Salzlandkreis Der Landrat Stellenausschreibung Der Salzlandkreis beabsichtigt, im Fachdienst Veterinärangelegenheiten und Gesundheitlicher Verbraucherschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Lebensmittelkontrolleurin / Lebensmittelkontrolleur zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Überwachung der Einhaltung der Vorschriften nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) sowie der Vorschriften der Europäischen Gemeinschaft zur Lebensmittelhygiene Durchführung von Betriebskontrollen auf allen Herstellungs- und Vertriebsstufen einschließlich Überprüfung und Beurteilung betriebseigener Hygienesysteme Erhebung von Planproben, Entgegennahme von Verdachtsproben Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden Verfassung von fachlichen Stellungnahmen Fachliche Voraussetzungen I. Abschluss als staatlich geprüfte/r Lebensmittelkontrolleurin/Lebensmittelkontrolleur oder II. Bereitschaft zur Ausbildung zur staatlich geprüften Lebensmittelkontrolleurin / zum staatlich geprüften Lebensmittelkontrolleur (die Ausbildung dauert 24 Monate) Zugangsvoraussetzungen: - Berufsabschluss in einem Beruf, der Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln, Lebensmittel-Zusatzstoffen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches sowie Tabakerzeugnissen im Sinne des Vorläufigen Tabakgesetzes vermittelt und eine Fortbildungsprüfung/Meister auf Grund des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung oder als Techniker/Technikerin mit staatlicher Abschluss-Prüfung in einem Lebensmittelberuf - Die Bereitschaftserklärung, den Lehrgang gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 2 i. V. m. § 3 der Lebensmittelkontrolleur-Verordnung (LKonV) zu absolvieren, ist zwingend Persönliche Voraussetzungen Sicheres Auftreten und Engagement Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit Belastbarkeit, Eigenverantwortlichkeit, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit Führerschein der Klasse B verbunden mit der Bereitschaft, den privaten PKW gegen Fahrkostenersatz für dienstliche Zwecke einzusetzen (im Bedarfsfall) Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungsmaßnahmen Sicherer Umgang mit der MS-Office-Standardsoftware 2 Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) nach der Entgeltgruppe 8 TVöD (Lebensmittelkontrolleur/in). Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Übernahme als Lebensmittelkontrolleur/in. Die Vergütung erfolgt nach Abschluss des Lehrganges ebenfalls nach der Entgeltgruppe 8 TVöD. Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Bradtke (Fachdienstleiterin 31 – Veterinärangelegenheiten und Gesundheitlicher Verbraucherschutz), Tel. 03471 / 684 1440 gern zur Verfügung. Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien mit Ausbildungsnachweisen, Passbild und Tätigkeitsnachweisen richten Sie bitte bis spätestens zum 08.07.2016 an den Salzlandkreis 01 Fachdienst Zentrale Steuerung Sachgebiet Personal Karlsplatz 37 06406 Bernburg (Saale) Für eine kurzfristige Kontaktaufnahme wäre es wünschenswert, wenn Sie Ihre Telefonnummer und/oder Ihre E-Mailadresse den Bewerbungsunterlagen beifügen. Hinweise: Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt.
© Copyright 2025 ExpyDoc