landmetzgerei & Partyservice Gleichamberg die Kartoffeln mit dem Eigelb, dem Olivenöl und dem Gouda vermengen. Anschließend die Kräuter und die Tomaten unter die Kartoffelmasse rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kartoffelhälften mit der Masse großzügig befüllen. Bei 180°C im vorgeheizten Ofen ca. 10 min. backen. Zwischenzeitlich die marinierten Grillzöpfe von beiden Seiten grillen bis sie gar sind. Für den Salat den Rucola waschen. Pinienkerne in einer heißen Pfanne goldbraun rösten. Tomaten waschen und halbieren. Essig, etwas Salz, Zucker und Pfeffer anrühren und langsam 3 Esslöffel Olivenöl unterrühren. Das Dressing über den Salat geben. Zusammen mit den Kartoffeln und den Grillzöpfen anrichten. tens eine Stunde im Voraus angemeldet werden. Die Bestellung erfolgt unter der kostenpflichtigen Rufnummer 01805 1475963 in der Zeit von 8 bis 16 Uhr. D. h. Fahrten, die vor 9 Uhr beginnen, müssen am Vortag bestellt werden. Die Bestellung kann auch für mehrere Tage gleichzeitig ausgelöst werden. Die Fahrt der Linie 260-A findet sich neu in den Tabellen der Linien 223 und 224. Die Fahrten der Linie 263-A sind vollständig in der Linie 223 einsortiert. Die Fahrplantabellen sind ab Anfang August im Internet unter www.werrabus.de abrufbar bzw. im WerraBus-Kundenbüro in der Bahnhofstraße 10a in Hildburghausen zu den Geschäftszeiten erhältlich. 6RODQJHGHU9RUUDWUHLFKW 8QVHU)DFKSHUVRQDOEHUlW6LHJHUQ /DQGÁHLVFKHUHL'|UQIHOG*PE+ 0HLQLQJHU6WULPWHJXW7KHPDU 7HOZZZODQGÁHLVFKHUHLGRHUQIHOGFRP Südthüringer RUNDSCHAU Nr. 29 Jahrgang 26/2016 Seite 9 Samstag, 23. Juli 2016 >>> Wir sind für alle da! <<< Freie Kfz-Meisterwerkstatt für alle Fahrzeuge NACH DEM WINTER MIT VIEL SALZ KLIMAANLAGENWARTUNG STEINSCHLAG? WIR SORGEN Prüfstützpunkt HU AU * 75. 00 WIEDER FÜR 4 Wir prüfen Mo. / Di. / Mi. Do. / Fr. / Sa. und freuen uns auf Ihren Besuch. *durch KLARE SICHT! KFZ-GLAS ALLER ART STEINSCHLAGREPARATUR SCHEIBENTAUSCH ALLE MARKEN für alle PKW mit R134a Anlagen 25. 00 4 zzgl. Material KLIMAANLAGENDESINFEKTION Machen Sie sich richtig Luft! Muffiger Geruch oder gar Pilzsporen und Bakterien müssen nicht sein. Die Desinfektion sorgt für frische Luft 00 4 und optimale Kühlleistung. Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin für UNTERBODENSCHUTZ Autoankauf SUCHE STÄNDIG AUTOS (Pkw, Van, Geländewagen, Bus, Lkw auch ohne Kat und mit Unfall) )UDQ]O¶s Kfz-Handel Tel. 0 36 86 / 61 60 11 o. 0171/4728718, Fax 03686/616009 ! PKW Ankauf/Export Tel.: 0160 / 94 16 68 97 u. 0 36 86 / 61 61 56 BEEZis KFZ-Handel Andy Stegner NEU • NEU • NEU Wohnmobilvermietungg Wohnmobilvermietun ☎ 0171 / 45 170 95 Motorrad gesucht Kaufe Simson-& MZ Fahrzeuge aller Art., auch rep.bed., bitte alles Auch Unfall- & Motorschaden anbieten, 0171/3778454. SOFORT-BARGELD IHRE 25. Autopflegeservice Alle Ausgaben der E L A S KO N Pflegestation finden Sie auch unter Fam. S. Lehmann Inhaber Ben Lehmann Walkmühlenweg 2 • 98646 Hildburghausen • 0 36 85 / 70 82 08 Zwei Tage lang kein Neuer Ausstellungsführer „Hennebergische Busverkehr nach Weitramsdorf Gymnasialbibliothek Schleusingen“ Hildburghausen/Ummerstadt. Am 1. und 2. August führen Schachtdeckelsanierungen in der Marktstraße Ummerstadt zu Änderungen im Busverkehr der Linien 217 und 227. Die Fahrten der Linien 217 und 227 beginnen und enden in Ummerstadt, Colberger Straße. Die Haltestellen Ummerstadt und Weitramsdorf können nicht bedient werden. Aufgrund der anhaltenden Vollsperrung der Staatsstraße zwischen Weitramsdorf und Tambach ist eine Umleitung der Linie 227 nach Weitramsdorf nicht möglich. Der Linienabschnitt Ummerstadt – Weitramsdorf entfällt an beiden Tagen ersatzlos. Auskünfte zu den Änderungen erteilt die WerraBus-Einsatzleitung unter Tel. 03685/4049274. Zuckertütenfest bei den Wiesenwichteln Heßberg. „Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei!“ Diese Erfahrung machen gerade die Schulanfänger des Kindergartens Wiesenwichtel. Dass der Abschied aus dem Kindergarten gebührend gefeiert wird, steht selbstverständlich außer Frage. Gemeinsam haben wir Eltern zusammen mit den Erziehern und dem Elternaktiv ein Programm auf die Beine gestellt, das die Interessen der 5 ABC-Schützen genau treffen sollte. Aber immer der Reihe nach: Um 8.30 Uhr starteten wir mit den Autos in Kolonne – unser Ziel war Goldisthal. Dort begrüßten wir uns alle in schönster Wiesenwichtel-Manier im Guten-Morgen-Kreis. Zum Lied „Rote Kirschen ess ich gerne“ mussten dann auch die Mamas und Papas ihr gesangliches Können unter Beweis stellen. Danach stärkten wir uns erstmal bei einem gemeinsamen Frühstück. Pünktlich zum Ende des ersten Programmhöhepunktes setzte dann Regen ein. Das war aber genau so geplant, da wir nun das „Haus der Natur“ entdecken wollten. Hier gab es so viel zu bestaunen rund um das Thema Natur. Wie bestellt hörte es dann gegen 11.30 Uhr wieder auf zu regnen, damit wir auch den Außenbereich mit diversen Wasserspielen und der Nachbildung des Pumpspeicherwerkes entdecken konn- ten. Nun waren alle bereit – fürs Mittagessen. Dies sollte nicht ohne künstlerische Umrahmung stattfinden – so haben sich Plitsch (alias Andrea Richter), Knolle (alias Andrea Zizka) und Flämmchen (alias Frau Eichhorn) als Stellvertreter der vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde in der örtlichen Gaststube eingefunden. Diese unterhielten die Kinder, sodass einem gemütlichen Mittagessen nichts im Wege stand. Gut gestärkt und voller Tatendrang präsentierten uns die drei dann eine Schatzkarte. Also ließen wir uns nicht lange bitten und machten uns bei leichtem Nieselregen auf die Suche nach dem „verborgenen Schatz!“ Dies sollte natürlich kein Spaziergang werden. Immer wieder mussten wir gemeinsam verschiedene Stationen meistern – Vater/Kind-Berglauf, Tannenzapfensammeln und Kindernamen aus Zapfen legen – das alles musste auf Schnelligkeit absolviert werden, bevor wir uns dem Schatz auch tatsächlich nähern durften. Dies war aufgrund des außerordentlichen Spürsinns unserer Schulanfänger mit Unterstützung ihrer Geschwister keine allzu große Aufgabe. Am Ende haben sie die Schätze auf dem Aussichtsturm entdeckt – für die Geschwister waren auch kleine, gefüllte Zuckertüten da, aber die Zuckertüten der Schulanfänger www.suedthueringer-rundschau.de Schleusingen. Zum Internationalen Museumstag am 22. Mai diesen Jahres wurde eine neue Sonderausstellung „Verborgene Schätze der Hennebergischen Gymnasialbibliothek“ im Naturhistorischen Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen eröffnet. Sie zeigt erstmalig bibliophile Kostbarkeiten im Original und zum Blättern auf dem Bildschirm. Begleitend dazu ist jetzt der Ausstellungsführer von Rosika Hoffmann erschienen, der die Geschichte und Sammlungen dieser ältesten Schulbibliothek Thüringens vorstellt. Ausgehend von dem Stifter Graf Georg Ernst von Henneberg, der mit seiner Familienbibliothek des 15./16. Jahrhunderts den Grundstock zu dieser Sammlung legte, wird die weitere „Entwicklung“ der Bibliothek, ihre Besonderheiten und ihr Bestand in ausgewählten Ex- emplaren bis hin zur heutigen Nutzung beschrieben. Der sich anschließende Katalog-Teil präsentiert weitere historische Bücher dieser Bibliothek. Auf insgesamt 56 Seiten mit 82 farbigen Abbildungen wird in Text und Bild ein umfassender Einblick in die annähernd 5.000 Bände zählende geschichtsträchtige Büchersammlung gegeben. Diese Broschüre ist ab sofort zum Preis von 6 Euro an der Museumskasse erhältlich und wird bei Bedarf auch mit Rechnung zugeschickt. Weitere Informationen erhalten Sie im Naturhistorischen Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen, Burgstraße 6, 98553 Schleusingen, Tel./Fax: 0368415310/531225, per E-mail: [email protected] oder im Internet: www.museum-schleusingen.de Die Rechtsanwaltskanzlei Benecke & Knoth informiert Die neue Broschüre „Hennebergische Gymnasialbibliothek Schleusingen“. Foto: Museum Schloss Bertholdsburg waren nicht zu finden. Lediglich ein Bild mit einem Hinweis, wo diese zu suchen sind – natürlich im Kindergarten Wiesenwichtel! Also hieß es – keine Zeit verlieren, absteigen und auf schnellstem Wege in die Heimat zurückfahren. Dort angekommen war für unsere kleinen „Großen Wichtel“ kein Halten mehr. Endlich haben sie ihre lang ersehnten Zuckertüten gefunden. Was für eine Freude! Stolz stellten sie sich zum Gruppenfoto auf. Die Feierlichkeiten sollten aber natürlich noch weiter gehen – Heliumballons steigen lassen, braten, Stockbrot essen, im Kindergarten übernachten und ein Theaterstück – diesmal von uns Eltern initiiert - stand noch auf dem Programm. Hier haben wir eine kleine Zukunftsvision inszeniert – Joshua (gespielt von Chri- stian Witter), Xaver (Sven Bock), Emilia (Nadine Gottfried), Lara (Nina Graßmuck) und Mia (Anett Röhler) feiern nach 30 Jahren ihr Wiedersehen. Die Lacher waren hierbei sowohl bei den Kindern als auch Erziehern garantiert. Am Ende überreichten die Kinder voller Freude ihr Abschiedsgeschenk. Den Abend ließen wir dann mit dem Fußball-Viertelfinalspiel Deutschland – Italien ausklingen. Da so ein schöner Tag nicht einfach unspektakulär enden kann, haben sich die Eltern spontan überlegt, auch im Kindergarten zu übernachten. Dies sorgte für verdutzte, aber auch überglückliche Blicke am Morgen. Bei einem gemeinsamen Frühstück konnte der Vortag dann in aller Ruhe ausgewertet werden. Fazit: Ein wunderschönes Zuckertütenfest, dass ewig, sowohl bei Groß als auch Klein in Erinnerung bleiben wird. Vielen, vielen Dank liebes Erzieherteam für die vergangenen, gemeinsamen Jahre und unser tolles Abschlussfest. Es war einfach unvergesslich! Nun wünschen wir den Schulanfängern alles Glück der Welt auf dem neuen Lebensweg. Es grüßen die stolzen Eltern der Schulanfänger. ITM-Blutspende Suhl. Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl führt folgende Blutspendetermine durch: - Mo., 25. Juli 2016, 17 bis 20 Uhr: Gleichamberg, Sportlerheim, Gleicherwieser Str. 2, - Dienstag, 26. Juli 2016, 16 bis 19.30 Uhr: Themar, Staatl. Regelschule „Anne Frank“, Schulstraße 7; 17 bis 20 Uhr: Die Schulanfänger der „Wiesenwichtel“ in Begleitung ihrer Eltern während ihres Zuckertüten- Biberschlag, ehem. Pfarramt, fest-Ausfluges. Foto: privat Hauptstraße 100. &IRIGOI /RSXL 6IGLXWER[mPXI Herr M. aus H. fragt: Vor einigen Wochen hat mein Bruder beim Aussteigen aus meinem Pkw mit der Beifahrertür den daneben befindlichen Pkw eines Bekannten beschädigt. Ich habe den Sachverhalt meiner Haftpflichtversicherung mitgeteilt, die meinen Bekannten nunmehr auf die Inanspruchnahme meines Bruders bzw. dessen Haftpflichtversicherung verwiesen hat. Ist dies richtig? Zunächst ist festzuhalten, dass es immer wieder zu Konkurrenzverhältnissen zwischen der Privathaftpflicht und anderen Versicherungen, insbesondere KfzVersicherung kommt. Nach § 115 VVG i. V. m. § 1 Pflichtversicherungsgesetz deckt die Kfz-Haftpflichtversicherung den durch den Gebrauch des Fahrzeugs verursachten Schaden. Der Gebrauch des Fahrzeugs in diesem Sinne schließt den Betrieb des Kraftfahrzeugs gemäß § 7 StVG ein. Hierzu zählt anerkanntermaßen auch das Be- und Entladen des Fahrzeugs sowie das Öffnen einer Tür beim Aus- oder Einsteigen aus einem Kraftfahrzeug. Daran würde sich vorliegend auch nichts ändern, wenn, was aus der Fragestellung nicht deutlich hervorgeht, die Beschädigung auf einer privaten Fläche erfolgt ist. Weiterhin kommt es auch nicht darauf an, dass der Versicherungsnehmer nicht selbst, sondern dessen Bruder den Schaden verursacht hat. Dies aufgrund der Tatsache, dass er als Kfz-Halter und im weiteren seine Kfz-Haftpflichtversicherung für die Folgen des Unfallereignisses gemäß § 7 StVG einzustehen hat, weil der Schaden eben beim Betrieb entstanden ist. Umstände, die seine Haftung ausschließen könnten, insbesondere der sogenannte Unabwendbarkeitsnach- weis sind nicht ersichtlich. Da das unvorsichtige Öffnen von Fahrzeugtüren typischer Bestandteil der von einem Kfz ausgehenden Betriebsgefahr darstellt und damit zu einem Schutzzweck erfasst wird, ist vorliegend der Schadenersatzanspruch gegenüber der Kfz-Haftpflichtversicherung begründet. Ein Verweis auf die Privathaftpflichtversicherung, die gewöhnlich für solche Fälle einen Haftungsausschluss beinhaltet, muss daher nicht hingenommen werden. In diesem Zusammenhang erlauben wir uns auch nochmals darauf hinzuweisen, auch bei solchen vermeintlich geringen Schadensfällen angesichts der drohenden Konsequenzen die Unfallstelle nicht unerlaubt zu verlassen. In diesem Sinne wünschen wir allseits Gute Fahrt. Rechtsanwalt Marko Knoth Kanzlei Benecke & Knoth Eisfelder Straße 16 98646 Hildburghausen Tel. 03685/79070 • Fax: 790734 www.rechtsanwalt-hildburghausen.de Südthüringer RUNDSCHAU Seite 10 Samstag, 23. Juli 2016 Kirchennachrichten - Landkreis Totentafel Elfi Hirsch, Schleusingen Siegfried Hoffmann, Simmershausen *25.02.1925 † 10.07.2016 *19.11.1954 † 16.07.2016 Gerda Schreiber Gerolf Krämer, Hildburghausen *22.09.1941 † 10.07.2016 Ingeburg Kehrer, Suhl *09.03.1939 † 18.07.2016 † 22.06.2016 Bernd Niedzwetzki, Veilsdorf Claus Löffler, Birkenfeld *07.12.1956 † 16.07.2016 *28.07.1938 † 12.07.2016 Horst Lochhaas, Ebenhards Liesbeth Stöcklein, Hinternah *13.12.1920 † 17.07.2016 *13.05.1937 † 09.07.2016 Manfred von Nordheim, Vachdorf Nr. 29 Jahrgang 26/2016 Lieselotte Fitz, Gethles *10.11.1936 † 18.07.2016 Inge Neubert, Eisfeld *30.03.1950 † 12.07.2016 *08.04.1937 † 19.07.2016 Rolf Ullrich, Veilsdorf Rita Hausdörfer, Einöd *17.12.1947 † 12.07.2016 *30.07.1941 † 03.06.2016 Karl-Heinz Maul, Heldburg Olaf Bartel, Ebenhards *16.01.1949 † 13.07.2016 *06.05.1931 † 15.07.2016 Harri Rossmann, Eisfeld Mike Wolf, München und Eisfeld *28.09.1929 † 13.07.2016 *19.02.1975 † 13.07.2016 Kirchengemeinde- Ev.-Luth. Kirche verband Marisfeld Hildburghausen Kirchspiel Brünn - Brat- Kirchspiel Heldburg tendorf - Schwarzbach Ummerstadt - Sonntag, 24. Juli 2016, 10 Uhr: - Sonntag, 24. Juli 2016, 9.30 - Sonntag, 24. Juli 2016, 9 Uhr: - Sonntag, 24. Juli 2016, 9 Uhr: Gottesdienst in Oberstadt; 14 Uhr: Gottesdienst in der Chris- Gottesdienst in Brattendorf; Gottesdienst in Lindenau; 10 Uhr: Gottesdienst in Marisfeld, tuskirche; 17 Uhr: Konzert mit 10 Uhr: Gottesdienst in Brünn. Uhr: Gottesdienst in HeldAchtung! In Schwarzbach burg, - Dienstag, 26. Juli 2016, 14 Uhr: den Wolgakosaken - Singenfindet kein Gottesdienst statt. - von Samstag, 30. bis Sonntag, Seniorennachmittag bei Kaffee des Russland, 31. Juli 2016: Weiterbildungsund Kuchen für den Gemein- - Sonntag, 31. Juli 2016, 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Chrisfahrt „Auf den Spuren von Hildeverband, degard von Bingen“ für das - Sonntag, 31. Juli 2016, 10 Uhr: tuskirche. Gottesdienst in Marisfeld. - Sonntag, 24. Juli 2016, 9.15 gesamte Kirchspiel HeldburgUhr: Gottesdienst in Mend- Ummerstadt, Anmeldungen Frau Nogaj, Tel. hausen; 10.30 Uhr: Gottes- bei 036871/20624. - Sonntag, 24. Juli 2016: kein dienst in Römhild, - Sonntag, 31. Juli 2016, 9.15 Gottesdienst, - Mittwoch, 27. Juli 2016, 15 Uhr: Gottesdienst in Mend- Sonntag, 24. Juli 2016, 10 Uhr: Uhr: Seniorentreffpunkt „Ca- hausen; 10.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Gottesdienst in der Kirche fe“; Streufdorf; 17 Uhr: Gottes- - Sonntag, 31. Juli 2016, 9.30 Römhild. dienst in der Kirche Seiding- Uhr: Gottesdienst. stadt, - So., 24. Juli 2016, 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Kirche - Sonntag, 31. Juli 2016, 10 Uhr: Hellingen; 10.45 Uhr: GottesGottesdienst in Eishausen. dienst in der Kirche Rieth, - Sonntag, 31. Juli 2016, 14 - Sonntag, 24. Juli 2016, 14 Uhr: - Sonntag, 24. Juli 2016, 10.30 Uhr: Gottesdienst zur Kirmes - Sonntag, 31. Juli 2016, 10 Gottesdienst in der Kirche Ger- Uhr: Gottesdienst in der Jo- mit Besuch der Partnergemeinde aus Nordhausen in hanniskirche, Uhr: Gottesdienst in Gellers- hardtsgereut. - Sonntag, 31. Juli 2016, 10.30 der Kirche Käßlitz. hausen; 17 Uhr: Gottesdienst Uhr: Gottesdienst in der Join Holzhausen. hanniskirche. Kirche Römhild Kirchgemeindenverband Ev.-Luth. Kirche Eisfeld Streufdorf - Eishausen Kirchspiel Westhausen Kirchspiel Hellingen-Rieth Kirche Gerhardts- Evang. Kirche gereuth Schleusingen Kirchgemeinde Kirchgemeinde St. Kilian Themar - Mittwoch, 3. August 2016, 14 - Sonntag, 24. Juli 2016, 19 Uhr: Gemeindenachmittag Uhr: Abendgottesdienst in der 50+. Bartholomäuskirche. Evang.-Freik. Gemeinde Kirche St. Wigbert - Sonntag,24. Juli 2016, 10 Uhr: Gottesdienst, - Sonntag, 24. Juli 2016, 9.30 Uhr: - Sonntag, 31. Juli 2016, 10 Uhr: Gottesdienst. Gottesdienst in der Kirche. In stiller Trauer und Verbundenheit NACHRUF Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser langjähriger Mitarbeiter Gerolf Krämer am 18. Juli 2016 im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Wir verlieren einen sehr beliebten und überaus zuverlässigen ehemaligen Kollegen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. Wasser- und Abwasser-Verband Hildburghausen im Namen des Verbandsvorsitzenden, der Werkleitung, des Personalrates und aller Mitarbeiter Jahr 1937 gebaut hat, zu neuem Glanz verholfen. Hier ist wieder ein Schmuckstück entstanden, das Streufdorf noch attraktiver macht. Viele Besucher des historisch geprägten Dorfes werden das wunderschöne Haus unweit der Kopfweidenallee in der Roßfelder Straße bewundern. Wenn eventuell einmal jemand einen Kalender mit den schönsten Fachwerkhäusern des Heldburger Ländle erstellen sollte, so hat das Haus Nr.17 in der Roßfelder Straße eine große Chance, hierfür mit auserkoren zu werden. Auch Deutschlandweit kann sich dieses Haus, das von einer ortsansässischen Firma stilgetreu restauriert wurde, mit vielen denkmalgeschützten Häusern messen. Hierfür gebührt allen Beteiligten Hochachtung, Das stilgetreu restaurierte Fachwerkhaus Nr. 17 in der Roß- Dank und Anerkennung. felder Straße in Streufdorf. Foto: Lothar Götz Lothar Götz, Streufdorf Streufdorf hat ein neues altes Highlight Streufdorf. In Deutschland hat der Fachwerkbau eine lange Tradition - die Fachwerkbauten werden von vielen Menschen aus dem In- und Ausland sehr geschätzt und sind ein beliebtes Fotomotiv. Um diesen Umstand eine Würdigung zu geben, wurde quer durch Deutschland eine Fachwerkstraße benannt. Sie beginnt in Amorbach in Bayern, zieht sich durch ganz Hessen, wo sie neben anderen denkmalgeschützten Städten wie z. B. Lauterbach, Alsfeld mit dem berühmten Rathaus, Eschwege, Witzenhausen und Han.-Münden tangiert und endet in der niedersächsischen Stadt Stade–Kaisereiche, unweit der Nordseeküste. Doch nicht nur da gibt es prächtige Fachwerkbauten, auch in Franken und im „Thüringer Grabfeld“ sind wunderschöne Häuser zu bestaunen, so in Heldburg, Ummerstadt, Lindenau und in mehreren Unterlandgemeinden des Kreises Hildburghausen. Mit viel Liebe und Engagement halten oder bringen viele pflichtbewusste Bürger ihre Fachwerkgebäude in einen sehenswerten Zustand. So hat auch die Firma Aditech mit den Geschäftsführer Hans Strandt ihr Bürogebäude in Streufdorf, das der ehemalige Sägewerkbesitzer Julius Reinhardt im Kreisdiakoniestelle Hildburghausen/Eisfeld Hildburghausen/Eisfeld. Die Kreisdiakoniestelle Hildburghausen/Eisfeld bietet nachfolgende Veranstaltungen an: - Mittwoch, 27. Juli 2016, 19.30 Uhr: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe - offene Sprechzeit, Ansprechpartner Matthias Witter, Tel. 0171/5605427. Offene Angebote in Eisfeld - jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 19.30 Uhr: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, im Pfarrhaus Eisfeld. Neues Hightech-Angebot für Diabetes-Patienten DAK-Gesundheit Suhl zahlt Spezial-Sensor für schwer zuckerkranke Kinder und Erwachsene Anzeige: Suhl. Als erste Krankenkasse übernimmt die DAK-Gesundheit Suhl ab sofort für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes die Kosten für einen neuen Hightech-Sensor. Auch Erwachsene mit intensiver Insulintherapie bekommen unter bestimmten Voraussetzungen das Angebot „FreeStyle Libre“ der Firma Abbott. Patienten müssen zum Messen des Zuckers dann nicht mehr routinemäßig Fingerstechen. Vielmehr können sie durch einen schmerzlosen Scan des Sensors am Oberarm den Zuckerwert einfach ermitteln. Darüber hinaus ermöglicht dieses Messverfahren einen besseren Einblick in den Glukoseverlauf. „Unser Angebot für Diabetes-Patienten ist in Deutschland einmalig“, sagt Stephan Schulz, Leiter des Servicezentrums aus Suhl. „Gerade für junge Patienten und ihre Familien verbessert sich die Lebensqualität erheblich. Sie können unkompliziert zwischendurch scannen, auch auf dem Spielplatz oder in der Schule.