Programm Blockchain-Tag für die Energiewelt 2016 23. Mai 2016 in Berlin 9.00 – 9.45 9.45 – 11.00 Check-In & Get Together – Blockchain-Quiz Von Bitcoin zu internet of things Moderation: Tina Barroso Guerra, Solarpraxis Neue Energiewelt Begrüßung durch die Moderatorin •Tina Barroso Guerra, Solarpraxis Neue Energiewelt Willkommen und Einführung •Karl-Heinz Remmers, Solarpraxis Neue Energiewelt •Claus Wattendrup, Vattenfall Eine kurze Geschichte der Blockchain •Shermin Vosgemir, BlockchainHub Berlin Digitalisierung, Dezentralisierung, Blockchain – Auswirkungen auf den Energiemarkt •Christoph Burger, ESMT Berlin Diskussion mit dem Publikum 11.00 – 11.30 Kaffeepause 11.30 – 13.30 Blockchain in der Energiewelt: Aktuelle Anwendungen und Projekte Moderation: Tina Barroso Kraftwerke auf der Blockchain •Dr. Jutta Steiner, GridSingularity Elektroautoladestationen auf der Blockchain •Carsten Stöcker, RWE Peer-to-peer-Stromhandel auf der Ethereum Blockchain •John Lilic, TransactiveGrid (Vortrag auf Englisch) Nachbarschaftshilfe mit Solarstrom – die Blockchain macht es möglich •Andreas Szinovatz, ITP Innovative Technologie Projekte GmbH, nominiert für den GTEC Award Diskussionspanel: Welche Anwendungsmodelle sind am vielversprechendsten? Mit den Referenten der Session •Moderation: Kirsten Hasberg, Dozentin der IT-Universität Kopenhagen 13.30 – 14.30 Mittagessen 2 14.30 – 15.30 Was können wir aus dem FinTech-Bereich und von der Volkswirtschaft lernen? Moderation: Tina Barroso Guerra, Solarpraxis Neue Energiewelt Von der Kaffemaschine bis zur Supply Chain auf der Blockchain: Was können wir aus anderen Branchen lernen? •Roman Beck, Professor an der IT-Universität Kopenhagen Energie-Demokratie auf der Blockchain: Governance-strukturen in einer blockchainbasierten Energiewelt •Kirsten Hasberg, Dozentin der IT-Universität Kopenhagen Cryptoeconomics & governance in der DAO •Martin Köppelmann, Consenys Wirtschaftlichkeit der Blockchain: Transaktionskosten in freiem Fall? •Oliver Beige, SAP Innovation Center Diskussion mit dem Publikum 15.45 – 16.30 Kaffeepause Diskussionspanel Neue Geschäftsmodelle auf der Blockchain: Energiewirtschaft Quo Vadis? 16.30 – 17.30 Moderation: Kirsten Hasberg, Dozentin der IT-Universität Kopenhagen Händlersicht •Tobias Federico, Energy Brainpool EVU-Sicht •Claus Wattendrup, Vattenfall EVU-Sicht •Carsten Stöcker, RWE Netzbetreibersicht •Lars Waldmann, Berater für Alliander Regulierer-Sicht/Netze-Sicht •Eckart Lindwedel, Pöyry Diskussion mit dem Publikum Zusammenfassung und Ausblick •Karl-Heinz Remmers, Solarpraxis Neue Energiewelt 3 Wir danken unseren Partnern für die freundliche Unterstützung des Blockchain-Tages Veranstalter Mitveranstalter Gastgeber Partner Folien zum Download Kontakt zum Veranstalter Nach der Konferenz erhalten Sie von uns einen Link zur Umfrage, denn Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Nur so können wir den Blockchain-Tag für die Energiewelt kontinuierlich verbessern. Hier werden Sie auch einen Link und die Zugangsdaten zum geschützten Teilnehmerbereich finden, in dem alle von den Referenten freigegebenen Vorträge zum Download bereit stehen. Falls ein Vortrag nicht freigegeben sein sollte, setzen wir Sie gern mit dem Referenten in Kontakt. Solarpraxis Neue Energiewelt AG Tina Barroso Guerra Zinnowitzer Str. 1 10115 Berlin [email protected] Tel.: 030 726 296-301 www.neue-energiewelt.de Forum Neue Energiewelt Jetzt anmelden zum Forum Neue Energiewelt am 10. – 11. November 2016 im Maritim proArte in Berlin. Treffen Sie 900+ Teilnehmer aus der neuen Energiewelt. Knüpfen Sie neue Kontakte und vertiefen Sie bestehende Geschäftsbeziehungen. Tauschen Sie sich aus zu den Entwicklungen der Energiebranche und entwickeln Sie neue Strategien.
© Copyright 2025 ExpyDoc