Flyer zum - Universität Hildesheim

Stiftung Universität Hildesheim
Das Wichtigste im Überblick
Zusatzmodul | Stimmtraining für Lehrende
Termine
Freitag, 12.02.2016, 13.00 bis 19.00 Uhr &
Samstag, 13.02.2016, 9.30 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsleitung
Arndt Schwichtenberg
Veranstaltungsort
Stiftung Universität Hildesheim
Hauptcampus, Forum, Raum N330
Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim
Teilnahmegebühr
60,- Euro Vollzeitbeschäftigte
50,- Euro Teilzeitbeschäftigte
Teilnahmegebühr HAWK wird gesondert berechnet
Maximal 14 Teilnehmer_innen
Anmeldeschluss 06.01.2016
Kontakt
Gundula Sperling
Dipl.-Pädagogin
Referentin für Fort- und Weiterbildung
Stiftung Universität Hildesheim
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
8. Hochschuldidaktisches
Curriculum I Zusatzmodul
Stimmtraining
für Lehrende
Fon: 05121 883 -92608
Mail: [email protected]
Professor Dr. Martin Schreiner
Leiter AG Hochschuldidaktik
Stiftung Universität Hildesheim
Universitätsplatz 1
Fon: 05121 883 -11102
Mail: [email protected]
Veranstaltungsleitung
Arndt Schwichtenberg
Stimmtrainer und Kommunikationscoach
Schwichtenberg Training Hannover
www.schwichtenberg-training.de
Anmeldung & Information
Hochschuldidaktisches Curriculum unter:
www.uni-hildesheim.de/weiterbildunghochschulpersonal/
Gestaltung & Layout: Ulrike Franzki, Bernwardmedien GmbH
Fotos: Hartmann, LarsZahner / photocase.com, Yuri Arcurs / fotolia.com
AG Hochschuldidaktik
Zusatzmodul Stimmtraining für Lehrende –
Sie überzeugen mit guter Stimmung
Zur effektiven und zielgruppengerechten Nutzung Ihrer
Stimme bedarf es besonderer Vorbereitung und Übung.
Ausgehend von Ihren individuellen Fähigkeiten lernen Sie
die rhetorischen Kriterien für Stimme und Sprechen kennen
und anwenden. Sie erhalten Tipps zur kurzfristigen Umsetzung und stellen sich einen stimmlichen und sprachlichen
»Werkzeugkoffer« zusammen, den Sie jederzeit nutzen und
ausbauen können.
Das wird vermittelt:
Grundlagenwissen und Fähigkeiten
• Ihr Instrument Stimme wirkungsvoll einsetzen
• Methode »Die 6 Richtigen«: Vorbereitung, Haltung, Atmung,
Artikulation, Selbst- und Fremdwahrnehmung und Pausen
• Stimmliche Gestaltungsmittel, die eine Präsentation
interessant machen: Melodie, Dynamik, Betonung
• Tipps zum Umgang mit Lampenfieber und Stress
Umsetzung in individuellen Rede-Anlässen
• Sie bereiten sich effektiv auf Gespräche oder
Präsentationen vor
• Sie lernen Ihren vokalen und verbalen Ausdruck zu
kontrollieren, um offen, lebendig, freundlich und souverän
zu präsentieren
• Anhand von kurzen Präsentationen mit Rückmeldungen
werden die Kriterien der vokalen Kommunikation in der
Praxis erprobt
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Das hochschuldidaktische Curriculum im Überblick :
Ihre Stimme ist das Werkzeug, das Sie in der Lehre täglich benutzen. Egal ob im Hörsaal, in der Druckwerkstatt
oder im Seminarraum, Ihre Stimme sollte möglichst
kraftvoll, klar und wirkungsvoll sein – und das zudem
noch möglichst lange!
Modul 1 – Lehre planen und gestalten
1. Halbjahr 2015
In diesem HoDiDa-Zusatzworkshop erfahren Sie, wie
Sie dieses wichtige Werkzeug pflegen und erhalten.
Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Wie alle unsere hochschuldidaktischen Angebote ist
auch dieser Workshop als Wahlpflichtveranstaltung anrechenbar auf das WindH-Zertifikat des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen (kh:n)
Bei Interesse an einer Teilnahme nutzen Sie bitte das
Online-Formular auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Mit freundlichen Grüßen
Modul 2 – Methodenwerkstatt
2. Halbjahr 2015
Modul 3 – Prüfungen – Lernentwicklungen begleiten
und bewerten | 29./30.01. oder 08./09.04.2016
Modul 4 – Miteinander sprechen – Gespräche, Dialoge und
Diskussionen in Lehrveranstaltungen |
2. Halbjahr 2016
Zertifikat
Geplante Zusatzmodule
- Problembasiertes Lernen (PBL) | 21. & 22.10.2016
- Kollegiale Hospitation und Beratung
- Studierende beraten
Professor Dr. Martin Schreiner
Termine: Freitag, 12.02.2016, 13.00 bis 19.00 Uhr &
Samstag, 13.02.2016, 9.30 bis 17.00 Uhr
Leiter AG Hochschuldidaktik
Angebot auf Anfrage
Experten-Coaching für
Professorinnen und Professoren