Reha News - 24. Ausgabe Juni 2016

AUSGABE 24
13. JUNI — 19. JUNI 2016
REHA-MAGAZIN
DAS MAGAZIN FÜR PATIENTINNEN UND PATIENTEN,
MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER DES REHAZENTRUMS KITZBÜHEL
Kurt Stocker
Im Herzen der Tiroler Alpen
beweglich, mobil und fit werden
Eine Gesundheitseinrichtung der VAMED Gruppe
Eine Gesundheitseinrichtung der VAMED Gruppe.
Vorwort
Liebe Patientinnen,
Liebe Patienten,
Wir freuen uns Sie im
Rehazentrum Kitzbühel
willkommen zu heißen
und Ihnen die 24. Ausgabe, des Reha Magazins
präsentieren zu dürfen.
Gesundheit betrifft uns
alle. Es ist ein Thema das
langfristig zu betrachten
ist.
Ein Rehaaufenthalt in
Kitzbühel ist ein perfekter
Initialzünder für ein
vitaleres Leben und ein
Startschuss zur Genesung
nach einer Operation oder
Erkrankung.
Hier die Highlights der
Ausgabe 24:
In dieser Ausgabe des
Reha Magazins möchten
wir Ihnen auf Seite 6 unsere Patientenadministration vorstellen.
Wir wünschen Ihnen viel
Freude mit dem Reha
Magazin und alles Gute
für Ihren Aufenthalt
bei uns im Rehazentrum
Kitzbühel.
Ihr Redaktionsteam
2
Inhaltsverzeichnis
3
Veranstaltungskalender
Bei uns ist immer was los
5
Seien Sie unser Gast...
… und lassen Sie die Seele baumeln
6
Unsere
Patientenadministration
Immer für Sie da
7
Ältestes Heilmittel
Klassische Massage
8
Ernst Hinterseer
Biografie
10
Spaziergang
Wildpark Aurach
12
Abwechslung gefällig
Immer was los in Kitzbühel
14
UEFA EURO 2016
Programm Liveübertragung
15
Pfarr– und Liebfrauenkirche
Historischer Rückblick
Impressum:
Herausgeber: Rehazentrum Kitzbühel Betriebs-GmbH & Co KG - Hornweg 32 - 6370 Kitzbühel , Alle Rechte bleiben vorbehalten!
Redaktion: Sabina Seidl, MA
Bildnachweise: siehe Bilder;
Veranstaltungskalender
Bei uns ist immer was los
TAG
VERANSTALTUNG
ORT
ZEIT
€
INFORMATION
MO
VORTRAG
Vortragsraum
13.06.
Ernährung
18:30
-
Mit Frau Petra Eberharter
DI
DVD ABEND
Speisesaal
14.06.
Der Medicus
3. OG
MI
15.06.
REISEVORTRAG
Südinsel
FR
MUSIK ABEND
Speisesaal
17.06.
Sonnberg-Musik
3.OG
SA
SPORT
Freies Schwimmen
Nasstherapie
DVD ABEND
Die Nordalpen
Speisesaal
18.06.
SA
18.06.
SO
19.06.
SO
19.06.
SO
19.06.
QI GONG
Klangschalenmeditation
2.OG
Vortragsraum
19:00
Genießen Sie die Filmvorführung
auf unserer großen Leinwand im
Speisesaal.
19:00
-
Auf ihrer Reise hat Familie Pöttinger tolle Bilder mitgebracht.
Viel Spaß beim DVD Abend.
18:30
-
Die Kitzbüheler Musikfreunde
laden alle Patienten und auch
Mitarbeiter recht herzlich zur
„Kleinen Nacht-Musik“ ein.
15:00
16:00
-
Anmeldung am Therapiestützpunkt bis Freitag 12:00 Uhr
2.OG
EG
3. OG
Gymnastikraum
EG
RELIGIONEN
Sonntagsgottesdienst
Katholische
Pfarrkirche
SPORT
Freie Trainingsmöglichkeit
Kraftraum
EG
Genießen Sie die Filmvorführung
auf unserer großen Leinwand im
Speisesaal.
19:00
09:00
10:30
€10
Anmeldung an der Rezeption bis
Samstag 12:00 Uhr.
10:00
-
Gerne organisieren wir für Sie
einen kostenlosen Transfer zur
Pfarre und retour! Anmeldung
an der Rezeption bis Samstag
17:00 Uhr erforderlich!
15:00
16:00
-
Anmeldung am Therapiestützpunkt bis Freitag 12:00 Uh
3
4
Seien Sie unser Gast ...
… und lassen Sie die Seele baumeln
Unterbringung…
… der Begleitperson, in
Ihrem Einzelzimmer:
€ 75,- für 1 Nacht:
Zustellbett mit VP
€ 70 ab 2 Nächte:
Zustellbett mit VP
€ 480 für 1 Woche:
Zustellbett mit VP
€ 920,- für 2 Wochen:
Zustellbett mit VP
€ 1.350,- für 3 Wochen:
Zustellbett mit VP
€ 2.688,- für 3 Wochen:
Doppelzimmer mit VP
im Haus.
Teilkörpermassage /
Lymphdrainage: € 50,-
Wählen Sie aus den
Angeboten die für Sie
passende Variante aus,
