18. Jahreskongress Zulieferer Innovativ Zukunft Automobil 4.-5. Juli 2016 | BMW Welt, München Grußwort Als international etablierte Plattform bietet „Zulieferer Innovativ“ umfassende Möglichkeiten für den Wissenstransfer und setzt Impulse für die Initiierung neuer sowie den Ausbau bestehender Kooperationen. Die begleitende Fachausstellung „Marktplatz der Zukunft“ ermöglicht zudem einen hervorragenden Überblick über neueste Entwicklungen und Produkte. Franz Josef Pschierer Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Mit dem 18. Jahreskongress „Zulieferer Innovativ“ richten wir den Blick in die nahe Zukunft. Die Automobilindustrie befindet sich in einem tief greifenden Wandel. Die Wertschöpfung im Fahrzeug verlagert sich mehr und mehr hin zu Elektronik und Software. Neue Fahrzeugkonzepte – z. B. für urbane Anwendungen – kommen auf den Markt. Die Digitalisierung wird zu enormen Veränderungen sowohl im Fahrzeug als auch in den mit der Automobilproduktion verbundenen Wertschöpfungsketten führen. „Zulieferer Innovativ“ will Antworten geben auf die drängenden Fragen, die die Automobilwelt bewegen: Welches sind die Kunden und Märkte der Zukunft? Wie verändern sich Wertschöpfungsstrukturen? Werden sich neue Fahrzeugkonzepte durchsetzen? Welche Rolle spielen neue Technologien? Mit Veranstaltungen wie „Zulieferer Innovativ“ führt der von der Bayern Innovativ GmbH professionell geführte Cluster Automotive nicht nur Akteure der Fahrzeugindustrie, sondern auch Technologieunternehmen aus anderen Branchen und Forschungseinrichtungen auf bayerischer, nationaler sowie internationaler Ebene zusammen. Das Cluster-Management unterstützt die Zusammenarbeit von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen mit vertiefenden Dienstleistungen unmittelbar im Open Innovation-Prozess. Die Bayern Innovativ GmbH mit ihren vielfältigen fachlichen Kompetenzen hat sich über die Jahre als erste Anlaufstelle bei der Ideenfindung und Partnersuche etabliert. Ich wünsche dem Kongress „Zulieferer Innovativ“ einen auch in diesem Jahr wieder erfolgreichen Verlauf und lade alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein. Franz Josef Pschierer Highlights Podiumsdiskussion Zukunft der Automobilindustrie: Technologien – Fahrzeugkonzepte – Wertschöpfungsketten Staatssekretär Franz Josef Pschierer, Dr. Ralf Fröchtenicht, Dr. Christina Hack, Prof. Dr. Reinhard German Workshop I Fachsession Gestalten Sie die Zukunft des Automobils tatkräftig mit und nehmen Sie aktiv an unserem Workshop oder unserer Fachsession teil. Tauschen Sie sich mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus. Pitch-Vorträge Im Rahmen von 5-minütigen Kurzvorträgen präsentieren sich StartUps, KMUs und Aussteller. Speakers‘ Corner Sie haben die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme mit den Referenten des Jahreskongresses. 4. Juli Programm 10:00 Registrierung und Besuch der Ausstellung „Marktplatz der Zukunft“ Mobilität und Märkte Moderation: Dr. Kord Pannkoke, Bayern Innovativ 11:00 Begrüßung und thematische Einführung Dr. Rainer Seßner Geschäftsführer, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg 11:15 Unser Auto von morgen – Einschätzungen, Wünsche und Visionen Stefan Page Head of Strategic Accounts, AutoScout24 GmbH, München 11:45 Generation X, Y, Z – Wie der Wandel der Erwartungshaltungen die (digitale) Zukunft des Automobils beeinflusst Nico Michler Managing Partner, designaffairs GmbH, München Niels Clausen-Stuck Global Director UX, designaffairs GmbH, München 12:15 Digitalisierung – disruptive Technologien für die Mobilität der Zukunft Petra Jenner ehem. CEO Microsoft Schweiz, Zürich, Schweiz 12:45 Mittagspause in der Ausstellung „Marktplatz der Zukunft“ 14:15 Podiumsdiskussion - Zukunft der Automobilindustrie: Technologien – Fahrzeugkonze 4. 