PREISE: Jeder Fahrer erhält am Ziel ein Erinnerungsgeschenk. Ehrenpreise erhalten: Der Fahrer des ältesten Fahrzeugs, die/der älteste teilnehmende Fahrerin/Fahrer sowie die bestplatzierte Dame. In jeder Klasse erhalten 30% der gestarteten Fahrer/innen einen Pokal. FAHRDISZIPLIN: Die Verkehrsvorschriften sind unter allen Umständen einzuhalten. Jeder Verstoß gegen dieselben führe zum Wertungsausschluss des Teilnehmers. TEILNAHMEBERECHTIGUNG: Teilnahmeberechtigt sind alle Besitzer und Fahrer von Kraftfahrzeugen, die den Klasseneinteilungen entsprechen. Die Fahrzeuge können entsprechend der Sitzplätze mit mehreren Personen besetzt sein. Jeder Fahrer muss einen für sein Fahrzeug gültigen Führerschein besitzen. Motorsportliche Lizenzen sind nicht erforderlich. Alle Kraftfahrzeuge müssen zugelassen oder mit rotem Oldtimerkennzeichen versehen sein. Ausschreibung 11. Veteranen – Ausfahrt „Rund um Weil der Stadt“ Automobile u. Motorräder bis Bj. 1991 Wertungslauf zum ADAC Historic Cup für Automobile u. Motorräder bis Bj. 1986 Wertungslauf zum ADAC Classic Revival Pokal für Automobile u. Motorräder bis Bj. 1986 ANFAHRT ZUM FAHRERLAGER: (Festplatz) Samstag, 9. Juli 2016 Weil der Stadt, Fahrerlager / Anmeldung: Festplatz Start / Ziel: Rathaus Marktplatz Motor-Sport-Club Weil der Stadt e.V. VERANSTALTER: Motor-Sport-Club Weil der Stadt e.V. im ADAC & VFV Sportregisternummer SCHIRMHERR: 6366 / 160 Bürgermeister Thilo Schreiber ORGANISATION: Fahrtleiter: Albrecht Wörner, Lessingstr. 3, 75397 Simmozheim, Handy: 0174 450 8424 Fahrtsekretärin: Sabine Wolf Bottwartalstr. 70, 71642 Ludwigsburg Info: www.msc-weilderstadt.de Mail: [email protected] VERANSTALTUNGSORT: Festplatz 71263 Weil der Stadt, Paul-Reuschstr. – Ecke Jahnstr. Papierabnahme: Vorzulegen sind Nennbestätigung, Führerschein, Fahrzeugschein. KLASSENEINTEILUNG: Gruppe A Automobile: Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse 1 bis Baujahr 2 1951 3 1966 4 1972 5 1978 6 1987 Gruppe M Motorräder: - 1950 1965 1971 1977 1986 1991 Klasse 7 bis Baujahr Klasse 8 1951 Klasse 9 1957 Klasse 10 1968 Klasse 11 1987 - 1950 1956 1967 1986 1991 Gruppe D Motorräder mit Seitenwagen: Klasse 12 Klasse 13 bis Baujahr 1952 1953 - 1991 Bordkarte und Startnummerschild werden bei der Papierabnahme ausgegeben. Das Startnummerschild muss vorne am Fahrzeug gut sichtbar angebracht werden. Der Veranstalter behält sich vor die Klassen zu unterteilen, wenn das Nennergebnis eine zu starke Beteiligung in den einzelnen Klassen ergibt. Eine Klassenzusammenlegung erfolgt nicht. Für die Wertung der ADAC Cup und Revival Ausschreibungen gilt die jeweilige Klasseneinteilung. Start / Ziel auf dem Marktplatz (Rathaus) Weil der Stadt NENNUNGEN: ART DER VERANSTALTUNG: Das Nenngeld bis 25.Juni 2016 beträgt: 35,00 Euro Das Nenngeld erhöht sich nach Nennungsschluss um 5,00 Euro. Die 11. Veteranen-Ausfahrt des MSC Weil der Stadt ist eine Zuverlässigkeitsfahrt. 