Brexit: Lieber "in" statt "out"

MAI 2016
SCHWERPUNKT
Nein zum Brexit
Impressum
© SZKB 2016. Alle Rechte vorbehalten.
Herausgeber: Schwyzer Kantonalbank, 6431 Schwyz
Redaktionsschluss: 19. Mai 2016
Disclaimer
Diese Publikation wurde zu Informationszwecken erstellt. Die Informationen in dieser Publikation
stammen aus oder basieren auf Quellen, welche die Schwyzer Kantonalbank als zuverlässig
erachtet, indes kann keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen geleistet werden. Die Publikation enthält keine Empfehlungen rechtlicher Natur oder hinsichtlich Investitionen, Rechnungslegung oder Steuern. Sie stellt auch in keiner Art und Weise eine auf die persönlichen Umstände des Anlegers zugeschnittene oder für diesen angemessene Investition oder Strategie
oder eine andere an einen bestimmten Anleger gerichtete Empfehlung dar. In der Publikation
gegebenenfalls gemachte Verweise auf frühere Entwicklungen stellen keine Indikationen dar für
laufende oder zukünftige Entwicklungen und Ereignisse.
2
NEIN ZUM BREXIT
Die Abstimmung am 23. Juni über den Austritt
Grossbritanniens aus der EU wirft seit längerem
ihren Schatten voraus. Die Umfragen prognostizieren zwar nach wie vor einen knappen Wahlausgang, was die Nervosität an den Märkten
hochhält. Es spricht dennoch einiges dafür, dass
sich die Briten letztlich für einen Verbleib in der
EU entscheiden werden. Davon wird insbesondere das britische Pfund profitieren.
Gemäss einer Auswertung zahlreicher Umfrageergebnisse
(poll of polls) der Financial Times vom 17. Mai, führt das
Lager der EU-Befürworter gegen die Brexit-Anhänger mit
46% zu 40%. 14% sind noch unentschlossen. Ein knappes
Rennen, wie es scheint.
Pfund und Mid-caps Profiteure eines "Bremain"
Der offensichtlichste Gewinner eines Verbleibs ("Bremain")
ist das britische Pfund. Dieses hat seit vergangenem November, als Premier Cameron seine EU Reformziele darlegte, deutlich an Terrain verloren (vgl. Abb. links). Trotz
der jüngsten Erholung besteht weiteres Aufwertungspotential, wenn die Unsicherheit nachlässt.
Der grosskapitalisierte Aktienindex FTSE 100 - dessen
Unternehmen rund drei Viertel ihrer Umsätze ausserhalb
des Königreichs erwirtschaften - war in der Phase der
Pfund-Schwäche einer der relativen Gewinner (vgl. Abb.
rechts). Der Verbleib und die erwartete Pfundstärke könnte
die Verhältnisse umkehren und die eher binnenorientierten,
mittelkapitalisierten Unternehmen begünstigen, wie sie im
FTSE 250 vertreten sind.
Klares 'Nein' zum Brexit bei den Wettanbietern
Unverbindliche Antworten in einer Umfrage sind das eine,
reales Abstimmungsverhalten das andere. Dort, wo verbindlich auf das Abstimmungsergebnis gesetzt werden
muss, zeigt sich ein eindeutigeres Bild. Bei Ladbrokes,
einem grossen britischen Wettanbieter, stand die implizite
Wahrscheinlichkeit für einen Brexit am 17. Mai bei 27%.
Auch ein vom Informationsdienst Bloomberg errechneter
Abstimmungsindex, der die Entwicklung und Treffgenauigkeit von Umfragen früherer Abstimmungen berücksichtigt,
beziffert die Austrittswahrscheinlichkeit auf weniger als
25% (per 17. Mai). Wir gehen deshalb von einem Verbleib Grossbritanniens in der EU aus.
Restrisiko bleibt
Umfragen und Wettbüros können falsch liegen. Eine gewisse Unsicherheit bleibt somit bis zum 23. Juni bestehen.
Ein überraschender Brexit hätte erhebliche negative Folgen
für Konjunktur und Märkte in Grossbritannien, aber auch
in der Eurozone. Ein Verlierer wäre auf jeden Fall das
Pfund. Profiteure wären hingegen der US-Dollar und der
Schweizer Franken (soweit die SNB es zulässt). Auch Gold
könnte in einem Umfeld erhöhter Volatilität profitieren.
