EDITORIAL Dr. Luciene Justo-Fritsche Herausgeber Adilson Dos Santos Jr. Editor Liebe Leserin, Lieber Leser! Caros leitores, Es ist vollbracht: Die erste Ausgabe von „Hallo Brasil!“ liegt vor Ihnen. Wir möchten darin für Sie die vielfältigen Aspekte aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Tourismus und Gesellschaft inner- und außerhalb Brasiliens beleuchten und den Zusammenhang zu den deutschsprachigen Ländern aufzeigen. „Hallo Brasil!“ wird viermal im Jahr erscheinen und jeweils einen thematischen Schwerpunkt haben. A primeira edição da revista bilingue alemão-português „Hallo Brasil!“ acaba de ser lançada e com ela gostaríamos de apresentar-lhes alguns aspectos da nossa política, economia, turismo, cultura e sociedade, dentro e fora do Brasil. Dependendo do contexto, destacamos as relações com os países de língua alemã. „Hallo Brasil!“ é editada trimestralmente e cada revista apresenta um foco temático. Nesta edição temos o „Rei do futebol“ colocado no centro, o qual com a Copa de 2014 no Brasil alcançará seu ápice. O futebol vem sendo um grande tema entre a Alemanha e o Brasil, já que mais e mais “craques” brasileiros vêm jogando nos times alemães. Es ist angepfiffen: In diesem Heft haben wir „König Fußball“ in den Mittelpunkt gestellt, der mit der WM 2014 in Brasilien seinem nächsten Höhepunkt entgegen sieht. Doch auch heute schon ist Fußball ein wichtiges Thema zwischen Deutschland und Brasilien, da immer mehr südamerikanische Spieler in den deutschen Ligen spielen. Queremos agradecer a todos aqueles que acreditaram no nosso projeto, nos apoiaram e incentivaram a realização desta revista. Acima de tudo, gostaríamos de agradecer nossos amigos e parceiros comerciais, que possibilitaram a publicação da “Hallo Brasil!”. Es ist eine Freude: Denn wir möchten uns bei allen bedanken, die uns bei dem Vorhaben, ein neues deutsch-brasilianisches Magazins herauszugeben, ermutigt, an uns geglaubt und unterstützt haben. Vor allem unseren Geschäftspartnern und Freunden möchten wir danken, dass sie „Hallo Brasil!“ ermöglicht haben. Grande abraço e agradável leitura, Adilson dos Santos Jr Doch nun viel Spaß beim Lesen Luciene Justo-Fritsche 3 IMPRESSUM/EXPEDIENTE I N H A LT / Í N D I C E Herausgeberin / Editora: Dr. Luciene Justo-Fritsche Herausgeber/Editor: Adilson dos Santos Jr. Grafik und Produktion: Frauke Dreyer Layout: Frauke Dreyer, Adilson dos Santos Jr., Webdrin e.K. Freie Mitarbeit: Alexander Günther (Grafik), Jacky Krauß (Revision), Lucas Justo Appelt (Recherche) Lektorat: Jörn Fritsche Autoren dieser Ausgabe: Adilson dos Santos Jr., Cátia Maria Justo, Flávio Nascimento, Gabriela Knappe, Gilberto Calcagnotto, Dr. Luciene Justo-Fritsche, Márcia Zeitoune Janzen, Rafaella Vilafranca, Renata Curzel, Sebastian Adam Übersetzung: Gabriela Knappe, Jörn Fritsche, Patrícia Meirelles, Brasil Media Verlag GbR Hallo Brasil! erscheint quartalsweise bei Brasil Media Verlag GbR Geschäftsführung: Dr. Luciene Justo-Fritsche Verlagsleitung: Adilson dos Santos Jr. Umsatzsteuernummer: 48/608/01332 Holstenwall 10 | 20355 Hamburg Tel. +49 (040) 18 196 876 | Fax +49 (040) 41 343 997 [email protected] | www.brasil-media-verlag.de Druckauflage: 10.000 Exemplaren kostenlos Haftungsausschluss Alle Angaben, die in dieser Zeitschrift publiziert werden, sind nach besten Wissen erstellt und mit größtmöglicher Sorgfalt überprüft. Dennoch sind inhaltliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Daher übernimmt die Firma Brasil Media Verlag GbR keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene inhaltliche Unrichtigkeiten. Urheber- und Verlagsrecht die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Annahme des Manuskripts gehen das Recht zur Veröffentlichung sowie die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken, zur Herstellung von Sonderdrucken, Fotokopien und Mikrokopien an den Verlag über. Jede Verwertung außerhalb der durch das Urheberrechtsgesetz festgelegten Grenzen ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. 2 Editorial 5 6-7 Numeros Política 8-9 10 10 11-13 Botschaften Embaixada Brasileira em Berlim Wallstraße 57, 10179 Berlin, Alemanha +49 30/72628 | brasilianische-botschaft.de 14 Cover/Capa: -Wesley- © Eugene Makarov Embaixada Brasileira em Viena Pestalozzigasse 4, 1010 Wien, Áustria Tel.: 43-1-512.0631| www.brasilemb.at Hallo Brasil ist auch erhältlich am Hamburgischen Konsulat und bei dem Brasil Dienst GbR und Brasil-Hamburgo e. V. Consulado Honorário em Hamburgo c/o Taylor Wessing Am Sandtorkai 41 | 20457 Hamburg 040 36 80 33 10 | 040 36 80 34 43 10 [email protected] Consulado Geral do Brasil em Zurique Stampfenbachstrasse 138, 8006 Zürich-ZH 044 206 90 20 | www.consuladobrasil.ch 15-17 18-19 20-21 22-24 25-27 28-29 30 Brasil Dienst GbR und Brasil-Hamburgo e. V. Holstenwall 10 | 20355 Hamburg 4 Cidadania Staatsbürgerschaft Direito Internacional Capa Titel Língua WM Bericht Boletim da Copa Fußball und Geschäft Kunst und Events Artes e Espetáculos Folklore und Tourismus Literatur Literatura Kommentar Crônica Anzeige Anúncios ZAHLEN Quanto custa? São Paulo tem um dos mercados imobiliários mais quentes da América do Sul, a cidade de 11.037.593 de habitantes tem um mercado em crescimento constante e os preços variam de caso para caso. Segundo o blog do colunista Guilherme Barros, Athina Onassis, única herdeira do armador grego Aristótelis Onassis e casada com um brasileiro que reside em São Paulo, vendeu no ano passado seu apartamento por cerca de 20 milhões de dólares. detalhe: com mobilia e tudo! Metern. Wer? Eike Fuhrken Batista da Silva ist ein brasilianischer Unternehmer. Batista ist mit einem Vermögen von 27 Miliarden Dollar laut Forbes-Liste 2010 der achtreichste Mann der Welt. Er ist Gründer der Grupo EBX. Batista lebte zwischen seinem zwölften und 23. Lebensjahr in Düsseldorf und Brüssel. Er studierte drei Jahre in Aachen Ingenieurwissenschaften. Wo? Altamira ist ein Munizip im brasilianischen Bundesstaat Pará. Mit 161.455,93 km² ist Altamira die flächenmäßig drittgrößte Gemeinde der Welt und knapp viermal so groß wie die Schweiz. Altamira ist Sitz der Territorialprälatur Xingu. Die Bevölkerungsdichte liegt bei etwa 0,5 Einwohner pro km². Aonde? Existem indícios de que pode passar de 40 o número de tribos vivendo isoladas, sem contato com o resto da civilização, na Amazônia. 5 Fotos: Catedral: Arquivo pessoal; Eike Batista © Fábio Pozzebom/ABr; São Paulo © Rubens Chiri/ Source: Banco de Imagens SP turismo; Índios Amazonia © Gleison Miranda - Funai - Survival; Altamira © Igor Cavallini Wie groß ist sie? Die Kathedrale von Brasilia (port.: Catedral Metropolitana Nossa Senhora Aparecida) ist ein katholisches Kirchengebäude in der brasilianischen Hauptstadt Brasília. Von dem Architekten Oscar Niemeyer geplant und ausgeführt. Einweihung war am 31. Mai 1970. Der Bau ist kreisrund und hat einen Durchmesser von 70 POLÍTICA Dilma Vana Roussef Cátia Maria Justo Tomou posse em primeiro de janeiro de 2011 a 40ª presidente e a primeira mulher presidente do Brasil. O discurso de posse em Brasília e mudanças mostram a direção do Governo Roussef Foto: Dilma: José Cruz/ABr as primeiras D A democratização do poder e respeito à soberania dos povos é fundamento no governo, sem o domínio americano e priorizando a integração com os vizinhos da América do Sul, o Brasil deixa claro a sua intenção de influenciar no comércio e na política global. O Brasil prioriza a Europa, os países do BRIC (Brasil, Rússia, Índia, China) incluindo a luta pela inclusão da África do Sul neste bloco, grande mercado consumidor. No seu discurso de posse Dilma deu prioridade à segurança, educação e saúde, ao meio ambiente e as liberdades. Leia alguns trechos do mesmo no quadro abaixo. ilma Vana Roussef, 63 anos, é economista, ex-guerrilhra, mãe de uma filha e avó de um neto. Dilma foi eleita graças a popularidade de seu antecessor, Luis Inácio Lula da Silva que deixou o governo exibindo a marca de 87% de aprovação, ela dá sequência ao projeto, mantendo 14 dos 38 ministros de Lula. Herdando uma boa política externa brasileira, ela deve prosseguir com muita independência, mas espera-se uma continuidade nesta área e certamente ela será mais pró-ativa, Dilma deve delegar mais que Lula neste âmbito. Lula lançou o Brasil no mundo, alcançou maior projeção em todas as questões: comércio, segurança, paz. SECRETARIA DOS DIREITOS HUMANOS – Maria do Rosário, pedagoga, professora da rede púbica, deputada federal no terceiro mandato, integrante do Diretório Nacional do PT. Deve priorizar os idosos, as crianças e os gays. CASA CIVIL - será ocupada por Antonio Palocci, que não será um superministro, mas um articulador político. Algumas escolhas anunciam o que muda no novo Governo: SEGURANÇA “O êxito desta experiência (Rio de Janeiro) deve nos estimular a unir as forças de segurança no combate, sem tréguas, ao crime organizado (...)” JUSTIÇA – José Eduardo Cardozo, advogado, deputado federal e secretário geral do PT (Partido dos Trabalhadores). SAÚDE “Quero ser a presidenta que consolidou o SUS, tornando-o um dos maiores e melhores sistemas de saúde pública do mundo.” ECONOMIA – Alexandre tombini fica com a presidência do Banco Central, gaúcho economista. SAÚDE – Alexandre Padilha, médico infectologista, foi cara pintada na década de 90, foi chefe da Fundação Nacional de Saúde (FUNASA) e ministro das relações institucionais. RELAÇõES EXTERIORES – Antonio Patriota, Secretário geral do Itamaty, é filósofo e diplomata, assume o Itamaraty com a perspectiva de melhorar as relações com a Casa Branca. COMUNICAÇõES – Paulo Bernardo, bancário, sindicalista, foi deputado federal por quatro mandatos e ministro do Planejamento. DESENVOLViMENtO, iNDúStRiA E COMéRCiO ExtERiOR – Fernando Pimentel, economista, mestre em ciência política, foi prefeito de Belo Horizonte entre 2003 e 2008, professor universitário e ex-guerrilheiro no grupo de Dilma. © Fotos: Maria do Rosário: Elza Fiúza/ABr; Antonio Palocci; Antonio Cruz/ABr; Alexandre Trombini: Antônio Cruz/ABr;Alexandre Padilha: Marcello Casal Jr/ABr; Antônio Patriota: Fabio Rodrigues Pozzebom/ABr; Paulo Bernardo: Elza Fiúza/ABr; Fernando Pimentel: Elza Fiúza/ABr 7 MEIO AMBIENTE “O etanol e as fontes de energias hídricas terão grande incentivo, assim como as fontes alternativas: a biomassa, a eólica e a solar. (...) O Brasil não condicionará sua ação ambiental ao sucesso e ao cumprimento, por terceiros, de acordos internacionais.