2 Runden mit insgesamt ca. 110 km mit folgenden Wertungsprüfungen: a.) Gleichmäßigkeitsprüfungen und Sonderprüfungen fahrtechnischer Art b.) Die Zuverlässigkeitsfahrt erfolgt nach vorgegebenem Streckenplan und ist gut ausgeschildert. Die Einhaltung der Strecke wird mit Durchfahrtskontrollen (DK) überwacht. Es müssen keine Höchstgeschwindigkeiten erzielt werden. BESONDERE MEISTERSCHAFTEN: Wertungslauf zum: ADAC Historic Cup für Automobile u. Motorräder ADAC Classic Revival Pokal für Automobile u. Motorräd ZEITPLAN: Nennungsschluss: 25. Juni 2016 mit Nennbestätigung Nachnennungen: bis 9. Juli 2016 10:30 Uhr im Nennbüro Festplatz Papier Abnahme: Festplatz 9. Juli 2016 ab 7:30 Uhr Fahrerbesprechung: Marktplatz Rathaus 9:15 Uhr Start des 1. Fahrzeugs: Marktplatz Rathaus 9:30 Uhr In aufsteigender Reihenfolge der Startnummern im Minutenabstand. WERTUNG: Sieger jeder Klasse ist der Fahrer, der am Ende des Wettbewerbs die wenigsten Strafpunkte aufzuweisen hat. Bei Punktgleichheit entscheidet über die Platzierung 1. Das Baujahr des Fahrzeugs 2. Das Alter des Fahrers An Fahrtsekretärin Nennungen auch über Internet möglich. www.msc-weilderstadt.de Im Nenngeld sind enthalten: a) Startnummerschild c) Verzehrbon für Fahrer b) Fahrtunterlagen d) Ehrengabe. Mit der Nennung ist das Nenngeld auf das Konto KSPK Böblingen BIC: BBKRDE6BXXX IBAN: DE 71603501300004014865 zu überweisen. Eine Nennung gilt erst als angenommen, wenn das Startgeld bezahlt ist. Nenngeld ist Reuegeld und wird nur bei Nichtannahme einer Nennung oder bei Absage der Veranstaltung zurückbezahlt. Jeder Teilnehmer erhält eine Nennbestätigung per Post nach Nennungsschluss. VERPFLEGUNG: Der Fahrer jedes teilnehmenden Fahrzeugs erhält ein kleines Frühstück, sowie ein Essen und ein Getränk kostenlos. Des Weiteren ist für Speis und Trank am Start- und Zielplatz ganztägig bestens gesorgt. VERSICHERUNG: Der Veranstalter schließt eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung ab. VERANSTALTER: Motor-Sport-Club Weil der Stadt e.V. im ADAC & VFV Sportregisternummer SCHIRMHERR: 6366 / 160 Bürgermeister Thilo Schreiber ORGANISATION: Fahrtleiter: Albrecht Wörner, Lessingstr. 3, 75397 Simmozheim, Handy: 0174 450 8424 Fahrtsekretärin: Sabine Wolf Bottwartalstr. 70, 71642 Ludwigsburg Info: www.msc-weilderstadt.de Mail: [email protected] VERANSTALTUNGSORT: Festplatz 71263 Weil der Stadt, Paul-Reuschstr. – Ecke Jahnstr. Papierabnahme: Vorzulegen sind Nennbestätigung, Führerschein, Fahrzeugschein. KLASSENEINTEILUNG: Gruppe A Automobile: Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse 1 bis Baujahr 2 1951 3 1966 4 1972 5 1978 6 1987 Gruppe M Motorräder: - 1950 1965 1971 1977 1986 1991 Klasse 7 bis Baujahr Klasse 8 1951 Klasse 9 1957 Klasse 10 1968 Klasse 11 1987 - 1950 1956 1967 1986 1991 Gruppe D Motorräder mit Seitenwagen: Klasse 12 Klasse 13 bis Baujahr 1952 1953 - 1991 Bordkarte und Startnummerschild werden bei der Papierabnahme ausgegeben. Das Startnummerschild muss vorne am Fahrzeug gut sichtbar angebracht werden. Der Veranstalter behält sich vor die Klassen zu unterteilen, wenn das Nennergebnis eine zu starke Beteiligung in den einzelnen Klassen ergibt. Eine Klassenzusammenlegung erfolgt nicht. Für die Wertung der ADAC Cup und Revival Ausschreibungen gilt die jeweilige Klasseneinteilung. Start / Ziel auf dem Marktplatz (Rathaus) Weil der Stadt NENNUNGEN: ART DER VERANSTALTUNG: Das Nenngeld bis 25.Juni 2016 beträgt: 35,00 Euro Das Nenngeld erhöht sich nach Nennungsschluss um 5,00 Euro. Die 11. Veteranen-Ausfahrt des MSC Weil der Stadt ist eine Zuverlässigkeitsfahrt. 