Foto: SKobold/fotolia.com Unfallstatistik 2015 Gesundheitsberufe [email protected] www.auva.at Schwerpunktbericht Gesundheitsberufe Auswertungen erhalten Sie über [email protected] Quelle: AUVA, Abteilung Statistik Arbeitsunfälle (ohne Wegunfälle), Berufe, Anerkennungsjahr, Versicherungsträger - Gesundheitsberufe - 2011-2015 2011 2012 2013 2014 2015 AUVA BVA AUVA und AUVA BVA BVA AUVA und AUVA BVA BVA AUVA und AUVA BVA BVA AUVA und AUVA BVA BVA AUVA und BVA 5.481 1.604 7.085 5.478 1.864 7.342 5.518 1.764 7.282 5.459 1.753 7.212 5.329 1.623 6.952 992 - 992 1.160 - 1.160 1.229 342 1.571 1.314 307 1.621 1.325 302 1.627 1.359 743 2.102 1.004 889 1.893 880 774 1.654 799 771 1.570 821 730 1.551 Ärzte 640 371 1.011 630 410 1.040 587 395 982 568 391 959 519 344 863 Nicht akademische Krankenpflege- und Geburtshilfefachkräfte 786 - 786 983 - 983 959 7 966 962 18 980 791 6 797 Haus- und Familienpfleger 194 - 194 289 - 289 403 4 407 390 3 393 444 5 449 Rettungsdienstpersonal 304 - 304 307 - 307 322 10 332 339 32 371 336 40 376 Betreuungsberufe im Gesundheitswesen, anderweitig nicht genannt 339 - 339 315 - 315 347 61 408 301 87 388 276 33 309 Medizinische und pharmazeutische Fachberufe 170 - 170 190 - 190 196 2 198 202 9 211 218 8 226 Zahnmedizinische Assistenten und Dentalhygieniker 120 - 120 108 - 108 91 2 93 94 4 98 114 1 115 Medizinische Assistenten 81 - 81 68 - 68 60 3 63 70 28 98 83 29 112 Physiotherapeuten 67 20 87 67 23 90 76 19 95 68 14 82 71 18 89 Assistenzberufe im Gesundheitswesen, anderweitig nicht genannt 62 - 62 83 - 83 69 2 71 57 13 70 58 26 84 367 470 837 274 542 816 299 143 442 295 76 371 273 81 354 Gesundheitsberufe Pflegehelfer Akademische und vergleichbare Krankenpflege- und Geburtshilfefachkräfte Sonstige Seite 2 von 8 Schwerpunktbericht Gesundheitsberufe Auswertungen erhalten Sie über [email protected] Quelle: AUVA, Abteilung Statistik Arbeitsunfälle (ohne Wegunfälle), Abweichungen, Gegenstand der Abweichung, Versicherungsträger = AUVA und BVA - 2015 Alle Unkoordinierte Kontrollverlust Abweichungen Bewegung Heben, Tragen, Umknicken Stürzen Umkippen, Brechen, Auslaufen, Fallen, Verdampfen Einstürzen Gewalt Feuer, Sonstige Strom, Abweichung Explosion keine Angabe Alle Gegenstände der Abweichung 6.952 2.460 1.671 1.006 699 621 243 188 28 19 17 Handgeführte, nicht kraftbetriebene Werkzeuge 2.676 1.781 874 1 1 3 - 15 - - 1 Gebäude, Arbeitsbereiche auf ebenem Niveau (innen od. außen,ortsfest od. ortsveränderlich, zeitl. befristet od. nicht) 1.164 65 176 643 262 1 - 17 - - - Menschen und andere Lebewesen (auch Pflanzen) 1.003 28 139 6 203 608 - 12 - 1 6 Gebäude, bauliche Einrichtungen, Arbeitsbereiche in der Höhe (innen od. außen) 388 - 11 260 109 - - 8 - - - Möbel, Einrichtungsgegenstände, pers. Ausrüstungen, Sportausrüst., Waffen, Haushaltsgegenstände 380 63 180 33 35 3 2 61 - 2 1 Fahrzeuge und Fortbewegungsmittel 334 261 50 12 8 - 1 1 1 - - Chemische, explosionsgefährliche, radioaktive, biologische Substanzen 259 10 16 - 1 4 224 - - 1 