“ LIBERDADES E DIREITOS “Reafirmo meu compromisso inegociável com a garantia plena das liberdades individuais; da liberdade de culto e de religião; da liberdade de imprensa e de opinião. Reafirmo que prefiro o barulho da imprensa livre ao silêncio das ditaduras.” Cátia Maria Justo é médica e advogada no Brasil, esteve presente em Brasília na posse da “Presidenta”. CIDADANIA Estariam os „craques“ sendo privilegiados no processo de cidadania? Renata Curzel Anzeige/Anúncio brasil dienst Agentur für konsularische Dienstleistungen Brasil Dienst A sua agência para assuntos consulares Se você precisa de: Passaporte Autorização de viagem de menor Atestado de residência Atestado de vida para INSS Legalização de documentos na Alemanha e no Brasil Procurações Registro de casamento / nascimento Procura de documentos no Brasil Traduções Vistos turista, trabalho e permanente Transcrições de casamento e nascimento no Brasil Homologação de sentença alemã de divórcio no Brasil CPF Fale conosco Estamos pertinho de você Brasil Dienst GbR Holstenwall 10 • 20355 Hamburg Fon: +4940 431748 -34/-35 Fax: +4940 43174836 [email protected] • www.brasildienst.de Horário de atendimento: Segunda à quinta-feira das 9 às 12 hs e das 14 às 17 hs Sexta-feira das 9 às 12 hs É cada vez mais comum que jogadores estrangeiros sejam naturalizados com o fim de atuar em seleções nacionais européias. Esses atletas, não raro, recebem um tratamento privilegiado da lei no processo de naturalização. Dos brasileiros na Alemanha, o caso mais conhecido é o do Cacau, jogador do VfB Stuttgart. Ele se naturalizou em fevereiro de 2009 e pouco depois, já estava atuando no time de Jogi Löw. Mas Cacau, quando se naturalizou, já vivia há quase dez anos na Alemanha, e de resto, cumpria todos os requisitos exigidos para uma naturalização ordinária. Tanto é que ele logo negou ter se naturalizado por causa do futebol. Diferente do caso de Cacau seria o do brasileiro Luiz Gustavo, cuja possível naturalização vem sendo discutida, atualmente, pela imprensa esportiva. O jovem de 23 anos, apesar de viver na Alemanha há apenas 3 ½ anos, pode vir a ser naturalizado com o fim especial de atuar na seleção alemã de futebol. Para que ele possa receber esse tratamento privilegiado, é necessário, segundo a lei, que haja “interesse público especial” da Alemanha na naturalização dele, e, portanto, uma possibilidade real de atuação na seleção nacional. 8 Este fato, no caso de Luiz Gustavo, teria de ser confirmado pela Federação Alemã de Futebol. Na prática, o jogador pode ter reduzido o tempo mínimo de residência na Alemanha de 8 para 3 anos. O mesmo privilégio, aliás, é concedido a todos os estrangeiros casados com alemães. Um futuro jogador da seleção alemã, quando se naturaliza, também pode ser dispensado de renunciar à sua nacionalidade de origem, o que, normalmente, não é possível. Mas, no caso de Luiz Gustavo, este não seria um privilégio especial, pois, em regra, todos os brasileiros, em caso de naturalização, podem manter a nacionalidade brasileira. Não porque as autoridades alemãs reconheçam capacidades futebolísticas excepcionais em todos os brasileiros, mas sim por reconhecerem que brasileiros não podem renunciar voluntariamente à sua nacionalidade. (...) é necessário, segundo a lei, que haja “interesse público especial” da Alemanha na naturalização (...) Renata Curzel, LL.M, é advogada e sócia da Advocacia Grünewald & Curzel, em Hamburgo S TA AT S B Ü R G E R S C H A F T Spitzensportler bei Einbürgerung bevorzugt? i mmer häufiger werden ausländische Spieler eingebürgert, um in europäischen Nationalmannschaften zu spielen. Diesen Sportlern wird meist durch die nationalen Gesetze eine privilegierte Behandlung bei der Einbürgerung gewährt. Der bekannteste Fall eines in Deutschland eingebürgerten Brasilianers ist der VFB-Stuttgart-Spieler Cacau. Er wurde im Februar 2009 eingebürgert und spielte bereits wenig später in der Mannschaft von Jogi Löw. Allerdings lebte Cacau zum Zeitpunkt seiner Einbürgerung schon ca. 10 Jahre in Deutschland und erfüllte auch sonst alle Voraussetzungen für eine normale Einbürgerung. Er selbst hat immer bestritten, dass seine Einbürgerung etwas mit dem Fußball zu tun hatte. Anders liegt der Fall des Bayern-Spielers Luiz Gustavo, dessen mögliche Einbürgerung derzeit in der Sportpresse diskutiert wird. Der 23-jährige Brasilianer könnte nun mit dem Ziel, deutscher Nationalspieler zu werden, eingebürgert werden, obwohl er erst 3 ½ Jahre in Deutschland lebt. Um bei der Einbürgerung privilegiert zu werden, muss ein „besonderes öffentliches Interesse“ des deutschen Staates vorliegen. Dies ist gegeben, wenn die konkrete Möglichkeit des Einsatzes in der Nationalmannschaft besteht. Dies müsste im Fall von Luiz Gustavo vom DFB bestätigt werden. © Foto: Estádio de Morumbi: Tales.ebner Anzeige/Anúncio 9 In der Praxis kann dann für den Spieler die erforderliche Mindestaufenthaltsdauer von 8 auf 3 Jahre gesenkt werden. Dieses Privileg erhalten im Übrigen auch alle Ausländer, die mit Deutschen verheiratet sind. Einem zukünftigen Nationalspieler kann auch gestattet werden, seine ursprüngliche Staatsangehörigkeit zu behalten, was meist bei Einbürgerungen nicht möglich ist. Im Fall von Luiz Gustavo ist dies aber kein besonderes Privileg, denn grundsätzlich dürfen alle Brasilianer im Falle der Einbürgerung ihre brasilianische Staatsangehörigkeit behalten. Dies liegt nicht an ihren fußballerischen Fähigkeiten, sondern daran, dass die deutschen Behörden anerkennen, dass ein Brasilianer auf seine Staatsangehörigkeit nicht freiwillig verzichten kann. Renata Curzel, LL.M., ist Advogada (brasilianische Rechtsanwältin) und Partnerin der Kanzlei Grünewald & Curzel in Hamburg DIREITO Homologação do Divórcio realizado no Estrangeiro e Assistência Judiciária Gratuita Marcia Zeitone Janzen M uitos brasileiros que se divorciaram no exterior (independentemente do lugar do casamento) se deparam com o problema de neces sitar – por exemplo, para se casar de novo – provar este novo estado civil . Para isto é necessário reconhecer a validade do divórcio junto à justiça brasileira, o que é feito através do processo de homologação de sentença estrangeira perante o Superior Tribunal de Justiça em Brasília. Este foi o tema mais abordado pelo público durante as palestras que a Defensoria Pública da União proferiu em algumas grandes cidades da Alemanha, no âmbito de um projeto que visa a oferecer os serviços de acessoria gratuita da Defensoria Pública aos brasileiros residentes no exterior (sendo que um projeto piloto está se realizando na Alemanha). Um dos resultados da visita dos defensores à Alemanha será publicação de uma “cartilha” informando ao cidadão brasileiro no exterior como se dirigir à Defensoria. Mas de antemão se esclareceu durante a palestra que o direito à assistência judiciária gratuita para brasileiros residentes no exterior já existe, e é concedido a quem não pode pagar os serviços de um advogado sem prejuízo da própria manutenção ou à da sua família. Maiores informações podem ser obtidas sob a rubrica “Setor Consular” da homepage da Embaixada Brasileira na Alemanha. Voltando ao assunto da homologação de sentença estrangeira: para dar entrada no processo será necessário juntar a sentença de divórcio, a certidão de casamento, bem como, sempre que possível, uma declaração de anuência com a homologação assinada pelo excônjuge. Todos os documentos de origem estrangeira têm que ser apresentados em original ou por cópias autenticadas, e com a chancela do consulado brasileiro no país de origem. Para os brasileiros que se encontram em meio a um processo de divórcio, cuja sentença ainda não foi proferida, fica uma dica para agilizar o – muitas vezes longo – processo de homologação: solicitar que seja incluída na sentença que ambos os ex-cônjuges não se opõem (ou que estão de acordo) quanto à homologação da sentença no Brasil, bem como o sobrenome a ser adotado pelo ex-cônjuge brasileiro. I N T E R N A C I O N A L / I N T E R N AT I O N A L Brasil & América Latina em Hamburgo Brasilien & Lateinamerika in Hamburg Em Hamburgo se observa uma busca do estreitamento das relações com os países da America Latina. A cidade está se tornando um centro estratégico para o intercâmbio comercial entre essa região e a Europa. Neste âmbito Hamburgo conseguiu ser escolhida para acolher a sede da Fundação União Européia-America Latina, que visa aintensificar a atuação conjunta das duas regiões nos setores político, econônico, cultural e científico. A Agência de Desenvolvimento Econômico de Hamburgo (HWF) abrirá em breve um escritório de representação no Rio de Janeiro. Ademais está apoiando o projeto de abertura de um Centro Europeu para a America Latina, que agregará unidades de Representação, Business Center, Showroom, Distribuição, Logística, e Inteligência de