das Team der Reha
Kitzbühel freut sich auf
Sie und Ihr/e Partner/in.
Heilgymnastikgruppe:
€ 30,-
Fragen und Reservierungen: Montag bis
Freitag von 11:00 - 15:30
Uhr unter der Durchwahl
05356/67067-0.
Therapieangebot
Unterbringung...
… der Begleitperson, in
Ihrem Doppelzimmer.
(je nach Verfügbarkeit)
€ 952,- für 1 Woche:
Doppelzimmer mit VP
€ 1.834,- für 2 Wochen:
Doppelzimmer mit VP
Hotelgäste und Begleitpersonen können
Therapien und Behandlungen je nach Verfügbarkeit
buchen. Voraussetzung
für die Inanspruchnahme
einer Therapie ist eine
vorhergehende, ärztliche
Untersuchung (€ 30,-)
durch unsere ÄrztInnen
Kraft– und Ausdauertraining: € 30,Softpack mit Moorpackung: € 30,Beratungsgespräch
Psychologie: € 50,Dauer jeweils 25min,
außer Softpack 20min.
An der Rezeption erhalten
Sie ein Kärtchen auf dem
Sie Ihren Therapiewunsch, die Anzahl der
Einheiten und den
Wunschzeitraum
auswählen können. Ihren
Therapieplan erhalten Sie
ab 18:00 Uhr in Ihrem
Zimmerfach beim Pflegestückpunkt im 1. OG.
© Golf Resort Achental
5
Immer für Sie da!
Patientenadministration
Rundum Wohl
fühlen
Die sympathische und
freundlichen Mitarbeiterinnen der Patientenadministration unter der Leitung von Sabina Seidl
stehen unseren Patienten
und Interessenten für alle
administrativen und organisatorischen Angelegenheiten zur Verfügung.
Das Team plant Ihre Aufnahme, organisiert die
Reservierung für Ihre Begleitperson, nimmt Sie bei
der Ankunft in Empfang,
kümmert sich um Ihre Abrechnung und Abklärung
mit den Versicherungen,
schreibt Ihre Arztbriefe
und wickelt alle wichtigen
Fragen vor Ort unkompliziert und kompetent ab.
Sprechstunden
Ärzte Montag bis Freitag
08:00 - 09:30 Uhr. Für
einen Termin zur Arztsprechstunde melden Sie
sich bitte am Vortag
beim Therapiestützpunkt
an. In dringenden
Angelegenheiten wenden
Sie sich bitte umgehend
beim Pflegestützpunkt.
6
Sabina, Bettina, Bianca,
Verena und Tanja sind in
der Rezeption—Eingang/
Parterre - täglich von
07:00—19:00 Uhr für
Sie persönlich, telefonisch, per E-Mail oder Fax
erreichbar.
Sabina Seidl:
"Mein Team und ich freuen uns, Sie vor und während Ihres Rehabilitationsaufenthaltes begleiten
Pflege Unsere Pflegedirektorin steht in Ihrer
wöchentlichen Sprechstunde gerne für ein
persönliches Gespräch zur
Verfügung. Um Voranmeldung am Pflegestützpunkt wird gebeten.
Therapie Montag bis
Freitag 08:00 - 11:00 Uhr
und 13:00 - 15:00 Uhr.
und unterstützen zu dürfen.
Gerne haben wir für all
Ihre Fragen und Wünsche
ein offenes Ohr und versuchen Ihren Aufenthalt
so angenehm wie möglich
zu gestalten.
Kommen Sie einfach zu
uns an die Rezeption, von
07:00 bis 19:00 Uhr sind
wir für Sie da!“
Wir bitten Sie höflichst,
diese Sprechstundenzeiten einzuhalten.
Beschwerden
Gerne werden an den
Stützpunkten Ihre
Anliegen entgegengenommen und auf
Wunsch ein persönliches
Gespräch vereinbart.
Ältestes Heilmittel
Klassische Massage
Lassen Sie die
Seele baumeln!
Die Massage im weitesten Sinne ist eines der
ältesten Heilmittel der
Menschheit, dient zur
mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur
durch Dehnungs-,
Zug- und Druckreiz.
Die Wirkung der Massage
erstreckt sich von der
behandelten Stelle des
Körpers über den
gesamten Organismus
und schließt auch die
Psyche mit ein.
Die klassische Massage
verfügt über fünf Handgriffe, die aufgrund ihrer
Wirkung in den unterschiedlichen Phasen
einer Massage angewendet werden:
Streichung (Effleurage)
Knetung (Petrissage)
Reibung (Friktion)
Klopfung (Tapotement)
Erschütterung(Vibration)
Wirkung der Medizinischen Massage