14:15 Podiumsdiskussion Juli Zukunft der Automobilindustrie Moderation: Dr. Rainer Seßner Geschäftsführer, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg Franz Josef Pschierer Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München Dr. Ralf Fröchtenicht Bereichsleiter Strategie, Projekte, Kapazitätssteuerung, Komplexitätsmanagement, BMW Group, München Dr. Christina Hack Leiterin Vorentwicklung Brose Gruppe, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg pte – Wertschöpfungsketten Prof. Dr. Reinhard German Lehrstuhlinhaber für Rechnernetze und Kommunikationssysteme, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg 4. Juli Programm Pitch-Vorträge Moderation: Alexander Strauß, Bayern Innovativ 15:15 ACAD, CIRRANTIC, ESG, EVONIK, HEITEC, MOTIUS, RISKMETHODS 16:00 Kaffeepause in der Ausstellung „Marktplatz der Zukunft“ Fahrzeugkonzepte 16:30 Moderation: Prof. Dr. Josef Nassauer, Cluster Automotive Click - Print - Drive Wolfgang Bern Director of Operations, Local Motors GmbH, Berlin 17:00 Vorstellung eines neuen Fahrzeugkonzeptes: Schaeffler BioHybrid Dr. Heinrich Schäperkötter Leiter Innovationsstrategie, Innovationsmanagement, Forschungsförderung Schaeffler AG, Herzogenaurach Abschlusshighlight 17:30 Die Bedeutung kreativer Innovationen in der Automobilindustrie Dirk Kiefer Leiter Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft, Nürnberg 17:40 Fahrzeug und Emotion Jochen Rudat Country Director, Tesla Motors Europe, Zürich, Schweiz Abend-Empfang im Doppelkegel der BMW Welt ab 18:30Zum Ausklang des ersten Kongresstages laden wir Sie herzlich zu unserem Abend-Empfang ein. Nutzen Sie die Zeit zum ausgiebigen Netzwerken im modernen Ambiente des Doppelkegels der BMW Welt. Ausstellung „Marktplatz der Zukunft“ acad group GmbH, Heilsbronn nolax AG, Sempach Station, Schweiz BBP Kunststoffwerk Marbach GmbH, Marbach OM-Klebetechnik GmbH, Seligenporten CMORE Automotive GmbH, Lindau POLIGRAT GmbH, München DEKRA Automobil GmbH, Stuttgart Rohde & Schwarz, München Evonik Resource Efficiency GmbH, Darmstadt SMART TESTSOLUTIONS GmbH, Stuttgart FEV GmbH, Aachen TechConnect GmbH, München FRÄNKISCHE INDUSTRIAL PIPES, Königsberg Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V., Rudolstadt HEITEC AG, Erlangen Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH, Bobingen iprotex GmbH & Co. KG, Münchberg LPKF WeldingQuipment GmbH, Fürth Unicontrol Systemtechnik GmbH, Frankenberg Webasto Thermo & Comfort SE, Gilching Yazaki Systems Technologies GmbH, Regensburg Metawell GmbH, Neuburg Sie haben innovative Produkte, Lösungen und Ansätze, um die Zukunft der Automobilindustrie aktiv mitzugestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ebenfalls Aussteller beim 18. Jahreskongress „Zulieferer Innovativ“! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Produkt mitten im Kongressgeschehen und nutzen Sie die Gelegenheit, direkte Kontakte mit führenden Entscheidern aus der Branche zu knüpfen. Erfahrungsgemäß werden zum Jahreskongress über 500 Teilnehmer aus ca. 20 Ländern erwartet. www.bayern-innovativ.de/zulieferer2016/ausstellung 5. Juli Programm Technologien Moderation: Roland Ehniß, Cluster Automotive 09:00 Schlüsseltechnologien für das Automobil 2025+ Alexander Nase Geschäftsführer, FEV Consulting GmbH, München 09:30 Initiative Massiver Leichtbau – durch Kommunikation zur Gewichtseinsparung Dr. Hans-Willi Raedt Vice President Advanced Engineering, Hirschvogel Automotive Group, Denklingen 10:00 Vorteile beim HMI Design durch aktive Haptik Dr. Matthias Lust Abteilungsleiter Vorentwicklung, Preh GmbH, Bad Neustadt a.d. Saale 10:30Kaffeepause in der Ausstellung „Marktplatz der Zukunft“ Parallele Veranstaltungen Workshop & Fachsession, Führung BMW Werk, Ausstellung 11:00 Gestalten Sie die Zukunft des Automobils tatkräftig mit und nehmen Sie aktiv an unserem Workshop oder der Fachsession teil. Tauschen Sie sich mit Experten a us Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aus und geben Sie Impulse für Strategien u nd Innovationen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an der BMW Werksführung oder Zeit zum ausgiebigen Netzwerken in der Ausstellung. 12:30Mittagspause in der Ausstellung „Marktplatz der Zukunft“ Workshop & Fachsession Beteiligen Sie sich an unserem Workshop oder der Fachsession. Bringen Sie sich aktiv in die Diskussion zur Zukunft der Elektromobilität ein oder erhalten Sie vertiefende Einblicke in das Zusammenspiel von Mobilität und Digitalisierung. Bitte melden Sie sich bei Interesse entweder zum Workshop oder zur Fachsession an. Alternativ können Sie an der BMW Werksführung teilnehmen oder die Zeit zum ausgiebigen Netzwerken in der Ausstellung nutzen. 