Mitteilung der Pfarrei Sankt Bartholomäus Hirzenach; Holzfeld; Rheinbay September 2016 Unser Leben, ein Griff nach dem Wind Das Buch des Predigers Kohelet im A.T. beginnt mit den Worten "Windhauch, Windhauch, Windhauch, das alles ist Windhauch (Kohelet 1,2ff).Es beschäftigt sich mit der Frage: Welchen Vorteil hat der Mensch vom Besitz, für den er sich anstrengt? Denn alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es nur eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären, eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Weinen, eine Zeit zum Lachen, eine Zeit zum Säen und eine Zeit zum Ernten. Kohelet ist ein nüchterner, realistischer Betrachter, lebenserfahren. Er wiederholt immer wieder sein Urteil, alles ist Windhauch. Er ruft nicht zur Askese auf. Er rät vielmehr zum heiteren Lebensgenuss, aber auch zu den von Gott gesetzten Schranken. Er mahnt, auf Gottes Wort zu hören und seine Gebote einzuhalten. Beim Sterben kehrt der Mensch zu Gott zurück. Gott hat Wohlgefallen an den Gerechten und zürnt den Übeltätern, auch wenn alles lange Zeit verborgen bleibt. Kohelet ist ein Kind seiner Zeit. Er sieht Missstände; den Machtmissbrauch in hohen Ämtern. Der Autor hat seine eigene Erfahrung in die Bekenntnisse des Königs Salomon gelegt. Salomon ist ein Beispiel menschlicher Eitelkeit. Er hatte mehr Glück als andere. Er ist reich, schön und weise. Alle Lust und jeder Genuss standen ihm zur Verfügung. Und mit all dem endet er in Torheit, sein Werk zerbrach im Tod, seine Regierung war umsonst. Alles nur ein Greifen nach dem Wind. Je älter ich werde umso faszinierter bin ich von den Aussagen Kohelets, denn sie beschreiben genau das, was wir auch heute erfahren: Menschen auf der Flucht haben in ihrer Heimat gelebt, gearbeitet, versucht, ihre Träume und Vorstellungen zu verwirklichen. Dann werden sie vertrieben, verlieren ihren Besitz. Die Gier der einen nimmt die Lebensräume, Errungenschaften, Träume der anderen. Alles, was erarbeitet und geliebt wurde, ist weg. Das Leben der Menschen auf der Flucht, das Leben der Menschen in sicheren Situationen und Umgebungen, unser Leben ein Griff nach dem Wind. Ihre Sr. Lea Ackermann 1 Abschied Am Samstag, 2. Juli 2016 wurde Herr Kaplan Michael Keller in Hirzenach im Rahmen des Abendgottesdienstes verabschiedet. Im Namen der ganzen Pfarrei dankte die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Frau Anneliese Stein dem scheidenden Kaplan, wünschte ihm für Zukunft Gottes Segen und überreichte ihm zum Abschied ein Weinpräsent. Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein kleiner Umtrunk statt, zu dem die Pfarrgemeinde herzlich eingeladen war. Gleichzeitig wurden zwei langjährige Messdiener verabschiedet, die viele Jahre ihren Dienst am Altar versahen. Linus Bach war 9 Jahre in Hirzenach und Boppard und Vincent Neyer 6 Jahre in Hirzenach als Messdiener tätig. Kaplan Keller dankte im Namen der Pfarrgemeinde den beiden scheidenden Messdienern für ihre langjährigen Dienste und wünschte ihnen Gottes Segen für die Zukunft. Krankenkommunion Wer die Krankenkommunion empfangen will, der melde sich bitte bei Frau Wiltrud Ludwig, Tel.: 2288 in Hirzenach. -------------------------------------------Gott, der Herr, nahm zu sich in sein ewiges Reich Herr Dieter Horn, geb. am 12.01.1940; gest. am 23.07.2016; begr. am 17.08.2016 in Hirzenach Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe Dienste in der Kirche Lektoren: vom 01.09. bis 15.09. vom 16.09. bis 30.09. Sonja Blankenstein Dr. Matthias Rudolph 2 Kommunionhelfer: vom 01.09. bis 15.09. vom 16.09. bis 30.09. Sonja Blankenstein Dr. Matthias Rudolph Küsterdienst: vom 01.09. bis 30.09. Rudolf Kochhann; Tel.: 2273 Messdiener: Namen waren bei der Vorbereitung noch nicht bekannt Gottesdienste im September: SA 03.09. 18:00h Hirzen MO 05.09. 18:30h Hirzen SA 10.09. 18:00h Hirzen MO 12.09. 18:30h Hirzen SA 17.09. 14:00h Hirzen SO 18.09. MO 19.09. SO 25.09. MO 26.09. Oktober SO 02.10. 10:15h 18:30h 09:00h 18:30h Hirzen Hirzen Rheinb Hirzen Vorabendmesse Abendlob in der Pfarrkirche Vorabendmesse Abendlob in der Pfarrkirche Trauung der Brautleute Sandra Heftrich und Viktor Schechtel Gemeindegottesdienst Abendlob in der Pfarrkirche Hl Messe Abendlob in der Pfarrkirche 10:15h Hirzen Hochamt 3
© Copyright 2025 ExpyDoc