“ Mit Hightech-Sensor schmerzfrei messen Bundesweit leiden etwa 30.500 Kinder und Jugendliche an Typ-1-Diabetes. Sie können dank Insulintherapie ein weitgehend normales Leben führen, müssen allerdings regelmäßig ihre Zuckerwerte kontrollieren. Bei „FreeStyle Libre“ wird dafür ein münzgroßer Sensor am Oberarm appliziert und mit einem Pflaster befestigt. Der Sensor misst fortlaufend die Zuckerkonzentration in der Zwischenzellflüssigkeit der Haut und kann jederzeit völlig schmerzlos mit einem kleinen Lesegerät gescannt werden. Informationen und Anträge zum neuen Messsystem der DAK-Gesundheit gibt es im Internet unter www.dak.de/diabetessensor oder im DAK-Servicezentrum Suhl. Fragen? Schnelle Antworten gibt es online beim Berater-Chat unter www.dak.de/berater-chat Zusaetzliche Vorteile und Services fuer Kunden unter: Meine DAK - www.dak.de/meinedak Konzert der Wolga Kosaken Hildburghausen. Am Sonntag, dem 24. Juli 2016 wird recht herzlich zu einem Konzert der Wolga Kosaken unter dem Titel „Singendes klingendes Russland“ um 17 Uhr in der Christuskirche Hildburghausen eingeladen. Der Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband freut sich auf zahlreiche Besucher. AWO-Seniorenbegegnungsstätte Römhild. Der AWO Ortsverein Römhild informiert: - Mittwoch, 27. Juli 2016, 13.30 Uhr: Seniorengymnastik; 14.30 Uhr: Erzählkaffee - Thema „Ägypten“. Ansprechpartner für Veranstaltungen und Fahrten ist Elke Meinunger, Tel. 036948/859020. 7. AWO-Seniorenwanderung Hildburghausen. Unsere 7. Wanderung im Jahr 2016 findet am Donnerstag, dem 28. Juli 2016 statt. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr am Busbahnhof Hildburghausen, Abfahrt: 8.30 Uhr nach Schleusingen. In Schleusingen haben wir die Möglichkeit, zunächst die Bertholdsburg zu besichtigen. Den Eintrittspreis von 3,50 Euro bitte gleich im Bus auf der Hinfahrt bereithalten. Anschließend wandern wir den Radweg über St. Kilian nach Erlau und kehren zur Mittagszeit in der Gaststätte ein. Nach der Stärkung geht es weiter bis nach Hirschbach, wo das Cafe „Orban“ auf uns wartet. Die Rückfahrt erfolgt dann um 14.45 Uhr ab Hirschbach. Die Wanderstrecke beträgt insgesamt ca. 8 km und der Unkostenbeitrag (außer dem Museumseintritt) 5 Euro. Rückfragen können an Frau Hanf unter Tel. 03685/4049164 gerichtet werden. Karin Hanf AWO-Seniorenbüro Hildburghausen Südthüringer RUNDSCHAU Nr. 29 Jahrgang 26/2016 Reich Bestattungen Bestat attu tung ngen en & Trauerhilfe Tra auerh hi 7IR¬SIND¬JEDERZEIT¬ FàR¬3IE¬DA¬ 4AG¬UND¬.ACHT¬ AN¬3ONN¬ UND¬&EIERTAGEN TAG und TAG und NACHT, NACH NA CHT T, auch auch h an an SonnSonn So nn-- und und Feiertagen. Feier taag Hildburghausen, H Hi ldb bur urgh ghau use sen, n Sch Schlossberg S lossbe sberg rg 1 Eisfeld, E isffelld, Obe Oberend erend r 9 Tel.: T el.: 0 36 36 85 / 70 78 78 78 7 Tel.: T el.: el .: 0 36 36 86 6/ 32 2 23 20 „Der lletzte „D etzt et ztee W Weg eg ssollte olllte ltte so iindividuell ndiv nd ivid iv idue id uelll w wie ie d das as L Leben eben ssein!“ Seite 11 Samstag, 23. Juli 2016 ZEHNER W.ZEHNER BESTATTUNGEN BESTATTUNGEN GmbH %ISFELD¬\¬4ELEFON¬¬¬¬ 3CHLEUSINGEN¬\¬4ELEFON¬¬¬¬ (ILDBURGHAUSEN 3CHLEUSINGER¬3TRAE¬ (ERR¬7ELKE JEDERZEIT¬FàR¬3IE¬ERREICHBAR ¬4ELEFON¬¬¬¬ In stillem Gedenken 'DQNVDJXQJ )UGLHYLHOHQ%HZHLVHKHU]OLFKHU$QWHLOQDKPH GLHXQVGXUFKJHVFKULHEHQHXQGJHVSURFKHQH:RUWH VWLOOHQ+lQGHGUXFN%OXPHQXQG*HOG]XZHQGXQJHQ ]XWHLOZXUGHQVRZLHIUGLHHUZLHVHQHOHW]WH(KUH EHLP$EVFKLHGYRQXQVHUHPOLHEHQ9DWHU 6FKZLHJHUYDWHU2SD8URSD%UXGHU6FKZDJHU 2QNHO3DWXQG/HEHQVJHIlKUWHQ P|FKWHQZLUXQVKHU]OLFKVWEHGDQNHQ 8QVHUEHVRQGHUHU'DQNJLOW DOOHQ9HUZDQGWHQ)UHXQGHQ1DFKEDUQ XQGHKHPDOLJHQ.ROOHJHQ GHU7DJHVSIOHJHGHU9RONVVROLGDULWlW7KHPDU GHP%HVWDWWXQJVLQVWLWXW=HKQHU +HUUQ:HONHIUGLHWU|VWHQGHQ:RUWH]XP$EVFKLHG GHP%OXPHQODGHQÅXQYHUEOPW´ VRZLHGHP.HJHOYHUHLQ+HQIVWlGW ,QOLHEHU(ULQQHUXQJ VHLQH.LQGHU &KULVWLDQH%DUEDUD8WD6WHIIDQXQG3HWHUPLW)DPLOLHQ +HQIVWlGWLP-XOL Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft, siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir der Tod nahm deine Kraft. Wenn sich der Mutter Augen schließen, ein treues Herz im Tode bricht; dann ist das schönste Band zerrissen, denn Mutterlieb ersetzt man nicht. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner herzensguten Ehefrau, unserer treusorgenden Mutter, Schwiegermutter, allerbesten Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine Inge Neubert * 8. April 1937 geb. Schunk † 19. Juli 2016 In unseren Herzen lebst Du weiter: Dein Dietmar Tochter Petra und Eddi Tochter Carmen und Silvio Tochter Sabine und Kerstin Deine Enkel und Urenkel sowie im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier findet am Samstag, dem 30. Juli 2016, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle Eisfeld statt. Eisfeld, Dörfles-Esbach, Berlin, Apolda und Kirschau, im Juli 2016 0LWGHP7RGHLQHVOLHEHQ0HQVFKHQYHUOLHUWPDQYLHOHV QLHPDOVDEHUGLHJHPHLQVDPYHUEUDFKWHVFK|QH=HLW (UZDUHLQEHOLHEWHVXQGODQJMlKULJHV0LWJOLHGXQVHUHV9HUHLQV XQGKLQWHUOlVVWHLQHJURH/FNH &KULVWRSK5LQN 'XZLUVWXQVXQIDVVEDUIHKOHQ :LUZHUGHQGLFKQLHYHUJHVVHQ 'HU+HLPDWI|UGHU9HUHLQ=HLOIHOG =HLOIHOGLP-XOL ,Q/LHEHXQG'DQNEDUNHLWQHKPHQZLU$EVFKLHG YRQPHLQHUJHOLHEWHQ)UDXXQVHUHU0XWWHU 6FKZLHJHUPXWWHU2PD8URPD6FKZlJHULQXQG7DQWH JHE0LFKHO -XOL-XQL :HUVLHJHNDQQWKDWZHLZDVZLUYHUORUHQKDEHQ GHLQ(KHPDQQ8GR GHLQH7RFKWHU&RUQHOLD GHLQ6RKQ-HQVPLW6FKZLHJHUWRFKWHU,QD GHLQH(QNHO6\OYLDPLW6WHIDQ6WHYHQXQG5HEHFFD GHLQOLHEHV8UHQNHOFKHQ/HQDUGR LP1DPHQDOOHU$QJHK|ULJHQ 'LH7UDXHUIHLHUILQGHWDP6DPVWDJGHQ-XOL XP8KUDXIGHP)ULHGKRI]X+HOGEXUJ PLWDQVFKOLHHQGHU8UQHQEHLVHW]XQJVWDWW (LQ|G+HOGEXUJ$XWHQKDXVHQ =HOOD0HKOLVXQG=ZLFNDXLP-XQL +HU]OLFKHQ'DQN VDJHQZLUDOOHQ9HUZDQGWHQ)UHXQGHQ1DFKEDUQ%HNDQQWHQ HKHPDOLJHQ6FKXONDPHUDGHQXQGVHLQHQ3IHUGHVSRUWIUHXQGHQ IUGLHJURH$QWHLOQDKPHGXUFKOLHEHYROOJHVFKULHEHQH:RUWH VWLOOHQ+lQGHGUXFN%OXPHQXQG*HOG]XZHQGXQJHQ VRZLHIUGLHHUZLHVHQHOHW]WH(KUHEHLP$EVFKLHG YRQXQVHUHPOLHEHQ3DXO 8QVHUEHVRQGHUHU'DQNJLOW VHLQHP+DXVDU]W+HUUQ'U/|KPDQQXQGGHP3UD[LVWHDP VHLQHU6FKZHVWHU0DUJRWIULKUH8QWHUVWW]XQJ +HUUQ3IDUUHU=HLGQHUIUGLHHLQIKOVDPHQXQGWU|VWHQGHQ:RUWH GHP%HVWDWWXQJVLQVWLWXW=HKQHU GHP%OXPHQODGHQÅ%OK]HLW´IUGHQVFK|QHQ%OXPHQVFKPXFN GHP(LVFDIpÅ0RNNDVWEFKHQ´5LWWZHJHU IUGLHIUHXQGOLFKH%HZLUWXQJGHU7UDXHUJlVWH ,QOLHEHYROOHU(ULQQHUXQJ (KHIUDX,OVHXQG.LQGHUPLW)DPLOLHQ 6WUHXIGRUILP-XOL Südthüringer RUNDSCHAU Seite 12 Samstag, 23. Juli 2016 Verkäufe Bekanntschaften TRAPEZBLECH 1. Wahl, und Sonderposten Werksverkauf, cm-genau, bundesweite Lieferung. 03685/40914-0. www. dachbleche24.de Krankenschwester Conny, 39, mit sportl. schlanker Figur, blondem Haar, bin sehr liebevoll und romantisch. Möchte so gern eine harmonische Beziehung, wo Zuverlässigkeit und Treue das Wichtigste sind. Bitte melde dich gleich, nur Mut. /SMS 015776827776 VMA Marc-Aurel. RBR Ralf Bühling Containerdienst ab 1,5 m zum günstigen Preis 0171/ 65 45 384 3 Gesundheit Rückgrad Hildburghausen e.V. Rehabilitationsport / Präventionskurse (für alle Kassen - auch für Ältere und Senioren) BioPhysio X-Power-Light (Grundregulation des Haltungsapparates) DORN-Grundkurse DORN- und MET-Behandlungen Infos und Termine bei Fr. Krech Tel. 0171/4781738 oder 03685/4198431 Verschiedenes Jagdscheinkurs - Infos unter www.jagdschule-fruehauf.de, 036841/31193 od. 0170/5474789, moderne Ausbildg., kl. Gruppen, fairer Preis. Kaufgesuche Kaufe antike Möbel,Militär, Postkarten, Spielzeug, Porzellan, Reklame, Uhren, Haushaltsaufl.& Entrümp.! 036878/61266; 0170/ 2456295. Mein Name ist Ute, 52, bin eine liebevolle Witwe mit gutem Einkommen. Habe Herz und Humor, liebe es gemeinsam zu lachen und durch das Leben zu gehen, für einander da zu sein. Hast du Interesse mich kennenzulernen, dann melde dich gleich. Ag. VMA 01607998576. Liebevolle Heidrun, 60, bin eine sehr gutmütige, herzenswarme Frau vom Lande, liebe die traditionelle Hausmannskost und möchte sie damit überraschen, freu mich auf unser erstes Treffen, bitte melde dich. Ag. VMA 01607998576. Nr. 29 Jahrgang 26/2016 Mitfahrer/Helfer m/w ledig ge sucht! Verdienst ca 445.E /wöchtl., Starthilfe & Zimmer vorh. 0800/3372733. Suchen ab sofort zuverlässiges Reinigungspersonal auf geringfügiger Basis (bis 450,- #), Tariflohn 8,70 #/Std., Einsatzort: Hildburghausen. Bei Interesse: Tel.-Nr. 0 36 85 / 4 04 90 22 oder 01 71 / 9 92 59 59 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort • Straßenbauer • Baumaschinenführer (mit Führerscheinklasse B, C und/oder CE) Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Sonderzüge über den Rennsteig bald wieder mit Dampf Erich Koch Bau GmbH Verein bittet um Unterstützung bei der Finanzierung Straßen-, Erd- und Tiefbau Prappacher Weg 1 97486 Königsberg - Hellingen oder per E-Mail an: [email protected] Wir suchen einen Austräger für die Großzügiger Michael, 38, humorvoll und treu, in fester Anstellung, suche Sie fürs Leben, mit Sinn für Familie, bin sehr kinderlieb, zuverlässig, u. treu. Möchte wieder Freude in meinem Leben spüren u. gemeinsam mit dir lachen, fröhlich sein. Bitte melde dich. AG VMA /SMS 01704432364. Südthüringer Rundschau in Themar (Teilgebiet), Schönbrunn, Harras, Schleusingen (Teilgebiet) und Masserberg. Bewerbungen an: Impuls Direktwerbung GmbH Im Wiesgrund 3 98617 Untermaßfeld Tel.: 03 69 49 / 4 00 45 Vermietungen Eisfeld, 3-R- Whg. 95qm, Balkon, Pkw Stellpl., Möbl. 1-R-Whg. preis günstig zu verm. 0170/3143559 od. 0171/5741985. HBN, historische Villa 4-RWE, Der Kessel unserer Lok 94 1538, bei dem zahlreiche thermisch hoch 2. OG. Aufzug, Balkon, ca 128qm, belastete Bauteile neu angefertigt werden müssen. Foto: Verein Su. gebrauchtes Granitpflaster. frei ab 01.09.2016, Baujahr 1899, saniert 1999 Gas-ZH, Einzeldenk 0170/4455297. Schmiedefeld. Die Dampflok tung der Lok viele Schäden sichtbar, mal, KW 624.- + NK, 03685/448522 Herr Bolz. 94 1538 - oft als „Rennsteighirsch“ deren Beseitigung dann schnell zu Tiermarkt 4-Zi-Whg. in HBN, zentrumsnah betitelt - fuhr einige Zeit im Muse- erheblichen Verzögerungen und Achtung Geflügelhalter (nur wenige m zu Aldi/Netto/ umsbahnverkehr zwischen Ilmenau Nachkalkulationen führen. Im Fall leg. Hühner, Grünleger, Masth., Theater) 107qm, große Wohnkü- sowie Themar und auf weiteren unserer Lok 94 1538 bezieht sich Enten, Gänse, Wachteln usw. che mit EBK, Bad mit Fenster, Strecken rund um Thüringen. Sie ist dies insbesondere auf den Kessel, Ab Hofverkauf. Bitte Termin ver- Wanne u. Dusche, behinderten- Eigentum des Vereins „Dampfbahn- denn es mussten zahlreiche thereinbaren. Niediek Burgpreppach gerecht, Treppe mit Sitzlift, sofort freunde mittlerer Rennsteig e.V. misch hoch belastete Bauteile neu zu beziehen. 