Interpretative Forschungsmethoden in den Bildungs- und Sozialwissenschaften 10.9.– 14.9.2016 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Center for Migration, Education and Cultural Studies A n m e l d e f o r m u l a r Angaben zur Person Name: Postanschrift: E-Mail-Adresse: Thema der Qualifikationsarbeit: Zusätzliches Material für die Werkstattwoche (Sa.– Mi.) Möchtest Du Material (z.B. Text, Bilder, Videos, Interpretationstexte oder andere im Forschungsprozess entstandene Textsorten) einbringen? Welche Art von Material? Herbstwerkstatt 2016 — Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Center for Migration, Education and Cultural Studies Werkstattwoche Interpretation – Rekonstruktion – Ko-Konstruktion mit Paul Mecheril Bettina Dausien, und Daniela Rothe Samstag, 10. September, 17:00 Uhr bis Mittwoch 14. September ca. 15:00 Uhr Unkostenbeitrag: 130 € maximale Zahl der Teilnehmenden: 35 Informationen zum Anmeldeverfahren Bitte schicke uns den ausgefüllten Anmeldebogen und ein aussagekräftiges, einseitiges Abstract über das Projekt, an dem Du arbeitest. Der Text sollte folgende Punkte beinhalten: • Arbeitstitel, • Forschungsinteresse bzw. Fragestellung, • zentrale theoretische Bezüge, • die Art des Datenmaterials und die Methode der Datenauswertung, • den ungefähren Stand des Projekts und ggf. die methodischen Fragen, die Dich besonders beschäftigen. Bitte verwende das dafür vorgesehene Formular. Teilnahmezusagen und Bekanntgabe der Zahlungsmöglichkeiten des Unkostenbeitrags erfolgen bis Ende Juni. Ich nehme an der Werkstattwoche im September an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg teil. Ort, Datum Bitte melde Dich auf elektronischem Wege unter [email protected] an und schicke uns bis spätestens 12.06.2016 das ausgefüllte und unterschriebene Formular elektronisch oder per Post zu. Unterschrift Carl von Ossietzky Universität Oldenburg CMC Center for Migration, Education and Cultural Studies z.Hd. Laura Nini Ammerländer Heerstraße 114-118 D-26129 Oldenburg
© Copyright 2025 ExpyDoc