Pfund
seit Brexit-Diskussion unter Druck
Grafiktitel
Pfund-Schwäche
begünstigt Large Caps
Grafiktitel
(30.10.2015
(Stand per 05.12.2012)
bis 18.05.2016)
– Schweiz – USA
– Eurozone – Welt
– GBP/CHF
Quelle: Bloomberg,
Bloomberg, SZKB
SZKB
Quelle:
(31.12.2015
(Stand per 05.12.2012)
bis 18.05.2016, indexiert bei 100)
– Schweiz
– USA
– FTSE
100 ––Eurozone
FTSE 250 – Welt
Quelle: Bloomberg,
Bloomberg, SZKB
SZKB
Quelle:
3
DEVISENGESCHÄFTE
Sehr direkt dürfte sich das Abstimmungsresultat auf den
Pfund-Wechselkurs auswirken. Es bieten sich folgende
Möglichkeiten an, von einem stärkeren Pfund zu profitieren:
Devisentermingeschäfte
Sie kaufen GBP gegen CHF auf einen Termin nach der
Brexit-Abstimmung. Die Veränderung des Wechselkurses
schlägt sich 1:1 in der Performance nieder. Zusätzlich
profitieren Sie vom höheren Zinsniveau in Grossbritannien
in Form eines Terminabschlages auf den Kaufkurs. Das
Geschäft kann jederzeit wieder geschlossen werden, indem das Pfund wieder verkauft wird.
Doppelwährungsanlagen
Die Doppelwährungsanlage ist ein strukturiertes Produkt,
bei dem eine Währungsoption mit einer Geldmarktanlage
kombiniert wird. Die Laufzeiten einer Doppelwährungsanlage sind in der Regel kurz (bis zu einem Jahr). Doppelwährungsanlagen werden gegenüber einer traditionellen
Geldmarktanlage höher verzinst, weil die Höhe und Währung der Kapitalrückzahlung vom Wechselkurs abhängt.
Laufzeit sowie fixer Wechselkurs können individuell gewählt werden.
Globaler Pharma-Umsatz: Deutliche Zunahme
Doppelwährungsanlage
Payoff Diagramm
10%
800
8%
600
6%
400
4%
200
2%
0
0%
2008
–
2009
Umsatz in Mrd. USD
2010
–
2011
2012
2013
2014
Veränderungsrate in % ggü. VJ (r. S.)
Quelle: Statista.de,
Quelle: SZKB
4
Ab einem Nominalbetrag von GBP 100'000 bietet der
Handel der Schwyzer Kantonalbank massgeschneiderte
Optionen (sog. OTC-Optionen) an: Laufzeit und Ausübungspreis können individuell festgelegt werden. Ansonsten funktioniert dieses Geschäft im Wesentlichen analog
zum Warrant.
Call Option (Warrant und OTC)
(2008 Diagramm
Payoff
bis 2014)
1'000
Devisen-Optionen
Sie kaufen Call-Warrants auf den GBP/CHF-Wechselkurs.
Diese börsengehandelten Optionen sind ein Recht, aber
keine Pflicht, an einem bestimmten Zeitpunkt GBP zu einem
fixierten Wechselkurs zu kaufen. Typischerweise wird der
Warrant vor Laufzeitende wieder verkauft. Der Vorteil: Das
Verlustpotential ist auf den Kaufpreis der Option limitiert,
während das Gewinnpotential nicht begrenzt ist. Der
Nachteil: Bei unverändertem Wechselkurs verliert die Option täglich leicht an Wert (sog. Zeitwertverlust). Erst wenn
der GBP/CHF-Wechselkurs ausreichend stark ansteigt,
resultiert ein Gewinn. Das richtige Timing ist also wichtig.
Quelle: SZKB
FONDS UND ETF
Henderson Gartmore UK Absolute Return Fund
Kurs GBP Tranche: GBP 2.94
ISIN: LU0200083342
TER: 1.71%
Kurs CHF hedged Tranche: CHF 4.97
ISIN: LU1377839755
TER: 1.13%
Der Fonds investiert hauptsächlich in britische Aktien mit
Fokus auf den grossen und mittelgrossen Unternehmungen
des Landes. Dabei kann der Fonds neben gewöhnlichen
Aktienkäufen auch Leerverkäufe (sogenannte "shorts")
tätigen. Mit "short" Positionen kann der Fonds auch von
fallenden Aktienkursen profitieren. Das Ziel des Fonds ist
es somit, eine positive absolute Rendite unabhängig von
den Marktkonditionen zu erzielen.
Das Portfolio besteht zu einem Drittel aus Kernpositionen
mit einem längerfristigen Zeithorizont und zu zwei Dritteln
aus taktischen, kurzfristigen Positionen, mit denen dynamisch auf vorübergehende Veränderungen reagiert wird.
Die Fondsmanager sind somit sehr aktiv in der Verwaltung
des Fonds und passen das Portfolio laufend dem Markt an.