3 Materialien, Gegenstände, Erzeugnisse, Bestandteile von Maschinen oder Fahrzeugen 203 65 86 2 15 - 4 29 1 1 - Förder, Transport und Lagereinrichtungen 184 58 60 11 23 - 3 28 - - 1 Keine Angabe 126 8 36 12 35 - - 1 26 4 4 Handgeführte Werkzeuge, ohne nähere Angabe über Antriebsart 54 40 12 - - - - 2 - - - Gehaltene oder handgeführte kraftbetriebene Werkzeuge 47 37 5 - 1 - - 4 - - - Ortsfeste Maschinen und Ausrüstungen 41 30 6 - 1 1 - 1 - 2 - Sonstiger nicht in dieser Klassifikation aufgelisteter Gegenstand 22 4 7 - 3 1 4 3 - - - Maschinen, Einrichtungen zur Energieübertragung und Speicherung 18 3 4 4 1 - - - - 6 - Lose Abfälle 13 3 3 2 - - 5 - - - - Naturphänomene und Naturereignisse 10 - - 9 - - - 1 - - - Sonstige Transportfahrzeuge (Eisenbahn, Straßenbahn, Gondeln, Seilbahnen,…) 10 1 1 7 - - - 1 - - - Ortsveränderliche Maschinen und Ausrüstungen 9 - 5 - - - - 2 - 2 - Sicherheitsvorrichtungen und Sicherheitseinrichtungen 5 2 - - 1 - - 1 - - 1 Gebäude, bauliche Einrichtungen, Arbeitsbereiche in der Tiefe (innen od. außen) 4 - - 4 - - - - - - - Systeme zur Stoffverteilung und Einspeisung, Kanalisation 2 1 - - - - - 1 - - - Seite 3 von 8 Schwerpunktbericht Gesundheitsberufe Auswertungen erhalten Sie über [email protected] Quelle: AUVA, Abteilung Statistik Arbeitsunfälle (ohne Wegunfälle), Abweichungen, Gegenstand der Abweichung = Handgeführte, nicht kraftbetriebene Werkzeuge, Versicherungsträger = AUVA und BVA - 2015 Alle Unkoordinierte Kontrollverlust Abweichungen Bewegung Brechen, Fallen, Einstürzen Gewalt Sonstige Abweichung Heben, Tragen, Umknicken Stürzen Handgeführte, nicht kraftbetriebene Werkzeuge 2.676 1.781 874 15 3 1 1 1 Spritze, Nadel 2.189 1.441 733 10 3 - 1 1 Skalpell 167 121 45 1 - - - - Sonstiges stechendes und schneidendes, handgeführtes Werkzeug für ärztliche Arbeit 101 55 45 1 - - - - Messer, Kochmesser, Cutter 82 72 10 - - - - - Zahnärztliches Instrument 39 31 8 - - - - - Sonstiges nicht kraftbetriebenes, nicht schneidendes, handgeführtes Werkzeug für ärztliche Arbeit 20 17 3 - - - - - Handgeführtes, nicht kraftbetriebenes Werkzeug zum Nähen, Stricken 20 7 13 - - - - - Handgeführtes, nicht kraftbetrieb., nicht schneidendes Werkzeug für sonst., ärztliche und chirurg. Arbeit 20 5 12 2 - 1 - - Baumschere, Heckenschere, Zange, Drahtschere, Gartenschere, Handschere 10 9 1 - - - - - Sonstiges handgeführtes Werkzeug zum Schneiden, Trennen 6 5 1 - - - - - Sonstiges Werkzeug zum Schaben, Polieren, Schleifen 3 3 - - - - - - Nähnadel 3 2 1 - - - - - Sonstiges handgeführtes Werkzeug zum Wachsen, Schmieren 2 2 - - - - - - Clip, Extraktionszange 2 2 - - - - - - Hammer, Steinschlägel, Steinspalthammer 2 2 - - - - - - Schraubenzieher 2 2 - - - - - - Handgeführtes, nicht kraftbetriebenes Werkzeug zum Halten, Ergreifen 2 - 1 1 - - - - Sonstiges handgeführtes, nicht kraftbetriebenes Werkzeug für sonstige Arbeit (z.B. Maurerkelle) 2 1 1 - - - - - Schwamm 1 1 - - - - - - Kneif, Sattlermesser, Rebmesser, Axt, Beil, Gartenhippe, Dechsel usw. 1 