0151/58209662. Telefon: 0 95 34 / 12 75 (DmR)“ und befindet sich gegen- angefertigt werden. Erneuert wurden Helle 3-Raumwohnung in HBN wärtig im Endstadium einer lang- z.B. die Feuerbüchse, der Bodenring Erotik Forstweg ab 01.08.16 zu vermieten. wierigen Hauptuntersuchung. Diese sowie die hintere Rohrwand inkl. der Modernisiert im 1. OG, Küche mit Fens- Maschine wurd im Herbst 2011 auf Rauch- und Heizrohre. Um die Lok Oma fi...gut! 089-44254335 Grund eines größeren Kesselscha- der Öffentlichkeit und allen FahrgäsHausfrau saugt gern! 0711- ter, Bad mit Wanne, WoZi, SchlZi, KiZi,2 dens abgestellt und wartete dann ten des DmR in den nächsten MonaSüdbalkon, 370 EUR + NK , 63 m , 56199285 bis Anfang 2015 auf den Beginn der ten präsentieren zu können, sind die 2 Energieverbrauchswert 73,9 kWh/m /Jahr Instandsetzung bzw. Hauptuntersu- durch die ungeplanten Reparaturen / chung. Erst zu diesem Zeitpunkt war entstandenen zusätzlichen ReparaTel. nämlich die Grundfinanzierung der turkosten in Höhe von ca. 25.000 durchzuführenden Arbeiten abge- Euro noch offen. Daher bittet der sichert. Ziel ist es, sie mit unserem Verein sein interessiertes Fachpuhistorischen Zug als das Herzstück blikum und natürlich alle Freunde des historischen Verkehrs wieder der historischen Dampfbahn um Veilsdorf. Am 16. Juli 2016, über den Rennsteig verkehren zu Unterstützung bei der Finanzierung 16 Uhr stellte ein Geschädigter lassen. Die betriebsfähige Aufarbei- der Restsumme, Spendenkonto SparImpressum: sein Fahrrad in den dafür vorge- tung einer Dampflok ist, wie die Er- kasse Arnstadt-Ilmenau, IBAN: DE Kurier-Verlag GmbH sehenen Ständer am Bahnhof in fahrungen anderer Vereine zeigen, 39 8405 1010 1113 0116 41, BIC: 98646 Hildburghausen Veilsdorf ab und fuhr mit dem immer ein waghalsiges Unterfangen. HELADEF1IKL und natürlich künftig Bachplatz 1 Zug nach Hildburghausen. Als Dies bezieht sich sowohl auf den um rege Benutzung unseres MuseInhaber der Kurier-Verlag GmbH: Harald Grafe er um 19.15 Uhr wieder in Veils- Terminplan als auch auf die Einhal- umszuges. • Alfred Emmert 2. Vorsitzender DmR dorf ankam, sah er, dass nur noch tung der anvisierten Kostenspanne. • Mediengruppe Oberfranken im Namen der der angekettete Rahmen und das Leider werden in den meisten Fällen Zeitungsverlage GmbH & Co. KG Dampfbahnfreude erst bei der Zerlegung und AufarbeiHinterrad vorhanden waren. Geschäftsführer: Alfred Emmert 0160 95 94 07 95 Fahrrad in Teilen entwendet Und wieder ein Unbelehrbarer! Hildburghausen. Am 19. Juli 2016 wurde gegen 21.30 Uhr in der Straße der Jugend ein Multicar von der Polizei angehalten und kontrolliert. Dabei stellten die Beamten bei dem 26-jährigen Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Test ergab einen Wert von 0,7 Promille. Anzeige wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz wurde erstattet. „Erste Hilfe“-Kurse für Führerscheinerwerber Hildburghausen. Der Malteser Hilfsdienst e.V. in Hildburghausen bietet weitere „Erste Hilfe“ Kurse für Führerscheinerwerber an. Der nächste Kurs findet am Samstag, dem 13. August 2016, um 9 Uhr in der Malteser Dienststelle Hildburghausen, Thomas-Müntzer-Str.13 statt. Anmeldungen bitte über www.malteser-kurse.de oder unter Tel.03685/79400. HILDE-Stammtisch Hildburghausen. Liebe Stammtischfreunde, wir treffen uns am Mittwoch, dem 27. Juli 2016, um 18 Uhr im Café „Charlott“ zu einem gemütlichen Abend. Vollsperrung der Marktstraße in Ummerstadt Hildburghausen/Ummerstadt. Die Straßenverkehrsbehörde im Landratsamt Hildburghausen informiert über die bevorstehende Vollsperrung auf der Marktstraße in der Ortdurchfahrt Ummerstadt. Im Zeitraum vom 1. August 2016, 8 Uhr bis 2. August 2016 wird auf Grund der Kanaldeckelsanierung in einer Engstelle eine Vollsperrung erforderlich. Die Umleitung erfolgt über Bad Colberg – Heldburg – Lindenau – Autenhausen – Gemünda – und umgekehrt. Goldschmidt Sachgebietsleiter Telefon: 0 36 85 / 79 36-0 Fax: 0 36 85 / 79 36-20 E-mail: [email protected] Redaktion: Alfred Emmert Anzeigen: Alfred Emmert Verteilte Auflage: 30.500 Erscheinungsweise: wöchentlich samstags an alle erreichbaren Haushalte im Landkreis Hildburghausen. Bei Lieferung im Postabonnement beträgt der jährl. Bezugspreis 76,- € (inklusive MwSt.). Ihre private Kleinanzeige - sind Sie dabei! # 0 5 , 4 ab AAnzeigenschluß: Mittwoch, 17 Uhr Eine Anzeige in der „Südthüringer Rundschau“ (verteilte Auflage 30.500) kostet Sie für die ersten 3 Zeilen nur 4,50 #, jede weitere Zeile 1,50 €. (Immobilienanzeigen, Vermietung und Verpachtungen werden als geschäftliche Anzeigen berechnet) Derzeit gültig die Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom 01.01.2015. Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Gewähr. Artikel, die den Namen des Verfassers tragen, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. geschäftl. inkl. MwSt. zzgl. MwSt. Mindestgröße 3 Zeilen Anzeigen- und Redaktionsschluß: jeweils Mittwoch 17.00 Uhr Technische Herstellung: Kurier-Verlag GmbH, 98646 Hildburghausen, Bachplatz 1. Name, Vorname: Anschrift: 4,50 # 6,00 # Buchen Sie den Rechnungsbetrag bitte ab: 6,00 # 8,00 # Bank: 7,50 # 10,00 # Druck: DZO Druckzentrum Oberfranken GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 1, 96050 Bamberg. Reklamationen: Nur innerhalb 7 Tagen nach Erscheinungsdatum. Später eingehende Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Für Hörfehler bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Korrekturen übernehmen wir keine Haftung, denn trotz größter Aufmerksamkeit kann es immer wieder zu Hör- und Übertragungsfehlern kommen. Bitte geben Sie uns deshalb Ihren Auftrag schriftlich oder lassen Sie sich bei uns beraten. privat BLZ: Kto.-Nr.: 9,00 # 12,00 # Erscheinungstag: 10,50 # 14,00 # PRO BUCHSTABE, WORTZWISCHENRAUM UND SATZZEICHEN EIN FELD BENUTZEN! Bei Anzeigen unter Chiffre kommen zum Anzeigenpreis ❏ 2,50 € bei Abholung ❏ 5,- € bei Zusendung hinzu. (Preise für Veröffentlichung in überregionalen Zeitungen auf Anfrage) ❏ Bar bezahlt Bitte veröffentlichen Sie meine Kleinanzeige in der Rubrik: ❏ Internet (www.suedthueringer-rundschau.de) Den Coupon ausfüllen (mit Angabe der BLZ und Kontonummer) und per Fax oder per Post schicken an: Südthüringer Rundschau, Bachplatz 1, 98646 Hildburghausen, Fax: (03685) 7936-20, E-Mail: [email protected], Tel.: (03685) 7936-0 oder geben Sie ihn im Büro der Südthüringer Rundschau ab und bezahlen BAR von Mo., Di., Do.: 8 - 17 Uhr; Mi.: 8 - 16 Uhr; Fr.: 8 - 13 Uhr ☛ Anzeigenschluß: Mittwoch, 17 Uhr - Haushaltssicherung Vermögens- und Schuldenverwaltung Förder-, Zuschuss- und Zuwendungswesen Kalkulation Gebühren, Abgaben und Beiträge Bearbeitung finanzieller Grundsatzfragen Angelegenheiten der Eigenbetriebe und wirtschaftlichen Unternehmen Einführung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) Seite 4 lich der mittel- und langfristigen Finanz- und Investitionsplanung und Berichtswesen - Haushaltsüberwachung und Controlling, Anlagen- und Inventarbuchhaltung, Rechtsbehelfsbelehrung: Ende des amtlichen Teils Die Stadt Hildburghausen haftet nicht für veröffentlichte Beiträge anderer Personen! Stadtverwaltung Hildburghausen Haupt- und Personalamt Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats Frau Zöller – persönlich nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei Dipl.-Ing. (FH) E. Bartenstein, Öffentlich Kennzeichen: 07/10/2016 bestellter Vermessungsingenieur, Obere Braugasse 15 in 98646 Hildburghausen Clara-Zetkin-Str. 3 , 98646 Hildburghausen schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. oder per E-Mail an: [email protected] Hildburghausen, den 22.06.2016 Die eingereichten Bewerbungsunterlagen verbleiben bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens bei uns und werden danach unter Beachtung des Datenschutzes gez. vernichtet. Bei Rücksendewunsch fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte eiDipl.-Ing. (FH) Eckhard Bartenstein nen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Es besteht auch die Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Möglichkeit, die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber(innen) persönlich in der Stadtverwaltung abzuholen. Überprüfung der Personaldokumente Holger Obst Die Meldebehörde der Stadt Hildburghausen weist darauf hin, dass Personaldoku- Bürgermeister mente (Personalausweis, Reisepass) mit einer Gültigkeitsdauer von sechs bzw. zehn Stadt Hildburghausen Jahren ausgestellt werden. Jeder Bürger, der der Ausweispflicht unterliegt, ist verpflichtet, rechtzeitig vor Ablauf ein neues Dokument zu beantragen. In der Regel reichen dafür zwei bis drei Wochen vorher aus. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Impressum Hildburghausen werden daher gebeten, die Gültigkeit ihrer Personaldokumente zu Herausgeber : Stadt Hildburghausen - Tel. (0 36 85) 774-0 überprüfen. Für Rückfragen stehen die Bediensteten der Meldebehörde gern zur Erscheinungsweise: mindestens 1 x monatlich Verfügung (Tel. 03685-774118). Geltungsbereich: Stadt Hildburghausen Holger Obst Herstellungsleitung: Kurier Verlag GmbH Bürgermeister 98646 Hildburghausen, Bachplatz 1, Stadt Hildburghausen Tel. (0 36 85) 79 36-0 Verantwortlich: Alfred Emmert Stellenausschreibung Bezugsmöglichkeiten u. Das Amtsblatt wird über die Zeitung Bezugsbedingungen: „Südthüringer Rundschau“ kostenlos an alle Bei der Stadt Hildburghausen (ca. 12.000 Einwohner) ist zum schnellstmöglichen erreichbaren Haushalte der Stadt HildburghauZeitpunkt die Stelle sen verteilt. Möglich über Stadtverwaltung Hildburghausen Einzelbezug: Amtsleiter / Amtsleiterin Finanzverwaltung Clara-Zetkin-Straße 3, 98646 Hildburghausen bei Übernahme der Versandkosten in Höhe neu zu besetzen. von 1,45 3 • Tel.: (0 36 85) 774 - 136 Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Bereiche: Druck: Presse Druck Oberfranken GmbH & Co. KG, - Leitung der Finanzverwaltung Gutenbergstraße 11, 96050 Bamberg. - Aufstellung und Vollzug der Haushaltspläne und Jahresrechnungen, einschließ- Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der Grenzfeststellung, der Grenzwiederherstellung und der Abmarkung von Flurstücksgrenzen Die Zuordnung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten. Für diese Tätigkeit suchen wir eine Führungskraft mit fundierten finanz- und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sowie fundierten Kenntnissen in der doppischen In der Haushaltsführung, Fachkenntnissen im Wirtschafts-, Steuer- und Abgabenrecht, Gemeinde: Hildburghausen Gemarkung: Häselrieth EDV-Kenntnisse und qualifizierte Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen sowie in den Programmen des Finanzwesen (OK.Fis). Flur: 0 Flurstück: 579/12 Die Aufgabenstellung erfordert ein hohes Maß an Engagement, Verantwortungsbewusstsein, persönliche Initiative, verbunden mit Entscheidungsfreudigkeit und wurde eine Grenzwiederherstellung nach den Bestimmungen der §§ 9 bis 15 des Durchsetzungsvermögen. Zudem werden eine hohe Einsatzbereitschaft, auch auThüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. ßerhalb der normalen Arbeitszeit (Sitzungsdienst), sowie Belastbarkeit, Flexibilität Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Über und Zielstrebigkeit vorausgesetzt. Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verdas Ergebnis der Liegenschaftsvermessung wurde eine Grenzniederschrift aufge- handlungsgeschick sowie sicheres und freundliches Auftreten und Verhalten runden nommen. Diese Grenzniederschrift und die Dokumentation der Anhörung der Be- Ihr Profil ab. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium zum/zur Diplomverteiligten sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten waltungswirt/in oder Bachelor of Art Public Management (w/m) bzw. eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in mit abgeschlossenem Fortvom 01.08.2016 bis 01.09.2016 werktags in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr bildungslehrgang II. Wir bieten Ihnen eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche in den Räumen der Vermessungsstelle von Stelle in einem engagierten Team. Die Stelle ist ein Vollzeitarbeitsplatz, die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag Dipl.-Ing. (FH) Eckhard Bartenstein des öffentlichen Dienstes. Sie haben flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer GleitÖffentlich bestellter Vermessungsingenieur zeitregelung. Obere Braugasse 15 in 98646 Hildburghausen Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an männliche und weibliche eingesehen werden. Bewerber/innen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung Gemäß § 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der oben entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. genannten Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegen- Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis schaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der 31.07.2016 an: Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. gez. Dipl.-Ing. (FH) Eckhard Bartenstein Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Hildburghausen, den 22.06.2016 Amtsblatt der Stadt Hildburghausen Nr. 06/16 vom 23.07.2016 17. 20. Ausgabe Nr.: 6 14. 11. 12. 13. 1. 2. 3. 4. 8. TEN Thüringer Energienetze GmbH vom 11.05.2016 WAVH vom 12.05.2016 Fernwasserversorgung Südthüringen vom 09.05.2016 Thüringer Landesverwaltungsamt, Ref. 310 vom 07.06.2016 Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, AS Steinsburgmuseum vom 25.05.2016 Thüringer Landesamt für Umwelt und Geologie vom 31.05.2016 Thüringer Landesbergamt vom 10.05.2016 Landesbetrieb für Arbeitsschutz u. technischen Verbraucherschutz, Regionalinspektion Suhl vom 14.05.2016 Deutsche Bahn, DB Netz AG vom 12.05.2016 Siegel Beschluss: Auf Grund des § 10 Baugesetzbuch (BauGB) in der derzeit gültigen Fassung sowie § Beschlussgegenstand: 2. Änderung des Bebauungsplanes für das Gewerbegebiet ehem. Schrauben- und Normdrehteilewerk - Satzungsbeschluss Beschluss-Nr. 510/2016 vom 22.6.2016 Holger Obst Bürgermeister Stadt Hildburghausen Satzung über die Festsetzung der Steuerhebesätze für die Grund- und Gewer- Keine Stellungnahme wurde abgegeben von besteuer in der Stadt Hildburghausen - Hebesatzsatzung 2. Deutsche Telekom 3. Kabel Deutschland Aufgrund des § 25 des Grundsteuergesetzes, des § 16 des Gewerbesteuergesetzes 10. Straßenbauamt Südwestthüringen und des Gesetzes über die Zuständigkeit für die Festsetzung und Erhebung der 15. Thüringer Liegenschaftsmanagement Realsteuern i. V. m. §§ 19 bis 21 der Thüringer Kommunalordnung (in den jeweils 23.1. Landratsamt, Bauamt gültigen Fassungen) erlässt die Stadt Hildburghausen entsprechend des Beschlusses 23.7. Landratsamt, SG Brandschutz des Stadtrates die nachstehende Satzung: 23.8. Landratsamt, Ordnungsamt, Straßenverkehrsbehörde 23.9. Landratsamt, Amt für Bau und Wirtschaft, SG Kommunalentwicklung und §1 Tourismus Die Hebesätze für die Grundsteuern und für die Gewerbesteuern werden für das 29. Gemeinde Veilsdorf Gebiet der Stadt Hildburghausen wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer Teilweise bzw. nicht berücksichtigt wird die Stellungnahme von: a. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 300 v. H. b. für die Grundstücke (Grundsteuer B) 389 v. H. Am Verfahren nicht beteiligt war 2. Gewerbesteuer 395 v. H. 7. Kampfmittelräumdienst Tauber Delaborierung GmbH 9. Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Bau- u. Kunst§2 denkmalpflege Diese Satzung tritt am 01.01.2016 in Kraft. 16. Bundesamt f. Infrastruktur, Umweltschutz u. Dienstleistungen der BundesGleichzeitig tritt die Hebesatzsatzung vom 09.12.2015 außer Kraft. wehr Infra I 3 18. Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Hildburghausen, den 24.6.2016 19. Landwirtschaftsamt Hildburghausen 21. Thüringer Forstamt Heldburg Holger Obst 24. Landratsamt, Gesundheitsamt Bürgermeister Siegel 25. Bundesagentur für Arbeit Stadt Hildburghausen Teil B Beschluss-Nr. 509/2016 vom 22.6.2016 Während der einmonatigen Auslegung des Planentwurfs wurden keine Anregungen Beschlussgegenstand: von Bürgern vorgebracht. 2. Änderung des Bebauungsplanes für das Gewerbegebiet ehem. Schrauben- und Normdrehteilewerk Hildburghausen - Abwägungsbeschluss 3. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Träger öffentlicher Belange sowie die Bürger, die Anregungen vorgebracht haben, von diesem Ergebnis unter Angabe der Beschluss: Gründe in Kenntnis zu setzen. 1. Der Stadtrat beschließt das Abwägungsprotokoll zur 2. Änderung des Bebauungs- Das gesamte Abwägungsprotokoll sowie der Nachweis der Benachrichtigung der plans für das Gewerbegebiet ehem. Schrauben- und Normdrehteilewerk in Hildburg- Träger öffentlicher Belange und Bürger, deren Anregungen nicht oder nur teilweise hausen vom 14.06.2016 Teil A – Stellungnahmen der berührten Träger öffentlicher berücksichtigt wurden, sind bei der Vorlage des Planes zur Genehmigung beizufügen. Belange (Pkt. A 1 bis Pkt. A 31) und Teil B – Anregungen der Bürger (keine). 2. Die im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange abgegebenen Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Stellungnahmen (Teil A des Abwägungsprotokolls) sowie die während der öffentli- Anzahl der Mitglieder des Stadtrates: 25 davon anwesend: 15 chen Auslegung vorgebrachten Anregungen der Bürger (Teil B des Abwägungspro- Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 tokolls) hat der Stadtrat mit folgendem Ergebnis geprüft: Auf Grund des § 38 der Thüringer Kommunalordnung (persönliche Beteiligung) Teil A: haben folgende Mitglieder des Stadtrates weder an der Beratung noch an der Abstimmung mitgewirkt. Berücksichtigt wird die Stellungnahme von IHK Südthüringen vom 02.06.2016 Landesamt für Vermessung u. Geoinformation, Katasterbereich Schmalkalden vom 03.06.2016 Landespolizei Thüringen , PI Hildburghausen vom 24.05.2016 Landratsamt, Umweltamt, Untere Naturschutzbehörde vom 20.05.2016 Landratsamt, Umweltamt, Untere Immissionsschutzbehörde vom 25.05.2016 Landratsamt, Umweltamt, Untere Wasserbehörde vom 12.05.2016 Landratsamt, Umweltamt, Untere Abfallbehörde vom 06.06.2016 / 12.05.2016 Landratsamt, Untere Denkmalbehörde vom 26.05.2016 Verwaltungsgemeinschaft Feldstein vom 10.05.2016 Gemeinde Straufhain vom 04.05.2016 Stadt Römhild vom 17.05.2016 Stadt Schleusingen vom 23.05.2016 Gemeinde Auengrund vom 13.05.2016 Hildburghausen, 23. Juli 2016 Beschluss-Nr. 498/2016 vom 22.6.2016 Beschlussgegenstand: 22. Satzung über die Festsetzung der Steuerhebesätze für die Grund- und Gewerbesteu- 23.2. er in der Stadt Hildburghausen - Hebesatzsatzung 23.3. 23.4. Beschluss: 23.5. Der Stadtrat beschließt die Satzung über die Festsetzung der Steuerhebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer - Hebesatzsatzung - in der Stadt Hildburghausen in 23.6. der beigefügten Fassung. 26. 27. Holger Obst 28. Bürgermeister Siegel 30. Stadt Hildburghausen 31. Amtlicher Teil 15. Jahrgang, 06/2016 Offizielles Amtsblatt der Stadt Hildburghausen Hildburghäuser Stadtanzeiger werden. (§ 3 Abs. 2 BauGB). Es wird weiter darauf hingewiesen, dass nicht während der Stellungnahmefrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Seite 2 83 der Thüringer Bauordnung (ThürBO) in der derzeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch den Stadtrat vom 22.06.2016 folgende Satzung der Stadt Hildburghausen über die 2. Änderung des Bebauungsplans für das Gewerbegebiet ehemaliges Schrauben- und Normdrehteilewerk mit integriertem Grünordnungsplan in der Gemarkung Hildburghausen bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) mit dem Textteil (Teil B), erlassen: Teil A – Planzeichnung vom Juni 2016 im Maßstab M 1: 1.000 Teil B – Textteil Hildburghausen, den 06.07.2016 Amtsblatt der Stadt Hildburghausen Nr. 06/16 vom 23.07.2016 Die Begründung wird gebilligt. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Satzung über die 2. Änderung des Bebau- Holger Obst Siegel ungsplans für das Gewerbegebiet ehemaliges Schrauben- und Normdrehteilewerk Bürgermeister mit integrierter Grünordnung in der Gemarkung Hildburghausen im Landratsamt Stadt Hildburghausen anzuzeigen und nach Eingangsbestätigung ortsüblich bekannt zu machen; dabei ist anzugeben, wo der Plan mit der Begründung während der Dienststunden von Meiningen, den 05.07.2016 jedermann eingesehen werden und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen - Flurbereinigungsbehörde Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Frankental 1, 98617 Meiningen Az.: 3-2-0209 Anzahl der Mitglieder des Stadtrates: 25 davon anwesend: 15 Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Schlussfeststellung Auf Grund des § 38 der Thüringer Kommunalordnung (persönliche Beteiligung) haben folgende Mitglieder des Stadtrates weder an der Beratung noch an der Ab- 1. Gemäß § 149 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des stimmung mitgewirkt. Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), wird das Flurbereinigungsverfahren „Rappelsdorf“, Landkreis Hildburghausen, mit den folgenden Feststellungen Holger Obst abgeschlossen: Bürgermeister Siegel 1.1 Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. Stadt Hildburghausen 1.2 Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im FlurbereinigungsverBekanntmachung der erneuten öffentlichen Auslegung des einfachen Bebau- fahren hätten berücksichtigt werden müssen. ungsplanes „südwestlicher Ortsrand des Stadtteils Wallrabs“ mit Umweltprü- 1.3 Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. 2. Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Teilnehmergefung meinschaft „Rappelsdorf“ ist das Flurbereinigungsverfahren „Rappelsdorf“ beendet Der Stadtrat der Stadt Hildburghausen hat am 17.12.2014 in öffentlicher Sitzung und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. beschlossen, einen Bebauungsplan für den Bereich „südwestlicher Ortsrand des 3. Der Flurbereinigungsgemeinde Stadt Schleusingen werden die in § 150 FlurbG Stadtteils Wallrabs“ aufzustellen. Nach Abwägung der Stellungnahmen der Träger bezeichneten Unterlagen zur Aufbewahrung übergeben. 4. Je eine mit Gründen versehene Ausfertigung dieser Schlussfeststellung liegt zwei öffentlicher Belange wurde der einfache Bebauungsplan geändert und ergänzt. Der geänderte und ergänzte einfache Bebauungsplan für den südwestlichen Orts- Wochen lang nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung für rand des Stadtteils Wallrabs in der Fassung vom Mai 2016 wurde in der Sitzung des die Flurbereinigungsgemeinde Stadt Schleusingen im Dienstgebäude der Stadtverwaltung, Markt 9, 98553 Schleusingen Stadtrates am 22.06.2016 gebilligt und zur Auslegung bestimmt. Der geänderte und ergänzte Entwurf des einfachen Bebauungsplanes für den Be- sowie die angrenzenden Gemeinden reich „südwestlicher Ortsrand des Stadtteils Wallrabs“ sowie die Begründung und Auengrund im Dienstgebäude der Gemeindeverwaltung, Kirchweg 8, 98673 Auender Umweltbericht und folgende nach Einschätzung der Gemeinde wesentliche, grund OT Crock, Nahetal-Waldau im Dienstgebäude der Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 18, bereits vorliegende umweltbezogene Stellungnahmen dazu 98553 Nahetal-Waldau OT Hinternah, - TEN Thüringer Energienetze GmbH vom 18.12.2014 Kloster Veßra im Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Feldstein“, Mauer- WAVH vom 11.12.2014 straße 9, 98660 Themar und - Thüringer Landesverwaltungsamt vom 05.01.2015 - Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Fachbereich Archäologische Stadt Hildburghausen im Dienstgebäude der Stadtverwaltung, Clara-Zetkin-Straße 3, 98646 Hildburghausen, Denkmalpflege vom 09.12.2014 während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. - Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie vom 27.11.2014 - Thüringer Landesbergamt vom 27.11.2014 Rechtsbehelfsbelehrung - Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen vom 27.11.2014 - Landwirtschaftsamt Hildburghausen vom 27.11.2014 Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb einer Frist von einem Monat nach - LRA, Bauamt – Bauleitplanung vom 22.01.2015 dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. - LRA, Untere Naturschutzbehörde vom 07.01.2015 Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem - LRA, Untere Wasserbehörde vom 12.01.2015 - LRA, Untere Immissionsschutzbehörde vom 22.01.2015 Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen, - LRA, SG Untere Bodenschutzbehörde vom 16.01.2015 Hausanschrift: Frankental 1, 98617 Meiningen, - LRA, Untere Abfallbehörde vom 06.01.2015 PF 10 06 53, 98606 Meiningen, - LRA, Amt f. Bau und Wirtschaft, SG Kommunalentwicklung und Tourismus vom Postanschrift: einzulegen. 13.01.2015 - LRA, Untere Denkmalschutzbehörde vom 20.01.2015 Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur ge- LRA, Brandschutz vom 19.12.2014 wahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingeliegen vom 06.09. bis 10.10.2016 gangen ist. in der Stadtverwaltung während folgender Zeiten Gez. Knut Rommel DS Amtsleiter Montag .......................... 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag ........................ 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Amt für Landentwicklung und Meiningen, den 10.06.2016 Mittwoch ....................... 9.00 – 12.00 Uhr Flurneuordnung Meiningen Donnerstag .................... 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 19.00 Uhr - Flurbereinigungsbehörde Freitag ........................... 9.00 – 12.00 Uhr Frankental 1, 98617 Meiningen öffentlich aus und können von jedermann eingesehen werden. Nach vorheriger Terminabsprache besteht auch außerhalb der o.g. Zeiten die Möglichkeit der Ein- Flurbereinigungsverfahren Schleusingen, Landkreis Hildburghausen, sichtnahme. Az.: 3-3-0382 Während der o.g. Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht I. Vorläufige Anordnung Amtsblatt der Stadt Hildburghausen Nr. 06/16 vom 23.07.2016 Seite 3 Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Flurbereinigungsbehörde eingegangen ist. Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen, Hausanschrift: Frankental 1, 98617 Meiningen, Postanschrift: Postfach 100653, 98606 Meiningen, einzulegen. In dem Flurbereinigungsverfahren Schleusingen erlässt das Amt für Landentwick- benötigten Flächen zum 31.08.2016 in der Örtlichkeit angezeigt. lung und Flurneuordnung Meiningen gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Am 31.08.2016 haben die von der vorläufigen Anordnung Betroffenen die Mögin der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt lichkeit, sich vor Ort über den Umfang der Inanspruchnahme zu informieren. Hierzu geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794), stehen in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Vertreter des Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen im Rathaus der Stadt Schleusingen, Markt 9, folgende vorläufige Anordnung: 98553 Schleusingen, zu Erläuterungen bezüglich der vorläufigen Anordnung und der Anzeige der von dieser betroffenen Flächen in der Örtlichkeit zur Verfügung. Auf der Grundlage des durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) der II. Auflagen Flurbereinigung Schleusingen erstellten und am 10.12.2015 genehmigten Planes 1. Die TG der Flurbereinigung Schleusingen hat sicherzustellen, dass die Nutzbarkeit über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen (Wege- und Gewässerplan der verbleibenden Grundstücksflächen während der Bauzeit durchgehend gewährmit landschaftspflegerischem Begleitplan nach § 41 FlurbG) sowie des Beschlusses leistet wird. des Vorstandes der TG der Flurbereinigung Schleusingen vom 08.09.2015 werden 2. Während der Bauzeit sind von der TG sämtliche erforderlichen Sicherheitsvorkehden bisher Berechtigten Besitz und Nutzung der nachfolgend aufgeführten Grund- rungen zu treffen, auch im Hinblick auf die Zufahrtsstraßen. stücke bzw. von Teilen dieser Grundstücke für den Bau gemeinschaftlicher Anlagen 3. Durch Betroffene bei der TG Schleusingen oder beim Amt für Landentwicklung und den damit verbundenen Folgemaßnahmen im Bereich des Flurbereinigungsge- und Flurneuordnung Meiningen angezeigte Nachteile, welche die durchschnittlibietes Schleusingen entzogen und die TG Schleusingen mit Wirkung vom che Belastung der übrigen Teilnehmer erheblich übersteigen, sind durch die TG zu entschädigen. Eine solche Entschädigung wird, soweit begründet, durch die Flurbe01.09.2016 reinigungsbehörde mit gesondertem Verwaltungsakt bzw. im Flurbereinigungsplan festgesetzt. in Besitz und Nutzung eingewiesen. 4. Nach Beendigung der Baumaßnahmen sind die vorübergehend in Anspruch genommenen Flächen wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. Die TG ist Betroffene Grundstücke: verpflichtet, dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen unverGemarkung Rappelsdorf, Flur 3, Flurstücke Nr. 152, 153, 154, 155, 157, 158, 160, züglich mitzuteilen, wann die Maßnahmen beendet sind und die vorübergehend in 173, 179, 180/1, 181/1, 181/2, 182, 183, 185/1, 185/2, 186, 187, 188, 191, 199, Anspruch genommenen Flächen wieder zur Verfügung stehen. 370, 371, 372/2, 373, 374, 386/5, 392, 394, 396, 412/247, 436/180, 437/180, 439/180, 440/180, 465/159, 466/159, 482/178, 543/202, 544/202, 556/170, Rechtsbehelfsbelehrung 557/170, 577/184, 578/184, 678/162, 681/167, 682/174, 683/177, 684/185, 685/194, 686/197, 687/200, 688/203, 689/207, 690/213, 698/249, 699/252 Gegen diese vorläufige Anordnung kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der WiderGemarkung Ratscher, Flur 2, Flurstücke Nr. 2, 3, 14, 15/2, 32/2, 248/2, 251, 301/5, spruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim 302/8, 303/11, 305/21 Gemarkung Ratscher, Flur 3, Flurstücke Nr. 93/1, 97/1, 98/1, 99/3, 99/4, 104/9, 104/11, 144/1, 144/7, 146/1, 146/2, 147/1, 147/3, 147/4, 147/5, 157, 176/3, 176/5, 177/2, 178/3, 183/3, 187/2, 188/2, 191/1, 193/3, 216/2, 216/4, 224/2, 226/2, 229/3, 231/3, 235/4, 240, 241/3, 242/3, 243/2, 243/5, 243/8, 253/1, 253/2, 291/1, 299/1, 304, 317/1, 328/1, 337/1, 337/2, 363, 369/1, 371, 373, 386/326, 397/187, 433/224, 506/244, 512/238, 524/237, 525/237, 636/198, 637/203, 640/208, 641/208, 642/213, 675/326, 678/334 Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei Dipl.