In Frankfurt am Main leben heute etwa 13.000 manifest Erkrankte bei etwa 1.400 neuen Erkrankungsfällen pro Jahr. Die Alzheimer Gesellschaft Frankfurt wurde 1996 als eingetragener Verein in Frankfurt am Main gegründet. Ihr wichtigstes Ziel ist die Verbesserung der Versorgungs- und Lebenssituation der Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Alzheimer Gesellschaft Frankfurt e.V. Geschäftsstelle Heinrich-Hoffmann-Straße 3 60528 Frankfurt am Main Tel. 069 / 67736633 Fax 069 / 67736636 [email protected] www.frankfurt-alzheimer.de Im Rahmen des Frankfurter Programms ‚Würde im Alter’ kooperiert die Alzheimer Gesellschaft Frankfurt e.V. mit der Diakoniestation Ffm gGmbH. Alzheimer Gesellschaft Frankfurt am Main e.V. Vor rund 100 Jahren, am 08.04.1906, verstarb die Frankfurter Bürgerin Auguste Deter aus der Mörfelder Landstraße 64. Sie war Alzheimers Patientin und hatte Symptome einer Demenz. Im November 1906 beschrieb Alzheimer erstmals das Krankheitsbild und die Gehirnveränderungen. Seither sprechen wir weltweit von der „Alzheimer'schen Krankheit“. Beratung und Seminare werden im Rahmen des Frankfurter Programms Würde im Alter von der Stadt Frankfurt/M. gefördert. Beratung Seminare und Gruppen Offene Sprechstunde telefonisch persönlich Hilfe beim Helfen – eine Seminarreihe in Kooperation mit Universitätsklinikum Demenz-Sprechstunde im Rathaus für Senioren für Betroffene, für Angehörige und Begleiter 12.07.2016 09.08.2016 13.09.2016 11.10.2016 08.11.2016 13.12.2016 10.01.2016 14.02.2016 Im Rahmen des Frankfurter Programms ‚Würde im Alter‘ können Betroffene, Angehörige und Interessierte sich zu den unten angesetzten Terminen ohne Anmeldung beraten lassen. Ist das Demenz? Diagnose erhalten und verstehen Was kann getan werden? Symptomatik und Therapiemöglichkeiten; Kommunikation Wie geht es weiter? Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten; Pflege und rechtliche Angelegenheiten Telefonische Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Beratung im persönlichen Gespräch nach Terminvereinbarung Was ist Demenz? Prävention und Behandlung Demenz verstehen den Alltag leben Informationen zu Recht herausfordernde Situationen Entlastung für Angehörige Ethische Dimensionen Jeweils 17.00 – 18.30 Uhr Heinrich-Hoffmann-Saal – 1. OG Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Haus 93) Heinrich-Hoffmann-Str. 10; 60528 Frankfurt Anmeldung bitte per Telefon oder Mail Konkrete Fragen zum sich verschlechternden Gedächtnis, zur Diagnostik und zu Hilfsangeboten … werden persönlich beantwortet. Zeit: Montag 9.00 – 11.00 Uhr Ort: Rathaus für Senioren Hansaallee 150 60320 Frankfurt am Main Angehörigen-Gruppen Informationen – Erfahrungsaustausch – gegenseitige Unterstützung Ort: dritter Dienstag im Monat – Uhr Ort: TrotzDem-Aktiv An der Grünhohl 9; 60437 Frankfurt Alzheimer Gesellschaft Frankfurt e.V. Heinrich-Hoffmann-Str.3 60528 Frankfurt am Main zweiter Dienstag im Monat 1800 – 2000 Uhr Ort: Hofgut Goldstein Tränkweg 32; 60529 Frankfurt 1000 1130 - Raum 014 im Erdgeschoss - Termine – 2. Halbjahr 2016: 04. und 25. Juli 08. und 22. August 19. September 17. und 31. Oktober 07. und 21. November 12. Dezember 2016 Kontakt: Dipl.-Psych. Ruth Müller – Tel: 069 / 677 366 33 – E-Mail: [email protected] – www.frankfurt-alzheimer.de
© Copyright 2024 ExpyDoc