Stiftung Universität Hildesheim Das Wichtigste im Überblick Kontakt Zusatzmodul | Lesen! Aktivierende Methoden zur Arbeit mit Texten in Seminaren Gundula Sperling Dipl.-Pädagogin Referentin für Fort- und Weiterbildung Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Termin Donnerstag, 10.11.2016, 9:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsleitung Dipl. Päd. Dagmar Schulte Veranstaltungsort Stiftung Universität Hildesheim Hauptcampus, Forum, Raum N330 Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim Teilnahmegebühr 40,- Euro Vollzeitbeschäftigte 30,- Euro Teilzeitbeschäftigte Teilnahmegebühr HAWK wird gesondert berechnet Maximal 14 Teilnehmer_innen Anmeldeschluss 14. Oktober 2016 Anmeldung & Information Hochschuldidaktisches Curriculum unter: www.uni-hildesheim.de/weiterbildunghochschulpersonal/ 8. Hochschuldidaktisches Curriculum I Zusatzmodul Lesen! Aktivierende Methoden zur Arbeit mit Texten in Seminaren Fon: 05121 883 -92608 Mail: [email protected] Professor Dr. Martin Schreiner Leiter AG Hochschuldidaktik Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 Fon: 05121 883 -11102 Mail: [email protected] Veranstaltungsleitung Dipl. Päd. Dagmar Schulte Werknetz – Privatinstitut für Didaktik, Organisation, Entwicklung www.werknetz.com Gestaltung & Layout: Ulrike Franzki, Bernwardmedien GmbH Fotos: Hartmann, Cydonna / photocase.com, Yuri Arcurs / fotolia.com AG Hochschuldidaktik Zusatzmodul | Lesen! Aktivierende Methoden zur Arbeit mit Texten in Seminaren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Das hochschuldidaktische Curriculum im Überblick: In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Leseproblemen, deren Ursachen sowie der Diagnose von Textsorten und Leseanlässen. das Lesen von wissenschaftlichen Texten ist für jedes Studium zentral. Da liegt aber oft auch das Problem: Die Studierenden lesen nicht oder nicht »richtig« – aus welchen Gründen auch immer. Modul 1 – Lehre planen und gestalten 1. Halbjahr 2017 Wir erproben Basislesetechniken, Schnelllesetechniken und Strategien zum vertieften Lesen: sowohl reproduktiv, um Inhalte wiedergeben zu können als auch produktiv, um sich mit Texten kritisch würdigend auseinandersetzen zu können. Außerdem werden Möglichkeiten längerer Lese- und Schreibprojekte besprochen, reflektiert und kollegial beraten. Themen • Leseprobleme und deren Ursachen • Leseanliegen und dafür erforderliche Fähigkeiten • Textsorten und dafür angemessene Lesestrategien • »Erste-Hilfe-Kasten« Lesen • Überfliegen und Überblicken von Texten • Erkennen von Strukturen und Argumentationen • Intensivlektüre – vertieftes Lesen einzelner Textstellen • Textbezogene Diskussionen Hinweis Bitte bringen Sie Texte mit, die Sie in Ihren eigenen Seminaren verwenden. Termin: Donnerstag, 10.11.2016, 9:00 bis 17:00 Uhr Die in vielen Seminaren gewünschte gemeinsame Erarbeitung wissenschaftlicher Texte stellt daher die Nerven aller Beteiligten auf eine harte Probe. Diskussionen über unterschiedliche Lesarten, bzw. Aussagen von Texten, finden nicht statt oder verlaufen zäh und unbefriedigend. In diesem HoDiDa-Zusatzworkshop erfahren Sie, wie Sie Studierenden das Lesen wissenschaftlicher Texte näherbringen können. Auch dieser Workshop ist als Wahlpflichtveranstaltung auf das große WindH-Zertifikat des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen (kh:n) anrechenbar. Modul 2 – Methodenwerkstatt 2. Halbjahr 2017 Modul 3 – Prüfungen – Lernentwicklungen begleiten und bewerten | 1. Halbjahr 2018 Modul 4 – Zielführend moderieren in Lern- & Arbeitsgruppen | 2. Halbjahr 2018 Zertifikat Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein! Mit freundlichen Grüßen Professor Dr. Martin Schreiner Leiter AG Hochschuldidaktik Geplante Zusatzmodule - Kollegiale Hospitation und Beratung - Studierende beraten Angebot auf Anfrage Experten-Coaching für Professorinnen und Professoren
© Copyright 2024 ExpyDoc