Lokale Steigerung
der Durchblutung

Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz

Entspannung der
Muskulatur

Lösen von Verklebungen und Narben

Verbesserte Wundheilung

Schmerzlinderung

Einwirken auf innere
Organe über
Reflexbögen

Psychische Entspannung

Reduktion von
Stress

Verbesserung des
Zellstoffwechsels im
Gewebe

Entspannung von
Haut und Bindegewebe

Beeinflussung des
vegetativen Nervensystems

Allgemeines Wohlbefinden
7
Ernst Hinterseer
Biografie
Ernst Hinterseer wuchs
als Sohn eines Bauern in
Kitzbühel auf. Nach Ende
des 2. Weltkrieges begann er eine Lehre als
Zimmerer, 1946 wurde
er Mitglied im Kitzbüheler Ski Club. Nachdem
sich bei nationalen Nachwuchsrennen erste Erfolge zeigten, beendete er
seine Lehre um sich ganz
dem Skisport zu widmen.
1953 feierte er mit dem
Abfahrtssieg am Wendelstein seinen ersten größeren Erfolg, ein Jahr
später wurde er Österreichischer Meister im Riesenslalom. Damit wurde
er in das österreichische
Nationalteam aufgenommen und qualifizierte
sich für die Weltmeisterschaft in Åre, wo er aber
nur den 38. Platz im Slalom belegte.
Im Winter 1954/55 siegte Hinterseer bereits in
zahlreichen Rennen, etwa in den Abfahrten,
dem Slalom und der
Kombination von Zermatt, im Slalom von
Chamonix und den Riesenslalom von Vald'Isère und Sölden. Auch
die nächste Saison begann mit guten Leistungen und er qualifizierte
sich für die Olympischen
8
Spiele 1956 in Cortina
d'Ampezzo, wo er den
sechsten Platz im Riesenslalom erreichte.
Nach den Spielen gewann er Slalom und
Kombination der 3-TreRennen auf der Marmolata.
Im folgenden Winter holte er im Jänner bei den
bedeutenden Slalomrennen, dem Hahnenkammrennen und in Wengen
(Lauberhornrennen) jeweils den zweiten Platz,
im Laufe der Saison
konnte er sich weiter
steigern und gewann insgesamt zehn Bewerbe,
darunter die Slaloms von
Semmering und Zermatt
oder den Riesenslalom
von Courchevel.
Die Saison 1957/58 begann nicht ganz so gut
und Hinterseer qualifiziert sich nur im Slalom
für die Weltmeisterschaft
in Bad Gastein, wo er
aber bereits im ersten
Lauf ausfiel. Wenig später kam er im Training
zur Arlberg-KandaharAbfahrt in St. Anton
schwer zu Sturz, erlitt
einen Beinbruch und war
aufgrund einer Emoblie
sogar kurzzeitig in
Lebensgefahr. Im nächsten Winter konnte er nur
allmählich wieder an
frühere Leistungen
anschließen und spezialisierte sich zunehmend
auf die technischen
Disziplinen.
In der Saison 1959/60
fuhr Hinterseer in den
ersten Wochen lediglich
einmal auf das Podest,
umso überraschender
und unerwartet gelangen
ihm dann im Februar bei
den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw
Valley seine größten Erfolge. Drei Tage später
