DAS STUDIENPROGRAMM KONTAKT 1. Fachsemester Hochschule RheinMain Wiesbaden Rüsselsheim www.hs-rm.de Module → Grundlagen Ökologie/Mikrobiologie → Mathematik → Informatik → Kommunikationstechniken → Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen → Chemie 2. Fachsemester Module → Grundlagen Ökologie/Mikrobiologie → Informatik → Kommunikationstechniken → Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen → Chemie → Physik → Physikalische Chemie → Mathematik Studien-Informations-Centrum (S!C) Erstanlaufstelle für allgemeine Informationen Campus Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden i-Punkt T +49 611 9495-1555 [email protected] www.hs-rm.de/sic Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 9:00 - 15:00 Uhr Do. 9:00 - 17:00 Uhr Fr. 9:00 - 13:00 Uhr 3. Fachsemester Module → Physikalische Chemie → Mathematik → Messdatenerfassung und Elektrotechnik → Konstruktion → Abwasserreinigung/Wasseraufbereitung 3. & 4. Fachsem. Module → Physik → Regenerative Energien → Grundlagen Verfahrenstechnik und Biotechnologie → Emission/Immission 4. Fachsemester Module → Umweltanalytik 5. Fachsemester Module → Personal und Organisation/VWL → Abfallwirtschaft/Abluftreinigung → Verfahrenstechnik und Biotechnologie → Umweltsysteme/Regelungstechnik → Umweltbewertung → Wahlfach 6. Fachsemester Module → Umweltsysteme/Regelungstechnik → Umweltbewertung → Wahlfach → Projektarbeit → Schutz und Sicherheit → Cleaner Production/Regenerative Energien 7. Fachsemester Module → Praxismodul (10 Wochen) → Bachelorthesis Zentrale Studienberatung Beratung zu Studium, Studienwahl und -bewerbung T +49 6142 898-4198 T +49 611 9495-1590 [email protected] www.hs-rm.de/studienberatung Online-Beratungsportal: https://studienberatung-online.hs-rm.de Beratungszeiten mit Terminvereinbarung: Mi. 14:00 - 17:00 Uhr Do. 9:00 - 12:00 Uhr Studienberaterin: Dipl.-Päd. Marlene Schulz Fachbereich Ingenieurwissenschaften Studienbereich Umwelttechnik und Dienstleistung Hochschule RheinMain Am Brückweg 26 65428 Rüsselsheim T +49 6142 898-4422 www.utd.hs-rm.de Inhaltliche Fragen zum Studiengang: Studiengangsleitung Prof. Dr. Andreas Zinnen [email protected] Stand: 14.06.2016 UMWELTTECHNIK Bachelor of Engineering (B.Eng.) DER STUDIENGANG Umweltingenieurinnen und Umweltingenieure sind Generalist(inn)en in Sachen Umwelt, da die Aufgaben in der Berufspraxis je nach Einsatzgebiet sehr unterschiedlich sind. Neben einem breiten, fundierten Fachwissen wird soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke benötigt. Auch betriebswirtschaftliches Denken ist unbedingt erforderlich. Die Umweltingenieurinnen und Umweltingenieure sind in der Lage, sich aufgrund der im Studium vermittelten Grundlagen schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten. Im Laufe des Studiums erwerben die Studierenden die notwendige Fachkunde für →→ Strahlenschutzbeauftragte, →→ Sicherheitsbeauftragte, →→ Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte, und können nach entsprechender Berufserfahrung in einem Betrieb diese Funktion wahrnehmen. Inhaltliches Der Studiengang führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss in der Umwelttechnik. Auf ein naturwissenschaftlich-technisches Grundwissen baut eine breitgefächerte Ausbildung in umweltschutztechnischen Fächern auf. Neben den technischen Schwerpunkten werden ökologische Zusammenhänge, betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen sowie Kenntnisse über Umweltrecht vermittelt. Umwelttechnik ist ein stark technisch orientierter Studiengang. Der Anteil der Mathematik, Chemie, EDV und der Ingenieurfächer beträgt etwa 80 Prozent. Im Studium werden aufbauend auf den Grundlagen des Ingenieurstudiums die verschiedenen Bereiche des Umweltschutzes vermittelt. Dazu gehören unter anderem: →→ Bioverfahrenstechnik und Verfahrenstechnik, →→ Entsorgung (Abfallbeseitigung, Abwasserbehandlung und Abluftreinigung), →→ Produktionsintegrierter Umweltschutz, →→ Umweltmesstechnik. Weiterhin werden Kenntnisse in den Bereichen Recht und Wirtschaft vermittelt sowie die Fähigkeit, im Spannungsfeld zwischen WAS BRAUCHE ICH? Ökologie, Betriebswirtschaft und Recht interdisziplinär im Team arbeiten zu können. Auf den Erwerb von Schlüsselqualifikationen, wie z. B. Moderation, Präsentation und Teamfähigkeit wird besonders Wert gelegt. Der Studienbereich Umwelttechnik und Dienstleistung unterhält ein umfangreiches Programm an Auslandskontakten. Dadurch bieten sich gute Möglichkeiten, im Rahmen von Austauschprogrammen an einer ausländischen Hochschule zu studieren. Formales Der Studiengang ist mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern als Vollzeitpräsenzstudiengang konzipiert. Ein Studienstart ist sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester möglich. INTERESSANTE TÄTIGKEITSFELDER Umweltingenieur(inn)en planen umwelttechnische Anlagen beispielsweise im Bereich der regenerativen Energien, der Wasseraufbereitung, der Abfallbehandlung und des Abwassers. Weitere Einsatzfelder sind die Begleitung umweltgerechter Produktionsabläufe in Großunternehmen, die Planung und der Einsatz ökoeffizienter Energiesysteme, die Entwicklung von Messund Überwachungsstationen sowie die Entwicklung und der Einsatz von Umweltsanierungstechniken. Beschäftigung finden sie in jedem Bereich, in dem umweltrelevante Probleme zu lösen sind, z. B.: →→ →→ →→ →→ →→ →→ Anlagenbau, Mittelständische Betriebe, Ingenieurbüros, Unternehmensberatungen, Öffentlicher Dienst, Großunternehmen der chemischen Industrie und anderer Industriezweige, →→ Laboratorien und Forschungsinstitute. Ihr Interesse sollte naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen gelten, die in Verbindung mit Umweltthemen und Energieeffizienz stehen. Der Fokus ist darauf gerichtet, Ergebnisse der Ingenieur- und Naturwissenschaften unter Berücksichtigung ökologischer und sicherheitstechnischer Erfordernisse in die industrielle und gewerbliche Produktion in begleitende Maßnahmen zum Umweltschutz zu übertragen. Sie werden ausgebildet, um umwelttechnische Prozesse wirtschaftlich zu planen, zu steuern, zu optimieren und zu überwachen und dafür Anlagen und Ausrüstungen zu entwickeln und zu betreiben. Ein Vorpraktikum für den Studiengang Umwelttechnik ist nicht erforderlich. INFORMATION ZUR BEWERBUNG Der Studiengang ist zulassungsfrei. Die Einschreibungsfrist ist für ein Wintersemester jeweils bis Ende September, für ein Sommersemester jeweils bis Anfang März, abhängig vom Semesterbeginn. Die Online-Einschreibung für unser kombiniertes Online-/Papierverfahren finden Sie auf der folgenden Webseite: www.hs-rm.de/bewerbung Ihre Unterlagen müssen spätestens bis zum genannten Termin im Studienbüro der Hochschule RheinMain eingegangen sein. Die Kontaktdaten des Studienbüros finden Sie unter: www.hs-rm.de/studienbuero
© Copyright 2025 ExpyDoc