1 - - - - - - Sonstiges handgeführtes Werkzeug für Küchenarbeit 1 1 - - - - - - Sonstiges handgeführtes Werkzeug zum Halten, Ergreifen 1 1 - - - - - - Seite 4 von 8 Schwerpunktbericht Gesundheitsberufe Auswertungen erhalten Sie über [email protected] Quelle: AUVA, Abteilung Statistik Arbeitsunfälle (ohne Wegunfälle), Verletzungsursache, Gegenstand der Verletzungsursache, Versicherungsträger = AUVA und BVA - 2015 Verletzung durch Mensch, Tier Alle Verletzungsursachen Sich stechen, schneiden Alle verletzungsverursachenden Gegenstände 6.952 3.169 1.391 664 557 460 362 310 19 15 5 Handgeführte, nicht kraftbetriebene Werkzeuge 2.693 2.672 1 - - 14 3 3 - - - Gebäude, Arbeitsbereiche auf ebenem Niveau (innen od. außen,ortsfest od. ortsveränderlich, zeitl. befristet od. nicht) 1.253 57 873 171 - 29 - 123 - - - Menschen und andere Lebewesen (auch Pflanzen) 882 7 7 202 556 84 6 13 - 7 - Möbel, Einrichtungsgegenstände, pers. Ausrüstungen, Sportausrüst., Waffen, Haushaltsgegenstände 344 89 92 26 1 81 8 47 - - - Gebäude, bauliche Einrichtungen, Arbeitsbereiche in der Höhe (innen od. außen) 339 7 239 88 - 4 - 1 - - - Chemische, explosionsgefährliche, radioaktive, biologische Substanzen 332 - 1 3 - 9 311 - - 4 4 Materialien, Gegenstände, Erzeugnisse, Bestandteile von Maschinen oder Fahrzeugen 290 155 35 14 - 39 6 40 1 - - Fahrzeuge und Fortbewegungsmittel 222 15 37 5 - 141 - 23 1 - - Keine Angabe 214 17 17 143 - 3 5 12 17 - - Förder, Transport und Lagereinrichtungen 137 47 13 5 - 35 - 35 - 2 - Naturphänomene und Naturereignisse 48 - 47 - - - - - - - 1 Handgeführte Werkzeuge, ohne nähere Angabe über Antriebsart 46 45 - - - 1 - - - - - Gehaltene oder handgeführte kraftbetriebene Werkzeuge 37 32 - 1 - 1 2 1 - - - Ortsfeste Maschinen und Ausrüstungen 31 18 2 2 - 1 3 5 - - - Sonstiger nicht in dieser Klassifikation aufgelisteter Gegenstand 22 4 2 2 - 7 4 2 - 1 - Maschinen, Einrichtungen zur Energieübertragung und Speicherung 15 1 5 1 - 1 6 1 - - - Gebäude, bauliche Einrichtungen, Arbeitsbereiche in der Tiefe (innen od. außen) 11 - 11 - - - - - - - - Lose Abfälle 11 2 - - - 2 6 - - 1 - Auf-, Überlastung Anprallen Nicht Eingeklemmt, Getroffen mechanische gequetscht werden Einflüsse werden keine Angabe Sonstige Sauerstoffmangel Verletzungsursache Seite 5 von 8 Schwerpunktbericht Gesundheitsberufe Auswertungen erhalten Sie über [email protected] Quelle: AUVA, Abteilung Statistik Arbeitsunfälle (ohne Wegunfälle), Verletzungsursache, Gegenstand der Verletzungsursache, Versicherungsträger = AUVA und BVA - 2015 Verletzung durch Mensch, Tier Alle Verletzungsursachen Sich stechen, schneiden 10 1 3 - - 3 2 1 - - - Sonstige Transportfahrzeuge (Eisenbahn, Straßenbahn, Gondeln, Seilbahnen,…) 7 - 6 - - - - 1 - - - Sicherheitsvorrichtungen und Sicherheitseinrichtungen 6 - - 1 - 3 - 2 - - - Systeme zur Stoffverteilung und Einspeisung, Kanalisation 2 - - - - 2 - - - - - Ortsveränderliche Maschinen und Ausrüstungen Auf-, Überlastung Anprallen Nicht Eingeklemmt, Getroffen mechanische