negócios, reunindo em um único complexo tudo que o empresário precisa, incluindo profissionais que falem a sua língua e instituições do seu país. In Hamburg findet eine Vertiefung der Beziehungen zu Lateinamerika statt. Die Stadt entwickelt sich zu einem strategischen Zentrum für den Handelsaustausch zwischen dieser Region und Europa. In diesem Rahmen freut sich Hamburg über den Zuschlag für den Sitz der EU-Lateinamerikastiftung, was das gemeinsame Handeln der beiden Regionen auf politischer, wirtschaftlicher, kultureller und wissenschaftlicher Ebene intensivieren wird. Die HWF – Hamburgische Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH eröffnet demnächst ein Repräsentanzbüro in Rio de Janeiro. Sie unterstützt das Projekt EZLA – Europäisches Zentrum für Lateinamerika, das Repräsentanz, Business Center, Showroom, Distribution, Logistik und Business Intelligenz unter einem Dach unterbringen, und somit lateinamerikanischen Unternehmen in einem einzigen Komplex alles anbieten wird, inklusive muttersprachlichem Fachpersonal und heimischen Institutionen. Marcia Zeitoune Janzen, LL.M. ist brasilianische Rechtsanwältin und Projektmanagementfachfrau IPMA in Hamburg Unterstützung Apoio 10 C A PA A nova geração de jogadores brasileiros na Europa Interview: Gabriela Knappe Wesley Lopes Beltrame, 23 anos, veio do Santos para o Werder Bremen em agosto de 2010. Ele concedeu esta entrevista à jornalista Gabriela Knappe no iníco do inverno, numa tarde de tempo nublado, após o treino de duas horas a 3° C Como está sendo a sua adaptação em Bremen? Eu já estou me sentindo em casa, fora o frio, que o pessoal fala que ainda está para chegar! Mas não há nada que não dê para suportar da melhor maneira possível. Minha adaptação está sendo tranqüila, graças a Deus, está dando tudo certo! Como está seu relacionamento com os outros jogadores do Werder Bremen? Eles me acolheram de uma forma excepcional. O Naldo, jogador brasileiro que já está aqui há muito tempo, é muito meu amigo. Os outros jogadores também procuram me orientar dentro do campo. Como são os treinos aqui na Alemanha? No Brasil me falaram que na Europa se treinava menos. Eu estou vendo isto aqui ao contrário, ao extremo mesmo! Os jogadores aqui treinam bastante para aperfeiçoar-se cada vez mais, são muito concentrados no que fazem. © Foto: Eugeny Makarov Há dificuldades na comunicação, devido a diferença nos idiomas? No início é um pouco complicado, fica mais nos gestos. É claro que as línguas são diferentes, mas o que o treinador quer, o seu posicionamento, é igual em qualquer lugar do mundo, e aí dá para entender. 11 TITEL Como foi o contato com o Werder Bremen no Brasil? Eu estava me destacando na equipe do Santos. Não só o Werder, como outras equipes da Europa chegaram a fazer propostas. O Werder me ofereceu as melhores condições e a melhor estrutura. Além disso, a “Bundesliga” é de grande importância. O Santos também fez uma boa proposta de permanência, mas eu já tinha planejado vir para a Europa. Die neue Generation der brasilianischen Fußballspieler in Europa Hoje em dia se fala muito da “exportação de jogadores brasileiros”, você sentiu este clima de comercialização, o jogador como “um produto de exportação”? Eu, falando por mim, não senti assim porque eu já havia projetado isto para a minha vida. Eu acho que ultimamente isto tem diminuído bastante. Há alguns anos atrás os jogadores saíam muito rápido do Brasil para jogar num outro país. Agora é diferente. Os times internacionais te acompanham por um longo período no Brasil. Assistem várias partidas para ver teu desempenho e teu comportamento no campo. “É claro que está acontecendo a exportação de jogadores, mas os clubes estão sendo mais cautelosos.”Eles procuram não só ver se o jogador é “bom de bola”, mas também se é tranqüilo, se não é bagunceiro, se ele não “gosta da noite”, se ele é uma pessoa concentrada e, se jogar no exterior é mesmo o que ele quer. Os critérios de escolha mudaram bastante. Wesley Lopes Beltrame, 23, kam im August 2010 vom FC Santos zum SV Werder Bremen. Zu Beginn des Winters, an einem bewölktem Nachmittag, nach dem 2-Stunden-Training, bei 3°C, gab er der Journalistin Gabriela Knappe dieses Interview. Wie haben Sie sich in Bremen eingelebt? Ich fühle mich wie zu Hause! Obwohl es schon draußen so kalt ist und die Mitspieler sagen, dass der Winter noch kommt! Aber es gibt nichts, was man nicht aushalten kann, man nimmt den bestmöglichen Weg. Gott sei Dank läuft alles gut! Quais são os seus planos para o futuro? Eu tenho um contrato de 4 anos no Werder Bremen. Quero fazer aqui o mesmo que fiz no Santos, com o qual consegui dois títulos muito importantes no Campeonato Paulista e na Copa do Brasil. Já tenho meu nome gravado na história do Santos e agora quero poder fazer isto aqui também. Acho que um grande jogador só marca seu nome ganhando títulos. Wie ist Ihr Verhältnis zu den Spielern von Werder Bremen? Ich wurde von ihnen sehr gut aufgenommen. Naldo, auch ein brasilianischer Spieler, der schon lange bei Werder spielt, ist mein Freund. Alle versuchen, mich zu unterstützen. Gibt es Schwierigkeiten in der Kommunikation durch die unterschiedlichen Sprachen? Momentan ist es noch etwas kompliziert, meistens geht es mit Gesten. Es ist klar, dass die Sprachen verschieden sind, aber was ein Trainer will, das was er verlangt, ist überall auf der Welt gleich, man kann es verstehen. Qual seu objetivo em relação a Seleção Brasileira? Na Seleção há uma competitividade muito grande, jogadores de alta qualidade que estão em grandes times, passando ótimos momentos. Na Seleção Brasileira é complicado, você tem que ter paciência, sabendo respeitar o companheiro e a decisão do treinador. Eu tive a oportunidade de participar de dois amistosos, em Dubai, contra o Irã e em Londres, contra a Ucrânia. Entrei no final das duas partidas, foi minha primeira convocação. Acho que, mostrando meu trabalho no Werder Bremen, tenho a chance de pertencer a Seleção Brasileira mais vezes. Wie ist das Training hier in Deutschland? In Brasilien wurde mir gesagt, dass man in Europa weniger trainiert. Ich sehe es hier ganz umgekehrt, das sind die Extreme! Die Spieler trainieren hier sehr viel, um zunehmend besser zu werden, konzentrieren sich auf das, was sie tun sollen. 12 Was ist Ihr Ziel in Bezug auf die brasilianische Nationalmannschaft? Die Konkurrenz ist sehr groß. Es gibt sehr viele qualitativ hochwertige Spieler, die in sehr guten Mannschaften spielen und momentan eine erfolgreiche Laufbahn verfolgen. „In der brasilianischen Nationalmannschaft ist es schwierig, man muss geduldig sein, die Mitspieler respektieren und die Entscheidung der Trainer akzeptieren.“ Ich hatte die Gelegenheit, in zwei Freundschaftsspielen in Dubai gegen den Iran und in London gegen die Ukraine, teilzunehmen. Ich denke, wenn ich meine Fähigkeiten bei Werder Bremen gut zeigen kann, dann habe ich auch eine gute Chance, für die brasilianische Nationalmannschaft häufiger verpflichtet zu werden. © Foto: Eugeny Makarov © Foto: Eugeny Makarov Wie war der Kontakt mit Werder Bremen in Brasilien? Ich war in der Mannschaft vom FC Santos. Nicht nur Werder, auch andere Vereine in Europa sind gekommen, um mir Angebote zu machen. Werder bot mir die besten Bedingungen und die optimale Struktur. Die „Bundesliga“ ist von großer Bedeutung. Santos hat auch ein gutes Angebot gemacht, aber ich hatte schon geplant, nach Europa zu kommen. Heutzutage wird viel vom „Export“ brasilianischer Spieler gesprochen. Fühlten auch Sie dieses Klima der Kommerzialisierung, die Spieler als „Exportschlager“? Ich spreche für mich. Ich fühlte das nicht, weil ich es mir so vorgenommen habe. Ich denke, diese Meinung wird heute nicht mehr so stark vertreten. Vor ein paar Jahren gingen die Spieler aus Brasilien viel zu schnell ins Ausland. Es ist jetzt anders. Die internationalen Vereine begleiten die Fußballspieler für eine lange Zeit in Brasilien. Sie besuchen mehrere Spiele, um ihre Leistung und ihr Verhalten zu beobachten. Natürlich werden Spieler exportiert. Aber die Vereine werden immer vorsichtiger. Sie beobachten nicht nur, ob der Spieler gut Fußball spielen kann, sondern auch, ob er ruhig ist und kein Chaot und ob Spielen im Ausland auch wirklich das ist, was er will. Die Auswahlkriterien haben sich stark gewandelt. Anzeige/Anúncio Was sind Ihre Pläne für die Zukunft? Ich habe einen 4-Jahresvertrag bei Werder Bremen. Ich wünsche mir hier das Gleiche wie in den Jahren beim FC Santos, mit dem ich zwei sehr wichtige Titel in der Staatsmeisterschaft in São Paulo und in der Brasilianischen Bundesliga gewonnen habe. Ich habe bereits Geschichte beim FC Santos geschrieben und jetzt möchte ich es hier auch tun. Ich denke, man merkt sich nur einen Spieler, wenn er mit seiner Mannschaft Titel gewinnt. 13 LÍNGUA integração do português no dia-a-dia de sua criança Flávio Nascimento Este pequeno texto tem por finalidade ajudá-los, através de algumas dicas, como vocês podem integrar a língua portuguesa ao dia-a-dia de suas crianças. Em primiero lugar tem que ser lúdico e provocar prazer. Crianças na idade inicial da aprendizagem aprendem muito com atividades lúdicas. Faça com sua criança jogos e exercícios lúdicos, porém sem colocá-la sobre pressão. Ajude-a a entender o exercício de português como uma experiência positiva. As atividades lúdicas podem ser realizadas várias vezes, desde que a criança se divirta e se integre às atividades. Assim o português pode se tornar uma parte do dia-a-dia de sua criança: 1. Converse com sua criança e diga a ela que em diferentes países são faladas diferentes línguas e que o português é uma delas. 