Mitteilung der Pfarrei Sankt Bartholomäus Hirzenach; Holzfeld; Rheinbay Ausgabe Juni 2016 "Du sollst ein Segen sein" (1 Mos. 12,2) Mose ist von Gott auserwählt, das Volk zu führen. Mit diesem Auftrag ist die Aufgabe verbunden: "Du sollst ein Segen sein". Mose soll für das Volk so da sein, dass er gleichzeitig ein Segen für die Menschen unter seiner Führung sein wird. Gott hat Interesse an seinen Geschöpfen. Anders ausgedrückt, Gott ist Vater/Mutter aller Menschen und wie alle Eltern, hat auch er das Anliegen, dass es allen seinen Kindern gut gehen möge. In Jesus ist Gott selber zu diesem Vorbild geworden, Segen zu sein. Jesus ist den Menschen seiner Zeit mit Aufmerksamkeit und Zuwendung begegnet. Er hat die Anliegen seiner Mitmenschen erfasst. Als der Zöllner Zachäus ihn sehen will und auf einen Baum steigt, bleibt Jesus an dieser Stelle stehen, sieht Zachäus im Baum und spricht ihn an: " Zachäus, komm schnell herunter! Denn ich muss heute in deinem Haus zu Gast sein" (Lk. 19.5) Die Leute empören sich über Jesus, weil er im Haus eines Sünders eingekehrt ist. Zachäus war ein Zollbeamter, sogar der oberste Zollpächter, er hat die Leute geschröpft. Die Begegnung mit Jesus hat ihn zu Umkehr und Besinnung gebracht. Er versprach, zurückzugeben was er unrechtmäßig den Leuten abgenommen hatte. Er versprach sich zu ändern. Jesus hat ihm durch die Begegnung die Kraft zur Umkehr geschenkt und ist zum Segen für ihn geworden. Wir Christen sind durch die Taufe in die Gemeinschaft der Nachfolge Jesu aufgenommen. Auch wir haben den Auftrag, für die Menschen, denen wir begegnen, zum Segen zu werden. Gelegenheit dazu haben wir täglich, wenn wir unseren Nachbarn begegnen, wenn wir routinemäßig fragen "wie geht's" und doch keine wirkliche Antwort erwarten und das automatische "gut" kaum hören. Wie anders wird es, wenn wir bereit sind, stehen zu bleiben und Worte zu wechseln und echte Anteilnahme zeigen. Wir werden ganz neue Erfahrungen machen. Wir werden uns selbst als Gesegnete erleben. Sr. Lea Ackermann Dienste am Altar Lektoren: vom 01.05. bis 15.05. Anneliese Stein vom 16.06. bis 30.06. Rudolf Kochhann 1 Kommunionhelfer: vom 01.06. bis 15.06. Anneliese Stein vom 16.06. bis 30.06. Sr Lea Ackermann Küsterdienst: vom 01.06. bis 30.06. Rudolf Kochhann; Tel.: 2273 Messdiener: SO 29.05. 09.00h SA 04.06. 18h SO 12.06. 10.15h SA 18.06. 18h SA 25.06. 17h Rheinb – Hirzen – Hirzen – Hirzen – Hirzen – Felix Blankenstein Tracy-Lynn u. Dyllan Rosenbach Vincent Neyer u. Linus Bach Tracy-Lynn u. Dyllan Rosenbach Maribell u. Luca Rudolph (Pfarrfest) Aus dem Pfarrgemeinderat Hirzenach Herzliche Einladung zum Pfarrfest in Hirzenach Am 25. und 26. Juni 2016 feiert die Pfarrei Hirzenach-Holzfeld und Rheinbay ihr Pfarrfest auf dem idyllischen Platz zwischen Kirche und Pfarrhaus. Hierzu lade ich alle Pfarrangehörigen, ebenso wie die Gäste aus Nah und Fern ganz herzlich ein. Eröffnet wird die Feier mit einem Festgottesdienst am Samstag um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus, unter musikalischer Mitwirkung des Quartettvereins Liederkranz 1911 Hirzenach. Danach sind alle eingeladen, in gemütlicher Runde in paar schöne