11:00 – 12:30 Workshop – Zukunft der Elektromobilität Diskutieren und erarbeiten Sie Schlüsselthemen und Herausforderungen im Kontext der Elektromobilität. Elektrofahrzeuge der Zukunft Themenschwerpunkte Peter Krams Innovationsprojekte Elektromobilität, BMW Group, München Ausbau der Ladeinfrastruktur Dr. Marcus Groll Leiter Vertrieb, Allego GmbH, Berlin 11:00 – 12:30 Fachsession – Mobilität und Digitalisierung Das Zentrum Digitalisierung.Bayern stellt sich und aktuelle Projekte vor und bietet die Chance zur Diskussion gemeinsamer Ansätze und Möglichkeiten. Themenschwerpunkte Connected Mobility: Die Digitalisierung des Fahrzeugs Digitale Technologien für neue Mobilitätslösungen In Kooperation mit: 5. Juli 5. Juli Programm 14:00 Präsentation der Workshop- & Fachsessionergebnisse Die Moderatoren präsentieren die Ergebnisse des Workshops und der Fachsession. Vernetzte Mobilität Moderation: Dr. Andreas Böhm, Bayern Innovativ 14:30 Automatisiertes Fahren – Chancen und Herausforderungen für OEM und Zulieferer Ingo Olschewski Bereichsleiter Strategie und Beratung, fka Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH, Aachen 15:00 Das Auto in der digitalen Welt: Daten als integraler Bestandteil des Fahrens Andreas Reich Leiter Vorentwicklung Elektrik/Elektronik, AUDI AG, Ingolstadt Abschlusshighlight 15:30 Innovationen für das Fahrzeug von morgen Holger Hampf Leiter Design Kundenerlebnis, BMW Group, München 16:00 Get-together in der Ausstellung „Marktplatz der Zukunft“ Anmeldung zum Jahreskongress ,,Zulieferer Innovativ‘‘ ›› Ihre Anmeldung über den Online-Shop Nutzen Sie unseren Online-Shop, um sich zum Jahreskongress „Zulieferer Innovativ“ anzumelden. Profitieren Sie von dieser schnellen und unkomplizierten Form der Anmeldung unter: www.bayern-innovativ-shop.de Ihre Vorteile auf einen Blick: - Bezahlung per Rechnung, Kreditkarte oder PayPal - Anmelden ohne Kundenkonto - Sicherheit durch die Trusted-Shop-Zertifizierung ›› Anmeldeformular Möchten Sie sich über das Anmeldeformular registrieren, dann finden Sie dieses auf unserer Veranstaltungswebsite unter: www.bayern-innovativ.de/zulieferer2016/anmeldung Senden Sie uns bitte Ihre Anmeldung direkt per E-Mail an: [email protected] ›› Teilnahmebeitrag Inkl. Dokumentation, Catering und Abend-Empfang Wirtschaft | Forschungsorganisation Hochschule | Behörde Partner Cluster Automotive und Mitglied Forum MedTech Pharma e.V. €690,€390,€550,- Student (gültiger Studentenausweis erforderlich) € 70,Alle Preise zzgl. 19 % MwSt. ›› Teilnahmebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung an Ihre E-Mail-Adresse. Die Rechnung wird separat an Ihre Postadresse versendet. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebeitrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebeitrag fällig. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist nach Absprache möglich. Bayern Innovativ behält sich unvermeidliche Programmänderungen vor. ›› Anmeldeschluss 27. Juni 2016 Veranstaltungshinweise www.bayern-innovativ.de/zulieferer2016 Montag, 4. Juli 2016 18:30 – 22:00 Uhr BMW Welt, Doppelkegel Am Olympiapark 1 80809 München ›› Workshop & Fachsession Dienstag, 5. Juli 2016 11:00 - 12:30 Uhr Die Plätze sind begrenzt. Die Zulassung erfolgt nach Reihenfolge des Anmeldeeingangs. Sponsoren Partner | Medienpartner Montag, 4. Juli 2016 10:00 – 18:30 Uhr, Ausstellung 1 1:00 – 18:15 Uhr, Fachvorträge Dienstag, 5. Juli 2016 08:00 – 17:15 Uhr, Ausstellung und Get-together 09:00 – 16:00 Uhr, Fachvorträge ›› Anfahrt | Übernachtung www.bayern-innovativ.de/zulieferer2016/hinweise ›› Führung BMW Werk Dienstag, 5. Juli 2016 11:15 - 13:00 Uhr gestaffelte Gruppen Für Kongressteilnehmer kostenfrei; die Plätze sind begrenzt. Die Zulassung erfolgt nach Reihenfolge des Anmeldeeingangs. ›› Organisation und Gesamtkoordination Bayern Innovativ GmbH Cluster Automotive Gewerbemuseumsplatz 2 90403 Nürnberg Konzeption: Alexander Strauß T +49 911 20671-217 [email protected] Organisation: Ramona Weber T +49 911 20671-171 [email protected] www.bayern-innovativ.de werbersbuero.de | Bildnachweis: Bayern Innovativ GmbH, BMW Group, Fotolia, Steve Dean, ›› Abend-Empfang ›› Tagungszeit Olivier Le Moal, puckillustrations, iStockphoto, Yuri, Local Motors, ZF Friedrichshafen AG BMW Welt Am Olympiapark 1 80809 München 16029 ›› Tagungsort
© Copyright 2025 ExpyDoc