Praxis BZB Mai 16 45 BLZK Wirksame Parodontaltherapie Kurs der eazf zur „Deep Scaling-Methode“ Welchen Nutzen hat die „Deep Scaling-Methode“ für die Praxis? Diese Frage beantwortete die eazf Ende März beim praktischen Arbeitskurs „Deep Scaling – Aufbaukurs für PZR-Profis: Therapiestufe PSI 3-4“ in München. Der viertägige Intensivkurs richtete sich an Zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen und -assistenten (ZMP). 16 Kursteilnehmerinnen nutzten die Chance und informierten sich über die optimale Versorgung von parodontal erkrankten Patienten. Mit praktischen Übungen am Phantomkopf vertieften sie ihre Kenntnisse im Bereich der PAR-Therapie. Im Mittelpunkt des Praxisteils stand die Arbeit mit Schall (Airscaler) und Ultraschall (piezoelektrisch oder magnetostriktiv) im subgingival klinisch erreichbaren Bereich. und die möglichst einfache Kommunikation mit dem Patienten. Bei den Teilnehmerinnen kam der Kurs gut an. Auf die Frage „Wie gefällt Ihnen der Kurs?“ antwortete eine ZMP: „Der Kurs ist sehr interessant und entspricht genau meinen Vorstellungen.“ Eine andere Teilnehmerin ergänzte: „Es hat sich wirklich gelohnt, diesen Intensivkurs zu besuchen.“ Die Dozentin Sabine Deutsch zog ebenfalls ein positives Fazit: „Eine Fortbildung in Deep Scaling ist nicht nur für das Praxispersonal von Nutzen, sondern trägt durch die angenehme Behandlung auch zur Patientenzufriedenheit – und damit letzten Endes zum Erfolg einer Zahnarztpraxis – bei.“ Juri Frange Auszubildender Veranstaltungskaufmann der eazf Anzeige Fit in Theorie und Praxis Mit Sabine Deutsch und Kerstin Kaufmann hatte die eazf zwei Dozentinnen mit langjähriger Praxiserfahrung für diese Fortbildung ausgewählt. Die beiden Dentalhygienikerinnen unterteilten den Arbeitskurs in theoretische und praktische Inhalte. Zunächst beantworteten sie die Frage, welche weitergehenden Befunde bei PSI Code 3-4 erhoben werden sollten. Anschließend ging es um Diagnose- und Therapiemöglichkeiten in der Parodontologie, eine unterstützende Parodontitis-Therapie Sommerfortbildung des VFwZ 2016 8. – 9. Juli 2016 Kloster Seeon Referenten: PD Dr. Anita Kloss-Brandstätter Dr. Anne Bauersachs Prof. Dr. Dr. Martin Kunkel Prof. Dr. Stephan Ihrler Prof. Dr. Dr. Alexander Schramm Prof. Dr. Sven Reich Prof. Dr. Dr. Dr. (HU) Karl Andreas Schlegel Kurs in Nürnberg Im Rahmen ihres Fortbildungsprogramms für das Praxispersonal bietet die eazf einen weiteren Deep ScalingIntensivkurs mit Sabine Deutsch und Kerstin Kaufmann an. Der Aufbaukurs für PZR-Profis findet vom 2. bis 5. September, jeweils von 9 bis 17 Uhr, in Nürnberg statt. Nähere Informationen und Anmeldung: eazf Fallstraße 34, 81369 München Telefon: 089 72480-450 Mit freundlicher Unterstützung: Fax: 089 72480-188 E-Mail: [email protected] Internet: www.eazf.de Eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde in Bayern e.V. in Kooperation mit der eazf GmbH Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung
© Copyright 2025 ExpyDoc