4. Pequenos teatros, nos quais situações do dia-a-dia possam ser representadas. 5. Atividades normais do dia-a-dia também podem ser usadas, como cozinhar, limpar a casa, ir as compras, etc. 2. Observe situações do dia-a-dia em que você pode integrar o português, sem grandes dificuldades e sem muito planejamento às atividades de sua criança. 6. Além disso, você pode juntamente com sua criança visitar na internet páginas em português, ler conjuntamente livros ou assistir filmes, através de organização de sessões de cinema em casa. 3. Realize atividades lúdicas em que duas pes soas participem ou também jogos em grupo, nos quais a família toda possa ser envolvida. todos podem participar, avós, pais e até amigos. Enfim, essas e outras várias atividades lúdicas, podem de maneira eficiente, ajudá-los a integrar a língua portuguesa ao dia-a-dia de sua criança sem provocar constrangimentos. E como se diz em alemão: Viel Spaß! Flávio do Nascimento é Diretor e professor da Escola Idiom em Hamburgo. Anzeige/Anúncio 14 WM BERICHT Brasil 2014 – ein traum wird wahr. Sebastian Adam „ „ Brasilien setzt sich durch. Endlich ist es wieder soweit: Nach 64 Jahren wird Brasilien wieder im eigenen Land um die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft kämpfen. Als Brasilien 1959 zum ersten Mal Gastgeberland war, verlor die Seleção leider das Finale gegen Uruguay im ausverkauften Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro. Dieses Mal muss es klappen! Am 30. Oktober 2007 gab die FIFA in Zürich bekannt, dass Brasilien die WM 2014 austragen werde. FIFA Präsident Joseph Blatter erklärte „Brasilien ist Fußball“ und Brasiliens Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva versprach: „Von heute ab werden wir uns auf eine der schönsten Weltmeisterschaften aller Zeiten vorbereiten“. Insgesamt 18 brasilianische Städte bewarben sich als Austragungsort, am Ende erhielten neun den Zuschlag: Rio de Janeiro, São Paulo, Belo Horizonte, Brasilia, Curitiba, Manaus, Natal, Salvador und Porto Alegre. Und wie ist der Stand der Dinge? São Paulo unter Druck Ob São Paulo Austragungsort des Eröffnungsspiels der WM-Endrunde bleibt, ist weiterhin ungewiss. Das Morumbi-Stadion, das als Spielstätte vorgesehen war, wurde im Sommer 2010 ausgeschlossen, weil Finanzgarantien für die Renovierung der 50 Jahre alten Arena fehlten. Da Stadtverwaltung und Bundesstaat sich darüber hinaus weigerten, öffentliche Gelder für einen Sta- dion-Neubau freizugeben, sind derzeit zwei private Projekte im Gespräch. Aber auch bei diesen ist die Finanzierung einer Arena mit der notwendigen Kapazität für die Austragung des Eröffnungsspiels keinesfalls gesichert. Die besten Chancen hat derzeit das geplante Stadion von Traditionsclub Corinthians in Itaquera im Osten von São Paulo. sierte Lösung des brasilianischen Fußballverbands CBF, aber die Stadtverwaltung von São Paulo hat laut Medienberichten auch noch einen „Plan B“. Laut der Folha de São Paulo ist das die Renovierung des Pacaembu-Stadions. Zwei Entwürfe werden angeblich bereits geprüft: Der erste sieht eine Erweiterung auf 45.000 Sitzplätze, der zweite auf 65.000 Sitzplätze vor. Letzterer würde zudem die FIFA-Kriterien für das Eröffnungsspiel erfüllen. Die Finanzlage ist bislang allerdings ungeklärt und die Anwohner haben sich bereits gegen den Umbau ausgesprochen. Das Maracanã-Stadion erhält ein neues Gesicht © Foto: Joseph Blatter with Brazil Card Ricardo Stucker/ABr Die Generalversammlung stimmte dem rund 150 Millionen Euro teuren Projekt zu, das Platz für 48.000 Zuschauer bietet. Der Bau erfolgt in Kooperation mit dem brasilianischen Baugiganten Odebrecht, der die Finanzierung über die staatliche Entwicklungsbank BNDES realisieren will. Der Verein selbst will die Namensrechte mit in die Kooperation einbringen. Das Stadion würde dann zwar die europäischen UEFA-Normen erfüllen, wäre für den Auftakt einer WMEndrunde allerdings viel zu klein. Temporäre Zusatztribünen oberhalb der Tore könnten den benötigten Platz schaffen, jedoch müssten die Gelder hierfür – laut Aussagen des Clubs rund 70 Mio. Euro – von der FIFA oder privaten Sponsoren kommen. Die Arena in Itaquera ist die favori15 Auch wenn der Austragungsort des Eröffnungsspiels noch nicht feststeht: Das Endspiel wird ohne Zweifel im MaracanãStadion in Rio de Janeiro stattfinden. Der Bundesstaat Rio de Janeiro hat Ende September 2010 erste Computermodelle des „neuen Maracanã“ vorgestellt. Sie geben einen ersten Eindruck vom neuen Gesicht des wohl berühmtesten Fußball-Tempels der Welt. Die Bauarbeiten in der Millionenmetropole unter dem Zuckerhut haben ebenfalls im September 2010 begonnen. Der Umbau der Arena wird umgerechnet 320 Millionen Euro kosten. Unter anderem werden sämtliche Sitzplätze überdacht und das Stadion erhält in allen Bereichen eine feste Bestuhlung. Im oberen Bereich wird zudem die Luftzirkulation verbessert. Allerdings müssen auch einige Sitzplätze weichen, um das Maracanã-Stadion für Besucher und Zuschauer komfortabler zu gestalten: BOLETIM DA COPA Die Investmentphase hat begonnen Im Juli 2010 hat die brasilianische Regierung die Investmentphase für die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen eingeleitet. Im Rahmen einer Zeremonie im ItamaratyPalast in Brasilia unterzeichnete Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva ein Dekret, das es den beteiligten Städten erlaubt, für Baumaßnahmen im Rahmen der FußballWM Kredite von bis zu 120 Prozent der erwarteten Steuereinnahmen aufzunehmen. Zugleich kündigte das Staatsoberhaupt an, insgesamt ca. 2,2 Mrd. Euro in 13 Flughäfen sowie ca. 320 Mio. Euro in sieben Seehäfen zu investieren. Die Aufwendungen für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft werden zurzeit auf umgerechnet über 10 Mrd. Euro beziffert. Fast die Hälfte der Investitionen ist für den Nahverkehr eingeplant, über 2 Mrd. Euro sollen in die Austragungsstätten investiert werden. Dazu kommen die Aufwände für den Ausbau der Flug- und Seehäfen. Das mögliche Gesamtvolumen der Investitionen in die WM kann laut Sportministerium jedoch noch nicht näher beziffert werden. Als nächster Schritt werden die Investitionen in die Bereiche Sicherheit und Telekommunikation beraten. Ein erster Ausblick Das Tourismusministerium rechnet im Zuge der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 mit rund 600.000 ausländischen Besuchern. Diese Zahl gab Tourismusminister Luiz Barretto auf einer Pressekonferenz im August 2010 bekannt. Den Prognosen zufolge werde sich jeder Besucher durchschnittlich 17 Tage im Land aufhalten und jeden Tag 370 US-Dollar ausgeben. Zur WM 2010 in Südafrika kamen lediglich 350.000 Besucher aus dem Ausland. Die Schätzungen erfolgten auf Basis einer Befragung von 4.835 Besuchern während der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Dabei kamen 46 Prozent der Umfrageteilnehmer aus Europa, 41 Prozent aus den USA, 6 Prozent aus Afrika, 4 Prozent aus Asien und 3 Prozent aus Ozeanien (Australien, Neuseeland). © SLIHZ[PHU Adam Die Gesamtkapazität des größten Stadions Brasiliens wird von derzeit 86.000 auf 76.500 Zuschauer reduziert, die Sitzbreite steigt jedoch von 48 auf 50 Zentimeter. Auch wurden sämtliche Sicherheitsnormen in die geplanten Baumaßnahmen integriert, um das Stadion innerhalb von 8 bis 12 Minuten vollständig evakuieren zu können. Der Umbau soll innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen werden, damit das Stadion schon 2013 als Spielstätte für den als „Mini-WM“ bekannten Konföderationenpokal (ConfedCup) dienen kann. Sebastian Adam ist Kommunikationsund Marketingexperte. Er ist Deutscher und lebt in Rio de Janeiro. Für „Hallo Brasil“ berichtet er ab sofort exklusiv aus dem WM- und Olympia-Land Brasilien und wird neben den beiden Sportevents auch wirtschaftliche und sozialpolitische Themen beleuchten. Sebastian Adam é especialista em Comunicação e Marketing. Alemão de nascimento vive no Rio de Janeiro. Para „Hallo Brasil!“ ele relatará a partir de agora exclusivamente do país da Copa e das Olimpíadas e, além dos dois eventos esportivos, ele irá abordar também temas econômicos e polílito-sociais. [email protected] 16 Brasil 2014 – um sonho torna-se realidade O Brasil impõe-se Finalmente chegou a hora: após 64 anos, o Brasil lutará de novo em seu próprio país pelo título na Copa do Mundo de Futebol da FIFA. Em 1959, quando o Brasil sediou pela primeira vez a Copa do Mundo, a Seleção infelizmente perdeu a final contra o Uruguai no Maracanã lotado no Rio de Janeiro. Desta vez tem que dar certo! No dia 30 de outubro de 2001, a FIFA anunciou em Zurique que o Brasil sediaria a Copa de 2014. O presitende da FIFA, Joseph Blatter, declarou “Brasil é futebol” e o Presidente da República, Luiz Inácio Lula da Silva, prometeu: “A partir de hoje, vamos nos preparar para fazer a melhor Copa do Mundo de todos os tempos”. Ao todo, 18 cidades brasileiras candidataram-se à cidade-sede, no final nove foram escolhidas: Rio de Janeiro, São Paulo, Belo Horizonte, Brasília, Curitiba, Manaus, Natal, Salvador e Porto Alegre. E em que pé estão as coisas? São Paulo sob pressão Ainda é incerto se São Paulo continua sendo a cidade-sede do jogo de abertura da rodada final da Copa. O estádio do Morumbi, previsto como local do jogo, foi fechado no verão de 2010, pois faltavam garantias financeiras para a reforma da arena de 50 anos de idade. Já que a Prefeitura e o Estado continuam se recusando a liberar dinheiro público para a construção de um novo estádio, dois projetos privados estão atualmente sendo discutidos. Mas O estádio do Maracanã recebe uma cara nova Mesmo ainda não estando claro onde será a partida de abertura: a final será sem dúvida alguma no estádio do Maracanã no Rio de Janeiro. O Estado do Rio de Janeiro apresentou no fim de setembro de 2010 os primeiros modelos em computador do „novo Maracanã”. Eles dão uma primeira impressão da nova cara do mais famoso templo de futebol do mundo. As obras na metrópole de milhões de habitantes sob o Pão de Açucar também começaram em setembro de 2010. A reforma da arena custará 320 milhões de euros. Entre outras coisas, todos os assentos serão cobertos e o estádio receberá em todas as áreas assentos fixos. Além disso, na área de cima será melhorada a circulação de ar. Contanto, alguns assentos terão que ser retirados para fazer o estádio do Maracanã mais confortável para visitantes e espectadores: a capacidade total do maior estádio do Brasil está sendo atualmente reduzida de 86 mil para 76,5 mil espectadores, mas a largura dos assentos aumentará de 48 para 50 centímentros. Também todas as normas de segurança foram integradas as obras para que a evacuação completa do estádio seja realizada entre 8 a 12 minutos. A reforma deve ser finalizada dentro de 2 anos para que o estádio possa servir já em 2013 como local de jogo para a conhecida Copa das Confederações, a “Mini Copa”. FIFA são calculados atualmente em torno de 10 bilhões de euros. Quase a metade dos investimentos está planejado para o transporte urbano, mais de 2 bilhões de euros devem ser investidos nos estádios. Além disso, estão os gastos com a ampliação de aeroportos e portos. O possível volume total de investimentos na Copa, segundo o Ministério dos Esportes, ainda não pode ser calculado mais exatamente. Como próximo passo está a deliberação dos investimentos na área de segurança e telecomunicações. Uma primeira perspectiva O Ministério do Turismo conta com 600 mil visitantes estrangeiros em razão da Copa da FIFA em 2014. Este número foi anunciado pelo ministro do Turismo, Luiz Barreto, em uma coletiva de imprensa em agosto de 2010. Segundo os prognósticos, cada visitante ficará em média 17 dias no país e gastará 370 dólares por dia. A Fase de Investimentos começou Em julho de 2010, o governo brasileiro iniciou a fase de investimentos para as medidas necessárias de infraestrutura. Durante uma cerimônia no Palácio do Itamaraty em Brasília o presidente Luiz Inácio Lula da Silva assinou um decreto que permite as cidades participantes pegarem empréstimos de até 120 % da arrecadação de impostos esperada para as obras da Copa. Ao mesmo tempo, o Presidente comunicou que investirá, ao todo, cerca de 2,2 bilhões de euros em 13 aeroportos assim como cerca de 320 milhões de euros em 7 portos. Os gastos com a Copa de Futebol da 17 Foto © Estádio Maracanã Aéreo, Arthur Boppré também estes projetos não asseguram, de forma alguma, o financiamento de uma arena com a capacidade necessária para a disputa do jogo de abertura. As melhores chances tem atualmente o estádio do tradicional Clube do Corinthias em Itaquera, no leste de São Paulo. A Assembleia Geral aprovou o projeto de cerca de 150 milhões de euros, que oferecerá lugar para 48 mil espectadores A construção acontece em cooperação com o gigante da construção civil, Odebrecht, que quer conseguir o financiamento através do Banco Nacional de Desenvolvimento BNDS. O clube quer conseguir junto à cooperação o direito ao nome do estádio. O estádio preencheria as normas da UEFA, União das Federações Europeias de Futebol, mas seria pequeno demais para abrir a rodada de jogos finais de uma Copa. Arquibancadas extras temporárias colocadas acima dos gols poderiam criar o espaço necessário, contanto, o dinheiro para tais – segundo declarações do clube, cerca de 70 milhões de euros – teria que vir da FIFA ou de patrocinadores privados. A arena em Itaquera é a solução favorita da Confederação Brasileira de Futebol, CBF, mas segundo relatórios da imprensa, a prefeitura de São Paulo ainda tem um plano B. De acordo com a Folha de S. Paulo, seria a reforma do estádio do Pacaembu. Dois projetos estão sendo teoricamente examinados: um prevê a expansão para 45 mil assentos, o outro para 65 mil assentos. O último preencheria, além disso, os critérios da FIFA para o jogo de abertura. Mas até agora a situação financeira não foi clareada e os moradores já se pronunciaram contra a reforma. FUSSBALL UND GESCHÄFT Exportware Fußballspieler Gabriela Knappe Hans Zeese ist Geschäftsführer der Firma Boa Vista Consulting in München, die unter anderem Fußballspieler in Europa und in Brasilien betreut und managt. Er gab Gabriela Knappe dieses Interview. Wie bewerten Sie die aktuelle Lage der brasilianischen Fußballspieler-Vermarktung in Deutschland, bzw. Europa? Die Vereine in Deutschland sind vorsichtiger geworden bei der Verpflichtung von brasilianischen Spielern. Neben den fußballerischen Qualitäten wird genauer auf die persönlichen und charakterlichen Aspekte geschaut, was eigentlich von vorn herein eigentlich hätte selbstverständlich sein müssen. Nach zahlreichen millionenteuren Flops, die in den meisten Fällen im Vorfeld hätten verhindert werden können, findet nun langsam ein Umdenken bei den deutschen Vereinsverantwortlichen statt, um im Vorfeld gewissenhafter zu arbeiten. Ihrer Meinung nach, wie hat sich in den letzten Jahren die Ausbildung der Fußball-Talente in Brasilien entwickelt ? Wie sieht es dort jetzt aus? Die Ausbildung bei den großen Vereinen in Brasilien ist definitiv besser und professioneller geworden. Junge Spieler werden sehr früh auf die Spielweise in Europa eingestellt (Athletik, Schnelligkeit, körperbetontes Spiel) und vor allem auf ihre Integrationsfähigkeit hin sensibilisiert. Der Schlüssel, ob sich ein talentierter brasilianischer Spieler in Europa durchsetzt oder nicht, ist ob und wie schnell er sich in Land, Sprache, Gemeinschaft und Kultur integriert. Diese Fähigkeit ist direkt mit der Leistung auf dem Platz verknüpft, das beobachten wir seit vielen Jahren anhand vieler Beispiele immer wieder. Die großen Vereine in Brasilien haben die Wichtigkeit dieses Themas erkannt und setzen sich damit intensiv auseinander, wie bspw. der aktuelle Copa LibertadoresSieger SC Internacional, mit dem wir sehr eng auf oberster Ebene zusammenarbeiten. Eine weitere Entwicklung ist die Entstehung so genannter Fußball-Schulen und -Camps. Waren dies früher kleine Plätze an der Straßenecke, so sind dies mittlerweile hochmoderne millionenteure Anlagen, welche eigene Trainerstäbe, Physiotherapeuten, Psychologen und Pädagogen beschäftigen. Manche arbeiten sehr gut und sind sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst und bereiten die Jugendlichen auf spätere Aufgaben abseits des Fußballs vor, speziell für den Fall, wenn sie den Sprung ins lukrative Profigeschäft nicht schaffen (was der überwiegende Großteil ist). Andere dagegen suchen sich landesweit wahllos sehr junge Talente (teilweise unter 10 Jahren) zusammen, versuchen über einen längeren Zeitraum die wenigen Top-Talente herauszufiltern und der Rest wird anschließend gleichgültig seinem Schicksal überlassen. Jugendliche werden also weit weg von zuhause des reinen Profit wegen ihrer Kindheit beraubt und letztlich sind diese nichts anderes als kalte Produktionsanlagen für Exportware. Eine Zusammenarbeit mit Fußballschulen, die so arbeiten, lehnen wir grundsätzlich ab. 18 Erzählen Sie uns über einen Fußballspieler, den Sie hier vermittelt haben, seine Begleitung in Brasilien und seine Karriere-Laufbahn. Vor ca. 5 Jahren hatten wir einen Spieler aus Santa Catarina, der damals gerade 18 Jahre geworden ist, hier in Deutschland. Es war eine Empfehlung von jemandem aus Brasilien, den wir gut kennen und der den Kontakt hergestellt hat. „Der Schlüssel, ob sich ein talentierter brasilianischer Spieler in Europa durchsetzt oder nicht, ist ob und wie schnell er sich in Land, Sprache, Gemeinschaft und Kultur integriert.“ Der Verein hätte ihn für die U23 sofort verpflichtet, was jedoch nicht möglich war, da er keinen europäischen Pass besaß und somit keine Spielerlaubnis bekommen würde. Für einen Profivertrag dagegen wäre es zu früh gewesen. Bei zwei weiteren Bundesligisten war es dasselbe, für die U23 ja, für die Profimannschaft nein. Schließlich sind wir dann auf die Schweiz ausgewichen, wo wir nach einigen Anläufen einen Profivertrag in der 2. Liga erhalten haben. Regelmäßig begleiteten wir ihn bei nahezu allen Aktivitäten und Reisen, bis es nach einem halben Jahr endlich in der Schweiz geklappt hat. Man kann sich vorstellen, was dies für ein Zeit- und Kostenaufwand war. Eine Provision haben wir als Berater nicht erhalten, der Verein war schon lange in finanziellen Schwierigkeiten. Es ging darum, ihn ins Schaufenster zu stellen und ihn für höherklassige Vereine interessant zu machen. Leider hat er es nicht geschafft, wo wir wieder beim Thema Integration wären. Sportlich hatte er alle Fähigkeiten, um sich durchzusetzen. Foto: © Felipe Vidal / Arquivo Pessoal Er spielte bei einem unterklassigen Verein in Brasilien, jedoch ohne Vertrag. Seine Familie hat sein Flugticket bezahlt und wir ließen ihn für zwei Wochen kommen, damit er bei der U23 eines Bundesligisten mittrainieren kann. Es ging darum zu sehen, ob er sich auf diesem Niveau behaupten kann; dies hat er sehr gut umgesetzt. Sein junges Alter, fehlende Lebenserfahrung und Heimweh waren jedoch der Grund, warum er sich immer mehr zurückzog und kommentarlos nach 6 Monaten wieder zurück nach Brasilien ging. Seine Leistungskurve ging in diesem halben Jahr rapide nach unten. Alle Gespräche, Bemühungen und Unterstützung halfen nichts. Dazu kam, dass die Schweizer Provinz selbst für uns Erwachsene durchaus gewöhnungsbedürftig sein kann. Man kann ihm hier keinerlei Vorwurf machen, er war einfach noch nicht soweit, um diese enorm schwere Aufgabe zu stemmen. Gabriela Knappe, Journalistin Anzeige/Anúncio Business with Brasil o seu "link" para o mercado brasileiro Para o empresariado alemão Business with Brasil é o parceiro competente no que se refere a negócios com o Brasil: importação, busca de parceiros comerciais, etc. E falamos a sua língua: português ou alemão. Ihre persönliche Verbindung zum BrasilienGeschäft: Ob Sie exportieren, importieren, Partner suchen oder eine Niederlassung gründen, bei uns finden Sie die richtigen Kontakte. Und wir sprechen Ihre Sprache, ob Deutsch oder Portugiesisch. Business with Brasil Ltd. & Co. KG Holstenwall 10 D-20355 Hamburg Tel. +49 040 41343996 Fax +49 040 41343999 E-Mail: [email protected] Intenet: www.businesswithbrasil.de ● 19 ARTES E ESPETÁCULOS Teatro Mágico “Longe da crítica, perto do público”, foi essa a descrição que o conceituado jornal “Folha de São Paulo” encontrou para descrever o álbum “O Segundo Ato” eleito, através de seus leitores, a Cia. Musical e Circense, como o melhor show da atualidade no Brasil. Conhecido inicialmente por muitos jovens do meio universitário no Brasil inteiro, o grupo ‚O Teatro Mágico‘, hoje conta com fãs em todos os segmentos da sociedade e, nas palavras do líder Fernando Anitelli, que nos concedeu uma entrevista muito bem humorada pelo telefone, „palhaço não tem tribo!