Lehrgang Fortbildungszertifikat — 6 ECTS

Lehrgänge
Lehrgang
Fortbildungszertifikat —
6 ECTS-Credits
Der Lehrgang Fortbildungszertifikat ist ein Fortbildungsformat, das es ermöglicht, individuell auf
die Bedürfnisse der einzelnen Lehrgangteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer einzugehen.
In den verpflichtenden Veranstaltungen im
Ausmaß von 24 Einheiten liegt der Schwerpunkt
auf den Grundlagen zum jeweiligen Thema und
verschiedenen
Reflexionsmöglichkeiten.
Der
Wahlteil mit 56 Einheiten ermöglicht die thematische Vertiefung.
Nach dem verpflichtenden Einführungsmodul
kann sich jede/r Teilnehmende innerhalb von drei
Semestern aus spezifischen Fortbildungsveranstaltungen individuell den Lehrgang zusammenstellen.
Die schriftlichen Reflexionen nach jedem absolvierten Seminar hinsichtlich des Lerngewinns
und der daraus resultierenden Erkenntnisse und
Möglichkeiten zum Einsatz im pädagogischen
Alltag und der Weiterführung von Ideen ergibt in
Summe die zum Abschluss des Lehrgangs notwendige schriftliche Arbeit. Die Seminarerfahrungen,
Erkenntnisse und die Verknüpfung des Neuen
mit dem Vorhandenen werden so in individueller
Form festgehalten. Die verpflichtende Lehrveranstaltung „Reflexion — ein Element pädagogischer
Professionalität“ (4 EH) bietet dafür eine gute
Unterstützung.
Diese Arbeit ist die Basis für das Abschlussgespräch
(2 EH) und die verpflichtende Abschlussveranstaltung (2 EH). Die Termine dafür werden gemeinsam
mit der Lehrgangsleitung festgelegt.
Aufbau des Lehrgangs:
• Einführung im Basismodul (16 EH)
Folgende Fortbildungszertifikate werden
angeboten:
Professionell beginnen —
Fortbildungszertifikat für den
unterstützten Berufseinstieg
Der Lehrgang bietet bei den beruflichen und
persönlichen Herausforderungen der Lehrer/
innen in der Berufseingangsphase die individuell
notwendige Unterstützung.
Lehrgangsleitung:
Karin Ettl, BEd MA
[email protected]
1. Basismodul:
Studientag Berufseinsteiger/innen:
Mi, 18.01.2017, 09:00 — 17:00 Uhr
Je nach Fach eine der folgenden Veranstaltungen:
• Berufseinstieg: Deutsch-Unterricht — aus der
Praxis für die Praxis
• Berufseinstieg: Englisch-Unterricht — aus der
Praxis für die Praxis
• Berufseinstieg: Mathematik-Unterricht — aus
der Praxis für die Praxis
• Berufseinstieg: Volksschule — aus der Praxis
für die Praxis
2. Reflexionsmodul:
Reflexion — ein Element pädagogischer
Professionalität:
Do, 01.12.2016, 14:00 — 17:15 Uhr
3. Vertiefender Wahlteil des Lehrgangs:
Dies sind Veranstaltungen zur individuellen Auswahl. Bei Anmeldung zum Fortbildungszertifikat
erhalten Sie eine Liste der anrechenbaren Veranstaltungen von der Lehrgangsleitung.
• Reflexionsmodul (4 EH)
• Vertiefung im Wahlteil (56 EH)
• Abschlussgespräch (2 EH)
• Abschlussveranstaltung (2 EH)
• Schriftliche Arbeit
Anmeldung zum Fortbildungszertifikat auf der
Homepage: www.ph-ooe.at/fbzertifikat.html. Zusätzlich ist auch eine Anmeldung in PH-Online zu
den jeweiligen Lehrveranstaltungen notwendig.
