Einladung Radverkehrspolitik in Hamburg – Kommt die Mobilität unter die Räder? Mittwoch, 8. Juni 2016, 17.00 – 19.30 Uhr Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg Hamburg als Fahrradstadt? Der Rot-Grüne Senat hat 2015 im Koalitionsvertrag das Ziel festgeschrieben, Hamburg zur Fahrradstadt zu machen und den Anteil des Radverkehrs in den zwanziger Jahren auf 25 Prozent zu steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, betreibt Hamburg ein ehrgeiziges Programm zur Sanierung und zum Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur. Der Radverkehr soll möglichst weitgehend auf die Fahrbahnen verlagert werden. Eine erfolgreiche Radverkehrspolitik kann aber nur im Einvernehmen mit den Mobilitätswünschen anderer Verkehrsteilnehmer (Motorisierter Individualverkehr, Wirtschaftsverkehr, Öffentlicher Personennahverkehr, Taxiverkehr und Fußgänger) und der jeweiligen Anliegerinteressen gelingen. Wir diskutieren Chancen, Risiken und Grenzen der aktuellen Radverkehrspolitik mit Vertretern aus Verwaltung, Politik und Unternehmen. Seien Sie dabei! Veranstaltungsprogramm Begrüßung 17.00 Uhr Michael Eggenschwiler Impulsvorträge 17.10 Uhr Die Radverkehrspolitik der Freien und Hansestadt Hamburg Andreas Rieckhof Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Hamburg GmbH, Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr der Handelskammer Hamburg Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Die Entwicklung des Radverkehrs in Hamburg Kirsten Pfaue Radverkehrskoordinatorin, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Diskussionsrunde 17.45 Uhr Schlusswort 18.50 Uhr Ende 19.00 Uhr Moderation: Matthias Iken, Stellv. Chefredakteur Hamburger Abendblatt Ole Thorben Buschhüter, SPD, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft Thomas Lohse, Vorstand Taxen-Union Hamburg Hansa e. V. Johann Evers, Leiter Marketing und Vertrieb, Gustav Seeland GmbH Dr. Wieland Schinnenburg, Verkehrspolitischer Sprecher der FDPBürgerschaftsfraktion Carsten Willms, Verkehrspolitischer Sprecher ADAC Hansa e. V. Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg Ausklang bei Getränken und Brezeln Bitte melden Sie sich online über unsere Veranstaltungsdatenbank unter www.hk24.de bis zum 6. Juni 2016 an, siehe umseitig. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Anmeldung Radverkehrspolitik in Hamburg – Kommt die Mobilität unter die Räder? Mittwoch, 8. Juni 2016, 17.00 - 19.30 Uhr, Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg Bitte melden Sie sich online über unsere Veranstaltungsdatenbank bis zum 6. Juni 2016 verbindlich an, unter www.hk24.de/veranstaltungen - Veranstaltungs-Nr. 131017607 Die Veranstaltung ist kostenlos. So erreichen Sie uns Wir empfehlen Ihnen, mit Bussen und Bahnen zu uns zu kommen. Bahn und Bus S-Bahn Jungfernstieg S1/S2/S3; U-Bahn Jungfernstieg U1/U2/U4; U-Bahn Rathaus U3; Rathausmarkt: MetroBus 3/4/5/6, Bus 109 und Schnellbus 31/34/35/36/37 Fernbahn Hamburg Hauptbahnhof (Fußweg etwa 15 Minuten) Parkhäuser Gertrudenhof, Große Reichenstraße, HanseViertel, Bleichenhof, Deutsch-Japanisches Handelszentrum, Europapassage Auf der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung des Bildmaterials zu. Koordination: Christoph Färber, Handelskammer Hamburg, Geschäftsbereich Infrastruktur, Tel: 040 36138-358, Fax: 040 36138-313, Mail: [email protected]
© Copyright 2024 ExpyDoc