“. OTM foge à regras e utiliza as mídias sociais na internet como forma de divulgação para o seu trabalho que acabou se espalhando por toda a rede. Somente em vizualições, os vídeos da tropa-banda-show, que mistura teatro, poesia, dança e música, já recebeu mais de 2 milhões de cliques e mais de 5 milhões de downloads! Isso mesmo, OTM disponibiliza as músicas para quem quiser baixar, e, como líder no Brasil do segmento independente, lidera uma campanha chamada ‚MPB‘ Música Para Baixar. Mesmo assim o OTM já alcançou a marca dos 50 mil dvds vendidos e de mais de 300 mil cópias de seus cds, arrebatando fãs não só no Brasil inteiro, como na Argentina, Inglaterra, Irlanda e Portugal. Com mais de 7 anos de carreira o grupo já lançou 2 cds e 1 Dvd e espera lançar nos próximos meses o seu terceiro trabalho que já conta com 17 músicas ensaiadas, muitas delas ainda sem letra, mas segundo Anitelli todos integrantes estão empolgados com mais esse trabalho.”O pessoal já está esperando pelo CD, estão ansiosos prá ver o que vem por aí!”. © Foto: Musician Playing - Vinícius Campos / Divulgação Adilson dos Santos Junior KUNST UND EVENTS „Apesar de distribuir suas músicas gratuitamente na Internet o „Teatro Mágico“ já vendeu mais de 300 mil Cds!“ „Der Kritik fern, dem Publikum nah”, so beschreibt die angesehene Zeitung „Folha de São Paulo” das Album „O segundo Ato” („Der zweite Akt”), wobei seine Leser die Cia. Musical e Circense (Musik-und Zirkuskompanie) als beste Aufführung der Gegenwart wählten. Zunächst bekannt unter vielen jungen Leuten aus dem Studentenkreis Brasiliens, hat die Gruppe „O Teatro Mágico’“ („Das magische Theater“) heute mit Fans in allen Gesellschaftgruppen. Mit den Worten des Gruppenleaders Fernando Anitelli, der uns ein gutgelauntes Interview abgab: „ Clowns passen in keine Gruppierung! “ „O Teatro Mágico“ übersteigt Grenzen und nutzt die sozialen Medien im Internet, um ihre Arbeit bekannt zu machen, welche bereits über das ganze Netz verstreut ist. Die Videos der troupe-banda-show, die neben Theater auch Poesie, Tanz und Musik mischen, erlangten bereits 2 Millionen Aufrufe und mehr als 5 Millionen Downloads! Ja genau, „O Teatro Mágico“ stellt Musik zum Download zur Verfügung und als Anführer dieser Bewegung in Brasilien leitet es eine Kampagne mit dem Namen „MPB - Musica Para Baixar” (Musik zum Download), eine Anspielung auf die Música Popular Brasileira. Trotzdem erzielte „O Teatro Mágico“ bereits einen Verkauf von 50.000 DVDs und 300.000 Kopien seiner CDs und verschafft sich auf diese Weise Fans aus ganz Brasilien wie auch aus Argentinien, England, Irland und Portugal. Nach einer 7-jährigen Karriere hat die Gruppe bereits zwei CDs und eine DVD und sie hoffen, noch bis Mitte dieses Jahres ihre dritte CD herauszugeben, die 17 Songs enthalten wird, aber noch keine Texte. Laut Anitelli: ”Alle warten auf die neue CD, sind neugierig zu wissen, was da auf sie zukommt!” 21 Als starke Kritiker der Konsumgesellschaft, in der wir heute leben, nimmt das Teatro Mágico keine Hand vor dem Mund, wenn es darum geht, die Kosten für die Laufzeit im Fernsehen und im Radio, die sie selbst “jabás” nennen, zu kritisieren. Fernando Anitelli erzählt uns von seinem Plan, noch dieses Jahr eine unplugged Solo-CD zu veröffentlichen: „Eine deutlich kleinere Sache als diese organisierte Unordnung Teatro Mágico!” © Foto: Fernando Anitelli - Vinícius Campos / Divulgação Fernando Anitelli revela ainda, que ainda neste ano pretende lançar um cd acústico solo: “uma coisa bem menor que essa bagunça organizada que é o Teatro Mágico!”. O nome, “o Teatro Mágico”, é inspirado no livro do autor e Nobel de literatura suíçoalemão Hermann Hesse (1877 – 1962) em seu romance “O Lobo e a Estepe”. Numa época em que “sobra tanta falta” de reais talentos que representem a música brasileira de forma poética e sem conotações que falem de sexualidade apelativa e de trivialidades, o Teatro Mágico presta, sem dúvida, um serviço à cultura dos países de língua portuguesa. Em pleno século XXI existem tão poucos jovens comprometidos com uma música que faz bem aos ouvidos, à língua e, acima de tudo, à alma. Das Magische Theater Der Name des Teatro Mágico ist inspiriert duch den Roman „Der Steppenwolf” des schweizer Schriftsteller und Nobelpreisträgers Hermann Hesse (1877 – 1962). In einer Zeit, in der es an wahren Talenten fehlt, die die brasilianische Musik auf poetische Weise, ohne grobe sexuelle Anspielungen und Banalitäten, zu präsentieren, leistet das Teatro Mágico mit Sicherheit der Kultur der portugiesischsprachigen Länder einen großen Dienst. In Mitten des XXI. Jahrhunderts sind in diesen Ländern sehr wenige junge Leute zu finden, die sich der Musik verpflichten, die den Ohren, der Sprache und insbesondere der Seele gut tut. FOLKLORE UND TOURISMUS Die größte Show auf der Erde Dr. Luciene Justo-Fritsche Weltweit wird Brasilien sofort mit „Fußball“ und „Karneval“ in Verbindung gebracht. Selbst der berühmte brasilianische Liedermacher und Sänger „Caetano Veloso“ legte diese beiden wesentlichen Merkmale des brasilianischen Alltags in seinem Lied „A Luz de Tieta“ (Tietas Licht) fest. Obwohl weder „Fußball“ noch „Karneval“ in Brasilien entstanden sind, so ist es ziemlich sicher, dass Brasilien als der größte Vertreter in der ganzen Welt angesehen wird. Portugiesische Version von Rafaella Vilafranca auf www.hallobrasil.de Foto © Bloco em Salvador; Antônio Cruz Abr Egal ob am Meer oder im Inland, während des Karnevals zeigen die Brasilianer ihre heißesten Rhythmen und ihr fröhlichstes Gesicht. Spaß garantiert! © Foto: Model Luiza Brunet Dancing - Licensed / CCommon/ sfmission.com Städte bekannt, die sich sehr auf den Karneval freuen. Während dieser Zeit überfüllen insbesondere meist kostümierte Jugendliche die Straßen, in denen Rhythmen typischer Karnevalsmusik gespielt werden. Vor allem der Karneval in Ouro Preto gewinnt zunehmend neue Anhänger. Was immer mehr Touristen anzieht, ist zum einen die schöne historische Barock-Altstadt, die seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, und zum anderen das studentische Klima, das die Stadt umgibt. Diese Atmosphäre entsteht durch die zahlreichen Studentenwohngemeinschaften, die so genannten „Repúblicas“. Foto © Antônio Cruz/ABr Häufig wird „Karneval“ im Ausland mit dem Bild der Parade der Sambaschulen von Rio de Janeiro, mit ihren riesigen und luxuriösen Wagen und den Tänzern, die sich zum atemberaubenden Rhythmus der Trommeln bewegen, verbunden. Ohne Zweifel, das Erlebnis im „Sambódromo“ in der sommerlichen Hitze von Rio ist wirklich beeindruckend. Doch für diejenigen, die das brasilianische Abenteuer „Karneval“ außerhalb der Zuckerhutstadt kennen lernen möchten, gibt es im ganzen Land zahlreiche ebenso begeisternde Alternativen. In Bahias Hauptstadt Salvador wird der Karneval meist mit Paraden, den „micaretas“ gefeiert. Sie sind Live-Performances von populären Künstlern auf großen Lastwagen, den so genannten „elektrischen Trios“. Die Shows dauern in der Regel sehr lange, was den Künstlern und dem Publikum eine gewisse Fitness abverlangt. Fortsetzung Seite 24 Anzeige/Anúncio Dafür kann man herausragende Leistungen von Künstlern wie Ivete Sangalo, Carlinhos Brown, Daniela Mercury u.a. erleben. Ein Tipp: Da jeder Künstler seine eigene „micareta“ hat und sein Wagen durch ein Seil und eine Menge Sicherheitskräfte geschützt wird, ist dies der sicherste Weg, um am Karneval in Bahia teilzunehmen. Voraussetzung ist nur ein T-Shirt, die „abadá“, das vor Ort erworben wird. Statt auf der Straße zu feiern, kann man auch einen Logenplatz buchen, von dem aus – wie in Rio de Janeiro – ein exklusiver Blick auf die Parade und die Präsenz nationaler und internationaler Prominenter geboten wird. Da diese Art, den Karneval zu feiern, sehr bequem und trendy ist, muss man – wie am Zuckerhut – die Brieftasche jedoch ein Stück weiter öffnen. Obwohl sich das Bundesland Minas Gerais im Südosten, im Inneren des Landes befindet, also weit weg vom Meer, und es zum Zufluchtsort für diejenigen wurde, die dem städtischen Trubel entfliehen wollten, wird man hier nicht nur Frieden finden. Denn Minas Gerais ist auch für seine Universitäts23 Die meisten befinden sich in alten Kolonialhäusern, die seit 2011 wieder Touristen beherbergen dürfen. Auf den historischen Straßen der Hauptstadt Recife und seinem Nachbarort Olinda finden die bedeutendsten Karnevalsumzüge im Bundesland Pernambuco statt. Einige Paraden sind schon Tradition, wie die „Galo da Madrugada“, die seit 30 Jahren gefeiert werden. Um daran teilzunehmen, muss man einfach nur fröhlich dabei sein. Allerdings empfiehlt es sich, vorher trainiert zu haben, denn das stundenlange Tanzen in der Hitze des Nordostens verlangt den Teilnehmern eine Menge ab. Viele „foliões“ – Menschen, die den Karneval exzessiv feiern – tragen vielleicht gerade deshalb keine Kostüme. Sie tanzen trotzdem wie im Rausch zu den mitreißenden Rhythmen. Ein „Muss“ sind einige Lektionen im „frevo“, bei dem mit einem kleinen Schirm getanzt und der während des Karnevals einfach auf der Straße gelehrt wird. Dasselbe gilt auch für den „maracatu“, den traditionellen Musikstil aus Pernambuco. Die Kostüme der Region und die riesigen Marionetten in der Menge sind bunte Wahrzeichen dieses Karnevals. Der Faschingsdienstag ist in Brasilien ein Feiertag. Allerdings beginnen die Feierlichkeiten bereits am Samstag zuvor und an vielen Orten enden sie erst in der folgenden Woche. Für die meisten Brasilianer, so auch für Caetano Veloso, der über den Karneval in Brasilien singt, gilt: „Es ist die größte Show auf der Erde!