gequetscht werden Einflüsse werden keine Angabe Sonstige Sauerstoffmangel Verletzungsursache Seite 6 von 8 Schwerpunktbericht Gesundheitsberufe Auswertungen erhalten Sie über [email protected] Quelle: AUVA, Abteilung Statistik Arbeitsunfälle (ohne Wegunfälle), Berufe, Gegenstand der Verletzungsursache = Spritze, Nadel, Versicherungsträger = AUVA und BVA - 2015 AUVA und BVA Alle Gesundheitsberufe AUVA BVA 2.213 1.575 638 Akademische und vergleichbare Krankenpflege- und Geburtshilfefachkräfte 703 380 323 Pflegehelfer 487 392 95 Ärzte 449 264 185 Nicht akademische Krankenpflege- und Geburtshilfefachkräfte 324 323 1 Zahnmedizinische Assistenten und Dentalhygieniker 48 48 - Medizinische Assistenten 42 33 9 Haus- und Familienpfleger 38 35 3 Betreuungsberufe im Gesundheitswesen, anderweitig nicht genannt 35 32 3 Medizinische und pharmazeutische Fachberufe 22 21 1 Zahnärzte 18 18 - Assistenzberufe im Gesundheitswesen, anderweitig nicht genannt 15 9 6 Rettungsdienstpersonal 11 10 1 Akademische und verwandte Gesundheitsberufe, anderweitig nicht genannt 7 3 4 Fachkräfte im Bereich medizinische Dokumentation und Information 4 - 4 Tierärzte 3 2 1 Apotheker 2 2 - Führungskräfte in der Erbringung von speziellen Dienstleistungen 2 2 - Nicht akademische Kontrolleure und Beauftragte in den Bereichen Umwelt- und Arbeitsmedizin sowie verwandte Berufe 1 - 1 Akademische und vergleichbare Fachkräfte in den Bereichen Umwelt- und Arbeitsmedizin sowie Hygiene 1 - 1 Fachkräfte in der öffentlichen Gesundheitsfürsorge 1 1 - Seite 7 von 8 Schwerpunktbericht Gesundheitsberufe Auswertungen erhalten Sie über [email protected] Quelle: AUVA, Abteilung Statistik Berufskrankheiten, Berufe, Versicherungsträger = AUVA und BVA - 2015 (BK-30) D.allerg.Stoffe (BK-09) (BK-11) (BK-26a) (BK-27b) (BK-33) D.Lärm (BK-40) Erkr.an verurs.Erkr.an Asthma Erkr.d.Benzol Alle (BK-19) (BK-38) Erkr.d.HalogenStaublungenerkr.Silikose/ Bösart.Neubild.d.Rippenfells, verursachte Lungenfibrose bronch. o.s.Homologen Berufskrankheiten Hauterkrankungen Infektionskrankheiten Kohlenwasserstoffe Silikatose Lunge, Kehlk.d.Asbest Schwerhörigkeit d.Hartmetallstaub (einschließl.Rhinopathie) o.Styrol Alle Gesundheitsberufe 28 12 9 1 1 1 1 1 1 1 Akademische und vergleichbare Krankenpflege- und Geburtshilfefachkräfte 5 2 3 - - - - - - - Pflegehelfer 5 2 3 - - - - - - - Medizinische und pharmazeutische Fachberufe 5 - - - - 1 1 1 1 1 Nicht akademische Krankenpflege- und Geburtshilfefachkräfte 3 2 1 - - - - - - - Zahnmedizinische Assistenten und Dentalhygieniker 2 2 - - - - - - - - Akademische und vergleichbare Fachkräfte in der traditionellen und komplementären Medizin 2 1 1 - - - - - - - Ärzte 2 - 1 - 1 - - - - - Physiotherapeutische Techniker und Assistenten 1 1 - - - - - - - - Veterinärmedizinische Fachkräfte und Assistenten 1 - - 1 - - - - - - Betreuungsberufe im Gesundheitswesen, anderweitig nicht genannt 1 1 - - - - - - - - Haus- und Familienpfleger 1 1 - - - - - - - - Seite 8 von 8
© Copyright 2025 ExpyDoc