krönte er seine Karriere
mit dem Sieg in Slalom
vor seinem Landsmann
Mathias Leitner und dem
Franzosen Charles
Bozen. Es war dies die
einzige Goldmedaille von
Österreichs Alpinen bei
diesen Spielen. Hinterseer wurde zum großen
Star und mit der Wahl
zum Österreichischen
Sportler des Jahres 1960
geehrt.
1967 beendete er endgültig seine aktive Laufbahn und wurde Trainer.
Zunächst betreute er seinen ältesten Sohn Hans
und war Techniktrainer
beim ÖSV und DSV. Seine beiden jüngeren Söhne wurden ebenfalls Skirennläufer.
Frei von der Leber
Was sagen unsere Patientinnen und Patienten?
S
B AN DA
O
L
S
E
S
S
S
EIN GRO
TEAM DE
E
T
M
A
S
GE
NTRUMS
REHAZE
ELI
KITZBÜH
l
ICH WÜRDE M
ICH IMMER
WIEDER FÜR
DAS
REHAZENTRU
M KITZBÜHEL
ENTSCHEIDEN
Ich möchte mic
h für die gute
Betreuung im R
ehazentrum re
cht
herzlich bedanke
n und vor allem
für
die Freundlichke
it und Hilfsberei
tschaft der Mitar
beiter.
e
s Kitzbüh
m
u
r
t
n
e
.
z
Reha
ller Erfolg
o
v
in
e
Dank des
lt
Aufentha
Was mir beson
war mein
ders gut gefalle
lt
a
lf
ie
V
ie
n hat
war, der Teamg
ir d
m
l
e
fi
e
g
ei
t
ie
st
u
,
d
g
d
,
er
s
n
im
r
ganzen
apeute
Haus, von der
Besonde
R
Alle Ther
ei
s
.
n
e
ig
n
u
lt
n
ie
a
g
p
an
h
a
t
g
r
efangen
über die Verwal
Aufen
an The
tung bis zur Th
ped meines
n
m
e
o
r
k
h
r
ä
h
w
erapie
e
s
zu spüren war.
mich
n waren
e
D
ft
as
e
r
h
w
u
c
ir
d
kt
is
e
n
sich recht
positiv auf uns
hmänn
begleite
Patienten aus.
rhielt fac
ne
u
b
h
Ü
ic
,
d
n
n
e
Frag
tent u
er meine
b
ioü
ft
n
u
k
Total begeister
Informat
Aus
d
n
u
e
s
t war ich von d
u
Ha
su
g
z
n
r
u
em
il
fü
e
n
H
A
n
n
g
ge
eb
e
r
ot
e
ei
it
n
Mal wöchentlich
we
n
e
d
r
e
b
Q
iGong
zu machen. Nic
nen ü
ht nur, dass es
f.
u
mich
la
extrem entspan
ver
n
t
ir
h
at
m
,
es
d
h
ir
at
wesentlich zu mei
bot w
ner Genesung
izeitange
e
r
F
e
s
b
a
e
d
li
b
eigetragen.
Auch
iben. Ich
le
b
g
n
u
r
im
in Erinne
, und das
ik
s
u
m
s
lk
l jede Wo Ich hatte das G
e
die Vo
h
ü
b
z
it
lück äußerst net
rum K
te
Rehakollegen ke
Rehazent
ikgruppe
s
u
M
e
r
e
n
n
d
en
n
zu
a
le
k
e
rn
en. Ich
ist wir
bin mir sicher,
che ein
das fand
dass der eine od
,
t
a
h
lt
ie
er
andere Kontakt
gesp
aufrecht erhalte
ll.
o
t
z
n
a
g
n
bleibt und wir u
lich
n
s
w
ie
d
er
m
!
al treffen
und über „alte“
Danke
Rehazeiten
plaudern.
16
Jänner 20
März 2016
9
Spaziergang
Wildpark Aurach
Ausflugsziel
Das Besondere am Wildpark Aurach ist das großzügige Freigehege mit
ca. 40ha, in dem sich die
meisten Tiere frei bewegen können. Sie können
die Tiere aus nächster
Nähe beobachten und
bei der Fütterung zuschauen.
Anfahrt mit dem Auto
4 km südlich von Kitzbühel in Richtung Jochberg