-Ing. (FH) E. Bartenstein, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Obere Braugasse 15 in 98646 Hildburghausen schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gemäß § 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der oben genannten Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Dipl.-Ing. (FH) Eckhard Bartenstein Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Obere Braugasse 15 in 98646 Hildburghausen eingesehen werden. in den Räumen der Vermessungsstelle von vom 01.08.2016 bis 01.09.2016 werktags in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr Gemarkung Geisenhöhn, Flur 3, Flurstücke Nr. 300/47, 301/48, 302/48, 304/51, Gez. Knut Rommel DS 318/79, 367/58 Amtsleiter Gemarkung Geisenhöhn, Flur 5, Flurstücke Nr. 31, 32, 37, 38, 49, 51, 54/3, 54/4, 55/1, 61, 62, 64, 65, 70, 71, 72, 78, 79, 80, 92/69, 93/83, 108/29, 109/36, 111/50 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der Grenzfeststellung, der Gemarkung Geisenhöhn, Flur 6, Flurstücke Nr. 30/4, 36/1, 37, 38, 39, 40, 84, 120/2 Grenzwiederherstellung und der Abmarkung von Flurstücksgrenzen Gemarkung Geisenhöhn, Flur 7, Flurstücke Nr. 70, 75, 76, 97, 98, 109 Gemarkung Geisenhöhn, Flur 8, Flurstücke Nr. 22/1, 22/2, 23, 24, 31/1, 32/1, 52, In der 53, 54, 55, 56, 61, 96, 97, 98/2, 100, 101, 106, 110, 112, 165/48 Gemeinde: Hildburghausen Gemarkung: Hildburghausen Art und Umfang der Inanspruchnahme für die vorgesehenen Maßnahmen sind aus Flur: 0 der Anlage 1 (Liste der betroffenen Grundstücke) und der Anlage 2 (2 Karten im Flurstücke: 332/4, 944/2 Maßstab 1 : 2.000), die Bestandteil dieser vorläufigen Anordnung sind, ersichtlich. Die Anlagen 1 und 2 werden nicht mit veröffentlicht; sie liegen, wie nachfolgend wurde eine Grenzwiederherstellung nach den Bestimmungen der §§ 9 bis 15 des angegeben, zur Einsichtnahme aus. Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Über das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift und die Dokumentation der Anhörung der Beteiligten sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten Je eine Ausfertigung dieser vorläufigen Anordnung mit Gründen liegt zwei Wochen lang nach dem ersten Tage der öffentlichen Bekanntmachung für die Flurbereinigungsgemeinde Stadt Schleusingen sowie die angrenzende Gemeinde St. Kilian im Dienstgebäude der Stadtverwaltung Schleusingen, Markt 9, 98553 Schleusingen sowie die angrenzenden Gemeinden Nahetal-Waldau im Dienstgebäude der Gemeindeverwaltung, Alte Hauptstraße 18, 98553 Nahetal-Waldau OT Hinternah, Auengrund im Dienstgebäude der Gemeindeverwaltung, Kirchweg 8, 98673 Auengrund OT Crock, Stadt Hildburghausen im Dienstgebäude der Stadtverwaltung, Clara-Zetkin-Straße 3, 98646 Hildburghausen und Kloster Veßra und Ahlstädt im Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft „Feldstein“, Mauerstraße 9, 98660 Themar, während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Die Bestimmungen dieser vorläufigen Anordnung gelten: a) für dauerhaft in Anspruch zu nehmende Flächen bis zur Ausführung des Flurbereinigungsplanes (§ 61 FlurbG) oder bis zur vorzeitigen Ausführung des Flurbereinigungsplanes (§ 63 FlurbG) bzw. bis zur vorläufigen Besitzeinweisung (§ 65 FlurbG), b) für Flächen mit einer vorübergehenden Inanspruchnahme (Zufahrten, Baufeld etc.) bis zur Beendigung der jeweiligen Maßnahmen. Die Abfindung für entzogene Flächen und die damit verbundenen Substanzverluste werden im Flurbereinigungsplan geregelt. Durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen werden die Südthüringer RUNDSCHAU Nr. 29 Jahrgang 26/2016 Bad Colber r f es t am e h c s i g F Sonntag, 31.07.16 ab 09.30 Uhr ab 10.30 Uhr mit: • • • • Frühschoppen Räucherforellen it Tombola Musik m er M DJ äur Hüpfburg Unterhaltungsmusik Bier, Bratwurst & Steak Pension • Restaurant • Café 98660 Themar 03 68 73 / 6 04 19 Jeden Freitag unser PREISHAMMER Fischteller mit Zander-, Rotbarsch- und Forellenfilet, Blattspinat, Rösti-Ecken nur je 9.90 £ Weiterhin gilt unser Sonntags- 7.90 Preishammer *Gilt nicht an gesetzlichenfür Feiertagen. £ jeden Sonntag Hausgemachter Kuchen (auch zum mitnehmen) Freizeitfestival vom 29. bis 31. Juli 2016 in Ohrdruf Anzeige: Suhl/Ohrdruf. Die Nutzung von Burg Ohrdruf als Hotel und Restaurant ist vorerst Geschichte. Doch damit wird es nicht ganz still um das legenden-umwitterte „Kupferschlösschen“: Die Haus- & Garten Träume, das bekannte Garten- und Freizeitfestival, geht auch im Jahr 2016 wie gewohnt über die Bühne. Mit dabei werden vom 29. bis 31. Juli über 140 Aussteller sein. „Wir bedauern die Schließung“, sagt André König, Geschäftsführer der Suhler Arcos Gesellschaft für Messen und Marketing und seit 2012 Veranstalter der Haus- & Garten Träume. Natürlich sei der im vergangenen Jahr aufgenommene Hotelbetrieb ein echter Gewinn für Ohrdruf und die Burg gewesen. „Wir haben von den gastronomischen Angeboten bereits beim Ohrdrufer Frühling Anfang Mai profitiert“, so König weiter und betont: „Für unsere Besucher ändert sich jedoch nichts“, schließlich habe sich die Verkaufsausstellung in den letzten Jahren auch ohne den Hotelbetrieb etabliert. Auch was die begehrten Führungen durch das Haus mit der wechselvollen Geschichte zwischen Industriellenvilla und FDJ-Jugendbildungsstätte angeht, hat der Veranstalter gute Nachrichten. Wie gewohnt werden sie im Rahmen des Festivals an allen drei Tagen angeboten. Erneut Ausstellerrekord bei Haus- & Garten Träume – 2016 keine Konzerte Anders als in den Vorjahren werden bei der siebten Auflage der Haus- & Garten Träume keine Abendveranstaltungen stattfinden. „Leider gab es für das Wochenende bei unseren etablierten Gartenfest-Konzertprotagonisten keine freien Kapazitäten“, erklärt König. So habe sich der Veranstalter, auch aufgrund des hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Besuchs der Konzerte insbesondere im letzten Jahr, für eine Absage entschieden. „Wir wollen unseren Gästen qualitätvolle Unterhaltung und Abwechslung bieten“, sagt König. Deshalb konzentriere man sich lieber auf das Tagesprogramm der Ausstellungen, bei denen die Gäste erneut Höhepunkte für Groß und Klein erwarten dürfen. So wird neben den bekannten Vorträgen der Gartenexperten, den historischen Führungen und dem Kinderprogramm auch Gärtnermeister und „Pflanzendoktor“ Pascal Klenart wieder mit von der Partie sein. Einem neuen Rekord blickt die Haus- & Garten Träume indes bei der Zahl der Aussteller entgegen: „Gegenwärtig rechnen wir mit mehr als 140 Teilnehmern“, rechnet Veranstalter König vor und freut sich auf eine besonders große Pflanzenauswahl: „Es werden einige echte botanische Raritäten zu finden sein.“ So wird etwa M&M Orchideen aus dem fränkischen Wonfurt, eine der artenreichsten Orchideengärtnereien Europas, ausgesuchte Züchtungen präsentieren. Darüber hinaus bieten die Aussteller mit subtropischen Kübelpflanzen, Hibiskus, winterharten Stauden sowie Kräuter-, Duftund Heilpflanzen ein umfassendes Angebot. Dieses wird durch Kakteen, Tillandsien, Sumpfpflanzen und seltene – zum Teil sogar historische – Rosen sowie elegante Formschnittgehölze ergänzt. Zwischen Werkzeug und Gaumenfreuden Musik für alle Fälle www.waldhof-themar.de Haus- & GartenTräume Ohrdruf geht trotz Hotelschließung in die nächste Runde In romatischer Kulisse ist trotz Hotelschließung auch in diesem Jahr die Messe „Haus- und Gartenträume - 2016“ auf der Burg Ohrdurf zu erleben. Foto: arcos GmbH Seite 15 Samstag, 23. Juli 2016 Selbstverständlich findet sich jedoch noch deutlich mehr im Sortiment der Teilnehmer, das etwa ausgesuchte kulinarische Spezialitäten wie Käse, Balsamicos und Dipps bereithält. Für den Garten finden alle Interessierten hochwertiges Gerät von englischen Gartenscheren bis zu neuartigen Produkten zur Bewässerung. Ebenso wird eine große Auswahl an Freiluftmöbeln geboten, die vom rustikalen Klassiker bis zum modernen Designstück reichen – aus so unterschiedlichen Materialien wie Holz, Edelstahl, Schmiedeeisen, Korb oder Rattan. Auch bei Behausungen umfasst die Auswahl sowohl Balihütten und Gartenlauben als auch hochwertige Gewächshäuser. Eine echte Aufwertung des eigenen grünen Reichs erlauben außerdem Whirlpools und elegante Edelstahlgrills. Einen weiteren Höhepunkt verspricht die Möglichkeit, Glastieren live bei der Entstehung beizuwohnen: Dem Feuer entsteigen dann auch Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch, zudem sind Reparaturen möglich. Mit Rankstäben und Dekorationen aus verschiedenen Materialien dürften die Aussteller jedem Geschmack gerecht werden: Sogenannte Feuersegel, kleine Öfen aus Edelstahl, bieten Wärme für den Terrassenbereich, Keramik und Tonobjekte verströmen mediterranes Flair und elegante Kunstobjekte versprechen Abwechslung auch für ausgefallene Ansprüche. Alle Informationen zur Haus- & Garten Träume Ohrdruf 2016 finden Sie unter besucher.gartenkoenig.com/haus-und-gartentraeume-ohrdruf Haus- & Garten Träume Burg Ohrdruf 2016 – Eckdaten Eintritt: - 8 Euro pro Person und Tag; - 6 Euro für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte; - Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener frei, Öffnungszeiten: - F reitag und Samstag: 10 bis 19 Uhr, - Sonntag: 10 bis 18 Uhr, - Einlass jeweils bis 60 Minuten vor Ausstellungsende. Hinweise / Service: - Hunde sind angeleint herzlich willkommen, - ausgeschilderte Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung, - kostenloser Bollerwagenverleih und Depotservice zum Transport und zur Aufbewahrung Ihrer Einkäufe. - ec-cash-Service vor Ort. Tel. 01 75 / 2 73 66 26 www.horst-live.de Teichfest in Harras Harras. Zum großen Teichfest am Anglerheim in Harras wird am Sonntag, dem 31. Juli 2016, ab 14 Uhr recht herzlich eingeladen. Blasmusik mit den Leitentaler Musikanten, Bootsfahrten, ein Naturlehrpfad, eine Tombola und vieles mehr sorgen für unterhaltsame Stunden. Kostenfreies Angeln für Kinder unter fachlicher Anleitung eines Anglers ist möglich. Neben frisch geräucherten Forellen und Eiswagen ist für Essen und Trinken bestens gesorgt. Der Fischereiverein Harras e.V. lädt recht herzlich ein und freut sich auf zahlreiche Gäste. Donald Höllein Fischereiverein Harras Veranstaltungen/ Ausstellungen im Museum Kloster Veßra Kloster Veßra. Das Hennebergische Museum Kloster Veßra bietet im Monat August nachfolgende Veranstaltungen, Ferienprojekte und Ausstellungen an: - Samstag, 6. August 2016, 13 bis 16 Uhr: Spontanausstellung „Patchwork & Quilt“, Museumsbesucher können eigene Quilts ausstellen, - Mittwoch, 10. August 2016, 10 Uhr: Sommerferienprojekt „Sei mal kreativ… - Gestalten mit Ton“, Kosten: 4 Euro (Museumseintritt und Material), mit Voranmeldung unter Tel. 036873/69030), - Samstag, 13. August 2016, 18 bis 23 Uhr: Museumsnacht Programm zur Museumsnacht: - 19 Uhr: Sonderführung „Kleider machen Leute“, - 20.30 Uhr : Open-Air-Konzert in der Ruine der Klosterkirche „CARPE NOCTEM“, Jena - Klassik, Rock und Metal auf musikalisch anspruchsvollem Niveau, - ca. 22.30 Uhr: Sonderführung „Es werde Licht“, Vorstellung verschiedener Beleuchtungsarten aus vergangenen Jahrhunderten. Aktuelle Sonderausstellungen: - „Nadel-Faden-Stoff“ - 7. Sonderausstellung Patchwork und Quilt. Öffnungszeiten: - Von Mai bis Oktober haben wir zusätzlich am Montag geöffnet! - April bis September: 9 bis 18 Uhr - letzter Einlass 1 Std. vor Schließung Weitere Informationen erhalten Sie im Hennebergischen Museum Kloster Veßra, Tel. (03 6873)69030, per E-Mail: info@ museumklostervessra.de oder im Internet unter www.museumklostervessra.de adespaß Super-Sommer-B 16 gültig bis 12.09.20 Veranstaltungen im Musikerstammtisch Am Donnerstag, CCS Suhl und Ottilienbad demRömhild. 