Stunden beim Pfarrfest zu verbringen. Der Musikverein aus Holzfeld wird nach dem Gottesdienst für die musikalische Unterhaltung sorgen. Sonntags findet parallel zum Pfarrfest auch die Veranstaltung „Tal total“ statt. Viele Radfahrer aus der näheren Umgebung, aber auch von weit her machen einen Abstecher zu unserem schönen Pfarrfestplatz, wo es sich gut Rast machen lässt; aber auch das Salat- und Kuchenbüffet ist ein Anziehungspunkt. Nachmittags um 15 Uhr wird das Mittelrheinische Jugendblasorchester aus Bad Salzig mit flotten Rhythmen zu unserer Unterhaltung aufspielen. Ich wünsche allen Pfarrangehörigen und den sonstigen Besuchern viel Freude und eine schöne Zeit bei unserem Pfarrfest. Für den Pfarrgemeinderat Anneliese Stein(Pfarrgemeinderatsvorsitzende) Wer hilft mit beim Pfarrfest? Wie in jedem Jahr werden auch dieses Mal wieder viele fleißige Hände gesucht, die vor, während und nach dem Pfarrfest mit anpacken. Ich darf daher alle Pfarrangehörigen und andere Interessierte bitten, sich nach Möglichkeit aktiv zu betei2 ligen. Jeder sollte überlegen, welchen Beitrag er leisten kann, denn auf viele Schultern verteilt, ist es einfacher zu schaffen. Sollte jemand versehentlich nicht angesprochen werden, der gerne mitarbeiten würde, kann er sich unter der Telefonnummer 06741/7597 direkt an mich wenden. Ich danke allen, die zum Gelingen beitragen. Anneliese Stein ------------------------------------------------------------------------------------------ Abendlob in der Pfarrkirche Sankt Bartholomäus, Hirzenach jeweils Montags um 18:30 Uhr Zum Weltflüchtlingstag am 20.Juni 2016 „Wir beten für alle Menschen, die aus ihren Heimatländer flüchten müssen.“ Montag 06.Juni 2016 Montag 13. Juni 2016 Montag 20.Juni 2016 Montag 27.Juni 2016 Krankenkommunion „Wer die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte bei Frau Wiltrud Ludwig; Hirzenach; Tel.: 2288 Gottesdienste in Hirzenach S0 29.05. Rheinbay 09:00h Heilige Messe 1. Jahrgedächtnis für †Helga Belzer; für Lebende und †† der Familien Henrich und Hommer; für †Aloys Vogt; für †Helmut Retz; für Lebende und †† der Familien Retzmann, Vogt und Mayer; für †† der Familien Kochhann und Weiler; M0 30.05. Hirzenach 18:30h JUNI SA 04.06. Hirzenach 18:00h Abendlob in der Pfarrkirche M0 06.06. Hirzenach 18:30h Abendlob in der Pfarrkirche Vorabendmesse, für die Lebenden und †† Mitglieder der Feuerwehr Hirzenach; für ††Eheleute Anton und Margarethe Bock; für †Oliver Förster; 3 S0 12.06. Hirzenach 10:15h Hochamt für Lebende und †† des Jahrgangs 1941; für Lebende und †† der Familien Vogt Kohl und Steil; M0 13.06. Hirzenach 18:30h Abendlob in der Pfarrkirche SA 18.06. Hirzenach 18:00h Vorabendmesse für †Wolfgang Reitel; für †Peter Laux; M0 20.06. Hirzenach 18:30h Abendlob in der Pfarrkirche SA 25.06. Hirzenach 17:00h Vorabendmesse zur Eröffnung des Pfarrfes tes; Für alle Verstorbenen der Pfarrei Hirzenach, Holzfeld, Rheinbay M0 27.06. Hirzenach 18:30h Abendlob in der Pfarrkirche Pfarrbrief auch unter www.sankt-bartholomaeus.de Der nächste Pfarrbrief erscheint am 01.Juli 2016 (01.Juli.2016 bis 26.August 2016 Redaktionsschluss ist am 14.Juni 2016 4
© Copyright 2025 ExpyDoc