Felbertauern. Abzweigung von der B 161 bei
Aurach in Richtung
Oberaurach und entlang
der guten Beschilderung
Hauptbewohner sind vorwiegend Tierarten, die in
der alpenländischen Region beheimatet sind.
Neben Rot- und Damwild, Yaks, Steinböcken,
Mufflons, Wildschweinen, Esel, Zwergziegen, findet man hier
auch verschiedene Arten
von Vögeln, Enten, und
Luchse. Augen auf, für
Überraschungen ist gesorgt!
Um den Tieren eine artgerecht Haltung zu gewährleisten, ist der Wildpark Aurach auch Mitglied des Österreichischen WildgehegeVerbandes.
Öffnungszeiten
Von März—Juni—
Mittwoch bis Sonntag
von 10:00 - 17:00 Uhr
10
© RKB
zum Wildpark Aurach.
Im Wildpark Aurach sind
derzeit über 200 Tiere
beheimatet.
Eintritt
Erwachsene € 8,Kinder (6-14 J.) € 5,-
Klappe und Action!
Hauptdrehort der Heimatfilmserie
Hansi Hinterseer
Bereits 8 Mal war der
Wildpark Aurach der
Hauptdrehort der bekannten und beliebten
Heimatfilmserie "Da Wo
Die Berge Sind" mit Hansi Hinterseer.
Gedreht wurde vor allem
im Wildpark, im Bauernhaus (in der Küche, Stube, Dachwohnung), sowie auch im Gasthof
"Branderhofstube"
und im Stall, der sogar
einmal vom "Special Effekts"-Team in Brand gesetzt wurde.
Das Leben mit dem Set
war nicht immer ganz
einfach, aber dafür umso
spannender und aufregender. Bereits in der
Früh wurde die Kulisse
aufgebaut, hektisch liefen Beleuchter, Kameraleute, Kostümbildner,
Requisiteure und Schauspieler auf dem Set hin
und her, um alles vorzubereiten und um schließlich mit den Dreharbeiten
zu beginnen.
Neben der Familie mussten sich auch die Tiere
erst an die Dreharbeiten
gewöhnen.
Am Anfang waren die
Tiere eher skeptisch und
ängstlich, aber nach einiger Zeit störte sie das
Film-Team kaum noch.
Während der Dreharbeiten waren neben der gesamten Filmcrew die
Hauptdarsteller von -Da
Wo Die Berge Sind- wie
Hansi Hintersser, Simone
Heher, Anja Kruse, Karina Thayental, Ingrid
Burkhard, Eva Maria Salcher, Hans Kraemmer,
Udo Schenk und viele
andere am Wildpark
Aurach präsent.
Die Heimatfilmserie "Da
Wo Die Berge Sind"
stammt vom Drehbuchautor Edi Ehrlich, verheiratet mit Elisabeth Ehrlich und Schwiegersohn
von Alois sen. und Elisabeth sen. Pletzer, aus
dessen Feder unter anderem das Drehbuch
"Mein Freund der Lipizzaner" stammt. Zusätzlich
gestaltet er die bekannte
Personality Show
"Herzlichst, Hansi Hinterseer".
Heimatfilmserien
Da wo die Berge sind
(2000)
Da wo die Liebe wohnt
(2003)
Da wo die Heimat ist
(2003)
Da wo die Herzen schlagen (2004)
Da wo das Glück beginnt
(2006)
Da wo die Freundschaft
zählt (2007)
Da wo wir zu Hause sind
(2009)
11
Abwechslung gefällig
Immer was los in Kitzbühel
Stadtmusik
Kitzbühel
In Jahr 1866 löste sich