28. Juli 2016, ab 20 Uhr wird Suhl. Das Congress Centrum Suhl informiert über die Schließzeit des Ottilienbades in der Zeit vom 25. Juli bis 14. August 2016. In dieser Zeit weden planmäßig Wartungsarbeiten durchgeführt. Familienanzeigen in Ihrer Verlängerung Sonderausstellung Streufdorf. Die derzeit laufende Sonderausstellung „Alt und Neu“ - Mustertücher von damals bis heute im Zweiländermuseum Rodachtal, Pfarrberg 5 in Streufdorf ist noch bis 28. August 2016 zu den Öffnungszeiten zu besichtigen. Im Jahre 1502 wurden erstmals Aufzeichnungen in England gefunden, in denen ein Mustertuch erwähnt wird. Das Sticken war Mittel zur Ausschmückung und Veredelung von Textilien. Das Anfertigen und die Pflege ihrer Motivwelt lebt bis heute als Feizeitbeschäftigung fort. Sehen Sie neue Stickereien von Angela Welsch und alte Arbeiten aus der Zeit von damals. Weitere Informationen erhalten Sie im Zweiländermuseum Rodachtal, Tel. 036875/50651 od. 65790, per E-mail: info@zweiländermuseum.de oder unter www. zweilaendermuseum.de. recht herzlich zum monatlichen Musikerstammtisch eingeladen zu dem natürlich nicht nur Musiker gern gesehen sind. Jeder, der gerne Musik hört und/oder ein oder mehrere Instrumente spielt oder gerne singt, darf sich gerne zu uns gesellen. Der Stammtisch findet im Altfränkischen Hof in Römhild statt und natürlich gibt es auch ganz leckeres Essen vom Wirt. Der Eintritt ist frei und wir sind schon ganz gespannt, wer dieses Mal alles dabei ist. Herzlichst Eure Anni von MAYBE Mein Sommerlied klingt durch die Luft Dr. Gerhard Gatzer Am Tor, im Garten auf der Bank, da hör´ ich´s frischauf singen. Der Amselchor, er stimmt sein Lied, lässt Sommerfreuden klingen. Auch meine Weise fliegt hinaus, hinaus in Feld und Auen. Die Melodie, sie steigt empor, zum Himmel hin, zum blauen. Das Lied, das schon die Mutter sang, umarmt du freut auch dich. Der Sommerwind trägt es zu dir und grüßt dich königlich. Kreisrassekaninchenjungtierausstellung - Vorankündigung Stressenhausen. Der Kaninchenzuchtverein Stressenhausen führt am Samstag, dem 20. und Sonntag, dem 21. August 2016 die diesjährige Kreistierjungschau durch. Offizielle Eröffnung mit vielen Ehrengästen ist am Samstag, dem 20. August 2016, um 10 Uhr. Über 350 Rassekaninchen in vielen Rassen und Farbenschlägen werden davor von Preisrichtern bewertet und können von den Besuchern bestaunt werden. Vielleicht findet auch manch Besucher Spaß an den süßen Tieren und kauft sich eins für zu Hause oder schenkt es seinem Enkelkind. Die Stressenhäuser Züchter geben dabei gerne gute Ratschläge. Während der Ausstellungstage ist selbstverständlich für das leibliche Wohl aller Gäste bestens gesorgt. Die Stressenhäuser Vereinsmitglieder freuen sich auf Euren Besuch und wünschen allen viel Spaß und gute Unterhaltung. HILDBURGHÄUSER 29.07. bis 31.0 31.07.2016 mit verkaufsoffenem Sonntag vom Südthüringer RUNDSCHAU Seite 16 Samstag, 23. Juli 2016 Hypnose-Hildburghausen.de endlich gesund & rauchfrei leben Sommerfest bei den Wiesenwichteln in Heßberg Heßberg. Es ist nun bereits zu einer Tradition geworden, dass einen Tag vor dem alljährlichen Stirnbergfest eine gemeinsame Wanderung des Kindergartens „Wiesenwichtel“ zum gleichnamigen Stirnberg ansteht. Dies wurde in den letzten beiden Jahren zu einem Sommerfest ausgeweitet, dessen Höhepunkt in der Wanderung gipfelte. In diesem Jahr standen wir allerdings vor zwei größeren Hürden. Zum einen wurde das Stirnbergfest wetterbedingt abgesagt und zum anderen nahmen Bauarbeiten im Kindergarten ein derartiges Ausmaß an, dass es schier unmöglich schien, ein Fest zu veranstalten. Aber wir wären alle nicht Wiesenwichtelanhänger, wenn sich nicht auch spontan eine Lösung finden lässt. Kurz entschlossen wurde das Sommerfest auf den örtlichen Sportplatz verlegt. Fleißige Eltern haben sich früh ab 10 Uhr versammelt, um alles für das Fest vorzubereiten. Tische stellen, dekorieren, Sonnenschutz stellen. Letzteres forderte den Männern so einiges ab, denn zwischen Plan und Ausführung liegen manchmal Welten. Aber das tat dem ganzen keinen Abbruch. Mit vereinten Kräften wurde alles liebevoll in Szene gesetzt. Pünktlich um 14.30 Uhr konnten dann die Feierlichkeiten beginnen. Die Kinder begrüßten alle Eltern mit einem kleinen Programm. Gemeinsam wurde gesungen, gereimt und getanzt. Auch hier konnten sich kleine Stimmwunder in die Herzen der Anwesenden katapultieren. Danach gab die Musikschule Fröhlich einen kleinen Einblick in ihre wöchentliche Arbeit. Im Anschluss hieß es – das Kuchenbuffet ist eröffnet und alle konnten bei Kaffee und anderen Leckereien verweilen. Gleichzeitig öffneten auch die „Laufstationen“. Hier mussten die Kinder zu den Sinnen Hören, Fühlen, Tasten, Schmecken, Riechen zusammen mit ihren Eltern „Stempel“ erarbeiten. Bei erfolgreichen Abschluss gab es dann leckeres Eis, das drei Muttis selbst herstellten. Im Nachgang war es dann soweit – die Wanderung zum Radweg stand an. Voller Tatendrang liefen die Kleinen los, um dort den angekündigten Schatz zu suchen. Das war vielleicht eine Freude, als dieser mitten im Wald gefunden wurde und für jeden eine Überraschung bereithielt. Voller Stolz brachten die Kinder dann ihre Schätze zum Sportplatz zurück und stürmten die bereitgestellten Pools. Das war ein Spaß für alle Beteiligten. Beim gemütlichen Beisammensitzen am Rost wurde dann das Sommerfest mit glücklichen und zufriedenen Kindern beendet. Ein großes Dankeschön an die Erzieher für die Programmgestaltung und natürlich alle fleißigen Nr. 29 Jahrgang 26/2016 Deponie Leimrieth • • • • • • • • Entsorgung von: Beton Bauschutt Ziegeln, Fliesen, Keramik Bodenaushub Bitumengemische Baustoffe auf Gipsbasis Ytong, Gasbetonsteine Boden und Steine Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 9 - 16 Uhr jeden 1. Samstag im Monat: 9 - 12 Uhr GESELLSCHAFT FÜR UMWELTTECHNIK mbH Tel.: 03685-709547 oder 03685-4159902 036841 - 54030 Helfer, die sowohl beim Auf- als auch Abbau mitgeholfen haben. Ihr seid wirklich Spitze. Es ist immer wieder schön zu sehen, dass es euch gibt und auch Unmögliches möglich gemacht werden kann. DANKE sagt das Elternaktiv der Wiesenwichtel. www.suedthueringer-rundschau.de Treffen der Krippenerzieherinnen Eisfeld. 52 Jahre liegen zwischen den beiden Aufnahmen. 25 Erzieherinnen und Kolleginnen des technischen Personals trafen sich am Nachmittag des 2. Juli diesen Jahres in der ehemaligen Kinderkrippe der Stadt Eisfeld. Heute ist das Haus eine Einrichtung des Diakoniewerkes Sonneberg u. Hildburghausen/ Eisfeld e.V. und Heimstätte für Menschen mit Behinderung. Die Leiterin Kerstin Wannagat, übrigens auch eine ehemalige Krippenerzieherin, führte uns durch die neu gestalteten Räume und stellte sich den vielen Fragen der Besucherinnen. Die gewonnenen Eindrücke wurden anschließend in der Gaststätte „Zum Glöckle“ anhand von alten Aufnahmen und aufgefundenen Brigadetagebücher vertieft. Ein solches Treffen wollen wir in etwa zwei bis drei Jahren wieder durchführen. Ich möchte mich bei Kerstin Wannagat, Evi Schüller, Heiko Haine sowie Rene Büchner und seinem gesamten Team ganz herzlich bedanken, die mich bei der Organisation unseres „Krippentreffens“ so gut unterstützten. Ursula Heinz Die kleinen „Wiesenwichtel“ bei ihrem diesjährigen Sommerfest, das kurzerhand auf den Sportplatz verlegt wurde. Foto: privat Ein märchenhaftes Sommer- und Zuckertütenfest Veilsdorf. Am 18. Juni 2016 fand das diesjährige Sommer- und Zuckertütenfest der kleinen und großen Leitenstrolche der Kindertagesstätte Veilsdorf statt. Um 14.30 Uhr war es soweit, unter dem Motto „Märchen der Gebrüder Grimm“ präsentierten die kleinen und großen Leitenstrolche ihren vielen Gästen ein buntes Programm in fantasievollen Kostümen. Mit großem Applaus wurden die Kinder von ihren Eltern, Großeltern, Geschwis- tern und Freunden belohnt. Im Anschluss an das Programm der Leitenstrolche führte die Tanzgruppe der Grundschule Veilsdorf einige Tänze auf. Als Überraschung des Tages spielten die Eltern der Schulanfänger das Märchen „Der Wolf und die 7 Geißlein“. Der Wolf musste jämmerlich verdursten, da im Brunnen die Zuckertüten versteckt waren. Damit hatten unsere „Großen“ nicht gerechnet. Jedem wurde eine Zuckertüte, ein mit Namen bedrucktes T-Shirt und ein von der VR Bank gesponserter Malkasten mit Gutschein überreicht. Anschließend gab es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Bratwürste vom Rost. Weitere Highlights für die Kinder waren die Hüpfburg und die Bastelstation. Viel zu schnell ging Erzieherinnen und Kollegen/Innen des technischen Personals von einst. der schöne Nachmittag zu Ende. Wir, die Eltern und die Schulanfänger, bedanken uns auf diesem Wege bei den Erzieherinnen für die schöne Zeit im Kindergarten. Stolz präsentieren die diesjährigen Schulanfänger der „Leitenstrolche“ ihre Zuckertüten und Geschenke. Foto: Kita Foto: Museum Eisfeld Nach 52 Jahren - Die Krippenerzieherinnen vor der ehemaligen Kinderkrippe der Stadt Eisfeld. Foto: Ursula Heinz
© Copyright 2025 ExpyDoc