Lehrgänge und Sonderprogramme
166
Lehrgänge
Bildungsbrücken bauen (für
Kindergartenpädagoginnen/
pädagogen und Lehrer/innen)
2. Reflexionsmodul:
Reflexion — ein Element pädagogischer
Professionalität:
Do, 01.12.2016, 14:00 — 17:15 Uhr
Lehrgangsleitung:
Margit Lindinger, MSc MBA
[email protected]
Der Lehrgang bietet viele Inputs, enwicklungsund lernpsychologische Erkenntnisse und Aha-Erlebnisse für Nahtstelleninteressierte und all jene,
die an einer durchgängigen Bildungsbiographie
von Kindern arbeiten.
1. Basismodul:
• Blick auf Transitionsunterstützung —
Kooperation in der Praxis:
Fr, 18.11.2016, 09:00 — 12:00 Uhr
• Blick auf die pädagogische Diagnostik
in der Schuleingangsphase:
Fr, 18.11.2016, 12:00 — 18:00 Uhr
• Blick auf die kindliche Lebenswelt von
5 bis 8 Jahren:
Sa, 19.11.2016, 09:00 — 14:00 Uhr
2. Reflexionsmodul:
Reflexion — ein Element pädagogischer Professionalität: Do, 1.12.2016, 14:00 — 17:15 Uhr
3. Vertiefender Wahlteil des Lehrgangs
Dies sind Veranstaltungen zur individuellen
Auswahl aus dem Fortbildungskatalog
„Bildungsbrücken bauen“ (Veranstaltungen aus
dem Fortbildungskatalog — Nahtstelle Plus —
bitte mit der Lehrgangsleitung abklären).
Sozialkompetenz für eine Kultur des
Miteinanders
Lehrgangsleitung:
Mag.a Renate Leeb-Brandstetter, BEd
[email protected]
Unsere pluralistische Gesellschaft spiegelt sich in
der Schule wider. Mehr denn je ist das Erfahren
und Erlernen von Sozialkompetenz notwendig
— für Lehrpersonen ebenso wie für Schülerinnen
und Schüler.
1. Basismodul:
Humor in schwierigen Situationen:
Di, 22.11. 2016, 14:00 — 17:30 Uhr
3. Vertiefender Wahlteil des Lehrgangs
Dies sind Veranstaltungen zur individuellen Auswahl. Bei Anmeldung zum Fortbildungszertifikat
erhalten Sie eine Liste der anrechenbaren Veranstaltungen von der Lehrgangsleitung.
Sprache und Spiel
Lehrgangsleitung:
Mag.a Renate Leeb-Brandstetter, BEd
[email protected]
Das Erlernen von Deutsch als Zweitsprache gelingt
vielen Kindern ohne erkennbare Mühen, einige
haben aber sichtbare und unsichtbare Probleme
dabei. Es ist nicht immer einfach, Ursachen zu
finden oder förderliche und hinderliche Einflüsse
auf den Lernprozess zu bestimmen. Dieses
Fortbildungszertifikat bietet Ihnen grundlegendes
„Know-How“ im Umgang mit den vielfältigen
Anforderungen.
1. Basismodul:
Damit Schüler/innen nicht nur Bahnhof verstehen
— Wege zu einem sprachsensiblen Unterricht:
Mi, 09.11.2016, 09:00 — 16:15 Uhr
Wenn ich weiß, wo du stehst, hole ich dich
dort ab:
Do, 15.12.2016, 14:00 — 17:30 Uhr
Sprache bilden, Sprache fördern in der Praxis des
Schulalltags:
Do, 12.01.2017, 14:00 — 17:30 Uhr
2. Reflexionsmodul:
Reflexion — ein Element pädagogischer
Professionalität:
Do, 01.12.2016, 14:00 — 17:15 Uhr
3. Vertiefender Wahlteil des Lehrgangs:
Dies sind Veranstaltungen zur individuellen
Auswahl. Bei Anmeldung zum
Fortbildungszertifikat erhalten Sie eine Liste
der anrechenbaren Veranstaltungen von der
Lehrgangsleitung.
Achtsamer Umgang in der Klasse:
Mo, 16.01.2017, 09:00 — 17:00 Uhr
Achtsamkeit und Empathie kann man trainieren:
Di, 14.03.2017, 14:00 — 17:30 Uhr
weiterbilden und profilieren
167