eine bis dahin bestehende Bergknappenkapelle
auf. Grund dafür war der
seit 1774 ständig rückläufige Bergsegen.
Der k.u.k. Kommissär
der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel, Dr. Josef Leiter, sammelte
zwanzig ehemalige Mitglieder der Knappenkapelle auf und gründete
mit ihnen die Kitzbüheler
Bürgermusik. Zugleich
entstand ein Streichorchester, das erst einige
Jahre nach dem Zweiten
Weltkrieg auseinanderging.
Die Stadtmusik Kitzbühel
gibt es seit 1866.
1876 übernahm der Uhrmachermeister und
Bürgermeister Josef
Pirchl als Obmann und
Kapellmeister (erst
wegen seiner persönlichen Intervention bei
Kaiser Franz Joseph I für
die Verlegung der Giselabahn nach Kitzbühel
berühmt geworden) die
Bergmusik.
Die Tracht der Stadtmu-
12
sik Kitzbühel hat eine
ebenso lange traditionsreiche Geschichte wie
der Verein selbst.
In der Zeit um die Jahrhundertwende tauchen
vermehrt Bilder von der
Stadtmusik, auf denen
die sogenannte
„Geinzltracht“ (ein Geinzl
ist ein bunt bestickter
Strohhut mit einer einzelnen, weißen Hahnenschwanzfeder) zu sehen
sind.
Auf Aufnahmen aus dem
Jahre 1925 zeigt sich bereits eine „Tiroler
Tracht“. Erst in den 50er
Jahren des 20. Jahrhunderts entscheid man sich
für die „Brixentaler
Tracht“, die bis heute
noch in Gebrauch ist.
Eine alte Bauernweisheit sagt...
„Grasmücken, die fleißig
singen, wollen uns das
Frühjahr bringen.“
©svd.se
13
14
Pfarr– und Liebfrauenkirche
Historischer Rückblick
Kirchen
Nur wenige Gehminuten
nördlich des Stadtkerns
stehen die beiden
Kirchen auf einem Hügel
inmitten eines der
schönsten Bergfriedhöfe
Tirols. Der Pfarrkirche St.
Andreas sind seit dem
Frühmittelalter mehrere
Bauten vorausgegangen.
Ihr heutiges gotisches
Erscheinungsbild verdankt sie Stefan Krumenauer aus Salzburg,
unter dessen Leitung sie
im 15. Jahrhundert
weitgehend neu erbaut
wurde. Einzig der im
Vergleich zum massigen
Baukörper sehr bescheidene Turm wurde von
der Romanik übernommen und später mit einer
barocken Haube
versehen.
Mit der Liebfrauenkirche
verhält es sich genau
gegenteilig.
Zu einem sehr bescheidenen Baukörper gesellt
sich ein viel zu groß
dimensionierter Turm.
Mit diesem hat es seine
eigene Bewandtnis. Der
Wohlstand der Kitzbüheler im 16. Jahrhundert
verleitete zum Ankauf
einer Kirchenglocke
entsprechend repräsentativen Ausmaßes.
Nur: Der alte romanische
Kirchenturm war dafür
zu klein. Also musste ein
neuerer, größerer Turm
errichtet werden. Von
der gotischen Ausstattung hat sich weder in
der Pfarr- noch in der
Liebfrauenkirche viel
erhalten. Das Innere beider Kirchen wird vom
Barock Kitzbüheler
Prägung dominiert. Die
beiden Kirchen prägen
das Stadtbild wie kein
anderer Bau.
15