kontakt das studienprogramm soziale arbeit (teilzeit)

DAS STUDIENPROGRAMM
KONTAKT
Module 1. Fachsemester
Hochschule RheinMain
Wiesbaden Rüsselsheim
www.hs-rm.de
→ Mentorengruppen I
→ Geschichte, Profession, Arbeitsfelder Sozialer Arbeit
Module 2. Fachsemester
→ Mentorengruppe II
→ Soziale Probleme, soziale Lage, Sozialpolitik
→ Methoden der Sozialen Arbeit I:
Kommunikation und soziale Beratung
Module 3. Fachsemester
→ Rechtliche Grundlagen: Familienrecht, Kinder- und Jugendhilferecht
→ Entwicklung, Sozialisation, Bildung
Module 4. Fachsemester
→ Armut, soziale Ausgrenzung u. Existenzsicherung
→ Methoden der Sozialen Arbeit II: Gemeinwesen/Sozialraum und soziale
Gruppenarbeit
Studien-Informations-Centrum (S!C)
Erstanlaufstelle für allgemeine Informationen
Campus Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden
i-Punkt
T
+49 611 9495-1555
[email protected]
www.hs-rm.de/sic
Öffnungszeiten:
Mo. - Mi. 9:00 - 15:00 Uhr
Do.
9:00 - 17:00 Uhr
Fr.
9:00 - 13:00 Uhr
Module 5. Fachsemester
→ Differenz und soziale Ungleichheit, Gender und Migration
→ Theorien und Ethik Sozialer Arbeit
Module 6. Fachsemester
→ Soziale Interaktion u. psychosoziale Gesundheit
→ Organisation & Management Soziale Arbeit
Zentrale Studienberatung
Beratung zu Studium, Studienwahl und -bewerbung
T
+49 611 9495-1590
[email protected]
www.hs-rm.de/studienberatung
Module 7. und 8. Fachsemester
→ Praktikum I
Module 9. Fachsemester
Online-Beratungsportal:
https://studienberatung-online-hs-rm.de
→ Praktikum II
→ Forschungsmethoden
→ Theorien und Funktion Sozialer Arbeit
Module 10. Fachsemester
Beratungszeiten mit Terminvereinbarung:
Mi.
9:00 - 12:00 Uhr
Do.
14:00 - 17:00 Uhr
→ Praxisprojekt I
→ Vertiefungsgebiete I
Module 11. Fachsemester
Studienberaterin:
Dipl.-Supervisorin Petra Witt
→ Ästhetische und mediale Bildung
→ Praxisprojekt II
→ Vertiefungsgebiete II
Module 12. Fachsemester
→ Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Konflikte
→ Studium Generale
Module 13. Fachsemester
→ Aktuelle Fragen der Methoden-, Professions- und Disziplinentwicklung
→ Studium Generale
Fachbereich Sozialwesen
Hochschule RheinMain
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Studiengangsbetreuung/-sekretariat: Ines Garrido-Kiesow
T
+49 611 9495-1324
[email protected]
www.hs-rm.de/sw
Module 14. Fachsemester
→ Bachelorthesis (Bachelorarbeit und Kolloquium)
Inhaltliche Fragen zum Studiengang:
Studiengangsleitung: Prof. Dr. Tanja Grendel
[email protected]
Stellv. Studiengangsleitung: Prof. Dr. Arne Schäfer
[email protected]
Stand: 12.07.2016
SOZIALE ARBEIT (TEILZEIT)
Bachelor of Arts (B.A.)
DER STUDIENGANG
Soziale Arbeit leistet professionelle Hilfe und unterstützt Menschen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten bei der Erschließung ihrer Selbsthilfekräfte. Sie ist sozialräumlich orientiert und
gestaltet auf diese Weise Lebenswelten und Verhältnisse aktiv
mit. Soziale Arbeit fördert und begleitet Menschen, damit diese ihre eigenen Ressourcen für einen selbstbestimmten Alltag
(wieder) nutzen können.
Im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit erwerben die Studierenden Fähigkeiten, die notwendig sind, um gemeinsam mit
Menschen in kritischen und belastenden Lebenskonstellationen
deren soziale Bedingungen zu verändern und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Die Studierenden qualifizieren sich auf
Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden zur
selbstständigen beruflichen Tätigkeit in den facettenreichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Im Teilzeitstudiengang Soziale
Arbeit erwerben die Studierenden das erforderliche Theorieund Praxiswissen, um Handlungsbedarfe in der gesellschaftlichen und sozialen Praxis erkennen, reflektieren und begründen
zu können.
Inhaltliches
Der in 23 Module gegliederte Studiengang Soziale Arbeit ist wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig konsequent anwendungsorientiert. Die Module sind untereinander und mit Praktika verzahnt und bereiten auf eine Vielzahl aktueller Arbeitsfelder vor.
Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis, eine interdisziplinäre, problemorientierte Ausbildung und die Vermittlung
von Schlüsselkompetenzen zeichnen diesen Studiengang aus.
Durch die Unterstützung der Studierenden bei freiwillig geleisteten Auslandssemestern und Auslandspraktika sowie die
Durchführung von Exkursionen in europäische und außereuropäische Länder werden die Studierenden auch hinsichtlich Internationalität optimal auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet.
In den ersten beiden Semestern dient eine Mentorengruppe
sowohl der Einführung ins Studium als auch der Orientierung
an der Hochschule sowie der Vermittlung von Standards und
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Zugleich ist sie
zentrale Anlaufstelle für alle Fragestellungen, die im ersten
Studienjahr entstehen.
Im zehnten und elften Semester ist eine individuelle Profilbildung im Studiengang vorgesehen.
Die Studierenden wählen eines der vier Vertiefungsgebiete:
→→
→→
→→
→→
Lebenswelt und Sozialraum,
Erziehung und Bildung,
Management und Recht,
Gesundheit und Lebensbewältigung.
Das Studium wird durch Praxiselemente begleitet. So wird das
Berufspraktikum als Voraussetzung für die staatliche Anerkennung des Berufsabschlusses vollständig in das Studium integriert. Ein anschließendes Anerkennungsjahr ist nicht erforderlich. Zwei berufspraktische Studienhalbjahre im siebten und
achten Semester, die eng mit den Vertiefungsgebieten verzahnt
sind, sowie Praxiserkundungen stellen einen sehr hohen Praxisbezug während des Studiums sicher.
Darüber hinaus ist ein Studium Generale in Form zweier Module
Bestandteil des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit. Hierbei
können Veranstaltungen aus dem gesamten Angebot der Hochschule RheinMain zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen belegt werden.
Formales
Der Studiengang ist mit einer Regelstudienzeit von 14 Semestern als Teilzeitpräsenzstudiengang konzipiert. Ein Studienstart
ist sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester möglich.
Voraussetzung für die Aufnahme des Teilzeitstudiengangs Soziale
Arbeit (Bachelor of Arts) ist eine Erwerbstätigkeit, die Betreuung von Angehörigen, eine sich auf das Studium auswirkende
Behinderung bzw. chronische Erkrankung oder ein vergleichbarer wichtiger Grund, der ein Vollzeitstudium nicht zulässt. Entsprechende Nachweise sind mit der Bewerbung und auch während des Studiums in regelmäßigen Abständen zu erbringen.
TÄTIGKEITSFELDER
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit reichen von der Unterstützung bei Entwicklungs- und Bewältigungsaufgaben der Adressatinnen und Adressaten in unterschiedlichen Lebensaltern
bis hin zur Beratung und Begleitung von Menschen in der zunehmenden Komplexität von Berufs-, Familien- und sozialem
Leben.
Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs arbeiten sowohl im Öffentlichen Dienst als auch bei gemeinnützigen
und gewerblichen Organisationen des Sozial-, Bildungs- und
Gesundheitswesens. Zu den unterschiedlichen Berufsfeldern zählen u. a. Kinder- und Jugendhilfe, Jugendamt, Altenarbeit, Rehabilitation, Beratung, Bildungsarbeit, Gemeinwesenprojekte,
Interkulturelle Arbeit, Drogenprävention und Suchthilfe.
WAS BRAUCHE ICH?
Das Interesse an der beratenden, betreuenden, anleitenden
und unterstützenden Arbeit mit Menschen aller Altersgrupen
in belastenden Situationen steht im Zentrum des Studiengangs
Soziale Arbeit. Wichtig für die Praxis sind die Fähigkeit zum
Perspektivenwechsel, die Bereitschaft, sich auch auf nonkonforme Handlungsweisen von Adressatinnen und Adressaten
der Sozialen Arbeit in kritischen Lebenskonstellationen verstehend einzulassen, kritisches (Selbst-)Reflexionsvermögen und
psychische Belastbarkeit. Da Soziale Arbeit in vernetzten und
interdisziplinären Kontexten stattfindet, ist zudem eine ausgeprägte Teamfähigkeit erforderlich.
INFORMATIONEN ZUR
BEWERBUNG
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Detaillierte Informationen zum Vergabeverfahren können Sie auf folgender Webseite einsehen: www.hs-rm.de/vergabeverfahren
Das Bewerbungsformular finden Sie auf folgender Webseite:
www.hs-rm.de/bewerbung
Bewerbungsschluss für das Sommersemester ist der 15.01.,
für das Wintersemester der 15.07. eines jeden Jahres. Damit
Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen am Vergabeverfahren teilnehmen können, müssen Ihre Unterlagen spätestens zum Bewerbungsschluss vollständig im Studienbüro der Hochschule
RheinMain eingehen. Die Kontaktdaten des Studienbüros finden
Sie auf unserer Homepage: www.hs-rm.de/studienbuero