“ ABO SERVICE Receba a Hallo Brasil! 4X por ano em casa. Erhalten Sie Hallo Brasil! 4X im Jahr zu Hause. www.hallobrasil.de Foto © SXC oder per E-Mail / ou por email 24 [email protected] Abo-Preis : 10 Euro pro Jahr Preço da Assinatura: 10 Euros por ano LITERATURA Recontando a própria história U ma nova safra de livros conta em detalhes a intimidade de grandes nomes e nos transfere a momentos dramáticos da nossa história. Imagine a seguinte cena; (...) [princesa]Isabel, muito nervosa, interpelava, aos prantos, o coronel encarregado da suja operação: “Sr. Mallet, como é isto, os senhores estão doidos? Que lhes fizemos nós? Senhor Mallet, é aqui [no Brasil] que tenho minhas afeições! Os senhores estão doidos. (...) Uma aparição silenciou a todos: a do imperador de casaca, cartola. Impermeável e frio, perguntou: “Que é isto? Vou embarcar a esta hora da noite?” Em tom respeitoso, Mallet disse que convinha ao Governo que o embarque acontecesse antes do amanhecer. — Que governo? — indagou D. Pedro II. — O governo da república. [repondeu o coronel] — Deodoro também está metido nisso? — Está, sim, senhor. Ele é o chefe do Governo. — Então estão todos malucos. - respondeu D. Pedro." Essa cena dramática se passou no palácio de São Cristóvão no Rio de Janeiro e conta em detalhes o drama da família real momentos antes de deixar o país no livro "O Príncipe Maldito" da premiada escritora e historiadora brasileira Mary Del Priore pela editora brasileira Objetiva. Essa e muitas outras cenas que seriam impossíveis de descrever numa pequena reportagem, são parte de um delicioso livro que fala sobre os últimos anos da corte carioca, cheio de intrigas palacianas e nos dá uma outra visão desse momento importante da nossa sociedade na virada do século 19. O livro, que ganhou o troféu da Associação Paulista de críticos de Arte (APCA), tem como personagem principal o Príncipe Pedro Augusto, que nasceu no Rio de Janeiro filho da Princesa Leopoldina, irmã mais nova da Princesa Isabel com o Alemão, Ludwig Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha. Leopoldina morreu jovem e deixou um filho a quem fora prometido um futuro 25 como novo imperador do Brasil, ele era o favorito de seu avô D. Pedro II o que causara desconfortos e intrigas com seus tios, a Princesa Isabel e o Conde D'Eu. Com o nascimento do filho da princesa Isabel em 1875, a situação se agravara e o príncipe que era então o prometido 'novo imperador do Brasil' – quem sabe o próximo D. Pedro III - deixara de ser o herdeiro presuntivo ao trono. @ Imagem divulgação / editora Objetiva © Foto: Mary del Priore - Divulgação/ Arquivo pessoal Adilson dos Santos Junior Mas o jovem rapaz, apesar da aparência galante e viril, sofria de problemas mentais que o acompanhariam até sua morte em Viena em 1934. Tais eram os problemas que Pedro Augusto foi se consultar com Sigmund Freud, que diagnosticou o problema: ser um 'príncipe triste'. © Foto: Laurentino Gomes - Divulgação / Arquivo pessoal 1808 Book - Divulgação É interessante e acima de tudo muito importante para continuarmos a construir um futuro e uma identidade como nação, que possamos olhar com clareza para o passado e entender de onde viemos, como nos comportamos em gerações passadas e analisar os bastidores de momentos tão dramáticos e importantes do nosso país que formaram-no da maneira que ele nos é apresentado hoje. Desde o final da década de 90, uma série de livros tem sido publicados sobre a história do Brasil, de uma forma mais realista e menos romântica, atendo-se aos fatos e desprezando a figura do “super-herói”, mostrando um pouco mais da intimidade de nomes tão importantes quanto inesquecíveis da nossa história. Foi como fez o escritor e jornalista Laurentino Gomes com os livros "1808" e o recém lancado "1822", ambos sucessos de crítica e venda no Brasil que retratam de uma forma incrível a chegada da Corte – fugida de Napoleão – ao Brasil e nos transportam para o mundo em que viveram D. João VI e sua infamada esposa Carlota Joaquina. Nos fazendo entender o comportamento em geral da sociedade naquela época. "Segundo Sigmund Freud, O Príncipe tinha apenas um problema; ser um 'príncipe triste'." 26 Esses livros, além de possuirem um teor histórico riquíssimo e muito importante, são tão bem escritos que ao final o leitor fica se perguntando quando é que sairão os próximos. Com certeza esperamos que muitos ainda estejam por vir! Anzeige/Anúncio LITERATUR Die brasilianische Geschichte neu verstehen Viele neu erschienene Bücher beschäftigen sich mit den für das Land entscheidenden Ereignissen der brasilianischen Geschichte, bringen uns so die bekannten Protagonisten detailliert näher und sorgen für ein neues Verständnis der Vergangenheit. So z.B. schafft der Bestseller-Roman „Der verdammte Prinz“ von Mary del Priore einen tiefen Einblick in den Umsturz der Monarchie: „Prinzessin Isabel, sehr beunruhigt, fordert den für diese schmutzige Operation verantwortlichen Oberst heraus: „Herr Mallet, was stellen Sie sich dabei vor? Seid ihr Herren verrückt geworden? Was haben wir ihnen angetan? Herr Mallet, hier in Brasilien liegt mein Herz! Ihr Herren seid verrückt. […] Eine Erscheinung ließ sie alle verstummen: die des Kaisers in Frack und Zylinder. Kalt und undurchdringlich fragte er: „Was soll das? Soll ich um diese späte Uhrzeit noch einschiffen?” In respektvollem Ton erwiderte Herr Mallet, es liege der Regierung nahe, dass das Einschiffen noch vor dem Morgengrauen vollzogen werde. „Welche Regierung?”, fragte D. Pedro II., der Kaiser. „Die Regierung der Republik.” „Ist Deodoro auch darin verwickelt?” „Jawohl, mein Herr. Er ist der Regierungschef.” „Dann sind sie alle verrückt geworden”, antwortete D. Pedro.“ Solch eine dramatische Szene spielte sich im Palast von São Cristovão in Rio de Janeiro ab und erzählt die dramatische Situation der Königsfamilie kurz bevor sie das Land verlassen musste. Diese und viele andere Schlüsselszenen der brasilianischen Geschichte, welche nicht in einer kurzen Reportage beschrieben werden könnten, bilden die Grundlage dieses spannend geschriebenen Buches. „Der verdammte Prinz“ handelt von den letzten Jahren des kaiserlichen Hofes von Rio de Janeiro, erzählt von den Intrigen und gibt uns eine neue Sicht auf die wichtigen politischen Momente unserer Gesellschaft am Ende des 19. Jahrhunderts. Prinz Pedro Augusto ist der Protagonist der Geschichte, welcher als Sohn der Prinzessin Leopoldina, der jüngsten Schwester der Prinzessin Isabel, und des deutschen Ludwig Prinz von SachsenCoburg und Gotha in Rio de Janeiro geboren wurde. Seine Mutter verstarb in jungen Jahren und hinterließ einen Sohn, dem eine Zukunft als Kaiser versprochen wurde. Als Liebling seines Großvaters wurde er mit so manchen Unbequemlichkeiten und Intrigen von Seiten seiner Tante und seines Onkels, der Prinzessin Isabel und des Conde D`Eu, konfrontiert. Mit der Geburt des Sohnes von Prinzessin Isabel im Jahre 1875 verschlechterte sich die Aussicht des Prinzen auf den künftigen Thron. Doch der junge Pedro Augusto litt trotz körperlich sehr guter Verfassung unter psychischen Problemen, welche ihn bis zu seinem Tod 1934 in Wien verfolgten. Er war Patient bei Siegmund Freud, der behauptete, das Problem des jungen Prinzen läge darin, ein „trauriger Prinz“ zu sein. 27 Seit den 90iger Jahren des letzten Jahrhunderts sind viele solcher Bücher über die brasilianische Geschichte erschienen – einige eher romantisch-verklärend, andere auf realistisch-faktische Art und Weise, die uns die unvergesslichen Persönlichkeiten näher bringen, ohne das Bild des „Superhelden“ zu bedienen. Weitere Beispiele sind der Roman „1808“ und das erst kürzlich erschienene Buch „1822“ von Laurentino Gomes. Beide Werke sind Kritik- und Verkaufserfolge, die die Ankunft des Hofes in Brasilien – auf der Flucht vor Napoleon – auf bewundernswerte Weise darstellen, uns Hals über Kopf in die Welt des D. João VI. und seiner berüchtigten Gattin Carlota Joaquina tauchen lassen und uns auch das Verhalten der damaligen Gesellschaft nahe bringen. Dabei ist es nicht nur interessant, die eigene Geschichte neu zu entdecken, sondern ebenso wichtig, Klarheit über die Vergangenheit zu erhalten, zu verstehen, in welchem Land wir leben, wie vorherige Generationen gedacht und gehandelt haben, um