Inhalt Ausgabe 5 / Mai 2016 ar Augmented Reality Überall, wo Sie dieses Zeichen sehen, erhalten Sie digitalen Mehrwert im Heft. Hinter dem ar-Logo verbergen sich Videos und Zusatzinformationen zu den Artikeln. Psychologie & Gesellschaft 37Grosseltern in der Erziehung Oma und Opa sind in vielen Familien ein wichtiger Betreuungsanker. Aber nicht immer herrscht Einigkeit über die Erziehung. Was die Expertin dazu sagt. Erziehung & Schule Bild: Rita Palanikumar / 13 Photo Cover Leseratte: Mahara Nigg, 8, liebt ihre Sitzschaukel. Sie und ihre zwei Geschwister haben je ein eigenes Zimmer. 40 Rechenschwäche Für Kinder mit Rechenschwäche sind Matheaufgaben ein ständiger Kampf. Was Eltern tun können, um die Situation für alle zu entschärfen. 10 10 Wohnung oder Haus? Familien zeigen uns ihr trautes Heim und Experten erzählen, was beim Wohnen wirklich zählt. 16 Das Familien-Immo-Barometer Wie wohnt der Schweizer Durchschnitt? Und wie gross ist die Zufriedenheit? Die Statistik kennt die Antworten. 28 «Der private Garten ist kein idealer Spielplatz» Der Pädagoge Marco Hüttenmoser über kinderfreundliches Wohnen. 30 Mein Haus, das Kraftwerk In Brütten ZH steht das modernste Mehrfamilienhaus der Welt. 4 Bilder: Rita Palanikumar / 13 Photo, Basile Bornand / 13 Photo, Bianca Fritz Dossier: Wie Familien heute wohnen 32 44 54 Andrea Maihofer weiss, warum Mädchen rosa Ponys lieben und Jungs coole Autos. Die deutsche Autorin Sarah Fischer bereut es, Mutter geworden zu sein. Im achten Teil unserer ADHS-Serie stellen wir Therapiemethoden vor. 44 Die Mutterglücklüge Die deutsche Autorin Sarah Fischer schrieb ein Buch über ihr Mutterdasein, das für Aufsehen sorgte. Wir besuchten sie in München. Digital & Medial 62Leserbriefe 70Vorsicht, Teilwut! Wo das Teilen von Fotos der eigenen Kinder im Netz problematisch ist und wo nicht. 64Kolumne Michael Krogerus über Kinder im Aufräumwahn. 52 Mehr Freiheit, bitte! Der Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer erklärt, warum Selbständigkeit draussen und drinnen für Kinder so wichtig ist. 74 «Finstagram» In den USA sorgt ein ungeschöntes Gegenprogramm zu Instagram bei Teenagern für Furore. 54ADHS-Serie, Teil 8 Alles über die verschiedenen Therapiemethoden – und warum Ritalin das Mittel der letzten Wahl ist. 58 Kostspielige Wünsche Kinder haben oft sehr kostspielige Wünsche. Ein Budget zusammen mit dem Nachwuchs zu erstellen, hilft. Ernährung & Gesundheit 66Blasenentzündung Wenn bei der Tochter Wasserlassen zur Qual wird. Und was dagegen hilft. 68Essen für mehr Grips Warum Frühstücken tatsächlich Sinn macht – und was man den «Zmorgemuffeln» als Alternative anbieten kann. 75 ar Mixed Media 82Eine Frage, drei Antworten Was tun, wenn das Kind ständig das Hobby wechselt? Service 61Abo 65 Rubriken 03Editorial 06Entdecken 32Monatsinterview Jungen und Mädchen werden nicht als solche geboren, sondern dazu erzogen, sagt Geschlechterforscherin Andrea Maihofer. ar Videovorschau 73Verlosung 78 Unser Wochenende … … im Engadin 80Impressum/Sponsoren 81Buchtipps 38 Jesper Juul Warum Kinder manchmal aggressiv sind und was es zu bedeuten hat. 50 Fabian Grolimund So wachsen Kinder an Verantwortung. 60 Stiftung Elternsein Ellen Ringier über «unsere Ich-Gesellschaft und die Folgen». Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Juni 2016. Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi Mai 20165
© Copyright 2025 ExpyDoc