Die gegenwärtige Unsicherheit an den Märkten, unter
anderem wegen des möglichen Brexit, bietet den Fondsmanagern verschiedene Opportunitäten. So bevorzugten
sie während der GBP-Schwäche Unternehmungen, die
einen Grossteil ihres Umsatzes im Ausland generieren. Auf
der anderen Seite verkauften sie Gesellschaften, die den
Löwenanteil der Waren importieren müssen wie zum Bei-
spiel Lebensmittelkonzerne oder Textildetailhändler (wird
durch das schwächere Pfund teurer). Sobald sich der erwartete Ausgang der Abstimmung herauskristallisiert oder
sich die Stimmung an den Aktienmärkten wandelt, werden
die Fondsmanager sofort reagieren und den Fonds entsprechend der neuen Ausgangslage positionieren.
Durch den "long/short" Ansatz und der somit limitierten
Abhängigkeit des Fonds vom Aktienmarkt ist der Investor
nicht einem bestimmten Ausgang der Abstimmung ausgesetzt.
iShares FTSE 250 UCITS ETF
Kurs: GBP 16.35
ISIN: IE00B00FV128
TER: 0.40%
Der ETF bildet den FTSE 250 Index passiv nach (physische
Replikation) und ist somit in 250 mittelgrossen britischen
Unternehmen investiert. Klein- und mittelgrosse Firmen sind
typischerweise binnenorientierter im Vergleich zu den
grosskapitalisierten Unternehmungen. Sie wären deshalb
im Falle eines Verbleibes Grossbritanniens in der EU weniger signifikant von einem stärker werdenden Pfund betroffen. Die grössten Sektoren des ETFs sind Finanzwesen
(32.9%), Industrie (19.7%) und zyklische Konsumgüter
(14.9%).
Kursentwicklung inkl. Nettodividenden
Kursentwicklung inkl. Nettodividenden
(01.01.2011 bis 13.05.2016, indexiert bei 100)
(01.01.2011 bis 13.05.2016, indexiert bei 100)
–
Henderson Gartmore UK Absolute Return
–
FTSE All-Share
Quelle: Bloomberg, SZKB
– iShares FTSE 250 UCITS ETF
Quelle: Bloomberg, SZKB
5
EINZELTITEL: BT GROUP
Kennzahlen
Kurs: GBP 4.34
ISIN: GB0030913577
Kurs/Gewinn-Verhältnis1: 14.5 Dividendenrendite2: 3.7%
1
geschätzte Gewinne nächste 12 Monate
2
geschätzt nächste 12 Monate
Bewertungs-Score 39%
Qualitäts-Score
54%
je grö sser die Sco res, desto besser
Unternehmensbeschreibung
BT Group ist sowohl die grösste Festnetz- als auch die
grösste Mobilfunkanbieterin in Grossbritannien. Zudem
verfügt nur BT gleichzeitig über eine umfangreiche Festnetz- und eine Mobilfunkinfrastruktur.
Seit 2013 ist BT Group auch im Sport-Pay-TV-Geschäft
tätig. Mit der Sparte Openreach gewährt BT konkurrenzierenden Telekomunternehmen Zugriff auf die Feinverteilungsnetze zu Haushalten und Unternehmen. Der Bereich
BT Global Services bietet globale IT-Dienste an.
Investment Case
BT hat sich über eine grundlegende Restrukturierung in den
vergangenen Jahren fit getrimmt. Der stabile operative
Cash Flow ermöglicht es die laufend anstehenden Investitionen zu finanzieren. Dank erheblicher Kostensparanstrengungen hat BT die Marge und damit die Profitabilität deutlich steigern können. BT hat ausserdem in den letzten 6
Jahren die Dividende stetig erhöht. Profitieren wird der
britische Marktleader vom weiter steigenden Datenkonsum.
Kursentwicklung inkl. Nettodividenden
(01.01.2011 bis 18.05.2016, indexiert bei 100)
– BT Group
Quelle: Bloomberg, SZKB
6
Aufgrund ihrer Binnenorientierung ist BT weniger von
Wechselkursschwankungen betroffen. Bei einer PfundAufwertung als Folge des Entscheides für einen Verbleib in
der EU am 23. Juni dürfte BT entsprechend zu den relativen Gewinnern gehören.
7
Schwyzer Kantonalbank
Private Banking Schwyz
Bahnhofstrasse 3
6430 Schwyz
+41 (0)58 800 28 00
Private Banking Pfäffikon
Bahnhofstrasse 6
8808 Pfäffikon
+41 (0)58 800 29 00
PRIVATE BANKING, SCHWYZER ART.