die nationale Identität und Zukunft Brasiliens besser auszubauen. Neben ihrem reichen und wichtigen historischen Gehalt sind diese Bücher auch so gut geschrieben, dass sich der Leser am Ende fragt, wann wird das nächste erscheinen. – Wir hoffen, dass noch viele dieser Bücher folgen. Anzeige/Anúncio KOMMENTAR / CRÔNICA Dilma na presidência: Mais, menos ou igual medida do mesmo? P ara começar, vejamos o que é este “mesmo”. É o lulismo, lógico, pois afinal foi este o teor básico da campanha eleitoral de Dilma: Para o Brasil seguir mudando. O que mudou com Lula no governo? Em primeiro lugar, mudou um fato teimosamente negado pelo próprio: o da continuidade na política macroeconômica de estabilização em relação ao politicamente execrado antecessor, Fernando Henrique Cardoso. Em segundo lugar, mudou a forma como a política conseguiu amortecer, no nível microeconômico, o forte impacto restritivo da política ortodoxa (de juros altos etc.) no nível macro. Isso, no plano interno . E no externo, a novidade foi a atitude altiva e desinibida com que Lula abriu várias frentes de diálogo efetivamente negociador tanto com o Primeiro Mundo como com o Terceiro Mundo, a partir de alianças ou diálogos específicos com países como Alemanha, Índia e Japão (reforma da ONU) ou China, Índia e República Sul-Africana, ou formando novos grupos de negociações multilaterais como o G20. É isso o lulismo: A combinação exitosa de Davos (Fórum Mundial Econômico) e Foto © Fabio Rodrigues Pozzebom/ABr Gilberto Calcagnotto Porto Alegre (Fórum Mundial Social), com forte apoio particular mente das camadas de renda mais baixas e das classes médias ascendentes. E com Dilma, teremos mais ou menos lulismo? Se depender da Dilma, com certeza continuaremos tendo lulismo ao menos como base, tanto no plano interno como externo. É o que indica a maneira como ela enfrentou, já na primeira semana de seu mandato, os primeiros embates entre PT e PMDB na busca do maior quinhão orçamentário em postos do segundo escalão das estatais, mandando suspender as negociações até a eleição da presidência e das comissões em ambas as casas do legislativo federal. É também o que indicam os nomes escal dos para postos estratégicos como os ministérios da área econômica, da área social e da área externa. Será provavelmente um continuísmo com maior capacidade operativa, como ilustram os exemplos seguintes. O novo ministro do Exterior, Antonio Patriota, sem partido, é um diplomata jovem, mas calejado na área da diplomacia “ativa e altiva”, bem ao gosto de seu predecessor, Celso Amorim, para o qual foi secretário-geral do Ministerio das Relações Exteriores. O novo ministro da Fazenda é o 28 antigo, Guido Mantega, PT, a perfeita síntese entre estabilidade como necessidade e desenvolvimento como imperativo. A nova ministra para assuntos sociais, Tereza Campello, PT, é uma economista tarimbada, pois foi uma das idealizadoras do Bolsa-Família e uma das coordenadoras do BioDiesel. Mas depende tudo da Dilma? Não. E pelo que depender do grande espectro de partidos que a sustentam no governo, será muito difícil acrescentar ao lulismo aquilo que o próprio Lula identificou como urgência número um para sua sucessora: a reforma política. Vamos torcer para que a “ficha limpa” faça escola, excluindo corruptos da política sem prejuízo para a eficácia da mesma. Círculo quadrado? Não necessariamente! Mas é preciso reformar o financiamento dos partidos para evitar futuros “mensalões”. É preciso estreitar a vinculação eleitoreleito diminuindo o tamanho dos distritos eleitorais, atualmente “tamanho-família”, ou melhor, = extensão da área estadual, fazendo com que o eleitor “esqueça” o deputado federal que elegeu e assim por diante. Com isso feito, Dilma terá acrescentado ao lulismo um essencial traço “dilmista”, como Lula também deixou sua marca no “cardosismo”. „E com Dilma, teremos mais ou menos lulismo? Se depender da Dilma, com certeza continuaremos tendo lulismo ao menos como base...“ Die Präsidentschaft von Dilma – mehr, weniger oder gleich viel „Lula“? Der so genannte „Lulismus“ war der Grundtenor von Dilmas Wahlkampf: „Damit Brasilien den Wandel fortsetzt.“ Doch was wurde eigentlich durch Lulas Regierung anders? Erstens die Tatsache, dass er an einer erfolgreichen Stabilisierungspolitik festhielt, die – und das leugnete er hartnäckig – von seinem Amtsvorgänger, dem politisch verhassten Fernando Henrique Cardoso, initiiert worden war. Zweitens wurde die Politik anders, mit der man auf der Mikroebene den stark restriktiven Folgen der orthodoxen Makroökonomie (Hochzinspolitik usw.) ebenso erfolgreich begegnete. In der Außenpolitik war es Lulas selbstbewusste und unverklemmte Haltung, mit der er an verschiedenen Fronten einen mit echten Verhandlungen verbundenen Dialog sowohl mit Ländern der Ersten als auch der Dritten Welt anbahnte. In gezielten Gesprächen schmiedete Lula verschiedene Allianzen: In Bezug auf die UN-Reform mit Deutschland, Indien und Japan bzw. mit China, Indien und Südafrika; oder bildete neue multilaterale Verhandlungsgruppen wie die G20. „Lulismus“ – das ist die erfolgreiche Kombination aus Davos (Weltwirtschaftsforum) und Porto Alegre (Weltsozialforum) und einem starken Rückhalt besonders in den unteren und aufsteigenden mittleren Einkommensschichten. Werden wir nun mit Dilma mehr oder weniger „Lulismus“ bekommen? Kommt es allein auf Dilma an, so wird es mit Sicherheit mindestens gleich viel „Lulismus“ geben – sowohl im innen- als auch im außenpolitischen Bereich. Dies zeigte die Art, mit der sie bereits in ihrer ersten Amtswoche auf die Auseinandersetzung zwischen PT und PMDB reagierte, als es um die Verteilung hoch dotierter Führungsstellen in Staatsunternehmen ging, in dem sie die Besetzung bis zur Wahl des Präsidenten und der Kommissionen in beiden Häusern der Bundeslegislative aussetzte. Ebenso agierte sie bei der Berufung von Personen in die Spitze strategischer Ministerien. So wird es im Wirtschafts-, Sozial- und Außenbereich wahrscheinlich eine Kontinuität allerdings 29 mit größerer operativer Durchschlagskraft geben. Als neuer Außenminister wurde der bisherige Staatsminister im Außenministerium ernannt – der parteilose Antonio Patriota, ein junger, aber bereits in der „aktiven und selbstbewussten“ Außenpolitik von Vorgänger Celso Amorim erprobter Diplomat. Der neue Finanzminister ist der alte, nämlich Guido Mantega, (PT), die perfekte Synthese zwischen wirtschaftlicher Stabilität als Notwendigkeit und Entwicklung als Imperativ. Die neue Ministerin für Sozialentwicklung, Tereza Campello, (PT), war als ausgewiesene Ökonomin an der Aufstellung des „Familien-Stipendiums“ sowie an der Koordination des Bio-Diesel-Programms beteiligt. Doch kommt alles nur auf Dilma an? Nein. Vieles hängt von dem breiten Parteienspektrum ihres Regierungsbündnisses ab. Es wird sehr schwierig werden, dem „Lulismus“ das hinzuzufügen, was Lula seiner Nachfolgerin als erste Dringlichkeit signalisierte: die politische Reform. Wir müssen die Daumen dafür drücken, dass die „saubere Weste“ Schule macht, so dass korrupte Politiker aussortiert werden, ohne die Politik ihrer Wirksamkeit zu berauben. Ist dies die Quadratur des Kreises? Nicht unbedingt! Aber dafür muss man die Parteienfinanzierung so reformieren, dass zukünftige Fälle wie der „Monatsbeitrag für politische Fügsamkeit“ (vulgo mensalão) vermieden werden. Man muss die Verbindung von Wählern und Gewählten engmaschiger gestalten und dafür die Größe der Wahlkreise verringern, die gegenwärtig so groß wie jeder Bundesstaat sind, damit der Wähler nicht wieder vergisst, wen er in das Bundesabgeordnetenhaus gewählt hat. Gelingt dies Dilma, so wird sie dem „Lulismus“ ihre eigene „dilmistische“ Prägung geben, wie Lula dem „Fernandismus“ seinen eigenen Stempel aufgedrückt hat. ANZEiGEN / ANúNCiOS Berimbau-Unterricht mit Mestre Watutsi Für Anfänger und Fortgeschrittene Capoeira-Klänge und Geschichte Kontakt: 040-35711171 | [email protected] Brasil mit Stil – Events Brasilianisches Fullcatering - Kunst und Kultur Ana Rita Hoffmann Catramby Richterstr. 9, 22085 Hamburg [email protected] | www.brasilmitstil.de Reiterparadies Brasilien Die Schönheit des Landes und der Natur vom Sattel aus entdecken. Für Naturliebhaber und Pferdefans: Begleitete Reittouren mit Experten Tel. +49 (089) 89069966 [email protected] Brasilianische Spezialitäten Feinkost&Delikatessen, Kaffee&Tee, Cachaça &Caipirinha, Musik, Kosmetika u.v.m. schnell, direkt und günstig geliefert! www.Vicios-Brasileiros.de Coiffeur Alexander – Cabeleireira Brasileira em HH-Wandsbek Especialmente para brasileiros: Alisamento, amaciamento, alongamento e hidratação Rückertstr.3 | 22089 Hamburg | Tel. 040-20 10 50 Grafik ● WEB + PRINT-DESIGN Frauke Dorothea Dreyer FON +49(0)174.908 39 33 | [email protected] idiom Spracheschule Rödingsmarkt 43 Tel 040 298 132 50 www.idiomsprachschule.de Made in Brasil – bei Flávia Brasilianische Produkte mit sozialer und ökologischer Verantwortung Frankenstraße 101 – 45134 Essen Tel. + 49 0201 8217207 | [email protected] Sabor & Delícia – Catering brasileiro Doces, salgados, polpa de frutas naturais, pão de queijo com vários sabores e muito mais. Para encomendar ligue para: Tel.: 04182/959873 | Mobil: 0162-9226001 Ou online: www.sabor-delicia.co.de Marcia Zeitoune Janzen, LL.M. WZR -Wülfing Zeuner Rechel Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Tel.: 040 480639-0 [email protected] Paula Katzenstein – Advogada Homologações de Sentenças Estrangeiras Direito de Família, Imóveis e Sucessões, e outros. Ligue para: +49 0240 39619728 [email protected] www.advogada-paula-katzenstein.com 30
© Copyright 2024 ExpyDoc