2 Runden mit insgesamt ca. 110 km mit folgenden Wertungsprüfungen: a.) Gleichmäßigkeitsprüfungen und Sonderprüfungen fahrtechnischer Art b.) Die Zuverlässigkeitsfahrt erfolgt nach vorgegebenem Streckenplan und ist gut ausgeschildert. Die Einhaltung der Strecke wird mit Durchfahrtskontrollen (DK) überwacht. Es müssen keine Höchstgeschwindigkeiten erzielt werden. BESONDERE MEISTERSCHAFTEN: Wertungslauf zum: ADAC Historic Cup für Automobile u. Motorräder ADAC Classic Revival Pokal für Automobile u. Motorräd ZEITPLAN: Nennungsschluss: 25. Juni 2016 mit Nennbestätigung Nachnennungen: bis 9. Juli 2016 10:30 Uhr im Nennbüro Festplatz Papier Abnahme: Festplatz 9. Juli 2016 ab 7:30 Uhr Fahrerbesprechung: Marktplatz Rathaus 9:15 Uhr Start des 1. Fahrzeugs: Marktplatz Rathaus 9:30 Uhr In aufsteigender Reihenfolge der Startnummern im Minutenabstand. WERTUNG: Sieger jeder Klasse ist der Fahrer, der am Ende des Wettbewerbs die wenigsten Strafpunkte aufzuweisen hat. Bei Punktgleichheit entscheidet über die Platzierung 1. Das Baujahr des Fahrzeugs 2. Das Alter des Fahrers An Fahrtsekretärin Im Nenngeld sind enthalten: a) Startnummerschild c) Verzehrbon für Fahrer b) Fahrtunterlagen d) Ehrengabe. Mit der Nennung ist das Nenngeld auf das Konto KSPK Böblingen BIC: BBKRDE6BXXX IBAN: DE 71603501300004014865 zu überweisen. Eine Nennung gilt erst als angenommen, wenn das Startgeld bezahlt ist. Nenngeld ist Reuegeld und wird nur bei Nichtannahme einer Nennung oder bei Absage der Veranstaltung zurückbezahlt. Jeder Teilnehmer erhält eine Nennbestätigung per Post nach Nennungsschluss. VERPFLEGUNG: Der Fahrer jedes teilnehmenden Fahrzeugs erhält ein kleines Frühstück, sowie ein Essen und ein Getränk kostenlos. Des Weiteren ist für Speis und Trank am Start- und Zielplatz ganztägig bestens gesorgt. VERSICHERUNG: Der Veranstalter schließt eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung ab. PREISE: Jeder Fahrer erhält am Ziel ein Erinnerungsgeschenk. Ehrenpreise erhalten: Der Fahrer des ältesten Fahrzeugs, die/der älteste teilnehmende Fahrerin/Fahrer sowie die bestplatzierte Dame. In jeder Klasse erhalten 30% der gestarteten Fahrer/innen einen Pokal. FAHRDISZIPLIN: Die Verkehrsvorschriften sind unter allen Umständen einzuhalten. Jeder Verstoß gegen dieselben führe zum Wertungsausschluss des Teilnehmers. TEILNAHMEBERECHTIGUNG: Teilnahmeberechtigt sind alle Besitzer und Fahrer von Kraftfahrzeugen, die den Klasseneinteilungen entsprechen. Die Fahrzeuge können entsprechend der Sitzplätze mit mehreren Personen besetzt sein. Jeder Fahrer muss einen für sein Fahrzeug gültigen Führerschein besitzen. Motorsportliche Lizenzen sind nicht erforderlich. Alle Kraftfahrzeuge müssen zugelassen oder mit rotem Oldtimerkennzeichen versehen sein. Ausschreibung 11. Veteranen – Ausfahrt „Rund um Weil der Stadt“ Automobile u. Motorräder bis Bj. 1991 Wertungslauf zum ADAC Historic Cup für Automobile u. Motorräder bis Bj. 1986 Wertungslauf zum ADAC Classic Revival Pokal für Automobile u. Motorräder bis Bj. 1986 ANFAHRT ZUM FAHRERLAGER: (Festplatz) Samstag, 9. Juli 2016 Weil der Stadt, Fahrerlager / Anmeldung: Festplatz Start / Ziel: Rathaus Marktplatz Motor-Sport-Club Weil der Stadt e.V.
© Copyright 2025 ExpyDoc