Merkblatt „Unterschriften sammeln“ Damit das Schweizer Volk darüber abstimmen kann, ob es einen bezahlten Vaterschaftsurlaub von 20 Tagen will, müssen 100‘000 Unterschriften gesammelt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir auf deine Hilfe angewiesen. Mit dir zusammen schaffen wir es, dass unsere vernünftige Volksinitiative zustande kommt. Richtig Unterschriften sammeln. Beim Sammeln von Unterschriften müssen folgende Punkte beachtet werden: Unterschriften sammeln darf jede und jeder, egal wie alt oder welcher Nationalität. Mach mit! Unterschreiben darf nur, wer in der Schweiz stimmberechtigt ist. Das sind Schweizer Bürger, die mindestens 18 Jahre alt sind. Jede Person darf nur einmal unterschreiben. Der Bogen muss handschriftlich und gut leserlich ausgefüllt werden. Auf jedem Bogen müssen Kanton, Postleitzahl und Gemeinde eingetragen werden Für jede politische Gemeinde muss ein eigener Bogen verwendet werden. Das heisst, auf einem Bogen dürfen nur Personen aus derselben Gemeinde unterschreiben. Achtung: Die politische Gemeinde ist nicht zwingend der Wohnort, sondern die Gemeinde, in der man angemeldet ist und von der man die Wahl- und Abstimmungsunterlagen erhält. Der vorgedruckte Text muss immer komplett auf dem Bogen erkennbar sein. Beim Lochen oder Kopieren ist Vorsicht geboten. Vorbereitung Fall du Personen überzeugen möchtest, die Initiative auch zu unterschreiben, ist es wichtig, dass du die Argumente für einen 20-tägigen Vaterschaftsurlaub kennst. Ein Vaterschaftsurlaub stärkt die Beziehung zwischen Vater und Kind, zwischen den Eltern und trägt zur familiären Stabilität bei. Frauen brauchen echte Partner. Männer können dies nur sein, wenn ihnen mehr Zeit für einen guten Familienstart zur Verfügung steht. Ein Vaterschaftsurlaub stärkt die Erwerbsbeteiligung der Mütter und ist ein unerlässlicher Pfeiler im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Ein Vaterschaftsurlaub trägt mit weiteren familienpolitischen Leistungen dazu bei, dass gut ausgebildete Frauen überhaupt noch Kinder haben und dass Sie mit Kindern weiter erwerbstätig sind. Da die Anzahl über die Sozialversicherung entschädigte Militärdiensttage stetig sinken, sind 20 Arbeitstage Vaterschaftsurlaub grösstenteils bereits finanziert. Die ausführlichen Argumente und den Unterschriftenbogen als PDF findest du auf www.meinearbeitmeinezeit.ch/vaterschaftsurlaub. Die ausgefüllten Bögen können an das jeweilige Regionalsekretariat der Syna (www.syna.ch/regionen) oder Travail.Suisse (Travail.Suisse, Hopfenweg 21, Postfach 31.19, 3001 Bern) geschickt werden. Bei Fragen und für Unterstützung kannst du dich bei deinem (www.syna.ch/regionen) oder bei André Marty ([email protected]) melden. Herzlichen Dank fürs Mitsammeln! Regionalsekretariat
© Copyright 2025 ExpyDoc