Aufgabe 1 (13 Punkte)

1) Offene Aufgabenstellung - materialgebunden:
Aufgabe 1 (13 Punkte)
Diagramm 1: Fleischkonsum weltweit pro kg/Kopf/Jahr;
http://www.potashcorp.com/media/ifif_fao_07_08.jpg
Was sagt dieses Diagramm in Bezug auf den weltweiten Fleischkonsum aus? (3 Punkt)
Welche Produktionsfaktoren sind in der Produktion von Fleisch enthalten und wie könnten sich diese in
ihrer Verfügbarkeit z.B. zwischen Nord Amerika und Afrika unterscheiden? (5 Punkte)
Wie könnte die Prognose der Welternährung bis 2050 aussehen? Rechtfertigen Sie, welche
Einflussfaktoren ausschlaggebend sind. (5 Punkte)
2) Offene Aufgabenstellung (10 Punkte):
•
Erkläre das Konzept der „Nachhaltigkeit“ und skizziere das 3 Säulen Modell der Nachhaltigen
Entwicklung. (5 Punkte)
•
Ordne folgende Beispiele den drei Säulen der Nachhaltigkeit zu:
Wachstum,Faire Preise Klimawandel, Chancengleichheit, Luftqualität, Arbeit, Sicherheit,
Landnutzung, Gesundheit, Abfallwirtschaft, Fairness, Lärm, Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit.
(5 Punkte)
1
Dolores Pillichshammer a0408511
Lösungsvorschläge:
Aufgabe 1 (8 Punkte):
•
Was sagt dieses Diagramm in Bezug auf den weltweiten Fleischkonsum aus? (3 Punkt)
Der Fleischkonsum der westlichen Welt liegt fast doppel so hoch über dem Wert der
Entwicklungsländer. Der Durchschnitttliche Fleischkonsum der Welt liegt bei ca. 45 kg pro Kopf pro Jahr.
Afrika und Asien haben den niedrigsten Verbrauch bei zw. 15 bis 35 kg pro Kopf pro Jahr.
•
Welche Produktionsfaktoren sind in der Produktion von Fleisch enthalten und wie könnten sich
diese in ihrer Verfügbarkeit z.B. zwischen Nord Amerika und Afrika unterscheiden? (5 Punkte)
Produktionsfaktoren: Boden, Arbeit, Kapital und Humanressourcen. Afrika hat mehr Boden und
Humanressourcen, jedoch geringe Kapitalressourcen zur Verfügung.
•
Wie könnte die Prognose der Welternährung bis 2050 aussehen? Rechtfertigen Sie, welche
Einflussfaktoren ausschlaggebend sind.
Ein ausschlaggebender Punkt für die Problematik die Welt künftig zu ernähren, stellt der Klimawandel,
das Bevölkerungswachstum und die Ressourcenknappheit Boden dar. Bis 2050 wird sich der Bedarf an
Lebensmitteln verdoppeln. Insbesondere der Fleischkonsum wird vor allem in Schwellen- und
Entwicklungsländern wie China, Indien oder Nigeria stark ansteigen. Der Grund liegt darin, dass sich
gerade in diesen Ländern die Bevölkerungszahl stark wächst und damit auch das Konsumverhalten
modernisiert.
Aufgabe 2 (10 Punkte):
Erklärung (5 Punkte): Nachhaltigkeit ist ein normatives Konzept, das eine Entwicklung nur zulässt, wenn
sie die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen
Bedürnisse nicht befreidigen können.
Ökologie
Klimawandel, Lärm,
Landnutzung, Luftqualität,
Abfallwirtschaft
3 Säulen (5 Punkte)
2
Nachhaltige Entwicklung
Ökonomie
Wachstum, Arbeit,
Wettbewerbsfähigkeit,
Wohlstand, Faire Preise
Dolores Pillichshammer a0408511
Soziale Dimension
Sicherheit, Gesundheit, Fairness,
Chancengleichheit
2) Geschlossene Aufgabenstellung - materialungebunden:
3. Aufgabe (6 Punkte)
Was sind die ökonomischen Ziele in Bezug auf „nachhaltiges Wirtschaften“ in der folgenden Aufzählung?
Kreuze die richtigen Antworten an (3 Punkte)
o
Schaffung nachhaltiger Konsumgewohnheiten
o
Zugang zu Land, natürlichen Ressourcen und Geldmitteln
o
Stabilisierung der Treibhauskonzentration in der Atmosphäre
o
Förderung einer umweltverträglichen Produktion
o
Gleichberechtigung von Mann und Frau
Gib zu einem Punkt deiner Auswahl ein Beispiel aus der Realität an: (3 Punkte)
4. Aufgabe
Welche der folgenden Maßnahmen tragen zum Erreichen der ökonomischen Nachhaltigkeitsziele bei?
Kreuze die richtigen Antworten an und begründe sie:
(4 Punkte)
o
Verbesserung des Zugangs zu Bildungsmöglichkeiten aller Art
o
Längerfristige Kooperationen und Partnerschaften zwischen Unternehmen und Institutionen der
Privatwirtschaft aus Industrie- und Entwicklungsländern, um umweltverträgliche
Produktionstechniken einzuführen und ihre Verbreitung zu fördern
o
Reduzierung der durch die Umweltverschmutzung bedingten Gesundheitsrisiken
o
Beteiligung von Frauen an der Bewirtschaftung von Ökosystemen und am Umweltschutz im
eigenen Land
o
Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens, insbesondere von Klein- und Mittelunternehmen,
seitens internationaler Geber
Begründung (2 Punkte):
3
Dolores Pillichshammer a0408511
Lösung:
Aufgabe 3:
 Schaffung nachhaltiger Konsumgewohnheiten
o
Zugang zu Land, natürlichen Ressourcen und Geldmitteln
o
Stabilisierung der Treibhauskonzentration in der Atmosphäre
 Förderung einer umweltverträglichen Produktion
o
Gleichberechtigung von Mann und Frau
Aufgabe 4:
o
Verbesserung des Zugangs zu Bildungsmöglichkeiten aller Art
 Längerfristige Kooperationen und Partnerschaften zwischen Unternehmen und Institutionen der
Privatwirtschaft aus Industrie- und Entwicklungsländern, um umweltverträgliche
Produktionstechniken einzuführen und ihre Verbreitung zu fördern
o
Reduzierung der durch die Umweltverschmutzung bedingten Gesundheitsrisiken
o
Beteiligung von Frauen an der Bewirtschaftung von Ökosystemen und am Umweltschutz im
eigenen Land
 Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens, insbesondere von Klein- und Mittelunternehmen,
seitens internationaler Geber
4
Dolores Pillichshammer a0408511