Einladung und Programm am 3. September 2016 Fachworkshop „Gemeinsam aktiv mit tauben Flüchtlingen und Migranten“ Schwerpunkt: Umsetzung des Unterrichtskonzeptes von GeR-DGS (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Deutsche Gebärdensprache) für taube Flüchtlinge und Migranten Inhalt: Ziele sind die Verbesserung der Kommunikation und Lebensbedingungen tauber Flüchtlinge und Migranten über die Entwicklung von angepassten und jeweilige kulturelle Kontexte berücksichtigenden Unterrichtskonzepten. Hierzu sollen sich Gebärdensprachdozenten, taube Fachkräfte (mit tauben Menschen tätige Gehörlosenlehrer, Erzieher, Sozialarbeiter), gebärdensprachkompetente hörende Fachkräfte und taube Flüchtlinge und Migranten gemeinsam über die Umsetzung von Unterrichtskonzepten aus der GeR-DGS für Flüchtlinge und Migranten verständigen und anschließend besser vorbereitet zurück in ihre berufliche/nebenberufliche Praxis gehen. Referenten: Reiner Griebel / Uni zu Köln Leonid Klinner / Uni zu Köln Zeit: 10:15 h – 16:45 h inkl. Pausen Programm 9:30 Uhr 10:00 Uhr Einlass Eröffnung und Begrüßung Edgar Brandhoff 1. Vorsitzender der LAG Prof. Dr. Thomas Kaul Universität zu Köln 10:15 Uhr Fachworkshop „GeR-DGS“ I Referenten: Reiner Griebel Leonid Klinner 12:30 Uhr Mittagspause 13:15 Uhr Fachworkshop „GeR-DGS“ II 16:45 Uhr Ende 17:15 Uhr Sektempfang im Foyer 17:45 Uhr Einlass zum Gala-Abend • Show • Menü mit vier Gängen • Überraschungen Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln www.maternushaus.de Wahl von Menüs mit vier Gängen Menü 1 Graved Lachs, Kartoffel-Chutney *** Schaumsuppe von Curry, Ingwer und Kokos *** Rückenstück von Weideochsen Tomaten Butter Spinatpolentaschnitte *** Wiener Karamelcreme Menü 2 Graved Lachs, Kartoffel-Chutney *** Schaumsuppe von Curry, Ingwer und Kokos *** Wolfsbarschfilet Winzerkraut Süßkartoffelstampf *** Wiener Karamelcreme Menü 3 Vegetarisch und Vollwertig Preise & Anmeldung für 1 Person 1 2 Anmeldung bis 15. Juni 2016 Anmeldung bis 29. Juli 2016 Fachworkshop 1 und Gala-Abend 2 Fachworkshop 1 und Gala-Abend 2 LAG-Mitglied von NRW 50,00 € LAG-Mitglied von NRW 60,00 € Nichtmitglied 75,00 € Nichtmitglied 90,00 € Menü 1 (u.a. Weideochsen) Menü 1 (u.a. Weideochsen) Menü 2 (u.a. Wolfsbarschfilet) Menü 2 (u.a. Wolfsbarschfilet) Menü 3 (vegetarisch) Menü 3 (vegetarisch) Fachworkshop 1 Fachworkshop 1 LAG-Mitglied von NRW 20,00 € LAG-Mitglied von NRW 20,00 € Nichtmitglied 30,00 € Nichtmitglied 30,00 € inkl. Kleines Mittagessen und Getränke inkl. Vier Gänge Menü ohne Getränke Vor- und Zuname E-Mail Straße, Wohnort Datum, Unterschrift Bitte ankreuzen, ausfüllen, an [email protected] mailen und gleichzeitig überweisen! Bankverbindung: Empfänger: BIC: IBAN: LAG der Dozenten für Gebärdensprache NRW DORTDE33XXX (Sparkasse Dortmund) DE36 4405 0199 0001 0992 64 Kennwort: LAG-Jubiläum und bitte mit Namenangabe Die Bestätigung der Teilnahme erfolgt nach dem letzten Anmeldeschluss per E-Mail.
© Copyright 2025 ExpyDoc