Praktikum für Schulversuche und Schulpraxis/FAP im Wintersemester 2016/17 Ab dem kommenden Wintersemester wird das Praktikum für Schulversuche nur noch gemäß neuem Ba-Curriculum angeboten. Dort sind vier Lehrveranstaltungen vorgesehen (Schulversuchspraktikum A und B sowie Begleitseminare dazu). Diese 4 LVs werden als Praktikum für Schulversuche des Diplomstudiums angerechnet. Im kommenden Semester gibt es dazu drei verschiedene Kurse: • Schulversuchspraktikum A mit Begleitseminar (Di vormittag) • Schulversuchspraktikum A mit Begleitseminar (Mi vormittag) (Bei diesen beiden im Sommersemester 2017) Kursen folgt der Fortsetzungskurs • Schulversuchspraktikum A und B mit Begleitseminaren (Mo und Di Nachmittag). (Beide Kurse und beide Seminare in einem Semester) Die Anmeldung erfolgt regulär für alle Studierende über U:SPACE; Bitte melden Sie sich nur für einen Kurs an! (Wir bieten Ihnen – falls Sie im Wunschkurs keinen Platz erhalten – andere Plätze an. Falls Sie im WiSe für einen Kurs angemeldet waren, bei der Vorbesprechung waren und keinen Platz erhalten haben, berücksichtigen wir Sie automatisch vorrangig, sie müssen Sie aber über USPACE anmelden.) Die Schulpraxis (früher FAP) wird in zwei Kursen angeboten; diese bestehen jeweils aus dem Seminar zur Unterrichtsvorbereitung (4 Freitage im Oktober und 2 Donnerstage von 15:00-17:30 Uhr), der Schulpraxis und dem Begleitseminar zur Schulpraxis. Die Plätze an den Schulen werden bei der Vorbesprechung zu den Lehrveranstaltungen vergeben. Achtung: Einer der Kurse finden an der Pädagogischen Hochschule in Baden statt. Auch hier melden Sie sich regulär über U:SPACE an. Wir empfehlen dringend, die Schulpraxis (bzw. das FAP) nicht vor dem Schulversuchspraktikum zu besuchen. Für Diplom-Studierende, die im WiSe 2016/17 im Sondervertrag unterrichten, gibt es einen Extrakurs, in dem das FAP absolviert werden kann. („Physikunterricht und Schulpraxis, MI 15:45-19:00). Auch hier erfolgt die Anmeldung über U:Space Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis und dem Studienplan. Martin Hopf, SPL
© Copyright 2025 ExpyDoc